Bhumi (Göttin)
Bhumi | |
---|---|
Göttin der Erde | |
![]() Idol der Göttin Bhumi in einem Tempel in Tamil Nadu | |
Andere Namen | Bhudevi, Prithvi, Varahi, Puhumi, Vasundhara, Vasumati, Basumati |
Zugehörigkeit | Vaishnavismus Lakshmi |
Aufenthalt | Bhuloka und Dyuloka |
Mantra | Om Bhumyai Namah |
Montieren | Elefant |
Persönliche Informationen | |
Gemahlin | Varaha (Vishnu) |
Kinder | Narakasura, Mangala, Sita |
Äquivalente | |
Griechisches Äquivalent | Gaia |
Römisches Äquivalent | Terra |
Bhumi (Sanskrit: भूमि, romanisiert:Bhūmi), auch bekannt als Bhudevi und Vasundhara, ist ein Hinduistische Göttin Wer ist die Personifikation der Erde. Sie ist eine Gemahlin des Gottes Vishnu. Entsprechend Vaishnava Tradition gilt sie als der zweite Aspekt von Vishnus Gemahlin. Lakshmizusammen mit den Aspekten von Sridevi und Niladevi.[1] VarahaDer dritte Avatar von Vishnu rettete sie vor dem Dämon Hiranyaksha und später heiratete sie und machte sie zu einem seiner Gemahlsbetreuung. Sie gilt als Mutter von Narakasura, Mangala, und Sita.[2]
Etymologie und Ikonographie
Der Name "Bhumi" leitet sich aus dem Sanskrit -Wort 'puhumi' ab - dem ursprünglichen Namen der Göttin. Sie ist unter verschiedenen Namen wie Bhuvati, Bhuvani, Bhuvaneshwari, Avni, bekannt Prithvi, Varahi, Dharti, Dhaatri, Dharani, Vasudha, Vasundhara, Vaishnavi, Kashyapi, Urvi, Ira, Mahi, Ela, Vasumati, Dhanshika, Vasumati, Hema und Hiranmaya.
Bhudevi wird als sitzend auf einer Plattform dargestellt, die auf der Rückseite von vier Elefanten ruht und die vier Kardinalanweisungen darstellt. Sie wird normalerweise mit vier Armen dargestellt und hält a Granatapfel, ein Wassergefäß, eine Schüssel mit Heilkräutern und eine andere Schüssel mit Gemüse.[3] Sie wird manchmal auch mit zwei Händen dargestellt, die rechte Hand mit einem blauen Lotus, der als Kumuda oder Utpala bekannt ist, den Nachtlotus, während die linke Hand die Pose von angeben kann Abhayamudra, Die Furchtlosigkeit oder die Lolahasta Mudra, eine ästhetische Pose, die den Schwanz eines Pferdes nachahmen soll.[4][5]

Gemahlin und Kinder
Bhudevi ist die Gemahlin des anthropomorphen Varaha, ein Benutzerbild von Vishnu.[6] In der Satya Yuga, dem Dämon Hiranyaksha entführte sie und versteckte sie in den ursprünglichen Gewässern, und Vishnu erschien als Varaha sie zu retten. Varaha tötete den Dämon und holte die Erde aus den Tiefen des Ozeans und hob sie auf seinen Stoßzürzen. Er stellte Bhudevi an ihren rechtmäßigen Platz im Universum wieder und heiratete sie. Narakasura war der Sohn von Varaha und Bhumi.[7][8]
Narakasura war der erste von Bhudevi geboren. Es gibt zwei Geschichten über Narakasuras Geburt. Im ersten war er der erste Sohn von Bhumi und Varaha. Er wurde geboren, als Bhumi Varaha für einen Sohn forderte. Narakasura führte später eine Buße auf, um einen Segen zu erhalten, den nur seine Mutter ihn töten konnte. Im zweiten war Narakasuras Vater Hiranyaksha und wurde geboren, als Hiranyakshas Hörner Bhumi berührten.[9] Es wird angenommen, dass Narakasura der Gründer des legendären Bhauma Dynastie unter den Boro Leute.
Sita, die Frau von Rama, entstand von der Erde, und so wird Bhumi als ihre spirituelle Mutter angesehen. Die Geschichte sagt, dass es einmal eine Dürre gab Mithila, die Heimatstadt Sita. JanakaDer zukünftige Vater von Sita pflügte den Boden. Unter seinem Pflug fand er ein kleines Mädchen (Sita). Der Regen duschte auf der Erde und Janaka und seine Frau Sunaina beschlossen, das Mädchen zu adoptieren. Als Sita von der Erde geboren wurde, war sie auch als Bhumija bekannt.[10]
Bhudevi saß auf Varahas Schoß.
Sita betrat die Erde mit ihrer Mutter Bhumi nach einer Fehde mit ihrem Ehemann Rama.
Tempel, in denen Bhudevi verehrt wird
- Bhudevi, Vittalapuram, Ongole, Andhra Pradesh
- Bhoomidevi Tempel Chendia-Karnataka
- Sri Bhu Sametha -Venkateswaraswamy -Tempel
- Bhu Varaha Swamy Tempel, Srimushnam
- Bhu Varahaswamy Tempel, Tirumala
- Bhumidevi Sametha Sri Uppiliappan Perumal , Thirunageswaram, Tamil Nadu
- Panniyur Sri Varahamurthy Tempel, Palakkad
Satyabhama Avatar
Nachdem Narakasura seinen gewünschten Segen erhalten hatte, wurde er arrogant und betrunken mit seiner Macht. Er fing an, Frauen zu fangen und machte sie gewaltsam zu seinen Frauen. Er eroberte fast 16.000 Frauen. Er richtete die Kontrolle über den Himmel aus Indra Und keine Gottheit konnte ihn wegen seines Segen besiegen. Narakasura nahm sogar die Ohrringe von Indras Mutter, Aditiund gab sie seiner Mutter Bhumi. Bhudevi wurde von den Devas gebeten, ihren Sohn zu töten. Sie manifestierte sich auf der Erde als Satyabhama, die Tochter von Satrajit. Satyabhama heiratete KrishnaUnd das Paar führte Krieg gegen Narakasura. Sie enthauptete schließlich letztere mit ihrem Mann Sudarshana ChakraErfüllte die Prophezeiung, dass der Asura nur von seiner Mutter getötet werden konnte.[11]
Verweise
- ^ Duffy, Michelle; Mair, Judith (2017-08-07), "Soziale Eingliederung, soziale Ausgrenzung und Begegnung", Festival -Begegnungen, Routledge, S. 83–93, abgerufen 2022-06-28
- ^ www.wisdomlib.org (2019-01-28). "Geschichte von Bhūmi". www.wisdomlib.org. Abgerufen 2020-09-09.
- ^ SCHILD. Rao (1997). Elemente der hinduistischen Ikonographie. Motilal Banarsidass. ISBN 81-208-0876-2.
- ^ Margaret Stutley (2003). Das illustrierte Wörterbuch der hinduistischen Ikonographie. Munshiram Manoharlal Publishers. p. 82. ISBN 81-215-1087-2.
- ^ A. G. Mitchell; Victoria und Albert Museum (1982). Hinduistische Götter und Göttinnen. Vereinigtes Königreich: Das Schreibwarenbüro Ihrer Majestät. p. 8. ISBN 9780112903727.
- ^ "Töten von Narakasura".
- ^ Dalal, Roshen (2010). Hinduismus: Ein alphabetischer Leitfaden. Penguin Bücher Indien. ISBN 978-0-14-341421-6.
- ^ "Bhoomi Devi - unsere heilige Göttin Mutter Erde". Anaadi Foundation Blog. Abgerufen 2020-09-09.
- ^ Dalal, Roshen (2010). Hinduismus: Ein alphabetischer Leitfaden. Penguin Bücher Indien. ISBN 978-0-14-341421-6.
- ^ "Die Geschichte von Mutter Sita, der Gemahlin von Rama". Salagram.net. Archiviert von das Original am 30. Mai 2012. Abgerufen 18. März 2012.
- ^ "Happy Diwali: Die Legenden, die mit dem Deepavali -Festival verbunden sind". Ndtv.com. Abgerufen 2020-06-09.
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit Bhūmi bei Wikimedia Commons