Banholt
Banholt Tebannet | |
---|---|
Dorf | |
Farm in Banholt | |
![]() ![]() Banholt Standort in den Niederlanden ![]() ![]() Banholt Standort in der Provinz Limburg in den Niederlanden | |
Koordinaten: 50 ° 47'23 ″ n 5 ° 48'34 ″ e/50.78972 ° N 5.80944 ° E | |
Land | Niederlande |
Provinz | Limburg (Niederlande) |
Gemeinde | Eijsden-margraten |
Bereich | |
• Gesamt | 4,55 km2 (1,76 m²)) |
Elevation | 173 m (568 ft) |
Bevölkerung (2021)[1] | |
• Gesamt | 1.015 |
• Dichte | 220/km2 (580/sq mi) |
Zeitzone | UTC+1 (Cet) |
• Sommer (Dst) | UTC+2 (CEST) |
Postleitzahl | 6262[1] |
CODE Wählen | 043 |
Hauptstraßen | N278 |
Banholt (Limburgisch: Tebannet) ist ein Dorf in der Niederländisch Provinz von Limburg. Es ist Teil der Gemeinde von Eijsden-margraten und liegt etwa 10 km südöstlich von Maastricht.
Das Dorf wurde erstmals 1294 oder 1295 als Bannoyt erwähnt.[3] Banholt, der sich im Mittelalter auf dem Plateau von Margraten entwickelte.Im 18. Jahrhundert wurde es zu einem Straßendorf.[4]
Die katholische St. Gerlachus -Kirche ist eine drei Gangkirche mit einer breiten Kirche, die zwischen 1874 und 1876 gebaut wurde.[4] Banholt hatte 1840 471 Menschen.[5]
Galerie
St. Gerlachus Kirche
Hof einer Farm in Banholt
Gebäude in Banholt
Verweise
- ^ a b c "Kerncijfers wijken en buurten 2021". Central Bureau of Statistics. Abgerufen 24. April 2022.
- ^ "Postcodetool für 6262na". Actueel Hoogtebestand Nederland (In Holländisch). Het Waterschapshuis. Abgerufen 24. April 2022.
- ^ "Banholt - (Geografische Naam)". EtymologieBank (In Holländisch). Abgerufen 24. April 2022.
- ^ a b Sabine Broekhoven & Ronald Stenvert (2003). Banholt (In Holländisch). Zwolle: Waanders. ISBN 90 400 9623 6. Abgerufen 24. April 2022.
- ^ "Banholt". Plaatsengids (In Holländisch). Abgerufen 24. April 2022.