Baudouin von Belgien
Baudouin | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() König Baudouin im Jahr 1960 | |||||
König der Belgier | |||||
Regieren | 17. Juli 1951 - 31. Juli 1993 | ||||
Vorgänger | Leopold III | ||||
Nachfolger | Albert II | ||||
Premierminister | |||||
Geboren | 7. September 1930 Stuyvenberg Castle, Laeken, Brüssel, Königreich Belgien | ||||
Gestorben | 31. Juli 1993 (62 Jahre) Villa Astrida, Motril, Königreich Spanien | ||||
Beerdigung | |||||
Ehepartner | |||||
| |||||
Haus | Belgien | ||||
Vater | Leopold III. Von Belgien | ||||
Mutter | Astrid von Schweden | ||||
Religion | römischer Katholizismus |
Baudouin (UNS: /boʊˈdwÆ̃/;[1][2][a] 7. September 1930 - 31. Juli 1993), niederländischer Name Boudewijn, war König der Belgier Vom 17. Juli 1951 bis zu seinem Tod im Jahr 1993. Er war der letzte belgische König, der souverän der Kongo.
Baudouin war der ältere Sohn von König Leopold III (1901–1983) und seine erste Frau, Prinzessin Astrid von Schweden (1905–1935). Weil er und seine Frau, Königin Fabiola, hatte keine Kinder bei Baudouins Tod, die Krone überging seinem jüngeren Bruder, König Albert II.
Kindheit und Beitritt

Prinz Baudouin wurde am 7. September 1930 in der geboren Château du Stuyvenberg, in der Nähe von Laeken, Brüssel, dem älteren Sohn und zweitem Kind von Prinz Leopold, dann Herzog von Brabantund seine erste Frau, Prinzessin Astrid von Schweden. Im Jahr 1934 der Großvater von Baudouins King Albert I. von Belgien wurde in einem getötet Klettern Unfall; Leopold wurde König und der dreijährige Baudouin wurde Herzog von Brabant wie Thronfolger zum Thron. Baudouins Mutter starb 1935 bei einem Autounfall, als Baudouin fast fünf Jahre alt war.[3] Später, 1941, heiratete sein Vater wieder wieder Mary Lilian Baels (Später wurde Prinzessin von Réthy). Diese Ehe brachte drei weitere Kinder hervor: Prinz Alexandre, Prinzessin Marie-Christine (die auch Baudouins Göttochter ist) und Prinzessin Marie-esméralda. Baudouin und seine Geschwister hatten eine enge Beziehung zu ihrer Stiefmutter und sie nannten ihre "Mutter".[4][5] Seine Ausbildung begann im Alter von sieben Jahren, seine Tutoren lehrten ihm die Hälfte seiner Lektionen in Französisch und die Hälfte in Niederländisch. Er begleitete seinen Vater häufig zu Paraden und Zeremonien und wurde der Öffentlichkeit bekannt.[6]
Trotz strikter Aufrechterhaltung Neutralität während der Eröffnungsmonate der Zweiter WeltkriegAm 10. Mai 1940 wurde Belgien von eingedrungen Nazi Deutschland. Baudouin, seine ältere Schwester Prinzessin Josephine-Charlotte und sein jüngerer Bruder Prinz Albert, wurden sofort aus Sicherheit und dann nach Spanien nach Frankreich geschickt.[7] Das Belgische Armee, unterstützt von den Franzosen und Briten, führte eine Defensive durch Kampagne dauerte 18 Tage, aber Leopold, der persönliches Kommando aufgenommen hatte, bedingungslos aufgeben am 28. Mai. Obwohl die belgische Regierung entkam, um a zu bilden Belgische Regierung im Exil, Leopold entschied Palast von Laeken, von wo er versuchte, ein Verständnis mit den Deutschen zu erreichen, insbesondere in Bezug auf belgische Kriegsgefangene die in Deutschland festgehalten wurden.[8] Die Kinder kehrten am 6. August aus Spanien nach Laeken zurück.[7]
Leopold hatte einen königlichen etabliert Pfadfindergruppe im Palast für seine Söhne, deren Mitglieder aus dem gezogen wurden Verschiedene belgische Pfadfinderverbände. Im April 1943 wurde das Tragen von Uniformen von den Besatzungskräften verboten, und obwohl Leopold mitgeteilt wurde, dass die königliche Gruppe ausgenommen war, bestand darauf, dass das Verbot auch für sie gelten sollte. Baudouin war jedoch als Scout investiert und überredete seinen Vater, das Verbot für einen Tag zu verzögern, damit die Zeremonie stattfinden konnte.[9]
Unmittelbar folgt dem Landungen der Normandie Im Juni 1944 wurden der König, seine neue Frau Prinzessin Lilian und die königlichen Kinder abgeschoben Hirschstein in Deutschland und dann zu Strobl in Österreich, von wo aus sie im Mai 1945 von der US -Armee befreit wurden.[7] Die königliche Familie wurde jedoch daran gehindert, durch die "nach Belgien zurückzukehren"Königliche Frage"Über, ob Leopold mit den Nazis zusammengearbeitet hatte; die Übergabe im Jahr 1940, seine Weigerung, sich der Exile der Regierung anzuschließen, sein fruchtloser Besuch bei Adolf Hitler Bei der Berghof Im November 1940 und seine verfassungswidrige Ehe mit Lilian, dessen Vater als Pro-Nazi angesehen wurde.[10] Bis eine politische Lösung gefunden werden konnte, der Bruder des Königs, Prinz Charles wurde Regent und die königliche Familie lebte im Château du Reposoir in Pregy-Chambésy, Schweiz. Baudouin setzte seine Ausbildung an einer Sekundarschule in fort Genf und besuchte die Vereinigten Staaten 1948. in a Referendum im März 1950, Die Öffentlichkeit stimmte knapp für den König zurück, um zurückzukehren abdanken zugunsten von Baudouin, der am 17. Juli 1951 den Amtseid als König der Belgier legte.[7]
Die Ehe

Am 15. Dezember 1960 war Baudouin in Brüssel verheiratet mit Doña Fabiola de Mora y Aragón. Fabiola war eine spanische Adligefrau, die als Krankenschwester arbeitete. Das Ehepaar kündigte seine Verlobung am 16. September 1960 in der an Schloss von Laeken.[11]
Fabiola begann sofort offizielle Engagements und begleitete den König, am 26. September 1960 einen Kranz am Grab des unbekannten Soldaten in Brüssel zu legen.[12] und blieb für den Rest ihres Lebens eine aktive Königin -Konsort- und Queen -Witwe, die sich mit sozialen Gründen befassten, insbesondere in Bezug auf die psychische Gesundheit, die Probleme von Kindern und Frauenfragen.
Der König und die Königin hatten keine Kinder; Alle fünf Schwangerschaften der Königin endeten mit Fehlgeburt.[13]
Bemerkenswerte Ereignisse

Während Baudouins regieren die Kolonie von Belgischer Kongo wurde unabhängig. Während der Parade nach der letzten zeremoniellen Inspektion der Force Publique, The Royal Säbel des Königs wurde momentan von gestohlen von Ambroise Boimbo. Das Foto, aufgenommen von Robert LeBeck, wurde weithin in World Newspapers veröffentlicht,[14] Mit einigen sahen die Handlung als Demütigung für den König.[15] Am nächsten Tag besuchte der König den offiziellen Empfang; Er hielt eine Rede, die empfangen wurde eine blasige Reaktion vom kongolesischen Premierminister Patrice Lumumba.[16]
Als die Staatsoberhaupt von Belgien, Baudouin, zusammen mit dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle, waren die beiden prominenten Weltführer bei den staatlichen Beerdigungen sowohl der Generaler als auch des Präsidenten. Dwight D. Eisenhower Im März 1969 und sein Nachfolger, Präsident John F. Kennedy Im November 1963.[17][18] Bei Kennedys Beerdigung wurde Baudouin begleitet von Paul-Henri Spaak, der Außenminister und ehemalige dreimal Belgischer Ministerpräsident. Bei Eisenhower wurde er vom Premierminister begleitet Gaston Eyskens.[19]
1976, zum 25. Jahrestag von Baudouins Beitritt King Baudouin Foundation wurde gebildet, um die Lebensbedingungen des belgischen Volkes zu verbessern.
Er war der 1.176. Ritter der Orden des goldenen Vlies in Spanien, das ihm 1960 verliehen wurde, der 930. Ritter des Strumpfhof und auch der letzte lebende Ritter des päpstlichen Ritters Oberste Ordnung Christi.[20][21]
Religiöse Einflüsse
Baudouin war ein frommes römisch katholisch. Durch den Einfluss von Leo Cardinal SuenensBaudouin nahm am Wachstum teil Erneuerungsbewegung und gingen regelmäßig Pilgerfahrten zum französischen Schrein von Paray-le-monial.
Im Jahr 1990, als ein Gesetz von vorgelegt wurde von Roger Lallemand und Lucienne Herman-Michielsens Das liberalisierte Belgiens Abtreibungsgesetze wurde vom Parlament genehmigt, er weigerte sich zu geben Königliche Zustimmung zur Rechnung. Dies war beispiellos; obwohl Baudouin war de jure Der Geschäftsführer von Belgien, Royal Curtent ist seit langem eine Formalität (wie in den meisten verfassungsmäßigen und populären Monarchien). Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen - der katholischen Kirche - jedoch widerspricht allen Formen der Abtreibung- Baudouin forderte die Regierung auf, ihn vorübergehend nicht zu regieren, damit er es vermeiden konnte, die Maßnahme in das Gesetz zu unterzeichnen.[22] Die Regierung unter Wilfied Martens Erfüllte seine Bitte am 4. April 1990. gemäß den Bestimmungen der Belgische VerfassungFür den Fall, dass der König vorübergehend nicht regieren kann, übernimmt die Regierung als Ganzes die Rolle von Staatsoberhaupt. Alle Regierungsmitglieder unterzeichneten die Gesetzesvorlage, und am nächsten Tag (5. April 1990) erklärte die Regierung, dass Baudouin erneut in der Lage sei, erneut zu regieren.[22]
Baudouin und den Tod von Patrice Lumumba
1960 erklärte Baudouin die belgische Kolonie von Kongo Independent. Während der Unabhängigkeitserklärung hielt Baudouin eine hoch umkämpfte Rede, in der er feierte Die Handlungen des ersten belgischen Besitzers des Kongo, König Leopold II., Den er als "Genie" bezeichnete. In der gleichen Veranstaltung am Tag dieses unabhängigen Status, dem ersten demokratisch gewählten Premierminister des Kongo, Patrice Lumumba, antwortete in einer Rede, die dem belgischen Regime hyperkritisch war. Lumumba zitierte die Morde vieler Kongolesisch sowie die Beleidigungen, die Demütigung und die Sklaverei, die sie erlebten.
Lumumbas Rede machte Baudouin wütend und führte zu extremen Konflikten zwischen den beiden Männern. Nach der Unabhängigkeit des Kongo die natürliche Ressourcenreihe Provinz Katanga orchestrierte eine Sezession, die von der belgischen Regierung sowie von belgischen Unternehmen mit geschäftlichen Interessen an Katanga erhebliche militärische und finanzielle Unterstützung erhielt. König Baudouin stärkte seine Beziehungen zum Katangesischen Politiker Moise Tshombé, den er im belgischen Ritter machte Reihenfolge von Leopold. In der Zwischenzeit unterstützten die Belgiens Regierung sowie die CIA die Handlungen, um Lumumba zu ermorden.
Anfang Dezember 1960, Lumumba und zwei Kollegen,, Maurice Mpolo und Joseph Okito, politische Kollegen, die geplant hatten, ihn bei der Einrichtung einer neuen Regierung zu unterstützen. Sie wurden in militärischen Kasernen eingesperrt, die sich etwa 150 Kilometer von Leopoldville entfernt befanden. Sie wurden gemäß Mobutus Befehl unterfüttert und misshandelt. Lumumba registrierte seine Einwände und schrieb direkt an den Diplomat in Indianer und U.N. Rajeshwar Dayal"Mit einem Wort leben wir unter absolut unmöglichen Bedingungen; außerdem sind sie gegen das Gesetz".[23] Dayal führte später die Betrieb der Vereinten Nationen im Kongo, was darauf abzielte, die Feindseligkeiten in diesem Land zu dekalieren. Lumumba und seine Mitarbeiter wurden Mitte Januar 1961 freigelassen. Innerhalb weniger Stunden wurden sie erneut gefangen genommen, transportiert, geschlagen, dann in einem flachen Grab von kongolesischen Soldaten unter dem belgischen Kommando hingerichtet und begraben. Belgischer Polizist Gerard Soete Schnell exhumierte, zerstückelte Lumumbas Körper und löste die Leiche in Säure auf.[24] Dayal würde später Indiens Außenminister werden.[25][26][27] Lumumbas Attentat schockierte den indischen Premierminister Jawaharlal Nehru Wer nannte es "ein internationales Verbrechen der ersten Größenordnung".[28]
Im Jahr 2001 kam eine parlamentarische Untersuchung der belgischen Regierung zu dem Schluss, dass King Baudouin unter anderem über das vom nachfolgende Diktator Joseph entwickelte Attentat -System informiert wurde Mobutu Sees Seko und der Katangesische Rebell Moise Tshombé. Beide Männer hatten sich mit einem belgischen Oberst, Guy Weber, verschworen, um "Lumumba, wenn möglich, physisch zu neutralisieren". Der König wurde über die Verschwörung informiert, tat aber nichts, um sich dem Mord zu widersetzen. Sein mangelnder Eingriff wurde von der parlamentarischen Untersuchung als "belastend" beschrieben, obwohl es keine endgültigen Beweise gab, dass der König die Besonderheiten der Pläne ordnete.[24]
Tod, Nachfolge und Erbe

Baudouin regierte 42 Jahre lang. Er starb am 31. Juli 1993 an Herzversagen in der Villa Astrida in Motrilim Süden Spaniens.[29] Obwohl im März 1992 der König für a betrieben worden war Mitralklappenprolaps In Paris kam sein Tod immer noch unerwartet und schickte einen Großteil Belgiens in eine Zeit tiefer Trauer. Sein Tod stoppte insbesondere das 1993 24 Stunden Spa Sportscar-Rennen, das die 15-Stunden-Marke erreicht hatte, als die Nachrichten brachen.
Innerhalb weniger Stunden waren die Royal Palace Tore und das Gehäuse mit Blumen bedeckt, die die Menschen spontan brachten. Eine Besichtigung der Leiche fand im Royal Palace in Zentral -Brüssel statt; 500.000 Menschen (5% der Bevölkerung) kamen ihren Respekt. Viele warteten in der Reihe bis zu 14 Stunden in schwülen Hitze, um ihren König ein letztes Mal zu sehen. Zusammen mit anderen Mitgliedern der europäischen Königin, Königin Elizabeth II des Vereinigtes Königreich und die anderen Commonwealth Realms nahmen an der Beerdigung teil (die einzige Begräbnis des ausländischen Staates, an der sie persönlich als Monarch teilgenommen hat). Alle europäischen Monarchen besuchten den Dienst, ebenso wie der Kaiser Akihito von Japan. Nicht-Royal-Gäste umfassten mehr als 20 Präsidenten und Führer, wie z. UN Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali, Europäische Kommission Präsident Jacques Delors, Französischer Präsident François MitterrandÄgyptischer Präsident Hosni Mubarak, Deutscher Präsident Richard von Weizsacker, Polnischer Präsident Lech Walesa, Bosnischer Präsident Alija IzetbegovicItalienischer Präsident Oscar Luigi Scalfaro, Generalgouverneur des kanadischen Gouverneurs Ray Hnatyshyn und ehemaliger amerikanischer Präsident Gerald Ford waren auch bei der Beerdigung anwesend.
King Baudouin wurde im königlichen Gewölbe bei der beigesetzt Kirche unserer Lieben Frau von Laeken, Brüssel, Belgien. Er wurde von seinem jüngeren Bruder abgelöst, der wurde König Albert II.
Die Statue von ihm war zerstört in Brüssel im Juni 2020, folgt George Floyd protestiert in Belgien.[30]
Abstammung
Vorfahren von Baudouin von Belgien |
---|
Siehe auch
- Könige des belgischen Stammbaums
- Kronrat von Belgien
- Royal Trust
- Herman Liebeber (Marschall des königlichen Haushalts)
- André Molitor (private Sekretärin)
- Jacques van Ypersele de Strihou (private Sekretärin)
- Pierre-yves Monette (Berater)
- König Baudouin Eisschelf, Antarktis
Anmerkungen
- ^ Französisch: Baudouin Albert Charles Léopold Axel Marie Gustave, ausgesprochen[Bodwɛ̃ albɛʁ ʃaʁl leɔpɔld aksɛl maʁi ɡystav]; Niederländisch: Boudewijn Albert Karel Leopold Axel Maria Gustaaf, ausgesprochen [ˈBʌudəʋɛin ˈlbərt ˈkaːrə ˈleːjoːpɔlt ˈˈk əl maːˈri ɣ ɣ ˈstaːf]; Deutsch: Balduin Albrecht Karl Leopold Axel Maria Gustav.
Verweise
- ^ "Baudouin I" ". Das amerikanische Heritage Dictionary der englischen Sprache (5. Aufl.). Harpercollins. Abgerufen 6. August 2019.
- ^ "Baudouin". Merriam-Webster Dictionary. Abgerufen 6. August 2019.
- ^ "König Baudouin". Belgische Monarchie Offizielle Website. Abgerufen 19. Mai 2020.
- ^ Cleeremans, Jean. Léopold III, SA Famille, Sohn Peuple Sous L'Coca; Keyes, Roger. Echec au Roi, Léopold III, 1940–1951
- ^ White, Sam (3. Juli 1953). "Europas verleumderischster Prinzessin". Pittsburgh Press. Abgerufen 19. Mai 2020.
- ^ Wilsford 1995, S. 25-26
- ^ a b c d "König Baudouin". www.monarchie.be. Die belgische Monarchie. Abgerufen 15. Juli 2020.
- ^ Conway 2012, p. 29
- ^ Kroonenberg, Piet (1. Mai 2012). "Royal Scouts". crossoflaeken.blogspot.com. Abgerufen 13. Juli 2020.
- ^ Wilsford 1995, S. 26-27
- ^ "Baudouin verlobt 1960". Britischer Pathé. Abgerufen 7. August 2020.
- ^ "Dona Fabiola in Brüssel". Getty Images. Abgerufen 2. August 2021.
- ^ "Koningin Fabiola hatte Vijf Miskramen". Nieuwsblad.be. 21. April 2008. Abgerufen 17. Januar 2017.
- ^ Glasenapp, Jörn (2008) '"der Degendieb von Léopoldville. Robert LeBecks Schlüsselbild der Dekolonisierung Afrikas" in Paul, Gerhard (Hrsg.) (2008) Das Jahrrhunder der Bilder: 1949 Bis Heute Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, P. 242-249. Anwesend ISBN978-3-525-30012-1 auf Deutsch
- ^ "La Foto du Saber du Roi Baudouin, Le 30 Juin 1960". Mbokamosika. 20. Dezember 2009. Abgerufen 17. Januar 2017.
- ^ McIntire, Suzanne; Burns, William E. (2009). Reden in der Weltgeschichte. Infobase Publishing. S. 438–40. ISBN 9781438126807.
- ^ Grose, Peter (31. März 1969). "Nixon wird sich heute mit De Gaulle treffen". Die New York Times. p. 1.
Präsident de Gaulle kam bei seinem ersten Besuch in den Vereinigten Staaten seit der Beerdigung von Präsident Kennedy im Jahr 1963 mit dem Flugzeug aus Paris.
- ^ Belair Jr., Felix (1. April 1969). "Die Führungskräfte der Welt beitreten an Diensten für Eisenhower". Die New York Times. p. 1.
- ^ "Teilliste von Führungskräften aus dem Ausland bei Beerdigung". Die New York Times. 1. April 1969. p. 32.
- ^ Herold, Stephen. "Gesellschaft des goldenen Vlies". Chevaliers de la Toison d'Or - Toison Espagnole (spanisches Fleece). La konfrieren Amicale. Abgerufen 16. Januar 2017.
- ^ Velde, François R. "Liste der Ritter des Strumpfbandes". Heraldica.
- ^ a b Montgomery, Paul (5. April 1990). "Belgischer König, der nicht in der Lage ist, das Abtreibungsgesetz zu unterschreiben, nimmt Tag frei.". New York Times. Abgerufen 12. März 2022.
- ^ Sherer, Lindsey (16. Januar 2015). "US -Außenpolitik und ihre tödliche Wirkung auf Patrice Lumumba". Washington State University. Archiviert von das Original am 5. Mai 2017. Abgerufen 13. März 2022.
- ^ a b Verslag Namens de Onderzoekscommissie van de Belgische Kamer Van Volksvertegenwoordiger van Het Parlementair ONDERZOEK MET HET HET OOG OP HET VORTSTELLEN VAN DEST PRECIESE OMSTANDIGHEDE WAARIN PATRICE LUMUMBA WERD VAN DEN VAN DE EVENTUSE BEILGIGUCISCHE BETROKEN BETROKEN BETROKEN BETROKENHEID DAARBIH WERD VAN DEGIGISCHE VAN DE EVENTEULE BETROKEN BETROKENSE
- ^ Boulden 2001, S. 35–37.
- ^ "Operationen der Vereinten Nationen im Kongo 1960 - 1964 | Leseraumsammlungen | Sammlungen | Militärarchive". www.militaryarchives.ie. Abgerufen 13. März 2022.
- ^ Prados, John (2006). Sicher für die Demokratie: Die geheimen Kriege der CIA. Rowman & Littlefield. p. 278. ISBN 9781566638234.
- ^ Raghavan, Srinath (18. September 2016). "Als indische Truppen vor 55 Jahren den Kongo betraten". Livemint. Abgerufen 13. März 2022.
- ^ Lyons, Richard D. (1. August 1993). "Baudouin I, König von Belgien, stirbt bei 62". Die New York Times. Abgerufen 27. Juli 2020.
- ^ Pitiot, Christophe (12. Juni 2020). "Eine Statue des ehemaligen belgischen Königs Baudouin hat mit roter Farbe unternommen". Euronews. Abgerufen 3. Oktober 2021.
Quellen
- Boulden, Jane (2001). Friedensdurchsetzung: Die Erfahrung der Vereinten Nationen in Kongo, Somalia und Bosnien (1. Aufl.). Westport, Conn.: Praeger. ISBN 0275969061.
Literaturverzeichnis
- Wilsford, David, ed. (1995). Politische Führer des zeitgenössischen Westeuropas: Ein biografisches Wörterbuch. Greenwood Press. ISBN 978-0313286230.
- Conway, Martin (2012). Die Sorgen Belgiens: Befreiung und politischer Wiederaufbau, 1944-1947. Oxford University Press. ISBN 978-0199694341.
Andere Sprachen
- A. Molitor, La Fonction Royale en Belgique, Brüssel, 1979
- J.Stgers, De Koningen der Belgen. Van Leopold I Tot Albert II., Leuven, 1997.
- Kardinaal Suenens, Koning Boudewijn. Het Getuigenis van Een Leven, Leuven, 1995.
- Kerstrede 18. Dezember 1975, (Hrsg.V.Neels), Wij Boudewijn, Koning der Belgen. Het Politiek, Sociaal en Moreel Testament van Een Nobel Vorst, Deel II., Gent, 1996.
- H. Le Paige (Dir.), Fragen Royales, Réflexions à Propos de la mort d'un roi et sur la Médiatisierung de l'évènement, Brüssel, 1994.
Externe Links
- Offizielle Biografie von der belgischen königlichen Familienwebsite
- Zeitungsausschnitte über Baudouin von Belgien in dem Pressearchive des 20. Jahrhunderts des ZBW
- Archive Baudouin von Belgien, Royal Museum für Zentralafrika