Buche Super King Air
Super King Air | |
---|---|
![]() | |
A King Air B200 von Nr. 45 Squadron Royal Air Force | |
Rolle | Zivil Versorgungsflugzeuge |
Hersteller | Buche |
Erster Flug | 27. Oktober 1972 |
Einführung | 1972 (Militär) Februar 1974 (Zivil) |
Status | Aktiven Dienst |
Hauptbenutzer | Luftwaffe der Vereinigten Staaten Armee der Vereinigten Staaten Royal Flying Doctor Service von Australien Royal Australian Air Force |
Produziert | 1972 - present |
Nummer gebaut | 3.781 Ende 2015[1] |
Entwickelt aus | Buchecraft King Air |
Varianten | Buche C-12 Huron Beechcraft 1900 |
Das Buche Super King Air Die Familie ist Teil einer ZwillingslinieTurboprop Flugzeuge produziert von Buche. Die Serien Modell 200 und Modell 300 waren ursprünglich vermarktet als "Super King Air" -Familie; Die "Super" -Nennierung wurde 1996 fallen gelassen.[2] Sie bilden die King Air Line zusammen mit dem King Air Model 90 und 100 Serien.[3]
Beechcraft bietet derzeit den 250 (Design. B200GT[4]) und die größeren 350i (B300[4]) Modelle.[5] Der 350ER (B300Cer[4]) steht Regierungs-, Militär- und Handelskunden für einen besonderen Missionsbetrieb zur Verfügung[6] wie Luftumfrage, Air Ambulance, Fluginspektion und Überwachung.[7] Das Beechcraft 1900 Regionales Fluggesellschaften wurde aus dem Modell B200 King Air abgeleitet.[8]
Die Familie Super King Air ist seit 1974 in kontinuierlicher Produktion.[9] Die längste Produktion von zivilen Turboprop -Flugzeugen in seiner Klasse. Es überlebte alle früheren Konkurrenten; der einzige andere unter Druck stehende Multi -Motor -Turboprop Versorgungsflugzeuge Jetzt in Produktion ist die Piaggio S.180 Avanti.[4]
Entwicklung
Super King Air 200


Das Modell 200 wurde ursprünglich 1969 als Modell 101 konzipiert und war eine Entwicklung des Modells 100 King Air.[10][11] Das Modell 200 hatte im Wesentlichen den gleichen Rumpf wie das Modell 100 mit Änderungen am hinteren Rumpf, um einen neuen T-Schwanz (anstelle des 100er konventionellen Schwanzes mit allumbewegender trimmbarer horizontaler Stabilisator) und strukturelle Änderungen zu ermöglichen, um eine höhere maximale Druckung zu ermöglichen .[11] Abgesehen von der T-Schwanz waren andere Änderungen enthalten Pratt & Whitney Canada Pt6A-41-Motoren mit 850 shp (630 kW) anstelle der 680 shp (510 kW) Motoren des Modells A100 in der Produktion und einem Flügel mit erhöhter Spannweite und zusätzlicher Kraftstoffkapazität.[10][12] Insgesamt war der 200 1,17 m länger als der A100 3 Fuß 10 Zoll (1,29 m) größer und enthielt 60 US -Gallonen (230 l) mehr Kraftstoff.[2][10][12][13] Das maximale Startgewicht (MTOW) wurde um 450 kg (450 kg) erhöht.[11] Nach langwieriger Entwicklung einschließlich umfangreicher Windkanal Testen des Designs (insbesondere des T-Tail, der 375 Stunden lang Tunnel getestet hat),[10] Der erste Prototyp flog zum ersten Mal am 27. Oktober 1972;[14] Ein zweiter Prototyp wurde am 15. Dezember im selben Jahr ausgestrahlt.[10] Es wurden auch 1972 drei Produktionsflugzeuge gebaut und an die US -Armee geliefert.[15] Diese drei wurden von Beechcraft als Modell A100-1 bezeichnet und erhielten die militärische Bezeichnung RU-21J;[16] Der erste von rund 400 T-Tail-König wird von den US-Streitkräften angeordnet.[17] Die 200 erhielt im Dezember 1973 eine zivile Zertifizierung[18] und die erste zivile Lieferung fand im Februar 1974 statt.[11]
1976 entwickelte Beechcraft das Modell 200T, eine Version für konfiguriert für Luftvermessung oder Aufklärung.[15] Der Prototyp wurde erstellt, indem ein Modell 200-Flugzeug (C/Nr.) BB-186 geändert wurde.[15] Die Modifikationen umfassten Änderungen am Bauch nach achtern des Flügels, um Fotografie mit einer vertikalen Kamera zu ermöglichen, und die Bereitstellung eines Überwachungsradars in einem Schot Die Insassen und ein 50-US-Gallon (190 l) nutzbarer Kraftstofftank auf jedem Flügeltip, um den Bereich des Flugzeugs zu erhöhen.[15] Kunden könnten bei der Bestellung eines 200t eine beliebige Kombination dieser Modifikationen angeben. Alle 200Ts waren Modell 200s, die in der Fabrik modifiziert waren und neue Konstruktor -Zahlen erhielten.[15]
Das nächste Modell war das Modell 200C im Jahr 1979; Diese Version hatte eine große Frachttür auf der LH -Seite des hinteren Rumpfes mit einem Luftstair Tür ähnlich der in sie eingebauten Tür des Modells 200.[19] Die Türöffnung betrug 4,33 m hoch und 4 Fuß 4 Zoll und 1,33 m), breit,[2] Ermöglichen, dass eine große Auswahl an Gegenständen in die Kabine geladen wird. Das Modell 200c fand bei vielen Betreibern Gunst, die sie intern ausgestattet haben als Air Ambulances. Der 200c wurde eher von Grund auf neu als als Modifikation des Modells 200 gebaut.[19] Die militärische Version von Modell A200C wurde gleichzeitig entwickelt.[16] 1981 wurde ein Modell 200C (C/Nr. BL-24) als Modell 200CT modifiziert, ausgestattet mit den gleichen Wingtip-Kraftstofftanks, die auf Modell 200Ts installiert sind. Es gab nur einen 200CT, aber es führte nach einer aktualisierten Version des Modells 200 zu anderen Flugzeugen.[19]
Diese aktualisierte und verbesserte Version war das Modell B200, das 1981 in die Produktion eingegeben wurde.[10] Es wurde mit PT6A-42-Motoren ausgestattet, die immer noch mit 850 shp (630 kW) bewertet wurden, jedoch mit Verbesserungen, die zu einer höheren Flugzeugleistung führten.[10] Weitere Änderungen umfassten eine erhöhte maximale Druckaufnahme auf 6,5 psi (450 hPa) und Änderungen am Cockpit -Layout.[10] Das Modell 200C hat dem Modell B200C im selben Jahr Platz gewendet, wobei das erste Modell B200T und das Modell B200CT im folgenden Jahr von einem B200 bzw. B200C modifiziert wurden.[19] Beginnend begann 1984 der B200, B200C und ihre Derivate mit einem überarbeiteten Retraktionsmechanismus mit dem Fahrwerk ausgestattet, der durch hydraulische Widder betrieben wurde, die von einer im LH -Flügel installierten elektrischen Pumpe angetrieben wurden.[10] Dies ersetzte das frühere elektromechanische Rückzugssystem von Getriebe, Antriebswellen und Ketten und Kettenräder Das war ein Rückfall in die Zwillingsbonanza. Gleichzeitig wurden die angebotenen Propeller von 3-Bladed gewechselt Hartzells bis 3-Bladed McCauleys.[10] Siebenundvierzig B200Cs, die in diesem Jahr gebaut wurden, wurden an das US-Militär geliefert, wobei Dutzende in den folgenden Jahren mehr von einem ähnlichen Standard angeordnet wurden, jedoch keine offiziellen Zivilmodellbezeichnungen angegeben wurden.[19]
In den Jahren 1989 und 1990 wurden 14 B200 in einer Konfiguration mit einer hohen Dichte mit 13 Sitzplätzen mit einer Bauchfrachtschote hergestellt. Diese wurden von Beechcraft als Pendlerflugzeug unter dem Bezeichnungsmodell 1300 vermarktet.[8] Kunden für diese Version enthalten Mesa Airlines.[8][19] Die Propellerinstallation änderte sich 1992 erneut, als Buchencraft die Möglichkeit hatte, 4-Bladed-Hartzell- oder McCauley-Propeller oder 3-Bladed-Hartzell-Propeller zu haben. Die 3-Blad-McCauley-Propeller waren nicht mehr verfügbar.[20] Ab Oktober 1995 bot Beechcraft einen aktualisierten B200 mit an Elektronisches Fluginstrumentationssystem (EFIS) AvionikDies wurde als "B200SE Super King Air" (für Sonderausgabe) vermarktet. Im folgenden Jahr wurde der "Super" -Name aus allen Marketing und Werbung fallen.[2] Im Oktober 2003 kündigte Beechcraft ein weiteres Avionik -Upgrade für den B200 an.[21] das Rockwell Collins Pro -Linie 21 Suite.
Der B200 bleibt mit insgesamt 13 gebautem 2009 in der Produktion.[9] Der B200C ist zur Bestellung erhältlich.[9] Im Januar 2009 wurden zwei B200Cs an die geliefert Royal Flying Doctor Service von Australien (RFDS).[22][23] Die beiden B200Cs waren die ersten Beispiele, die seit etwa drei Jahren geliefert wurden (die jüngsten B200Cs, zuvor wurden zwei Anfang 2006 für die Verwendung als Klimaambulanzen in geliefert Schottland).[24][25] Am 21. Mai 2007 während des 7. jährlichen Europäischen Business Aviation Convention & Exhibition in GenfHawker Beechcraft (wie das Unternehmen jetzt bekannt war) stellte die aktualisierte Version des B200 B200GT vor.[26] Der B200GT ist mit einem neuen Modell der PT6 -Engine ausgestattet, die speziell dafür entwickelt wurden Pratt & Whitney Canada; Während der neuen PT6A-52 immer noch mit 850 shp (630 kW) bewertet wird, entwickelt der neue PT6A-52 eine maximale Leistung in einer noch höheren Höhe als die von –42, die sie ersetzt, wodurch die Leistung der Flugzeuge weiter verbessert wird. Die B200GT und B200CGT mit großer Frachttür wurden von der zertifiziert Föderale Flugverwaltung (FAA) Am 16. November 2007[20] Und bis Ende 2009 wurden 97 B200GTs geliefert.[9] Hawker Beechcraft hat sich dafür entschieden, die Zahlenpräfixe des neuen Konstruktors für B200GT und B200CGT zu verwenden. B200GTs werden mit dem Präfix "von" und B200CGTs mit dem Präfix "BZ" gebaut.[20]
Im Jahr 2014 kündigte Beechcraft die Verfügbarkeit einer Option (erhältlich bei der Herstellung und für bestehende Flugzeuge) an, um den MTOW des B200GT von 5.700 kg auf 13.420 Pfund (6.090 kg) zu erhöhen, die als King Air 250EP (für 6.090 kg) vermarktet werden Extra Payload). Das Upgrade bringt den 250EP in dieselbe Gewichtsklasse wie der King Air 350, was verschiedene Systemänderungen erfordert, um die Zertifizierungsanforderungen und eine Sonderbewertung für Piloten zu erfüllen.[27] Im Jahr 2019 beliefen sich die 250 -Einheiten -Kosten in Höhe von 6,61 Mio. USD.[28]
King Air 260
Am 2. Dezember 2020 aktualisierte Textron die King Air 200 -Serie mit 260, wobei die Lieferungen Anfang 2021 erwartet werden Autothrottle, ein Multi-Scan Wetterradar, eine Reichweite von 1.720 nmi (3.190 km) und eine Top -Kreuzfahrtgeschwindigkeit von 570 km/h mit bis zu neun Passagieren.[29] Der Typ war FAA zertifiziert im März 2021,[30] und Europäische Luftfahrtsicherheitsbehörde Typ zertifiziert im September 2021.[31]
Im Jahr 2021 betrug der ausgestattete Preis 7,05 Mio. USD.[32]
Modell 200 Militärvarianten

Die US-amerikanischen Armee, die Luftwaffe, die Marine und das Marine Corps haben alle Versionen des Super King Air 200 geflogen und wurden von Beechcraft und der FAA als separate Serie, der A200 -Serie, behandelt. Eine bedeutende Minderheit von militärischen Versionen ist ausschließlich durch ihre militärischen Bezeichnungen bekannt, ohne dass ihnen keine FAA -Modellbezeichnungen zugewiesen werden, obwohl sie im Grunde genommen gleichwertige zivile Modellkollegen aufweisen. Die militärische Bezeichnung variiert von Dienst zu Dienst, aber die meisten werden genannt C-12 Huron oder UC-12. Diese werden für den Personaltransport verwendet. Die Armee betreibt auch die RC-12-Leitplankenreihe von Flugzeugen für militärische Geheimdienste.
Das Kanadische Streitkräfte Luftkommando Die Lieferung von zwei Second-Hand-Frühproduktionsmodell 200 Super King Airs, die 1990 von Awod Air gemietet wurden Douglas C-47s. Anschließend wurde einer in den Vermieter zurückgegeben und ein drittes Modell 200 in Betrieb genommen, damit die beiden verwendeten Flugzeuge das gleiche Cockpit -Layout haben würden.[33][34] Die beiden Flugzeuge wurden 1995 durch acht zivil betriebene 90 Modellking Airs ersetzt.
Der King Air B200 betrat den Service mit dem königliche Luftwaffe (RAF) im Jahr 2004 als Mehrmotentrainer, der die ersetzt Jetstream T1.[35]
Das Royal Malaysian Air Force betreibt vier B200T -Varianten, die mit taktischem Befehlssystem ausgestattet sind, Master -Suchradar und Vorwärts schien infrarot System.
PD 290
Beechcraft betrachtete Mitte der 1970er Jahre als Jet-betrieben. Der erste Prototypen King Air 200 wurde wieder eingeschlossen Pratt & Whitney Canada JT15d Turbofane in überfliegenden Hondeln.[15] Angesichts der Bezeichnung PD 290 (für das vorläufige Design) wurde das Flugzeug am 12. März 1975 erstmals in dieser Konfiguration geflogen.[15] Beech verfolgte keine Produktion und der letzte Flug wurde am 30. September 1977 durchgeführt.[15]
Super King Air 300/350

Die 200er -Serie erwies sich als so beliebt, dass Beechcraft mit der Arbeit an einem Nachfolger mit dem Beechcraft -Bezeichnung Modell 300 begann und als "Super King Air 300" vermarktet wurde. Die Flugzeugzelle des B200 wurde "aufgeräumt" und leistungsfähigere Motoren (PT6A-60A, mit 1.050 shp (780 kW)) in neu gestalteten Motorhäusern installiert (bekannt als "Pitot Cowlings" aufgrund der umgestalteten Motorluftaufnahme), wobei MTow erhöht wurde), wobei MTow erhöht wurde) bis 14.000 lb (6.400 kg). Ein Modell 200 (C/Nr. BB-343) wurde geändert, um die aktualisierten Systeme für das neue Modell zu entwickeln, und flog in dieser Konfiguration am 6. Oktober 1981. Der erste Flug des Prototyps Modell 300 fand am 3. September statt , 1983 und Lieferungen begannen im folgenden Jahr. Da nicht alle Nationen zulassen, dass ein Flugzeug dieser Art bei einem MTOW von mehr als 12.500 lb (5.700 kg) zertifiziert wird, wurde das Modell 300 lw ebenfalls gleichzeitig entwickelt, begrenzt auf den unteren MTOW. Neunzehn Beispiele einer speziellen Version des Modells 300 wurden 1987 und 1988 an die FAA geliefert. Die ersten beiden waren Konvertierungen von Standardmodell 300s, während die verbleibenden 17 speziell gebaut wurden; Seit dem gelieferten Liefern hat die FAA die Flotte verwendet, um das umfangreiche Netzwerk von zu überprüfen Navaids in den Vereinigten Staaten. King Airs mit 200 und 300 Serien wurden für ähnliche Aufgaben in mehreren anderen Ländern oder Regionen, einschließlich Australien, Deutschland, Hongkong ABSCHAFT CHEK LAP KOK Flughafen in 1996[21]), Norwegen, Schweden und Taiwan.
Der King Air 350 basiert auf der King Air 300 mit einer Steigerung von 3,4 Fuß (1,0 m) und basiert Winglets, eine Rumpfstrecke von 2,9 Fuß für eine Hauptkabine von über 17 Fuß, lang genug für Doppelclub -Sitzgelegenheiten.[36] Bis 1988 hatte Beechcraft mit Arbeiten über den Ersatz für 300 begonnen, das 1990 eingeführt und zunächst als Super King Air 350 vermarktet wurde. Es hat zwei zusätzliche Kabinenfenster auf jeder Seite und MTOW wurde erneut auf 15.000 Pfund erhöht (6.800 kg). ; Da die gleiche regulatorische Situation, die zur Entwicklung des 300 LW führte, immer noch vorhanden war, wurde dieses Modell bis 1994 weiter produziert. Wie die 200 und B200 zuvor wurde eine Version mit einer großen Ladetür entwickelt, das Modell B300C als das als das vermarktet wurde. Super King Air 350c ". Die ersten Lieferungen dieses Modells fanden ebenfalls 1990 statt. 1998 das Ultraquiet Active Rauschunterdrückungssystem,[37] Hergestellt von Elliott Aviation, wurde als Standardausrüstung für alle B300 hinzugefügt.[38] Im Oktober 2003 gab Beechcraft bekannt, dass es mit der Rockwell Collins Pro Line 21 Avionics Suite zukünftige B300- und B300C King Airs liefern würde.[21]
Das B300 -Modell ist noch heute in Produktion (jetzt wird einfach als "King Air 350" vermarktet, wobei der "Super" 1996 wie bereits erwähnt abgesetzt wird), während der B300C für Ordnung verfügbar ist. Vier wurden 2007 gebaut[39][40] Und Hawker Beechcraft gab am 11. November 2007 bekannt, dass er 2008 fünf nach Saudi -Arabien zur Verwendung als Flug 2018 liefern werde.[41]
Am 13. Juni 2005 kündigte Beechcraft an der an Paris Air Show dass es die King Air 350ER -Version des B300 entwickelte,[42] Ein Äquivalent zum früheren Modell 200T- und B200Ts der 200er -Serie. Zu den Änderungen zählen eine Zunahme von MTOW auf 7.430 kg (16.500 lb Motorschnursen, um den Bereich zu erhöhen[43] (Wegen der B300 -Winglets war es nicht maßbar, Flingtip -Kraftstofftanks zu passen, wie es auf 200T und B200T gefunden wurde). Am 11. November 2007 gab Hawker Beechcraft bekannt, dass der 350ER von der FAA zertifiziert worden sei.[44]

King Air 350i
Im Oktober 2008 kündigte Beechcraft aktualisierte Versionen der B300 -Serie King Air 350i mit Verbesserungen der Passagierkabine an. Der Hersteller behauptet, dass der Geräuschpegel und der allgemeine Komfort der King Air 350i, 350ier, 350IC und 350ICER jetzt mit denen von leichten Jets wettbewerbsfähig sind. Die Kabine der B300 -Serie wurde mit Controllern in der Beifahrersitzarmlehne aktualisiert, die die LED -Leuchten dunkeln, die Fenster verdunkeln und eine steuern iPod Dock und ein hochauflösender Video-Monitor. Die Kabine beinhaltet auch Universeller Serienbus (USB) Anschlüsse, Wechselstrom-Elektrobehälter und ausklappbare Tische für jeden Passagier in den acht ausgestatteten Sitzen. Die Lieferungen begannen im Dezember 2009.[45][46]
Der Kabinenschallpegel wird aufgrund einer besseren Isolierung um 4 dB auf 78-dB reduziert. Mehr als 440 350i wurden in weniger als zehn Jahren geliefert. Auf einer einstündigen Reise ist es 10-15 min langsamer als ein Jet, während es 320 bis 410 kg weniger Kraftstoff verbrennt. Es fährt bei FL350 bei FL350 mit 292 km (228 kg) pro h und kann bei FL240 312 kN (578 km/h) TAs erreichen. Das 1,8-Millionen-Dollar-Upgrade von Blackhawk PT6A-67A bietet eine TAs mit einer schnelleren Kreuzfahrt von 68 kN/h und bis zu 60% kürzer, um zu klettern.[36]
Die direkten Betriebskosten betragen rund 1.300-1.500 USD pro Stunde, einschließlich eines durchschnittlichen Kraftstoffflusss von 900 lb (410 kg). Bei 3.600 Stunden kostet das erste Paar Motorüberholz 500.000 bis 550.000 US-Dollar, aber die zweite Überholung können 800.000 bis 1,2 Millionen US-Dollar kosten. Bis September 2019 erhielten die Flugzeuge aus gebrauchten Hand zwischen 3 Millionen US-Dollar für frühe Modelle und mehr als 4 Millionen US-Dollar für verspätete Modelle.[36] Im Jahr 2019 betrug der King Air 350i -Preis 7,755 Mio. USD und 8,8 Mio. USD für den King Air 350ier.[28]
Modell 300 Militärvarianten

Eine besondere Super King Air B300C -Variante wurde für die gebaut Schweizer Luftwaffe, mit einem modifizierten Bauch, um eine Luftfotografie und ein großes Beobachtungsfenster in der rechten Seite hinten hinten zu ermöglichen;[47][48] und ein C/Nr. mit einem anderen Präfix als andere B300Cs.
Das Australien in Australien von Hawker Pacific hat zwischen 2003 und 2005 acht B300 für Mietvertrag an die Royal Australian Air Force (RAAF), die anschließend als modifiziert wurden als Navigator Sportschuhe.[49] Hawker Pacific mietete später weitere drei B300 an die Australische Armee, Ersetzen von B200- und B200C -Modell King Airs. Die RAAF hat auch King Air 350 Special Mission als vorläufige Ersatz für die genutzt DHC-4 CARIBOU Transporte von Nr. 38 Geschwader. Die RAAF betreibt jetzt 16 Flugzeuge von beiden Nr. 32 Geschwader und Nr. 38 Geschwader.
Das Japan Boden Selbstverteidigungskraft betreibt neun B300, als LR-2 bezeichnet, in der Aufklärung und Kommunikationsrollen. Die Flugzeuge wurden zwischen 1998 und 2004 geliefert und umfassen den letzten B300 ohne das Pro-Line 21-Avionikpaket (C/Nr. FL-382).[50][51][52]
Das Royal Bahamas Defense Force betreibt einen einzelnen B300 auf maritime Patrouillen- und Aufklärungsaufgaben.[53]
Beechcraft gab am 6. März 2007 bekannt, dass die Irakische Luftwaffe hatte fünf King Air 350ers bestellt[54] Für die Lieferung beginnend Ende 2007. Hawker Beechcraft zeigte einen König Air 350ER auf der Paris Air Show 2007;[55] und am Royal International Air Tattoo der folgende Monat. Fotos des Flugzeugs, die 2005 gebaut wurden, B300,[56] zeigten visuelle Merkmale des King Air 350ER, einschließlich eines Belly -Pods und vergrößerten Motorhalzblenden[57] Im Vergleich zu den Gondeln von Standard B300 King Airs.
Das Armee der Vereinigten Staaten hat sich für eine Reihe von König Air 300s zusammengeschlossen, die auf dem gebrauchten Markt erworben und als geändert werden Istar Flugzeuge für den Gebrauch durch Task Force Odin in operativen Theatern.[58][59] Ende 2010 sind 11 solcher Flugzeuge bei der US -Armee registriert.[60] Zwei kanadisch registrierte und besessene King Air 300S, die auf die gleiche Weise konfiguriert wurden, wurden ebenfalls beauftragt.[61][62]
Modell 350er (erweiterter Bereich)
Extended Range Special Mission Version für Überwachungs- und Aufklärungsvorgänge, eingeführt auf der Paris Air Show im Juni 2005. verfügt über Motor-Gondel-Kraftstofftanks, Hochleistungsfahrwerk und erhöhtes maximales Startgewicht von 7.484 kg (16.500 lb). Typisches Missionsprofil beinhaltet einen Flug von 100 n Meile; 115 Meilen) zum Stationen; Überwachung mit geringer Höhe für 7 Stunden 20 Minuten; und kehren Sie mit einer Kraftstoffreserve von 45 Minuten zur Basis zurück.[63]
Anfang 2010 bietet Hawker Beechcraft ein strukturiertes Programm von Upgrades für King Air 350erisr an. Die Unterkunft umfasst zwei Piloten über einem gepanzerten Boden. Sensorbetreiber bei Console (Port, Forward-Gesichtsaussicht), das eine Analyse der Onboard-Analyse bereitstellt; Club-Four-Sitzgelegenheiten im Mittelabschnitt mit Hafen-Seitentisch, Satellitentelefon und Erfrischungszentrum; und Toilette hinten.[63]
Vier King Air 350Cers (Shadow R. Mk 1 im RAF -Service)[64] ausgestattet für Intelligenz, Überwachung, Zielerfassung und Aufklärung (Istar) Missionen über Afghanistan wurden ursprünglich für die RAF bestellt und später im Juli 2013 auf sechs gestiegen.[65] Vier weitere King Air 350S ersetzten die Königliche Marine's Jetstream T2 Beobachtertrainer im Jahr 2011[66] und wurden als Avenger T. Mk1 bezeichnet.

Am 3. Oktober 2018 genehmigte das US -Außenministerium den möglichen ausländischen Militärverkauf von drei King Air 350ers an die kanadische Regierung für geschätzte Kosten von 300 Millionen US -Dollar. Die kanadischen 350er werden für eine bemannte Airborne ISR (MAISR) -Rolle vorgesehen, und es wird erwartet, dass die kanadischen 350er mit einzigartigen Postmodifikationen für Intelligenz, Überwachung und Aufklärung (ISR) ausgestattet sind.[67] Kanada beabsichtigt, das Flugzeug zu nutzen, um die Fähigkeit seiner zu verbessern Special Operations Forces Command (CANSOFCOM) Um aktuelle und zukünftige Bedrohungen zu befriedigen, seine Heimatverteidigung und die kombinierte Verteidigung Nordamerikas und die Unterstützung der Koalitionspartner in Übersee zu stärken.[68]
King Air 360 und 360er
Die King Air 360 und 360er haben ein Cockpit, einschließlich eines Avionik Upgrade, digital Druck und ein Autothrottle; und eine modernisierte Kabine mit einem 10% niedrigeren Höhendruck. Das Modell wurde erstmals im August 2020 eingeführt und mit Auslieferungen vom vierten Quartal erwartet.[69] Die 360- und 360er -Modelle waren beide FAA Typ zertifiziert Im Oktober 2020,[70] und Europäische Luftfahrtsicherheitsbehörde zertifiziert im September 2021.[31]
Im Jahr 2021 betrug der ausgestattete Preis für die 360er und 8,93 Mio. USD für den 360er 8,39 Mio. USD.[32]
Änderungs- und Upgrade -Programme
Zahlreiche Aftermarket -Modifikationen und -Abgrades sind für King Airs der Serie 200 und 300 erhältlich.[71] Ein Unternehmen bietet ein Flugzeug der Flügel-Front-Spar-Verstärkungskit für 200 Serien-Flugzeuge und eine Modifikation, um das elektro-mechanische Fahrwerk-Rückzugssystem des Frühaufbau-Flugzeugs durch ein elektrohydraulisches System zu ersetzen. Raisbeck Engineering aus Seattle, WA, bietet verbesserte leistungsführende Kanten, Flügelflügelschließfächer, RAM -Luftwiederherstellungssysteme, ruhige Turbofan -Propeller, Hochflotations -Zahnradtüren und Dual -After -Körperstraßen.[72]
Ein anderes Unternehmen bietet eine Änderung für die gesamte King Air Line an, die die Überarbeitung und Erweiterung der gesamten Nase beinhaltet[73] ein Gepäckabteil sowie die Avionik beherbergen, die normalerweise in den Nasen von King Air Aircraft zu finden ist; Während ein anderer Winglets für 200er und andere 300er -Serien King Airs anbietet.[74] Im November 2019 führte die Textron Aviation eine modifizierte Nase ein, die 12 cu.ft (0,34 m³) oder 250 lb (113 kg) Ladung oder Flugzeugausrüstung hält.[75]
Eine Änderung zur Installation a Vorwärts schien infrarot Die Kamera in einer ausgedehnten Nase in B200 King Airs ist verfügbar.[76] Weitere verfügbare Modifikationen bestehen darin, die Standard -200 -Serie -King -Airs in Konfigurationen zu konvertieren, die dem Modell 1300 oder Modell 200C und B200C King Airs entsprechen. und um B300s (normalerweise mit einem Unternehmensinterieur mit acht Sitzplätzen geliefert) zu ändern, damit mehr Passagiere und Gepäck getragen werden können.
Betriebsgeschichte
Die 6.000. King Air wurde am 24. Januar 2005 geliefert.[42]
Australien Royal Flying Doctor Service (RFDS) betreibt 34 King Air B200/B200C und B300C.[77]
Der pensionierte Militärkönig ist mit dem öffentlichen Dienst eingetragen Strafverfolgungsbehörden der Vereinigten Staaten und andere Regierungsorganisationen wie die Staatspolizei und die Sheriff -Abteilungen; Andere werden von der verwendet Missionary Aviation Fellowship und Nebenorganisationen.
Es sollte durch das ungewöhnlich gestaltete ersetzt werden Buche -Raumschiff Es wurden jedoch nur 53 produziert und 1995 enden, während die King Air weiterhin verkauft wurde.
In mehr als 40 Jahren Produktion wurden mehr als 1.800 King Air 200 -Serien ausgeliefert.[78] Anfang 2017 war ein gebrauchtes Modell von 2011 King Air 250 wert US$3 Millionen und ein Modell Ende 2015 bis Anfang 2016 beliefen sich auf 5 Millionen US -Dollar, wobei eine jährliche Auslastung von 240 Stunden und 216 Zyklen geschätzt wurde, während ein King Air 350i 800.000 bis 1 Million US -Dollar mehr beträgt.[78]
Bis April 2017 wurden der Umsatz der King Air -Serie im Rückgang des im ersten Quartals des Jahres gelieferten Beispiele im Vergleich zu 26 im gleichen Zeitraum 2016 aufgrund eines schwachen internationalen Marktmarktes im Jahr 2016 im Rückgang. Das Unternehmen erwartete jedoch, dass der Jahresumsatz etwa 2016 entspricht, was in diesem Jahr 106 betrug.[79]
Bis Dezember 2020 wurden fast 7.600 King Air geliefert, als die Flotte in 56 Jahren 62 Millionen Flugstunden übertraf.[29]
Varianten
In ungefähr chronologischer Reihenfolge sind die King Air -Varianten der 200- und 300er Serie und die Produktionszahlen:


- Modell 200
- Prototypen und anfängliche Produktionsversion, 858, einschließlich derjenigen, die in Modell 200Ts konvertiert wurden;[16] Der erste Prototyp wurde in PD 290 Jet Aircraft umgewandelt[15] Und die ersten drei Produktionsflugzeuge wurden als Modell A100-1 an die US-Armee geliefert.[16]
- Modell A200
- Erster Modell für US-Militär (Armee und Luftwaffe), 75 gebaut.[16]
- Modell 200T
- Version mit optionalen Flügeltip-Kraftstofftanks, optionalen kuppelförmigen Seitenfenstern im hinteren Rumpf und modifiziertem Bauch, um die Luftfotografie zu ermöglichen. Prototyp und nachfolgende Flugzeuge aus Modell 200s umgewandelt und neu serielliert; 23 geliefert.[17]
- Modell A200C
- Zweites Militärmodell für US -Marine und USMC mit Ladetür in LH Heckrumpf, 90 gebaut.[80]
- Modell 200c
- Ziviläquivalent zu A200C, 36 gebaut.[19]
- Modell A200CT
- Dritter Militärmodell, gebaut für die US -Armee mit Frachttür und Flügeltip -Kraftstofftanks von Modell 200T, 93 gebaut.[19]
- Modell 200CT
- Ziviläquivalent zu A200CT; Ein Flugzeug aus Modell 200c.[19]

- Modell B200
- Aktuelles Basis -Produktionsmodell; Aktualisierte Version von Modell 200. 1.157, die Ende 2009 erstellt wurden, einschließlich derjenigen, die in Modell B200Ts konvertiert wurden.[9][80] 12 Flugzeuge als Modell 1300s.[19] Spätere Modelle mit Pro Line 21 Avionik ausgestattet[20]
- Modell B200C
- Version von B200 mit Frachttür, zur Bestellung erhältlich; 112 erbaut bis Ende 2009,[9][19][23] Davon wurden 47 für die US-Luftwaffe als C-12Fs gebaut.[19] Spätere Modelle mit Pro -Linie 21 Avionik.[20] Für das US -Militär wurden insgesamt 65 andere Flugzeuge gebaut, die in der Spezifikation des B200C ähnlich sind.[19]
- Modell B200T
- Version von B200 ähnlich wie Modell 200T; Flugzeuge aus Modell B200S umgewandelt und neu serielliert. 23 geliefert.[9][20][81]
- Modell B200CT
- Version von B200C mit Flügeltip -Kraftstofftanks; Alle Flugzeuge wurden von B200Cs umgewandelt und neu serielliert. Acht geliefert an die Marina de Guerra del Perú und israelische Luftwaffe.[19][82][83] Zwei weitere ähnliche Flugzeuge, die für die israelische Luftwaffe gebaut wurden, sind ohne offizielle Bezeichnung.[20]
- Modell B200 (vermarktet als King Air 250)
- Beinhaltet neue Hartzell Composite Scimitar Propellers und Winglets Dritter und RAM-Luftwiederherstellungssysteme; kann von kürzeren Landebahnen als B200GT aus operieren.[84][85][86][87]
- Modell 300
- Zwei Versionen, das Standardmodell 300 mit erhöhtem MTOW von 14.000 lb (6.300 kg) und das Modell 300 lw mit MTOW auf 12.500 lb (5.700 kg), um die Luftfahrtregulierungsanforderungen verschiedener Länder zu erfüllen. 247 gebaut, einschließlich 35 Modell 300LW und zwei modifizierte Modell 300 und weitere 17, die speziell für die FAA zur Verwendung in der Navaidkalibrierung gebaut wurden.[88][9][81][89] Der 300 LW verfügt über ein niedrigeres zertifiziertes Bruttogewicht von 12.500 Pfund für den europäischen Markt im Zusammenhang mit Steuer.

- Modell B300 (vermarktet als King Air 350)
- Gestrecktes Modell mit zwei zusätzlichen Kabinenfenstern pro Seite von vorwärts gerichteter Rumpf und Winglets auf Flügelspitzen;[89] In Produktion als King Air 350i und King Air 350ier. 687 erbaut bis Ende 2009, darunter 42 erweiterte Reichweitenversionen, die als 350er geliefert wurden.[9] Spätere Flugzeuge mit Pro -Linie 21 Avionik.[20]
- Modell B300C (vermarktet als King Air 350c)
- Version von B300 mit Frachttür; Erhältlich für Bestellung als 350IC und 350ICER. 35 erbaut bis Ende 2009, einschließlich eines für die Schweizer Luftwaffe mit Änderungen für die Luftüberwachung und fünf Flugzeuge, die vor der Lieferung mit Unterwing geändert wurden Hardpoints und als 350 Zecker geliefert.[9][20] Spätere Flugzeuge mit Pro -Linie 21 Avionik.[20]
- Modell B200GT
- Aktualisierte Version von B200; Aktuelles Zivilproduktionsmodell. Ende 2009 werden insgesamt 97 gebaut.[9]
- Modell B200CGT
- Aktualisierte Version von B200C; Mindestens eine im Jahr 2016 gebaut. Ab 2019 wurde von Can-West Corporate Air Charters betrieben.[90]
- Modell B300 (vermarktet als King Air 350i)
- Aktualisierte Version von B300 mit Innenausrüstung; Zertifiziert im Dezember 2009.
- Modell 1300 Pendler
- B200 als regionales Flugzeug, mit Platz für zwei Besatzungen und 13 Passagiere konfiguriert, ausgestattet mit zwei überfliegenden Notausgängen anstelle des einzelnen Overwing -Ausgangs des Standardmodells und einem optionalen 455 lb (206 kg) Bauchfracht -Pod; Ein Nasengepäckabteil, das durch den Umzug von Avionik von der Nase in anderswo im Flugzeug verlegt wird. Insgesamt wurden 14 gebaut.[91]
- Blackhawk XP67A
- Mit PT6A-67As und Fünf-Blatt-Komposit-Propellern anstelle der PT6A-60A-Motoren mit Einheitsstrom von 1.050 auf 1.200 PS (780 bis 890 kW), erhöhen Sie die maximale Kreuzfahrtgeschwindigkeit um 50 km/h (93 km/h). bis 340 kN (630 km/h) und in der Lage, 19 Minuten auf 35.000 Fuß zu besteigen; Blackhawk zielt auf 30% der 850 King Air 300 weltweit ab.[92]

- Modell 350Cer
- Für den Gebrauch von der Nationales ozeanische und atmosphärische Verwaltung. Verfügt über zwei große nach unten gerichtete Sensoranschlüsse, die eine Vielzahl von Fernerkundungssystemen unterstützen können, einschließlich Digitalkameras, multispektraler und hyperspektraler Sensoren, topografischer und Bathymetrischer LiDAR Systeme und Gammastrahlungsdetektoren.
- Modell 360 und 360er
- Modelle wurden im August 2020 mit automatischer Druck, Autothrottles und einem überarbeiteten Interieur eingeführt.[93]
Betreiber
Der am weitesten verbreitete Turboprop Geschäftsflugzeuge In der Welt wurden bis Mai 2018 über 7.300 King Airs und Super King Airs geliefert, die 60 Millionen Flugstunden in gewerblichen, militärischen und besonderen Missionsrollen übertrafen.[94] Sie werden in mehr als 94 Ländern betrieben.[95][unzuverlässige Quelle?] Fast 53% der gelieferten Flugzeuge stammen aus der Familie 200/300.
Zivilbetreiber

Die King Air wird von vielen Unternehmens- und Privatnutzern genutzt. Es ist auch als leichter Transportverbindungsflugzeug sowohl mit Regierungs- als auch mit Nichtregierungsorganisationen beliebt. Es wird auch von Lufttaxi verwendet und Luftcharter Firmen.
Unfälle und Vorfälle
- 21. Februar 1980: Ein Modell 200, das als operiert als Advance Airlines Flug 4210 Angrenzend an die Landebahn am Flughafen Sydney abgestürzt und tötete 13 Menschen bei dem schlechtesten Unfall in Australien seit 1968.
- 24. Mai 1981: Eine Superkönig -Luft 200 der Ecuadorianische Luftwaffe mit dem Verlust aller 9 an Bord in einen Berg geflogen Jaime Roldós Aguilera, das Präsident von Ecuador.[96]
- 17. Februar 1993: Eine türkische Luftwaffe Super King Air B200 Transporting Eşref Bitlis (das Generalkommandant des türkischen Gendarmerie) stürzte Minuten nach dem Abheben der Güvercinlik Army Air Base in Ankara Alle fünf an Bord töten und eines am Boden.[97]
- 4. September 2000: Nach Abfahrt von Perth, Westaustralien, konnte der Pilot eines Super King Air von Modell 200 auf ATC nicht reagiert, nachdem das Flugzeug über seine zugewiesene Höhe geklettert war. Es flog fünf Stunden lang über Australien, bevor es in der Nähe von Buretown im Nordwesten von Queensland zusammenbrach und alle acht an Bord getötet hatte. Genannt das "Geisterflug"Durch die Medien kam eine Untersuchung zu dem Schluss, dass die Insassen wahrscheinlich aufgrund von unfähig wurden Hypoxie.
- 27. Januar 2001: Ein Super King Air 200, der Mitglieder des Basketballteams der Oklahoma State University trägt abgestürzt in Colorado.
- 26. Februar 2004: Präsident des Republik Mazedonien Boris Trajkovski Wurde mit acht anderen im Unfall in der Nähe getötet Mostar. Das Flugzeug war ein Beechcraft-Modell 200 Super King Air (registriertes Z3-BAB), das als Transportflugzeug der Regierung der Republik Mazedonien betrieben wurde.[98]
- 24. Oktober 2004: Ein Modell 200 Super King Air stürzte in bergiges Gelände Während eines verpassten Ansatzes in Virginia. Mehrere Mitglieder der Hendrick Motorsports Das Team war an Bord und starb bei dem Absturz.
- 30. Oktober 2014: A B200 King Air stürzte in Wichita, Kansas; Der Pilot und drei Menschen vor Ort wurden getötet, sechs Menschen wurden verletzt.
- 22. Dezember 2015: A B200 King Air Am internationalen Flughafen Indira Gandhi abgestürzt in Delhi, Indien. Alle zehn Insassen wurden getötet; Eine Person am Boden wurde verletzt.
- 21. Februar 2017: A B200 King Air schlug auf das Dach eines Einkaufszentrums und stürzte ab Kurz nach dem Abheben von Essendon Flughafen in Melbourne, Australien. Alle fünf an Bord wurden getötet.
- 30. Juli 2019: Ein pakistanischer Armeekönig Air 350i in Rawalpindi, Pakistan, abgestürztalle fünf an Bord und dreizehn am Boden töten.
- 1. September 2019: A B300 King Air stürzte in ein Resort in Calamba, Philippinen. Alle neun Insassen an Bord wurden getötet; Zwei Personen am Boden wurden verletzt.
- 15. Juli 2020: Ein B350 stürzte auf Mount Artos, Türkei, und tötete alle sieben an Bord.
Spezifikationen

Variante | 250[99] | 350i[100] | 350er[101] |
---|---|---|---|
Besatzung | 1–2 | ||
Kapazität | 10 | 11 | |
Länge | 43 ft 10 in / 13,36 m | 46 ft 8 in / 14,22 m | |
Spanne | 57 ft 11 in / 17,65 m | ||
Höhe | 14 ft 10 in / 4,52 m | 14 ft 4 in / 4,37 m | |
Kabine L × W × H | 16'8 "× 4'6" × 4'9 " 5,08 × 1,37 × 1,45 m | 19'6 "× 4'6" × 4'9 " 5,94 × 1,37 × 1,45 m | |
Mtow | 12.500 lb / 5.670 kg | 15.000 lb / 6.804 kg | 16.500 lb / 7.484 kg |
Oew[a] | 8.830 lb / 4.005 kg | 9.955 lb / 4,516 kg | 9.455 lb / 4,289 kg[b] |
Nutzvolle Ladung | 3.760 lb / 1.706 kg | 5,145 lb / 2.334 kg | 7.145 lb / 3.241 kg |
Motortyp (2 ×) | Pwc Pt6a-52 | PWC PT6A-60A | |
Kraft oder Stoß | 850 shp / 625 kW | 1.050 shp / 783 kW | |
Maximale Kreuzfahrt | 310 kt / 574 km / h | 312 kt / 578 km / h | 303 kt / 561 km / h |
Fähre | 1.720 nm / 3.185 km | 1.806 nm / 3.345 km | 2.670 nm / 4.945 km |
Abheben | 2.111 ft / 643 m[c] | 350i: 3.300 ft / 1.006 m | 4.057 ft / 1.237 m[6] |
Decke | 35.000 ft / 10.668 m |
Siehe auch
Verwandte Entwicklung
Flugzeuge mit vergleichbarer Rolle, Konfiguration und Ära
- Cessna 425
- Cessna 441 Eroberung II
- Embraer emb 121 xingingu
- Evektor EV-55 Outback
- Mitsubishi Mu-2
- Piaggio S.180 Avanti
- Pilatus PC-12
- Piper PA-31t Cheyenne
Verwandte Listen
Verweise
- ^ Seriennummernliste. Technische Veröffentlichungen. Buche.
- ^ a b c d "Raytheon Beechcraft King Air 200." Airliners.net., 30. Juli 2006.
- ^ Phillips 1992, p. 7-10.
- ^ a b c d "2016 Business -Flugzeuge kaufen Planungshandbuch" (PDF). Business & Commercial Aviation. Luftfahrtwoche. Mai 2016.
- ^ "Beechcraft Turboprop -Flugzeug". Textron Aviation.
- ^ a b "King Air 350er". Textron Aviation.
- ^ "Besondere Missionen". Textron Aviation.
- ^ a b c Phillips 1992, p. 70.
- ^ a b c d e f g h i j k Hawker Beechcraft Aircraft Serial Number Lists 1945 zu präsentieren Archiviert 11. April 2009 bei der Wayback -Maschine Abgerufen am 1. Februar 2010.
- ^ a b c d e f g h i j Phillips 1992, p. 65.
- ^ a b c d Potts, Mike. "The King Air Story (Teil 1)". avbuyer.com, Mai 2004. Abgerufen: 31. Januar 2010.
- ^ a b Phillips 1992, p. 64.
- ^ "Raytheon 90/100 King Air." Airliners.net. Abgerufen: 31. Januar 2010.
- ^ Jackson 2003
- ^ a b c d e f g h i Phillips 1992, p. 66.
- ^ a b c d e Phillips 1992, p. 83.
- ^ a b Phillips 1992, S. 84–85.
- ^ Phillips 1992, p. 91.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n Phillips 1992, p. 84.
- ^ a b c d e f g h i j FAA Buche 200- und 300 -Serie -Typ Zertifikat Abgerufen am 11. Dezember 2007.
- ^ a b c "Buche King Air Timeline." Archiviert 3. Dezember 2010 bei der Wayback -Maschine Flügel über Kansas. Abgerufen: 14. Oktober 2007.
- ^ "Royal Flying Doctor Service von Australien 2007/2008 Jahresbericht." Archiviert 22. Juli 2010 bei der Wayback -Maschine flyingdoctor.org. Abgerufen: 31. Januar 2010.
- ^ a b "BL-15". Australian Civil Aircraft Register. Abgerufen: 31. Januar 2010.
- ^ "UK Zivilflugzeugregister." Archiviert 6. Juni 2011 bei der Wayback -Maschine caa.co.uk. Abgerufen: 21. Januar 2009.
- ^ "Hawker Beechcraft B200C." Archiviert 9. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine Pressemitteilung von Hawker Beechcraft Abgerufen: 16. Oktober 2007.
- ^ "Modell B200GT '." Archiviert 9. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine Hawker Beechcraft Pressemitteilung. Abgerufen: 13. Oktober 2007.
- ^ Goyer, Robert (24. Oktober 2014). "Beechcraft King Air 250 bekommt viel mehr Muskeln". Fliegend. Bonnier Corporation. Abgerufen 18. Mai, 2017.
- ^ a b "Planungshandbuch kaufen" (PDF). Business & Commercial Aviation. Luftfahrtwoche Netzwerk. Juni 2019. archiviert von das Original (PDF) am 10. Mai 2020. Abgerufen 18. Juli, 2019.
- ^ a b "Textron Aviation stellt die King Air 260 in seine renommierte Turboprop -Aufstellung ein" (Pressemitteilung). Textron. 2. Dezember 2020. archiviert von das Original Am 5. Dezember 2020.
- ^ Cook, Marc (11. März 2021). "King Air 260 zertifiziert". Avweb. Archiviert vom Original am 12. März 2021. Abgerufen 12. März, 2021.
- ^ a b O'Connor, Kate (9. September 2021). "Der neueste King Airs erhalten eine Easa -Zertifizierung". Avweb. Archiviert vom Original am 7. Mai 2022. Abgerufen 10. September, 2021.
- ^ a b "Planungshandbuch kaufen - Turboprops -Tabelle". Business & Commercial Aircraft. Zweite Quartal 2021.
- ^ Martin, Patrick. "Kurze Geschichten von CAF -Flugzeugtypen." Martin gleitet. Abgerufen: 30. Oktober 2007.
- ^ "Kanadisches historisches Zivilflugzeugregister." Archiviert 3. Oktober 2007 bei der Wayback -Maschine tc.gc.ca. Abgerufen: 30. Oktober 2007.
- ^ "King Air B200." Archiviert 6. Dezember 2010 bei der Wayback -Maschine RAF. Abgerufen: 17. November 2012.
- ^ a b c Fred George (19. September 2019). "King Air 350i: Füllen Sie die Sitze, füllen Sie die Panzer und spüren Sie den Unterschied". Business & Commercial Aviation.
- ^ "Ultraquiet aktives Rauschunterdrückungssystem." Archiviert 16. Januar 2012 bei der Wayback -Maschine Elliott Aviation. Abgerufen: 11. Januar 2012.
- ^ "Finanzierungsuniversum." Raytheon -Geschichte. Abgerufen: 16. Oktober 2007.
- ^ "Turboprop -Flugzeuge." Laasdata.com. Abgerufen: 16. Oktober 2007.
- ^ "Kanadisches Zivilflugzeugregister." Archiviert 23. Februar 2008 bei der Wayback -Maschine tc.gc.ca. Abgerufen: 16. Oktober 2007.
- ^ "Saudi -Arabien -Ambulanzen."[Permanent Dead Link] Hawker Beechcraft Media Release. Abgerufen: 11. Dezember 2007.
- ^ a b "Geschichte". Buche. Archiviert von das Original am 12. März 2017. Abgerufen 9. März, 2017.
- ^ Berger, Jacky. "Raytheon Aircraft Company zertifiziert schwere Buchenking-King Air 350." Archiviert 17. Oktober 2007 bei der Wayback -Maschine Wings über Kansas News. Abgerufen: 14. Oktober 2007.
- ^ "350er Zertifizierung."[Permanent Dead Link] Hawker Beechcraft Media Release. Abgerufen: 11. Dezember 2007.
- ^ "Hawker Beechcraft Corporation geht zum Hi-Tech, Hi-Def mit New Beechcraft King Air 350i"-Hawker Beechcraft Media Release. Archiviert 11. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine Abgerufen: 24. Oktober 2008.
- ^ Grady, Mary. "King Air 350i debütiert bei Sun 'n Fun." avweb.com, 14. April 2010.
- ^ "King Air 300 -Serie." Laasdata. Abgerufen: 16. Oktober 2007.
- ^ "Fotodatenbank." Airliners.net. Abgerufen: 16. Oktober 2007.
- ^ "King Air." Archiviert 27. Oktober 2007 bei der Wayback -Maschine ADF -Serien. Abgerufen: 25. Oktober 2007.
- ^ Zugriff über "Japan Boden Selbstverteidigungskraft." Archiviert 3. April 2007 bei der Wayback -Maschine JGSDF Order of Battle. Abgerufen: 25. Oktober 2007.
- ^ "King Air 350." Luft- und Raumfahrttechnologie. Abgerufen: 25. Oktober 2007.[unzuverlässige Quelle?]
- ^ "King Air 300 -Serie." Laasdata. Abgerufen: 25. Oktober 2007.
- ^ "Vermögenswerte." Archiviert 24. August 2012 bei der Wayback -Maschine Royal Bahamas Defense Force Equipment. Abgerufen: 17. November 2012.
- ^ "Iraqi Air Force 350er."[Permanent Dead Link] Hawker Beechcraft Pressemitteilung. Abgerufen: 14. Oktober 2007.
- ^ "King Air 350er auf der Paris Air Show 2007."[Permanent Dead Link] Hawker Beechcraft Pressemitteilung. Abgerufen: 16. Oktober 2007.
- ^ "N106R." Archiviert 29. Februar 2012 bei der Wayback -Maschine FAA US Civil Aircraft Register. Abgerufen: 16. Oktober 2007.
- ^ "B300 C/Nr. FL-424." Airliners.net. Abgerufen: 16. Oktober 2007.
- ^ "Foto der Task Force Odin King Air 300." Airliners.net. Abgerufen: 17. November 2012.
- ^ "Sierra Nevada King Air zeigt seltsame Mods bei Static." Archiviert 30. Oktober 2010 bei der Wayback -Maschine Ainonline.com, Abgerufen: 17. November 2012.
- ^ US -amerikanische Zivilflugzeuge registrieren sich online -Suchanfragen, nutzen "Buche 300". Archiviert 18. November 2007 bei der Wayback -Maschine faa.gov. Abgerufen: 17. November 2012.
- ^ "Mehr über Kanada (vielleicht), das zivile Ohr in den Himmel in AFG anbietet." 'Milnewsca. Abgerufen: 17. November 2012.
- ^ "Intelligenz, Überwachung und Aufklärung: Neue ISR-Flugzeuge Kanadische Streitkräfte 'CT-145bs' oder Contractor-betriebener King Airs?" Archiviert 28. Juni 2010 bei der Wayback -Maschine Casr.ca. Abgerufen: 17. November 2012.
- ^ a b "Jane von IHS Markit". Janes.ihs.com. Abgerufen 5. Oktober, 2018.
- ^ "UK verwandelt King Air 350S in Istar -Plattformen." Archiviert 14. April 2009 bei der Wayback -Maschine defence-solutions.co.uk, 13. Januar 2009. Abgerufen: 16. Februar 2009.
- ^ Hoyle, Craig (5. Juli 2013). "RAF, um das sechste Schattenüberwachungsflugzeug zu erhalten". Flugglobal.com. Abgerufen 27. Oktober, 2015.
- ^ "Royal Navy enthüllt seine neue Königsluft." key.aero. Abgerufen: 17. November 2012.
- ^ "Kanada - King Air 350er ISR -Flugzeuge (bemannte Luftborne, Intelligenz, Überwachung und Aufklärung (MAISR)) | Die offizielle Heimat der Agentur der Verteidigungssicherheitskooperation". www.dsca.mil. Abgerufen 5. Oktober, 2018.
- ^ "US genehmigt den Verkauf von King Air 350ER -Flugzeugen nach Kanada - Pentagon". Trend.az. 5. Oktober 2018. Abgerufen 5. Oktober, 2018.
- ^ Pilar Wolfsteller (4. August 2020). "Textron stellt King Air 360 vor". Flugglobal.
- ^ O'Connor, Kate (6. Oktober 2020). "King Air 360 verdient FAA -Typzertifikat". Avweb. Archiviert Aus dem Original am 7. Oktober 2020. Abgerufen 7. Oktober, 2020.
- ^ "Eine Liste von STCs, die für Flugzeuge der King Air Series verfügbar sind." Archiviert 8. Februar 2008 bei der Wayback -Maschine FAA -Website. Abgerufen: 17. November 2012.
- ^ "Raisbeck King Air Performance Systems." Archiviert 15. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine Raisbeck.com. Abgerufen: 17. November 2012.
- ^ "STC Nr. SA00367SE." FAA. Abgerufen: 11. Dezember 2007.
- ^ "STC Nr. SA01615SE." FAA. Abgerufen: 11. Dezember 2007.
- ^ Kate Sarsfield (25. November 2019). "Beechcraft King Air 350 bekommt Nasenmodifikation". Flugglobal.
- ^ "STC Nr. SA01853LA." FAA Abgerufen: 11. Dezember 2007.
- ^ "Unsere Flotte". Royal Flying Doctor Service.
- ^ a b Fred George (24. Februar 2017). "Gebrauchter Flugzeugbericht: Beech King Air 250". Business & Commercial Aviation. Luftfahrtwoche.
- ^ Grady, Mary (25. April 2017). "King Air Sales Down". Avweb. Abgerufen 26. April, 2017.
- ^ a b Phillips 1992, S. 83–84.
- ^ a b Phillips 1992, p. 85.
- ^ "Liste der israelischen Turboprops." Laasdata. Abgerufen: 6. Februar 2010.
- ^ "Liste der peruanischen Turboprops." Laasdata. Abgerufen: 6. Februar 2010.
- ^ "Beechcraft King Air 250." Archiviert 25. Oktober 2010 bei der Wayback -Maschine hawkerbeechcraft.com. Abgerufen: 17. November 2012.
- ^ "Hawker kündigt ein neues King Air -Modell an." bizjournals.com. Abgerufen: 17. November 2012.
- ^ "King Air 250 bekommt Hartzell Composite Requene Blades." Archiviert 6. November 2010 bei der Wayback -Maschine Ainonline.com. Abgerufen: 17. November 2012.
- ^ "Kein Anstieg des Flughafens in Dublin, Pax -Gebühren". AviationPros.com. Archiviert von das Original Am 30. September 2011. Abgerufen 27. Oktober, 2015.
- ^ Phillips 1992, p. 10.
- ^ a b Phillips 1992, p. 67.
- ^ "Canadian Civil Aircraft Register". Transport Kanada. Abgerufen: 1. März 2019.
- ^ Pelletier 1995, p. 174
- ^ Kate Sarsfield (28. August 2019). "Blackhawk vervollständigt den ersten King Air 300 Motor -Upgrades". Flugglobal.
- ^ Cook, Marc (4. August 2020). "Textron stellt King Air 360 vor". Avweb. Archiviert vom Original am 5. August 2020. Abgerufen 5. August, 2020.
- ^ "Beechcraft King Air 350i führt zu einem verbesserten Situationsbewusstsein, Navigation" (Pressemitteilung). Textron Aviation. 30. Mai 2018.
- ^ "Raytheon Air 200." Aerospace Technology.com. Abgerufen: 30. Juli 2006.
- ^ "Pony/Prangs." British Aviation Review (British Aviation Research Group), Band 29, Ausgabe 9, September 1981, p. S402.
- ^ Unfallbeschreibung Bei der Luftfahrtsicherheitsnetzwerk. Abgerufen am 21. Februar 2017.
- ^ "Liste der Regierungsflugzeuge der Republik Mazedonien." aeroflight.co. Abgerufen: 14. August 2008.
- ^ "King Air 250 Produktkarte". Buche. 2016.
- ^ "King Air 350i Produktkarte". Buche. 2016.
- ^ "King Air 350er Produktkarte". Buche. 2016.
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
- Hoyle, Craig. "World Air Forces Directory". Flug International, Vol. 180, Nr. 5321, 13. bis 19. Dezember 2011, S. 26–52.
- Hoyle, Craig. "World Air Forces Directory". Flug International, Vol. 188, Nr. 5517, 8. bis 14. Dezember 2015. S. 26–53.
- Jackson, Paul. "Beech King Air B200". Jane's All the World Aircraft 2003–2004. London: Janes Information Group, 2003, S. 531–532. ISBN978-0-71062537-3.
- Pelletier, A. J. Buchenflugzeuge und deren Vorgänger. Annapolis, Maryland, USA: Naval Institute Press, 1995. ISBN1-55750-062-2.
- Phillips, Edward H., Beechcraft: Streben nach Perfektion, eine Geschichte von Buchenflugzeugen. Egan, Minnesota: Flying Books, 1992. ISBN978-0-91113-911-2.
Externe Links
- Offizielle Website
- Matt Thurber (1. Januar 2013). "Pilotbericht: Langbeiner King Air 350er ist ein flexibler und fähiger Turboprop". Aviation International News.