Bayerische Volkspartei
Bayerische Volkspartei Bayerische Volkspartei | |
---|---|
Präsident (en) | Karl Friedrich Speck (1918–1929) Fritz Schäffer (1929–1933) |
Gegründet | Dezember 1918 |
Aufgelöst | 5. Juli 1933 |
Trennung von | Center Party |
Gefolgt von | Christliche Sozialunion in Bayern Bayernpartei Center Party (keine rechtlichen Nachfolger) |
Hauptquartier | München, Bayern, Deutschland |
Paramilitärischer Flügel | Bayernwacht |
Ideologie | Politischer Katholizismus Bayer Regionalismus Christdemokratie Sozialkonservatismus[1] Konservatismus |
Politische Position | Mitte-Rechts[2] |
Religion | römischer Katholizismus |
Farben | Cyan Weiß |
Partyflagge | |
Das Bayerische Volkspartei (Deutsch: Bayerische Volkspartei; BVP) war das Bayer Zweig der Center Party, eine Laie römisch katholisch Partei, die 1918 vom Rest der Partei abgebrochen ist, um mehr zu verfolgen konservativ und mehr bayeristischer Kurs.
Geschichte
Die Party angezeigt Monarchist Neigungen, weil Viele Bayern hatten nie akzeptiert der Sturz der Haus von Wittelsbach Im Jahr 1918, und es gab eine Phase von nah Separatismus In den frühen 1920er Jahren kultiviert Gustav von Kahr'S Unwilligkeit, während der Herbstkrise von 1923 Entscheidungen aus Berlin einzuhalten. Dies endet nur mit dem Schock von Adolf Hitler's Bierhalle Putsch. Nach der Gründung einer stabileren Situation in ganz Deutschland kam die Partei unter der Führung von einer moderateren Linie MinisterPräs Heinrich hielt und Parteipräsident Fritz Schäffer.
Während der Weimarer RepublikDie BVP war durchweg die beliebteste Party in Bayern und die Party mit den meisten Sitzen in der Landtag von Bayern.
In der zweiten Runde der 1925 Deutsche PräsidentschaftswahlenDie Hauptkandidaten waren Paul von Hindenburg und Wilhelm Marx. Wenn entweder der BVP oder der Kommunistische Partei (KPD), der sich aufstellte Ernst Thälmann In der zweiten Runde, die Marx unterstützt hatte, wäre er Präsident anstelle des älteren Menschen von Hindenburg geworden, der 1934 starb und von Hitler abgelöst wurde.[3]
Die Partei kann als Vorläufer für die gesehen werden Christliche Sozialunion in Bayern (CSU), aber neben der CSU die Bayernpartei Die Mitglieder haben in einigen bayerischen Regionen in Stadträte gewählt, und die bayerische Zentrumspartei wurde ebenfalls wiederholt Zweiter Weltkrieg und behaupten ausdrücklich das historische Erbe der BVP.
Politiker
Sehen Liste der Parteipolitiker der bayerischen Volksmitglieder
Verweise
- ^ Stibbe, Matthew (2010). Deutschland, 1914-1933: Politik, Gesellschaft und Kultur. Pearson Ausbildung. p. 79.
- ^ Stibbe, Matthew (2010). Deutschland, 1914-1933: Politik, Gesellschaft und Kultur. Pearson Ausbildung. p. 59.
- ^ Richard J. Evans (2003). Das Kommen des dritten Reiches. Allen Lane, London. p. 82. ISBN 0-7139-9648-x.