Billstedt

Baddussyland
Cemetery in the locality Kirchsteinbek.
Friedhof in der Lokalität Kirchsteinbek.
Standort von Billstedt in Hamburg
HH-Billstedt-quarter.png
baddussyland is located in Germany
baddussyland
Baddussyland
baddussyland is located in Hamburg
baddussyland
Baddussyland
Koordinaten: 53 ° 32'26 ″ n 10 ° 6'0 '' e/53,54056 ° N 10.10000 ° E
Land Deutschland
Bundesland Hamburg
Stadt Hamburg
Bezirk Hamburg-Mitte
Bereich
• Gesamt 17 km2 (7 sq mi)
Bevölkerung
 (2020-12-31)[1]
• Gesamt 71.077
• Dichte 4.200/km2 (11.000/m² MI)
Zeitzone UTC+01: 00 (Cet)
• Sommer (Dst) UTC+02: 00 (CEST)
Codes wählen 040
Kfz-Zulassung HH

Billstedt (Deutsche Aussprache ) ist ein Viertel im Bezirk Hamburg-Mitteim östlichen Teil von Hamburg, Deutschland. Im Jahr 2020 war die Bevölkerung 71.077, es war das zweithäufigste Viertel.

Geschichte

Billstedt in einer militärischen Karte des 18. Jahrhunderts.

Schifbeck, Öjendorf, Steinbeck und Schlem sind die alten Siedlungen.

Erdkunde

Im Jahr 2006 hatte das Billstedt Quarter im Jahr 2006 eine Gesamtfläche von 17 km². Im Norden ist das Jenfeld -Viertel der Wandsbek Bezirk. Die Gemeinden Barsbüttel und Oststeinbek im deutschen Staat Schleswig-Holstein sind im Osten. Im Westen sind das Quartier Horn und Billbrookim Süden ist das Lohbrügge Viertel des Bergedorf Bezirk. Im Osten von Billstedt ist der Ort Mümmelmannsberg.

Demografie

Im Jahr 2007 betrug die Bevölkerung des Billstedt -Quartals 68.936. Die Bevölkerungsdichte betrug 4.056 Einwohner pro Quadratkilometer (10.505/m²). 19,7% waren Kinder unter 18 Jahren und 17,3% waren 65 Jahre oder älter. 22,5% waren Einwanderer. 5.274 Personen wurden als arbeitslos registriert.[2] 1999 gab es 32.336 Haushalte, von denen 39% alleinstehende Personen waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,14.[3]

Bevölkerung nach Jahr[4]

1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999
68.068 68.838 69.435 69.978 69.899 69.938 69.676 69.651 69.588 68.763 69.014 68,209 68,279
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007
68,256 68.064 68.461 68,512 68,119 68,115 68.573 68.936

Im Jahr 2007 gab es 9.626 Straftaten (140/1000 Personen).[4]

Ausbildung

Schule Möllner Landstraße.

Im Jahr 2006 gab es im Billstedt -Quartal 10 Grundschulen und 6 Sekundarschulen mit 3.894 Schülern.[5]

Politik

Dies sind die Ergebnisse von Billstedt in der Wahlen im Bundesstaat Hamburger:

Wahl SPD Grüns Afd CDU Links FDP Andere
2020 51,5% 12,1% 10,7% 09,3% 08,0% 03,3% 05,1%
2015 55,7% 05,0% 09,9% 12,9% 07,9% 04,5% 04,1%
2011 56,9% 05,4% 20,1% 07,4% 04,1% 06,1%
2008 39,5% 04,0% 40,2% 08,5% 03,5% 04,3%
2004 36,4% 04,8% 44,5% 03,4% 12,0%
2001 40,3% 03,1% 22,3% 00,3% 04,4% 31,6%
1997 43,7% 07,0% 24,6% 00,4% 02,1% 22,2%
1993 50,6% 07,5% 18,9% 01,9% 21,1%

Infrastruktur

Gesundheitssysteme

Im Jahr 2007 gab es 36 Tagesbetreuungszentren für Kinder, 84 Ärzte in Privatpraktiken und 12 Apotheken.[4]

Transport

Das Bundesauutobahn 1 Autobahn und die Bundesstrasse 5 Straßenlauf durch das Viertel. Billstedt wird von der bedient Schneller Transit System der U-Bahn und hat mehrere Stationen in den Zeilen U2 und U4.

Nach Angaben des Ministeriums für Kraftfahrzeuge (Kraftfahrt-bundesamt) wurden in Billstedt 19.998 Privatautos (290 Autos/1000 Personen) registriert, und es wurden 258 Verkehrsunfälle aufgetreten.[4]

Erholung

Befindet sich in dem Teil Öjendorf ist der See Öjendorfer See.

Anmerkungen

  1. ^ "Bevölkerung in Hamburg AM 31.12.2020" (PDF). Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. 23. April 2021.
  2. ^ Registrierungsbüro der Bewohner, Quelle: Statistisches Büro Nord von Hamburg und Schleswig-Holstein (2007)
  3. ^ Quelle: Statistisches Büro Nord von Hamburg und Schleswig-Holstein (1999)
  4. ^ a b c d Quelle: Statistisches Büro Nord von Hamburg und Schleswig-Holstein (2007)
  5. ^ Quelle: Statistisches Büro Nord von Hamburg und Schleswig-Holstein (2006)

Verweise

Externe Links