Benin
Republik Benin République du Bénin (Französisch) | |
---|---|
Motto:
| |
Hymne:
| |
![]() Lage von Benin (dunkelgrün) | |
Hauptstadt | Porto-Novoa |
Größte Stadt | Cotonou |
Offizielle Sprachen | Französisch |
Nationalsprachen | |
Ethnische Gruppen (Volkszählung 2013[1]) | |
Religion (2020)[2] |
|
Dämonym (en) |
|
Regierung | Einheitlich Präsidentschaft Republik |
Patrice Talon | |
Mariam Chabi Talata | |
Legislative | Nationalversammlung |
Unabhängigkeit | |
•Republik Dahomey etabliert | 11. Dezember 1958 |
• aus Frankreich | 1. August 1960 |
• aus Vereinigtes Königreich | 1. Oktober 1960 |
• aus Portugal | 31. Juli 1961 |
Bereich | |
• Gesamt | 114.763 km2 (44.310 m²)[3] (100.) |
• Wasser (%) | 0,4% |
Bevölkerung | |
• Schätzung 2019 | 11.733.059 (78.) |
• Volkszählung 2013 | 10,008.749[4] |
• Dichte | 94,8/km2 (245.5/m² MI) (120.) |
BIP (Ppp) | 2019 Schätzung |
• Gesamt | 29,918 Milliarden US -Dollar[5] (137.) |
• pro Kopf | $ 2.552[5] (163.) |
BIP (nominal) | 2019 Schätzung |
• Gesamt | $ 11,386 Milliarden[5] (141.) |
• pro Kopf | $ 971[5] (163.) |
Gini (2015) | ![]() hoch |
HDI (2019) | ![]() niedrig·158. |
Währung | Westafrikanischer CFA -Franken (Xof) |
Zeitzone | koordinierte Weltzeit+1 (Wat) |
Datumsformat | DD / MM / JJJJ |
Fahrseite | Rechts |
Code aufrufen | +229 |
ISO 3166 Code | Bj |
Internet TLD | .bj |
|
Benin (/bɛˈnichn/ (Hören) Ben-Een, /bɪˈnichn/ Behälter-Een;[8] Französisch: Bénin [Benɛ̃]), offiziell die Republik Benin (Französisch: République du Bénin) und früher Dahomey,[9] ist ein Land in Westafrika. Es ist von begrenzt von Gehen in den Westen, Nigeria nach Osten, Burkina Faso im Nordwesten und Niger im Nordosten. Der Großteil seiner Bevölkerung lebt an der Südküste der südlichen Küste Bucht von Benin, Teil von Golf von Guinea im nördlichsten tropischen Teil der Atlantischer Ozean.[10] Die Hauptstadt ist Porto-Novo, und die Regierungssitz ist in Cotonou, die bevölkerungsreichste Stadt und Wirtschaftskapital. Benin deckt eine Fläche von 114.763 Quadratkilometern ab (44.310 Quadratmeter)[3] und seine Bevölkerung im Jahr 2021 wurde auf rund 13 Millionen geschätzt.[11][12] Es ist ein tropisch Nation, abhängig von Landwirtschaftund ist ein Exporteur von Palmöl und Baumwolle. Einige Beschäftigung und Einkommen ergeben sich aus Subsistenzwirtschaft.[13]
Das offizielle Sprache von Benin ist Französisch, mit indigenen Sprachen wie wie Fon, Bariba, Yoruba und Dendi auch gesprochen. Die größte religiöse Gruppe in Benin ist römischer Katholizismus, gefolgt von Islam, Vodun und Protestantismus. Benin ist Mitglied der Vereinte Nationen, das Afrikanische Union, das Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten, das Organisation der islamischen Zusammenarbeit, das South Atlantic Friedens- und Kooperationszone, La Frankophonie, das Gemeinschaft der Sahel -Saharan -Staaten, das Afrikanische Erdölproduzentenvereinigung und die Niger Basin Authority.[14]
Vom 17. bis zum 19. Jahrhundert umfassten die politischen Einheiten in der Region die Königreich Dahomey, der Stadtstaat von Porto-Novound andere Staaten im Norden. Diese Region wurde als die bezeichnet Sklavenküste Ab dem frühen 17. Jahrhundert aufgrund der hohen Anzahl von Menschen, die während der verkauft und gehandelt wurden Atlantischer Sklavenhandel in die neue Welt. Frankreich übernahm das Territorium 1894 und integrierte es in Französisch Westafrika wie Französisch Dahomey. 1960 erlangte Dahomey die volle Unabhängigkeit von Frankreich. Als ein souveräner StaatBenin hatte demokratische Regierungen, Militärputsche und Militärregierungen. Ein selbstbeschriebenes Marxistisch -leninistischer Staat genannt Volksrepublik Benin existierte zwischen 1975 und 1990. 1991 wurde es durch die ersetzt Mehrpartei Republik Benin.[15]
Geschichte
Vorkolonial

Es gab 3 Bereiche, die vor der französischen Kolonialkontrolle unterschiedliche politische Systeme und Ethnien hatten. Vor 1700 gab es Stadtstaaten entlang der Küste (hauptsächlich von der Aja ethnische Gruppe und auch einschließlich Yoruba und Gbe Völker) und eine Masse von Stammesregionen im Landesinneren (zusammengesetzt aus Bariba, Mahi, Gedevi und Kabye -Völker). Das Oyo -Reich, hauptsächlich im Osten von Benin, befand sich eine militärische Kraft in der Region. Es führte Razzien und eroberte Tribut von den Küstenreich und den Stammesregionen.[16] Die Situation änderte sich in den 1600er und 1700er Jahren als die Königreich Dahomey, vor allem bestehend aus Fon Leutewurde auf der gegründet Abomey Plateau und begann, Gebiete entlang der Küste zu übernehmen.[17] Bis 1727 König Agaja des Königreichs Dahomey hatte die Küstenstädte von erobert Allada und Warumund war ein Nebenfluss des Oyo-Reiches geworden und hat den Stadtstaat Oyo Allied nicht direkt angegriffen Porto-Novo.[18] Der Aufstieg des Königreichs Dahomey, die Rivalität zwischen dem Königreich und der Stadt Porto-Novo und der fortgesetzten Stammespolitik der nördlichen Region bestand in der kolonialen und postkolonialen Perioden.[19]
In dem Dahomey ReichEinige jüngere Menschen wurden zu älteren Soldaten ausgebildet und lehrten die militärischen Bräuche des Königreichs, bis sie alt genug waren, um sich der Armee anzuschließen.[20] Dahomey leitete ein Elite -Soldatkorps, genannt, genannt Ahosi, d. H. Die Frauen des Königs oder Mino, "unsere Mütter" in der Fon -Sprache Fongbeund von einigen Europäern als Dahomäer bekannt Amazonen. Diese Betonung der militärischen Vorbereitung und Leistung brachte Dahomey den Spitznamen von "Black" ein Sparta"Von europäischen Beobachtern und Entdeckern des 19. Jahrhunderts wie z. Sir Richard Burton.[21]

Die Könige von Dahomey verkauften ihre Kriegsgefangenen in Transatlantische Sklaverei.[22] Sie hatten die Praxis, Kriegsgefangene in einer Zeremonie zu töten, die als die bekannt ist Jährliche Zoll. Gegen 1750 verdiente der König von Dahomey schätzungsweise 250.000 Pfund pro Jahr, indem er afrikanische Gefangene an europäische Sklavenhändler verkaufte.[23] Das Gebiet wurde der benannt "Sklavenküste" Wegen eines blühenden Sklavenhandels. Gerichtsprotokolle, die forderten, dass ein Teil der Kriegsgefangenen aus den Schlachten des Königreichs enthauptet werden, verringerte die Anzahl der aus der Region exportierten versklavten Menschen. Die Zahl ging in den 1780er Jahren in den 1860er Jahren von 102.000 Menschen pro Jahrzehnt auf 24.000 pro Jahrzehnt.[24] Der Rückgang war teilweise auf die zurückzuführen Sklavenhandelsgesetz 1807 Verbot der transatlantischer Sklavenhandel von Großbritannien im Jahr 1808, gefolgt von anderen Ländern.[23] Dieser Niedergang dauerte bis 1885, als das letzte Sklavenschiff von der Küste der modernen Benin -Republik verließ Brasilien in Südamerika, die die Sklaverei noch abschaffen musste. Der Name der Hauptstadt Porto-Novo ist von portugiesischer Herkunft, was "neuer Port" bedeutet. Es wurde ursprünglich als Hafen für den Sklavenhandel entwickelt.

Unter den Waren, die die Portugiesisch suchten, wurden von Benins Handwerkern in Form von geschnitzten Salzzellaren, Löffeln und Jagdhörnern geschnitzt, die von Benins Artisans hergestellt wurden - afrikanische Kunststücke, die als exotische Objekte zum Verkauf im Ausland produziert wurden.[25]
Kolonial

Mitte des 19. Jahrhunderts hatte Dahomey "begonnen, seinen Status als regionale Kraft zu schwächen und zu verlieren". Die Franzosen übernahmen das Gebiet 1892. 1899 schlossen die Franzosen das Land an, das angerufen wurde Französisch Dahomey innerhalb des größeren Französisch Westafrika Kolonialregion.
Frankreich versuchte, von Dahomey zu profitieren, und der Region schien "die notwendigen landwirtschaftlichen oder mineralischen Ressourcen für eine groß angelegte kapitalistische Entwicklung zu fehlen". Infolgedessen behandelte Frankreich Dahomey als eine Art Konservierung, falls zukünftige Entdeckungen Ressourcen, die es wert waren, entwickelt zu werden, aufzeigte.[26]
Die französische Regierung verbot die Gefangennahme und den Verkauf von Sklaven. Frühere Sklavenstadt versuchten, ihre Kontrolle über Sklaven als Kontrolle über Land, Mieter und Abstammungsmitglieder neu zu definieren. Dies provozierte einen Kampf unter den Dahomen, der sich in der Zeit von 1895 bis 1920 um die Umverteilung der Kontrolle über Land und Arbeit konzentrierte. Dörfer versuchten, Grenzen von Land und Fischerei wieder zu definieren. Religiöse Streitigkeiten verschleierten kaum die Fraktionskämpfe über die Kontrolle von Land und Land und konservierten kaum religiöse Streitigkeiten Handel, das sie unterliegt. Fraktionen kämpften um die Führung großer Familien. "[24]
1958 gewährte Frankreich der Autonomie Autonomie Republik Dahomeyund volle Unabhängigkeit am 1. August 1960, die jedes Jahr als Unabhängigkeitstag gefeiert wird, a Nationalfeiertag.[27] Der Präsident, der das Land zur Unabhängigkeit führte, war Hubert Maga.[28][29]
Postkolonial
Nach 1960 gab es Coups und Regimeänderungen mit den Zahlen von Hubert Maga, Sourou apithy, Justin Ahomadégbé, und Émile Derlin Zinou dominieren; Die ersten 3 repräsentierten jeweils eine andere Fläche und ethnische Zugehörigkeit des Landes. Diese 3 stimmten zu, a zu bilden Präsidentschaftsrat Nach der Gewalt haben die Wahlen von 1970 geschwächt.
Am 7. Mai 1972 gab Maga die Macht an Ahomadégbé. Am 26. Oktober 1972, Lt. Col. Mathieu Kérékou Das regierende Triumvirat übertropfen, Präsident werden und feststellen, dass das Land sich nicht "belasten würde, indem er ausländische Kopie kopiert Ideologieund will weder Kapitalismus, Kommunismus oder Sozialismus ". Am 30. November 1974 kündigte er an, dass das Land offiziell war Marxistunter Kontrolle des Militärrates der Revolution (CMR), der die Erdölindustrie und die Banken verstaatlichte. Am 30. November 1975 benannte er das Land in das um das Land um die Volksrepublik Benin.[30][31] Das Regime der Volksrepublik Benin wurde im Laufe seiner Existenz verändert: a Nationalist Periode (1972-1974); a Sozialist Phase (1974-1982); und eine Phase, die eine Öffnung für westliche Länder beinhaltet und Wirtschaftsliberalismus (1982-1990).[32]
Im Jahr 1974 startete die Regierung unter dem Einfluss junger Revolutionäre - der "Ligueure" - ein sozialistisch auslöschen "Feudal Kräfte "einschließlich Tribalismus. Das Regime verbot die Oppositionsaktivitäten. Mathieu Kérékou wurde 1980 von der National Revolutionary Assembly zum Präsidenten gewählt, 1984 wiedergewählt. China, Nord Korea, und LibyenEr stellte "fast alle" Unternehmen und wirtschaftlichen Aktivitäten unter staatliche Kontrolle, wodurch ausländische Investitionen in Benin austrocknen.[33] Kérékou versuchte, Bildung neu zu organisieren und seine eigenen Aphorismen wie "Armut ist keine Todesfälle" voranzutreiben.[33] Das Regime finanzierte sich, indem er sich an die Nuklearabfälle und später aus Frankreich zusammenschließt.[33]
In den 1980er Jahren verzeichnete Benin höhere Wirtschaftswachstumsraten (15,6% im Jahr 1982, 4,6% im Jahr 1983 und 8,2% im Jahr 1984), und die Schließung der nigerianischen Grenze zu Benin führte zu einem Rückgang der Zoll- und Steuereinnahmen. Die Regierung war nicht mehr in der Lage, die Gehälter der Beamten zu bezahlen.[32] 1989 brachen die Unruhen aus, als das Regime nicht genug Geld hatte, um seine Armee zu bezahlen. Das Bankensystem brach zusammen. Schließlich verzichtete Kérékou Marxismusund eine Konvention zwang Kérékou, politische Gefangene freizulassen und Wahlen zu arrangieren.[33] Marxismus -Leninismus wurde als Regierungsform der Nation abgeschafft.[34]
Der Name des Landes wurde offiziell in die geändert Republik Benin am 1. März 1990 nach der neu gegründeten Regierung der Regierung Verfassung wurde fertiggestellt.[35]

Kérékou verlor gegen Nicéphore SOGLO Bei einer Wahl von 1991 und wurde der erste Präsident auf dem afrikanischen Festland, der durch eine Wahl die Macht verliert.[36] Kérékou kehrte nach dem Gewinn der Abstimmung von 1996 an die Macht zurück. Im Jahr 2001 führte eine Wahl dazu, dass Kérékou eine weitere Amtszeit gewann, wonach seine Gegner Wahlen unregelmäßig gaben.[37] 1999 gab Kérékou eine nationale Entschuldigung für die wesentliche Rolle heraus, die die Afrikaner im Atlantic Sklavenhandel gespielt hatten.[38]
Kérékou und der frühere Präsident SOGLO waren bei den Wahlen 2006 nicht durchgeführt, da beide durch die Beschränkungen der Verfassung in Bezug auf Alter und Gesamtbedingungen der Kandidaten ausgeschlossen waren.[39] Am 5. März 2006, eine Wahl führte zu a abfließen zwischen Yayi Boni und Adrien Houngbédji. Die Ablaufwahl fand am 19. März statt und wurde von Boni gewonnen.[40] Wer hat am 6. April ein Amt angenommen.[41] Boni war 2011 wiedergewählt53,18% der Stimmen in der ersten Runde - genug, um eine Abflusswahl zu vermeiden. Er war der erste Präsident, der seit der Wiederherstellung der Demokratie im Jahr 1991 eine Wahl ohne Abfluss gewann.[42]
In dem März 2016 Präsidentschaftswahlen in dem Boni Yayi von der Verfassung von der Verfassung für eine dritte Amtszeit, Geschäftsmann, ausgeschlossen wurde Patrice Talon gewann die zweite Runde mit 65,37% der Stimmen, besiegte den Investmentbanker und den ehemaligen Premierminister Lionel Zinou. Talon wurde am 6. April 2016 vereidigt.[43] Am selben Tag, an dem das Verfassungsgericht die Ergebnisse bestätigte, sagte Talon, dass er "in erster Linie die Verfassungsreform angehen" und über seinen Plan diskutierte, die Präsidenten auf eine einzelne Amtszeit von 5 Jahren zu beschränken, um "Selbstzufriedenheit" zu bekämpfen. Er sagte, er plante, die Größe der Regierung von 28 auf 16 Mitglieder zu senken.[44] Im April 2021 wurde Präsident Patrice Talon mit mehr als 86,3% der abgegebenen Stimmen im Präsidenten von Benin wiedergewählt Wahl.[45] Die Änderung der Wahlgesetze führte zu einer vollständigen Kontrolle des Parlaments durch die Anhänger von Präsident Talon.[46]
Politik
Seine Politik findet in einem Rahmen von a statt Präsidentschaft Repräsentant demokratisch Republik in welcher Präsident von Benin ist beides Staatsoberhaupt und Regierungschef, innerhalb eines Mehrparteiensystem. Exekutivgewalt wird von der Regierung ausgeübt. Legislative Kraft ist in der Regierung und dem Gesetzgeber eingestuft. Das Justiz ist offiziell unabhängig von der Exekutive und dem Gesetzgeber, während seine Unabhängigkeit in der Praxis allmählich von Talon ausgehöhlt wurde, und das Verfassungsgericht wird von seinem früheren persönlichen Anwalt geleitet.[47] Das politische System stammt aus dem Jahr 1990 Verfassung von Benin und der anschließende Übergang zu Demokratie 1991.
Es belegte den 18. aus 52 afrikanischen Ländern und erzielte in den Kategorien Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit und Teilnahme und Menschenrechte am besten.[48] In seinem weltweiten Press Freedom Index von 2007,, Reporter ohne Grenzen Der von 169 Ländern 53. aus dem Rang von Benin. Dieser Ort war bis 2016 auf den 78. Platz gefallen, als Talon sein Amt antrat, und ist weiter auf den 113. Platz gefallen.[47] Benin wurde in einer Analyse von Polizei, Wirtschaft und politischer Korruption von 159 Ländern von 159 Ländern aus dem Jahr 2005 eingestuft.[49]
Seit Präsident Talon ist das demokratische System "erodiert".[47] 2018 stellte seine Regierung neue Regeln für die Feldkandidaten ein und erhöhte die Registrierungskosten. Die Wahlkommission, die mit den Verbündeten von Talon gefüllt war, verbot alle Oppositionsparteien aus den Parlamentswahlen im Jahr 2019, was zu einem Parlament führte, das ausschließlich aus Anhängern von Talon besteht. Dieses Parlament hat anschließend die Wahlgesetze so geändert, dass Präsidentschaftskandidaten die Zustimmung von mindestens 10% der Abgeordneten und Bürgermeister von Benin benötigen. Da das Parlament und die Büros der meisten Bürgermeister von Talon kontrolliert werden, hat er die Kontrolle darüber, wer für den Präsidenten kandidieren kann. Diese Änderungen haben sich von internationalen Beobachtern verurteilt und dazu geführt, dass die Regierung der Vereinigten Staaten die Entwicklungshilfe für das Land teilweise beendete.[50][51][52][53]
Verwaltungsabteilungen

Benin ist in 12 unterteilt Abteilungen (Französisch: Departements) die in 77 unterteilt sind Gemeinden. Im Jahr 1999 wurden die vorherigen 6 Abteilungen jeweils in 2 Hälften aufgeteilt und bildeten die späteren 12.[54]
Karten Schlüssel | Abteilung | Hauptstadt[55] | Bevölkerung (2013) | Bereich (km2)[57] | Ehemalige Abteilung | Region | Subregion |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | Alibori | Kandi | 868.046 | 26.242 | Borgou | Norden | Nordosten |
1 | Atakora | Natitingou | 769,337 | 20.499 | Atakora | Norden | Nordwest |
10 | Atlantique | Allada | 1.396.548 | 3.233 | Atlantique | Süden | South Center |
4 | Borgou | Parakou | 1.202.095 | 25.856 | Borgou | Norden | Nordosten |
5 | Collines | Dasa-Zoumé | 716.558 | 13.931 | Zou | Norden | Nordzentrum |
6 | Kouffo | Aplahoué | 741.895 | 2.404 | Mono | Süden | Südwesten |
3 | Donga | Djougou | 542,605 | 11,126 | Atakora | Norden | Nordwest |
11 | Litoral | Cotonou | 678,874 | 79 | Atlantique | Süden | South Center |
9 | Mono | Lokossa | 495,307 | 1.605 | Mono | Süden | Südwesten |
12 | Ouémé | Porto-Novo | 1.096.850 | 1,281 | Ouémé | Süden | Süd-Ost |
8 | Plateau | Pobè | 624,146 | 3.264 | Ouémé | Süden | Süd-Ost |
7 | Zou | Abomey | 851,623 | 5,243 | Zou | Norden | Nordzentrum |
Demografie
Ethnische Gruppen von Benin (Volkszählung 2013)

Die Mehrheit der 11.485.000 Einwohner von Benin lebt im Süden des Landes. Das Lebenserwartung ist 62 Jahre.[58] Etwa 42 afrikanische ethnische Gruppen leben in diesem Land, einschließlich der Yoruba im Südosten (im 12. Jahrhundert aus Nigeria ausgewandert); das Dendi im Nord-Zentralgebiet (der im 16. Jahrhundert aus Mali kam); das Bariba und die Fula im Nordosten; das Betammatik und die SOMBA in dem Atakora Mountains; das Fon in der Gegend um Abomey im Süden Zentral und der Mina, Xueda und Aja (der aus Togo kam) an der Küste.[59]
Migrationen haben andere afrikanische Staatsangehörige nach Benin gebracht, darunter Nigerianer, Togolesisch und Malianer.[60] Die ausländische Gemeinschaft umfasst libanesische und Indianer, die an Handel und Handel beteiligt sind.[60] Das Personal europäischer Botschaften und Auslandshilfemissionen sowie nichtstaatliche Organisationen und Missionsgruppen machen einen Teil der 5.500 europäischen Bevölkerung aus.[59] Ein Teil der europäischen Bevölkerung besteht aus beninesischen Bürgern von Französische Abstammung.
Historische Bevölkerung | |||
---|---|---|---|
Jahr | 1950 | 2000 | 2021 |
Bevölkerung[11][12] | 2.200.000 | 6.800.000 | 13.000.000 |
±% | - | +209,1% | +91,2% |
| |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Name | Abteilung | Pop. | ||||||
![]() Cotonou ![]() Porto-Novo | 1 | Cotonou | Litoral | 679.012 | |||||
2 | Porto-Novo | Ouémé | 264,320 | ||||||
3 | Parakou | Borgou | 255.478 | ||||||
4 | Godomey | Atlantique | 253.262 | ||||||
5 | Abomey-Calavi | Atlantique | 117.824 | ||||||
6 | Djougou | Donga | 94.773 | ||||||
7 | Bohicon | Zou | 93.744 | ||||||
8 | Ekpè | Ouémé | 75.313 | ||||||
9 | Abomey | Zou | 67.885 | ||||||
10 | Nikki | Borgou | 66,109 |
Religion
Religion in Benin (CIA World Factbook Schätzung 2013)[62]

Bei der Volkszählung 2013 waren 48,5% der Bevölkerung von Benin Christian (25,5% römisch katholisch, 6,7% Himmlische Kirche Christi, 3,4% Methodist, 12,9% andere christliche Konfessionen), 27,7% waren Muslim, 11,6% geübt Vodun, 2,6% praktizierten andere lokale traditionelle Religionen, 2,6% andere Religionen und 5,8% gaben keine religiöse Zugehörigkeit an.[1][63] Eine von der durchgeführte staatliche Umfrage Demografische und Gesundheitsumfragen Das Programm in den Jahren 2011-2012 zeigte, dass die Follower des Christentums 57,5%der Bevölkerung betrugen (bei Katholiken waren 33,9%, Methodisten 3,0%, Celestials 6,2%und andere Christen 14,5%), während die Muslime 22,8%betrugen.[64]
Zu den traditionellen Religionen gehören lokal animistisch Religionen in der Atakora (Provinzen von Atakora und Donga) und Vodun und Orisha Verehrung unter den Völkern von Yoruba und Tado im Zentrum und südlich der Nation. Die Stadt der Ouidah An der zentralen Küste befindet sich das spirituelle Zentrum von Benesie Vodun.
Die 2 größten Religionen sind das Christentum, gefolgt im gesamten Süden und im Zentrum von Benin und in Otammari Land in der Atakoraund Islam, eingeführt von der Songhai Empire und Hausa -Kaufleute und folgten durchgehend Alibori, Borgou und Donga Provinzen und unter den Yoruba (die auch dem Christentum folgen). Einige halten weiterhin Vodun und Orisha -Überzeugungen und haben das Pantheon von Vodun und Orisha in das Christentum integriert. Das Ahmadiyya muslimische GemeinschaftEine muslimische Sekte, die aus dem 19. Jahrhundert stammt, ist im Land präsent.
Geografie und Klima

Der Nord -Süd -Landstreifen in Westafrika liegt zwischen den Breiten 6 ° und 13 ° nund Längsungen 0 ° und 4 ° E. Es wird von Togo nach Westen begrenzt, Burkina Faso und Niger nach Norden, Nigeria im Osten und die Bucht von Benin nach Süden. Die Entfernung von der Niger River Im Norden im Atlantik im Süden liegt 404 mi. Obwohl die Küste 121 km (75 mi) misst, misst das Land an seinem breitesten Punkt etwa 325 km (202 mi). 4 terrestrische Ökoregionen liegen in Benins Grenzen: Ostguineanische Wälder, Nigerianische Tieflandwälder, Guineanische Wald-Savanna Mosaik, und Westsudanian Savanna.[65] Es hatte ein 2018 Waldlandschaftsintegritätsindex Durchschnittlicher Punktzahl von 5,86/10, der aus 172 Ländern global 93. Rang ist.[66]


Benin zeigt eine gewisse Abweichung in der Höhe und kann in 4 Gebiete von Süden nach Norden unterteilt werden, beginnend mit der tiefer liegenden, sandigen Küstenebene (höchste Höhe von 10 m (32,8 ft)), die höchstens 10 km (10 km) ist 6,2 mi) breit. Es ist sumpfig und übersät mit Seen und Lagunen, die mit dem Ozean kommunizieren. Hinter der Küste liegt die Guineanische Wald-Savanna Mosaik-bedeckte Plateaus im Süden von Benin (Höhe zwischen 20 und 200 m (66 und 656 ft)), die von Tälern aufgeteilt werden Couffo, Zou, und Ouémé Flüsse.
Diese Geographie macht es anfällig für den Klimawandel. Da der Großteil des Landes in der Nähe der Küste in niedrigeren Gebieten lebt, könnte der Anstieg des Meeresspiegels Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Bevölkerung haben.[67] In den nördlichen Gebieten werden zusätzliche Regionen zu Wüsten.[68] Ein Gebiet mit flacherem Land mit felsigen Hügeln, deren Höhe 400 m (1.312 Fuß) erreicht, erstreckt sich um Nikki und rettet.
Eine Reihe von Bergen erstreckt sich entlang der nordwestlichen Grenze in Togo; Dies sind die Atacora. Der höchste Punkt, Mont Sokbaro, ist bei 658 m (2,159 ft). Benin hat Felder, Mangrovenund Überreste von Wäldern. Im Rest des Landes ist die Savanne mit dornigem Peeling bedeckt und mit übersät mit Baobab Bäume. Einige Wälder säumen die Ufer der Flüsse. Im Norden und im Nordwesten von Benin die Reserve du W du Niger und Pendjari Nationalpark Hat Elefanten, Löwen, Antilope, Flusspferd und Affen.[59] Pendjari Nationalpark zusammen mit den Grenzparks Arli und W in Burkina Faso und Niger gehören zu den Hochburgen für die gefährdeten Westafrikanischer Löwe. Mit geschätzten 356 (Bereich: 246–466) Löwen, W-Arli-Pendjari hat die größte verbleibende Löwenbevölkerung in Westafrika.[69] Historisch gesehen hat Benin als Lebensraum für die vom Aussterben bedrohten gedient Lackierter Jagdhund, Lycaon pictus;[70] Es wird angenommen, dass diese Canid lokal gewesen ist ausgerichtet.
Der jährliche Niederschlag in der Küstengebiet beträgt durchschnittlich 1300 mm oder etwa 51 Zoll. Benin hat 2 regnerische und 2 trockene Jahreszeiten pro Jahr. Die Hauptregenzeit ist von April bis Ende Juli mit einer kürzeren, weniger intensiven Regenzeit von September bis November. Die Hauptzeit der Trockenzeit ist von Dezember bis April mit einer kühleren Trockenzeit von Juli bis September. Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sind an der tropischen Küste höher. Im CotonouDie durchschnittliche maximale Temperatur beträgt 31 ° C (87,8 ° F); Das Minimum beträgt 24 ° C (75,2 ° F).[59]
Variationen der Temperatur steigen beim Durchzug nach Norden durch Savanne und Plateau in Richtung der Sahel. Ein trockener Wind aus der Sahara nannte das Harmattan Schläge von Dezember bis März, wenn Gras trocknet, wird andere Vegetation rötlich braun, und ein Schleier aus feinem Staub hängt über dem Land, wodurch der Himmel "bewölkt" wird. Es ist auch die Jahreszeit, in der Bauern Pinsel auf den Feldern verbrennen.[59]
Wirtschaft



Die Wirtschaft ist abhängig von Subsistenzlandwirtschaft, Baumwolle Produktion und regionaler Handel. Baumwolle macht 40% der aus BIP und ungefähr 80% des Beamten Export Quittungen.[71]
Das reale BIP -Wachstum wurde 2008 bzw. 2009 auf 5,1 bzw. 5,7% geschätzt. Der Haupttreiber des Wachstums ist der Agrarsektor, bei dem Baumwolle der Hauptexport ist, während die Dienstleistungen weiterhin zum größten Teil des BIP beitragen, hauptsächlich aufgrund der geografischen Lage von Benin, die Handels-, Transport-, Transit- und Tourismusaktivitäten mit seinen benachbarten Staaten ermöglichen.[72] Die makroökonomischen Bedingungen von Benin waren 2017 mit einer Wachstumsrate von rund 5,6%"positiv". Das Wirtschaftswachstum wurde hauptsächlich von der Baumwollindustrie und anderen Bargeldpflanzen, dem Hafen von Cotonou und Telekommunikation angetrieben. Eine Einnahmequelle ist der Hafen von Cotonou, und die Regierung versucht, ihre Einnahmenbasis zu erweitern. Im Jahr 2017 importierte Benin Waren wie Reis, Fleisch und Geflügel, alkoholische Getränke, Treibstoffmaterialien, spezialisierte Bergbau- und Ausgrabungsmaschinen, Telekommunikationsgeräte, Personenfahrzeuge sowie Toilettenartikel und Kosmetika rund 2,8 Milliarden US -Dollar. Hauptausfuhren sind Ginne Cotton, Baumwollkuchen und Baumwollsamen, Cashew, Sheabutter, Speiseöl und Holz.[73]
Zugriff auf Biokapazität ist niedriger als der Weltdurchschnitt. Im Jahr 2016 hatte Benin 0,9 globale Hektar [74] von Biokapazität pro Person innerhalb ihres Territoriums, weniger als der Weltdurchschnitt von 1,6 globalen Hektar pro Person.[75] 2016 verwendete Benin 1,4 globale Hektar Biocapacity pro Person - ihre ihre ökologischer Fußabdruck Verbrauch. Dies bedeutet, dass sie "leicht unter doppelt" so viel Biokapazität verwenden, wie Benin enthält. Infolgedessen führt Benin ein Biocapacity -Defizit aus.[74]
Um das Wachstum noch weiter zu erhöhen, plant Benin, mehr ausländische Investitionen anzuziehen, und legen Sie mehr Betonung auf TourismusErleichterung der Entwicklung neuer Lebensmittelverarbeitungssysteme und landwirtschaftlicher Produkte und fördern Sie neue Informations- und Kommunikationstechnologie. Projekte zur Verbesserung des Geschäftsklimas durch Reformen des Land -Tenure -Systems, des kommerziellen Justizsystems und des Finanzsektors wurden in die 307 Millionen US -Dollar von Benin aufgenommen Millennium Challenge Account Grant im Februar 2006 unterzeichnet.[76]
Das Pariser Club und bilaterale Gläubiger haben die externe Schuldensituation erleichtert, und Benin profitiert von einer im Juli 2005 angekündigten Schuldenreduzierung und drängte auf schnellere Strukturreformen. Eine "unzureichende" elektrische Versorgung beeinflusst das Wirtschaftswachstum von Benin weiterhin "negativ", und die Regierung hat Schritte unternommen, um die Inlandsstromproduktion zu steigern.[58]
Während Gewerkschaften in Benin Repräsentieren bis zu 75% der formellen Belegschaft, die informelle Wirtschaft wurde von der festgestellt Internationale Gewerkschaftskonföderation (ITCU), um ständige Probleme zu enthalten, einschließlich eines Mangels an Frauenlohngleichheit, die Verwendung von Kinderarbeitund die anhaltende Ausgabe von Zwangsarbeit.[77] Benin ist Mitglied der Organisation zur Harmonisierung des Geschäftsrechtes in Afrika (Ohada).[78]
Cotonou hat den einzigen Seehafen des Landes und Internationaler Flughafen. Benin ist durch 2-spurige Asphaltstraßen mit seinen Nachbarländern (Togo, Burkina Faso, Niger und Nigeria) verbunden. Der Mobilfunkdienst ist im ganzen Land durch verfügbar Betreiber. ADSL -Verbindungen sind in einigen Bereichen erhältlich. Benin ist mit Satellitenverbindungen (seit 1998) und einem einzigen U -Boot -Kabel mit dem Internet verbunden SAT-3/WASC (seit 2001). Die Erleichterung des "hohen Preis" wird mit Beginn des Afrika Küste nach Europa Kabel im Jahr 2011.
Mit der BIP-Wachstumsrate von 4 bis 5%, die über 2 Jahrzehnte konsistent verbleiben, hat die Armut zugenommen.[79] Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik und Wirtschaftsanalyse in Benin haben sich diejenigen, die unter der Armutsgrenze leben, von 36,2% im Jahr 2011 auf 40,1% im Jahr 2015 gestiegen.[80]
Ausbildung

Das Alphabetisierung Rate: Im Jahr 2015 wurde es auf 38,4% geschätzt (49,9% für Männer und 27,3% für Frauen).[58] Benin hat eine universelle Grundschulbildung erreicht und die Hälfte der Kinder (54%) wurden 2013 in der Sekundarstufe eingeschrieben, so die UNESCO -Institut für Statistik.
Während zu einem Zeitpunkt das Bildungssystem nicht frei war,[81] Benin hat Schulgebühren abgeschafft und erfüllt die Empfehlungen des Bildungsforums von 2007.[82] Die Regierung hat seit 2009 mehr als 4% des BIP der Bildung gewidmet. Im Jahr 2015 beliefen sich die öffentlichen Ausgaben für Bildung (alle Ebenen) auf 4,4% des BIP, wie der UNESCO -Institut für Statistik. Innerhalb dieser Ausgaben widmete Benin einen Anteil der Tertiärbildung: 0,97% des BIP.[83]
Zwischen 2009 und 2011 stieg der Anteil der an der Universität eingeschriebenen Personen von 10% auf 12% der 18–25 -jährige Alterskohorte. Die Einschreibung der Schüler in die Tertiärausbildung hat sich zwischen 2006 und 2011 von 50.225 bis 110.181 mehr als verdoppelt. Diese Statistiken umfassen nicht nur Bachelor, Master und Ph.D. Programme, aber auch Studierende, die in nicht-Grad-postsekundären Diplomen eingeschrieben sind.[83]
Wissenschaft und Technik
Nationaler politischer Rahmen
Das Ministerium für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung ist verantwortlich für die Umsetzung der Wissenschaftspolitik. Die Nationale Direktion für wissenschaftliche und technologische Forschung kümmert sich um Planung und Koordination, während der Nationale Rat für wissenschaftliche und technische Forschung und die Nationale Akademie der Wissenschaften, Kunst und Briefe jeweils eine beratende Rolle spielen. Finanzielle Unterstützung kommt vom Nationalen Fonds von Benin für wissenschaftliche Forschung und technologischen Innovation. Die Benin -Agentur zur Förderung von Forschungsergebnissen und technologischer Innovation führt den Technologietransfer durch die Entwicklung und Verbreitung von Forschungsergebnissen durch.[83] Benin belegte den 128. Platz in der Globaler Innovationsindex im Jahr 2021, von 123. im Jahr 2019.[84][85][86][87]
Der regulatorische Rahmen hat sich seit 2006 entwickelt, als die A Science Policy erstellt wurde. Dies wurde durch neue Texte über Wissenschaft und Innovation (das Jahr der Adoption zwischen den Klammern) aktualisiert und ergänzt:[83]
- ein Handbuch zur Überwachung und Bewertung von Forschungsstrukturen und Organisationen (2013);
- ein Handbuch zur Auswahl von Forschungsprogrammen und -projekten und der Anwendung für den Nationalen Fonds für wissenschaftliche Forschung und technologische Innovation (2013) für Wettbewerbszuschüsse;
- Ein Entwurf für die Finanzierung wissenschaftlicher Forschung und Innovation sowie ein Ethikkodex für wissenschaftliche Forschung und Innovation wurden 2014 dem Obersten Gerichtshof vorgelegt.
- Ein strategischer Plan für wissenschaftliche Forschung und Innovation (in der Entwicklung im Jahr 2015).
Ebenso wichtig sind Benins Bemühungen, Wissenschaft in bestehende politische Dokumente zu integrieren:
- Benin -Entwicklungsstrategien 2025: Benin 2025 Alafia (2000);
- GOWTH Strategie zur Armutsbekämpfung 2011–2016 (2011);
- Phase 3 der Zehnjähriger Entwicklungsplan für den BildungssektorAbdeckung 2013–2015;
- Entwicklungsplan für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung 2013–2017 (2014).
Im Jahr 2015 waren Benins vorrangige Gebiete für die wissenschaftliche Forschung: Gesundheit, Bildung, Bau- und Baumaterialien, Transport und Handel, Kultur, Tourismus und Kunsthandwerk, Baumwoll-/Textilien, Lebensmittel, Energie und Klimawandel.[83]
Einige sogenannte Herausforderungen für Forschung und Entwicklung in Benin sind:[83]
- Der ungünstige organisatorische Rahmen für die Forschung: Schwache Governance, mangelnde Zusammenarbeit zwischen Forschungsstrukturen und das Fehlen eines offiziellen Dokuments zum Status von Forschern;
- die unzureichende Verwendung von Humanressourcen und das Fehlen einer Motivationspolitik für Forscher; und
- das Missverhältnis zwischen Forschungs- und Entwicklungsbedürfnissen.
Menschliche und finanzielle Investitionen in Forschung
Im Jahr 2007 zählte Benin 1.000 Forscher (in den Schulzählern). Dies entspricht 115 Forschern pro Million Einwohner. Die "Hauptforschungsstrukturen" sind das Zentrum für wissenschaftliche und technische Forschung, das Nationale Institut für Agrarforschung, das Nationale Institut für Ausbildung und Forschung in Bildung, Amt für geologische und Bergbauforschung und das Zentrum für Entomologische Forschung.[83]
Die Universität Abomey-Calavi wurde von der ausgewählt Weltbank 2014 zur Teilnahme an seinem Projekt Centers of Excellence aufgrund seines Fachwissens in der angewandten Mathematik. Innerhalb dieses Projekts hat die Weltbank Benin 8 Millionen US -Dollar verliehen. Die Vereinigung der afrikanischen Universitäten hat Mittel erhalten, mit denen sie die Wissensaustausch unter den 19 an dem Projekt beteiligten Universitäten in Westafrika koordinieren können.[83]
Es gibt "keine verfügbaren Daten" über Benins Investitionsniveau in Forschung und Entwicklung.[83]
Im Jahr 2013 widmete die Regierung 2,5% des BIP der öffentlichen Gesundheit. Im Dezember 2014 reisten 150 Freiwillige Gesundheitsberufe nach Guinea, Liberia und Sierra Leone aus Benin, Côte d'Ivoire, Ghana, Mali, Niger und Nigeria als Teil einer gemeinsamen Initiative durch die Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) und ihre spezialisierte Agentur der Westafrikanischen Gesundheitsorganisation, um die Epidemie zu bekämpfen. Die Ebola -Epidemie war eine Erinnerung an die Unterinvestition in westafrikanischen Gesundheitssystemen.[83]
Die Regierung von Benin widmete sich 2010 weniger als 5% des BIP der landwirtschaftlichen Entwicklung, während die Mitglieder des Afrikanische Union hatte zugestimmt, mindestens 10% des BIP für diesen Bereich in der zu begehen Maputo -Erklärung von 2003. Sie wiederholten dieses Ziel in der Malabo -Erklärung 2014 in Äquatorialguinea angenommen. In der letzteren Erklärung bekräftigten sie ihre Absicht, 10% ihrer nationalen Haushaltsbudgets für die landwirtschaftliche Entwicklung zu widmen, und stimmten Zielen zu in ganz Afrika '. Die afrikanischen Führungskräfte, die sich in Äquatorialguinea trafen, haben die Debatte über die Festlegung eines gemeinsamen Messstandards für das 10% -Ziel nicht gelöst.[88]
Forschungsleistung
Benin hat die dritthöchste Publikationsintensität für wissenschaftliche Zeitschriften in Westafrika, so Thomson Reuters 'Web of Science, Science Citation Index, erweitert. In dieser Datenbank wurden im Jahr 2014 25,5 wissenschaftliche Artikel pro Million Einwohner katalogisiert. Dies entspricht 65,0 für das Gambia, 49,6 für Kap Verde, 23,2 für Senegal und 21,9 für Ghana. Der Veröffentlichungsvolumen in dieser Datenbank wurde zwischen 2005 und 2014 von 86 bis 270 in Benin verdreifacht. Zwischen 2008 und 2014 befanden sich Benins "Haupt -wissenschaftliche Mitarbeiter" in Frankreich (529 Artikel), USA (261), Vereinigtes Königreich (254). , Belgien (198) und Deutschland (156).[83]
Transport
Transport in Benin Beinhaltet Straßen-, Schienen-, Wasser- und Lufttransport. Benin besitzt insgesamt 6.787 km Autobahnvon denen 1.357 km gepflastert sind. Von den asphaltierten Autobahnen des Landes gibt es 10 Schnellstraßen. Dies lässt 5.430 km unbefestigte Straße zurück. Das Transwest afrikanische Küstenstraße kreuzt Benin und verbindet es mit Nigeria im Osten und und Gehen, Ghana und Elfenbeinküste in den Westen. Beim Bauen in Liberia und Sierra Leone ist fertig, die Autobahn wird nach Westen bis 7 andere fortfahren Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) Nationen. Eine asphaltierte Autobahn verbindet Benin nach Norden mit Nigerund durch dieses Land zu Burkina Faso und Mali im Nordwesten.
Schienenverkehr in Benin besteht aus 578 km (359 mi) von Einzelspur, 1.000 mm (3 ft3+3⁄8in) Messgerät Eisenbahn. Die Bauarbeiten wurden in internationalen Linien begonnen, die Benin mit Niger und Nigeria verbinden, wobei die Umrisspläne für weitere Verbindungen zu Togo und Burkina Faso angekündigt wurden. Benin wird Teilnehmer an der Afrarail Projekt.
Cadjehoun Airport, gelegen in Cotonou, hat einen direkten internationalen Jet -Service auf Accra, Niamey, Monrovia, Lagos, Ouagadougou, Lomé, und Doualaund andere Städte in Afrika. Direct Services verknüpfen Cotonou mit Paris, Brüssel und Istanbul.
Die Gesundheit
Das HIV/AIDS Die Rate in Benin wurde 2013 auf 1,13% der Erwachsenen im Alter von 15 bis 49 Jahren geschätzt.[89] Malaria ist ein Problem in Benin, die eine Hauptursache für Morbidität und Sterblichkeit bei Kindern unter 5 Jahren ist.[90]
In den 1980er Jahren hatten weniger als 30% der Bevölkerung des Landes Zugang zu primären Gesundheitsdiensten. Benin's Säuglingssterberate stand für jeden bei 203 Todesfällen 1000 Lebendgeburten. 1 von 3 Müttern hatte Zugang zu Kindergesundheitsdiensten für Kinder. Das Bamako -Initiative Veränderte dies durch die Einführung der Community-basierten Gesundheitsreform, was zu einer "effizienteren und gerechteren" Bereitstellung von Dienstleistungen führte.[91] Ab 2015[aktualisieren], Benin hatte die 26. höchste Rate von Müttersterblichkeit in der Welt.[92] Laut einem UNICEF -Bericht von 2013 waren 13% der Frauen unterzogen weibliche Genitalverstümmelung.[93] Eine Annäherungsstrategie wurde auf alle Bereiche der Gesundheitsversorgung ausgeweitet, wobei die Gesundheitsindikatoren und die Verbesserung der Effizienz und der Kosten für die Gesundheitsversorgung verbessert wurden.[94] Demografische und Gesundheitsumfragen hat seit 1996 3 Umfragen in Benin abgeschlossen.[95]
Kultur

Künste

Die beninesische Literatur hatte eine mündliche Tradition, bevor Französisch zur dominierenden Sprache wurde.[96] Félix Couchoro schrieb den ersten benesischen Roman, L'esclave (Der Sklave), 1929.
Nach der Unabhängigkeit wurde die native Volksmusik mit ghanaisch Highlife, Französisch Kabarett, Amerikaner Felsen, Funk und Seele, und Kongolesisch Rumba.
Biennale Benin, der die Projekte einiger Organisationen und Künstler fortsetzte, begann 2010 im Land als kollaborative Veranstaltung namens "Assreegen Benin". Im Jahr 2012 wurde das Projekt zu einem zweijährigen vom Konsortium, einer Föderation lokalen Assoziationen, koordinierten. Die internationale Ausstellung und das künstlerische Programm der Biennale Benin 2012 werden von Abdellah Karroum und der kuratorischen Delegation kuratiert.
Übliche Namen
Einige Beninesische im Süden des Landes haben Akan-basierte Namen auf den Wochentag, an dem sie geboren wurden. Dies ist auf den Einfluss des Akan Leute so wie die Akwamu und andere.[97]
Sprache
Lokalsprachen werden als Unterrichtssprachen in Grundschulen verwendet, wobei Französisch nach Jahren eingeführt wird. In der Sekundarstufe ist Französisch die einzige Unterrichtssprache. Beninesische Sprachen werden "allgemein transkribiert" mit einem separaten Buchstaben für jeden Sprachgeräusch (Phonem) anstatt zu verwenden Diakritik wie in Französisch oder Digraphen wie auf Englisch. Dies schließt Beninese ein Yoruba, welches in Nigeria wird sowohl mit Diakritik als auch mit Digraphen geschrieben. Zum Beispiel die mittlere Vokale geschrieben é, è, ô, o In Französisch sind geschrieben e, ɛ, o, ɔ in benesischen Sprachen, während die Konsonanten sind geschrieben ng und Sch oder CH In Englisch werden geschrieben ŋ und c. Digraphen werden für verwendet Nasenvokale und die Labial-velare Konsonanten KP und GB, wie im Namen der Fon Sprache Fon Gbe /fõ ͡ ͡be/und Diakritika werden als verwendet als Tonmarken. In französischsprachigen Veröffentlichungen kann eine Mischung aus französischen und beninesischen Orthographien zu sehen sein.
Küche

Die Küche umfasst frische Mahlzeiten, die mit einer Vielzahl von Schlüsselsaucen serviert werden. In der südlichen Benin -Küche ist eine Zutat Mais die zur Vorbereitung verwendet wurde Teig was mit serviert wurde mit Erdnuss- oder Tomate-basierend Saucen. Fische und Hähnchen, Rindfleisch, Ziege, und Bush Ratte werden konsumiert. Ein Grundnahrungsmittel im Norden von Benin ist Yams die oben erwähnte Saucen serviert wurde. Die Bevölkerung in den nördlichen Provinzen benutzt Rindfleisch und Schweinefleisch Fleisch, das in Handfläche oder Erdnussöl gebraten oder in Saucen gekocht wird. Käse wird in einigen Gerichten verwendet. Couscous, Reis und Bohnen werden gegessen, zusammen mit Früchten wie Mangos, Orangen, Avocados, Bananen, Kiwi -Früchte und Ananas.
Die Mahlzeiten sollen im Allgemeinen leicht auf Fleisch und großzügig auftreten pflanzliches Fett. Das Braten in Handflächen- oder Erdnussöl ist eine Fleischvorbereitung, und Geräucherter Fisch ist in Benin vorbereitet. Mahlen werden verwendet, um sich vorzubereiten Maismehl, der zu einem Teig verarbeitet und mit Saucen serviert wird. "Huhn auf dem Spucke"Ist ein Rezept, in dem Hühnchen über einem Feuer auf Holzstäben geröstet wird. Palme Wurzeln werden manchmal in einem Glas mit Salzwasser und geschnittenem Knoblauch eingeweicht, um sie zart zu zart und dann in Geschirr zu werden. Einige Leute haben Schlammöfen im Freien zum Kochen.
Sport
Im 21. Jahrhundert, Baseball wurde in das Land eingeführt.[98]
Siehe auch
Verweise
- ^ a b "Principaux zeigt die Sozio -Demografie und Economiques" (PDF). www.inae-bj.org (auf Französisch). Institut National de la Statistique et de l’Alalyze Economique.
- ^ "Religionen in Benin | Pew-grf".
- ^ a b Annuaire Statistique 2010 (PDF) (Bericht) (in Französisch). INSAE. 2012. p. 49. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 17. Dezember 2015.
- ^ "Benin en Chiffres" [Benin in den Figuren]. INSAE (auf Französisch). Archiviert Aus dem Original am 17. Dezember 2015. Abgerufen 17. Dezember 2015.
- ^ a b c d "Weltwirtschaftsausblicksdatenbank, Oktober 2018". IMF.org. Internationaler Währungsfonds. Abgerufen 1. Februar 2019.
- ^ "Gini Index (Schätzung der Weltbank)". Databank.worldbank.org. Weltbank. Abgerufen 1. Februar 2019.
- ^ Humanentwicklungsbericht 2020 Die nächste Grenze: Humanentwicklung und das Anthropozän (PDF). Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. 15. Dezember 2020. S. 343–346. ISBN 978-92-1-126442-5. Abgerufen 16. Dezember 2020.
- ^ Jones, Daniel (2011). Roach, Peter; Setter, Jane; Esling, John (Hrsg.). Cambridge English Aussprecher Wörterbuch (18. Ausgabe). Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-15255-6.
- ^ "Dahomey kündigt an, dass sein Name Benin sein wird". Die New York Times. 1. Dezember 1975. ISSN 0362-4331. Abgerufen 16. September 2020.
- ^ Hughes, R. H.; Hughes, J. S. (1992). Ein Verzeichnis afrikanischer Feuchtgebiete. IUCN. p. 301. ISBN 978-2-88032-949-5. Archiviert vom Original am 8. Mai 2016. Abgerufen 12. Oktober 2015.
- ^ a b ""Weltbevölkerungsaussichten 2022"". Bevölkerung.un.org. Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, Bevölkerungsabteilung. Abgerufen 17. Juli 2022.
- ^ a b "Weltbevölkerungsaussichten 2022: Demografische Indikatoren nach Region, Subregion und Land, jährlich für 1950-2100" (Xslx). Bevölkerung.un.org ("Gesamtbevölkerung, zum 1. Juli (Tausende)"). Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, Bevölkerungsabteilung. Abgerufen 17. Juli 2022.
- ^ "Lebensmittel- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen" Archiviert 24. Oktober 2012 bei der Wayback -Maschine. Vereinte Nationen, 29. Juni 2010.
- ^ "Benin - Internationale Zusammenarbeit". Nation Encyclopedia (29. Juni 2010).
- ^ IBP USA. Global Logistics Assessments Berichte Handbuch: Strategische Transport- und Zollinformationen für ausgewählte Länder, p. 85. Int'l Business Publications, 2008. ISBN0-7397-6603-1.
- ^ Bay, Edna (1998). Frauen des Leopards: Geschlecht, Politik und Kultur im Königreich Dahomey. Universität von Virginia Press.
- ^ Akinjogbin, I.A. (1967). Dahomey und seine Nachbarn: 1708–1818. Cambridge University Press. OCLC 469476592.
- ^ Law, Robin (1986). "Dahomey und der Sklavenhandel: Überlegungen zur Historiographie des Aufstiegs von Dahomey". Das Journal of African History. 27 (2): 237–267. doi:10.1017/s0021853700036665. S2CID 165754199.
- ^ Creevey, Lucy; Ngomo, Paul; Vengroff, Richard (2005). "Parteipolitik und unterschiedliche Wege zu demokratischen Übergängen: Ein Vergleich von Benin und Senegal". Parteipolitik. 11 (4): 471–493. doi:10.1177/1354068805053213. S2CID 145169455.
- ^ Harms, Robert W. (2002). Das fleißige: eine Reise durch die Welten des Sklavenhandels. Grundbücher. p. 172. ISBN 978-0-465-02872-6. Archiviert vom Original am 9. Mai 2016. Abgerufen 12. Oktober 2015.
- ^ Alpern, Stanley B. (1998). Amazonen von Black Sparta: Die Frauenkrieger von Dahomey. C. Hurst & Co. Publishers. p. 37. ISBN 978-1-85065-362-2. Archiviert Aus dem Original am 6. Mai 2016. Abgerufen 12. Oktober 2015.
- ^ Afrikanischer Botschafter entschuldigt sich für die Sklaverei -Rolle Archiviert 22. Mai 2010 bei der Wayback -Maschine. Foxnews.com. 10. Juli 2003.
- ^ a b Afrikanische Sklavenbesitzer Archiviert 8. März 2013 bei der Wayback -Maschine Die Geschichte des Südafrikas | BBC World Service.
- ^ a b Manning, Patrick (1982). Sklaverei, Kolonialismus und Wirtschaftswachstum in Dahomey, 1640–1960. London: Cambridge University Press. S. 15–16.
- ^ "Dieses Elfenbein -Relikt zeigt die Kolonialmachtdynamik zwischen Benin und Portugal History Magazine, National Geographic, 09.02.2021". National Geographic Society. Archiviert von das Original am 9. Februar 2021. Abgerufen 9. Februar 2021.
- ^ Manning, Patrick (1982). Sklaverei, Kolonialismus und Wirtschaftswachstum in Dahomey, 1640-1960. Cambridge University Press. p. fünfzehn. ISBN 9780511563072.
- ^ "Präsident Sirleaf gratuliert Benin zum 57. Jubiläum der Unabhängigkeit". Agence de Presse African. 31. Juli 2017. Archiviert Aus dem Original am 30. Juli 2018. Abgerufen 30. Juli 2018.
- ^ Stokes, Jamie, Ed. (2009). Enzyklopädie der Völker Afrikas und des Nahen Ostens: l bis z. Infobase Publishing. p. 229. ISBN 978-0-8160-7158-6. Archiviert Aus dem Original am 3. Mai 2016. Abgerufen 12. Oktober 2015.
- ^ Araujo, Ana Lucia (2010). Öffentliche Erinnerung an die Sklaverei: Opfer und Täter im Südatlantik. Cambria Press. p. 111. ISBN 978-1-60497-714-1. Archiviert Aus dem Original am 17. Juni 2016. Abgerufen 12. Oktober 2015.
- ^ Dickovick, J. Tyler (9. August 2012). Afrika 2012. Stryker Post. p.69. ISBN 978-1-61048-882-2. Abgerufen 5. März 2013.
- ^ Houngnikpo, Mathurin C.; Decalo, Samuel (14. Dezember 2012). Historisches Wörterbuch von Benin. Rowman & Littlefield. p. 33. ISBN 978-0-8108-7171-7. Archiviert Aus dem Original am 23. April 2014. Abgerufen 5. März 2013.
- ^ a b "Wikiwix [Archive]". Archiviert von das Original am 4. März 2021. Abgerufen 11. Dezember 2021.
- ^ a b c d Knreib, Martha (7. Januar 2007). Benin. pp.22–25. ISBN 978-0-7614-2328-7.
- ^ "Eine kurze Geschichte der Volksrepublik Benin (1974–1990)". Socialist.net. 27. August 2008. Archiviert Aus dem Original am 23. April 2010. Abgerufen 2. Mai 2010.
- ^ "Benin". Flagspot.net. Archiviert von das Original am 12. Juni 2010. Abgerufen 2. Mai 2010.
- ^ "Offizielles Ergebnis in Benin Voting zeigt einen großen Verlust für Kerekou". Die New York Times. 26. März 1991.
- ^ "Ben007 Präsident Kerkou in Benin wiedergewählt". www.afrol.com.
- ^ Tore, Henry Louis, "Beende die Sklaverei-Schuldspiele Archiviert 7. März 2017 bei der Wayback -Maschine". Die New York Times, 22. April 2010
- ^ "Präsident Mathieu Kerkou geht nach 29 Jahren". Der neue humanitäre (auf Französisch). 7. April 2006.
- ^ "Boni gewinnt Benin Präsidentschaftswahlen: offiziell". abc Nachrichten. 22. März 2006.
- ^ "Feier als Boni übernimmt".
- ^ "Benins Boni Yayi gewinnt die zweite Amtszeit - Gericht". Reuters. 21. März 2011.
- ^ "Der Geschäftsmann schwört als Benins Präsident". Reuters. 6. April 2016. Archiviert Aus dem Original am 17. April 2016. Abgerufen 1. Mai 2016.
- ^ "Der neu gewählte Benin-Präsident zielt darauf ab, die Begriffe des Präsidenten zu verringern". Reuters. 26. März 2016. Archiviert Aus dem Original am 3. Mai 2016. Abgerufen 1. Mai 2016.
- ^ "Benins Präsident gewinnt die Wiederwahl in vorläufigen Ergebnissen". abc Nachrichten.
- ^ "Die Anzahl der Benin -Stimmen beginnt nach der Boykott -Wahl der Oppositionsgruppen". www.aljazeera.com.
- ^ a b c "Benins demokratisches Leuchtfeuer dims". Der Ökonom. Abgerufen 12. April 2021.
- ^ "2014 Ibrahim Index der afrikanischen Governance (IIAG)". Mo Ibrahim Foundation. 2014. archiviert von das Original am 30. Mai 2013. Abgerufen 16. April 2015.
- ^ "Länder verglichen mit der Regierung, Korruptionsstaatsrating. Internationale Statistiken bei NationMaster.com". NationMaster.com. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2011. Abgerufen 13. Februar 2011.
- ^ "Benin: Freiheit in der Welt 2021 Länderbericht". Freiheitshaus. Abgerufen 16. Dezember 2021.
- ^ "Pressemitteilung: Das Board von MCC wählt Belize, Sambia für die Unterstützung von Stipendien aus". Millennium Challenge Corporation. Archiviert vom Original am 15. Dezember 2021. Abgerufen 16. Dezember 2021.
Aufgrund des allgemeinen Rückgangs des multi-jährigen Verpflichtung von MCC für die Zulassungskriterien von MCC und die Grundsätze der demokratischen Regierungsführung erörterte und unterstützte die Entschlossenheit von MCC, den Teil der geplanten regionalen Investitionen, die in Benin zu entsprechen, erheblich zu reduzieren. kompakt.
- ^ "Recul de la Démocratie: Les etats-unis sanktionnent le bénin à Travers le mcc". La Nouvelle Tribune (auf Französisch). 16. Dezember 2021. Abgerufen 16. Dezember 2021.
- ^ Hirschelbrand, Tim. "Benins König von Baumwolle macht seine Demokratie zu einer Schein". Außenpolitik. Abgerufen 16. Dezember 2021.
- ^ Statoide - Benin, abgerufen 26. November 2019
- ^ Communiqué du Conseil des Ministres du 22 Juin 2016 | Portail Officiel du Gouvernement Béninois. Gouv.bj (22. Juni 2016). Abgerufen am 2017-01-02.
- ^ Bénin: List des 12 Nouveaux Préfets et des Chefs-Lieux de Départements. Lanouvelletribune.info. Abgerufen am 2017-01-02.
- ^ Benin. Geohive.com. Abgerufen am 2017-01-02.
- ^ a b c Benin. CIA World Factbook.
- ^ a b c d e "Hintergrund Hinweis: Benin" . US -Außenministerium (Juni 2008).
Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich..
- ^ a b "Benin -Bevölkerung". WorldpopulationReview.com.
- ^ "Benin: Abteilungen, Großstädte und Städte - Bevölkerungsstatistiken, Karten, Diagramme, Wetter und Webinformationen". www.citypopulation.de.
- ^ "Benin - das World Facebook". Abgerufen 6. November 2008.
- ^ Internationaler Religionsfreiheit Bericht 2007: Benin . Vereinigte Staaten Büro für Demokratie, Menschenrechte und Arbeit (14. September 2007). Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
- ^ "Enquête Démographique et de Santé (edsb-IV) 2011-2012" (PDF) (auf Französisch). Ministère du Dévelopement, de l'Alalyze économique et de la Prospektive Institut National de la Statistique et de l'Arenalyze Économique (InSae). p. 39. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 23. Juni 2017. Abgerufen 20. April 2018.
- ^ Dinerstein, Eric; Olson, David; Joshi, Anup; Vynne, Carly; Burgess, Neil D.; Wikramanayake, Eric; Hahn, Nathan; Palminteri, Suzanne; Hedao, Prashant; Noss, Reed; Hansen, Matt; Locke, Harvey; Ellis, Erle C; Jones, Benjamin; Friseur, Charles Victor; Hayes, Randy; Kormos, Cyril; Martin, Vance; Crist, Eileen; Sechrest, Wes; Preis, Lori; Baillie, Jonathan E. M.; Weeden, Don; Saugen, Kierán; Davis, Crystal; Sizer, Nigel; Moore, Rebecca; Thau, David; Birke, Tanya; Potapov, Peter; Turubanova, Svetlana; Tyukavina, Alexandra; de Souza, Nadia; Pintea, Lilian; Brito, José C.; Llewellyn, Othman A.; Miller, Anthony G.; Patzelt, Annette; Ghazanfar, Shahina A.; Timberlake, Jonathan; Klöser, Heinz; Shennan-Farpón, Yara; Kindt, Roeland; Lillesø, Jens-Peter Barnekow; Van Breugel, Paulo; Graudal, Lars; Voge, Maianna; Al-Shammari, Khalaf F.; Saleem, Muhammad (2017). "Ein ökonegionbasierter Ansatz zum Schutz der Hälfte des terrestrischen Bereichs". Bioscience. 67 (6): 534–545. doi:10.1093/biosci/bix014. ISSN 0006-3568. PMC 5451287. PMID 28608869.
- ^ Grantham, H. S.; Duncan, A.; Evans, T. D.; Jones, K. R.; Beyer, H. L.; Schuster, R.; Walston, J.; Ray, J. C.; Robinson, J. G.; Callow, M.; Clements, T.; Costa, H. M.; Degemmis, a.; Elsen, P. R.; Ervin, J.; Franco, P.; Goldman, E.; Goetz, S.; Hansen, A.; Hofsvang, E.; Jantz, P.; Jupiter, S.; Kang, A.; Langhammer, P.; Laurance, W. F.; Lieberman, S.; Linkie, M.; Malhi, Y.; Maxwell, S.; Mendez, M.; Mittermmeier, R.; Murray, N. J.; Possingham, H.; Radachowsky, J.; Saatchi, S.; Samper, C.; Silverman, J.; Shapiro, a.; Strassburg, b.; Stevens, T.; Stokes, E.; Taylor, R.; Tränen, T.; Tizard, R.; Venter, O.; Visconti, P.; Wang, S.; Watson, J. E. M. (2020). "Anthropogene Modifikation von Wäldern bedeutet, dass nur 40% der verbleibenden Wälder eine hohe Integrität von Ökosystemen haben - zusätzliches Material". Naturkommunikation. 11 (1): 5978. doi:10.1038/s41467-020-19493-3. ISSN 2041-1723. PMC 7723057. PMID 33293507.
- ^ "Benin | UNDP Klimawandelanpassung". www.adaptation-undp.org. Abgerufen 22. April 2020.
- ^ "Klimawandelprofil: Benin" (PDF). Niederlande Kommission für Umweltbewertung.
- ^ Henschel, P.; Coad, L.; Burton, C.; Chataigner, b.; Dunn, a.; MacDonald, D.; Saidu, Y.; Hunter, L. T. B. (2014). Hayward, Matt (Hrsg.). "Der Löwe in Westafrika ist kritisch gefährdet". Plus eins. 9 (1): e83500. Bibcode:2014PLOSO ... 983500H. doi:10.1371/journal.pone.0083500. PMC 3885426. PMID 24421889.
- ^ C. Michael Hogan. 2009. Lackierter Jagdhund: Lycaon pictus, GlobalTwitcher.com, hrsg. N. Stromberg Archiviert 9. Dezember 2010 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Hintergrund Hinweis: Benin". State.gov. 3. Februar 2010. Abgerufen 2. Mai 2010.
- ^ "Benin: Finanzsektorprofil". Archiviert vom Original am 13. Mai 2011. Abgerufen 30. November 2010.
{{}}
: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link). Mfw4a.org. - ^ "Benin - Marktübersicht | Datenschutzschild". www.privacyshield.gov. Abgerufen 29. Dezember 2020.
Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
- ^ a b "Landtrends". Globales Fußabdrucknetzwerk. Abgerufen 24. Juni 2020.
- ^ Lin, David; Hanscom, Laurel; Murthy, Adeline; Galli, Alessandro; Evans, Mikel; Neill, Evan; Mancini, Mariaerena; Martindill, Jon; Medouar, Fatimezahra; Huang, Shiyu; Wackernagel, Mathis (2018). "Ökologischer Fußabdruck Abrechnung der Länder: Aktualisierungen und Ergebnisse der nationalen Fußabdruckkonten, 2012-2018". Ressourcen. 7 (3): 58. doi:10.3390/ressourcen7030058.
- ^ "2006 Benin Compact Summary" (PDF). Millennium Challenge Corporation. 2006. archiviert von das Original (PDF) am 3. Februar 2016. Abgerufen 16. April 2015.
- ^ "Schwere Verstöße gegen die Kernarbeitsstandards in Benin, Burkina Faso und Mali". Icftu online. Abgerufen 30. Juli 2007.
- ^ "Ohada.com: Das Wirtschaftsrechtsportal in Afrika". Archiviert von das Original am 26. März 2009. Abgerufen 22. März 2009.
- ^ "Die Weltbank in Benin". Die Weltbank. 10. Oktober 2017. Archiviert Aus dem Original am 9. März 2018. Abgerufen 14. März 2018.
- ^ Internationaler Währungsfonds. Afrikanische Abteilung (2017). Benin: Anfrage nach einer dreijährigen Vereinbarung im Rahmen der Veröffentlichung der erweiterten Kreditfazilitätsdruck; Personalbericht; und Aussage des Exekutivdirektors für Benin. Internationaler Währungsfonds. p. 5.
- ^ "Benin". Länderberichte über Menschenrechtspraktiken. US-Außenministerium. 23. Februar 2001. Abgerufen 17. September 2010.
- ^ "Benin". U. N. Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation. Archiviert Aus dem Original am 13. September 2010. Abgerufen 17. September 2010.
- ^ a b c d e f g h i j k Essegbey, George; Diaby, Nouhou; Konté, Almamy (2015). Westafrika. In: UNESCO -Wissenschaftsbericht: In Richtung 2030 (PDF). Paris: UNESCO. S. 471–497. ISBN 978-92-3-100129-1. Archiviert (PDF) vom Original am 30. Juni 2017. Abgerufen 12. Juni 2017.
- ^ "Global Innovation Index 2021". World Intellectual Property Organization. Vereinte Nationen. Abgerufen 5. März 2022.
- ^ "Global Innovation Index 2019". www.wipo.int. Abgerufen 2. September 2021.
- ^ "Rtd - Artikel". ec.europa.eu. Abgerufen 2. September 2021.
- ^ "Global Innovation Index". INSEAD -Kenntnisse. 28. Oktober 2013. Abgerufen 2. September 2021.
- ^ "Man applaudiert die Veröffentlichung der AU Malabo Deklaration zur Landwirtschaftsumwandlung". One.org. 2. Juli 2014. Archiviert Aus dem Original am 10. Oktober 2017. Abgerufen 12. Juni 2017.
- ^ "HIV/AIDS - Adult -Prävalenzrate". Das World Facebook. CIA. Archiviert von das Original am 21. Dezember 2014. Abgerufen 16. April 2015.
- ^ "Malaria in Benin". malaria.com. 24. Februar 2011. Archiviert Aus dem Original am 22. Januar 2015. Abgerufen 16. April 2015.
- ^ "Die Bamako -Initiative revitalisiert die primäre Gesundheitsversorgung in Benin". Who.int. Archiviert von das Original am 6. Januar 2007. Abgerufen 28. Dezember 2006.
- ^ "Muttersterblichkeitsrate". Das World Facebook. CIA. Archiviert von das Original am 18. April 2015. Abgerufen 16. April 2015.
- ^ Weibliche Genitalverstümmelung/Schnitt: Eine statistische Übersicht und Untersuchung der Dynamik des Wandels Archiviert 5. April 2015 bei der Wayback -Maschine. UNICEF 2013, p. 27.
- ^ Knippenberg, R; Alihonou, e; Soucat, a; Oyegbite, K; Calivis, M; Hopwood, ich; Niimi, r; Diallo, MP; Conde, M; Ofosu-Aamaah, S (1997). "Umsetzung der Bamako -Initiative: Strategien in Benin und Guinea". Int J Health Plann verwalten. 12 Suppl 1 (S1): S29-47. doi:10.1002/(SICI) 1099-1751 (199706) 12: 1+ <S29 :: Aid-HPM465> 3.0.co; 2-u. PMID 10173105.
- ^ Benin -Umfragen Archiviert 26. September 2010 bei der Wayback -Maschine, mesedhs.com.
- ^ "Benin". Archiviert Aus dem Original am 13. August 2011. Abgerufen 30. Juli 2007.
- ^ Akwamu - Enzyklopädie -Artikel und mehr von Archiviert 12. Januar 2012 bei der Wayback -Maschine. Merriam-Webster (13. August 2010). Abgerufen am 15. August 2012.
- ^ Mozey, Brian. (22. Juni 2016) Duo entwickelt eine gemeinnützige Organisation, Baseball in Benin | Archiviert 5. August 2016 bei der Wayback -Maschine. Post.mnsun.com. Abgerufen am 2. Januar 2017.
Dieser Artikel enthält Text von a Kostenloser Inhalt Arbeit. Lizenziert unter CC BY-SA IGO 3.0 Text entnommen von UNESCO -Wissenschaftsbericht: gegen 2030, 471–497, UNESCO, UNESCO Publishing.
Weitere Lektüre
- Butler, S., Benin (Bratt -Reiseführer) (BRADT Travel Guides, 2019)
- Caulfield, Annie, Zeigen Sie mir die Magie: Reisen Sie Benin mit Taxi um (Penguin Books Ltd, 2003)
- Kraus, Erika und Reid, Felice, Benin (andere Orte Reiseführer) (Andere Orte Publishing, 2010)
- Seely, Jennifer, Die Vermächtnisse der Übergangsregierungen in Afrika: die Fälle von Benin und Togo (Palgrave Macmillan, 2009)
Externe Links
- Länderprofil aus BBC News
- Benin. Das World Facebook. CIA.
- Benin aus UCB -Bibliotheken Govpubs
- BBC, Zivilisationen - BBC Two: "Western Reaktionen auf Benin Bronzes" an Youtube, 10. April 2018.
- Benin bei Curlie
- Commons: Atlas von Benin
- Benin Exporte
- Prognosen für die Entwicklung von Benin
Regierung
- Regierung von Benin (offizielle Website) (auf Französisch)
- Staats- und Kabinettsleiter
- Globaler Integritätsbericht: Benin[Permanent Dead Link]
Nachrichten Medien
- Verzeichnis von Benin Nachrichtenquellen von der Stanford University
Handeln
Sport
- Baseball Archiviert 5. August 2016 bei der Wayback -Maschine