Bengalen
| |
---|---|
Gesamtbevölkerung | |
c.285 Millionen[1][2][3] | |
Regionen mit bedeutenden Bevölkerungsgruppen | |
![]() | 166.840.302[4][5] |
![]() | 107,228,917[6][7] |
![]() | 2.000.000[8] |
Sprachen | |
Bengali und seine Dialekte | |
Religion | |
![]() ![]() Andere ![]() ![]() | |
Verwandte ethnische Gruppen | |
Indo-arische Völker |
Bengalen (Singular Bengali Bengali: বাঙ্গালী/বাঙালি [Baŋgali, Baŋali] (Hören)), auch als gerendert wie Bangalee[9] oder der Bengalische Leute,[10] sind an Indo-Aryan Ethnolinguistische Gruppe Ursprung von und kulturell verbunden mit dem Bengalen Region Südasien. Die derzeitige Bevölkerung ist zwischen dem unabhängigen Land aufgeteilt Bangladesch und die indischen Staaten von West Bengal, Tripura und Teile von Assam, Meghalaya und Manipur.[11] Die meisten von ihnen sprechen Bengali, eine Sprache aus der Indo-Aryan Sprachfamilie.
Bengalen sind die Drittgrößte ethnische Gruppe in der Welt nach der Han Chinese und Araber.[12] Somit sind sie die größte ethnische Gruppe innerhalb der Indo-Europäer und die größte ethnische Gruppe in Südasien. Abgesehen von Bangladesch und den indischen Staaten Westbengalen, Tripura, Manipur und dem Barak Valley von Assam, wohnt auch die Bevölkerung der Bengali-Mehrheit in der indischen Union-Territorium von der indischen Union von. Andamane und Nikobarinseln, mit bedeutenden Bevölkerungsgruppen in den indischen Staaten von Arunachal Pradesh, Delhi, Odisha, Chhattisgarh, Jharkhand, Mizoram, Nagaland und Uttarakhand ebenso gut wie Nepal's Provinz Nr. 1.[13] Die globalen Bengali Diaspora (Bangladeschi bengalis und indische bengalis) haben gut etablierte Gemeinden in der Naher Osten, Pakistan, Myanmar, das Vereinigtes Königreich, das Vereinigte Staaten, Malaysia, Italien, Singapur, Malediven, Kanada, Australien, Japan und Südkorea.
Bengalen sind eine vielfältige Gruppe in Bezug auf religiöse Zugehörigkeiten und Praktiken. Heute sind ungefähr 67% Anhänger des Islam mit einer großen hinduistischen Minderheit und beträchtlichen Gemeinschaften von Christen und Buddhisten. Bengalische Muslime, die hauptsächlich in Bangladesch leben, gehören hauptsächlich zum der Sunniten Konfession. Bengali Hindus, die hauptsächlich in Westbengalen, Tripura, Assams Barak Valley, und Andaman und Nicobar Islands leben, folgen im Allgemeinen Shaktismus oder VaishnavismusNeben der Anbetung regionaler Gottheiten.[14][15][16] Es gibt auch eine kleine Anzahl von Anzahl von Bengalische Christen, eine große Anzahl von ihnen sind Nachkommen von Portugiesische Voyager, ebenso gut wie Bengalische Buddhisten, der Großteil von denen der bengalischsprachigen Baruas in Chittagong und Rakhine (Wer sollte nicht mit anderen verwechselt werden Buddhisten von Bangladesch das gehört zu verschiedenen ethnischen Gruppen).
Wie jede große Kulturgruppe in der Geschichte haben Bengalis stark beeinflusst und zu verschiedenen Bereichen beigetragen, insbesondere die Künste und Architektur, Sprache, Folklore, Literatur, Politik, Militär, Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie.
Name

Der Begriff Bengali wird im Allgemeinen verwendet, um sich auf jemanden zu beziehen, dessen sprachliche, kulturelle oder angestammte Ursprünge von stammen Bengalen. Die indo-arischen Bengalen unterscheiden sich ethnisch von den nicht indo-aryischen Stämmen, die Bengalen leben. Ihr Ethnonym, Bangalizusammen mit dem einheimischen Namen von die Sprache und Region Banglawerden beide abgeleitet von Bangālah, das persisch Wort für die Region. Vor Muslimische ExpansionEs gab kein einheitliches Gebiet mit diesem Namen, da die Region stattdessen in zahlreiche geopolitische Spaltungen unterteilt wurde. Die prominentesten von diesen waren Vaṅga (aus denen Bangālah Es wird angenommen, dass er letztendlich aus dem Süden abgeleitet wird, im Süden, Rāṛha im Westen, Puṇḍravardhana und Varendra im Norden und und Samataṭa und Harikela im Osten. In der Antike identifizierten sich die Menschen in dieser Region in Bezug auf diese Abteilungen. Vedische Texte so wie die Mahābhārata erwähnt die Puṇḍra -Leute.
Das historische Land von Vaṅga (Bongo in Bengali), am heutigen Tag gelegen Barisal,[17] wird von frühen Historikern der Abrahamic und Dharmisch Traditionen, die von einem Mann entstanden sind, der sich in der Gegend niedergelassen hatte Legende. Frühe abrahamische Genealogiker hatten vorgeschlagen, dass dieser Mann war Knall, ein Sohn von Hind, der der Sohn von war Schinken (Sohn von Noah).[18][19][20] Dagegen die Mahabharata, Puranas und die Harivamsha Geben Sie an, dass Vaṅga der Gründer des Vaṅga Kingdom und einer der adoptierten Söhne von König Vali. Das Land Vaṅga wurde später als Vaṅgāla (Bôngal) und seine früheste Referenz befindet sich in den Nesari -Platten (805 CE) von Govinda III die von Dharmapāla Als König. Die Aufzeichnungen von Rajendra chola i des Chola -Dynastie, der im 11. Jahrhundert in Bengalen eindrang, von Govindachandra als der Herrscher von Vaṅgāladeśa (ein Sanskrit, der dem Wort verwandt ist Bangladesch, was historisch gesehen ein synonymes Endonym von Bengalen war).[21][22] Historiker des 16. Jahrhunderts Abu'l-fazl ibn Mubarak erwähnt in seinem ʿAin-i-Akbarī dass die Hinzufügung des Suffixes "Al" stammte aus der Tatsache, dass die alten Rajahs des Landes die Erde mit einer Höhe von 10 Fuß und 20 in der Breite in Tiefland am Fuß der Hügel, die "Al" genannt wurden, aufgebraucht waren.[23] Dies wird auch in erwähnt Ghulam Husain Salim's Riyāz US-Salāṭīn.[18]
1352 n. Chr. Ein muslimischer Adliger namens namens Shamsuddin Ilyas Shah vereint die Region zu einer einzigen politischen Einheit, die als die als die bekannt ist Bengaliertes Sultanat. Sich selbst proklamieren als Schah-i-bangālīyān,[24] In dieser Zeit war die Bengalische Sprache Auch erhielt staatliche Schirmherrschaft und bestätigte literarische Entwicklung.[25][26] So hatte Ilyas Shah die sozio-linguistische Identität der Bewohner der Region als effektiv formalisiert Bengali, nach Staat, Kultur und Sprache.[27]
Geschichte
Alte Geschichte

Archäologen haben Überreste eines 4.000-Jährigen entdeckt Chalkolithikum Zivilisation im größeren Bengalen Region und glauben, dass die Funde eines der frühesten Anzeichen einer Siedlung in der Region sind.[28] Jedoch Beweise für viel älter Paläolithikum menschliche Behausungen wurden in Form eines Stein -Implementierung gefunden und a Faustkeil in Rangamati und Feni Bezirke von Bangladesch.[29]
Artefakte deuten darauf hin, dass die Wari-Bateshwar-Zivilisation, die im heutigen Tag blühte Narsingdi, Datum bis 2000 v. Chr. Nicht weit von den Flüssen entfernt wurde die Hafenstadt angenommen, mit dem Außenhandel mit dem Handel mitzuteilen Antikes Rom, Südostasien und andere Regionen. Die Menschen dieser Zivilisation leben in gemauerten Häusern, gingen auf weiten Straßen, genutzt Silbermünzen und Eisenwaffen unter vielen anderen Dingen. Es wird angenommen, dass es die älteste Stadt ist Bengalen und im östlichen Teil von der Subkontinent als Ganzes.[30]
Es wird angenommen, dass sich ein Mann namens Vanga um 1000 v. Chr. In der Gegend niederließ und die Gründung des Vanga Kingdom in Südbengalen. Das Atharvaveda und das hinduistische Epos Mahabharata erwähnt dieses Königreich zusammen mit dem Pundrareich in Nordbengalen. Die Verbreitung von Mauryan Territory und Förderung von Buddhismus durch seinen Kaiser Ashoka kultivierte eine wachsende buddhistische Gesellschaft unter den Menschen im heutigen Bengalen aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Mauryische Denkmäler so weit wie die Große Stupa von Sanchi In Madhya erwähnte Pradesh die Menschen in dieser Region als Anhänger des Buddhismus. Die Buddhisten von Bengalen bauten und benutzten Dutzende von Klöster und wurden für ihre religiösen Verpflichtungen anerkannt, soweit Nagarjunakonda in Südindien.[31]
Eine der frühesten ausländischen Verweise auf Bengalen ist die Erwähnung eines Landes, das vom genannten König Xandrammes regiert wird Gangaridai bis zum Griechen ca. 100 v. Chr. Das Wort wird spekuliert, um aus zu kommen Gangahr ('Land mit dem Ganges in seinem Herzen ') in Bezug auf ein Gebiet in Bengalen.[32] Später vom 3. bis zum 6. Jahrhundert Ce, das Königreich Magadha diente als Sitz des Gupta Empire.
Mittelalter
Einer der ersten aufgezeichneten unabhängigen Könige von Bengalen war Shashanka,[33] Regie um das frühe 7. Jahrhundert, von dem allgemein angenommen wird, dass er entstanden ist Magadha, Bihar, westlich von Bengalen.[34] Nach einer Zeit der Anarchie rief ein einheimischer Herrscher an Gopala kam 750 n. Chr. An die Macht. Er stammte aus Varendra in Nordbengalen,[35] und gründete den Buddhisten Pala -Reich.[36] Atiśa, ein renommierter buddhistischer Lehrer aus Ostbengalen, war maßgeblich an der Wiederbelebung des Buddhismus in beteiligt Tibet und hielt auch die Position von Abt Bei der Vikramashila Kloster in Bihar.
Das Pala -Reich genoss die Beziehungen zur Srivijaya Empire, das Tibetan Empire, und die Araber Abbasid Kalifat. Islam Zuerst trat in Bengalen während der Pala -Herrschaft auf, da ein verstärkter Handel zwischen Bengalen und dem Nahen Osten entspricht.[37] Die Menschen von SamatataIm Südosten von Bengalen waren im 10. Jahrhundert unterschiedliche religiöse Hintergründe. Tilopa war ein prominenter hinduistischer Priester aus dem heutigen Tag Chittagongobwohl Samatata vom Buddhisten regiert wurde Chandra -Dynastie. In dieser Zeit die Araber Geograph Al-Masudi und Autor von Die Wiesen von Goldreiste in die Region, in der er eine muslimische Gemeinschaft von Einwohnern bemerkte, die in der Region wohnten.[38] Zusätzlich zum Handel wurde der Islam durch die Migration von Sufi -Missionaren vor der Eroberung auch den Menschen in Bengalen vorgestellt. Die frühesten bekannten Sufi -Missionare waren Syed Shah Surkhul Antia und seine Schüler, vor allem seine Schüler Shah Sultan Rumiim 11. Jahrhundert. Rumi ließ sich im heutigen Tag nieder Netrokona, Mymensingh wo er den lokalen Herrscher und die Bevölkerung beeinflusste, um den Islam zu nutzen.

Die Pala -Dynastie folgte später eine kürzere Regierungszeit der Hindu- Sena Empire. Nachfolgende muslimische Eroberungen halfen dazu, den Islam in der gesamten Region zu verbreiten.[39] Bakhtiyar Khalji, a Turkisch Allgemein, besiegt Lakshman Sen der Sena -Dynastie und eroberten große Teile von Bengalen. Folglich wurde die Region von Dynastien von regiert Sultane und feudale Herren unter dem Bengaliertes Sultanat für die nächsten paar hundert Jahre. Viele der Bevölkerung von Bengalen begannen den Islam durch den Zustrom von Missionaren nach der anfänglichen Eroberung zu akzeptieren. Sultan Balkhi und Shah Makhdum Rupos im heutigen Tag niedergelassen Rajshahi Division In Nordbengalen predigten die Gemeinden dort. Eine Gemeinschaft von 13 muslimischen Familien unter der Leitung Burhanuddin existierte auch in der nordöstlichen Hindu -Stadt von Srihatta (Sylhet), um ihre Nachkommen zu beanspruchen, von Chittagong.[40] Um 1303 wurden Hunderte von Sufi -Predigern angeführt von angeführt Shah Jalal, was einige Biographen behaupten, es sei ein in Turkistan geborener Bengali,[41] unterstützte die muslimischen Herrscher in Bengalen zu Eroberer Sylhet, um die Stadt in Jalals Hauptquartier für religiöse Aktivitäten zu verwandeln. Nach der Eroberung verbreitete Jalal seine Anhänger in verschiedenen Teilen Bengalen, um den Islam zu verbreiten, und wurde zu einem bekannten Namen unter Bengalische Muslime.

Die Gründung einer einzigen Vereinigten Vereinigung Bengaliertes Sultanat 1352 von Shamsuddin Ilyas Shah schließlich zu einem entstanden "Bengali" sozio-linguistische Identität.[24] Das Ilyas Shahi Dynastie anerkannt Muslimisches Stipendiumund dieser überschritt ethnischer Hintergrund. Usman Serajuddin, auch bekannt als Akhi Siraj Bengalistammte aus Gaur in Westbengalen und wurde während der Regierungszeit von Ilyas Shah der Gerichtswissenschaftler des Sultanats.[42][43][44] Neben Persisch und Arabisch ermöglichte der souveräne sunnitische muslimische Nationalstaat auch das Sprache des bengalischen Volkes, um Schirmherrschaft und Unterstützung zu erlangen, entgegen früheren Staaten, die ausschließlich bevorzugt wurden Sanskrit, Pali und persisch.[25][26] Der geborene Hindu-Sultan Jalaluddin Muhammad Shah finanzierte den Bau islamischer Institutionen bisher Mekka und Madina Im mittleren Osten. Die Menschen von Arabien kennte diese Institutionen als Al-Madaris al-Bangaliyyah (Bengali Madrasas).
Mogul -Ära


Das Mogulreich eroberte Bengalen im 16. Jahrhundert und beendete das Unabhängige Sultanat von Bengalen und Besiegung der Rebellion von Bengalen Baro-Bhuiyan Häuptlinge. Mogul -General Mann Singh eroberte Teile von Bengalen einschließlich Dhaka während der Zeit des Kaisers Akbar und ein paar Rajput Stämme aus seiner Armee ließen sich dauerhaft um Dhaka und die umliegenden Länder nieder und integrierten sie in die bengalische Gesellschaft.[45] Akbars Predigt der Synkretik Din-i ilahiwurde als a beschrieben Blasphemie bis zum Qadi von Bengalen, was in Südasien enorme Kontroversen verursachte. Im 16. Jahrhundert viele Ulama der bengalischen muslimischen Intelligensien wanderten in andere Teile des Subkontinents als Lehrer und Ausbilder von Islamisches Wissen wie zum Beispiel Ali Sher Bengali zu Ahmedabad, Usman Bengali zu Sambhal und Yusuf Bengali zu Burhanpur.[46]
Bis zum frühen 17. Jahrhundert, Islam Khan i hatte ganz Bengalen erobert und wurde in eine Provinz integriert, die als die bekannt ist Bengal Subah. Es war das größte Unterteilung des Mogulreichwie es auch Teile von umfasste Bihar und Odisha, zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert. In einen der von absorbiert Schießpreis im ReichBengalen wurde die reichste Region in der Subkontinent, und sein Proto-Industrial Die Wirtschaft zeigte Anzeichen für das Fahren einer Industrielle Revolution.[47] Beschrieben von einigen als "Paradies der Nationen"[48] und das "goldene Zeitalter von Bengalen",[49][50] Bengalis genoss einige der höchsten Lebensstandards und Reallöhne in der Welt zu dieser Zeit.[51] Im Alleingang 40% von ausmachen Niederländische Importe außerhalb des europäischen Kontinents,[52][53] Ostbengalen war weltweit in Branchen wie z. Textilherstellung und Schiffbau,[54] und war ein großer Exporteur von Seiden- und Baumwolltextilien, Stahl, Salpeterund landwirtschaftliche und industrielle Produkte in der Welt.[53]
Mughal Bengalen wurde schließlich zu einem von der Regel regierten monarchiestaat Nawabs von Bengalen Im Jahr 1717 beobachtete sie bereits die Proto-Industrialisierung und leistete einen direkten Beitrag zum ersten Industrielle Revolution[55][56][57][58] (im Wesentlichen Textilherstellung während der industriellen Revolution).

Bengalen wurde die Grundlage der Anglo-Mogul-Krieg.[59][60] Nach der Schwächung des Mogulreichs mit dem Tod von Kaiser Aurangzeb 1707 wurde Bengalen bis 1757 unabhängig von drei Dynastien von Nawabs regiert, als die Region von der Annektor annektiert wurde Ostindische Kompanie nach dem Schlacht von Plassey.
Britische Kolonialisierung

In Bengalen wurde eine wirksame politische und militärische Macht aus dem übertragen Afshar -Regime zum British East India Company um 1757–65.[61] Unternehmensherrschaft in Indien begann unter dem Bengalische Präsidentschaft. Kalkutta wurde die Hauptstadt von genannt Britisch -Indien 1772. Die Präsidentschaft wurde von einer militärisch-zivilen Verwaltung, einschließlich der Bengalische Armeeund hatte das sechste früheste Eisenbahnnetz der Welt. Groß Bengalische Hungersnöte während der Kolonialherrschaft mehrmals geschlagen, insbesondere die Große bengalische Hungersnot von 1770 und Bengalische Hungersnot von 1943, jeder tötet Millionen von Bengalen.
Unter der britischen Herrschaft erlebte Bengalen eine Deindustrialisierung.[57] Die Unzufriedenheit mit der Situation, zahlreiche Rebellionen und Revolten wurden von den bengalischen Volken versucht. Das Indische Rebellion von 1857 wurde am Stadtrand von Kalkutta initiiert und auf Dhaka, Jalpaiguri und Agartala in Solidarität mit Revolten in verbreitet Nordindien. Havildar Rajab Ali befahl die Rebellen in Chittagong so weit wie Sylhet und Manipur. Das Versagen der Rebellion führte zur Abschaffung des Mogulgerichts vollständig und direkt von der Regel durch die Britisch Raj.
Viele bengalische Arbeiter wurden in den 1830er Jahren als Kulis für die britischen Kolonien in der Karibik aufgenommen. Arbeiter aus Bengalen wurden ausgewählt, weil sie sich leicht auf das Klima von assimilieren konnten British Guyana, was ähnlich der von Bengalen war.
Swami Vivekananda wird als Schlüsselfigur in der Einführung von angesehen Vedanta und Yoga in Europa und Amerika,[62] und wird zugeschrieben, das interreligiöse Bewusstsein zu schärfen und zu bringen Hinduismus zum Status einer Weltreligion im 19. Jahrhundert.[63] Auf der anderen Seite, Ram Mohan Roy leitete eine sozio-hinduistische reformistische Bewegung als bekannt als als Brahmoismus die zur Abschaffung von Sati (Witwe Opfer), Kinderhochzeit, Polytheismus und Götzenanbetung.[64][65] 1804 schrieb er das persische Buch Tuḥfat al-muwaḥḥḥidīn (Ein Geschenk an die Monotheisten) und verbrachte die nächsten zwei Jahrzehnte damit, das anzugreifen Kulin Brahmane Bastionen von Bengalen.[66]
Unabhängigkeitsbewegung








Bengalen spielte eine wichtige Rolle in der Indische Unabhängigkeitsbewegung, in welchem revolutionäre Gruppen wie zum Beispiel Anushilan Samiti und Jugantar waren dominant. Viele der frühen Befürworter des Unabhängigkeitskampfes und nachfolgende Führer in der Bewegung waren Bengalen wie Shamsher Gazi, Abu Torab, Hada Miah und Mada Miah, das Pagal Panthis angeführt von Karim Shah und Tipu Shah, Haji Shariatullah und Dudu Miyan des Faraizi -Bewegung, Titumir, Ali Muhammad Shibli, Alimuddin Ahmad, Prafulla Chaki, Surendranath Banerjee, Maulana Abdul Hamid Khan Bhashani, Bagha Jatin, Khudiram Bose, Sarojini Naidu, Aurobindo Ghosh, Rashbehari Bose, und Sachindranath Sanyal.
Führer wie Subhas Chandra Bose Abonnierte nicht die Ansicht, dass gewaltfreier ziviler Ungehorsam der beste Weg war, um Unabhängigkeit zu erreichen, und maßgeblich an bewaffneten Widerstand gegen die Briten beteiligt war. Bose war Mitbegründer und Anführer der japanisch ausgerichteten Indische Nationalarmee (Unterscheidet sich von der Armee von Britisch -Indien), die die britischen Streitkräfte in mehreren Teilen Indiens herausforderte. Er war auch der Staatsoberhaupt eines parallelen Regimes, das Azad Hind. Eine Reihe von Bengalen starb während der Unabhängigkeitsbewegung und viele waren im Notorious inhaftiert Mobilfunkgefängnis in dem Andamaneninseln.
Partitionen von Bengalen

Das Erste Trennwand im Jahr 1905 Die bengalische Region unterteilte in Britisch -Indien in zwei Provinzen für Verwaltungs- und Entwicklungszwecke. Die Partition begann jedoch Hinduistischer Nationalismus. Dies führte wiederum zur Bildung der All India Muslim League in Dhaka im Jahr 1906 die wachsenden Bestrebungen des Muslim Population. Die Teilung wurde 1912 nach Proteste der Proteste von der annulliert Indischer Nationalkongress und Hindu Mahasabha.
Die Aufschlüsselung der hindu-muslimischen Einheit in Indien trieb die muslimische Liga, um die zu übernehmen Lahore Resolution 1943 nannte es die Schaffung von "unabhängigen Staaten" im östlichen und nordwestlichen Britisch -Indien. Die Auflösung ebnete den Weg für die Teilung von Britisch -Indien basierend auf Radcliffe -Linie 1947 trotz der Versuche, a zu bilden United Bengalen Staat, der von vielen Menschen abgelehnt wurde.
Bangladesch Befreiungskrieg
Der Aufstieg von Selbstbestimmung und Bengalischer Nationalismus Bewegungen in Ostbengalen, geführt von Sheikh Mujibur Rahman. Schließlich wollte Pakistaner Bengalen weiter in Pakistan integrieren und die Hindu -Bengalis loswerden. Schließlich wandte es sich von den Morde von Hindus nach Bengalen im Allgemeinen. Dies gipfelte schließlich im Jahr 1971 Bangladesch Befreiungskrieg gegen die pakistanische Militärjunta. Schätzungsweise 300.000 bis 3.000.000 Menschen starben im Konflikt, insbesondere infolge der 1971 Bangladesch Völkermord. Der Krieg führte dazu, dass Millionen von Flüchtlingen in Ostgalen im benachbarten Indien Schutz suchten, insbesondere im indischen Staat von West Bengal, mit Kalkutta, der Hauptstadt von Westbengalen, die das Kapital in Exil des Kapitals wird Provisorische Regierung von Bangladesch. Das Mukti Bahini Die Guerilla-Streitkräfte führten einen neunmonatigen Krieg gegen das pakistanische Militär. Der Konflikt endete, nachdem die indischen Streitkräfte in den letzten zwei Wochen des Krieges auf die Seite der bangladeschischen Streitkräfte eingegriffen hatten, was mit dem endete Übergabe von Pakistan und die Befreiung von Dhaka am 16. Dezember 1971. So die neu unabhängigen Volksrepublik Bangladesch wurde aus der Provinz East Pakistan Pakistans geboren.
Geografische Verteilung


Bengalis bildet die größte ethnische Gruppe in Bangladesch mit ungefähr 98% der Bewohner des Landes.[67] Das Volkszählung von Indien erkennt nicht rassistisch oder ethnische Gruppen in Indien,[68] das CIA Factbook Schätzungen zufolge gibt es in Indien 100 Millionen Bengalen, die 7% der Gesamtbevölkerung des Landes ausmachen. Zusätzlich zu West Bengal, Bengalische bilden die demografische Mehrheit in Assam's Barak Valley und Untere Region sowie Teile von Manipur.[11] Der Zustand Tripura ebenso wie Andamane und Nikobarinseln Gewerkschaftsgebiet, was in der liegt Golf von Bengalen, sind auch die Heimat einer Bevölkerung der bengalischen Mehrheit, von denen die meisten Hindus von Hindus aus Ostbengalen (jetzt Bangladesch) sind, die nach dem 1947 dort wanderten Partition Indiens.[69]: 3–4[70][71] Die bengalische Migration in den letzteren Archipel wurde ebenfalls durch nachfolgende staatlich finanzierte Kolonisationsschemata bis zum Indische Regierung.[72][73]
Bengalische ethnische Abstammungs- und Auswanderergemeinschaften sind hauptsächlich in anderen Teilen von vorhanden der Subkontinent, der Nahe Osten und die westliche Welt. Wesentliche Bevölkerungsgruppen, die von bengalischen Einwanderern abstammen, existieren in Saudi-Arabien, Pakistan und das Vereinigte Königreich, in dem sie eingerichtete Gemeinschaften von über 1 Million Menschen bilden. Die Mehrheit der in Übersee bengalischen Diaspora sind Muslime, da der Seeteuer traditionell im Hinduismus verboten war. ein Tabu bekannt als Kala Pani (Schwarz/schmutziges Wasser).[74]
Die Einführung von Islam an die bengalischen Leute haben eine Verbindung zum Arabische Halbinsel, wie Muslime im Leben einmal das Land besuchen müssen, um das zu vervollständigen Hajj Pilgerfahrt. Mehrere bengalische Sultane finanzierten islamische Institutionen in der Hejaz, was im Volksmund durch die bekannt wurde Araber wie Bangali Madaris. Es ist nicht bekannt, als sich Bengalen in arabischen Ländern niederließen, obwohl ein frühes Beispiel das von ist Haji ShariatullahLehrer Mawlana Murad, der dauerhaft in der Stadt von wohnte Mekka Anfang des 19. Jahrhunderts.[75] Bemerkenswerte Menschen in Bengaliorten, die im Nahen Osten leben Zohurul Hoque, a Übersetzer des Korans Wer lebt in Omansowie die Familie von Prinzessin Sarvath al-Hassan, wer ist die Frau des jordanischen Prinzen Hassan bin Talal.
Frühere Aufzeichnungen von Bengalen auf dem europäischen Kontinent stammen aus der Regierungszeit des Königs George III von England im 16. Jahrhundert. Ein solches Beispiel ist I'tiSam-ud-din, ein bengalischer muslimischer Geistlicher von Nadia in Westbengalen, der 1765 mit seinem Diener Muhammad Muqim als Diplomat für die Europa ankam Mogulreich.[76] Ein weiteres Beispiel in dieser Zeit ist von James Achilles Kirkpatrick's Shisha-Bardar (Huka Diener/Präparater), der Kirkpatrick ausgeraubt und betrogen hatte, sich auf den Weg nach England machte und sich als die styliert hatte Prinz von Sylhet. Der Mann, vermutlich von Sylhet in Ostbengalen wurde von der gewartet Premierminister von Großbritannien William Pitt der Jüngereund dann mit dem aßen Herzog von York bevor er sich vor dem König präsentiert.[77] Heute, den British Bangladesch sind eine eingebürgerte Gemeinschaft im Vereinigten Königreich, die 90% von allen betreibt Südasiatische Küche Restaurants und zahlreiche festgelegt haben Ethnische Enklaven im ganzen Land - meist prominent ist Banglatown in Ost London.[78]
Sprache
Ein wichtiges und einheitliches Merkmal von Bengalen ist, dass die meisten von Bengali als Muttersprache verwenden, von denen angenommen wird Indo-iranisch Sprachfamilie.[79] Mit rund 226 Millionen Eingeborenen und etwa 300 Millionen Sprechern weltweit ist Bengali einer der die meisten gesprochenen Sprachen, Rang sechster in der Welt,[80][81] und wird auch benutzt a Lingua Franca unter anderem ethnische Gruppen und Stämme, die innerhalb und um die Region Bengalen leben. Bengali wird im Allgemeinen mit dem geschrieben Bengali -Skript und entwickelte sich um 1000–1200 n. Magadhi Prakritdamit Ähnlichkeiten mit alten Sprachen wie z. Pali. Die engsten modernen Verwandten können andere umfassen Ostindo-Aryan Sprachen wie Assamesen, Odia und die Bihari -Sprachen. Obwohl Bengali ein historisches Vermächtnis haben kann, Vokabular aus Sprachen wie zu leihen, wie z. persisch und Sanskrit,[79] Moderne Kredite kommen hauptsächlich aus der englischen Sprache.

Verschiedene Formen der Sprache werden heute verwendet und bieten eine wichtige Kraft für den bengalischen Zusammenhalt. Diese unterschiedlichen Formen können in drei Kategorien sortiert werden. Das erste ist Klassische Bengali (সাধু ভাষা Śadhu Bhaśa), die eine historische Form war, die bis zur späten britischen Periode auf die literarische Verwendung beschränkt war. Das zweite ist Standard Bengali (চলিত ভাষা Čôlitô bhaśa oder শুদ্ধ ভাষা Śuddho Bhaśa), die die moderne literarische Form ist und auf den Dialekten der geteilten Nadia -Region basiert (verteilt dazwischen Nadia und Kushtia). Es wird heute schriftlich und in formalem Sprechen verwendet, zum Beispiel vorbereitete Reden, einige Radiosendungen und Inhalte ohne Unterhaltung. Die dritte und größte Kategorie von Rednern wäre Umgangssprachliche Bengali (আঞ্চলিক ভাষা Añčôlik bhaśa oder কথ্য ভাষা Kôththô Bhaśa). Diese beziehen sich auf informelle gesprochene Sprache, die je nach Dialekt von Region zu Region variiert.
Soziale Schichtung

Bengalische Menschen können weitgehend in Untergruppen eingeteilt werden, die vorwiegend auf Dialekt, aber auch auf anderen Aspekten der Kultur basieren:
- Bangalen: Dies ist ein Begriff, der überwiegend in Indianern verwendet wird West Bengal sich auf Ostbengalis beziehen - d.h. Bangladesch ebenso wie diejenigen, deren Vorfahren aus dem Osten von Bengalen stammen. Die Ostbengali -Dialekte sind als bekannt als Bangali. Diese Gruppe ist die Mehrheit der ethnischen Bengalen. Sie stammen aus den Regionen des Festlandes Bangladesch von Dhaka, Mymensingh, Comilla und Barisal sowie bengalischsprachige Gebiete in Lower Assam und Tripura.
- Unter Bangalen gibt es vier Untergruppen, die unterschiedliche Identitäten aufrechterhalten und eine (östliche) bengalische Identität haben.[82][83] Chittagonianer sind Eingeborene der Region Chittagong (Distrikt Chittagong und Coxs Bazar -Distrikt) von Bangladesch und sprechen Chittagonian. Die Menschen in Cox 'Bazar sind eng mit dem verwandt Rohingyas des Rakhine State in Myanmar. Sylhetis Ursprung aus dem Sylhet Division von Bangladesch und der Barak Valley in Indien, und sie sprechen Sylheti. Noakhailla Sprecher können in größerer Bedeutung gefunden werden Noakhali Region und Süd Tripura. Das Puran Dhakaiyas sind eine kleine städtische Gemeinschaft, die in wohnt Alter Dhaka Das unterscheidet sich merklich von den anderen Menschen in der Dhaka -Spaltung durch Sprache und Kultur.
- Ghotis: Dies ist der Begriff, der von den Eingeborenen von bevorzugt wird West Bengal sich von anderen Bengalen zu unterscheiden.
- Die Region von Nordbengalen, was Gastgeber Varendri und Rangpuri Die Sprecher sind sowohl zwischen Westbengalen als auch in Bangladesch aufgeteilt und werden normalerweise in die ersten beiden Hauptgruppen eingeteilt, je nachdem, welche Seite der Grenze sie wohnen, obwohl sie sich unabhängig von internationalen Grenzen kulturell ähnlich sind. Die Kategorisierung von Nordbengalen in Ghoti oder Bangal ist bestritten. Rangpuri -Lautsprecher können auch in Teilen von gefunden werden Lower Assam, und die Sherhahabadia Die Gemeinschaft erstreckt sich in Bihar.
Bengalis Hindus werden in vier Kasten sozial geschichtet, genannt Chôturbôrṇô. Das Kastensystem, das aus dem hinduistischen System von abgeleitet ist Bôrṇô (Typ, Ordnung, Farbe oder Klasse) und Jāti (Clan, Stamm, Gemeinschaft oder Unterkommunität), die Menschen in vier Farben unterteilt: Weiß, Rot, Gelb und Schwarz. Weiße sind Brahmôṇ, die dazu bestimmt sind, Priester, Lehrer und Prediger zu sein; Rote Leute sind Kkhôtriyô, die dazu bestimmt sind, Könige, Gouverneure, Krieger und Soldaten zu sein; Gelbe Menschen sind Bôiśśô, die geboren werden, um Viehhirten, Plugmen, Handwerker und Kaufleute zu sein; Und Schwarze sind Shūdrô, die geboren werden, um Arbeiter und Diener für die Menschen von zu sein zweimal geboren Kaste.[84][85] Menschen aus allen Kastenkonfessionen existieren unter bengalischen Hindus. Ram Mohan Roy, der Hindu geboren wurde, gründete das Brahmo Samaj die versuchte, die Praktiken des Kasteismus abzuschaffen, Sati und Kinderhochzeit unter Hindus.[64]
Religion


Die größten Religionen in Bengalen sind Islam und Hinduismus.[86] Unter allen Bengalen sind mehr als zwei Drittel Muslime. Die überwiegende Mehrheit folgt der Sunniten Konfession, obwohl es auch eine kleine Minderheit von gibt Shias. Die bengalischen Muslime bilden eine Mehrheit von 90,4% in Bangladesch,[87] und eine 30% Minderheit unter den ethnischen Bengalen in ganz Indien.[88][89][90][91][92] In Westbengalen bilden bengalische Muslime eine Mehrheit von 66,88% in Murshidabad District, der frühere Sitz der Schiiten Nawabs von Bengalen, eine Mehrheit von 51,27% in Malda, was die ehemaligen Hauptstädte des Sunniten enthält Bengaliertes Sultanatund sie zählen auch über 5.487.759 in der 24 Parganas.[93]
Nur weniger als ein Drittel aller Bengalen sind Hindus (vorwiegend, die Shaktas und Vaishnavisten),[86] und sie bilden eine Mehrheit von 70,54% in Westbengalen (zur Volkszählung 2011) und eine Minderheit von 8,4% in Bangladesch.[94][91] In Bangladesch konzentrieren sich Hindus größtenteils auf Sylhet Division wo sie 17,8% der Bevölkerung ausmachen und größtenteils in besiedelt sind Chittagong Division wo sie über 3.000.000 zählen. Hindus bilden eine Mehrheit von 56,41% in Dacope Upazila, eine Mehrheit von 51,69% in Kotalipara upazila und eine 51,22% -Mehrheit in Sullah Upazila. In Bezug auf die Bevölkerung ist Bangladesch das drittgrößte hinduistische Land der Welt, kurz nach Indien und Nepal. Die gesamte hinduistische Bevölkerung in Bangladesch übersteigt die Bevölkerung vieler muslimischer Mehrheitsländer wie Jemen, Jordanien, Tadschikistan, Syrien, Tunesien, Oman, und andere.[95] Auch die gesamte hinduistische Bevölkerung in Bangladesch entspricht ungefähr der Gesamtbevölkerung von Griechenland und Belgien.[96] Bengalische Hindus verehren auch regionale Gottheiten.[14][15][16]
Andere religiöse Gruppen umfassen Buddhisten (umfasst rund 1% der Bevölkerung in Bangladesch) und Bengalische Christen.[86][92] Eine große Anzahl der bengalischen Christen sind Nachkommen von Portugiesische Voyager. Der Großteil der bengalischen Buddhisten gehören dem bengalischen Sprecher Baruas Wer wohnt in Chittagong und Rakhine.
Kultur
Festivals

Bengalis erinnert an das Islamische Ferien oder Hindu- Festivals abhängig von ihrer Religion. Die Menschen sind in ihrer neuen traditionellen Kleidung gekleidet.[97] Während der großen islamischen Ferien Eid al-Adha und Eid al-Fitr, Wohltätigkeitsorganisation ist verteilt. Kinder erhalten Kleidung oder Geld. Verwandte, Freunde und Nachbarn besuchen und tauschen Essen und Süßigkeiten aus.[98]
Die Gemeinde werden auch jährlich bedeutende kulturelle Ereignisse oder Feierlichkeiten gefeiert. Pohela Boishakh ist eine Feier des neuen Jahres und die Ankunft des Sommers in der Bengali -Kalender und wird im April gefeiert. Es verfügt über eine Funfair-, Musik- und Tanzausstellung auf Bühnen, mit Menschen in farbenfrohen traditionellen Kleidern, die durch die Straßen paradieren.[99] Festivals wie Pahela Falgun (Frühling) werden auch unabhängig von ihrem Glauben gefeiert. Die Bengalis von Dhaka feiern Shakrain, ein jährliches Kite -Festival. Das Nabanna ist eine bengalische Feier, die dem ähnelt Erntefeste in der westlichen Welt.

Mode und Kunst
Visuelle Kunst und Architektur

Die aufgezeichnete Kunstgeschichte in Bengalen kann auf das 3. Jahrhundert v. Chr. Verfolgt werden, wann Terrakotta Skulpturen wurden in der Region gemacht. Die Architektur der Bengaliertes Sultanat sah einen deutlichen Stil von gewölbten Moscheen mit komplexen Nischensäulen, die keine Minarette hatten. Elfenbein, Keramik und Messing wurden auch in bengalischer Kunst weit verbreitet.
Kleidung und Kleidung

Bengalische Kleidung ist mit nordindischen Kleidung Ähnlichkeiten. In ländlichen Gebieten tragen ältere Frauen die Shari Während die jüngere Generation die trägt Selwar Kamizbeide mit einfachen Designs. In städtischen Gebieten die Selwar Kamiz ist beliebter und hat unterschiedliche modische Designs. Traditionell trugen bengalische Männer die Jama, obwohl die Kostüme wie die Panjabi mit Selwar oder Schlafanzug sind in den letzten drei Jahrhunderten beliebter geworden. Die Popularität der Foto, ein kürzeres oberes Kleidungsstück, ist unter Bengalen in Gelegenheitsumgebungen unbestreitbar. Das Lungi und Gamcha sind eine häufige Kombination für ländliche bengalische Männer. Islamische Kleidung ist auch in der Region sehr häufig. Bei besonderen Anlässen tragen bengalische Frauen üblich ShariS, Selwar Kamises oder Abayas, bedecken ihre Haare mit Hijab oder Orna; und Männer tragen eine Panjabi, auch ihre Haare mit einem abdecken Tupi, Toqi, Pagri oder Rumal.
Mughal BengalenDie berühmteste künstlerische Tradition war das Weben von Jamdani Motive auf feinem Musselin, das jetzt von UNESCO als als klassifiziert wird immaterielles kulturelles Erbe. Jamdani -Motive ähnelten der iranischen Textilkunst (Buta -Motive) und der westlichen Textilkunst (Paisley). Die Jamdani -Weber in Dhaka erhielten eine kaiserliche Schirmherrschaft.[53][100]
Darstellende Künste


Bengalen hat ein extrem reiches Erbe von darstellenden Künsten aus der Antike. Es enthält narrative Formen, Lieder und Tänze, Performance mit Scroll -Gemälden, Puppentheater und die Prozessionsformen wie das Jatra und Kino. Ausführung von Spielen und Jatras wurden in erwähnt Charyapada, geschrieben zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert.[101] Chhau -Tanz ist eine einzigartige Kriegs-, Stammes- und Volkskunst von Bengalen. Ein erdiges und theatralisches Tragen Chhau MaskeDer Tanz wird aufgeführt, um die Folklore und Episoden hervorzuheben Shaktismus, Ramayana – Mahabharata und andere abstrakte Themen.[102][103] 2010 die Chhau -Tanz wurde in die eingeschrieben UNESCO's Repräsentative Liste des immateriellen kulturellen Erbes der Menschheit.[104]
Bengalischer Film ist ein herrlicher Teil der Geschichte des Weltkinos. Hiralal Sen, wer gilt als Stalwart von viktorianisches Zeitalter Kino säte die ersten Samen des bengalischen Kinos.[102][105] 1898 gründete Sen die erste Filmproduktionsfirma, benannt Royal Bioscope Company in Bengalen und möglicherweise der erste in Indien.[106] Zusammen mit Nemai Ghosh, Tapan Sinha und andere, das goldene Zeitalter des bengalischen Kinos beginnt mit den Händen von Satyajit Ray, Mrinal sen und Rittwik Ghatak.[107] Chinnamul wurde als der erste anerkannt Neo-Realist Film in Indien, der sich mit dem befasst Partition Indiens.[108][109] Rays erstes Kino Pather Panchali (1955) erzielte den höchsten indischen Film in jeder Sight & Sound-Umfrage auf Nummer 6 der Kritikerumfrage 1992.[110] Es übertraf auch die British Film InstituteBenutzerumfrage Top 10 indische Filme aller Zeiten im Jahr 2002.[111] Im selben Jahr, Titash Ekti Nadir Naam, unter der Regie von Ritwik Ghatak mit der gemeinsamen Produktion Indiens und Bangladesch, bekommen die Ehre von Beste bangladeschische Filme In den Umfragen des Publikums und der Kritiker, die von der durchgeführt werden British Film Institute.[112]
Gastronomie
Bengalische Küche ist der kulinarische Stil der bengalischen Leute. Es hat die einzig traditionell entwickelte Mehrgänge-Tradition aus Südasien, die in der Struktur des modernen Dienstes à la Russe-Stil von analog ist französische Küche, mit dem Essen, das eher auf einmal als alles auf einmal serviert wird. Die Gerichte von Bengalen sind oft Jahrhunderte alt und spiegeln die reiche Geschichte des Handels in Bengalen durch Gewürze, Kräuter und Lebensmittel wider. Mit dem Schwerpunkt auf Fisch und Gemüse, das mit Reis als Grundnahrungsdiät serviert wird, ist die bengalische Küche für ihre subtilen Aromen und die enorme Ausbreitung von Süßwaren und Desserts auf Milchbasis bekannt. Man findet die folgenden Gegenstände in den meisten Gerichten; Senföl, Fische, Panch Phoron, Lamm, Zwiebel, Reis, Kardamom, Joghurt und Gewürze. Das Essen wird oft in Tellern serviert, die ein ausgeprägtes blumiges Muster haben, das oft in blau oder rosa ist. Gemeinsame Getränke umfassen Shorbot, Borhani, ghol, Matha, Lachhi, Falooda, Rooh Afza, natürliche Säfte mögen Akher Rosh, Khejur Rosh, Aamrosh, Dudh Cha, Taler Rosh, Masala Cha, ebenso gut wie Basilikum Samen oder Tukma-Basierte Getränke.
Ost- und Westbengali -Küche haben viele Ähnlichkeiten, aber auch viele einzigartige Traditionen gleichzeitig. Diese Küchen wurden von der Geschichte der jeweiligen Regionen beeinflusst. Die Küchen können weiter in die städtischen und ländlichen Küchen unterteilt werden. Städtische Küchen im Osten von Bengalen bestehen aus einheimischen Gerichten mit ausländischem Moguleinfluss, zum Beispiel die Haji Biryani und Chevron Biryani von Alter Dhaka.
Literatur

Bengalische Literatur bezeichnet die Schriften in der bengalischen Sprache, die sich im Verlauf von ungefähr 13 Jahrhunderten entwickelt hat. Die früheste vorhandene Arbeit in der bengalischen Literatur finden Sie in der Charyapada, Eine Sammlung buddhistischer mystischer Hymnen aus dem 10. und 11. Jahrhundert. Sie wurden in der Royal Court Library von entdeckt Nepal durch Hara Prasad Shastri 1907 ist die Zeitleiste der bengalischen Literatur in drei Perioden unterteilt - alt (650–1200), mittelalterlich (1200–1800) und modern (nach 1800). Die mittelalterliche bengalische Literatur besteht aus verschiedenen poetischen Genres, einschließlich islamischer Epen von Leuten wie Abdul Hakim und Syed Sultan, weltliche Texte von muslimischen Dichtern mögen Alaol und Vaishnava -Texte der Anhänger von Krishna Chaitanya. Bengalische Schriftsteller begannen, verschiedene Themen durch Erzählungen und Epen wie Religion, Kultur, Kosmologie, Liebe und Geschichte zu erforschen. Königliche Gerichte wie die des Bengaliertes Sultanat und die Königreich von Mrauk u gab zahlreiche bengalische Schriftsteller wie die Schirmherrschaft wie z. Shah Muhammad Saghir, Daulat Qazi und Dawlat Wazir Bahram Khan.
Das Bengalische Renaissance bezieht Kalkutta und überwiegend von oberer Kaste angeführt Bengali Hindus unter der Schirmherrschaft der Britisch Raj wer hatte eine reformierte Religion geschaffen, die als die bekannt ist Brahmo Samaj. Historiker Nitish Sengupta beschreibt die bengalische Renaissance mit Beginn mit Raja Ram Mohan Roy (1775–1833) und endete mit dem ersten Nobelpreisträger Asiens Rabindranath Tagore (1861–1941).[58]
Obwohl die bengalische Renaissance überwiegend repräsentativ der hinduistischen Gemeinde war, aufgrund ihrer Beziehung zu britischen Kolonisatoren, war es[113] In dieser Zeit gab es jedoch Beispiele für moderne muslimische Littérateure. Mir Mosharraf Hossain (1847–1911) war der erste große Schriftsteller in der modernen Zeitpunkt, der aus der bengalischen muslimischen Gesellschaft und einer der besten Prosa -Schriftsteller in der bengalischen Sprache hervorging. Seine Hauptwerk Bishad Shindhu ist ein beliebter Klassiker unter der bengalischen Leserschaft. Kazi Nazrul Islam (1899–1976), bemerkenswert für seinen Aktivismus und seine anti-britische Literatur, wurde als Rebellendichter beschrieben und wird heute als nationaler Dichter Bangladeschs anerkannt. Begum Reya (1880–1932) war die führende bengalische Autorin dieser Zeit, die am besten für das Schreiben bekannt ist Sultanas Traum das anschließend in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde.
Die Ehe

Eine Ehe unter Bengalen besteht häufig aus mehreren Ereignissen und nicht nur aus einer Hochzeit. Arrangierte Ehen sind wohl die häufigste Form der Ehe unter Bengalen und gelten in der Gesellschaft als traditionell.[114] Die Ehe wird eher als Vereinigung zwischen zwei Familien als nur als nur zwei Menschen angesehen,[115][116] und sie spielen eine große Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung soziale Bindungen zwischen Familien und Dörfern. Die beiden Familien werden durch erleichtert von Ghotoks (gegenseitige Matchmaker), und das erste Ereignis ist als die bekannt Paka Dekha/Dekhadekhi Wo alle Beteiligten miteinander über eine Mahlzeit im Haus der Braut vertraut sind. Das erste Hauptereignis ist das Paan-Chini/Chini-Paan, veranstaltet von der Familie der Braut. Geschenke werden aus der Familie des Bräutigams erhalten und das Heiratsdatum wird in diesem Fall festgelegt.[117] Ein füge hinzu ein findet zwischen den Familien statt, während sie ein traditionelles bengalisches Bankett mit Lebensmitteln konsumieren. Paan, Tee und Mischti. Die nächste Veranstaltung ist die Mehndi (Henna) Abend auch als der bekannt als der Gaye Holud (Kurkuma am Körper). Dies folgt normalerweise das Hauptereignis, das WalimaTausende von Gästen. Ein aqd (Gelübde) findet statt, wo ein Ehevertrag (Kabin Nama) und ist signiert. EIN Qazi oder Imam ist normalerweise hier vorhanden und würde auch die rezitieren Koran und mache Dua Für das Paar. Der Bräutigam muss bezahlen Mohor (Mitgift) zur Braut. Das Phirajatra/Phirakhaowa besteht aus der Rückkehr der Braut mit ihrem Ehemann zu ihrem Haus, was dann als als bezeichnet wird Naiyor, und Payesh und Milch werden serviert. Weitere Zeremonien nach der Garriage sind die Bou Bhat Das findet im Haus des Bräutigams statt.
Arrangierte Ehen sind wohl die häufigste Form der Ehe unter Bengalen und gelten in der Gesellschaft als traditionell.[114] Obwohl die Polygamie heute bei Bengalis selten ist, war sie sowohl bei Muslimen als auch bei Hindus historisch weit verbreitet Britische Kolonialisierung und war ein Zeichen des Wohlstands.[118]
Wissenschaft



Der Beitrag von Bengalis zur modernen Wissenschaft ist im Kontext der Welt einen Pfad. Qazi Azizul Haque war ein Erfinder, der für die Erstellung der mathematischen Grundlage hinter A zugeschrieben wird Fingerabdruckklassifizierungssystem Dies wurde bis in die neunziger Jahre für kriminelle Ermittlungen eingesetzt. Abdus Suttar Khan Erfunden mehr als vierzig verschiedene Legierungen für kommerzielle Anwendung in Weltraum -Shuttles, Jet -Motoren, Zugmotoren und Industrie -Gasturbinen. In 2006, Abul Hussam erfand die Sono Arsen -Filter und wurde anschließend der Empfänger der 2007 Grainger Challenge Preis für Nachhaltigkeit.[121] Ein anderer biomedizinischer Wissenschaftler, Parvez Hariswurde unter den Top 1% von 100.000 Wissenschaftlern der Welt von aufgeführt Universität in Stanford.[122]

Fazlur Rahman Khan war ein Bauingenieur, der dafür verantwortlich war, viele wichtige Fortschritte bei Hochhöhungen zu machen.[123] Er war der Designer von Willis Tower, das höchste Gebäude der Welt bis 1998. Khans wegweisende Arbeit zur Entwicklung von hohen Gebäudestruktursystemen wird heute noch als Ausgangspunkt verwendet, wenn die Designoptionen für hohe Gebäude in Betracht gezogen werden.[124]
Jagadisch Chandra Bose war ein Polymath: a Physiker, Biologe, Botaniker, Archäologe, und Schriftsteller von Science -Fiction[125] wer leitete die Untersuchung von Radio und leistete Pionierarbeit und Mikrowelle Optik, machte erhebliche Beiträge zu Pflanzenwissenschaftund legte die Grundlagen der experimentellen Wissenschaft in der Subkontinent.[126] Er gilt als einer der der Väter der Radiowissenschaft,[127] und gilt auch als Vater von Bengali Science Fiction. Er praktizierte zuerst das drahtlose Radioübertrag Guglielmo Marconi Erhielt Anerkennung dafür aufgrund der europäischen Nähe. Bose beschrieb auch zum ersten Mal das "Pflanzen können reagieren", indem er mit seinem demonstriert Crescograph und Aufzeichnung des Impulses, der durch Bromination von Pflanzengewebe verursacht wird.
Satyendra Nath Bose war ein Physiker, spezialisiert auf Mathematische Physik. Er ist am bekanntesten für seine Arbeit an Quantenmechanik Anfang der 1920er Jahre die Grundlage für die Grundlage für Bose -Einstein -Statistik und die Theorie der Bose -Einstein -Kondensat. Er wird als Namensgeber der geehrt Boson. Er machte erste Berechnungen, um zu initiieren Statistische Mechanik. Er hypothetete zuerst a physisch greifbar Idee von Photon. Boses Zeitgenosse war Meghnad Saha, ein Astrophysiker und Politiker, der zur Theorisierung von beitrug Wärmeionisation. Das Saha Ionisierungsgleichung, die nach ihm benannt wurde, wird verwendet, um chemische und physikalische Bedingungen in Sternen zu beschreiben.[128][129] Seine Arbeit ermöglichte es den Astronomen, die genau zu erzählen Spektralklassen von Sterne zu ihren tatsächlichen Temperaturen.[130]
Sport und Spiele


Traditionelle bengalische Sportarten bestanden aus verschiedenen Kampfkunst und verschiedene Rennen Sport, obwohl der britisch eingeführte Sport von Kricket und Fußball sind jetzt am beliebtesten unter Bengalen.
Lathi Khela (Stickkampf) war historisch gesehen eine Methode zum Duell, um Land und Besitztümer anderer zu schützen oder zu nehmen. Das Zamindars von Bengalen würde einstellen LathialS (ausgebildete Stockfleisch) als Sicherheitsform und Mittel, um Steuern von Mietern gewaltsam zu erheben.[131] Landesweit Lathi Khela Die Wettbewerbe fanden früher jährlich in statt Kushtia Bis 1989, obwohl seine Praxis jetzt abnimmt und auf bestimmte Feste und Feierlichkeiten beschränkt ist.[132] Chamdi ist eine Variante von Lathi Khela Beliebt in Nordbengalen. Kushti (Wrestling) ist auch ein weiterer populärer Kampfsport und hat regionale Formen entwickelt wie Boli Khela, das 1889 von Zamindar Qadir Bakhsh von eingeführt wurde Chittagong. Ein als Abdul Jabbar Saodagar bekanntes Händler adaptierte den Sport 1907 mit der Absicht, eine Sportart zu kultivieren, die Bengalen im Kampf gegen britische Koloniale vorbereiten würde.[133][134] 1972 eine beliebte Kontakt Mannschaftssport genannt Kabadi wurde gemacht Nationalsport von Bangladesch. Es ist eine regulierte Version des ländlichen Raums Hadudu Sport, der keine festen Regeln hatte. Die Amateur Kabaddi -Föderation von Bangladesch wurde 1973 gegründet.[135] Butthan, eine bengalische Kampfkunst des 20. Jahrhunderts, die von Großmeister erfunden wurde Mak Yuree, wird jetzt in verschiedenen Teilen der Welt unter der internationalen Butthan Federation praktiziert.[136]

Das Nouka Baich ist ein bengalischer Bootsrennwettbewerb, der während und nach der Regenzeit stattfindet, wenn ein Großteil des Landes unter Wasser geht. Die langen Kanus wurden als bezeichnet Khel Nao (was bedeutet, Boote zu spielen) und die Verwendung von Becken Der Gesang war üblich. In verschiedenen Teilen von Bengalen werden verschiedene Arten von Booten verwendet.[137] Pferderennen wurde vor allem durch die bevormundet Dighapatia Rajas in NATORE, und ihre Chalanbeel -Pferderennen haben seit Jahrhunderten jährlich jährlich stattgefunden.

Die ältesten einheimischen Fußballvereine von Bengalen waren Mohun Bagan A.C., was 1889 gegründet wurde, und Mohammedan SC, 1891 gegründet. Mohun Bagans erster großer Sieg war 1911, als das Team einen englischen Verein namens The Yorkshire Regiment besiegte, um die zu gewinnen IFA -Schild. Seitdem tauchten immer mehr Clubs auf West Bengalwie Mohun Bagans Hauptkonkurrent SC East Bengal, ein Team von Hindus in Ostbengali, das nach dem 1947 nach Westbengalen ausgewandert war Partition Indiens. Die Rivalität zeigte auch die gesellschaftlichen Probleme zu dieser Zeit wie viele der Mohun Bagan -Fans Ghotis Wer hasste die Einwanderer in Ostbengali, obwohl Hindu. Mohammed Salim von Kalkutta wurde der erste Süd asiatisch 1936 für einen europäischen Fußballverein spielen.[146] In seinen beiden Auftritten für Celtic F.C.Er spielte barfuß die gesamten Spiele und erzielte mehrere Tore.[147] Im Jahr 2015, Hamza Choudhury wurde der erste Bengali, der in der spielte Premier League und wird voraussichtlich der erste sein Britisch -Asien für die spielen England National Football Team.[148]
Bengalis sind sehr wettbewerbsfähig, wenn es um Board- und Heimspiele geht, wie z. Pachisi und sein modernes Gegenstück Ludo, ebenso gut wie Latim, Carrom Board, Chor-Pulish, Kanamachi und Schach. Rani Hamid ist einer der erfolgreichsten Schachspieler der Welt und gewinnt mehrmals Meisterschaften in Asien und Europa. Ramnath Biswas war ein revolutionärer Soldat, der im 19. Jahrhundert drei Welttouren mit einem Fahrrad begann.
Siehe auch
- Bengalischer Nationalismus
- Liste der Bangladeschungen
- Liste der Bengalen
- Liste der Personen aus Westbengalen
- Staaten Indiens durch bengalische Redner
Anmerkungen
Verweise
- ^ "Bangladesch will Bangla als offizielle UN -Sprache: Sheikh Hasina - Times of India". Die Zeiten Indiens.
- ^ "Die Generalversammlung hört die Berufung, dass Bangla eine offizielle UN -Sprache gemacht hat.". 27. September 2010.
- ^ "Hasina für Bengali als offizielle UN -Sprache". Ummid.com. Indo-Asian News Service. 28. September 2010.
- ^ "Bangladesch Population 2022 (Demografie, Karten, Grafiken)".
- ^ "Südasien :: Bangladesch". Cia.gov. CIA. Abgerufen 21. Juni 2020.
- ^ "Website der Volkszählung Indiens: Büro des Generalkanzler- und Volkszählungskommissars, Indien". Censusindia.gov.in. Abgerufen 27. Februar 2022.
- ^ "Geplante Sprachen in absteigender Reihenfolge der Stärke des Sprechers - 2011" (PDF). Registrar General und Volkszählungskommissar von Indien. 29. Juni 2018.
- ^ "Bengalis in Pakistan".
- ^ "Teil I: Die Republik - die Verfassung der Volksrepublik Bangladesch". Ministerium für Recht, Gerechtigkeit und parlamentarische Angelegenheiten. 2010. Abgerufen 9. September 2017.
- ^ "Bangalees und indigene Menschen schütteln den Friedensaussichten den Friedensaussichten.". Dhaka Tribune. Abgerufen 16. April 2017.
- ^ a b Khan, Muhammad Chingiz (15. Juli 2017). "Ist MLA Ashab Uddin ein lokaler Manipuri?" Tehelka. 14: 36–38.
- ^ Rund 163 Millionen in Bangladesch und 100 Millionen in Indien (in Indien ()CIA Factbook Schätzungen von 2014, Zahlen unterliegen einem raschen Bevölkerungswachstum); ungefähr 3 Millionen Bangladeshis in the Middle East, 2 Millionen Bengalis in Pakistan, 0,4 Millionen British Bangladeschi.
- ^ "50. Bericht des Kommissars für sprachliche Minderheiten in Indien" (PDF). nclm.nic.in. Ministerium für Minderheitenangelegenheiten. Archiviert von das Original (PDF) am 8. Juli 2016. Abgerufen 2. November 2018.
- ^ a b McDermott, Rachel Fell (2005). "Bengalische Religionen". In Lindsay Jones (Hrsg.). Enzyklopädie der Religion: 15 Band -Set. Vol. 2 (2. Aufl.). Detroit, MI: Macmillan Referenz USA. p. 826. ISBN 0-02-865735-7.
- ^ a b Frawley, David (18. Oktober 2018). Was ist Hinduismus?: Ein Leitfaden für den globalen Geist. Bloomsbury Publishing. pp.26. ISBN 978-93-88038-65-2.
- ^ a b Tagore, Rabindranath (1916). Das Zuhause und die Welt ঘরে বাইরে [Das Zuhause und die Welt] (in Bengali). Dover Publications. p. 320. ISBN 9-780-486-82997-5.
- ^ Thaker, Jayant Premshankar, hrsg. (1970). Laghuprabandhasaṅgrahah. Orientalische Institut. p. 111.
- ^ a b Ghulam Husain Salim (1902). Riyazu-salātīn: Eine Geschichte von Bengalen. Kalkutta: Die asiatische Gesellschaft. Archiviert von das Original am 15. Dezember 2014.
- ^ Firishta (1768). Dow, Alexander (ed.). Geschichte von Hindostan. S. 7–9.
- ^ Trautmann, Thomas (2005). Arier und Britisch -Indien. Yoda Press. p. 53.
- ^ Keay, John (2000). Indien: Eine Geschichte. Atlantic Monthly Press. p.220. ISBN 978-0-87113-800-2.
In C1020 ... startete Rajendras große nördliche Eskapade ... die Völker, die er besiegt hat, wurden vorläufig identifiziert ... 'Vangala-Desa, wo das Regenwasser nie aufgehört hat' klingt wie eine faire Beschreibung von Bengalen im Monsun.
- ^ Sen, Sailendra Nath (1999) [erstmals veröffentlicht 1988]. Antike indische Geschichte und Zivilisation. New Age International. p. 281. ISBN 978-81-224-1198-0.
- ^ Land zweier Flüsse, Nitish Sengupta
- ^ a b Ahmed, Abm Shamsuddin (2012). "Iliyas Shah". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.). Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 2. August 2022.
- ^ a b "Was bedeutender ist, berichtete ein zeitgenössischer chinesischer Reisender, dass Persisch von einigen vor Gericht verstanden wurde, die Sprache im universellen Gebrauch dort Bengali war. Dies weist auf das Abbruch, wenn auch noch nicht das Verschwinden, der Art von ausländischer Mentalität hin dass die muslimische herrschende Klasse in Bengalen seit ihrer Ankunft über zwei Jahrhunderte zuvor gezeigt hatte. Sie weist auch auf das Überleben und jetzt auf den Triumph der lokalen bengalischen Kultur auf höchster Ebene der offiziellen Gesellschaft hin. " (Eaton 1993: 60)
- ^ a b Rabbani, AKM Golam (7. November 2017). "Politik und literarische Aktivitäten in der bengalischen Sprache während des unabhängigen Sultanats von Bengalen". Dhaka University Journal of Linguistics. 1 (1): 151–166. Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2017. Abgerufen 7. November 2017 - via www.banglajol.info.
- ^ Murshid, Ghulam (2012). "Bangali Kultur". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.). Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 2. August 2022.
- ^ "4000 Jahre alte Siedlung in Bangladesch entdeckt". Xinhua. 12. März 2006. archiviert von das Original am 10. Mai 2007.
- ^ "Geschichte Bangladeschs". Bangladesch Student Association @ TTU. Archiviert von das Original am 26. Dezember 2005. Abgerufen 26. Oktober 2006.
- ^ বেলাব উপজেলার পটভূমি [Belabo Upazilas Hintergrund]. Belabo Upazila (in Bengali). Archiviert von das Original am 30. September 2021. Abgerufen 24. Februar 2022.
- ^ (Eaton 1993)
- ^ Chowdhury, AM (2012). "Gangaridai". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.). Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 2. August 2022.
- ^ Bhattacharyya, PK (2012). "Shashanka". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.). Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 2. August 2022.
- ^ Sinha, Bindeshwari Prasad (1977). Dynastische Geschichte von Magadha. Indien: Abhinav Publications. S. 131–133. Abgerufen 16. September 2019.
- ^ Insight, APA Productions (November 1988). Südasien. APA -Veröffentlichungen. p. 317.
- ^ Sen, Sailendra Nath (1999) [erstmals veröffentlicht 1988]. Antike indische Geschichte und Zivilisation. New Age International. S. 277–. ISBN 978-81-224-1198-0.
- ^ Raj Kumar (2003). Essays über das alte Indien. Discovery Publishing House. p. 199. ISBN 978-81-7141-682-0.
- ^ Al-Masudi, trans. Barbier de Meynard und Pavet de CoUrteille (1962). "1: 155". In Pellat, Charles (Hrsg.). Les Prairies d'Or [Murūj al-Dhahab] (auf Französisch). Paris: Société asiatique.
- ^ Abdul Karim (2012). "Islam, Bengalen". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.). Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 2. August 2022.
- ^ Qurashi, ISHFAQ (Dezember 2012). "বুরহান উদ্দিন ও নূরউদ্দিন প্রসঙ্গ" [Burhan Uddin und Nooruddin]. শাহজালাল (রঃ) এবং শাহদাউদ কুরায়শী (রঃ) [Shah Jalal und Shah Dawud Qurayshi] (in Bengali).
- ^ Misra, Neeru (2004). Sufis und Sufismus: Einige Überlegungen. Manohar Publishers & Distributoren. p. 103. ISBN 9788173045646.
- ^ Abd al-Haqq al-Dehlawi. Akhbarul Akhyar.
- ^ Abdul Karim (2012). "Shaikh Akhi Sirajuddin Usman (R)". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.). Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 2. August 2022.
- ^ Hanif, N (2000). Biografische Enzyklopädie von Sufis: Südasien. Prabhat Kumar Sharma für Sarup & Sons. p. 35.
- ^ Taifoor, Syed Muhammed (1965). Einblicke in den alten Dhaka (2 ed.). S.M. Perwez. S. 104, 296.
- ^ Chattopadhyay, Bhaskar (1988). Kultur von Bengalen: Im Laufe der Zeit: Einige Aspekte. Universität Burdwan. S. 210–215.
- ^ Lex Heera van Voss; Els hiemstra-kuperus; Elise van Nedveen Meerkerk (2010). "Die lange Globalisierungs- und Textilproduzenten in Indien". Der Ashgate -Begleiter zur Geschichte der Textilarbeiter, 1650–2000. Ashgate Publishing. p. 255. ISBN 9780754664284.
- ^ Steel, Tim (19. Dezember 2014). "Das Paradies der Nationen". OP-ed. Dhaka Tribune. Archiviert von das Original am 17. Mai 2019. Abgerufen 17. Mai 2019.
- ^ Pakistan vierteljährlich. 1956.
- ^ Islam, Sirajul (1992). Geschichte von Bangladesch, 1704–1971: Wirtschaftsgeschichte. Asiatische Gesellschaft von Bangladesch. ISBN 978-984-512-337-2.
- ^ M. Shahid Alam (2016). Armut aus dem Reichtum der Nationen: Integration und Polarisierung in der Weltwirtschaft seit 1760. Springer Science+Business Media. p. 32. ISBN 978-0-333-98564-9.
- ^ Om Prakash, "Imperium, Mogul",", Geschichte des Welthandels seit 1450, herausgegeben von John J. McCusker, vol. 1, Macmillan Reference USA, 2006, S. 237–240, Weltgeschichte im Kontext, abgerufen am 3. August 2017
- ^ a b c Khandker, Hissam (31. Juli 2015). "Welches Indien behauptet, kolonisiert worden zu sein?". Der tägliche Stern (OP-ED).
- ^ Indrajit Ray (2011). Bengal Industries und die britische Industrierevolution (1757–1857). Routledge. S. 57, 90, 174. ISBN 978-1-136-82552-1.
- ^ Junie T. Tong (2016). Finanzen und Gesellschaft im China des 21. Jahrhunderts: Chinesische Kultur gegen westliche Märkte. CRC Press. p. 151. ISBN 978-1-317-13522-7.
- ^ John L. Esposito, ed. (2004). Die islamische Welt: Vergangenheit und Gegenwart. Vol. 1. Oxford University Press. p. 174. ISBN 978-0-19-516520-3.
- ^ a b Indrajit Ray (2011). Bengal Industries und die British Industrial Revolution (1757-1857). Routledge. S. 7–10. ISBN 978-1-136-82552-1.
- ^ a b Nitish Sengupta (2001). Geschichte der bengalischen Menschen. UBS Publishers 'Distributoren. p. 211. ISBN 978-81-7476-355-6.
Es kann gesagt werden, dass die Bengal Renaissance mit Raja Ram Mohan Roy (1775-1833) begonnen haben und mit Rabindranath Tagore (1861-1941) endete.
- ^ Hasan, Farhat (1991). "Konflikt und Zusammenarbeit in anglo-Mogul-Handelsbeziehungen während der Regierungszeit von Aurangzeb". Zeitschrift der Wirtschaft und Sozialgeschichte des Orients. 34 (4): 351–360. doi:10.1163/156852091x00058. JStor 3632456.
- ^ Vaugn, James (September 2017). "John Company Armed: The English East India Company, The Anglo-Mughal War and Absolutist Imperialism, ca. 1675–1690". Großbritannien und die Welt. 11 (1).
- ^ Baten, Jörg (2016). Eine Geschichte der Weltwirtschaft. Von 1500 bis heute. Cambridge University Press. p. 251. ISBN 9781107507180.
- ^ Georg, Feuerstein (2002). Die Yoga -Tradition. Motilal Banarsidass. p. 600. ISBN 978-3-935001-06-9.
- ^ Clarke, Peter Bernard (2006). Neue Religionen in globaler Perspektive. Routledge. p.209. ISBN 978-0-7007-1185-7.
- ^ a b Soman, Priya. "Raja Ram Mohan und die Abschaffung des Sati -Systems in Indien" (PDF). Internationales Journal of Humanities, Kunst und Sozialwissenschaften (IJHAS). 1 (2): 75–82.
- ^ Quelle: The Gazetteer of India, Band 1: Land und Menschen. Delhi, Abteilung für Publikationen, Regierung von Indien, 1965. Kapitel VIII - Religion. Hinduismus von Dr. C.P.Ramaswami Aiyar, Dr. Nalinaksha Dutt, Prof. A. R. Wadia, Prof. M. Mujeeb, Dr. Dharm Pal und Fr. Jerome D'Souza, S.J.
- ^ Syed, M. H. "Raja Rammohan Roy" (PDF). Himalaya Verlag. Abgerufen 29. November 2015.
- ^ "Bānlādēśakē jānuna" জানুন [Entdecken Sie Bangladesch] (in Bengali). Nationales Webportal von Bangladesch. Archiviert Aus dem Original am 16. Februar 2015. Abgerufen 13. Februar 2015.
- ^ Kumar, Jayant. Volkszählung von Indien. 2001. 4. September 2006. Indische Volkszählung
- ^ "Der Zustand der menschlichen Entwicklung" (PDF). Tripura Human Development Report 2007. Regierung von Tripura. 2007. archiviert von das Original (PDF) am 2. Mai 2013. Abgerufen 19. März 2012.
- ^ Karmakar, Rahul (27. Oktober 2018). "Tripura, wo die Nachfrage nach Assam-ähnlicher NRC die Kluft zwischen indigenen Menschen und nicht-strengen Siedlern erweitert". Der Hindu.
- ^ Shekhar, Sidharth (19. April 2019). "Als Indira Gandhi sagte: Flüchtlinge aller Religionen müssen zurückkehren". Zeiten jetzt Neuigkeiten.
- ^ Sekhsaria, Pankaj. "Wie eine statistische Vision der Entwicklung Andamans Stammesangehörige dem Aussterben nahe gebracht hat". Scroll.in. Abgerufen 21. November 2020.
- ^ Lorea, Carola Erika (2017). "Bengalische Siedler auf den Andamanen: Die Leistung der Heimat". Internationales Institut für asiatische Studien.
- ^ "Überqueren der Kala Pani nach Großbritannien für hinduistische Arbeiter und Eliten". American Historical Association. 4. Januar 2012. Abgerufen 2. Februar 2012.
- ^ Die muslimische Gesellschaft und Politik in Bengalen, 1757–1947. Universität Dacca. 1978. p. 76.
Maulana Murad, ein bengalisches Wohnsitz
- ^ C. E. Buckland, Dictionary of Indian Biography, Haskell House Publishers Ltd, 1968, S.217
- ^ Colebrooke, Thomas Edward (1884). "Zuerst starten Sie in der Diplomatie". Leben des ehrenwerten Mountstuart Elphinstone. S. 34–35. ISBN 9781108097222.
- ^ Khaleeli, Homa (8. Januar 2012). "Die Curry -Krise". Der Wächter.
- ^ a b Bari, Sarah Anjum (12. April 2019). "Eine Geschichte von zwei Sprachen: Wie die persische Sprache in Bengali sickerte". Der Daily Star (Bangladesch).
- ^ "Statistische Zusammenfassungen". Ethnolog. 2012. Abgerufen 23. Mai 2012.
- ^ Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza;Ahmed, Sabbir, Hrsg.(2012). "Bangla Sprache". Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.). Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 2. August 2022.
- ^ Tanweer Fazal (2012). Minderheiten -Nationalismus in Südasien: "Wir sind mit Kultur, aber ohne Geographie": Lokalisierung der Sylheti -Identität im heutigen Indien, Nabanipa Bhattacharjee. " S. 59–67.
- ^ Eine Gemeinschaft ohne Aspekte Zia Haider Rahman. 2. Mai 2007. Abgerufen am 7. März 2018.
- ^ Mahabharata (12.181)
- ^ Hiltebeitel, Alf (2011). Dharma: seine frühe Geschichte, Religion und Erzählung. Oxford University Press. S. 529–531. ISBN978-0-19-539423-8
- ^ a b c McDermott, Rachel Fell (2005). "Bengalische Religionen". In Lindsay Jones (Hrsg.). Enzyklopädie der Religion: 15 Band -Set. Vol. 2 (2. Aufl.). Detroit, MI: Macmillan Referenz USA. S. 824–832. ISBN 0-02-865735-7.
- ^ Schätzungen des US -Staatsministeriums 2014 2014
- ^ Vergleich der staatlichen Politiken: Ein Rahmen für die Analyse von 100 Regierungen von Michael J. III Sullivan, S. 119
- ^ "Bangladesch 2015 Internationaler Religionsfreiheitbericht" (PDF). Abgerufen 30. Dezember 2019.
- ^ Andre, Aletta; Kumar, Abhimanyu (23. Dezember 2016). "Protestpoesie: Assams bengalische Muslime steigen". Aljazeera. Aljazeera. Abgerufen 26. Januar 2017.
Die Gesamtbevölkerung der muslimischen Bevölkerung in Assam beträgt 34,22%, von denen 90% bengalische Muslime sind, so diese Quelle, die den bengalischen muslimischen Prozentsatz in Assam als 29,08% setzt
- ^ a b Bangladesch- CIA World Factbook
- ^ a b "C-1-Bevölkerung durch Religionsgemeinschaft-Westbengalen". census.gov.in. Archiviert von das Original am 25. August 2015. Abgerufen 2. Dezember 2019.
- ^ Bevölkerung durch Religionsgemeinschaft: Westbengalen. 2011 Volkszählung von Indien.
- ^ "Bevölkerungsbevölkerungszählung" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 3. September 2017. Abgerufen 30. Dezember 2019.
- ^ "[Analyse] Gibt es für Muslime aus der Regierung von Narendra Modi?". DNA. 27. Mai 2014. Archiviert Aus dem Original am 6. Januar 2019. Abgerufen 31. Mai 2014.
- ^ Haider, M. Moinuddin; Rahman, Mizanur; Kamal, Nahid (6. Mai 2019). "Hindues Bevölkerungswachstum in Bangladesch: ein demografisches Rätsel". Journal of Religion and Demography. 6 (1): 123–148. doi:10.1163/2589742x-00601003. ISSN 2589-7411. S2CID 189978272.
- ^ Sarah C., White (1992). Streiten Sie mit dem Krokodil: Geschlecht und Klasse in Bangladesch. p.30. ISBN 978-1-85649-085-6.
- ^ Eade, John; Fremeaux, Isabelle; Garbin, David (2002). "Die politische Konstruktion diasporischer Gemeinschaften in der globalen Stadt". In Gilbert, Pamela K. (Hrsg.). Stellte sich Londons vor. State University of New York. p.170. ISBN 0-7914-5501-7.
- ^ "Banglatown gilt für das neue Jahr". Der Londoner. Archiviert von das Original am 1. Mai 2006. Abgerufen 25. Juli 2008.
- ^ "Auf der Suche nach bangladeschi islamischer Kunst". Das Metropolitan Museum of Art, d. H. Das Met Museum. Archiviert Aus dem Original am 12. August 2016. Abgerufen 19. September 2017.
- ^ Hasan, Sheikh Mehedi (2012). "Tanzen". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.). Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 2. August 2022.
- ^ a b Claus, Peter J.; Diamond, Sarah; Mills, Margaret Ann (2003). Südasiatische Folklore: Eine Enzyklopädie: Afghanistan, Bangladesch, Indien, Nepal, Pakistan, Sri Lanka. Taylor & Francis. S. 109–110. ISBN 978-0-415-93919-5.
- ^ Ahmed, Wakil (2012). "Volkstänze". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.). Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 2. August 2022.
- ^ "UNESCO - CHHAU -Tanz". iCh.unesco.org. Abgerufen 18. Juni 2021.
- ^ "Wer ist wer des viktorianischen Kinos". www.victorian-cinema.net. Abgerufen 18. Juni 2021.
- ^ Ramachandran, T. M.; Rukmini, S. (1985). 70 Jahre indisches Kino, 1913–1983. Kino Indien-International. p. 51. ISBN 978-0-86132-090-5.
- ^ Sarkar, Bhaskar (20. Mai 2009). Trauer um die Nation: Indisches Kino nach der Teilung. Durham & London: Duke University Press. p. 134. ISBN 978-0-8223-9221-7.
- ^ Roy, Anjali Gera; Bhatia, Nandi (2008). LEBENTELETTE LEBEN: Erzählungen von Zuhause, Vertreibung und Neuansiedlung. Pearson Education India. p. 68. ISBN 978-81-317-1416-4.
- ^ "'Chinnamul' zu 'Pather Panchali': Experimente der Goldenen Ära, die zur Renaissance der bengalischen Kino führten.. Die Zeiten Indiens. 17. Februar 2020. Abgerufen 18. Juni 2021.
- ^ Das Visier & Sound Umfrage über die größten Filme aller Zeiten
- "1992 Directors- und Kritikerumfrage". British Film Institute. Archiviert von das Original am 8. Oktober 2014. Abgerufen 18. Juni 2021.
- "Top Ten: 250 Urteile". Visier & Sound. Vol. 2, nein. 8. British Film Institute. Dezember 1992. S. 18–30.
- ^ "Benutzerumfrage: Indian Top 10". British Film Institute. 2002. archiviert von das Original am 30. Mai 2008.
- ^ "Top 10 bangladeschische Filme". British Film Institute. Archiviert von das Original am 27. Mai 2007. Abgerufen 18. Juni 2021.
- ^ Nitish Sengupta (2001). Geschichte der bengalischen Menschen. UBS Publishers 'Distributoren. p. 213. ISBN 978-81-7476-355-6.
- ^ a b "6 Orte auf der Welt, an denen arrangierte Ehen traditionell und historisch praktiziert werden". Elite täglich.
- ^ "Ein bangladeschischer Hochzeitsjournal". Der tägliche Stern. 11. November 2014. Abgerufen 17. Januar 2020.
- ^ Kottak, Conrad Phillip (2019) [Erst veröffentlicht 1996]. Spiegel für die Menschheit: Eine kurze Einführung in die Kulturanthropologie (12. Aufl.). McGraw-Hill-Ausbildung. ISBN 978-1-260-56570-6. OCLC 1132235649.
- ^ Faruque, Nafisa (13. November 2021). "Diese 'Paan-Chini' Tage". Der Daily Star (Bangladesch).
- ^ Rahman, Bilkis (2012). "Die Ehe". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.). Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 2. August 2022.
- ^ Rabbani, KS; Sarker, M; Akond, MH; Akter, T (20. April 1999). "Fokussierte Impedanzmessung (FIM). Eine neue Technik mit verbesserter Zonenlokalisierung". Annalen der New York Academy of Sciences. 873 (1): 408–20. Bibcode:1999nyasa.873..408r. doi:10.1111/j.1749-6632.1999.tb09490.x. PMID 10372184. S2CID 80628.
- ^ "BAS Gold Medal Award Ceremony 2011". Bangladesch Akademie der Wissenschaften. Archiviert von das Original am 29. Juli 2013. Abgerufen 8. Juni 2016.
- ^ Nationale Akademien Pressemitteilung, abgerufen am 5. Februar 2007.
- ^ "Bangla News Portal bringt Ihnen Bagla News, neueste Nachrichten in Bangladshi, brichtende Nachrichten in Bangla, Bangladesch Top News" বিশ্বের শীর্ষ বিজ্ঞানীদের তালিকায় প্রফেসর পারভেজ হারিস: আর্সেনিক নিয়ে গবেষণা সাড়া জাগিয়েছে জাগিয়েছে. Britbangla24 (in Bengali). 23. Januar 2021. Abgerufen 25. Januar 2021.
- ^ "Lehigh University: Fazlur Rahman Khan Distinguished Lecture Series".
- ^ "IALCCE 2012: Keynote -Sprecher Details". ialcce2012.boku.ac.at. Archiviert von das Original am 26. April 2013. Abgerufen 22. Mai 2022.
- ^ "Ein vielseitiges Genie". Frontline. Vol. 21, nein. 24. 3. Dezember 2004. archiviert von das Original am 3. Februar 2009.
- ^ Chatterjee, Santimay und Chatterjee, Enakshi, Satyendranath Bose, 2002 Nachdruck, p. 5, National Book Trust, ISBN81-237-0492-5
- ^ Sen, A. K. (1997). "Sir J. C. Bose und Radio Science". Mikrowellen -Symposium Digest. IEEE MTT-S Internationales Mikrowellen-Symposium. Vol. 2. Denver, CO: IEEE. S. 557–560. doi:10.1109/mwsym.1997.602854. ISBN 0-7803-3814-6.
- ^ Banerjee, Somaditya (1. August 2016). "Meghnad Saha: Physiker und Nationalist". Physik heute. 69 (8): 38–44. Bibcode:2016Pht .... 69H..38B. doi:10.1063/pt.3.3267. ISSN 0031-9228.
- ^ "Meghnad N. Saha | Indischer Astrophysiker". Encyclopædia Britannica. Archiviert vom Original am 26. Dezember 2018. Abgerufen 23. November 2016.
- ^ Kean, Sam (2017). "Ein vergessener Stern". Destillationen. 3 (1): 4–5. Archiviert Aus dem Original am 23. März 2018. Abgerufen 22. März 2018.
- ^ ঈদ উৎসবের নানা রং রং, সাইমন জাকারিয়া, দৈনিক প্রথম আলো।।। ঢাকা থেকে প্রকাশের তারিখ: আগস্ট ০২, ২০১৩
- ^ "Lathi Khela, um den tangailfreien Tag zu feiern". Dhakamirror.com. 13. Dezember 2011. Abgerufen 9. Juni 2013.
- ^ Zaman, Jaki (10. Mai 2013). "Jabbarer Boli Khela: Besser als WWE". Der Unabhängige. Dhaka. Archiviert von das Original am 4. November 2013. Abgerufen 8. Juni 2013.
- ^ "Jabbarer Boli Khela morgen". Der tägliche Stern. 24. April 2013. Abgerufen 8. Juni 2013.
- ^ Faroqi, Gofran (2012). "Kabadi". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.). Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 2. August 2022.
- ^ "Seminar über Butthan Combat Sports & Co-Kompetitionssystem gehalten". United News of Bangladesch. 13. Oktober 2019. Abgerufen 20. Mai 2020.
- ^ S M Mahfuzur Rahman (2012). "Bootsrennen". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.). Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 2. August 2022.
- ^ "Der Bangladesch-Spieler Shakib Al Hasan ernannte den besten Allrounder in allen Formaten von ICC: einige interessante Fakten über den Cricketspieler". Indien heute. Neu Delhi, Indien. 27. Juni 2015.
- ^ "Warum Shakib Al Hasan einer der größten Allrounder von Cricket" ist ". Espncricinfo. 23. März 2020. Abgerufen 23. März 2021.
- ^ "Wo gehört Shakib zu den größten Allrounder?". Der Geschäftsstandard. 15. Juli 2020. Abgerufen 23. März 2021.
- ^ Cricfrenzy.com, Z. Ahmed (1. August 2020). ""Ich spiele nicht, um der beste Allrounder aller Zeiten zu sein": Shakib al Hasan ". cricfrenzy.com. Abgerufen 23. März 2021.
- ^ "Warum Shakib Al Hasan einer der größten Allrounder von Cricket" ist ". ESPN. 24. März 2020. Abgerufen 23. März 2021.
- ^ Parida, Bastab K. (5. Juli 2019). "Der größte Allrounder der Debatte des 21. Jahrhunderts-wo steht Shakib al Hasan?". Sportscafe.in. Abgerufen 23. März 2021.
- ^ "Beste Allrounder in der Cricket-Geschichte". Thetoptens. Abgerufen 23. März 2021.
- ^ "Ist Shakib al Hasan ein größerer Allrounder als Garry Sobers?". Espncricinfo. Abgerufen 25. April 2021.
- ^ Breck, A. Alan Brecks Buch des schottischen Fußballs. Scottish Daily Express, 1937, zitiert in "Salim, Mohammed". Alle Zeit A bis Z der keltischen Spieler. thecelticwiki.org. 29. Mai 2006. Abgerufen 15. April 2013. Siehe auch, "Barfuß -Inder, der Kalkutta verließ, um sich Celtic anzuschließen". Der Schotte. 12. Dezember 2008. Abgerufen 15. April 2013.
- ^ Scottish Daily Express, 29. August 1936, zitiert in Majumdar, B. und Bandyopadhyay, K. Eine Sozialgeschichte des indischen Fußballs: Streben nach Treffern. Routledge, 2006, p. 68.
- ^ Trehan, Dev (2. September 2019). "Hamza Choudhury kann der erste britische Südasien sein, der für England spielt, sagt Michael Chopra". Sky Sports.
Weitere Lektüre
- Eaton, Richard M. (1993). Der Aufstieg des Islam und der Bengal Frontier, 1204–1760. Universität von Kalifornien. ISBN 978-0-520-20507-9. Abgerufen 13. Juli 2017.
- Sarkar, Prabhat Ranjan (1988). Bangla o Bangali. Ananda Marga Publications. p. 441. ISBN 978-81-7252-297-1.
- Sengupta, Nitish (2001). Geschichte der bengalischen Menschen. UBS Publishers 'Distributoren. p. 554. ISBN 978-81-7476-355-6.
- Ray, R. (1994). Geschichte der bengalischen Leute. Orient Blackswan. p. 656. ISBN 978-0863113789.
- Ray, Niharranjan (1994). Geschichte des bengalischen Volkes: Antike. Universität von Michigan: Orient Longmans. p. 613. ISBN 9780863113789.
- Ray, N (2013). Geschichte der bengalischen Volk von frühesten Zeiten bis zum Fall der Sena -Dynastie. Orient Blackswan Private Limited. p. 613. ISBN 978-8125050537.
- Das, S.N. (1. Dezember 2005). Die Bengalis: die Menschen, ihre Geschichte und Kultur.p.1900. ISBN 978-8129200662.
- Sengupta, Nitish (2011). Land zweier Flüsse: eine Geschichte von Bengalen vom Mahabharata nach Mujib. Penguin UK. p. 656. ISBN 9788184755305.
- Nasrin, Mithun B; Van der Wurff, W.A.M (2015). Umgangssprachliche Bengali. Routledge. p. 288. ISBN 9781317306139.
- Sengupta, Debjani (2016). Die Teilung von Bengalen: fragile Grenzen und neue Identitäten. Cambridge University Press. ISBN 978-1-107-06170-5.
- Chakrabarti, Kunal; Chakrabarti, Shubhra (1. Februar 2000). Historisches Wörterbuch der Bengalen (historische Wörterbücher von Völkern und Kulturen). Vogelscheuche Presse. p. 604. ISBN 978-0810853348.
- Chatterjee, Pranab (2009). Eine Geschichte der ambivalenten Modernisierung in Bangladesch und Westbengalen: Der Aufstieg und Fall des bengalischen Elitismus in Südasien. Peter Lang. p. 294. ISBN 978-1-4331-0820-4.
- Singh, Kumar Suresh (2008). Menschen in Indien: Westbengalen, Band 43, Teil 1. Universität von Virginia: Anthropologische Untersuchung Indiens. p. 1397. ISBN 9788170463009.
- Milne, William Stanley (1913). Eine praktische bengalische Grammatik. Asiatische Bildungsdienste. p. 561. ISBN 9788120608771.
- Alexander, Claire; Chatterji, Joya (10. Dezember 2015). Die bengalische Diaspora: Überdenken der muslimischen Migration. Routledge. p. 304. ISBN 978-0415530736.
- Chakraborty, Mridula Nath (26. März 2014). Bengali sein: zu Hause und auf der Welt. Routledge. p. 254. ISBN 978-0415625883.
- Sanyal, Shukla (16. Oktober 2014). Revolutionäre Broschüren, Propaganda und politische Kultur im kolonialen Bengalen. Cambridge University Press. p. 219. ISBN 978-1107065468.
- Dasgupta, Subrata (2009). Die bengalische Renaissance: Identität und Kreativität von Rammohun Roy bis Rabindranath Tagore. Permanent schwarz. p. 286. ISBN 978-8178242798.
- Glynn, Sarah (30. November 2014). Klasse, ethnische Zugehörigkeit und Religion im bengalischen East End: Eine politische Geschichte. Manchester University. p. 304. ISBN 978-0719095955.
- Ahmed, Salahuddin (2004). Bangladesch: Vergangenheit und Gegenwart. APH -Verlagsunternehmen. p. 365. ISBN 9788176484695.
- Deodhari, Shanti (2007). Banglar Bow (Bengali Braut). Autorenhaus. p. 80. ISBN 9781467011884.
- Gupta, Swarupa (2009). Vorstellungen der Nation in Bengalen: Perspektiven auf Samaj, C. 1867-1905. GLATTBUTT. p. 408. ISBN 9789004176140.
- Roy, Manisha (2010). Bengalische Frauen. Presse der Universität von Chicago. p. 232. ISBN 9780226230443.
- Basak, Sita (2006). Bengalische Kultur und Gesellschaft durch ihre Rätsel. Neha Publishers & Distributoren. ISBN 9788121208918.
- Raghavan, Srinath (2013). 1971: Eine globale Geschichte der Schaffung Bangladeschs. Harvard University Press. p. 368. ISBN 978-0674728646.
- Inden, Ronald B; Nicholas, Ralph W. (2005). Verwandtschaft in der bengalischen Kultur. Orient Blackswan. p. 158. ISBN 9788180280184.
- Nicholas, Ralph W. (2003). Früchte der Anbetung: Praktische Religion in Bengalen. Orient Blackswan. p. 248. ISBN 9788180280061.
- Das, S.N. (2002). Die Bengalis: Das Volk, ihre Geschichte und Kultur. Religion und bengalische Kultur. Band 4. Cosmo Publications. p. 321. ISBN 9788177553925.
- Schendel, Willem Van (2004). Das bengalische Grenzland: Jenseits des Bundesstaates und der Nation in Südasien. Anthem Press. p. 440. ISBN 978-1843311447.
- Mukherjee, Janam (2015). Hungriger Bengalen: Krieg, Hungersnot, Unruhen und das Ende des Imperiums. Harper Collins India. p. 344. ISBN 978-9351775829.
- Guhathakurta, Meghna; Schendel, Willem Van (2013). Der Bangladesch -Leser: Geschichte, Kultur, Politik. Duke University Press. p. 568. ISBN 978-0822353188.
- Sengupta, Nitish (19. November 2012). Bengalen geteilt: Die Entlassung einer Nation (1905-1971). Penguin Indien. p. 272. ISBN 978-0143419556.
Externe Links
- Bengalen Encyclopædia Britannica Eintrag