Banco de Portugal
![]() | |
Hauptquartier | Lissabon, Portugal |
---|---|
Koordinaten | 38 ° 42'31 ″ n 9 ° 08'17 ″ w/38.708729 ° N 9.138148 ° W |
Etabliert | 19. November 1846 |
Eigentum | 100% Staatseigentum[1] |
Gouverneur | Mário Centeno[2] |
Zentralbank von | Portugal |
Reserven | 4 980 Millionen USD[1] |
Vorausgegangen von | Banco de Lisboa Companhia de Confiança Nacional |
gefolgt von | europäische Zentralbank (1999)1 |
Webseite | www |
1 Die Bank of Portugal existiert immer noch, aber viele Funktionen wurden von der EZB übernommen. |
Das Banco de Portugal (Englisch: Bank of Portugal) ist der Zentralbank des Portugiesische Republik. Die Bank wurde 1846 von Royal Charter während der Regierungszeit der Königin gegründet Maria II. Von Portugal, durch eine Fusion der Banco de Lisboa (Bank of Lissabon), die erste Bank, die in Portugal gegründet wurde, und der Companhia Confiança Nacional (Nationalversicherungsgesellschaft), damit es zu einer der der älteste Banken im kontinuierlichen Betrieb in der Welt. Es ist ein volles Mitglied der Eurosystem und die Europäisches System der Zentralbanken.
Geschichte

Stiftung
Königin Maria II. Von Portugal etablierte die Bank durch königliche Charta Am 19. November 1846, um als Handelsbank und ausstellende Bank fungieren der Staatsverschuldung.
Die Bank wurde von der portugiesischen Krone als Emitter von bezeichnet gesetzliches Zahlungsmittelzu der Zeit die Zeit Portugiesisch real, was es bis 1911 weiter produzierte.
Republik
Folgt dem Umsetzung der Republik 1910 begann der Banco de Portugal, das auszugeben Portugiesisch Escudo.
1932 gründete die Bank die Biblioteca do Banco de Portugal, eine der bedeutendsten privaten Bibliotheken in Portugal.
1946 wurde der Institution die Ehre des Grand Cross der Ehren verliehen Orden Christi bis zum Präsident von Portugal.
Während der Estado Novo, Die Bank verfolgte ab 1957 eine kräftige Politik des Goldakquise, der zum heutigen Status in Portugal beigetragen hat 14. größte Goldreserve der Welt.
Verstaatlichung

Nach seiner Verstaatlichung im September 1974 und seinem neuen organischen Recht (1975) war der Banco de Portugal zum ersten Mal für die Aufsicht des Bankensystems verantwortlich.
Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Europäisches System der Zentralbanken, das im Juni 1998 gegründet wurde.
Der Banco de Portugal stellte die Emission des Portugiesisch Escudo 1999 mit der Annahme des Landes durch das Land Euro.
Zeitgenössisch
Im Jahr 2013 gab die Bank bekannt, dass sie sich auf das Jahr 2012 bezieht.[3]
Im Jahr 2014 gab die Bank bekannt, dass sie sich auf das Jahr 2013 in Höhe von 202 Mio. € zahlen würde, was einem starken Rückgang im Vergleich zu 2012 entspricht.[4]
Im August 2014 gab Banco de Portugal bekannt, dass es die zweitgrößte Bank Portugals umstrukturiert hat. Banco Espirito Santo, indem die Bank in zwei Teile geteilt wird. Während der Bank -Umstrukturierung ließ sich einer der Kreditgeber, Oak Finance, seine Kreditverbindlichkeiten verbleiben Banco Espirito Santo. Dies löste eine Klage einer Gruppe von Investoren aus, darunter: Hedge -Fonds und der New Zealand Superannuation Fund.[5]
Gouverneure






Vor 1887 wurde der Banco de Portugal von einem Vorstandsvorsitzenden regiert. Seitdem wurde die Verwaltung dem Gouverneur des Banco de Portugal anvertraut.[6]
# | Name | Porträt | Begriff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | António Augusto Pereira de Miranda | ![]() | 1887–1891 | ||||||
2. | Pedro Augusto de Carvalho | ![]() | 1891–1894 | ||||||
3nd | Júlio de Vilhena | ![]() | 1895–1907 | ||||||
4. | José Adolfo de Mello e Sousa | ![]() | 1907–1910 | ||||||
5. | Inocêncio Camacho | ![]() | 1911–1936 | ||||||
Zwischen 1936 und 1957 operierte der Banco de Portugal ohne Gouverneur. | |||||||||
6. | Rafael da Silva Neves Duque | ![]() | 1957–1963 | ||||||
7. | António Pinto Barbosa | ![]() | 1966–1974 | ||||||
8. | Manuel Jacinto Nunes | ![]() | 1974–1975 | ||||||
9. | José da Silva Lopes | ![]() | 1975–1980 | ||||||
10. | Manuel Jacinto Nunes | ![]() | 1980–1985 | ||||||
11. | Vítor constâncio | ![]() | 1985–1986 | ||||||
12. | Tavares Moreira | ![]() | 1986–1992 | ||||||
13. | Luís Miguel Couceiro Pizarro Beleza | ![]() | 1992–1994 | ||||||
14. | António José Fernandes de Sousa | ![]() | 1994–2000 | ||||||
15. | Vítor constâncio | ![]() | 2000–2010 | ||||||
16. | Carlos da Silva Costa | | 2010–2020 | ||||||
17. | Mário Centeno | ![]() | 2020– |
Siehe auch
- Wirtschaft von Portugal
- Euro
- Portugiesisch Escudo, die frühere Währung Portugals
- Alves dos Reis
Verweise
- ^ a b Weidner, Jan (2017). "Die Organisation und Struktur der Zentralbanken" (PDF). Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.
- ^ jornaleconomico.sapo.pt https://jornaleconomico.sapo.pt/en/news/cENTENO-official-and-the-new-guvernor-of-bank-of-portugal-613934. Abgerufen 20. Juli 2020.
{{}}
: Fehlen oder leer|title=
(Hilfe) - ^ "Banco de Portugal Entrega 359 Milhões ao estado em dividendos após forte subida nos lucros".
- ^ "Archivierte Kopie". expresso.sapo.pt. Archiviert von das Original am 22. Mai 2014.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Sovereign Wealth Fund gilt rechtliche Schritte gegen Banco de Portugal wegen teurer Schuldenübertragung". Sovereign Wealth Fund Institute. 20. Februar 2015. Archiviert von das Original am 23. März 2015. Abgerufen 8. März 2015.
- ^ "Gouverneure Vergangenheit und Gegenwart". www.bportugal.pt.