Barcelona
Barcelona | |
---|---|
Von oben: 22@ Neues Geschäftsviertel, Sagrada família, Camp Nou, Schloss der drei Drachen, Palau Nacional, W Barcelona Hotel und Strand | |
Spitznamen: Ciutat Comtal (katalanisch) Ciudad Condal (Spanisch) "Comital City" oder "Stadt der Zählungen" Cap i Casal de Catalunya (katalanisch) "Kopf und Herd der Katalonien" Abkürzung (en): Barna, BCN | |
![]() ![]() Barcelona Lage in der Provinz Barcelona ![]() ![]() Barcelona Lage in Katalonien ![]() ![]() Barcelona Lage in Spanien ![]() ![]() Barcelona Standort in Europa | |
Koordinaten: 41 ° 23'n 2 ° 11'E/41,383 ° N 2,183 ° E | |
Land | ![]() |
Autonome Gemeinschaft | ![]() |
Provinz | Barcelona |
Comarca | Barcelonès |
Bezirke | |
Regierung | |
• Typ | Ayuntamiento |
• Körper | Ajuntament de Barcelona |
•Bürgermeister | Ada Colau Ballano[1] (Barcelona en comú) |
Bereich | |
• Stadt | 101,4 km2 (39,2 m²) |
Elevation (AMSL) | 12 m (39 Fuß) |
Bevölkerung (2018)[5] | |
• Stadt | 1.620.343 |
• Rang | 2. |
• Dichte | 16.000/km2 (41.000/m² mi) |
•Urban | 4.840.000[3] |
•Metro | 5,474.482[4] |
Demonyme | Barcelonan, Barcelonian barceloní, -ina (katalanisch) barcelonés, -esa (Spanisch) |
Postleitzahl | 080xx |
Vorwahl | +34 (E) 93 (B) |
INE -Code | 08 0193 |
Stadtbudget (2014) | 2,6 Milliarden €[6] |
Offizielle Sprache | katalanisch und Spanisch |
Hauptfest | La Mercè |
Patron Saint | Eulalia von Barcelona |
Webseite | www |
Klicken Sie auf die Karte für eine Vollbildansicht |
Barcelona (/ˌbːrsəˈloʊnə/ BAR-sə-Loh-nə, Katalanisch:[bəɾsəˈlonə], Spanisch:[baɾθeˈlona]) ist eine Stadt an der Küste Nordostens Spanien. Es ist die Hauptstadt und die größte Stadt der autonomen Gemeinschaft von Kataloniensowie die zweitbesten Gemeinde Spaniens. Mit 1,6 Millionen Einwohnern innerhalb der Stadtgrenzen,[7] Das städtische Gebiet erstreckt sich auf zahlreiche benachbarte Gemeinden innerhalb der Provinz Barcelona und beherbergt rund 4,8 Millionen Menschen,[3] Machen Sie es zum Fünftestes bevölkerungsreichste städtische Gebiet in dem europäische Union nach Paris, das Ruhr Bereich, Madrid, und Mailand.[3] Es ist eine der größten Metropolen auf der Mittelmeer, an der Küste zwischen den Mündern der Flüsse Llobregat und Besòsund nach Westen durch die Serra de Collserola Bergkette, der höchster Gipfel 512 Meter (1.680) beträgt Fuß) hoch.
Im Mittelalter wurde Barcelona als römische Stadt gegründet, die die Hauptstadt der Grafschaft Barcelona. Nachdem er sich mit dem angeschlossen hatte Königreich Aragon die Konföderation der Konföderation der Krone von Aragon, Barcelona, das weiterhin die Hauptstadt der war Fürstentum der Katalonien, wurde die wichtigste Stadt in der Krone von Aragon und das wichtigste wirtschaftliche und administrative Zentrum der Krone, nur um überholt zu werden von Valencia, kurz vor der dynastischen Vereinigung zwischen der arabischen Herrschaft durch die Katalanen Krone von Kastilien und die Krone von Aragon 1492. Barcelona hat ein reiches kulturelles Erbe und ist heute ein wichtiges Kulturzentrum und ein großes Touristenziel. Besonders bekannt sind die architektonischen Werke von Antoni Gaudí und Lluís domènech i montaner, die als UNESCO bezeichnet wurden Weltkulturerbe. Die Stadt beherbergt zwei der renommiertesten Universitäten in Spanien: die Universität von Barcelona und Pompeu Fabra University. Das Hauptquartier der Union für das Mittelmeer befinden sich in Barcelona. Die Stadt ist dafür bekannt, die zu veranstalten 1992 Sommerspiele sowie Weltklasse Konferenzen und Ausstellungen und auch viele Internationale Sportturniere.
Barcelona ist ein großes kulturelles, wirtschaftliches und finanzielles Zentrum in Südwesten Europas,[8] sowie die Haupt- Biotech Hub in Spanien.[9] Als führender Weltstadt qualifiziert sich Barcelonas Einfluss auf globale sozioökonomische Angelegenheiten Globale Stadt Status (Beta +).[10]
Barcelona ist ein Verkehrsknotenpunkt, mit dem Hafen von Barcelona Als einer der wichtigsten Seehäfen Europas und am stärksten geschäftigsten europäischen Passagierhafen,[11] ein internationaler Flughafen, Barcelona -El Prat Flughafen, der über 50 Millionen Passagiere pro Jahr übernimmt,[12] ein Umfangreiches Autobahnnetz, und ein Hochgeschwindigkeitszug Linie mit einer Verbindung nach Frankreich und dem Rest Europas.[13]
Namen
Der Name Barcelona Kommt aus dem alten Iberianer Baŕkeno, in einer alten Münzinschrift bestätigt, auf der rechten Seite der Medaille in der Münze in Iberisches Drehbuch wie ,[14] in Altgriechisch Quellen als Βαρκινών, Barkinṓn;[15][16] und in Latein wie Barcino,[17] Barcilonum[18] und Barcenona.[19][20][21]
Einige ältere Quellen deuten darauf hin, dass die Stadt möglicherweise nach dem benannt wurde karthagisch Allgemeines Hamilcar Barca, der die Stadt im 3. Jahrhundert vor Christus gegründet haben sollte,[22] Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass Barcelona jemals eine karthagische Siedlung war oder dass sein Name in der Antike. Barcino, hatte eine Verbindung mit dem Barcid Familie von Hamilcar.[23] Während das Mittelalter, Die Stadt war unterschiedlich als bekannt als Barchinona, Barçalona, Barchelonaa, und Barchenona.
Der Name von Barcelona ist sowohl im internationalen als auch im Inland umgangssprachlich in Bezug FC Barcelona, deren Hymne die ist Nicht del barça "Barça Chant". Eine gemeinsame abgekürzte Form, die von Einheimischen für die Stadt verwendet wird, ist Barna.
Eine weitere häufige Abkürzung ist 'BCN', die auch die ist IATA Airport Code des Barcelona-El Prat Flughafen.
Die Stadt wird als die bezeichnet Ciutat Comtal in katalanisch und Ciudad Condal auf Spanisch (d. H. "Comital City" oder "City of Counts"), aufgrund ihrer Vergangenheit als Sitz des Graf von Barcelona.[24]
Geschichte

Vorgeschichte
Der Ursprung der frühesten Siedlung am heutigen Barcelona ist unklar. Die Ruinen einer frühen Siedlung wurden gefunden, darunter verschiedene Gräber und Wohnungen aus früheren 5000 v. Chr.[25][26] Die Gründung von Barcelona ist Gegenstand von zwei verschiedenen Legenden. Der erste hat die Gründung der Stadt auf die Mythologie zuschreibt Herkules. Die zweite Legende führt das Fundament der Stadt direkt auf die Historische zu karthagisch Allgemeines, Hamilcar Barca, Vater von Hannibal, der angeblich die Stadt benannte Barcino Nach seiner Familie im 3. Jahrhundert v. Chr.,[27] Es gibt jedoch keine historischen oder sprachlichen Beweise dafür, dass dies wahr ist.[23]
Roman Barcelona
In ca. 15 v. Chr. Römer die Stadt als Rindel Kastrum (Römisches Militärlager) konzentriert sich auf das "Mons Taber", ein kleiner Hügel in der Nähe des Generalitat (Katalanische Regierung) und Rathausgebäude. Das römische Forum bei der Überquerung des Cardo Maximus und Decumanus maximuswurde ungefähr dort dort platziert Plaça de Sant Jaume ist. So das politische Zentrum der Stadt, Katalonienund seine Domänen sind seit über 2000 Jahren am selben Ort geblieben.
Unter den Römern war es eine Kolonie mit dem Nachnamen von Faventia,[28] oder in vollem Umfang, Colonia Faventia Julia Augusta Pia Barcino[29] oder Colonia Julia Augusta Faventia paterna Barcino. Pomponius Mela[30] erwähnt es unter den kleinen Städten des Distrikts, wahrscheinlich wie es von seinem Nachbarn in den Schatten gestellt wurde Tarraco (modern Tarragona), aber es kann von späteren Schriftstellern gesammelt werden, dass es allmählich in Reichtum und Konsequenz wuchs, wie es mit einer schönen Situation und einem ausgezeichneten Hafen war.[31] Es genoss die Immunität von kaiserlichen Belastungen.[32] Die Stadt hat ihre eigenen Münzen geprägt; einige aus der Ära von Galba überleben.

Wichtige römische Überreste werden in angezeigt Plaça del Rei Untergrund, als Teil der Barcelona City History Museum (Muhba); Der typisch römische Netzplan ist heute noch im Layout des historischen Zentrums sichtbar, der Barri Gòtic (Gothic Quarter). Einige verbleibende Fragmente der römischen Wände wurden in die Kathedrale eingebaut.[33] Die Kathedrale, sehr formal mit dem langen Namen von bekannt Catedral Basílica Metropolitana de Barcelona, wird auch manchmal genannt La seu, was einfach Kathedrale (und sehen unter anderem) in Katalanisch bedeutet.[34][35] Es soll 343 gegründet worden sein.
Mittelalterlicher Barcelona
Die Stadt wurde von der erobert Visiten im frühen 5. Jahrhundert, für einige Jahre die Hauptstadt aller Hispania. Nach dem eroberten von der erobert Araber Im frühen 8. Jahrhundert wurde es nach a erobert Belagerung in 801 durch Karl der GroßeSohn Louis, der Barcelona zum Sitz des Carolingianer machte "Hispanischer Marsch"(Marca Hispanica), a Pufferzone Regiert von der Graf von Barcelona.
Die Zählungen von Barcelona wurden immer unabhängiger und erweiterten ihr Territorium um einen Großteil der Moderne Katalonien, obwohl am 6. Juli 985 Barcelona war entlassen durch die Armee von Almanzor.[36] Der Sack war so traumatisch, dass der größte Teil der Bevölkerung Barcelonas entweder getötet oder versklavt wurde.[37] Im Jahr 1137, Aragon und die Grafschaft Barcelona zusammengeführt Dynastische Vereinigung[38][39] durch die Ehe von Ramon Berenguer IV und Petronilla von Aragon, ihre Titel getragen schließlich von nur einer Person als ihr Sohn Alfonso II von Aragon 1162 zum Thron aufstieg Krone von Aragon, der viele Besitztümer in Übersee eroberte und den Western regierte Mittelmeer mit abgelegenen Gebieten in Neapel und Sizilien und bis hin zu Athen Im 13. Jahrhundert.
Barcelona war der führende Sklavenhandel Zentrum der Krone von Aragon bis zum 15. Jahrhundert, als es in den Schatten gestellt wurde Valencia.[40] Es wurde zunächst aus dem östlichen und Balkan -Sklavenbestand gefüttert, später aus a Maghribian und ultimativ, Subaharan Sklavenbecken.[41]
Die Bank von Barcelona oder Taula de Canvi, oft als älteste öffentliche Bank in Europa angesehen, wurde von der Stadt eingerichtet Richter 1401. Es stammte aus den Notwendigkeiten des Staates, ebenso wie das Bank of Venedig (1402) und die Bank of Genua (1407).[42]

Barcelona unter der spanischen Monarchie
Die Ehe von Ferdinand II von Aragon und Isabella I von Kastilien 1469 vereinigten die beiden königlichen Linien. Madrid wurde zum Zentrum der politischen Macht, während die Kolonisierung Amerikas die finanzielle Bedeutung (zumindest relativ) des Mittelmeerhandels verringerte. Barcelona war ein Zentrum von Katalanischer Separatismus, einschließlich der Katalanischer Aufstand (1640–52) gegen Philip IV von Spanien. Das Tolle Pest von 1650–1654 halbierte die Bevölkerung der Stadt.[43]

Im 18. Jahrhundert wurde eine Festung gebaut Montjuïc Das übersah über den Hafen. 1794 wurde diese Festung vom französischen Astronom verwendet Pierre François André Méchain für Beobachtungen im Zusammenhang mit einer Umfrage, die sich dehnt Dunkirk Dies bildete die offizielle Grundlage für die Messung eines Messgeräts.[44] Die aus Platinum hergestellte endgültige Meter -Bar wurde am 22. Juni 1799 der französischen Gesetzgebungsversammlung vorgelegt. Ein Großteil von Barcelona wurde von der negativ betroffen Napoleonische KriegeAber der Beginn der Industrialisierung führte zu, wie sich das Vermögen der Provinz verbesserte.
Der spanische Bürgerkrieg und die Franco -Zeit

Während der spanischer BürgerkriegDie Stadt und Katalonien im Allgemeinen waren entschlossen republikanisch. Viele Unternehmen und öffentliche Dienste waren kollektiviert bis zum Cnt und UGT -Gewerkschaften. Als die Macht der republikanischen Regierung und des Generalitats abnahm, stand ein Großteil der Stadt unter der wirksamen Kontrolle der anarchistischen Gruppen. Die Anarchisten verlor die Kontrolle über die Stadt gegen ihre eigenen Verbündeten, die Kommunisten und die offiziellen Regierungstruppen, nachdem die Straßenkämpfe des Barcelona Mai Tage. Der Fall der Stadt am 26. Januar 1939 führte zu einem Massenzilodus von Zivilisten, die an die französische Grenze flohen. Der Widerstand von Barcelona gegen Franco's Putsch sollte nach der Niederlage der republikanischen Regierung dauerhafte Auswirkungen haben. Die autonomen Institutionen von Katalonien wurden abgeschafft,[47] und die Verwendung des Katalanische Sprache im öffentlichen Leben wurde unterdrückt. Barcelona blieb die zweitgrößte Stadt in Spanien, im Zentrum einer Region, die trotz der Zerstörung des Bürgerkriegs relativ industrialisiert und wohlhabend war. Das Ergebnis war eine groß angelegte Einwanderung aus ärmeren Regionen Spaniens (insbesondere aus Andalusien, Murcia und Galicien), was wiederum zu einer schnellen Urbanisierung führte.
Ende des 20. Jahrhunderts
1992 war Barcelona die Gastgeber des Sommerolympiade. Die Nachwirkungen davon werden zugeschrieben, wesentliche Veränderungen in der bis dahin weitgehend industriellen Stadt voranzutreiben. Im Rahmen der Vorbereitung für die Spiele wurden Industriegebäude entlang der Seefront abgerissen und 3 Kilometer (2 Meilen) Strand entstanden. Der Neubau erhöhte die Straßenkapazität der Stadt um 17%, die Abwasserbehandlungskapazität um 27%und die Menge an neuen Grünflächen und Stränden um 78%. Zwischen 1990 und 2004 verdoppelte sich die Anzahl der Hotelzimmer in der Stadt. Vielleicht noch wichtiger ist, dass die äußere Wahrnehmung der Stadt bis 2012 das zwölft beliebteste Stadtziel der Welt und den fünften unter europäischen Städten verändert hat.[48][49][50][51][52]
Jüngste Geschichte


Der Tod von Franco im Jahr 1975 brachte eine Zeit der Demokratisierung in ganz Spanien. Der Druck auf Veränderung war in Barcelona besonders stark, was der Ansicht war, dass er in fast vierzig Jahren Französisch für die Unterstützung der republikanischen Regierung bestraft worden war.[53] Massive, aber friedliche Demonstrationen am 11. September 1977 versammelten sich in den Straßen von Barcelona über eine Million Menschen, um die Wiederherstellung der katalanischen Autonomie zu fordern. Es wurde weniger als einen Monat später gewährt.[54]
Die Entwicklung von Barcelona wurde 1986 durch zwei Ereignisse gefördert: Spanischer Beitritt zur europäischen Gemeinschaftund insbesondere Barcelonas Bezeichnung als Gastgeberstadt der 1992 Sommerspiele.[55][56] Der Prozess von Städtische Regeneration wurde schnell und begleitet von einem stark verstärkten internationalen Ruf der Stadt als Touristenziel. Die erhöhten Wohnkosten haben in den letzten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu einem leichten Rückgang (–16,6%) in der Bevölkerung geführt, da viele Familien in die Vororte ziehen. Dieser Rückgang wurde seit 2001 als neue Welle der Einwanderung umgekehrt (insbesondere aus Lateinamerika und aus Marokko) hat Tempo gesammelt.[57]
1987 ein ETA Autobomben bei Hipercor getötet 21 Leute. Am 17. August 2017, Ein Van wurde in La Rambla in Fußgänger getrieben, tötete 14 und verletzte mindestens 100, von denen einer später starb. Andere Angriffe fanden anderswo in Katalonien statt. Der Spanienminister, Mariano Rajoy, genannt den Angriff in Barcelona a Dschihadist Attacke. AMAQ -Nachrichtenagentur indirekte Verantwortung für den Angriff auf den zugeschrieben Islamischer Staat des Irak und der Levante (ISIL).[58][59][60] Während der 2010er Jahre wurde Barcelona die Fokusstadt für die laufenden Katalanische Unabhängigkeitsbewegung, es ist daraus resultierende Pattsituation zwischen der regionalen und nationalen Regierung und später Proteste.[61]
Erdkunde
Ort

Barcelona befindet sich an der Nordostküste der Iberische Halbinsel, mit Blick auf die Mittelmeer, auf einen schmucklos ca. 5 km weit begrenzt durch die Bergkette von Collserola, das Llobregat Fluss im Südwesten und der Besòs Fluss im Norden.[62] Diese Ebene deckt eine Fläche von 170 km ab2 (66 sq mi),[62] von denen 101 km2 (39,0 m²)[63] sind von der Stadt selbst besetzt. Es ist 120 Kilometer südlich von 75 Meilen Pyrenäen und die katalanisch Grenze zu Frankreich.
Tibidabo, 512 m (1.680 ft) hoch, bietet einen auffälligen Blick über die Stadt[64] und wird vom 288,4 m (946,2 ft) gekrönt. Torre de Collserola, a Telekommunikationsturm Das ist von den meisten Menschen aus der Stadt sichtbar. Barcelona ist mit kleinen Hügeln gespickt, die die meisten von ihnen urbanisiert haben, die den auf ihnen gebauten Stadtteilen ihren Namen gab, wie sie Karmel (267 Meter oder 876 Fuß), Putget (ES) (181 Meter oder 594 Fuß) und Rovira (261 Meter oder 856 Fuß). Die Steilung von Montjuïc (173 Meter oder 568 Fuß), im Südosten gelegen, überblickt den Hafen und wird von gekrönt Montjuïc Castle, Eine Festung, die im 17. bis 18. Jahrhundert gebaut wurde, um die Stadt als Ersatz für die Ciutadella zu kontrollieren. Heute ist die Festung ein Museum und Montjuïc beherbergt mehrere sportliche und kulturelle Veranstaltungsorte sowie Barcelonas größtes Park und Gärten.
Die Stadt grenzt an die Gemeinden von Santa Coloma de Gramenet und Sant Adrià de Besòs nach Norden; das Mittelmeer nach Osten; El Prat de llobregat und L'Hentre nach Süden; und Sant Feliu de llobregat, Sant nur Desvern, Esplugues de llobregat, Sant Cugat del Vallès, und Montcada I REXAC in den Westen. Die Gemeinde umfasst zwei kleine spärlich untersuchte exklaviert im Nordwesten.
Klima
Laut dem Köppen KlimaklassifizierungBarcelona hat einen heißen Sommer mediterranes Klima (CSA) mit milden Wintern und warmen bis heißen Sommer,[65] Während die regnerischsten Jahreszeiten Herbst und Frühling sind. Das Niederschlagsmuster ist durch einen kurzen (3 Monate) gekennzeichnet Trockenzeit im Sommer sowie weniger Winterniederschlag als in einem typischen mediterranen Klima. Sowohl Juni als auch August sind jedoch feuchter als Februar, was für das mediterrane Klima ungewöhnlich ist. Dieser Subtyp, der vom französischen Geographen George Viers nach der Klimaklassifizierung von als "portugiesisch" bezeichnet wurde Emmanuel de Martonne[66] und im NW mediterranen Gebiet gefunden (z. Marseille), kann als Übergang zur humid subtropical climate (CFA) in Binnengebieten gefunden.
Barcelona ist dicht besiedelt und somit stark von der beeinflusst städtische Heat Islandeffekt. Gebiete außerhalb der urbanisierten Bezirke können das ganze Jahr über 2 ° C Temperaturunterschiede haben.[67] Die durchschnittliche jährliche Temperatur beträgt während des Tages 21,2 ° C (70,2 ° F) und nachts 15,1 ° C (59,2 ° F). Die durchschnittliche jährliche Temperatur des Meeres beträgt etwa 20 ° C (68 ° F). Im kältesten Monat, Januar, liegt die Temperatur typischerweise tagsüber von 12 bis 18 ° C (54 bis 64 ° F), nachts 6 bis 12 ° C (43 bis 54 ° F) und die durchschnittliche Meerestemperatur beträgt 13 ° C (55 ° F).[68] Im wärmsten Monat, August, reicht die typische Temperatur von 27 bis 31 ° C (81 bis 88 ° F) während des Tages, bei Nacht etwa 23 ° C (73 ° F) und die durchschnittliche Meerestemperatur beträgt 26 ° C (79) ° F).[68] Im Allgemeinen dauert die Sommer- oder "Feiertagssaison" von Mai bis Oktober ungefähr sechs Monate. Zwei Monate - April und November - sind Übergang; Manchmal überschreitet die Temperatur 20 ° C (68 ° F) mit einer durchschnittlichen Temperatur von 18–19 ° C (64–66 ° F) tagsüber und 11–13 ° C (52–55 ° F) nachts. Dezember, Januar und Februar sind die kältesten Monate mit durchschnittlichen Temperaturen bei etwa 15 ° C (59 ° F) tagsüber und nachts 9 ° C (48 ° F). Große Temperaturschwankungen sind selten, insbesondere in den Sommermonaten. Wegen der Nähe zum warmen Meer und der Urban Heat Island, Frosts sind in der Stadt Barcelona sehr selten. Snow ist auch in der Stadt Barcelona sehr selten, aber in der Nähe können leichte Schneefälle jährlich auftreten Collserola Berge, wie in der Fabra Observatorium Das Hotel liegt in einem nahe gelegenen Berg.[69]
Barcelona beträgt durchschnittlich 78 regnerische Tage pro Jahr (≥ 1 mm), und die jährliche durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit beträgt 72%, was zwischen 69% im Juli bis 75% im Oktober lag. Die Niederschlagsmenge sind im Spätsommer und Herbst (September bis November) am höchsten und im frühen und mittleren Sommer (Juni-August) mit einem sekundären Winterminimum (Februar-März) am niedrigsten. Die Sonnenscheindauer beträgt 2.524 Stunden pro Jahr, von 138 (durchschnittlich 4,5 Stunden Sonnenschein pro Tag) im Dezember bis 310 (durchschnittlich 10 Stunden Sonnenschein pro Tag) im Juli.[70]
Klimadaten für Barcelona Can Bruixa - Barcelona (1987–2010) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 14.8 (58,6) | 15.6 (60.1) | 17.4 (63,3) | 19.1 (66,4) | 22.5 (72,5) | 26.1 (79,0) | 28.6 (83,5) | 29.0 (84,2) | 26.0 (78,8) | 22.5 (72,5) | 17.9 (64,2) | 15.1 (59,2) | 21.2 (70,2) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 11.8 (53,2) | 12.4 (54,3) | 14.2 (57,6) | 15.8 (60,4) | 19.3 (66,7) | 22.9 (73,2) | 25.7 (78,3) | 26.1 (79,0) | 23.0 (73,4) | 19.5 (67,1) | 14.9 (58,8) | 12.3 (54.1) | 18.2 (64,8) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | 8.8 (47,8) | 9.3 (48,7) | 10.9 (51,6) | 12.5 (54,5) | 16.1 (61.0) | 19.8 (67,6) | 22.7 (72,9) | 23.1 (73,6) | 20.0 (68.0) | 16.5 (61,7) | 11.9 (53,4) | 9.5 (49,1) | 15.1 (59,2) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 43.7 (1.72) | 31.4 (1.24) | 33.0 (1.30) | 47,7 (1,88) | 47,4 (1.87) | 32.5 (1.28) | 25.1 (0,99) | 40.8 (1.61) | 81.9 (3.22) | 96,5 (3.80) | 45.1 (1.78) | 46,8 (1.84) | 571.9 (22.53) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1 mm) | 7.0 | 5.0 | 6.2 | 7.9 | 7.5 | 5.5 | 3.1 | 5.8 | 8.0 | 9.0 | 6.6 | 7.0 | 78,6 |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 149 | 163 | 200 | 220 | 244 | 262 | 310 | 282 | 219 | 180 | 146 | 138 | 2,524 |
Quelle 1: Serveorològic de Catalunya[71] | |||||||||||||
Quelle 2: Aggumcia de Meteorologaa (Sonnenscheinstunden) |
Klimadaten für El Prat de Llobregat (Flughafen Barcelona - El Prat) (1981-2010) in 15 Kilometern (9,3 mi)) vom Stadtzentrum von Barcelona. | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 13.6 (56,5) | 14.3 (57,7) | 16.1 (61.0) | 18.0 (64,4) | 21.1 (70.0) | 24.9 (76,8) | 28.0 (82.4) | 28.5 (83,3) | 26.0 (78,8) | 22.1 (71,8) | 17.3 (63.1) | 14.3 (57,7) | 20.3 (68,5) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 9.2 (48,6) | 9.9 (49,8) | 11.8 (53,2) | 13.7 (56,7) | 16.9 (62,4) | 20.9 (69,6) | 23.9 (75,0) | 24.4 (75,9) | 21.7 (71.1) | 17.8 (64,0) | 13.0 (55,4) | 10.0 (50.0) | 16.1 (61.0) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | 4.7 (40,5) | 5.4 (41,7) | 7.4 (45,3) | 9.4 (48,9) | 12.8 (55,0) | 16.8 (62,2) | 19.8 (67,6) | 20.2 (68,4) | 17.4 (63,3) | 13.5 (56,3) | 8.6 (47,5) | 5.7 (42,3) | 11.8 (53,2) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 37 (1.5) | 35 (1.4) | 36 (1.4) | 40 (1.6) | 47 (1.9) | 30 (1.2) | 21 (0,8) | 62 (2.4) | 81 (3.2) | 91 (3.6) | 59 (2.3) | 40 (1.6) | 588 (23.1) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1 mm) | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 | 4 | 2 | 5 | 5 | 6 | 5 | 4 | 53 |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 158 | 171 | 206 | 239 | 258 | 287 | 293 | 264 | 229 | 196 | 153 | 137 | 2.591 |
Quelle: Aggumcia de Meteorologaa[72] |
Demografie
Laut Barcelonas Stadtrat von Barcelonas Bevölkerung vom 1. Januar 2016[aktualisieren] war 1.608.746 Personen,[73] auf einer Landfläche von 101,4 km2 (39 m²). Es ist die Hauptkomponente eines Verwaltungsgebiet des Großraums Barcelonamit einer Bevölkerung von 3.218.071 in einer Fläche von 636 Quadratkilometern (246 Quadratmeilen) (Dichte 5.060 Einwohner/km2). Die Bevölkerung des städtischen Gebiets betrug 4.840.000.[3] Es ist der zentrale Kern der Barcelona Metropolitan Area, der auf einer Bevölkerung von 5.474.482 beruht.[4]
Spanisch ist die am meisten gesprochene Sprache in Barcelona (nach der sprachlichen Volkszählung der Katalonien -Regierung im Jahr 2013) und wird fast universell verstanden. katalanisch wird auch in der Stadt sehr häufig gesprochen: Es wird 95% der Bevölkerung verstanden, während 72,3% es sprechen können, 79% es lesen und 53% schreiben können.[74] Das Wissen über Katalanisch hat in den letzten Jahrzehnten dank a erheblich zugenommen Spracheintauchen Bildungssystem.
Im Jahr 1900 hatte Barcelona 533.000 Einwohner,[62] Das wuchs bis 1950 stetig, aber langsam, als es anfing, eine hohe Anzahl von Menschen aus anderen weniger Industrialisierten Teilen Spaniens zu absorbieren. Die Bevölkerung von Barcelona erreichte 1979 mit 1.906.998 ihren Höhepunkt und fiel in den 1980er und 1990er Jahren, als mehr Menschen nach einem höheren suchten Lebensqualität in abgelegenen Städten in der Metropolregion Barcelona. Nachdem die Stadt im Jahr 2000 mit 1.496.266 Einwohnern ausgelöst war, stieg die Bevölkerung der Stadt wieder an, als die jüngeren Menschen wieder zurückkehrten, was zu einem großen Anstieg der Immobilienpreise führte.[75]
Bevölkerungsdichte
Hinweis: Dieser Text basiert ausschließlich auf der vom Stadtrat bereitgestellten statistischen statistischen Datenbank.

Barcelona ist eine der am dichtesten besiedelten Städte in Europa. Für das Jahr 2008 berechnete der Stadtrat die Bevölkerung auf 1.621.090 in den 102,2 km2 in der Gemeinde in der Stadt, die der Stadt eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 15.926 Einwohnern pro Quadratkilometer verleiht Exixample der bevölkerungsreichste Bezirk sein.
Im Falle von Barcelona ist die Landverteilung äußerst ungleichmäßig. Hälfte der Gemeinde oder 50,2 km2, alles am kommunalen Rand, besteht aus den zehn dicht besiedelten Vierteln, die weniger als 10% der Bevölkerung der Stadt enthalten, die unbewohnten Bevölkerung Zona Franca Industriegebiet und Montjuïc Waldpark. Die restlichen 90% oder etwas unter 1,5 Millionen Einwohnern, die auf den verbleibenden 52 Quadratkilometern (20 Quadratmeilen) bei einer durchschnittlichen Dichte von fast 28.500 Einwohnern pro Quadratkilometer leben.
Von den 73 Stadtteilen in der Stadt hatten 45 eine Bevölkerungsdichte über 20.000 Einwohnern pro Quadratkilometer mit einer kombinierten Bevölkerung von 1.313.424 Einwohnern, die auf 38,6 km leben2 bei einer durchschnittlichen Dichte von 33.987 Einwohnern pro Quadratkm. Die 30 am dichtesten besiedelten Stadtteile machten 57,5% der Stadtbevölkerung aus, die nur 22,7% der Gemeinde oder mit anderen Worten, 936.406 Menschen lebten in einer durchschnittlichen Dichte von 40.322 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die höchste Dichte der Stadt befindet sich in und um die Nachbarschaft von La Sagrada Família Wo sich vier der am dichtsten besiedelten Stadtteile der Stadt nebeneinander befinden, alle mit einer Bevölkerungsdichte über 50.000 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Altersstruktur
Im Jahr 1900 waren fast ein Drittel (28,9 Prozent) der Bevölkerung Kinder (jünger als 14 Jahre). 2017 machte diese Altersgruppe nur 12,7% der Bevölkerung aus. Im Jahr 2017 machten Menschen zwischen 15 und 24 Jahren 9 Prozent der Bevölkerung aus. Diejenigen im Alter zwischen 25 und 44 Jahren machten 30,6 Prozent der Bevölkerung aus; während diejenigen im Alter zwischen 45 und 64 Jahren 56,9% aller Barcelonans bildeten. Im Jahr 1900 machten Menschen ab 65 Jahren nur 6,5 Prozent der Bevölkerung aus. Im Jahr 2017 machte diese Altersgruppe 21,5 Prozent der Bevölkerung aus.[76][77]
Migration
Größte Gruppen ausländischer Einwohner in Barcelona[78] | |
Staatsangehörigkeit | Bevölkerung (2019) |
---|---|
Italien | 36,276 |
China | 21.658 |
Pakistan | 20.643 |
Frankreich | 16.940 |
Marokko | 14.418 |
Kolumbien | 12,290 |
Honduras | 11.744 |
Peru | 10.558 |
Venezuela | 10,185 |
Philippinen | 9.439 |
Im Jahr 2016 wurden etwa 59% der Einwohner der Stadt geboren in Katalonien und 18,5% aus dem Rest des Landes. Darüber hinaus wurden 22,5% der Bevölkerung außerhalb Spaniens geboren, ein Anteil, der sich seit 2001 mehr als verdoppelt hat und seit 1996 mehr als seit 1996 mit 8,6% 3,9% vorgestellt wurde.[73]
Die wichtigste Herkunftsregion von Migranten ist Europa, viele stammen aus Italien (26.676) oder Frankreich (13.506).[73] Darüber hinaus kommen viele Migranten aus lateinamerikanischen Nationen wie z. Bolivien, Ecuador oder Kolumbien. Seit den 1990er Jahren und ähnlich wie bei anderen Migranten haben sich viele lateinamerikanische Amerikaner in nördlichen Teilen der Stadt niedergelassen.[79]
Es gibt eine relativ große pakistanische Gemeinde in Barcelona mit bis zu zwanzigtausend Staatsangehörigen. Die Gemeinschaft besteht aus deutlich mehr Männern als Frauen. Viele der Pakistaner leben in Ciutat Vella. Die ersten pakistanischen Migranten kamen in den 1970er Jahren mit zunehmender Anzahl in den 1990er Jahren.[80]
Andere bedeutende Migrantengruppen kommen aus Asien wie aus China und der Philippinen.[73] Es gibt eine japanische Gemeinschaft, die sich befinden Bonanova, Les Tres Torres, Pedralbesund andere nördliche Viertel und a Japanische internationale Schule dient dieser Gemeinschaft.[81]
Religion
Die meisten Bewohner geben an, dass sie es sind römisch katholisch (208 Kirchen).[82] In einer 2011 von Infocatólica durchgeführten Umfrage von 2011 identifizierten sich 49,5% der Einwohner von Barcelona jeden Alters als katholisch.[83] Dies war das erste Mal, dass sich mehr als die Hälfte der Befragten nicht als katholische Christen identifizierte.[83] Die Zahlen spiegeln einen breiteren Trend in Spanien wider, bei dem die Anzahl der selbst identifizierten Katholiken zurückgegangen ist.[83] Im Jahr 2019 eine Umfrage von Centro de Investigaciones Sociológicas zeigten, dass 53,2% der Einwohner in Barcelona sich als identifizierten katholisch (9,9% praktizieren Katholiken, 43,3% nicht praktizierende Katholiken).[84]
Die Provinz hat die größte Muslim Gemeinschaft in Spanien, 322.698 Menschen in der Provinz Barcelona sind muslimischer Religion.[85] Eine beträchtliche Anzahl von Muslimen lebt aufgrund der Einwanderung in Barcelona (169 Standorte, hauptsächlich von bezeichnet von Marokkaner in Spanien).[82] Im Jahr 2014 identifizierten sich 322.698 von 5,5 Millionen Menschen in der Provinz Barcelona als Muslime,[85] Dies macht 5,6% der Gesamtbevölkerung.
Die Stadt hat auch die größte jüdische Gemeinde in Spanien mit geschätzten 3.500 Juden in der Stadt.[86] Es gibt auch eine Reihe anderer Gruppen, einschließlich Evangelisch (71 Standorte, meist von bezeichnet von Roma), Zeugen Jehovas (21Königreichshallen), Buddhisten (13 Standorte),[87] und Ostorthodoxe.[88]
Wirtschaft
Allgemeine Information
Die Metropolregion Barcelona besteht aus über 66% der Katalonienbevölkerung, einer der reicheren Regionen Europas und der viertreichsten Region pro Kopf in Spanien. der EU -Durchschnitt). Die Metropolregion Greater Barcelona hatte eine BIP in Höhe von 177 Milliarden US -Dollar (In Höhe von 34.821 USD pro Kopf, 44% mehr als der EU -Durchschnitt) und das viertes wirtschaftlich mächtigste Stadt durch das Brutto -BIP in der Europäischen Union und 2009 in der Welt der Welt.[89] Barcelona City hatte 2004 ein sehr hohes BIP von 80.894 € pro Kopf, so Eurostat.[90] Darüber hinaus war Barcelona Europas viertbeste Business City und die am schnellsten verbesserte europäische Stadt, wobei sich das Wachstum ab 2009 um 17% pro Jahr verbesserte[aktualisieren].[91]
Barcelona war der 24. "lebenswerte Stadt" der Welt 2015 laut Lifestyle Magazine im Jahr 2015 Monokel.[92] In ähnlicher Weise belegt Barcelona laut Innovationsanalysten 2thinknow den 13. Platz der Welt auf Innovation Cities ™ Global Index.[93] Gleichzeitig ist es nach dem globalen Reichtums- und Lifestyle -Bericht 2020 eine der erschwinglichsten Städte der Welt für einen luxuriösen Lebensstil.[94]
Barcelona hat eine langjährige Handelsstradition. Weniger bekannt ist, dass die Stadt frühzeitig im Jahr 1833, als die bereits ausgefeilte Textilindustrie in Katalonien begann, Dampfkraft zu nutzen. Es war die erste und wichtigste Industriestadt im Mittelmeerbecken. Seitdem spielt die Herstellung eine große Rolle in seiner Geschichte.
Borsa de Barcelona (Barcelona Stock Exchange) ist die Hauptbörse im nordöstlichen Teil der iberischen Halbinsel.
Barcelona wurde für 2014/15 als die süduropäische Stadt der Zukunft anerkannt, basierend auf ihrem wirtschaftlichen Potenzial.[95] durch FDI -Magazin in ihrer zweijährigen Rangliste.[96]
Handelsmesse und Ausstellungen
Barcelona stützt sich auf seine Tradition der kreativen Kunst und Handwerkskunst und ist bekannt für seine preisgekrönte industrielles Design. Es hat auch mehrere Kongresssäle, insbesondere Fira de Barcelona - Das zweitgrößte Messe- und Ausstellungszentrum in Europa, in dem jedes Jahr eine schnell wachsende Anzahl von nationalen und internationalen Veranstaltungen veranstaltet (derzeit über 50). Die Gesamtausstellungsfläche von Fira de Barcelona -Veranstaltungsorten beträgt 405.000 m2 (41 ha), nicht zählen Gran über die Mitte auf der Plaza de Europa. Allerdings die Eurozone -Krise und tiefe Kürzungen im Geschäftsreisen beeinflussten die Positionierung der Stadt durch den Rat als Kongresszentrum.
Ein wichtiges Geschäftszentrum, die World Trade Center Barcelonabefindet sich in Barcelona's Port Vell Hafen.
Die Stadt ist dafür bekannt, Konferenzen und Ausstellungen von Weltklasse zu veranstalten, einschließlich der 1888 Exposición Universal de Barcelona, das 1929 Barcelona International Exposition (Expo 1929), die 2004 Universal Forum of Cultures und das 2004 World Urban Forum.[97]
Tourismus


Barcelona war nach London, Paris, Istanbul und Rom mit 5,5 Millionen internationalen Besuchern im Jahr 2011 die 20.-besuchte Stadt der Welt der Welt der weltweit und der fünftst besuchten Stadt in Europa.[98] Bis 2015 hatten sowohl Prag als auch Mailand mehr internationale Besucher.[99] Mit StreifenBarcelona ist als die beliebteste Stadt in Spanien eingestuft.[100]
Barcelona als international bekannt ein Touristenziel mit zahlreichen Erholungsgebieten, einem der besten Strände der Welt.[101][102] Mildes und warmes Klima, historische Denkmäler, einschließlich acht UNESCO Weltkulturerbe, 519 Hotels ab März 2016[aktualisieren][103] einschließlich 35 Fünf -Sterne -Hotels,[104] und entwickelte Touristeninfrastruktur.
Aufgrund seines großen Zustroms von Touristen jedes Jahr muss Barcelona, wie viele andere Tourismus -Hauptstädte, mit Taschendiebstahl zu tun haben, wobei Brieftaschen und Pässe üblicherweise gestohlen werden. Aus diesem Grund empfehlen die meisten Reiseführer, dass Besucher Vorsichtsmaßnahmen treffen, um die Sicherheit ihrer Besitztümer, insbesondere innerhalb der U -Bahn -Räumlichkeiten, zu gewährleisten. Trotz seiner mittelschweren Taschendienerate gilt Barcelona als eine der sichersten Städte in Bezug auf Gesundheitssicherheit und persönliche Sicherheit.[105] Hauptsächlich wegen einer ausgefeilten Polizeistrategie, die die Kriminalität in etwas mehr als drei Jahren um 32% gesenkt hat und sie als die 15. sicherste Stadt der Welt angesehen hat Geschäftseingeweihter.[106]
Während der Tourismus zu wirtschaftlichen Vorteilen erzielt, wird die Stadt laut einem Bericht "von Horden von Touristen überrannt". Anfang 2017 warnten über 150.000 Demonstranten, dass der Tourismus die Stadt destabilisiert. Zu den Slogans gehörten "Touristen gehen nach Hause", "Barcelona steht nicht zum Verkauf" und "Wir werden nicht ausgetrieben". Bis dahin war die Anzahl der Besucher von 1,7 Millionen im Jahr 1990 auf 32 Millionen in einer Stadt mit 1,62 Millionen Einwohnern gestiegen, was die Kosten für die Mietwohnung für Einwohner erhöhte und die öffentlichen Orte überfüllt. Während Touristen im Jahr 2017 schätzungsweise 30 Milliarden Euro ausgegeben haben, werden sie von einigen als Bedrohung für die Identität von Barcelona angesehen.[107]
Ein Artikel im Mai 2017 in Englands Der Telegraph Die Zeitung umfasste Barcelona unter den Acht Orte, die Touristen am meisten hassen und beinhaltete einen Kommentar vom Bürgermeister Ada Colau"Wir wollen nicht, dass die Stadt ein billiges Souvenirladen [wie Venedig] wird." Um das Problem zu mildern, hat die Stadt keine Lizenzen für neue Hotels und Ferienwohnungen ausgestellt. Es wurde auch mit einer Geldstrafe von Airbnb mit 30.000 Euro bestraft. Der Bürgermeister hat eine zusätzliche Touristensteuer vorgeschlagen und die Anzahl der Besucher begrenzt.[108] Ein Branchen -Insider, Justin Francis, Gründer des Verantwortungsbewusste Reisen Die Agentur erklärte, dass Schritte unternommen werden müssen, um die Anzahl der Besucher zu begrenzen, die eine "Uppourismus -Krise" in mehreren großen europäischen Städten verursachen. "Letztendlich müssen die Bewohner vor Touristen für Wohnraum, Infrastruktur und Zugang zu Dienstleistungen priorisiert werden, da sie einen langfristigen Anteil am Erfolg der Stadt haben", sagte er.[109] "Die Verwaltung von Tourismus kann verantwortungsbewusster helfen", sagte Francis später einem Journalisten, "aber einige Ziele haben möglicherweise nur zu viele Touristen, und Barcelona könnte ein Fall davon sein".[110]
Fertigungssektor
Die Industrie generiert 21% des gesamten Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Region,[111] Mit der Energie-, Chemie- und Metallurgie -Industrie entsprechen 47% der Industrieproduktion.[112] Die Metropolregion Barcelona hatte ab 1997 67% der Gesamtzahl der industriellen Einrichtungen in Katalonien.[113]
Barcelona ist seit langem ein wichtiges europäisches Automobilherstellungszentrum. Früher gab es Automobilfabriken von Afa, Abadal, Actividades Industriales, Alvarez, Amerika, Artés de Arcos, Balandrás, Baradat-Esteve, Biscúter, J. Castro, Clúa, David, Delfín, Díaz y Grilló, Ebro Trucks, Edis , Elizalde, Automóviles españa, EUCORT, Fenix, Fábrica Hispano, Auto Academia Garriga, Fábrica Española de Automóviles Hebe, Hispano-suiza, Huracán Motors, Telleres Hereter, Junior SL, Kapi, La Cuadra, M. A., Automóviles Matas, Motores y Motos, Nacional Custals, Nationales Pescara, Nacional RG, Nacional Rubi, Nacional Sitjes, Automóviles Nike, Orix, Otro Ford, Patria, Pegaso, PTV, Ricart, Ricart-España, Industrias Salvador, Siata Española, Stevenson, Romagosa y Compañía, Garaje Storm, Valeres Hereter, Trimak, Automóviles Victoria, Hersteller Mecánicas Aleu.[114][115]
Heute das Hauptquartier und eine große Fabrik von SITZ (Der größte spanische Automobilhersteller) befinden sich in einem seiner Vororte. Da ist auch ein Nissan Fabrik in der Logistik und Industriegebiet Aus der Stadt.[116] Die Fabrik von DerbiEin großer Hersteller von Motorrädern, Rollern und Mopeds liegt ebenfalls in der Nähe der Stadt.[117]
Wie in anderen modernen Städten die Fertigungssektor wurde längst vom Dienstleistungssektor überholt, obwohl dies sehr wichtig ist. Die führenden Industrien der Region sind Textilien, chemisch, pharmazeutisch, Motor, Elektronik, Druck, Logistik, Veröffentlichung, in der Telekommunikationsbranche und -Kultur die bemerkenswerten Mobile Weltkongressund Informationstechnologiedienste.
Mode

Die traditionelle Bedeutung von Textilien spiegelt sich in Barcelonas Antrieb, ein großes Modezentrum zu werden, wider. Es gab viele Versuche, Barcelona als starten Modekapital, vor allem Gaudi nach Hause.
Ab dem Sommer 2000 war die Stadt Gastgeber der Stadt Bread & Butter Urban Fashion Fair Bis 2009, als die Organisatoren ankündigten, dass es zurückkehren würde Berlin. Dies war ein harter Schlag für die Stadt, da die Messe in nur drei Tagen 100 Mio. € in die Stadt brachte.[118][119]
Seit 2009, Die Brandung, eine Urban Fashion Show, fand in Barcelona bis 2012 zweimal im Jahr statt. Laut der Globaler SprachmonitorDie jährliche Rangliste der weltweit besten Fashion Capitals Barcelona wurde zum siebtischsten genannt Modekapital der Welt direkt danach Mailand und davor Berlin 2015.[120]
Regierungs- und Verwaltungsabteilungen
Als Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft von Katalonien, Barcelona ist der Sitz der katalanischen Regierung, bekannt als die Generalitat de Catalunya; Besonders beachten Sie die Exekutive, das Parlament, und die Oberster Gerichtshof von Katalonien. Die Stadt ist auch die Hauptstadt der Provinz Barcelona und die Barcelonès Comarca (Bezirk).
Barcelona unterliegt einem Stadtrat, der von 41 Stadträten gegründet wurde. gewählt für eine Amtszeit von vier Jahren von allgemeines Wahlrecht. Als eine der beiden größten Städte in Spanien unterliegt Barcelona einem besonderen Gesetz, der durch die artikuliert wurde Carta Municipal (Stadtrecht). Eine erste Version dieses Gesetzes wurde 1960 verabschiedet und später geändert, aber die aktuelle Version wurde im März 2006 genehmigt.[121] Nach diesem Gesetz ist der Stadtrat von Barcelona auf zwei Ebenen organisiert: eine politische, mit gewählten Stadträgern und einer Exekutive, die die Programme verwaltet und die auf politischen Ebene getroffenen Entscheidungen ausführt.[122] Dieses Gesetz gibt der lokalen Regierung auch eine besondere Beziehung zur Zentralregierung und gibt dem Bürgermeister auch breitere Vorrechte durch die Mittel der kommunalen Exekutivkommissionen.[123] Es erweitert die Befugnisse des Stadtrats in Gebieten wie Telekommunikation, Stadtverkehr, Verkehrssicherheit und öffentliche Sicherheit. Es gibt auch ein spezielles Wirtschaftsregime für das Finanzministerium der Stadt und gibt dem Rat ein Veto in Angelegenheiten, die von der Zentralregierung entschieden werden, die jedoch einen günstigen Bericht des Rates benötigen.[121]

Das Comissió de Regierung (Regierungskommission) ist die Exekutive, die von 24 Ratsmitgliedern gegründet wurde, angeführt von der Bürgermeistermit 5 Leutnant-Mayors und 17 Stadträgern, die jeweils für ein Regierungsgebiet verantwortlich sind, und 5 nicht gewählte Ratsmitglieder.[124] Der von den 41 Stadträgern gegründete Plenar hat beratende, planungs-, regulatorische und fiskalische Führungsfunktionen.[125] Die sechs Provisions Del Consell Municipalal (Stadtratkommissionen) haben Exekutive und kontrollierende Funktionen im Bereich ihrer Zuständigkeit. Sie bestehen aus einer Reihe von Ratsmitgliedern, die proportional zur Anzahl der Ratsmitglieder jeder politischen Partei im Plenar haben.[126] Der Stadtrat ist zuständig in den Bereichen von Stadtplanung, Transport, kommunale Steuern, öffentliche Autobahnensicherheit durch die Guàrdia Urbana (Die Gemeindepolizei), Wartung der Stadt, Gärten, Parks und Umwelt, Einrichtungen (wie Schulen, Kindergärten, Sportzentren, Bibliotheken usw.), Kultur, Sport, Jugend und Soziales Wohlbefinden. Einige dieser Kompetenzen sind nicht exklusiv, sondern werden mit der Generalitat de Catalunya oder dem Zentral geteilt Spanische Regierung. In einigen Bereichen mit gemeinsamer Verantwortung (z. B. öffentliche Gesundheit, Bildung oder soziale Dienste) gibt es eine gemeinsame Agentur oder ein Konsortium zwischen der Stadt und dem Generalitat, um Dienstleistungen zu planen und zu verwalten.[127]

Die Exekutive wird von einem Chief Municipal Executive Officer geleitet, der dem Bürgermeister antwortet. Es besteht aus Abteilungen, die rechtlich am Stadtrat und von getrennten juristischen Personen von zwei Arten sind: autonome öffentliche Abteilungen und öffentliche Unternehmen.[128]
Der Sitz des Stadtrats befindet sich auf der Plaça de Sant Jaume gegenüber dem Sitz von Generalitat de Catalunya. Seit der Kommen der spanischen Demokratie, Barcelona war regiert worden bis zum Psc, zuerst mit einem absolute Mehrheit und später in Koalition mit ERC und ICV. Nach den Wahlen im Mai 2007 erneuerte der ERC den Koalitionsvertrag nicht und der PSC in einer Minderheitskoalition mit ICV als Juniorpartner.
Nach 32 Jahren am 22. Mai 2011, CIU Erhielt bei den kommunalen Wahlen eine Vielzahl von Sitzen und gewann 15 Sitze an den PSCs 11. Die Pp Halten Sie 8 Sitze, ICV 5 und ERC 2.
Bezirke

Seit 1987 wurde die Stadt in 10 Verwaltungsverwaltungen unterteilt Bezirke (Bezirke in Katalanisch, Distritos in Spanisch):
- Ciutat Vella
- Exixample
- Sants-Montjuïc
- Les Corts
- Sarrià-Sant Gervasi
- Gràcia
- Horta-Guinardó
- Nou Barris
- Sant Andreu
- Sant Martí
Die Bezirke basieren hauptsächlich auf historischen Abteilungen, und einige sind ehemalige Städte annektiert durch die Stadt Barcelona im 18. und 19. Jahrhundert, die immer noch ihren eigenen Charakter aufrechterhalten. Jeder Bezirk hat seinen eigenen Rat unter der Leitung eines Stadtrates. Die Zusammensetzung jedes Bezirksrates hängt von der Anzahl der Stimmen ab, die jede politische Partei in diesem Distrikt hatte. Daher kann ein Bezirk von einem Stadtrat aus einer anderen Partei als dem Exekutivrat geleitet werden.
Ausbildung


Barcelona hat ein gut entwickeltes Hochschulsystem von öffentliche Universitäten. Am prominentesten unter diesen sind die Universität von Barcelona (1450 gegründet) und die moderneren Pompeu Fabra University.[129][130] Barcelona ist auch die Heimat der Polytechnische Universität Katalonienund im privaten Sektor die EADA Business School (1957 gegründet), das die erste Barcelona -Institution war, die Manager -Schulungsprogramme für die Geschäftswelt leitete. Iese Business School sowie die größte private Bildungseinrichtung, die Ramon Llull University, das Schulen und Institute umfasst wie die Esade Wirtschaftsschule. Das Autonome Universität Barcelona, eine andere öffentliche Universität, befindet sich in Bellaterra, eine Stadt in der Metropolregion. Toulouse Business School und die Offene Universität Katalonien (Eine private, im Internet ausgerichtete Open University) befindet sich ebenfalls in Barcelona.
Die Stadt verfügt über ein Netzwerk öffentlicher Schulen, von Kindergärten bis hin zu Gymnasien, unter der Verantwortung eines Konsortiums unter der Leitung des Stadtrats (obwohl der Lehrplan in der Verantwortung des Generalitat de Catalunya liegt). Es gibt auch viele Privatschulen, einige von ihnen römisch -katholisch. Die meisten dieser Schulen erhalten eine öffentliche Subvention pro Schüler, unterliegen einer Inspektion der Behörden und müssen die gleichen Lehrpläne wie öffentliche Schulen befolgen, obwohl sie die Studiengebühren berechnen. Bekannt als EssekonzertsSie unterscheiden sich von Schulen, deren Finanzierung völlig privat ist (Böoletten privaten).
Die Sprache des Unterrichts an öffentlichen Schulen und Essekonzerts ist katalanisch, wie das katalanische Bildungsgesetz von 2009 festgelegt. Spanisch können als Unterrichtssprache von Lehrern spanischer Literatur oder Sprache und Fremdsprachen von Lehrern dieser Sprachen verwendet werden. Ein von einigen Schulen angenommenes experimentelles partielles Immersionsprogramm ermöglicht das Lehren einer Fremdsprache (im Allgemeinen) im gesamten Lehrplan, obwohl dies auf maximal 30% des Schultages beschränkt ist. Keine öffentliche Schule oder Escola Concertada in Barcelona kann 50% oder vollständige Eintauchprogramme in einer Fremdsprache anbieten, noch eine öffentliche Schule oder eine öffentliche Schule Escola Concertada Bieten Sie internationale Baccalaureate -Programme an.
Kultur
Barcelonas kulturelle Wurzeln gehen 2000 Jahre zurück. Seit der Ankunft der Demokratie, die katalanische Sprache (sehr stark während der Diktatur von Franco) wurde sowohl durch Wiederherstellung von Werken aus der Vergangenheit als auch durch die Stimulierung der Schaffung neuer Werke gefördert. Barcelona ist als als bezeichnet als Weltklasse-Stadt von der Globalisierung und der Weltstädte Studiengruppe und des Netzwerks.[131] Es war auch Teil der UNESCO Creative Cities Network als Stadt der Literatur seit 2015.[132]
Unterhaltungs- und darstellende Künste

Barcelona hat viele Veranstaltungsorte für Live Musik und Theater, einschließlich der weltbekannten Gran Teatre del Liceu Opernhaus, das Teatre Nacional de Catalunya, das Teatre lliure und die Palau de la Música Catalana Konzerthalle. Barcelona beherbergt auch die Barcelona Symphony und Catalonia National Orchestra (Orquestra Simfònica de Barcelona I Nacional de Catalunya, normalerweise als OBC bekannt), das größte symphonische Orchester in Katalonien. 1999 eröffnete der OBC seinen neuen Veranstaltungsort im brandneuen Auditorium (L'uditori). Es spielt rund 75 Konzerte pro Saison und sein derzeitiger Regisseur ist Eiji oue.[133] Es ist die Heimat der Heim Barcelona Guitar OrchestraRegie von Sergi Vicente. Die Hauptstraße von La Rambla ist die Heimat von Mime -Künstlern und Straßenkünstlern. Jährlich finden zwei große Popmusikfestivals in der Stadt statt, die Sonar Festival und die Primavera Sound Festival. Die Stadt hat auch eine florierende alternative Musik Szene mit Gruppen wie Die Pink -Töne internationale Aufmerksamkeit erhalten.[134] Barcelona ist ein internationales Zentrum von hochaktiv und vielfältig Nachtleben mit RiegelTanzbars und Nachtclubs weit nach Mitternacht geöffnet bleiben.[135]
Medien
El Periódico de Catalunya, La Vanguardia und Ara sind Barcelonas drei große Tageszeitungen (die ersten beiden mit katalanischen und spanischen Ausgaben, Ara Nur im Katalanisch) Sport und El Mundo Deportivo (Beide auf Spanisch) sind die beiden großen Sportarten der Stadt, die von denselben Unternehmen veröffentlicht wurden. Die Stadt wird auch von einer Reihe kleinerer Veröffentlichungen wie beispielsweise bedient Ara und El Punt Avui (in Katalanisch), von landesweiten Zeitungen mit speziellen Barcelona -Editionen wie El Pais (auf Spanisch, mit einer Online -Version in Katalanisch) und El Mundo (auf Spanisch) und von mehreren kostenlosen Zeitungen wie 20 Minutos und Què (alle zweisprachig).
Barcelonas älteste und Hauptzeitung der Online -Zeitung Vilaweb ist auch der älteste in Europa (mit katalanischen und englischen Ausgaben).
Zu einigen wichtigen FM -Stationen gehören Catalunya Ràdio, RAC 1, Rac 105 und Cadena Ser. Barcelona hat auch einen Einheimischen Fernsehstation, BTV, im Besitz des Stadtrats. Das Hauptquartier von Televisió de Catalunya, Kataloniens öffentliches Netzwerk, befinden sich in Sant Joan Despí, in Barcelonas Metropolitan.
Sport

Barcelona hat eine lange sportliche Tradition und hat die äußerst erfolgreichen Gastgeber Gastgeber 1992 Sommerspiele sowie mehrere Spiele während der 1982 FIFA -Weltmeisterschaft (in den beiden Stadien). Es hat etwa 30 Sportveranstaltungen von internationaler Bedeutung veranstaltet.

FC Barcelona ist ein Sportclub am bekanntesten weltweit für seine Fußball Team, eines der größten und die Zweitreich in der Welt.[136] Es hat 74 nationale Trophäen (während er 46 Mal als Zweitplatzierte beendet ist) und 17 Kontinentalpreise (mit 11-mal Zweitplatzierten), einschließlich fünf UEFA Champions League Trophäen aus acht Finalen und drei FIFA Club -Weltmeisterschaft Siegt aus vier Finalen. Der Verein gewann Sechs Trophäen in einem Kalenderjahr Im Jahr 2009 wurde es zu einer von nur 2 männlichen Fußballmannschaften der Welt, die den begehrten Gewinn gewonnen hat Sextuple, außer, abgesondert, ausgenommen FC Bayern München Im Jahr 2020 hat der FC Barcelona auch professionelle Teams in anderen Sportarten wie FC Barcelona Regal (Basketball), FC Barcelona Handbol (Handball), FC Barcelona Hoquei (Rollhockey), FC Barcelona Eishockey (Eishockey), FC Barcelona Futsal (Futsal) und FC Barcelona Rugby (Rugby Union), alle an einem Punkt Gewinner der höchsten nationalen und/oder europäischen Wettbewerbe. Das Museum des Clubs ist das zweithäufigste in Katalonien. Die Spiele gegen die Rivalen der Kreuzstadt RCD Espanyol sind aus besonderem InteresseAber es gibt andere Barcelonan -Fußballvereine in niedrigeren Kategorien wie CE Europa und Ue Sant Andreu. Das Basketballteam von FC Barcelona hat eine bekannte Rivalität in der Liga ACB mit in der Nähe Joventut Badalona.

Barcelona hat drei UEFA -Elite -Stadien: FC Barcelona's Camp Nou, das größte Stadion Europas mit einer Kapazität von 99.354; das öffentlich gehörte Estadi Olímpic Lluís Companysmit einer Kapazität von 55.926; verwendet für die Olympische Spiele 1992; und Estadi Cornellà-El Pratmit einer Kapazität von 40.500. Darüber hinaus hat die Stadt mehrere kleinere Stadien wie Mini Estadi (auch im Besitz von FC Barcelona) mit einer Kapazität von 15.000, Camp Municipal Narcís Sala mit einer Kapazität von 6.563 und Nou Sardenya mit einer Kapazität von 7.000. Die Stadt hat weitere drei multifunktionale Veranstaltungsorte für Sport und Konzerte: die Palau Sant Jordi mit einer Kapazität von 12.000 bis 24.000 (je nach Verwendung), die Palau Blaugrana mit einer Kapazität von 7.500 und der Palau Dels Esports de Barcelona mit einer Kapazität von 3.500.
Barcelona war die Gastgeberin für die 2013 World Aquatics Championships, die im Palau San Jordi stattfanden.[137]

Mehrere Straße laufen Wettbewerbe sind das ganze Jahr über in Barcelona organisiert: die Barcelona Marathon Jeden März mit über 10.000 Teilnehmern im Jahr 2010 die Cursa de Bomber Im April, die Cursa de el Corte Inglés im Mai (mit etwa 60.000 Teilnehmern pro Jahr), die Cursa de la Mercè, der Cursa Jean Bouin, die Milla Sagrada Família und die San Silvestre. Es gibt auch die UltratRail Collserola die 85 Kilometer (53 Meilen) durch den Collserola -Wald führt. Das Offener Sitz Godó, ein 50-Jähriger ATP World Tour Tennis -Turnier der 500er -Serie, wird jährlich in den Einrichtungen der Real Club de Tenis Barcelona. Jedes Jahr am Weihnachtstag findet ein 200-Meter-Schwimmrennen über dem alten Hafen von Barcelona statt.[138] In der Nähe von Barcelona in Montmeló, die Kapazität von 107.000 Circuit de Barcelona-katalunya Rennstrecke beherbergt die Formel Eins Spanischer Grand Prix, das Katalanischer Motorrad Grand Prix, das Spanische GT -Meisterschaft und Rennen in der GP2 -Serie. Skateboarding und Radfahren sind auch in Barcelona sehr beliebt; In und um die Stadt gibt es Dutzende von Kilometern Fahrradwege.
Verein | Liga | Sport | Veranstaltungsort | Etabliert | Kapazität |
---|---|---|---|---|---|
FC Barcelona | Primera División | Fußball | Camp Nou | 1899 | 100.000 |
RCD Espanyol[139] | Primera División | Fußball | Estadi Cornellà-El Prat | 1900 | 40.500 |
CE Europa | Tercera división | Fußball | Nou Sardenya | 1907 | 7.000 |
FC Barcelona bàsquet | Primera División | Basketball | Palau Blaugrana | 1926 | 7.585 |
FC Barcelona Handbol | Primera División | Handball | Palau Blaugrana | 1942 | 7.585 |
FC Barcelona Eishockey | Primera División | Eishockey | Palau de Gel | 1972 | 1,256 |
FC Barcelona Hoquei | Primera División | Rollhockey | Palau Blaugrana | 1942 | 7.585 |
FC Barcelona Futsal | Primera División | Futsal | Palau Blaugrana | 1986 | 7.585 |
FC Barcelona Rugby | Primera División | Rugby Union | CDMVDHT | 1924 | keine Daten |
Barcelona Dragons | World League | Amerikanischer Fußball | Estadi Olímpic Lluís Companys | 1991 (zurückgehalten) | 56.000 |
Barcelona Búfals | Primera División | Amerikanischer Fußball | Camp Municipal Narcís Sala | 1987 | 6,550 |
Hausbesetzer
Barcelona beherbergt auch zahlreiche Soziale Zentren und illegale Kniebeugen Das bildet effektiv eine Schattengesellschaft Anarchisten, Antiautoritäre und Autonomen.[140] Peter Gelderloos Schätzt, dass es rund 200 gequeme Gebäude und 40 soziale Zentren in der Stadt mit Tausenden von Bewohnern gibt, was es zu einer der größten Squatter -Bewegungen der Welt macht. Er merkt an, dass sie Strom, Internet und Wasser piraten, sodass sie von weniger als einem Euro pro Tag leben können. Er argumentiert, dass diese Kniebeugen eine umarmen Anarcho-Communist und Anti-Arbeit Philosophie, oft frei neue Häuser reparieren, reinigen, Dächer stecken, Fenster, Toiletten, Duschen, Lichter und Küchen installieren. Nach der Sparmaßnahme haben die Kniebeugen eine Reihe von bereitgestellt Sozialdienstleistungen an die umliegenden Bewohner, einschließlich Fahrradreparaturworkshops, Tischler -Workshops, Selbstverteidigung Klassen, freie Bibliotheken, Gemeinschaftsgärten, kostenlose Mahlzeiten, Computerlabors, Sprachkurse, Theatergruppen, kostenlose medizinische Versorgung und Rechtsunterstützungsdienste.[141] Die Kniebeugen helfen ältere Einwohner, Räumung zu vermeiden und verschiedene Proteste in ganz Barcelona zu organisieren. Bemerkenswerte Kniebeugen sind Kann Vies und Kann Masdeu. Die Polizei hat wiederholt versucht, die Hausbesetzerbewegungen mit Wellen von Räumungen und Razzien zu schließen, aber die Bewegung ist immer noch stark.
Transport
Flughäfen

Barcelona wird von bedient von Barcelona-El Prat Flughafen, ca. 17 km südwestlich des Zentrums von Barcelona. Es ist der zweitgrößte Flughafen in Spanien und der größte auf der Mittelmeer- Coast, das 2018 mehr als 50,17 Millionen Passagiere abwickelte und einen jährlichen Aufwärtstrend zeigte.[142] Es ist ein Hauptzentrum für VUELING AIRLINES und Ryanairund auch ein Fokus für Iberia und Luft Europa. Der Flughafen dient hauptsächlich inländische und europäische Ziele, obwohl einige Fluggesellschaften Ziele in Lateinamerika, Asien und den Vereinigten Staaten anbieten. Der Flughafen ist mit der Autobahn, Metro (Flughafen T1 und Flughafen T2 Stationen), Pendlerzug (Barcelona Airport Bahnhof) und geplanter Busservice. Am 17. Juni 2009 wurde ein neues Terminal (T1) gebaut und am 17. Juni 2009 in Dienst gestellt.
Einige kostengünstige Fluggesellschaften verwenden ebenfalls Girona-Costa Brava Airport, ca. 90 km (56 mi) nach Norden, REUS -Flughafen, 77 km (48 mi) nach Süden oder Flughafen Lleida-Alguaire, ca. 150 km (93 mi) westlich der Stadt. Flughafen Sabadell ist ein kleinerer Flughafen in der nahe gelegenen Stadt von Sabadell, gewidmet Pilotausbildung, Aerotaxi und private Flüge.
Seehafen
Das Hafen von Barcelona hat eine 2000 Jahre alte Geschichte und eine große zeitgenössische kommerzielle Bedeutung. Es ist Europas neuntergrößter Container Port, mit einem Handelsvolumen von 1,72 Millionen TEU im Jahr 2013.[143] Der Hafen wird von der Hafenbehörde von Barcelona verwaltet. Es ist 10 km2 (4 m²) sind in drei Zonen unterteilt: Port Vell (der alte Hafen), der kommerzielle Hafen und der Logistikport (Portistikanschluss (Barcelona Free Port). Der Hafen wird in einer Vergrößerung unterzogen, die dank des Umleitungen des Mundes des Llobregat Fluss 2 Kilometer (1 Meile) nach Süden.[144]

Der Hafen von Barcelona ist der führende europäische Cruiser -Hafen und eine sehr wichtige mediterrane Turnaround -Basis.[145] Im Jahr 2013 nutzten 3,6 Millionen Pleasure Cruise -Passagiere den Hafen von Barcelona.[143]
In der Gegend von Port Vell befindet sich auch das Maremagnum (ein Handelszentrum), ein Multiplex -Kino, das IMAX Port Vell und einer der größten Europas Aquarien – Aquarium Barcelona, mit 8.000 Fischen und 11 Haie, die in 22 mit 4 Millionen Litern Meerwasser gefüllten Becken enthalten sind. Das Maremagnum, das sich in den Grenzen des Hafens befindet, ist das einzige Handelszentrum in der Stadt, das sonntags und an Feiertagen eröffnet werden kann.
Nationale und internationale Schiene

Barcelona ist ein wichtiger Hub für das spanische Schienennetz. Die Hauptstädte der Stadt Inter-City-Schiene Station ist Bahnhof Barcelona Sants, während Estació de França Terminus dient einer sekundären Rolle, die vorstädtische, regionale und mittlere Distanzdienste abwickelt. Die Frachtdienstleistungen arbeiten in die lokalen Industrie und in den Hafen von Barcelona.
Renfe Ave. Hochgeschwindigkeitszug Das System, das für Geschwindigkeiten von 193 Meilen pro Stunde (193 km/h) ausgelegt ist, wurde aus erweitert Madrid nach Barcelona 2008 in Form der Madrid-Barcelona-Hochgeschwindigkeitsbahnlinie. Eine gemeinsame Renfe-Sncf-Hochgeschwindigkeitsschiene, die Barcelona und Frankreich verbindet (Paris, Marseille und Toulouse, durch Perpignan-Barcelona-Hochgeschwindigkeitsbahnlinie) wurde 2013 auf den Markt gebracht. Beide Linien dienen der Terminalstation Barcelona Sants.[146][147]
U -Bahn- und Regionalschiene
Barcelona wird von einem umfangreichen lokalen öffentlichen Verkehrsnetzwerk bedient, das a enthält Metro System, ein Busnetz, a Regional Railway System, Straßenbahnen, Nennenswerte, Rack Railways, a Gondel Lift und Luftkabelwagen. Diese Netzwerke und Linien werden von verschiedenen Betreibern ausgeführt, sie werden jedoch in ein koordiniertes Tarifsystem integriert, das von der verwaltet wird Autoritat Del Transport Metropolità (GELDAUTOMAT). Das System ist in Fahrpreiszonen (1 bis 6) unterteilt und verschiedene integrierte Reisekarten sind verfügbar.[148]
Das Barcelona Metro Das Netzwerk umfasst zwölf Zeilen, die durch ein "L" identifiziert werden, gefolgt von der Zeilennummer sowie durch einzelne Farben. Die U -Bahn läuft größtenteils im Untergrund; Acht U -Bahn -Linien werden von der dedizierten Strecke betrieben Transportiert die Metropole de Barcelona (TMB), während vier Zeilen von der betrieben werden Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya (FGC) und einige von ihnen teilen Spuren mit Renfe -Pendlerlinien.
Zusätzlich zur Stadt Metro, mehrere regionale Schienenstrecken, die von Renfe's betrieben werden Rodalies de Catalunya Rennen Sie durch die Stadt und stellen Verbindungen zu Außenstädten in der umliegenden Region her.
Straßenbahn

Die beiden modernen Straßenbahnsysteme der Stadt, Trambaix und Trambeòs, werden von betrieben von Trammet.[149] A Heritage Straßenbahnlinie, das Tramvia Blauarbeitet auch zwischen der U -Bahn -Linie 7 und der Metro Line 7 und der Funicular del Tibidabo.[150]
Funicular- und Seilbahnwagen
Das U-Bahn- und Schienensystem von Barcelona wird durch mehrere Luftkabelautos, Funiculars und Rack-Eisenbahnen ergänzt, die Verbindungen zu Berg-Top-Stationen herstellen. FGC betreibt die Funicular de Tibidabo den Hügel hinauf Tibidabo und die Funicular de Vallvidrera (FGC), während TMB die ausführt Funicular de Montjuïc hoch Montjuïc. Die Stadt hat zwei Luftkabelwagen: die Montjuïc Cable Car, was montjuïc castle dient, und dem Port Vell Aerial Tramway Das läuft über Torre Jaume i und Torre Sant Sebastià über den Hafen.
Bus
Busse in Barcelona sind eine wichtige Form des öffentlichen Verkehrs mit umfangreichen lokalen, städtischen und Nachtbusnetzwerken. Die meisten lokalen Dienstleistungen werden vom TMB betrieben, obwohl einige andere Dienste von einer Reihe privater Unternehmen betrieben werden, wenn auch noch in der Geldautomatenstruktur. Eine separate private Buslinie, bekannt als Aerobús, verknüpft den Flughafen mit einer eigenen Fahrpreisstruktur mit dem Stadtzentrum.
Das Estació del Nord (Nordstation), ein ehemaliger Bahnhof, der für die Olympischen Spiele 1992 renoviert wurde, dient heute als Terminus für Fern- und Regionalbusendienste.
Taxi

Barcelona hat a Taxi gemessen Die Flotte wird vom Institut Metropolità del Taxi (Metropolitan Taxi Institute) regiert, das aus mehr als 10.000 Autos besteht. Die meisten Lizenzen liegen in den Händen von Selbstständiger Treiber. Mit ihrer schwarzen und gelben Lackierung sind Barcelonas Taxis leicht zu entdecken und können von einem von vielen gefangen werden Taxi -Ränge, auf der Straße gefeiert, telefonisch oder über App genannt.[151][152]
Am 22. März 2007,[153] Barcelonas Stadtrat begann die BICK Service, ein Fahrradservice als öffentlicher Verkehr. Sobald der Benutzer seine Benutzerkarte hat, können er ein Fahrrad von einer der mehr als 400 Stationen in der Stadt mitnehmen und überall das städtische Gebiet der Stadt nutzen und sie dann an einer anderen Station lassen.[154] Der Service war ein Erfolg mit 50.000 abonnierten Benutzern in drei Monaten.[155]
Straßen und Autobahnen

Barcelona liegt auf drei internationalen Strecken, einschließlich Europäische Route E15 Das folgt der mediterranen Küste, Europäische Route E90 nach Madrid und Lissabon, und Europäische Route E09 nach Paris. Es wird auch von einem umfassenden Netzwerk von Autobahnen und Autobahnen im gesamten Metropolengebiet serviert, einschließlich A-2, A-7/AP-7, C-16, C-17, C-31, C-32, C-33, C-60.
Die Stadt wird von drei Hälften eingekreist Ringstraßen oder umgehen, Ronda de Dalt (B-20) (auf der Bergseite), Ronda del Litoral (B-10) (entlang der Küste) und Ronda del Mig (In zwei Teile getrennt: Travessera de Dalt im Norden und im Gran über de Carles III.) Zwei teilweise bedeckt[156] Schnelle Autobahnen mit mehreren Ausgängen, die die Stadt umgehen.
Zu den Hauptarterien der Stadt gehören Diagonale Avenue, was es diagonal kreuzt, Meridiana Avenue was dazu führt Glòries und verbindet sich mit der diagonalen Avenue und Gran über de les Corts Katalanen, der die Stadt von Ost nach West überquert und durch sein Zentrum führt. Der berühmte Boulevard von La RamblaObwohl keine wichtige Fahrzeugroute mehr ist, bleibt dies ein wichtiger Fußgängerweg.
Hauptsehenswürdigkeiten

Das Barri Gòtic (Katalanisch für "Gothic Quarter") ist das Zentrum der Altstadt Barcelona. Viele der Gebäude stammen aus dem Mittelalter, einige aus der römischen Siedlung von Barcelona. katalanisch Modernista Architektur (im Zusammenhang mit der bezeichneten Bewegung als Jugendstil im Rest Europas) entwickelte sich zwischen 1885 und 1950 und hinterließ in Barcelona ein wichtiges Erbe. Einige dieser Gebäude sind Weltkulturerbe. Besonders bemerkenswert ist die Arbeit des Architekten Antoni Gaudí, was in der ganzen Stadt gesehen werden kann. Seine bekannteste Arbeit ist die immense, aber immer noch unvollendete Kirche der Sagrada família, der seit 1882 im Bau befindet und immer noch durch private Spenden finanziert wird. Ab 2015[aktualisieren]Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.[157]
Barcelona war auch die Heimat der Heimat Mies van der Rohe's Barcelona Pavillon. 1929 für die entworfen Internationale Ausstellung Für Deutschland war es ein ikonisches Gebäude, das die moderne Architektur als Verkörperung von Van der Rohe's Aphorismen "weniger ist mehr" symbolisierte und "Gott ist in den Details".[158] Der Barcelona -Pavillon war als vorübergehende Struktur gedacht und wurde 1930 weniger als ein Jahr nach dem Bau des Gebäudes abgerissen. Eine moderne Neuschöpfung durch spanische Architekten steht heute in Barcelona, der 1986 gebaut wurde.
Barcelona gewann die 1999 Riba Königliche Goldmedaille für seine Architektur,[159] der erste (und ab 2015[aktualisieren]nur) Zeit, in der der Gewinner eher eine Stadt als ein einzelner Architekt war.

Weltkulturerbe
Barcelona ist die Heimat vieler Punkte von Interesse, die erklärt werden Weltkulturerbe durch UNESCO:[160]
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Name | Park Güell | Palau Güell | Casa Milà | Casa Vicens |
Code, Jahr | 320–001, 1984 | 320–002, 1984 | 320–003, 1984 | 320–004, 2005 |
Koordinaten | 41 ° 24'59.6 ″ n 2 ° 09'07,9 ″ e/41.416556 ° N 2.152194 ° E | 41 ° 22'45 ″ n 2 ° 10'28 ″ e/41.379183 ° N 2.174445 ° E | 41 ° 23'51,3 ″ N 2 ° 09'46,9 ″ e/41.397583 ° N 2.163028 ° E | 41 ° 24'13 ″ n 2 ° 09'04 ″ e/41.40361 ° N 2.15111 ° E |
![]() | ![]() | ![]() | ||
Name | Sagrada família | Casa Batlló | Palau de la Música Catalana | Hospital de Sant Pau |
Code, Jahr | 320–005, 2005 | 320–006, 2005 | 804–001, 1997 | 804–002, 1997 |
Koordinaten | 41 ° 24'19.8 ″ n 2 ° 10'30,2 ″ e/41.405500 ° N 2.175056 ° E | 41 ° 22'00,3 ″ n 2 ° 09'59.0 ″ e/41.366750 ° N 2.166389 ° E | 41 ° 23'16 ″ n 2 ° 10'30 ″ e/41.38778 ° N 2.17500 ° E | 41 ° 24'50 ″ n 2 ° 10'30 ″ e/41.41389 ° N 2.17500 ° E |
Historische Gebäude und Denkmäler
- Minor Basilica von Sagrada família, das Symbol von Barcelona.
- Palau de la Música Catalana und Hospital de Sant Pau, entworfen von Lluís domènech i montaner, enthalten in der UNESCO Heritage List im Jahr 1997.
- Arbeiten von Antoni Gaudí, einschließlich Park Güell, Palau Güell, Casa Milà (La Pedrera), Casa Vicens, Sagrada Família (Krippe Fassade und Krypta), Casa Batlló, Krypta in Kirche von Colònia Güell. Die ersten drei Werke wurden 1984 als Weltkulturerbe eingeschrieben. Die anderen vier wurden 2005 als Erweiterungen zum Standort hinzugefügt.
- Die Kathedrale des Heiligen Kreuzes und der heiligen Eulalia (Gotisch)
- Gotische Basilika von Santa Maria del Mar
- Gotische Basilika von Santa Maria del Pi
- Romanische Kirche von Sant Pau del Camp
- Palau Reiei -Major, mittelalterlicher Wohnsitz des Souveräns Zählungen von Barcelona, später Könige von Aragon
- Das Königliche Werft (gotisch)
- Kloster von Pedalbes (gotisch)
- Das Columbus -Denkmal
- Das Arc de Triomf, a Triumphbogen gebaut für den Zugang zum Eintritt 1888 Barcelona Universal Exposition.
- Expiodorische Kirche des heiligen Herzens Jesu auf dem Gipfel von Tibidabo.
- Das historische Gebäude der Universität von Barcelona
Museen

Barcelona hat eine große Anzahl von Museen, die verschiedene Bereiche und Epochen abdecken. Das Nationalmuseum für Katalonien besitzt eine bekannte Sammlung von Romanische Kunst, während Barcelona Museum für zeitgenössische Kunst konzentriert sich auf Post-1945 Katalanisch und Spanische Kunst. Das Fundació Joan Miró, Picasso Museum, und Fundació Antoni Tàpies Halten Sie wichtige Sammlungen dieser weltbekannten Künstler sowie der Kann Framis Museum, konzentriert Fundació Vila Casas. Mehrere Museen decken die Felder der Geschichte und Archäologie ab, wie die Barcelona City History Museum (MUHBA), das Museum der Geschichte der Katalonien, das Archäologiemuseum für Katalonien, das Maritime Museum von Barcelona, das Musikmuseum von Barcelona und das private ägyptische Museum in Privatbesitz. Das erotische Museum von Barcelona gehört zu den besonderen Cosmocaixa ist ein Wissenschaftsmuseum das erhielt die Europäisches Museum des Jahres Auszeichnung in 2006.
Das Museum der Naturwissenschaften von Barcelona wurde 1882 unter dem Namen "Museo Martorell de Arquologa y Ciencias naturales" gegründet.[161][162] (Spanisch für "Martorell Museum für Archäologie und Naturwissenschaften"). Im Jahr 2011 hatte das Museum of Natural Sciences eine Zusammenführung von fünf Institutionen: dem Museum of Natural Sciences von Barcelona (der Hauptstelle, am Forumgebäude) Das Martorell Museum (der historische Sitz des Museums, das von 1924 bis 2010 als Geologiemuseum für die Öffentlichkeit zugänglich ist), der Laboratori de Natura, Bei der Schloss der drei Drachen (Von 1920 bis 2010: Das Zoology Museum), der historische botanische Garten von Barcelona, gegründet 1930 und die Botanischer Garten von Barcelona, gegründet 1999. Diese beiden Gärten sind Teil der Botanische Institut von Barcelona zu.
Das FC Barcelona Museum ist mit 1.51 Millionen Besuchern im Jahr 2013 die drittbeliebteste Touristenattraktion in Katalonien.[163]
Parks

Barcelona enthält sechzig kommunale Parks, von denen zwölf historisch sind, von denen fünf thematisch (botanisch) sind, von denen 45 davon sind urbanund sechs davon sind Wald.[164] Sie reichen von Vest-Pocket-Parks bis zu großen Erholungsgebieten. Allein die Stadtparks decken 10% der Stadt ab (549,7 ha oder 1.358,3 Acres).[63] Die Gesamtparkoberfläche wächst etwa 10 ha (25 Hektar) pro Jahr,[165] mit einem Anteil von 18,1 Quadratmetern (195 m²) Parkfläche pro Bewohner.[166]
Von Barcelonas Parks, Montjuïc ist der größte mit 203Ha befindet sich am gleichnamigen Berg.[63] Es folgt Parc de la Ciutadella (die die Stelle des alten Militärs einnimmt Zitadelle und welche beherbergt die Parlament Gebäude, die Barcelona Zoound mehrere Museen); 31 ha oder 76,6 Acres einschließlich des Zoo), der Guinardó Park (19 ha oder 47,0 Acres), Park Güell (entworfen von Antoni Gaudí; 17,2 ha oder 42,5 Morgen), Oreneta Castle Park (auch 17,2 ha oder 42,5 Morgen), Diagonal Mar Park (13,3 ha oder 32,9 Morgen, eingeweiht im Jahr 2002), Nou Barris Central Park (13,2 ha oder 32,6 Acres), Can Dragó Sports Park und Poblenou Park (beide 11,9 ha oder 29,4 Morgen), die Labyrinth Park (9,10 ha oder 22,5 Acres), benannt nach dem Gartenlabyrinth, das es enthält.[63] Es gibt auch mehrere kleinere Parks, zum Beispiel die Parc de les Aigües (2 ha oder 4,9 Morgen). Ein Teil des Collserola -Parks liegt ebenfalls innerhalb der Stadtgrenzen. Portaventura -Welt, eines der größten Resorts in Europa mit 5.837.509 Besuchern pro Jahr, befindet sich eine Stunde Fahrt von Barcelona entfernt.[167][168] Auch in der Stadt liegt Tibidabo Vergnügungspark, ein kleinerer Vergnügungspark in Plaza del Tibidabo, mit dem Muntanya Russa Vergnügungsfahrt.
Strände

Barcelona Beach wurde laut der weltweit besten Strände der Stadt in einer Liste der zehn Top -Stadtstrände aufgeführt National Geographic[101] und Discovery Channel.[169] Barcelona enthält sieben Strände mit insgesamt 4,5 Kilometer (2+3⁄4 Meilen) Küste. Sant Sebastià, Barceloneta und Somorrostro Strände, beide 1.100 m (3.610 ft), Länge,[63] sind die größten, ältesten und am meisten beliebten Strände in Barcelona.
Das Olympischer Hafen trennt sie von den anderen Stadtstränden: Nova Icària, Bogatell, Mar Bella, Nova Mar Bella und Llevant. Diese Strände (im Bereich von 400 bis 640 m (1.310 bis 2.100 Fuß) wurden aufgrund der Umstrukturierung der Stadt eröffnet, um das zu veranstalten 1992 Sommerspiele, als eine große Anzahl von Industriegebäuden abgerissen wurde. Derzeit wird der Strandsand künstlich aufgefüllt, da Stürme regelmäßig große Mengen an Material entfernen. Das 2004 Universal Forum of Cultures Die Stadt verließ eine große Betonbadezone im optimalsten Teil der Küste der Stadt. Zuletzt ist Llevant der erste Strand, an dem Hunde während der Sommersaison Zugang ermöglicht.
Andere Sehenswürdigkeiten
Santa Maria del Mar Kirche
Santa Maria del Pi Kirche
Die römischen und mittelalterlichen Wände
Das Arc de Triomf
Hotelkunst (links) und Torre Mapfre (Rechts)
Das Torre de Collserola auf Tibidabo
Sagrat cor auf Tibidabo
Die Aussicht von Gaudís Park Güell
W Barcelona (Hotel Vela)
Das Venezianische Türme in Plaça d'Espanya
Barcelonas Strandpromenade in La Barceloneta und Somorrostro Beach
Barcelonas altes Zollgebäude bei Port Vell
Rovira - Stadtlandschaft
Internationale Beziehungen
Zwillingsstädte - Schwesterstädte
Barcelona ist Twinned mit:[170]
-
Antwerpen, Belgien (1997)
-
Athen, Griechenland (1999)
-
Boston, USA (1983)
-
Busan, Südkorea (1983)
-
Köln, Deutschland (1984)
-
Dublin, Irland (1998)
-
Gazaststadt, Palästina (1998)
-
Havanna, Kuba (1993)
-
Istanbul, Türkei (1997)
-
Kobe, Japan (1993)
-
Monterrey, Mexiko (1977)
-
Montevideo, Uruguay (1985)
-
MontpellierFrankreich (1963)
-
Rio de Janeiro, Brasilien (1972)
-
Sankt Petersburg, Russland (1985)
-
San Francisco, USA (2010)
-
São Paulo, Brasilien (1985)
-
SarajevoBosnien und Herzegowina (2000)
-
Shanghai, China (2001)
-
Tel AvivIsrael (1998)
-
Tunis, Tunesien (1969)
-
Valparaíso, Chile (2001)
Partnerschaft und Freundschaft
Barcelona kooperiert auch mit:[170]
Bemerkenswerte Leute
Siehe auch
- Umriss von Barcelona
- Architektur von Barcelona
- Stadtplanung von Barcelona
- Straßennamen in Barcelona
- Liste der Märkte in Barcelona
- Liste der höchsten Gebäude in Barcelona
- Öffentliche Kunst in Barcelona
- Mobile Weltkongress
- Operation
Notizen und Referenzen
Anmerkungen
Zitate
- ^ "Ajuntament de Barcelona". Generalitat von Katalonien. Archiviert Aus dem Original am 4. Januar 2017. Abgerufen 13. November 2015.
- ^ "El Municipi en Xifres: Barcelona". Statistisches Institut für Katalonien. Archiviert Aus dem Original am 24. November 2015. Abgerufen 23. November 2015.
- ^ a b c d Demografie: World Urban Gebiete Archiviert 3. Mai 2018 bei der Wayback -Maschine - Demografie, April 2018
- ^ a b Bevölkerung am 1. Januar durch breite Altersgruppe, Geschlecht und Metropolenregionen Archiviert 22. August 2016 bei der Wayback -Maschine – Eurostat, 2017
- ^ Gemeinde Register Spanien 2018. Nationales Statistikinstitut.
- ^ Trias Aprueba Definitivamente El Presupuesto de Barcelona Para 2014 Archiviert 14. Dezember 2014 bei der Wayback -Maschine, La Vanguardia.
- ^ Barcelona: Población Por Municipios y Sexo Archiviert 6. August 2016 bei der Wayback -Maschine - Instituto Nacional de estadística. (Nationales Statistikinstitut)
- ^ "2012 Global Cities Index". Archiviert von das Original am 20. Oktober 2013. Abgerufen 30. März 2014.
- ^ Uecke, Oliver; De Cock, Robin; Knusprig, Thomas; Clarysse, Bart, Hrsg. (2014). Effektiver Technologietransfer in der Biotechnologie: Best Practice Fallstudien in Europa. Imperial College Press. p. 198. ISBN 9781783266821.
- ^ "Die Welt nach GAWC 2020". GAWC - Forschungsnetzwerk. Globalisierung und Weltstädte. Abgerufen 31. August 2020.
- ^ "Port of Barcelona -Verkehrsstatistik akkumulierte Daten im Dezember 2013" (PDF). Statistikservice. p. 6. archiviert von das Original (PDF) am 14. Juni 2014. Abgerufen 14. Juni 2014.
- ^ "Aena Dezember 2018 Bericht" (PDF). 14. Januar 2019. archiviert von das Original (PDF) am 15. Januar 2019.
- ^ "Erste kommerzielle Reisen" (in Spanisch). EuropaRess.es. 10. Dezember 2010. archiviert von das Original am 10. April 2014. Abgerufen 30. März 2014.
- ^ Emerita: Revista de Lingüstica y filología clasica 11 (1943), S.468
- ^ Ptolemäus, ii. 6. § 8
- ^ Gudmund Schütte (1917). Ptolemaios Karten von Nordeuropa: Eine Rekonstruktion der Prototypen. H. Hagerup. p.45. Abgerufen 6. November 2015.
- ^ Smith, Sir William (1854). Wörterbuch der griechischen und römischen Geographie: Abacaenum-hytanis. Boston, Massachusetts: Little, Brown und Company. p. 378.
- ^ Rufius Festus avienius Ora Maritima «ET Barcilonum Amoena sediert Ditium. »V514 Archiviert 12. August 2013 bei der Wayback -Maschine
- ^ Gustav Parthey (1848). ITINERARIUM ANTONINI AVGVSTI ET Hierosolymitanvm: ex libris mANVScriptis. F. Nicolai. p.188. Abgerufen 6. November 2015.
- ^ Petrus Wesseling; Hierokles (der Grammatiker) (1735). Vetera romanorum iteraria, /: Sive Antonini Augusti ITinerarium. Apud J. Wetstenium & G. Smith. p. 390. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2015. Abgerufen 6. November 2015.
- ^ Joel Cook (1910). Das Mittelmeer und seine Grenzgebiete. p.334. Abgerufen 6. November 2015.
- ^ "Online -Etymologie -Wörterbuch". Etymonline.com. Archiviert von das Original am 9. April 2014. Abgerufen 14. Juni 2010.
- ^ a b P.F. Collier & Son Corporation (1957). Colliers Enzyklopädie. Collier. p. 48. Archiviert vom Original am 14. Mai 2016. Abgerufen 14. Mai 2016.
- ^ "Ciutat Comtal" Eintritt in Gran Enciclopèdia Catalana, Barcelona, Enciclopedia.cat, (im katalanischen). [Abgerufen am 14. September 2019].
- ^ Servei d'Arquologia von Institut de Cultura de Barcelona. "Caserna de Sant Pau del Camp". Cartaarquologica (in Spanisch). Ajuntament de Barcelona. p. Beschreibung und historische Notizen. Archiviert von das Original am 3. März 2016. Abgerufen 2. Mai 2016.
- ^ MM Montaña; Ov campos; R Farré (2008). "Untersuchung der neolithischen Ausgrabungsstelle der Sant Pau del Camp -Kaserne". Quarhis. II (4): 3. Abgerufen 2. Mai 2016.[Dead Link]
- ^ Oros. vii. 143; Miñano, Diccion. vol. ich. p. 391; Auson. Briefwummer. xxiv. 68, 69, Punica Barcino.
- ^ Plin. III. 3. s. 4
- ^ Incr. AP. Gruter, p. 426, Nr. 5, 6.
- ^ II. 6
- ^ Avien. Ora Maritima. 520: "ET Barcilonum Amoena sediert Ditium."
- ^ Paul. Graben. 1. Tit. 15, de cens.
- ^ "Römische Wände, Barcelona". Bluffton.edu. Archiviert von das Original am 23. Juli 2013. Abgerufen 5. Mai 2009.
- ^ Willkommensseite in Katalanisch Archiviert 15. Mai 2019 bei der Wayback -Maschine, Kathedrale von Barcelona, (im katalanischen). Es gibt eine englische Version dieser Seite und Website sowie eine spanische, aber das Wort SEU Scheint in der katalanischen Version besser erklärt zu werden ... [abgerufen am 14. September 2019].
- ^ "SEU" Archiviert 4. November 2015 bei der Wayback -Maschine, Eintritt in die Diccionari-Nacover-Moll, (im katalanischen). [Abgerufen am 14. September 2019].
- ^ Die USAatges von Barcelona: Das Grundgesetz Kataloniens, ed. Donald J. Kagay, (Universität von Pennsylvania Press, 1994), 7.
- ^ Roger Collins, Kalifen und Könige, 796–1031, (Blackwell Publishing, 2012), 191.
- ^ T.N. Bisson (1986). "II. Das Alter der frühen Zählerkönige (1137–1213) (das Prinzipat von Ramon Berenguer IV 1137–1162)". In Clarendon Press - Oxford (Hrsg.). Die mittelalterliche Krone von Aragon. Eine kurze Geschichte. p. 31. ISBN 978-0-19-820236-3.
- ^ Cateura Benàsser, Pau (2006). Els Impostos Indirectes en El Regne de Mallorca (PDF). ISBN 978-84-96019-28-7. Archiviert von das Original (PDF) am 3. Oktober 2008. Abgerufen 24. April 2008. El Tall Dels Temps, 14. (Palma de) Mallorca: El Tall, 1996.
- ^ * González Arévalo (2019). "La Esclavitud en la España Medieval. (Siglos XIV-XV). Generalidades y Rasgos Differenciales". Millare. Espai I Història. Castellón de la Plana: Universität Jaime i (47): 16–17. ISSN 1132-9823.
- ^ González Arévalo 2019, p. 17.
- ^ Das Bankers Magazine, Band 11, Seite 595, J. Smith Homans Jr., New York 1857.
- ^ Kapitel 15: Eine Geschichte Spaniens und Portugals, Stanley G. Payne[Dead Link]
- ^ Adler, Ken (2002). Das Maß aller Dinge: die siebenjährige Odyssee, die die Welt verändert hat. Abakus. ISBN 978-0-349-11507-8.
- ^ MHCB, Stadtrat von Barcelona, Institut für Kultur, SECC (2006). Juan Negrín 1892–1956. Barcelona, Capital de la República. Barcelona. ISBN 84-96411-13-3. Archiviert Aus dem Original am 18. April 2018. Abgerufen 17. April 2018.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Jordi Canal (2015). Historia Mínima de Cataluña. Madrid: Turner Publicaciones S.L. ISBN 978-84-16142-08-8.
- ^ Dekret vom 5. April 1938.
- ^ "Barcelona, Spanien)". Encyclopædia Britannica. Archiviert 13. Oktober 2013 bei der Wayback -Maschine
- ^ Taylor, Adam (26. Juli 2012). "Wie die Olympischen Spiele Barcelona für immer verändert haben". Geschäftseingeweihter. Archiviert Aus dem Original am 19. August 2017. Abgerufen 19. August 2017.
- ^ Usborne, Simon (18. August 2008). "Nach der Party: Was passiert, wenn die Olympischen Spiele die Stadt verlassen". Der Unabhängige. Archiviert Aus dem Original am 14. August 2017. Abgerufen 19. August 2017.
- ^ Ferran Brunet I CID (2002). "Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Olympischen Spiele in Barcelona" (PDF). Universität Autònoma de Barcelona. Archiviert von das Original (PDF) am 19. April 2009. Abgerufen 19. August 2017.
- ^ "Vermächtnis der Spiele" (PDF). Internationales Olympisches Komitee. Dezember 2013. Archiviert (PDF) vom Original am 29. August 2017. Abgerufen 19. August 2017.
- ^ Steven Mock (29. Dezember 2011). Symbole der Niederlage beim Aufbau der nationalen Identität. Cambridge University Press. p.274. ISBN 978-1-139-50352-5. Abgerufen 22. Oktober 2017.
- ^ Julius W. Freund (19. Juni 2012). Staatenlose Nationen: westeuropäische regionale Nationalismen und die alten Nationen. Palgrave Macmillan. p. 97. ISBN 978-0-230-36179-9. Archiviert Aus dem Original am 6. Mai 2016. Abgerufen 22. Oktober 2017.
- ^ James Parkin; D. Sharma (1. Januar 1999). Infrastrukturplanung. Thomas Telford. p.173. ISBN 978-0-7277-2747-3. Abgerufen 22. Oktober 2017.
- ^ Ngiste Abe; Mary Trina Bolton; Maggie Pavelka; Morgan Piererstorff (19. November 2013). Bieten für Entwicklung: Wie das olympische Gebotsprozess die Transportentwicklung beschleunigen kann. Springer. p. 3. ISBN 978-1-4614-8912-2. Archiviert Aus dem Original am 10. Juni 2016. Abgerufen 22. Oktober 2017.
- ^ Der Anteil der außerhalb Spanien geborenen Bevölkerung stieg von 3,9% im Jahr 2001 auf 13,9% im Jahr 2006. "Guies estadístiques: Barcelona en Xifres" (PDF). Ajuntament de Barcelona. November 2006. archiviert von das Original (PDF) am 20. Februar 2012. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Mindestens 13 Tote im Van -Absturz in Barcelona Stadtzentrum: Medien". Reuters. 17. August 2017. Archiviert Aus dem Original am 20. August 2017. Abgerufen 19. August 2017.
- ^ Ward, Victoria. "Barcelona -Szene". Telegraph.co.uk. Der Telegraph. Archiviert Aus dem Original am 17. August 2017. Abgerufen 17. August 2017.
- ^ "Barcelona und Cambrils: 'größere' Angriffe wurden vorbereitet". BBC News. 18. August 2017. Archiviert Aus dem Original am 11. Juli 2018. Abgerufen 20. Juli 2018.
- ^ "Diez años de diada mediática". La Vanguardia (in Spanisch). 11. September 2021. Abgerufen 11. September 2021.
- ^ a b c "Barcelona". Gran Enciclopèdia Catalana. Vol. 3. Barcelona: Edicions 62. Juli 1971. S. 193–229.
- ^ a b c d e "11 Barcelona.indd" (PDF). 15. Januar 2001. archiviert von das Original (PDF) am 20. Februar 2012. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Barcelona Spanien Tibidabo Sagrat Cor Church. Vollbild QTVR Panoramabild". Panoramen.dk. Archiviert Aus dem Original am 28. April 2009. Abgerufen 5. Mai 2009.
- ^ Ahrens, C. Donald (2012). Meteorologie heute: Eine Einführung in das Wetter, das Klima und die Umwelt, 10. Ausgabe. Cengage -Lernen. ISBN 978-0840054999.
- ^ Viers, Georges (1987). Climatología [Klimatologie] (in Spanisch). Barcelona: Oikos-Tau. ISBN 9788428102957., S. 166-167
- ^ "Valores Climatológicos Normales. Barcelona / aeropuerto". Abgerufen 6. April 2021.
- ^ a b "Weather2Travel.com: Barcelona Climate Guide". Archiviert Aus dem Original am 18. Juli 2011. Abgerufen 16. Juni 2011.
- ^ "Valores Climatológicos Normales. Barcelona, Fabra". Abgerufen 6. April 2021.
- ^ "Valores Climatológicos Normales. Barcelona / aeropuerto". Archiviert von das Original am 10. April 2014. Abgerufen 16. Juni 2011.
- ^ "Barcelona Can Bruixa - Klima (1987–2010) Barcelona.cat, Barcelona -Rathaus". Archiviert Aus dem Original am 24. Januar 2018.
- ^ "Valores Climatológicos Normales. Barcelona aeropuerto". Aemet. Abgerufen 6. April 2021.
- ^ a b c d "Ajuntament de Barcelona - Bevölkerung, Haushalts- und Häuserstatistik" Archiviert 3. Juni 2017 bei der Wayback -Maschine, abgerufen am 12. Juni 2017.
- ^ Abteilung d'Estadística. Ajuntament de Barcelona (2011). "Coneixement del Català: Evolució de les característiques de la població de Barcelona (Kenntnis von Katalanern in Barcelona)". Ajuntament de Barcelona (im Katalanisch). Archiviert von das Original am 31. Dezember 2015. Abgerufen 13. November 2015.
- ^ "Ajuntament de Barcelona: Estadística: Evolució de la Població. 1900–2005". Archiviert von das Original am 21. Dezember 2007. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ Fundación BBVA. "La Población de Barcelona" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 6. Januar 2010. Abgerufen 6. Mai 2019.
- ^ Ajuntament de Barcelona (1. Januar 2017). "Poblacion Por Edades Quinquenales y Sexo. 2017". Archiviert Aus dem Original am 6. Mai 2019. Abgerufen 6. Mai 2019.
- ^ "Evolució de la Població Estrangera A Barcelona. 2010–2019". Ajuntament de Barcelona. 1. Januar 2019. Archiviert Aus dem Original am 28. Juli 2019. Abgerufen 28. Juli 2019.
- ^ Sian Preece (2016). Das Routledge -Handbuch für Sprache und Identität. Routledge. p. 513.
- ^ "Barcelonas pakistanische Gemeinde" Archiviert 11. Juni 2017 bei der Wayback -Maschine, abgerufen am 12. Juni 2017.
- ^ Conte-Helm, Marie. Japaner und Europa: wirtschaftliche und kulturelle Begegnungen (Bloomsbury Academic Collections). A & C schwarz, 17. Dezember 2013. ISBN1780939809, 9781780939803. p. 111 Archiviert 15. Februar 2017 bei der Wayback -Maschine.
- ^ a b Barcelona (4. Juni 2007). "La Mitad de Las Mezquitas de Catalunya Están en Barcelona". 20Minutos.es. Archiviert Aus dem Original am 15. Oktober 2015. Abgerufen 8. Oktober 2015.
- ^ a b c Digital, Protestante (7. Juli 2011). "España experimenta retroceso en catolicismo - el mundo - mundo cristiano". CBN.com. Archiviert Aus dem Original am 17. Juli 2015. Abgerufen 8. Oktober 2015.
- ^ CIS (Juli 2019). "Postelektorale Elecciones Autonómicas y Municipales 2019. Barcelona (Municipio de)" (PDF). Abgerufen 27. September 2019.
- ^ a b "Estudio Demográfico de la Población Musulmana" (PDF). Unión de comunidades islámicas de espaňa. Archiviert (PDF) vom Original am 27. Mai 2015. Abgerufen 27. Mai 2015.
- ^ "The Jewish Virtual History Tour: Barcelona". Jüdishvirtuallibrary.org. Archiviert von das Original am 10. April 2014. Abgerufen 27. August 2012.
- ^ "Barcelona: Verzeichnis: Thema: Religion". W3.bcn.es. Archiviert von das Original am 5. Oktober 2009. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Orthodoxe Kirche in Katalonien". Orthodoxengland.org.uk. Archiviert von das Original am 17. Juni 2012. Abgerufen 30. März 2014.
- ^ "Global City BIP Rankings 2008–2025". Pricewaterhouse Coopers. Abgerufen 16. Dezember 2009.[Dead Link]
- ^ Urban Audit - CityProfiles: Barcelona - Eurostat, 2004 Archiviert 23. Juli 2013 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Beste europäische Geschäftsstädte". Bürgermeister der Stadt. 28. Oktober 2009. archiviert von das Original am 23. Juli 2013. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ "Die Monocle Quality of Life Survey 2015". Monokel. 2015. Archiviert Aus dem Original am 3. Dezember 2017. Abgerufen 25. November 2017.
- ^ "Unabhängige Stadtanalyse und Rangliste für Innovation im Jahr 2009". 2.Tinknow. Archiviert von das Original am 9. April 2014. Abgerufen 1. August 2009.
- ^ "Ein luxuriöser Lebensstil ist in Spanien erschwinglicher als fast woanders auf der Welt, findet einen neuen Bericht". Gua. Abgerufen 23. September 2020.
- ^ "Barcelona, anerkannt als die beste süduropäische Stadt mit zukünftigem wirtschaftlichem Potenzial" anerkannt. ". Barcelona Wachstum. 5. März 2014. archiviert von das Original am 13. April 2014. Abgerufen 11. April 2014.
- ^ "Europäische Städte und Regionen der Zukunft 2014/15". FDI -Magazin. 17. Februar 2014. Archiviert Aus dem Original am 12. November 2014. Abgerufen 11. April 2014.
- ^ "World Urban Forum 2004". Archiviert Aus dem Original am 15. März 2015. Abgerufen 1. September 2017.
- ^ "Top 100 Städte Zielranking". blog.euromonitor.com. Archiviert Aus dem Original am 1. März 2016. Abgerufen 24. März 2016.
- ^ "Unwiderstehliche Städte: Die 25 Top -Tourismusziele der Welt". edition.cnn.com. Archiviert Aus dem Original am 7. April 2016. Abgerufen 24. März 2016.
- ^ "Beste spanische Städte". Gospain.about.com. 25. März 2014. archiviert von das Original am 10. April 2014. Abgerufen 30. März 2014.
- ^ a b "Top 10 Strandstädte". 8. Juli 2010. Archiviert Aus dem Original am 21. Juli 2010. Abgerufen 30. Juli 2010.
- ^ Film "Worlds Best Beaches", Discovery Channel 2005
- ^ "Los 10 Mejores Hoteles en Barcelona 2016 - TripAdvisor - Precios y Opinies". tripadvisor.es. Archiviert von das Original am 23. März 2016.
- ^ "10 Mejores Hoteles de 5 Estrellas en Barcelona - TripAdvisor". tripadvisor.es. Archiviert Aus dem Original am 7. April 2016. Abgerufen 23. März 2016.
- ^ "20 der sichersten Städte der Welt". Geschäftseingeweihter. Archiviert Aus dem Original am 24. Dezember 2016. Abgerufen 12. Dezember 2016.
- ^ "Die 15 sichersten Städte der Welt". Geschäftseingeweihter. Archiviert Aus dem Original am 8. Dezember 2016. Abgerufen 12. Dezember 2016.
- ^ Burgen, Stephen (25. Juni 2018). ""Touristen gehen nach Hause, Flüchtlinge Willkommen": Warum Barcelona Migranten über Besucher ausgewählt hat ". Der Wächter. London. Archiviert Aus dem Original am 2. September 2018. Abgerufen 3. September 2018.
- ^ Coffey, Helen (15. Mai 2017). "Acht Orte, die Touristen am meisten hassen". Der Unabhängige. London. Archiviert Aus dem Original am 3. September 2018. Abgerufen 3. September 2018.
- ^ Hunt, Ellen (17. Juli 2018). "Bewohner des Tourismus -Hotspots hatten genug. Also, was ist die Antwort?". Der Wächter. London. Archiviert Aus dem Original am 2. September 2018. Abgerufen 3. September 2018.
- ^ Dogshun, Joe (7. März 2018). "Europas Schönheitspunkte der Handlung entfliehen aus der TOUMY-Touristen-Fallen". Der Wächter. London. Archiviert Aus dem Original am 1. September 2018. Abgerufen 3. September 2018.
- ^ "Tapferkeit AFEGIT BRUT A Preus Bàsics. Basis 2000 pro Sektoren (%)"(en:"Bruttowert zu grundlegenden Preisen. Basis nach Sektor (%)")) Archiviert 10. April 2014 bei der Wayback -Maschine – Idescat, 2008
- ^ "Tapferkeit AFEGIT Brut. Indústria pro Branques d'Activitat (%)"(en:"Bruttowert hinzugefügt. Branchenzweige (%)")) Archiviert 10. April 2014 bei der Wayback -Maschine – Idescat, 2008
- ^ ":: grec.net -". 6. März 2013. archiviert von das Original am 6. März 2013.
- ^ "Die Große Automobil-Alzyklopädie" - Harald H. Linz, Halwart Schrader, Blv, München 1986, ISBN978-3-405-12974-3
- ^ "Die Beaulieu -Enzyklopädie des Automobils" - - Nick Georgano, Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN978-1-57958-293-7
- ^ "Nissan | Unternehmensinformationen | Gliederung des Unternehmens | Einrichtungen in Übersee | Europa". Nissan-global.com. Archiviert von das Original am 19. April 2010. Abgerufen 30. März 2014.
- ^ "Cómo Llegar". Derbi. Archiviert von das Original am 10. April 2014. Abgerufen 30. März 2014.
- ^ Leticia Blanco (20. Januar 2009). "La Feria de Moda Urbana Brot und Butter Deja Barcelona". El Mundo. Archiviert von das Original am 13. November 2013. Abgerufen 22. Juli 2009.
- ^ Efe (23. Januar 2009). "El Presidente Del Bread & Butter bestätigen Sie Oficialmente Que la feria verlassene Barcelona". El Periódico. Abgerufen 22. Juli 2009.
[Karl Heinz Müller, der Unternehmer hinter B & B, in einer Pressekonferenz am 23. Januar 2009 bekannt gegeben. Europa ist eine Metropole der Mode.
- ^ "Paris toppt über World of Fashion als Top Global Mode Capital für 2015" Archiviert 6. Juni 2017 bei der Wayback -Maschine, abgerufen am 12. Juni 2017.
- ^ a b "Boe - Ley 1/2006, de 13 de Marzo, Por la Que se Regula el régimen Especial del Municipio de Barcelona". Boe.es. 14. März 2006. archiviert von das Original am 30. April 2008. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Ajuntament de Barcelona> Ajuntament> el la ciutat". W3.bcn.es. Archiviert Aus dem Original am 28. Juli 2010. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Ajuntament de Barcelona: Organització Política". Bcn.cat. Archiviert von das Original am 23. Juli 2013. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Ajuntament de Barcelona> Rat> die Stadtregierung> Council Exekutive". W3.bcn.es. Archiviert von das Original am 22. Januar 2011. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Ajuntament de Barcelona> Rat> die Stadtregierung> Plenar". W3.bcn.es. Archiviert von das Original am 15. April 2011. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Ajuntament de Barcelona> Rat> Die Stadtregierung> Ausschüsse des Gemeinderates". W3.bcn.es. Archiviert von das Original am 15. April 2011. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Agència de salut pública de barcelona". www.aspb.cat. Archiviert Aus dem Original am 16. Oktober 2014. Abgerufen 9. Oktober 2014.
- ^ "Ajuntament de Barcelona> Rat> Die Stadtverwaltung". W3.bcn.es. Archiviert Aus dem Original am 22. Juni 2010. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Beste Universitäten in Spanien". Times Hochschulbildung Universität Rangliste. 4. September 2020. Abgerufen 13. Februar 2021.
- ^ "Beste globale Universitäten in Spanien". US News & World Report Best Colleges Ranking. Abgerufen 13. Februar 2021.
- ^ "Globalisierung und Weltstädte Studiengruppe & Netzwerk - Inventar der Weltstädte". Archiviert von das Original am 30. Juni 2007. Abgerufen 7. Juli 2007.
- ^ Prim, Sara. "Barcelona wird zu einer UNESCO -Stadt der Literatur". www.catalannews.com. Archiviert Aus dem Original am 3. Oktober 2018. Abgerufen 3. Oktober 2018.
- ^ "L'Auditori: OBC". Auditori.org. Archiviert von das Original am 25. Juli 2011. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ Roberts, Nina (6. August 2006). "Katalanischer musikalischer Eintopf hält Barcelona die ganze Nacht hoch - New York Times". Barcelona (Spanien): Travel.nytimes.com. Archiviert von das Original am 10. Januar 2008. Abgerufen 5. Mai 2009.
- ^ "Barcelona schläft nie". Der Hoya. 23. März 2020.
- ^ Football Money League – Deloitte, 2011 Archiviert 2. April 2012 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Barcelona 2013 15. Fina -Weltmeisterschaften". Fina. Archiviert von das Original am 12. November 2013.
- ^ "110. Weihnachtsbecher zum Schwimmen". timeout.com/barcelona. Auszeit. 12. Dezember 2019. Abgerufen 3. Oktober 2021.
- ^ Bis 2009 ist das Heimstadion des Clubs Estadi Olímpic Lluís Companys In Barcelona ist heute heute Estadi Cornellà-El Prat liegt in einem Vorort von Barcelona, in El Prat de llobregat.
- ^ Gelderloos, Peter (2009). Auf die andere Seite gelangen: eine Reise durch Europa und seine anarchistischen Bewegungen.
- ^ Gelderloos, Peter (2010). Anarchie funktioniert.
- ^ "Aena Dezember 2018 Bericht" (PDF). Aena.es. 14. Januar 2019. archiviert von das Original (PDF) am 15. Januar 2019. Abgerufen 8. Oktober 2015.
- ^ a b Hafen von Barcelona Verkehrsstatistik 2013 Archiviert 14. Juni 2014 bei der Wayback -Maschine - Port de Barcelona, 2014
- ^ "Port de Barcelona" (in Spanisch). Apb.es. Archiviert von das Original am 5. Oktober 2009. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Port Barcelona - Kreuzfahrten". Portdebarcelona.cat. Archiviert von das Original am 31. März 2014. Abgerufen 30. März 2014.
- ^ "Barcelona Estrena TGV" (im Katalanisch). Avui. 9. Februar 2008. Abgerufen 11. Juli 2011.
- ^ "Die letzte Hochgeschwindigkeitsbahn zwischen Barcelona und Frankreich wurde nach Jahren von Verzögerungen endlich enthüllt". Katalanische Nachrichtenagentur. 8. Januar 2013. archiviert von das Original am 10. April 2014. Abgerufen 27. Januar 2014.
- ^ "Integrierte Reisekarten - transportiert die Metropolitan de Barcelona". tmb.cat. Archiviert von das Original am 24. August 2016. Abgerufen 19. Dezember 2018.
- ^ "Nachrichten im Zusammenhang mit den Ratsplänen für die Straßenbahnnetzwerk Union". W3.bcn.es. Archiviert von das Original am 3. Oktober 2009. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Informationen von Tramvia Blau". Tmb.net. Archiviert von das Original am 24. Dezember 2009. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Barcelona Taxiinformationen". Barcelona.com. Archiviert von das Original am 2. Februar 2014. Abgerufen 28. Januar 2014.
- ^ "Ungültiger Host angegeben". 8. Dezember 2003. archiviert von das Original am 8. Dezember 2003.
- ^ "Noticies: Data d'Inici 22 de Març A Les 14:00 h.. BICK. Archiviert von das Original am 29. Oktober 2007. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Què és". BICK. Archiviert von das Original am 25. Januar 2010. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "NOTICIES: Elbike Ja Té Més de 50.000 Abonats". Radfahren. Archiviert von das Original am 3. Oktober 2009. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Die überdachten Rondes (BY-Pass)" ". Bcn.es. Archiviert von das Original am 16. Mai 2009. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ "Gaudís Barcelona Basilica, La Sagrada Família, erreicht seine letzte Bauphase - The Atlantic". Der Atlantik. Archiviert Aus dem Original am 12. März 2017. Abgerufen 1. Februar 2017.
- ^ Witold rybczynski (2001). Das Aussehen der Architektur. Oxford University Press. pp.94-. ISBN 978-0-19-515633-1.
- ^ "Riba Royal Gold Medalisten" (PDF). Riba. Archiviert von das Original (PDF) am 2. Februar 2014. Abgerufen 28. Januar 2014.
- ^ Das siebte Element des Ortes Weltkulturerbe "Werke von Antoni Gaudí"Ist die Krypta in Colònia Güell, was sich an befindet bei Santa Coloma de Cervelló.
- ^ Què passa al museu?, Trupleitat del museu, nicht in der museu, 134 Anys d'Història, Museum of Natural Sciences von Barcelona, Pressemitteilung 25. September 2016 (im katalanischen)
- ^ Miradas: Páginas de la Historia, Una Obra Inédita, Ausstellung in "Museo Cerralbo", Madrid, vom 24. April bis 24. Mai 2012 ((in Spanisch)
- ^ "Die katalanischen Museen erhielten 2013 21,5 Millionen Besucher". www.catalannews.com. Abgerufen 9. November 2021.[Permanent Dead Link]
- ^ Parcs i Jardins, Institut Municipal. "Parcs I Jardins> Els Parcs> Els Parcs de Barcelona". Bcn.es. Archiviert von das Original am 5. Januar 2010. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ Parcs i Jardins, Institut Municipal. "Parcs i Jardins> els Parcs> Història> la ciutat i el d". Bcn.es. Archiviert von das Original am 3. Oktober 2009. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ Parcs i Jardins, Institut Municipal. "Parcs I Jardins> Els Parcs> Història> la Democaàcia". Bcn.es. Archiviert von das Original am 31. März 2009. Abgerufen 26. Juni 2010.
- ^ Corporate Responsibility Report 2017 Archiviert 26. Oktober 2018 bei der Wayback -Maschine – investindustrial.com Archiviert 3. November 2018 bei der Wayback -Maschine, 2018
- ^ Der Anwesenheitsbericht für globale Attraktionen – Themenunterhaltungsverband, 2009 Archiviert 19. März 2012 bei der Wayback -Maschine
- ^ Film "Worlds Best Beaches", Discovery Channel 2005 Video an Youtube
- ^ a b "Direcció de Relacions Internacionals". ajuntament.barcelona.cat (im Katalanisch). Barcelona. Abgerufen 2. August 2020.
Gerenal Referenzen
-
Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt in der ist öffentlich zugänglich: Smith, William, ed. (1854–1857). "Barcelona". Wörterbuch der griechischen und römischen Geographie. London: John Murray.
- "Barcelona". Gran Enciclopèdia Catalana. Barcelona: ed. Enciclopèdia Catalana S.A.
- Busquets, Joan. Barcelona: Die städtische Entwicklung einer kompakten Stadt (Harvard Up, 2006) 468 PP.
- McDonogh, G. W. (Januar 2011). "Rezension Essay: Barcelona: Formulare, Bilder und Konflikte: Joan Busquets (2005)". Journal of Urban History. 37 (1): 117–123. doi:10.1177/0096144210384250. S2CID 149302217.
- Marshall, Tim, ed. Umwandlung von Barcelona (Routledge, 2004), 267 pp.
- Ramon Ressina, Joan. Barcelonas Berufung der Moderne: Aufstieg und Niedergang eines städtischen Images (Stanford Up, 2008). 272 PP.