BlackBerry World
Entwickler (en) | Blackberry Limited |
---|---|
Erstveröffentlichung | 30. Juli 2010 |
Stabile Version | |
Geschrieben in | Java, C ++ |
Betriebssystem | Blackberry OS, Blackberry 10 OS, Blackberry Tablet OS |
Plattform | Brombeere |
Größe | 260.000 Apps (alle Betriebssysteme) |
Verfügbar in | 14 Sprachen |
Liste der Sprachen | |
Typ | Digitale Verteilung |
Lizenz | Proprietär |
Webseite | Blackberry World |
Blackberry World (zuvor bekannt als als Blackberry App World) ist ein Anwendungsverteilung Service, auch bekannt als ''Appstore', und Anwendung von Blackberry Limited; zum Blackberry 10 Geräte, die Blackberry Playbookund eine Mehrheit von Blackberry OS Geräte. Der Service bietet Blackberry Benutzer Mit einer Umgebung zum Durchsuchen, Herunterladen und Update Mobile Apps, einschließlich Anwendungen von Drittanbietern. Der Gottesdienst ging am 1. April 2009 live . Der drei Haupt -App -Läden verschiedener Mobile BetriebssystemeEs hatte den größten Umsatz pro App bei 9.166,67 USD, verglichen mit 6.480,00 USD nach der Apple App Store und 1.200,00 USD von Google Play.[3] Am 21. Januar 2013 gab Blackberry bekannt, dass es die umbenannt wurde Blackberry App World zu einfacher Blackberry World, als Teil der Veröffentlichung der Blackberry 10 Betriebssystem.[4] Blackberry -Geräte seit 2015 (mit der Veröffentlichung von Blackberry priv) Verwenden Sie die Blackberry 10 nicht mehr Betriebssystem, aber Android -Betriebssystem Stattdessen verwendet der Google Play App Store.
Geschichte



2003 Research in Motion (RIM) (jetzt bekannt als nun bekannt als Blackberry Limited) startete die Mobiler Datenservice Damit Kunden zugreifen können Java-Basierte Drittanbieter-Unternehmensanwendungen mit der sicheren Echtzeit drücken-Basierte Blackberry -Infrastruktur.
Später am 21. Oktober 2008 kündigte RIM auf der Blackberry Developer Conference an, dass das Unternehmen einen Anwendungsgeschäft für ihre Geräte eröffnen würde.[5] Es wurde auch bekannt gegeben, dass das Geschäft im März 2009 geöffnet sein sollte und in Zusammenarbeit mit mit PaypalDienste. Am 19. Januar 2009 begann RIM, Anträge von Entwicklern zu übernehmen.[6]
Am 4. März 2009 ernannte RIM offiziell das Geschäft "Blackberry App World"[7] (zuvor als Blackberry Application Storefront bezeichnet). Es wurde auch bestätigt, dass der Dienst anfangs für Desktops nicht verfügbar sein würde und nur ein webbasierter Katalog über Nicht-Blackberry-Geräte zugänglich ist.
Am 1. April 2009 am Zellular Telekommunikation und Internetvereinigung (CTIA) Messe, Rim kündigte an, dass App World live gegangen war.[8]
Auf dem von Blackberry gesponserten drahtlosen Symposium wurde bekannt gegeben, dass durchschnittlich eine Million Apps pro Tag heruntergeladen wurden.[9]
Am 19. August 2010 wurde Blackberry App World 2.0 veröffentlicht. Diese neue Version führte Blackberry ID ein; Ein einzelnes Zeichen, ein Kontosystem, das sowohl für den BlackBerry -Client als auch für die Blackberry App World Desktop Storefront verwendet werden kann. Zusätzlich zu Blackberry ID führte Blackberry App World 2.0 auch eine direkte Kreditkartenrechnung und die Abrechnung der Fluggesellschaften ein AT & T drahtlos Abonnenten.
Am 3. Dezember 2010 gab Research In Motion bekannt, dass tägliche Downloads zwei Millionen Apps pro Tag waren.[10]
Am 2. Februar 2011 wurde Blackberry App World 2.1 veröffentlicht. Diese Version führte In-App-Käufe von digitalen Waren ein, sodass Add-Ons innerhalb von Anwendungen gekauft werden können.[11]
Am 21. Januar 2013 hat Blackberry die "Blackberry App World" nach "Blackberry World" umbenannt.[4]
Am 18. Juni 2014 kündigte Blackberry eine offizielle Beziehung mit Amazonas, einschließlich Zugang zu Zugang zu Amazon Appstore in Blackberry 10.3.[12]
Am 14. Dezember 2017 kündigte Blackberry an, dass Blackberry World Ende 2019 schließen würde.[13] Der Laden war jedoch nicht geschlossen und funktioniert ab August 2020 weiter.[14] Am 1. April 2018 entfernte Blackberry Zahlungsfunktionen von Blackberry World.[15][16]
Meilensteine
Anfang 2011 waren in Blackberry App World 16.000 Apps erhältlich. Ein Jahr später verabschiedete der App Store 60.000 Apps (Januar 2012) und einen Monat später 70.000 Apps (Februar 2012). Bei Blackberry Jam im September 2012 kündigte RIM an, dass App World mehr als 105.000 Apps habe.
Im Mai 2013 kündigte Blackberry auf der Blackberry Live -Konferenz an, dass über 120.000 Apps für BlackBerry 10 von Blackberry World heruntergeladen wurden.
Die Anwendungsüberprüfung erfolgt für Blackberry World Apps über Inhalte und Qualität, zuvor ist vereinbart. Etwa 85 Prozent der Überprüfung werden in durchgeführt Denpasar, Bali.[17]
Datum | Downloads pro Tag | Downloads bis heute | Verfügbare Apps[18] |
---|---|---|---|
30. Juli 2010[19] | 1.000.000 | 10.438 | |
27. September 2010[19] | 1.500.000 | ||
14. Februar 2011[19] | 2.000.000 | 26.179 | |
22. März 2011[19] | 3.000.000 | ||
12. Juli 2011[20] | 3.000.000 | 1.000.000.000 | 36.781 |
7. Februar 2012[21] | 6.000.000 | 2.000.000 | 67,310 |
8. Juli 2012[22] | 6.000.000+ | 3.000.000.000 | 77.501 |
31. März 2013 | 6.000.000+ | 4.000.000.000 | 135.000[23] |
23. April 2014 | 234.500[24] |
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Research in Motion (RIM) gab bekannt, dass das Geschäft zunächst in der verfügbar sein würde Vereinigtes Königreich, Kanada, und die Vereinigte Staaten.[25]
Bis März 2013 war Blackberry World in 170 Märkten erhältlich und unterstützt 23 Währungen und 33 Sprachen. Über 6 Millionen Anwendungen werden täglich mit einem Gesamtwert von über 4 Milliarden Downloads heruntergeladen und akzeptieren die Zahlung in allen Märkten unter Verwendung einer Kombination von Paypal, Kreditkarte und Carrier Abrechnung.
Ab August 2020 ist Blackberry World in 171 Ländern und Territorien erhältlich.[26]
Bewerbungen waren sowohl kostenlos als auch bezahlt; von 0,99 USD auf 599,99 USD in den USA[27] Nach Juli 2018 wurden einige bezahlte Apps veraltet. Die maximale Gebühr betrug 5 USD. Registrierung und App -Einreichung sind jetzt geschlossen.
Der Service ist in verfügbar Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, und Brasilianisches Portugiesischunter anderen Sprachen.
Das Geschäft ist für die folgenden Blackberry -Geräte erhältlich, auf die aktualisiert wird Blackberry OS Version 4.5.0 oder höher:[25]
- Blackberry Sprung
- Blackberry Porsche Design P'9983
- Blackberry Classic
- Blackberry Pass
- Blackberry Porsche Design P'9982
- Blackberry Q5
- Blackberry Q10
- Blackberry Z3
- Blackberry Z10
- Blackberry Z30
- Blackberry Fett 9900/9000/9700/9780/9650/9790
- Blackberry 9720
- Blackberry Playbook
- Blackberry Porsche Design P'9981 9981
- Blackberry Fackel 9800/9810 - vorinstalliert
- Blackberry -Stil 9670 - vorinstalliert
- Blackberry Storm und Blackberry Storm2 9500/9520/9530/9550
- Blackberry Tour 9630
- Blackberry Pearl 3G 9100/9105
- Blackberry Pearl 8100/8110/8120/8130
- Blackberry Pearl Flip 8220/8230
- BlackBerry Curve 3G 9300/9330
- Blackberry Kurve 8900
- BlackBerry Curve 8520/8530/9320
- Blackberry -Kurve 8300 8300/8310/8320/8330
- Blackberry 8800
- Blackberry Playbook
Lagerung
Benutzer durften zunächst ihre Apps auf a archivieren MicroSD, oder auf EMMC Speicherung bestimmter Blackberry -Smartphone -Modelle.[28] Das Archiv der externen Speicherkartenfunktion wurde später mit der Veröffentlichung von App World 3.0 entfernt.[29]
Entwickler
Im Jahr 2010 kündigte Research In Motion (RIM) mehrere neue Tools an, um BlackBerry-Anwendungsentwicklern die Erstellung, Simulation, Bereitstellung und Monetaria-Anwendungen auf der BlackBerry-Plattform zu erleichtern. einschließlich der Blackberry Enterprise Application Development Platform, der Blackberry Web Application Platform der nächsten Generation, Blackberry Webworks Plattform für das Blackberry Playbook ™ Tablet und Blackberry Smartphones sowie Blackberry Payment Service, Blackberry Push Service, Blackberry Advertising Service, Standortservice, Maps Services, Analytics Service, ScorEloop, BBM Social Platform Software Developer Kits, et al.
Blackberry umfasste offene Standards und enthielt eine Vielzahl von Open -Source -Bibliotheken, darunter: Lua, Offen, cocos2d-x und Box2dund verfügt über ein Open -Source -Repository, auf das auf github.com/blackberry zugegriffen werden kann. Dieses offene Ökosystem hilft Entwicklern, durch Partnerschaften mit Partnerschaften mit mehreren Plattformen zu zielen Appcelerator, Apache Cordova, Dojo, JQuery Mobile, Marmalade, NME, Qtund Sencha Touch.[30]
Blackberry hat seine gesamte Richtung der Entwicklungsinstrumente verändert und nimmt nun hauptsächlich ihre an C ++ / Kaskaden als "einheimische" Straße, um sich zu entwickeln Mobile Apps für ihre Blackberry 10 Plattform. HTML5 wird als der fast native zweite Weg für die Entwicklung angesehen. Im April 2014 hat Blackberry angekündigt, die Unterstützung von zu stoppen Adobe AIR Mit der Veröffentlichung von BlackBerry 10.3.1, die später 2014 veröffentlicht werden soll Adobe AIR-basierte Apps in Blackberry World.
Siehe auch
Verweise
- ^ "Blackberry 10 Benutzer: Aktualisieren Sie Ihre Blackberry World App!". Crackberry.com. Crackberry. 28. Mai 2020. Abgerufen 22. August 2020.
- ^ ""Keine Netzwerkverbindung" wird beim Starten von Blackberry World angezeigt. ". Support.blackberry.com. Blackberry Knowledge Base. 25. Juni 2020 [2020-05-29]. Abgerufen 22. August 2020.
- ^ Eric Zeman (28. Februar 2011). "Blackberry App World erzielt den höchsten Umsatz pro App". Bacononthego.com. Archiviert von das Original am 22. März 2011. Abgerufen 5. Mai 2011.
- ^ a b "Blackberry App World Web Storefront ist jetzt Blackberry World". Blogs.blackberry.com. Blackberry Limited. Januar 2013. archiviert von das Original am 23. Januar 2013. Abgerufen 21. Januar 2013.
- ^ Perez, Marin (21. Oktober 2008). "RIM kündigt den Blackberry App Store an". www.informationweek.com. Informationswoche. Abgerufen 9. März 2009.
- ^ Meyer, David (29. Januar 2009). "Blackberry App Store für Einsendungen offen". News.cnet.com. CNET News. Abgerufen 9. März 2009.
- ^ Cha, Bonnie (4. März 2009). "RIM Store gekrönt Blackberry App World". News.cnet.com. CNET News. Abgerufen 9. März 2009.
- ^ Mies, Ginny (1. April 2009). "Blackberry App World Open für Business". www.macworld.com. Macworld. Abgerufen 2. April 2009.
- ^ O'Brien, Stuart (27. April 2010). "Blackberry App World generieren 1m Downloads pro Tag". www.mobile-ent.biz. Mobile Unterhaltung. Archiviert von das Original am 23. November 2012. Abgerufen 13. Januar 2011.
- ^ "Blackberry App World trifft 2 Millionen tägliche App -Downloads". www.mobileBusinessBiefing.com. GSMA Mobile Apps Briefing. 3. Dezember 2010. archiviert von das Original am 7. Dezember 2010. Abgerufen 3. Dezember 2010.
- ^ Jason Cipriani (2. Februar 2011). "Blackberry App World 2.1 jetzt zum Download verfügbar, bringt den In-App-Kauf mit.". www.knowyourcell.com. Dennis Publishing. Archiviert von das Original am 21. Juli 2013. Abgerufen 31. Mai 2011.
- ^ "Blackberry wird Tausende von Apps aus dem Amazon -Laden zu seinen Telefonen bringen". www.theverge.com. Der Verge. 18. Juni 2014. Abgerufen 18. Juni 2014.
- ^ "Unterstützung von BB10 und BBOS -Kunden und Belohnung Ihrer Loyalität". Blogs.blackberry.com. Im Blackberry -Blog. 14. Dezember 2017. Abgerufen 22. August 2020.
- ^ "Blackberry 10 Benutzer: Aktualisieren Sie Ihre Blackberry World App!". Crackberry.com. Crackberry. 28. Mai 2020. Abgerufen 22. August 2020.
- ^ "Wichtige Änderungen an Einkäufen und bezahlten Inhalten". Appworld.blackberry.com. Blackberry World. Abgerufen 22. August 2020.
- ^ "Blackberry World wird ab dem 1. April 2018 zu einem kostenlosen Apps -Storefront übergehen". Support.blackberry.com. Blackberry Knowledge Base. 12. September 2018 [2018-02-28]. Abgerufen 22. August 2020.
- ^ "Kantor Pusat Blackberry World Ternyata di Bali". banjarmasin.tribunnews.com (auf Indonesisch). 20. Juli 2013.
- ^ "Smartphone App Market Monitor Vol 7". www.research2guidance.com. Research2Guidance. Archiviert von das Original am 2. Februar 2014. Abgerufen 21. Januar 2014.
- ^ a b c d "Blackberry App World Doppel downloads in 6 Monaten". www.berryreview.com. BerryReview. 23. März 2011. Abgerufen 23. März 2011.
- ^ "Blackberry App World überquert die 1 -Milliarden -App -Download -Marke, 3 Millionen Downloads pro Tag". Mobilesyrup.com. MobileSyrup. 12. Juli 2011. Abgerufen 12. Juli 2011.
- ^ "Blackberry App World Statistiken: über 2 Milliarden Downloads; 60.000 Apps verfügbar". Crackberry.com. Crackberry. 7. Februar 2012. Abgerufen 7. Februar 2012.
- ^ "RIM markiert drei Milliarden Blackberry App -Downloads und möchte den Rekord über App World klarstellen". www.engadget.com. Engadget. 8. Juli 2012. Abgerufen 8. Juli 2012.
- ^ "Blackberry World - Blackberry Developer".
- ^ "Appworld -Bericht". www.appworldreport.com. Archiviert von das Original am 18. Februar 2014. Abgerufen 23. April 2014.
- ^ a b "Blackberry App World FAQ". Na.blackberry.com. Forschung in Bewegung. Archiviert von das Original am 10. März 2009. Abgerufen 9. März 2009.
- ^ "Blackberry World Verfügbarkeit". www.blackberry.com. Brombeere. Abgerufen 22. August 2020.
- ^ "Blackberry App World Vendor Support". US.Blackberry.com. Forschung in Bewegung. Archiviert von das Original am 24. Juli 2013. Abgerufen 31. Mai 2011.
- ^ "Neue Funktionen von Blackberry App World 1.1". Na.blackberry.com. Brombeere. Archiviert von das Original am 11. Februar 2010. Abgerufen 19. März 2010.
- ^ "Überblick über Archivierungsanwendungen in der Blackberry App World". www.blackberry.com. Brombeere. Abgerufen 9. Februar 2013.
- ^ "Blackberry hat im Geschäftsjahr 2013 neue Entwickler -Tools gestartet" (PDF). Press.blackberry.com. Blackberry Press.
Externe Links
- Appworld.blackberry.com - offizielle Website