Biologische Aufzeichnung

Biologische Aufzeichnung ist die wissenschaftliche Untersuchung der Verteilung lebender Organismen, Biologische Aufzeichnungen Beschreiben Sie das Vorhandensein, die Fülle, die Assoziationen und Veränderungen sowohl zeitlich als auch räumlich von Wildtieren.[1] Es gab eine lange Tradition der biologischen Aufzeichnung in der Vereinigtes Königreich ausgehen zu John Ray (1627–1705), Robert Plot (1640–1696) und ihre Zeitgenossen.

Methoden

Die Grundlage einer biologischen Aufzeichnung ist das 'vier WS':[2]

  • Was: Die Identifizierung des aufgezeichneten Organismus
  • Wo: Der Ort, an dem der Organismus gesehen wurde
  • Wann: Das Datum (und die Uhrzeit), als der Organismus erfasst wurde
  • Wer: Die Person oder Personen, die die Beobachtung machen

Zusätzlich ist häufig eine Vielzahl zusätzlicher Informationen erforderlich, um den Wert einer biologischen Aufzeichnung zu erhöhen, einschließlich:

Biologische Aufzeichnung in Großbritannien

In der britischen biologischen Aufzeichnung ist ein beliebtes Hobby und viel wird von nationalen Aufzeichnungssystemen für viele taxonomische Gruppen organisiert, von denen fast 90 bei der Nationalen registriert sind Biologische Aufzeichnungszentrum.[3]

Auf nationaler Ebene werden biologische Aufzeichnungen von der verwaltet Biologische Aufzeichnungszentrum, ursprünglich eingerichtet bei Mönche Wood Experimental Station, jetzt aber in Wallingford in Oxfordshire ansässig, ist dies seit über fünfzig Jahren in der Verwaltung von Aufzeichnungen über die biologische Vielfalt des Landes.[4] Nach dem CCBR -Bericht (1995) die Nationales Biodiversitätsnetzwerk wurde als Ideal etabliert. Dies wird vom NBN Trust überwacht[5] Das ist verantwortlich für das NBN -Gateway[6] Dies hat im Mai 2016 127 Millionen Rekorde verabschiedet.

Auf lokaler Ebene gibt es eine Reihe von Field Natural History Clubs, die biologische Aufzeichnungen fördern, einschließlich Essex Field Club[7] und Sandwell Valley Naturalists 'Club.[8] Auf professioneller Ebene ist der größte Teil Großbritanniens von einem Netzwerk lokaler Umweltaufzeichnungen.[9] Es wurde 1995 geschätzt, dass über 60.000 Personen aktiv und direkt an der biologischen Aufzeichnung beteiligt waren[1] Davon waren die überwiegende Mehrheit freiwillig aus persönlichem Interesse.

Verweise

  1. ^ a b J. Burnett, C. Copp, P. Harding (1995) Biologische Aufzeichnung im Vereinigten Königreich Gegenwärtige Praxis und zukünftige Entwicklung Kurzbericht, Koordinierung der Kommission für biologische Aufzeichnung verfügbar für Download vom Natural Environment Research Council
  2. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2016-03-04. Abgerufen 2015-02-28.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  3. ^ Biologische Aufzeichnungsschemata bei BRC
  4. ^ http://www.brc.ac.uk/sites/www.brc.ac.uk/files/articles/brc-50th-anniversary.pdf[Bare URL PDF]
  5. ^ Nationales Biodiversitätsnetzwerk
  6. ^ NBN Gateway
  7. ^ Essex Field Club
  8. ^ Sandwell Valley Naturalists 'Club
  9. ^ Assoziation der lokalen Umweltaufzeichnungen Zentren

Zusätzliche Referenzen