Basilikum
Basilikum | |
---|---|
![]() | |
Wissenschaftliche Klassifikation | |
Königreich: | Plantae |
Klade: | Tracheophyten |
Klade: | Angiospermen |
Klade: | Eudikots |
Klade: | Asteriden |
Befehl: | Lamiales |
Familie: | Lamiaceae |
Gattung: | Ocimum |
Spezies: | O. basilicum |
Binomialname | |
Ocimum basilicum |
Basilikum (/ˈbæzəl/,[1] Auch UNS: /ˈbeɪzəl/;[2] Ocimum basilicum), auch genannt tolles Basilikum, ist ein kulinarisches Kraut des Familie Lamiaceae (Minze). Es ist ein zart Pflanze und wird in verwendet Küche weltweit. Im westliche KücheDer generische Begriff "Basilikum" bezieht sich auf die Vielfalt auch bekannt als Basilikum oder Genovese Basilikum. Basilikum stammt aus tropischen Regionen aus Zentralafrika zu Südostasien.[3] Im gemäßigtes Klima Basilikum wird als als behandelt JahresanlageBasilikum kann jedoch als kurzlebige gewachsen werden Staude oder Biennale in wärmer Gartenbauzonen mit tropisch oder Mittelmeerklima.[3]
Es gibt viele Sorten von Basilikum einschließlich süßes Basilikum, Thailändischer Basilikum (O. basilicum var. Thyrsiflora), und Frau Burns 'Zitrone (O. basilicum var. Citriodora). O. basilicum kann Kreuzbefehle mit anderen Arten der Arten Ocimum Gattung, produzieren Hybriden wie zum Beispiel Zitronenbasilikum (O. × Citriodorum) und Afrikanischer blauer Basilikum (O. × Kilimandscharicum).
Etymologie
Der Name "Basilikum" stammt von der Latein basilius, und die griechisch βασιλικόν φυτόν (basilikón phutón), was "königliche/königliche Pflanze" bedeutet, möglicherweise weil die Pflanze bei der Herstellung von königlichen Parfums eingesetzt wurde.[4] Basilikum wird ebenfalls manchmal in in bezeichnet Französisch wie "l'herbe royale" ('das königliche Kraut').[5] Der lateinische Name wurde mit verwirrt mit Basiliskwie es ein sollte Gegenmittel zum Gift des Basilisks.[4]
Beschreibung
Basilikum ist ein jährliches oder manchmal mehrjähriges Kraut, das für seine Blätter verwendet wird. Je nach Sorte können Pflanzen Höhen zwischen 30 und 150 cm (1 und 5 ft) erreichen. Seine Blätter sind reich grün und eiförmig, aber ansonsten sind je nach Sorte in einer Vielzahl von Größen und Formen erhältlich. Blattgrößen reichen von 3 bis 11 cm (1 bis 4+1⁄2in) lang und dazwischen 1 und 6 cm (1⁄2 und 2+1⁄2in) breit. Basilikum wächst eine dicke, zentrale TAPROOT. Seine Blüten sind klein und weiß und wachsen aus einem Zentral Blütenstand, oder Spitzedas entsteht aus dem zentralen Stamm auf der Pflanze. Ungewöhnlich unter Lamiaceae, die vier Staubblätter und die Stempel werden nicht unter die Oberlippe der Blumenkrone, aber über die minderwertige Lippe liegen. Nach entomophil Bestäubung, die Corolla fällt ab und vier Runde Achenes sich im Bilabiat entwickeln Kelch.
Phytochemie
Die verschiedenen Basiliere haben so unterschiedliche Düfte, weil die Flüchtige aromatische Verbindungen variieren mit Sorten.[3] Das ätherische Öl aus dem europäischen Basilikum enthält hohe Konzentrationen von Linalool und Methylchavicol (Estragole) in einem Verhältnis von etwa 3: 1.[3][6] Andere Bestandteile sind: 1,8-Cineole, Eugenol, und Myrcene, unter anderen.[3][7] Das Nelke Der Duft von Sweet Basilikum wird von Eugenol abgeleitet.[8] Das Aroma-Profil von Basilikum umfasst 1,8-Cineole[9][10] und Methyl Eugenol.[9][11] In dieser Art ist Eugenol synthetisiert von Conifereylacetat und NADPH.[12] Einige davon sind nützlich als Insektenschutzmittel, sehen § Insektenschutz unter.
Verbreitung und Lebensraum
Basilikum ist beheimatet bei Indien und andere tropische Regionen, die sich von Afrika bis Südostasien erstrecken, sind jetzt jedoch aufgrund des menschlichen Anbaues globalisiert.[3]
Taxonomie
Die genaue Taxonomie von Basilikum ist ungewiss aufgrund der immensen Anzahl von Sorten, ihre bereit Polymorphieund häufig Kreuzbestäubung (was zu neuen Hybriden führt) mit anderen Mitgliedern der Gattung Ocimum und innerhalb der Art. Ocimum basilicum hat mindestens 60 Sorten, die die Taxonomie weiter erschweren.[3]
Sorten
Die meisten Basiliere sind Sorten von Sweet Basilikum. Die meisten Basilikumsorten haben grüne Blätter, aber einige sind lila, wie "Purple Delight".
- Anis Basilikum, Lakritzbasilikum oder persisches Basilikum (O. basilicum 'Lakritze')
- Zimtbasilikum (Ocimum basilicum 'Zimt')
- Dunkler Opal -Basilikum (Ocimum basilicum 'Dunkler Opal')
- Globe Basilikum, Zwergbasilikum, französisches Basilikum (Ocimum basilicum 'Minimum')[13]
- Salatblattbasilikum (Ocimum basilicum 'Crispum')
- Lila Basilikum (Ocimum basilicum 'Purpurescens')
- Rubin Basilikum (Ocimum basilicum 'Einreiben')
- Thailändischer Basilikum (Ocimum basilicum thyrsifolium)
Hybriden
- Afrikanischer blauer Basilikum (Ocimum Basilicum × O. Kilimandscharicum)
- Zitronenbasilikum (Ocimum Basilicum × O. Americanum)[14][15]
- Gewürzbasilikum (Ocimum Basilicum × O. Americanum), der manchmal als heiliger Basilikum verkauft wird
Ähnliche Arten
Einige ähnliche Arten in derselben Gattung können allgemein als "Basilikum" bezeichnet werden, obwohl dies nicht der Fall ist Sorten von Ocimum basilicum.
- Kampferbasilikum, afrikanisches Basilikum (O. Kilimandscharicum)
- Clove Basilikum, auch afrikanisches Basilikum (Ocimum gratissimum)[16][17]
- Heiliger Basilikum (Ocimum Tenuiflorum, früher bekannt als O. Sanctum)[18]
Anbau
Wachstumsbedingungen
Basilikum ist kaltempfindlich, mit dem besten Wachstum der heißen, trockenen Bedingungen. Es verhält sich wie ein Jahr, wenn es eine Chance auf einen Frost gibt. Aufgrund seiner Popularität wird Basilikum jedoch in vielen Ländern auf der ganzen Welt kultiviert. Zu den Produktionsgebieten gehören Länder im Mittelmeerraum, diejenigen in der gemäßigte Zoneund andere in subtropisch Klima.[19][Seite benötigt]
In Nordeuropa, Kanada, den nördlichen Staaten der USA und der Südinsel Neuseeland Torf Topf, dann im späten Frühling/Frühsommer gepflanzt (wenn es kaum eine Chance auf einen Frost gibt); Es kann jedoch auch gedeihen, wenn es draußen in diesen Klimazonen gepflanzt wird. Darüber hinaus kann es im Boden gesät werden, sobald die Chance auf Frost vorbei ist. Es ist am besten in gut durchlässigen Böden mit direkter Sonne ausgesetzt.
Obwohl Basilikum im Freien am besten wächst, kann es in einem Topf im Innenbereich angebaut werden und werden wie die meisten Kräuter am besten auf einer Sonnenfensterblock, die sich von extrem kalten Entwürfen ferngehalten hat, am besten abschneiden. EIN Gewächshaus oder Reihenabdeckung ist ideal, wenn verfügbar. Es kann jedoch sogar in einem Keller unter fluoreszierenden Lichtern angebaut werden. Zusätzliche Beleuchtung erzeugt eine größere Biomasse und Phenol Produktion, mit Rot + Blau, die speziell das Wachstum und die Produktion von Blütenknospen steigern. UV-B Erhöht die Volatile in O. basilicum ätherisches Öl, das in anderen Pflanzen nicht reproduzierbar war und daher für die Gattung oder sogar für diese Art einzigartig sein kann.[20]
Basilikumpflanzen erfordern regelmäßiges Gießen, aber nicht so viel Aufmerksamkeit, wie es in anderen Klimazonen benötigt wird. Wenn seine Blätter aus Wassermangel verwelkt sind, erholt sie sich, wenn sie gründlich gewässert und an einer sonnigen Lage platziert wird. Gelbe Blätter in Richtung des Bodens der Pflanze sind ein Hinweis darauf, dass die Pflanze gestresst wurde; Normalerweise bedeutet dies, dass es weniger Wasser oder weniger oder mehr Dünger benötigt. Basilikum kann zuverlässig aus Stecklingen ausgestrahlt werden, wobei die Stiele von kurzen Stecklingen zwei Wochen lang oder bis sich die Wurzeln entwickelt haben.
Beschneiden, Blühen und Säen
Sobald ein Stiel Blumen produziert, stoppt die Blätterproduktion auf diesem Stamm, der Stamm wird Holz und die ätherische Ölproduktion nimmt ab. Um dies zu verhindern, kann ein Basilikumbauer alle Blütenstiele abklemmen, bevor er voll ausgereift ist. Da nur der blühende Stiel so betroffen ist, können einige Stängel für die Blattproduktion eingeklemmt werden, während andere für Dekoration oder Samen blühen müssen. Wenn Sie die Blätter aus der Pflanze auswählen, fördern Sie das Wachstum, vor allem, weil die Pflanze reagiert, indem sie Paarblätter neben den obersten Blättern in neue Stängel umwandeln.
Sobald die Pflanze blühen darf, kann sie Samenschoten erzeugen, die kleine schwarze Samen enthalten, die im folgenden Jahr gerettet und gepflanzt werden können. Wenn er zum Saatgut gehen darf, wird eine Basilikumpflanze im nächsten Jahr zurückwachsen.
Krankheiten
Basilikum leidet an mehreren Pflanzenpathogenen, die die Ernte ruinieren und reduzieren können Ertrag. Fusarium wilt ist eine durch Boden übertragene Pilzkrankheit, die schnell jüngere Basilikumspflanzen tötet. Sämlinge kann durch getötet werden durch Pythium Dämpfung abtreiben. Eine gemeinsame Blatt Basilikumkrankheit ist graue Form verursacht durch Botrytis cinerea; Es kann nach der Ernte Infektionen verursachen und kann die gesamte Pflanze töten. Schwarzer Fleck kann auf Basilikumblättern gesehen werden und wird durch die verursacht Pilze Gattung Colletotrichum. Falscher Mehltau verursacht durch Peronospora Belbahrii ist eine signifikante Krankheit, wie erstmals 2004 in Italien berichtet.[21] Es wurde in den USA in den Jahren 2007 und 2008 berichtet.[22][23]
Nicht pathogene Bakterien, die auf Basilikum gefunden wurden Novosphingobium Spezies.[24]
Verwendet
Nährwert pro 100 g (3,5 oz) | |
---|---|
Energie | 94 kJ (22 kcal) |
2,65 g | |
Diätetische Ballaststoffe | 1,6 g |
0,64 g | |
3.15 g | |
Vitamine | Menge %Dv† |
Vitamin A Äquiv. | 33% 264 μg29% 3142 μg |
Thiamin (b1) | 3% 0,034 mg |
Riboflavin (b2) | 6% 0,076 mg |
Niacin (b3) | 6% 0,902 mg |
Pantothensäure (b)5) | 4% 0,209 mg |
Vitamin b6 | 12% 0,155 mg |
Folsäure (b9) | 17% 68 μg |
Cholin | 2% 11,4 mg |
Vitamin C | 22% 18,0 mg |
Vitamin e | 5% 0,80 mg |
Vitamin k | 395% 414,8 μg |
Mineralien | Menge %Dv† |
Kalzium | 18% 177 mg |
Kupfer | 19% 0,385 mg |
Eisen | 24% 3,17 mg |
Magnesium | 18% 64 mg |
Mangan | 55% 1,148 mg |
Phosphor | 8% 56 mg |
Kalium | 6% 295 mg |
Selen | 0% 0,3 μg |
Natrium | 0% 4 mg |
Zink | 9% 0,81 mg |
Andere Bestandteile | Menge |
Wasser | 92.06 g |
| |
†Prozentsätze werden ungefähr angenähert US -Empfehlungen für Erwachsene. Quelle: USDA FoodData Central |

Kulinarisch
Basilikum wird am häufigsten frisch in Rezepten verwendet. Im Allgemeinen wird es zuletzt hinzugefügt, da das Kochen den Geschmack schnell zerstört. Das frische Kraut kann für kurze Zeit in Plastiktüten im Kühlschrank oder für einen längeren Zeitraum im Gefrierschrank nach dem Sein aufbewahrt werden blanchiert schnell im kochenden Wasser.
Blätter und Blüten
Die am häufigsten verwendeten mediterranen Basilikumsorten sind "Genovese", "Purple Rüschen", "Mammut", "Zimt", "Zitrone", "Globe" und "Afrikanisch blau". Basilikum ist einer der Hauptzutaten in Pesto, ein Italienisch Sauce mit Olivenöl und Basilikum als primäre Zutaten. Es ist auch eine wesentliche Zutat im beliebten italienischen Amerikaner Marinara -Sauce. chinesische Küche Verwendet auch frische oder getrocknete Basililien in Suppen und anderen Lebensmitteln. Im Taiwan, Menschen fügen dicke Suppen frische Basilikumblätter hinzu. Sie essen auch Gebratenes Huhn mit frittierten Basilikumblättern. Basilikum (am häufigsten thailändischer Basilikum) ist üblicherweise in Sahne oder Milch durchdrungen, um ein interessantes Geschmack in Eis oder Pralinen (wie Trüffeln) zu erzeugen. Die Blätter sind nicht der einzige Teil von Basilikum, der in kulinarischen Anwendungen verwendet wird, die Blütenknospen haben einen subtileren Geschmack und sie sind essbar.
Die meisten asiatischen Basililien haben einen kleiderartigen Geschmack, der im Allgemeinen stärker ist als die mediterranen Basilbel. Zitronenbasilikum hat eine starke Zitronen Geruch und Geschmack aufgrund der Anwesenheit von citral. Es ist weit verbreitet in Indonesien, wo es genannt wird kemangi und serviert roh mit roh Kohl, grüne Bohnen, und Gurke als Begleitung zu gebratenen Fischen oder Enten. Seine Blüten sind eine pikanische Salat Zutat.
Saatgut
Wenn in Wasser eingeweicht, die Samen mehrerer Basilikumsorten gallertartig werdenund werden in asiatischen Getränken und Desserts wie die verwendet indisch Faluda, das iranisch Sharbat-e-Rihan, oder hột é. In Kaschmir die Ramadan Schnell wird oft mit gebrochen Babre Beole, a Sharbat aus Basilikumsamen gemacht.[25]
Volksmedizin
Basilikum wird in verwendet Volksmedizin Praktiken wie die von Ayurveda oder Traditionelle Chinesische Medizin.[26]: 33–34
Toxizität für Schädlinge und Krankheitserreger
Insektizid- und Insektenschutzmittel
Studien zum ätherischen Öl haben gezeigt insektizid und Insektenbewertung Eigenschaften,[27] einschließlich möglicher Toxizität zu Mücken.[28] Das ätherische Öl wird von Huignard et al. 2008, um die elektrische Aktivität durch Abnahme zu hemmen Aktionspotential Amplitude durch Verkürzung des Postens Hyperpolarisation Phase und Reduzierung der Aktionsfrequenz von Aktionspotentialen. Nach Ansicht von Huignard ist dies an die zurückzuführen Linalool und Estagole, die Amplitudenreduktion aufgrund von Linalool und die Phasenverkürzung durch beide.[29]
CALLOSOBRUCHUS MACULATUS, ein Schädling, der betrifft Kuhstrapa, wird durch das ätherische Öl abgestoßen.[29] Das ätherische Öl gemischt mit Kaolin ist beides an Erwachsener und ein Ovizid, wirksam für drei Monate gegen gegen C. maculatus in Cowpea.[29] Das Thrips Frankliniella occidentalis und Thrips tabaci werden von abgestoßen O. basilicum, dies nützlich als nützlich Insektenschutz In anderen Kulturen.[30] Die Schädlinge Sitophilus oryzae, Stegobium Paniceum, Tribolium Castaneum, und Bruchus chinensis werden von Deshpande et al. 1974 und '77.[29]
Nematik
Das ätherische Öl wird von Malik et al. 1987 und Sangwan et al. 1990 zu sein nematisch gegen Tylenchulus semipenetrans, Meloidogyne Javanica, Anguina Tritici, und Heterodera Cajani.[31]
Bakterien- und Pilzhemmung
Das ätherische Öl des Blattes und/oder Terminal Shooting ist wirksam gegen eine große Anzahl von Bakterienarten, einschließlich Lactiplantibacillus plantarum und Pseudomonas spp.[32] Das ätherische Öl von Blatt und/oder Terminal Shooting ist auch gegen eine große Anzahl von Pilzarten, einschließlich gegen eine große Anzahl von Pilzarten Aspergillus spp., Candida spp., Mukor spp. und Geotrichum candidum.[27][32]
Kultur

Es gibt viele Rituale und Überzeugungen, die mit Basilikum verbunden sind. Das alte Ägypter und alte Griechen glaubten, Basilikum würde die Tore des Himmels für eine Person öffnen, die weitergeht.[33] Jüdische Folklore schlägt vor, dass es beim Fasten Kraft erhöht.[34] Jedoch, Kräuterkenner Nicholas Culpeper sah Basilikum als eine Pflanze von Angst und Verdacht.[warum?][35]
Im Portugal, Zwerg Bush Basilikum wird traditionell in einem Topf zusammen mit einem Gedicht und einem Papier präsentiert Nelke, zu einem Schatz, in den religiösen Feiertagen von Johannes der Täufer (sehen Saint Johns Eva § Portugal) und Heiliger Anthony von Padua. Im Giovanni Boccaccio14. Jahrhundert Decameron, die fünfte Geschichte der Erzählung der Erzählung vierter Tag Beinhaltet einen Topf Basilikum als zentrales Handlungsgerät. Diese berühmte Geschichte inspiriert John Keats sein Gedicht von 1814 schreiben "Isabella oder der Topf von Basilikum", was wiederum die Inspiration für zwei Gemälde der Pre-Raphaelite Brotherhood: John Everett Millais's Isabella 1849 und 1868 die Isabella und der Topf von Basilikum durch William Holman Hunt.
Basilikum hat religiöse Bedeutung in der Griechisch -orthodoxe Kirche, wo es verwendet wird, um heiliges Wasser zu streuen.[36] Das Bulgarische orthodoxe Kirche, Serbisch orthodoxe Kirche, Mazedonische orthodoxe Kirche und Rumänische orthodoxe Kirche Basilikum verwenden (bulgarisch: босилек, bosilek; serbisch: босиљак, bosiljak; mazedonisch: босилек, bosilek) Die Vorbereitung von heiligem Wasser und Töpfen von Basilikum sind oft unter den kirchlichen Altären platziert.[37] Einige griechisch -orthodoxe Christen vermeiden es sogar aufgrund ihrer Verbindung mit der Legende der Erhebung des Heiligen Kreuzes.[38]
Siehe auch
Verweise
- ^ "Britisch: Basilikum". Collins Dictionary. Archiviert vom Original am 29. November 2014. Abgerufen 25. September 2014.
- ^ "Amerikaner: Basilikum". Collins Dictionary. Archiviert vom Original am 29. November 2014. Abgerufen 25. September 2014.
- ^ a b c d e f g Simon, James E (23. Februar 1998). "Basilikum". Zentrum für neue Pflanzen und Pflanzenprodukte, Abteilung für Gartenbau, Purdue University, West Lafayette, IN. Archiviert vom Original am 2. Mai 2017. Abgerufen 22. Januar 2018.
- ^ a b "Basilikum". Etymologie online, Douglas Harper. 2018. Archiviert Aus dem Original am 25. Oktober 2012.
- ^ Anstice Carroll; Embree de Persiis Vona; Gianna de Persiis Vona (2006). Das Wörterbuch von gesunden Lebensmitteln: Ein leidenschaftlicher A-zu-Z-Leitfaden für das gesunde Angebot der Erde mit mehr als 140 köstlichen, nahrhaften Rezepten. Da Capo Press. S. 16–. ISBN 978-1-56924-395-4. Archiviert Aus dem Original am 12. Oktober 2013. Abgerufen 2. August 2013.
Der Name "Basilikum" stammt aus dem griechischen Wort für "König" - die Griechen haben diesen König der Kräuter so sehr geschätzt. Herbe Royale, die Franzosen nennen es respektvoll. In Italien dient Basilikum der Liebe der Göttin; Ein Zweig davon, der von einem Freier getragen wird, montiert sein liebevolles ...
- ^ Lee, Seung-joo; Umano, Katumi; Shibamoto, Takayuki; Lee, Kwang-Geun (2005). "Identifizierung von flüchtigen Komponenten in Basilikum (Ocimum basilicum L.) und Thymianblätter (Echter Thymian L.) und ihre antioxidativen Eigenschaften ". Lebensmittelchemie. 91: 131–137. doi:10.1016/j.foodchem.2004.05.056.
- ^ Eberhard Breitmaier (22. September 2006). Terpene: Aromen, Düfte, Pharmaka, Pheromone. John Wiley & Sons. S. 11–. ISBN 978-3-527-31786-8. Archiviert Aus dem Original am 12. Oktober 2013. Abgerufen 2. August 2013.
Acyclische Monoterpenoid-Triene wie P-Myrcen und Konfigurationsisomere von Pokimen kommen in den Ölen von Basilikum (Blätter von Ocimum Basilicum, Labiatae), Bucht (Blätter von Fimenta acris, Myrtaceae), Hopfen (Strobiles von Humulus lupulus, .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .
- ^ MD Shahidul Islam (4. Februar 2011). Transiente Rezeptorpotentialkanäle. Springer. S. 50–. ISBN 978-94-007-0265-3. Archiviert Aus dem Original am 12. Oktober 2013. Abgerufen 2. August 2013.
Eugenol ist ein Vanilloid, das in relativ hohen Mengen in Nelkenöl aus Eugenia caryophyllata sowie Zimtblattöl (Cinnamomum zeylanicum) und Öl aus dem Klove Basilikum Ocimum Gratissimum enthalten ist. Während Eugenol oft als ... bezeichnet wird ...
- ^ a b Johnson, B. Christopher; et al. (1999). "Wesentliche UV-B-vermittelte Induktion von ätherischen Ölen in süßem Basilikum (Ocimum basilicum L.) ". Phytochemie. 51 (4): 507–510. doi:10.1016/s0031-9422 (98) 00767-5.
- ^ Baritaux, O.; Richard, H.; Touche, J.; Derbesy, M.; et al. (1992). "Auswirkungen von Trocknen und Lagerung von Kräutern und Gewürzen auf das ätherische Öl. Teil I. Basilikum, Ocimum basilicum L. ". Geschmacks- und Duftjournal. 7 (5): 267–271. doi:10.1002/ffj.2730070507.
- ^ Miele, Mariangela; Dondero, R; Ciarallo, G; Mazzei, M; et al. (2001). "Methyleugenol in Ocimum basilicum L. cv. "Genovese Gigante"". Journal of Agricultural and Food Chemistry. 49 (1): 517–521. doi:10.1021/jf000865w. PMID 11170620.
- ^ Lin, Jerry; Massonnet, Mélanie; Cantu, Dario (1. Juli 2019). "Die genetische Grundlage von Trauben- und Weinaroma". Gartenbauforschung. Natur + Nanjing Agricultural University. 6 (1): 1–24. doi:10.1038/s41438-019-0163-1. ISSN 2052-7276. PMC 6804543. PMID 31645942.
- ^ "Mindestinformationen von Ocimum von NPGS/Grin". ars-grin.gov. Archiviert von das Original am 24. September 2015.
- ^ "Ocimum africanum Lour. Taxonomie -Details von NPGs/Grinsen ". ars-grin.gov. Archiviert Aus dem Original am 13. September 2016.
- ^ Ocimum × Afrikaner Lour. In "Die Pflanzenliste: Eine Arbeitsliste aller Pflanzenarten", archiviert von das Original am 18. Februar 2022, abgerufen 3. Dezember 2016
- ^ Fandohan, P.; Gnonlonfin, b; Laleye, a; Gbenou, JD; Darboux, R; Moudachirou, M; et al. (2008). "Toxizität und Magenstoleranz von ätherischen Ölen aus Cymbopogon citratus, ocimum gratissimum und ocimum basilicum bei Wistar -Ratten". Lebensmittel und chemische Toxikologie. 46 (7): 2493–2497. doi:10.1016/j.fct.2008.04.006. PMID 18511170.
- ^ Pessoa, L. M.; Morais, SM; Bevilaqua, CM; Luciano, JH (2002). "Anthelmintische Aktivität von ätherischem Öl von Ocimum gratissimum Linn. und Eugenol gegen Haemonchus contortus". Tierärztliche Parasitologie. 109 (1–2): 59–63. doi:10.1016/s0304-4017 (02) 00253-4. PMID 12383625.
- ^ "Ocimum Tenuiflorum L., Synonyme ". Die Pflanzenliste, Royal Botanic Gardens, Kew und Missouri Botanical Gardens. 23. März 2012. Abgerufen 28. November 2019.
- ^ Hiltunen, Raimo; Holm, Yvonne (2. September 2003). Basilikum: die Gattung Ocimum. CRC Press. ISBN 9780203303771. Archiviert Aus dem Original am 18. April 2017.
- ^ Marondedze, Claudius; Liu, Xinyun; Huang, Shihui; Wong, Cynthia; Zhou, Xuan; Pan, Xutong; An, Huiting; Xu, Nuo; Tian, Xuechen; Wong, Aloysius (1. November 2018). "Auf dem Weg zu einem maßgeschneiderten Gartenbau in Innenräumen: Ein funktionaler Genomik -geführter phänotypischer Ansatz". Gartenbauforschung. Natur + Nanjing Agricultural University. 5 (1): 1–10. doi:10.1038/s41438-018-0065-7. ISSN 2052-7276. PMC 6210194. PMID 30393542.
- ^ Garibaldi, A.; Minuto, a.; Minuto, G.; Gullino, M. L. (März 2004). "Erster Bericht von Downy Mehltau auf Basilikum (Ocimum basilicum) in Italien". Pflanzenerkrankung. 88 (3): 312. doi:10.1094/pdis.2004.88.3.312a. PMID 30812374.
- ^ Roberts, P. D.; Raid, R. N.; Harmon, P. F.; Jordan, S. A.; Palmateer, A. J. (Februar 2009). "Erster Bericht über Downy Mehltau durch eine Peronospora sp. Auf Basilikum in Florida und den Vereinigten Staaten". Pflanzenerkrankung. 93 (2): 199. doi:10.1094/pdis-93-2-0199b. PMID 30764112.
- ^ Wick, R. L.; Brazee, N. J. (März 2009). "Erster Bericht über Downy Mehltau, der durch eine Peronospora -Art auf süßem Basilikum (Ocimum basilicum) in Massachusetts verursacht wird". Pflanzenerkrankung. 93 (3): 318. doi:10.1094/PDIS-93-3-0318B. PMID 30764191.
- ^ Ceuppens, Siele; Delbeke, Stefanie; De Coninck, Dieter; Boussemaere, Jolien; Boon, Nico; Uyttendaele, Mieke (21. August 2015). "Charakterisierung der bakteriellen Gemeinschaft, die natürlich auf kommerziell angebauten Basilikumblättern vorhanden ist: Bewertung der Probenvorbereitung vor kulturunabhängigen Techniken". International Journal of Environmental Research and Public Health. 12 (8): 10171–10197. doi:10.3390/ijerph120810171. PMC 4555336. PMID 26308033.
- ^ "Traditionelle Sommergetränke Indiens: Schlagen Sie die Hitze mit erfrischenden Rezepten". Das bessere Indien. 9. März 2022. Abgerufen 11. März 2022.
- ^ Ambrose, Dawn C. P.; Manickavasagan, Annamalai; Naik, Ravindra (2016). Blättermedizinische Kräuter: Botanik, Chemie, Nacherntechnologie und Verwendung. CABI. ISBN 9781780645599.
- ^ a b Dube S, Upadhhyay PD, Tripath SC (1989). "Antimykotische, physikalisch-chemische und insektenabrechnungsübergreifende Aktivität des ätherischen Öls von Ocimum basilicum". Canadian Journal of Botanik. 67 (7): 2085–2087. doi:10.1139/b89-264.
{{}}
: CS1 Wartung: Verwendet Autorenparameter (Link) - ^ Maurya, Prejwltta; Sharma, Preeti; Mohan, Lalit; Batabyal, Lata; Srivastava, C. N.; et al. (2009). "Bewertung der Toxizität verschiedener Phytoextrahiere von Ocimum basilicum gegen Anopheles Stephensi und Culex quinquefasciatus". Journal of Asia-Pacific Entomology. 12 (2): 113–115. doi:10.1016/j.aspen.2009.02.004.
- ^ a b c d Regnault-Roger, Catherine; Vincent, Charles; Arnason, John Thor (7. Januar 2012). "Ätherische Öle in der Insektenkontrolle: Produkte mit geringem Risiko in einer Welt mit hoher Einsätze". Annual Review of Entomology. Jährliche Bewertungen. 57 (1): 405–424. doi:10.1146/annurev-entto-120710-100554. ISSN 0066-4170. PMID 21942843.
- ^ Kirk, William D. J.; De Kogel, Willem Jan; Koschier, Elisabeth H.; Teulon, David A. J. (7. Januar 2021). "Semiochemikalien für Thrips und ihre Verwendung im Schädlingsmanagement". Annual Review of Entomology. Jährliche Bewertungen. 66 (1): 101–119. doi:10.1146/Annurev-ENTO-022020-081531. ISSN 0066-4170. PMID 33417819. S2CID 231304158.
- ^ Chitwood, David J. (2002). "Phytochemische Strategien für die Nematodenkontrolle". Annual Review of Phytopathology. Jährliche Bewertungen. 40 (1): 221–249. doi:10.1146/annurev.phyto.40.032602.130045. ISSN 0066-4286. PMID 12147760.
- ^ a b Davidson, P. Michael; Criter, Faith J.; Taylor, T. Matthew (28. Februar 2013). "Natürlich vorkommende antimikrobielle für minimal verarbeitete Lebensmittel". Jährlicher Überblick über Lebensmittelwissenschaft und Technologie. Jährliche Bewertungen. 4 (1): 163–190. doi:10.1146/Annurev-Food-030212-182535. ISSN 1941-1413. PMID 23244398.
- ^ Nelson-Shellenbarger, Robin (25. Februar 2013). Familienkräuter -Wellness. Booktango. S. 38–. ISBN 978-1-4689-2481-7. Abgerufen 2. August 2013.
- ^ Bill Neal (1992). Gärtnerlatein. London: Robert Hale. p. 16. ISBN 0709051069.
- ^ "Segen des Gewässers, das als Agiasmos bekannt ist, das von einem griechisch -orthodoxen Priester geführt wird". Archiviert Aus dem Original am 7. März 2012. Abgerufen 10. September 2012.
- ^ Mercia Macdermott (1998). Bulgarische Volksbräuche. Jessica Kingsley Publishers. S. 114–. ISBN 978-1-85302-485-6. Abgerufen 2. August 2013.
- ^ Das komplette Buch der griechischen Küche. Harperperennial. 1991. p. 7. ISBN 9780060921293.