Ben Gazzara
Ben Gazzara | |
---|---|
![]() Gazzara in den 1960er Jahren | |
Geboren | Biagio Anthony Gazzara 28. August 1930 New York City, USA |
Gestorben | 3. Februar 2012 (81 Jahre) New York City, USA |
Ausbildung | Die neue Schule Actors Studio |
Beruf |
|
Aktive Jahre | 1953–2012 |
Ehepartner (en) |
|
Kinder | 2 |
Biagio Anthony Gazzara (28. August 1930 - 3. Februar 2012) war ein amerikanischer Schauspieler und Regisseur von Film, Bühne und Fernsehen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter a Primetime Emmy Award und ein Drama Desk Awardzusätzlich zu Nominierungen für drei Golden Globe Awards und drei Tony Awards.
Gazzara wurde als von italienischen Einwanderern in New York City geboren und studierte bei Die neue Schule und begann seine berufliche Laufbahn mit dem Actors Studio, von denen er ein lebenslanges Mitglied war. Seine bahnbrechende Rolle war in der Broadway abspielen Katze auf einem heißen Blechdach (1955–56), was ihm weit verbreitete Anerkennung einbrachte. Eine unvergessliche Leistung als Soldat vor Gericht wegen Mordes in Otto Preminger's Anatomie eines Mordes (1959) wechselten ihn zu einer ebenso erfolgreichen Bildschirmkarriere. Als Star der Fernsehserie Lauf um dein Leben (1965–1968) wurde Gazzara für drei nominiert Golden Globes und zwei Emmy Awards. Er gewann seinen einzigen Emmy Award für den Fernsehfilm Hysterische Blindheit (2002).
Er war ein wiederkehrender Mitarbeiter von John Cassavetesmit ihm arbeiten Ehemänner (1970), Die Ermordung eines chinesischen Buchmachers (1976) und Eröffnungsnacht (1977). Zu seinen anderen bekanntesten Filmen gehören Die Brücke in Remagen (1969), Kapone (1975) Reise der Verdammten (1976), Heiliger Jack (1979), Straßenhaus (1989), Der spanische Gefangene (1997),, Der große Lebowski (1998),, Buffalo '66 (1998),, Glück (1998),, Die Thomas Crown Affair (1999), Sommer von Sam (1999), Dogville (2003) und Paris, je t'aime (2006). Vor allem in Europa hatte er auch eine erfolgreiche und produktive Filmkarriere in Europa Italien, wo er mit herausragenden Regisseuren wie möglich arbeitete Giuseppe Tornatore, Giuliano Montaldo, Marco Ferreri, und Lars von Trier.
Gazzara war bekannt für seine grobkörnigen, naturalistischen Darstellungen intensiver, oft amoralischer Charaktere.[1] Entsprechend Der Hollywood -Reporter"Gazzara hat sich für" Creative Elbow Room "positioniert, um kantige Charaktere in nicht-Mainstream-Produktionen zu suchen oder Mainstream-Produktionen mit eigenwilligen Wendungen zu infundieren."[2]
Frühes Leben und Ausbildung
Gazzara wurde in New York City als Sohn von geboren Italienische Einwanderer Angelina (geb. Cusumano) und Antonio Gazzara, ein Arbeiter und Zimmermann, jeweils sizilianisch Herkunft - Engelina von Castrofilippo und Antonio von Canicattì in dem Provinz Agrigento.[3] Er wuchs in einem einsprachigen, italienischsprachigen Haushalt auf und lernte nicht Englisch, als er zur Schule ging.
Gazzara ist in New Yorks aufgewachsen Kips Bay Nachbarschaft; Er lebte in der East 29th Street. Er nahm am Drama -Programm am Madison Square teil Boys & Girls Club befindet sich auf der anderen Straßenseite.[4] Er besuchte New York Citys Stuyvesant High School, aber schließlich absolvierte Saint Simon Stock in die Bronx.[5] Jahre später sagte er, dass die Entdeckung seiner Liebe zur Schauspielerei ihn in seinen Teenagerjahren vor einem Leben mit Verbrechen gerettet habe.[6]
Er ging zu City College of New York studieren Elektrotechnik. Nach zwei Jahren gab er nach. Er nahm Unterricht in der Schauspielerei an der Dramatische Workshop von Die neue Schule in New York mit dem einflussreichen deutschen Direktor Erwin Piscator und danach schloss sich dem an Actors Studio.
Karriere
Frühe Karriere
Gazzara-Gast war in Shows wie wie Treasury Men in Action und Achtung.
Er erhielt Anerkennung für seine Off-Broadway Leistung in Ende als Mann 1953. Die Produktion wurde an übertragen Broadway und lief bis 1954.
1954 trat Gazzara (nach dem Modifizieren von "Gazzarra") mehrere Auftritte auf NBC's Rechtsdrama Gerechtigkeitbasierend auf Fallstudien von Die Rechtshilfegesellschaft von New York. Er war auch Gast bei Shows wie wie Medaillon Theatre und Die Stahlstunde der Vereinigten Staaten.
Broadway -Erfolg
Gazzara wurde zu einem Broadway -Sensation, als er die Rolle von Ziegeln in darstellte Tennessee Williams's Katze auf einem heißen Blechdach (1955–56) gegenüber Barbara Bel Geddes, unter der Regie von Elia Kazan. Gazzara lehnte die Rolle in der Filmversion ab. Das Studio plante, die Rolle zu bieten James Dean, aber der Teil wurde gegeben Paul Newman Nach Deans Tod.
Er folgte es mit einem weiteren langen Lauf in Ein Hut des Regens (1956).
Filmarbeit
Er schloss sich anderen Actors Studio -Mitgliedern im Film von 1957 bei Der seltsame produziert von Sam Spiegel.
Er hatte einen Broadway Flop mit Der Nachtzirkus (1958) und fuhr in Shows wie weiterhin Gaststar Playhouse 90, Kraftfernsehtheater, Sessel Theater und Dupont Show des Monats.
Sein zweiter Film war eine hochkarätige Leistung als Soldat vor Gericht, weil er die Vergewaltigung seiner Frau rächt hatte Otto Preminger's Gerichtssaal Drama Anatomie eines Mordes (1959).
Gazzara erzählte Charlie Rose 1998 war er von hauptsächlich ein Bühnenschauspieler, der Mitte der 1950er Jahre oft seine Nase in Filmrollen aufdrehte, viel später ein allgegenwärtiger Charakterschauspieler, der sich nur sehr wenig auszog. "Als ich sozusagen im Theater heiß wurde, habe ich viele Angebote", sagte er. "Ich werde dir die Bilder nicht sagen, die ich abgelehnt habe, weil du sagen wirst: 'Du bist ein Dummkopf' - und ich war ein Dummkopf."
Er ging nach Italien, um eine Komödie zu machen, Der leidenschaftliche Dieb (1960) mit Anna Magnani und Totò.
Zurück in den USA machte er einen Fernsehfilm, Weinen Sie Rache! (1961) und wurde zweitschnell in Die jungen Ärzte (1961). Er war auch der mysteriöse Gast in "What's My Line" (6. September 1961).
Er spielte in Verurteilte 4 (1962).
Er kehrte nach Italien zurück, um zu machen Die gefangene Stadt (1962) mit David Niven.
Gazzara war in der Actors Studio -Produktion von 1963 von Seltsame Zwischenspiel Auf dem Broadway.
Fernsehstar

Gazzara wurde in mehreren Fernsehserien bekannt, beginnend mit Verhaftung und Versuch, der von 1963 bis 1964 auf ABC lief.
Er erschien auch im Fernsehspecial Eine Carol für ein weiteres Weihnachten (1964) und hatte einen kurzen Broadway -Lauf in Ein Reisender ohne Gepäck 1964. Er war auch zu Gast Kraft Suspense Theatre.
Gazzara war die männliche Führung in A Rage to Live (1965) mit Suzanne Pleshette.
Er erlangte in der TV -Serie Ruhm Lauf um dein Leben Das lief von 1965 bis 1968 auf NBC, in dem er einen todkranken Mann spielte, der versuchte, das Beste aus den letzten zwei Jahren seines Lebens herauszuholen. Für seine Arbeit in der Serie erhielt Gazzara zwei Emmy Nominierungen für "Outstanding Lead Actor in einer Drama -Serie" und drei Goldener Globus Nominierungen für "Best Performance eines Schauspielers in einer Fernsehserie - Drama".[7][8]
Als die Serie endete, hatte Gazzara einen Cameo -Auftritt Wenn es Dienstag ist, muss dies Belgien sein (1969) und ein Vorsprung im Kriegsfilm in Kriegszeiten Die Brücke in Remagen (1969).
John Cassavetes
Einige der beeindruckendsten Charaktere des Schauspielers waren diejenigen, die er mit seinem Freund geschaffen hat John Cassavetes in den 1970ern. Sie haben zum ersten Mal am Film von Cassavetes zusammengearbeitet Ehemänner (1970), in dem er neben Peter Falk und Maniok.
Gazzara spielte in einem Fernsehfilm, Verfolgen (1972), das Regiedebüt von Michael Crichton. Er machte auch die Fernsehfilme Wenn Michael anruft (1972), Feuerball vorwärts (1972) und Die Familie Rico (1972).
Er machte Die sizilianische Verbindung (1972) in Italien und machte einen Science -Fiction -Film Der Neptun -Faktor (1973). Es gab mehr Fernsehfilme Du wirst mich nie wieder sehen (1973) und Maneater (1973).
Er spielte in der Fernsehminiserie mit QB VII (1974), das sechs Primetime gewann Emmy Awards. Die sechseinhalb-Stunden-Serie basierte auf einem Buch von einem Buch von Leon uris und gemeinsam mit der Hauptrolle Anthony Hopkins. Dann spielte er Gangster Al Capone im biografischen Film Kapone (1975). Cossevetes war in der Unterstützung.
Gazzara erschien am Broadway in Hughie (1975) arbeiteten dann erneut für Cassavetes als Regisseur in Die Ermordung eines chinesischen Buchmachers (1976), in dem Gazzara die führende Rolle des unglücklichen Strip-Gelenkbesitzers Cosmo Vitelli übernahm. Er spielte in einem Actionfilm, Hohe Geschwindigkeit (1976) und war einer von vielen Sternen in Reise der Verdammten (1976).
Gazzara kehrte zum Broadway zurück, um eine Produktion von zu produzieren Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Mit Colleen Dewhurst im Jahr 1976.
Ein Jahr später spielte er in einem weiteren auf Manioks gerichteten Film, Eröffnungsnacht, wie Bühnendirektor Manny Victor, der mit dem geistig instabilen Star seiner Show zu kämpfen hat, gespielt von Cassavetes 'Frau Gena Rowlands. Er machte einen gefeierten Fernsehfilm Der Tod von Richie (1977).
Peter Bogdanovich
Gazzaras Karriere erhielt einen Schub, wenn Peter Bogdanovich Wirf ihn in die Titelrolle von Heiliger Jack (1979). Sein erhöhtes Profil half ihm, in der männlichen Führung gegossen zu werden Stammbaum (1979) und die Koreanischer Krieg Epos Inchon (1980) Co-Staring Laurence Olivier und Richard Roundtree.
Er machte einen anderen für Bogdanovich, Sie alle lachten (1981).
1980er Jahre
Gazzara machte einige Filme in Europa: Geschichten des gewöhnlichen Wahnsinns (1981), Das Mädchen aus Triest (1982), Ein richtiger Skandal (1984), Mein liebster Sohn (1985). Er spielte mit Rowlands im von der Kritik gefeierten TV Ein früher Frost (1985), für die er seinen dritten erhielt Emmy Nominierung.
Er hatte eine bösartig Patrick Swayze Film Straßenhaus, Was der Schauspieler scherzhaft sagte, ist wahrscheinlich seine meistgesehene Leistung.
Gazzara trat in den neunziger Jahren in 38 Filmen auf, viele für das Fernsehen. Er arbeitete mit einer Reihe renommierter Direktoren wie der Coen Brothers (Der große Lebowski), Spike Lee (Sommer von Sam), David Mamet (Der spanische Gefangene), Walter Hugo Khouri (Bis in alle Ewigkeit), Vincent Gallo (Buffalo '66), Todd Solondz (Glück), John Turturro (Illuminaten), und John McTiernan (Die Thomas Crown Affair).
Er war am Broadway in Shimada (1992).
In seinen siebziger Jahren war Gazzara weiterhin aktiv. Im Jahr 2003 erschien er in Niemand mag Yogi nicht, eine Off-Broadway-Show über Yogi Berra das hatte einen soliden Lauf und war in einer Wiederbelebung von Wach und singe! (2006).
Er war in der Ensemble -Besetzung der Versuchsfilm Dogville, unter der Regie von Lars von Trier von Dänemark und Staring Nicole Kidmansowie der Fernsehfilm Hysterische Blindheit (Er erhielt eine Emmy Award für seine Rolle). Im Jahr 2005 spielte er Agostino Casaroli in der Fernsehminiserie, Papst Johannes Paul II.. Er beendete die Dreharbeiten zu seinen Szenen im Film Das Warten Anfang 2012, kurz vor seinem Tod.[9]
Neben der Schauspielerei arbeitete Gazzara als gelegentlicher Fernsehdirektor. Zu seinen Credits gehört die Columbo Episoden Ein wahrer Freund (1974) und Besorgniserregendes Wasser (1975). Gazzara wurde dreimal für die nominiert Tony Award für die beste Leistung eines führenden Schauspielers in einem Stück - in 1956 für Ein Hut des Regens1975 für die gepaarten kurzen Stücke Hughie und Duettund 1977 für eine Wiederbelebung von Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, Gegenteil Colleen Dewhurst.
Persönliches Leben
Gazzara war dreimal verheiratet, zuerst mit der Schauspielerin Louise Erickson (1951–1957). Er heiratete die Schauspielerin Janice Regel am 25. November 1961 in San Francisco.[10] Sie hatten eine Tochter namens Elizabeth.[11] Er heiratete 1982 Model Elke Krivat und blieb bis zu seinem Tod mit ihr verheiratet. Gazzara adoptierte die Tochter seiner Frau Danja aus ihrer früheren Beziehung. Nach seiner Trennung von seiner ersten Frau war Gazzara mit der Bühnenschauspielerin verlobt Elaine Stritch und offenbarte später eine Liebesbeziehung mit der Schauspielerin Audrey Hepburn.[12] Er und Hepburn waren in zwei ihrer letzten Filme mitspielt. Stammbaum (1979) und Sie alle lachten (1981).
1968 während der Dreharbeiten zum Kriegsfilm Die Brücke in Remagen, Mitspiel von Gazzara und Freund Robert Vaughn, das Sovietunion Und es ist Verbündete eingedrungene Tschechoslowakei. Die Besetzung und die Besatzung wurden eine Zeit lang festgenommen; Die Dreharbeiten wurden später in der abgeschlossenen West Deutschland.[13][14][15] Während ihrer Abreise von der Tschechoslowakei halfen Gazzara und Vaughn bei der Flucht einer tschechischen Kellnerin, mit der sie sich angefreundet hatten. Sie schmuggelten sie zu Österreich In einem Auto winkte durch einen Grenzübergang, der von der sowjetischen Armee noch nicht übernommen worden war Prag Spring.[16]
Gazzara war der Ehrenstarter der 1979 Daytona 500, die erste Flagge zu Flag Daytona 500 live übertragen CBS. Er wurde auch in einem Artikel von 1994 in gezeigt Zigarrenliebhaber, in dem er zugab, vier Packungen Zigaretten pro Tag zu rauchen, bis Mitte der 1960er Jahre Zigarrenrauchen aufgenommen wurde.[5]
Ab Ende der 1970er Jahre hielt Gazzara fest ständiger Wohnsitz Status in Italien. Er unterhielt ein zweites Zuhause in Umbrien, wo er in Europa lebte.
Tod
Gazzara wurde diagnostiziert Kehlkopfkrebs 1999. er litt a streicheln im Jahr 2005.[17] Am 3. Februar 2012 starb er daran Bauchspeicheldrüsenkrebs bei Bellevue Hospital Zentrum in New York.[18] Er war eingeäschert.[19]
Filmographie
Film
Jahr | Titel | Rolle | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1957 | Der seltsame | Jocko de Paris | |
1959 | Anatomie eines Mordes | Leutnant Frederick Manion | |
1960 | Der leidenschaftliche Dieb | Lello | |
1961 | Die jungen Ärzte | Dr. David Coleman | |
1962 | Verurteilte 4 | John Resko | |
1962 | Die gefangene Stadt | Kapitän George Stubbs | |
1965 | A Rage to Live | Roger Bannon | |
1969 | Wenn es Dienstag ist, muss dies Belgien sein | Kartenspieler | |
1969 | Die Brücke in Remagen | Sergeant Angelo | |
1970 | König: Eine gefilmte Platte ... Montgomery an Memphis | Selbst | |
1970 | Ehemänner | Harry | |
1972 | Die sizilianische Verbindung | Giuseppe "Joe" Coppola | |
1973 | Der Neptun -Faktor | Kommandant Adrian Blake | |
1975 | Kapone | Al Capone | |
1976 | Die Ermordung eines chinesischen Buchmachers | Cosmo Vittelli | |
1976 | Hohe Geschwindigkeit | Cliff Baumgartner | |
1976 | Reise der Verdammten | Morris Troper | |
1977 | Eröffnungsnacht | Manny Victor | |
1979 | Heiliger Jack | Jack Blumen | |
1979 | Stammbaum | Rhys Williams | |
1981 | Inchon | Major Frank Hallsworth | |
1981 | Sie alle lachten | John Russo | |
1981 | Geschichten des gewöhnlichen Wahnsinns | Charles Serking | |
1982 | Das Mädchen aus Triest | Dino Romani | |
1984 | Ein richtiger Skandal | Der Mann ohne Erinnerung | |
1985 | Frau der Wunder | Alberto | |
1985 | Mein liebster Sohn | AVV. Antonio Morelli | |
1986 | Der Professor | Franco | |
1987 | Kontrolle | Mike Zella | |
1988 | Schneller als das Auge | Ben Norrell | |
1988 | Don Bosco | John Bosco | |
1989 | Champagner Amer | Paul Rivière | |
1989 | Straßenhaus | Brad Wesley | |
1990 | Jenseits des Ozeans | John Tana | Auch Co-Autor und Direktor |
1991 | Bis in alle Ewigkeit | Marcello Rondi | |
1994 | Sherwoods Reisen | Raphael de Pietro | |
1994 | Schwalben sterben in Jerusalem nie | Moshe | |
1995 | Nefertiti, Figlia del Sole | Amenhotep III | |
1995 | Die Zone | Dick Althorp | |
1995 | Banditi | Amos | |
1996 | Tatort | Leutnant Jack "Jigsaw" Lasky | |
1997 | Farmer & Chase | Bauer | |
1997 | Schattenverschwörung | Vizepräsident Saxon | |
1997 | Hirsch | Frank Grieco | |
1997 | Der spanische Gefangene | Klein | |
1997 | Teufelskreise | Marsch | |
1998 | Der große Lebowski | Jackie Treehorn | |
1998 | Zu müde, um zu sterben | John Sage | |
1998 | Buffalo '66 | Jimmy Brown | |
1998 | Glück | Lenny Jordan | |
1998 | Illuminaten | Altes Flavio | |
1999 | Sommer von Sam | Luigi | |
1999 | Die Thomas Crown Affair | Andrew Wallace | |
1999 | Hai in einer Flasche | Der Arrangeur | |
1999 | Jack of Hearts | Bartossa | |
1999 | Paradise Cove | Herzog Mantee | |
2000 | Blauer Mond | Frank Cavallo | |
2000 | Arme Liza | Der Erzähler | |
2000 | Glauben | Ellicott Winslowe | |
2000 | Zuhause süße Hoboken | - | |
2000 | Sehr gemeine Männer | Gino Minetti | |
2000 | Bestattungsunternehmen Paradies | Jim | |
2000 | Die Liste | D.A. Bernard Salman | |
2000 | Nella Terra di Nessuno | L'Avcocato scalzi | |
2003 | L'osp. Segreto | Solomos | |
2003 | Dogville | Jack McKay | |
2005 | Bonjour Michel | Michele Terranova | |
2005 | Schubert | Don José | |
2006 | Paris, je t'aime | Ben | Segment: "Quartier Latin" |
2006 | Die Küste | Mr. Bob Harris | |
2008 | Auf der Suche nach Palladin | Jack Palladin | |
2008 | Vorabend | Joe | Kurzfilm |
2009 | Heiliges Geld | Vatikan Bankier | |
2009 | 13 | Schlondorff | |
2010 | Christopher Roth | Paul Andersen | |
2011 | Chez Gino | Oncle Giovanni | |
2011 | Ristabbànna | Natale |
Fernsehen
Jahr | Titel | Rolle | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1951–1954 | Achtung | Verschiedene Rollen | 4 Folgen |
1952–1953 | Treasury Men in Action | Verschiedene Rollen | 2 Folgen |
1952–1958 | Kraftfernsehtheater | Verschiedene Rollen | 2 Folgen |
1954 | Medaillon Theatre | Schwanz | Episode: "The Alibi Kid" |
1954 | Die Stahlstunde der Vereinigten Staaten | Richard Elgin Jr. | Episode: "The Notebook Warrior" |
1954 | Gerechtigkeit | Verschiedene Rollen | 3 Folgen |
1957–1958 | Playhouse 90 | Verschiedene Rollen | 2 Folgen |
1959 | Sessel Theater | Jim Mason | Folge: "Du wirst mich nie wieder sehen" |
1959 | Dupont Show des Monats | Carlos Perez | Episode: "Körper und Seele" |
1961 | Weinen Sie Rache! | Davidde | Fernsehfilm |
1963–1964 | Verhaftung und Versuch | Detective Sgt. Nick Anderson | Hauptaufgabe, 30 Folgen |
1964 | Eine Carol für ein weiteres Weihnachten | Fred | Fernsehfilm |
1965 | Kraft Suspense Theatre | Paul Bryan | Episode: "Entrückung bei Two-Forty" |
1965 | Lauf um dein Leben | Paul Bryan | Hauptrolle, 85 Folgen Auch Regisseur, 5 Folgen |
1967 | Bob Hope präsentiert das Chrysler Theatre | Sidney | Episode: "Kostenlos" |
1971 | Der Name des Spiels | - | Direktor Folge: "Ernennung in Palermo" |
1972 | Wenn Michael anruft | Doremus Connelly | Fernsehfilm |
1972 | Feuerball vorwärts | Generalmajor Joe Barrett | |
1972 | Die Familie Rico | Eddie Rico | |
1972 | Verfolgen | Steven Graves | |
1973 | Du wirst mich nie wieder sehen | - | |
1973 | Maneater | Nick Baron | |
1974 | QB VII | Abe Cady | Hauptaufgabe, 2 Folgen |
1974–1975 | Columbo | - | Regisseur, 2 Folgen |
1977 | Der Tod von Richie | George Werner | Fernsehfilm |
1977 | Der Prozess gegen Lee Harvey Oswald | Anson "Kip" Roberts | |
1982 | Eine Frage der Ehre | Detective Joe DeFalco | |
1984 | Hollywoods sensationellste Geheimnisse | Erzähler | |
1985 | Ein früher Frost | Nick Pierson | |
1985 | Ein Brief an drei Frauen | Porter Holloway | |
1987 | Polizeigeschichte: Die Autobahnmorde | Kapitän Tom Wright | |
1987 | Anzahlung des Mordes | Harry Cardell | |
1990 | Leute wie wir | Gus Bailey | |
1991 | Lügen vor Küssen | Gewährung von Sanders | |
1993 | Blind | Ira Gold | |
1993 | Liebe, Ehre & Gehorsam: Die letzte Mafia -Ehe | Joseph Bonanno | |
1993 | Zyklus simenon | John | Episode: "Les Gens d'En Face" |
1994 | Parallele Leben | Charlie Duke | Fernsehfilm |
1994 | Tödliche Gelübde: Die Geschichte von Alexandra O'Hara | Papa | |
1995 | Verurteilter Cowboy | Aufseher | |
1996 | Una Donna in Fuga | Don Pfeffe | |
1996 | Fremde | Arzt | Episode: "Ein neues Leben" |
1997 | Der berüchtigte 7 | Dom Diablo | Fernsehfilm |
1998 | Valentinstag | Joe Buddha | |
1998 | Angelo Nero | Pater Guelfi | |
1998 | Il Tesoro di Damasco | Gregorio Kos | |
1999 | Tre stelle | Oberst Marshall | Miniserie |
2000 | Un Bacio Nel Buio | - | Fernsehfilm |
2000 | Piovuto Dal Cielo | Cesare Palmieri | |
2001 | Law & Order: Special Opfereinheit | E.A.D.A. | Episode: "Zorn" |
2001 | Brians Lied | Trainer Halas | Fernsehfilm |
2002 | Hysterische Blindheit | Nick | |
2005 | Papst Johannes Paul II. | Agostino Casaroli | Hauptaufgabe, 2 Folgen |
2006 | Und ruhig fließt der Don | General Secretov | Miniserie |
2007 | Donne Sbagliate | Franco Maresco | Fernsehfilm |
2008 | Empire State Building Morde | Paulie Genovese | |
2009 | L'Orore e il Rispetto | Fred | 6 Folgen |
2013 | Pupetta: Il Coraggio e la Passione | Otello di Bella | Hauptaufgabe, 4 Folgen |
Literaturverzeichnis
- Gazzara, Ben (13. September 2004). Im Moment: Mein Leben als Schauspieler. Carroll & Graf Publishers. ISBN 978-0-7867-1399-8.
Auszeichnungen und Nominierungen
Verweise
- ^ "Ben Gazzara". Playbill. Abgerufen 29. Juli, 2021.
- ^ Byrge, Duane (3. Februar 2012). "Schauspieler Ben Gazzara stirbt bei 81". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 29. Juli, 2021.
- ^ "Ben Gazzara Biographie". Filmreferenz. 2008. Archiviert Aus dem Original am 29. März 2008. Abgerufen 4. April, 2008.
- ^ Sutton 2008; Harris (2009).
- ^ a b Rothstein, Mervyn. "Laufen cool - Ben Gazzaras lange Bühne und Bildschirmkarriere beinhaltete eine Liebesbeziehung mit einem guten Rauch". Zigarrenliebhaber. Archiviert von das Original am 8. Juni 2007. Abgerufen 1. November, 2007.
- ^ "Broadway: Das goldene Zeitalter ...", 2006
- ^ Genzlinger, Neil (3. Februar 2012). "Ben Gazzara, Schauspieler von Bühne und Bildschirm, stirbt bei 81" - via nytimes.com.
- ^ "Ben Gazzara TV Guide Profil". TVGuide.com. 28. August 1930. Abgerufen 4. Februar, 2012.
- ^ "Das Warten". www.babelefilm.com. Archiviert von das Original am 2. Oktober 2011. Abgerufen 4. Februar, 2012.
- ^ Kalifornien, Ehe Index, 1960-1985
- ^ "Ben Gazzara, Risiko, Schauspieler zu nehmen, tot mit 81". Die New York Times.
- ^ Gazzara, Ben Im Moment: Mein Leben als Schauspieler, NY: Carroll & Graf Publishers, S. 187–93
- ^ "Die Tschechoslowakei gibt US -Film Crew zu". Saskatoon Star-Phoenix. 18. Juni 1968. Abgerufen 4. Februar, 2012.
- ^ "Filmstars in der Tschechoslowakei gefangen", Der Hartford Courant, 22. August 1968
- ^ Zeitungsartikel, Invasion stoppte den Film in der Tschechoslowakei, von Bob Thomas, Associated Press, gedruckt in Die Nevada Daily Mail, 31. Oktober 1968.
- ^ Im Moment: Mein Leben als Schauspieler von Ben Gazzara, 2004, S. 141–42
- ^ "Ben Gazzara stirbt bei 81".
- ^ Genzlinger, Neil (3. Februar 2012). "Ben Gazzara, ein risikoreiter Schauspieler von Bühne und Bildschirm, stirbt bei 81". Die New York Times. Abgerufen 3. Februar, 2012.
- ^ Ruhestätten: Die Grabstätten von mehr als 14.000 berühmten Personen, 3d ed., P. 273 (Google Bücher)
Externe Links
- Ben Gazzara bei IMDB
- Ben Gazzara Bei der Internet Broadway -Datenbank
- Ben Gazzara Bei der Internet-Off-Broadway-Datenbank