Ballantine Bücher

Ballantine Bücher
Ballantine Books
Muttergesellschaft Beliebiges Hauseine Tochtergesellschaft von Penguin Random House
Gegründet 1952; Vor 70 Jahren
Gründer Ian Ballantine
Betty Ballantine
Herkunftsland Vereinigte Staaten
Hauptsitz New York City, New York
Offizielle Website Randomhousebooks.com

Ballantine Bücher ist ein großes Buch Verleger in den Vereinigten Staaten gelegen, 1952 von gegründet von Ian Ballantine mit seiner Frau, Betty Ballantine.[1] Es wurde von erworben von Beliebiges Haus 1973, was wiederum von erworben wurde von Bertelsmann 1998 und bleibt heute Teil dieses Unternehmens. Ballantines ursprüngliches Logo war ein Paar gespiegelter Buchstaben BS BS Rücken an Rücken, während sein aktuelles Logo zwei BS gestapelt ist, um ein aufwändiges Tor zu bilden.[2] Die frühen Redakteure der Firma waren Stanley Kauffmann und Bernard Shir-Cliff.[3]

Geschichte

Folgen Fawcett -Veröffentlichungen'umstrittene 1950 Einführung der Goldmedaille Taschenbuch Löwenbücher, Avon und Ace, eher Originale als Nachdrucke, beschlossen auch, Originale zu veröffentlichen. Im Jahr 1952, Ian Ballantine, Gründer von von Bantam Bücherkündigte an, dass er "Handelsverlagern einen Plan für die gleichzeitige Veröffentlichung von Originaltiteln in zwei Ausgaben anbieten würde, a Hardcover "reguläre" Ausgabe für den Buchhandelverkauf und eine Papierdecke, "Zeitungskiosk", günstige Ausgabe für den Massenmarktverkauf. "[4]

Wenn das erste Ballantine -Buch, Cameron Hawley's Vorstandsetage Die Verlagsbranche wurde 1952 veröffentlicht, dass die gleichzeitigen Hardcover- und Taschenback -Ausgaben offensichtliche Erfolge waren.[4] Houghton Mifflin veröffentlichte den Hardcover in Höhe von 3,00 USD gleichzeitig Ballantine verteilte sein 35 ¢ Taschenbuch. Bis Februar 1953 hatte Ballantine 375.000 Exemplare verkauft und bereitete sich darauf vor, 100.000 weitere zu drucken. Houghton Mifflin verkaufte in seinem ersten Druck 22.000 Hardback -Exemplare. Der Umsatz von Ballantine betrug bald 470.000 Exemplare. Anstatt den Hardback -Verkauf wie einige vorhergesagt zu verletzen, gab die Taschenbuchausgabe das Buch stattdessen mehr Werbung. Nachdem die Filmrechte an verkauft wurden an Mgm, Robert weise Regie die 1954 Film, nominiert für vier Oscar -Verleihung.[5]

Angesichts dieser Art von Vertrieb und Werbung wurden andere Ballantine -Titel in gesehen Spinner -Racks quer durchs Land. Vorstandsetage folgte Hal Ellson's Der goldene Spike (#2), Stanley Baron's Alle meine Feinde (#3), Luke kurz's Sattel von Starlight (#4, auch mit Houghton Mifflin), Ruth Park's Der Dorn der Hexe (#5, auch mit Houghton Mifflin), Emile Danoen's Gezeiten der Flut (#6), Frank Bonham's Blut auf dem Land (#7), Al Capp's Die Welt von Li'l Abner (#8, mit Farrar, Straus & Young) und Laselle Gilman's Das rote Tor (#9).

Science -Fiction- und Fantasy -Bücher

In den frühen 1950er Jahren erregte Ballantine als einer der führenden Verlage von Taschenbuch Science-Fiction und Fantasie, mit ... anfangen Die Weltraumhändler (#21). Der Frederik Pohl und C. M. Kornbluth Roman war zum ersten Mal auf erschienen Galaxy Science Fiction unter dem Titel Soße Planet. Kauffman erzielte, als er erwarb und bearbeitet hat Ray Bradbury's Fahrenheit 451 (ursprünglich in Galaxis als kürzere Version "The Firemen").[3]

Ballantines Science -Fiction -Linie beinhaltete auch die Ungewöhnlichen Star Science -Fiction -Geschichten. Mit Deckbilder von Richard PowersDiese innovative Anthologie -Serie bot eher neue Fiktion als Nachdrucke. Bearbeitet von Frederik PohlEs zog Leser an, indem es die Formate sowohl von Magazinen als auch Taschenbüchern erfolgreich kombinierte.

In den frühen 1960er Jahren engagierte sich das Unternehmen mit einer bekannten Rivalität mit Ace -Bücher für die Rechte, die Werke von nachzudenken J. R. R. Tolkien und Edgar Rice Burroughs in Taschenbuchform. Ballantine setzte sich im Kampf um die Tolkien -Arbeit mit ihren Ausgaben von Tolkien vor Der Herr der Ringe Einschließlich einer Nachricht auf der Rückseite von Tolkien selbst forderte sie die Verbraucher auf, Ballantines Version zu kaufen und "nicht autorisierte Ausgaben" (d. H. Die Version von Ace Books) zu boykottieren. Eine separate kanadische Ausgabe der Bücher wurde mit verschiedenen Titelseite -Kunstwerken veröffentlicht. Tolkien bat um die Erlaubnis, die Rückseite der Rückseite hinzuzufügen (und erhielt). Betty Ballantine erinnerte sich: "Und wir haben eine kleine Erklärung auf den hinteren Abdeckungen abgegeben, dass Ace Professor Tolkien nicht Lizenzgebühren zahlte, und alle, die bewunderten Herr der Ringe Sollte nur unsere Taschenbuchausgabe kaufen. Nun, alle sind hinter uns gekommen. Es gab buchstäblich keine Veröffentlichung, die keinen empörten Artikel enthielt. Und natürlich stieg die gesamte Science -Fiction -Bruderschaft hinter das Buch; Dies war ihr Fleisch und Getränk. "[3]

Im Jahr 1969,, Lin Carter bearbeitet die Ballantine Adult Fantasy Series, was eine Reihe seltener Titel wieder in Druck und Start brachte Katherine Kurtz's Deryni Serie. Mitte der 1970er Jahre veröffentlichte Ballantine das Star Trek -Protokolle, eine zehnbändige Serie von Alan Dean Foster Adaptionen der Animation Star Trek. 1968 veröffentlichte Ballantine ein Sachbuch in Bezug auf Sachbücher mit Star Trek, Die Entstehung von Star Trek von Stephen E. Whitfield und Gene Roddenberry.

1976 veröffentlichte Ballantine die Romanisierung von einem bevorstehenden Science-Fiction Film, Star Wars: Aus den Abenteuern von Luke Skywalker durch George Lucas (Ghostwritten durch Alan Dean Foster). Das Buch, wie der Film Krieg der Sterne Im folgenden Jahr veröffentlicht, war ein enormer Erfolg und verkaufte seinen ersten Drucklauf aus. In den ersten drei Monaten verkaufte Ballantine 3,5 Millionen Exemplare.[6][7]

Cartoons, Comics und Humorbücher

Schnapp dir deine Socken!

Nach der Veröffentlichung Die Welt von Li'l Abner, Ballantine eingeführt Shel Silverstein 1956 mit seinem Schnapp dir deine Socken! Sammlung von Cartoons aus Pazifische Sterne und Streifen.

Als Redakteur bei Ballantine in den 1950er und 1960er Jahren handelte Bernard Shir-Cliff das Zacherley Anthologien, das Taschenbuch von Hunter Thompson's Hells Angels, Harvey Kurtzman's Der verrückte Leser und andere früh Wütend Taschenbücher. Er leistete vier Beiträge zu Wütend und andere Magazine, herausgegeben von Kurtzman. 1956 bearbeitete Shir-Cliff eine Humor-Anthologie, Der wilde Leserfür Ballantine, einschließlich Aufsätze, Gedichte und satirischen Stücken von Robert Benchley, Kunst Buchwald, Tom Lehrer, John Lardner, Shepherd Mead, Ogden Nash, S. J. Perelman, Frank Sullivan, James Thurber und andere. Das 154-seitige Taschenbuch wurde mit Cartoons von illustriert Kelly Freas Wer hat auch die Titelseite gemacht.

Ein weiterer Beitrag zu Ballantine und den Kurtzman-Magazinen war der Karikaturist-Autor Roger Preis. Er machte zwei Humorbücher für Ballantine. Ich bin zuerst für mich (1954) Details Herman Clabbercutts Plan, eine revolutionäre politische Partei zu starten, die als "I'm For Me First" -Partei bekannt ist. In einem Kopf und aus dem anderen (1954) haben die populär gemacht Schlagwort "Ich hatte einen Grunz, aber die Aubergine dort drüben." Der Nonsense -Non -Sequitur wurde sofort von Science Fiction Fandom übernommen, das gelegentlich in Fanzinen erschien, wie in FancyClopedia II (1959).[8]

Ballantine war auch der Herausgeber von Büchern mit Jim Davis' Comicstrip Garfield Seit 1980.

Ballantine Autoren

Verweise

  1. ^ "Abdrücke - zufällige Hausbücher". www.randomhousebooks.com. Archiviert vom Original am 2020-12-04. Abgerufen 2019-04-05.
  2. ^ "Zufällige Hausbücher". www.randomhousebooks.com. Archiviert vom Original am 2019-04-05. Abgerufen 2019-04-05.
  3. ^ a b c Silverman, AL (16. September 2008). Silverman, Al. Die Zeit ihres Lebens: Das goldene Zeitalter großer amerikanischer Buchverlage, ihre Redakteure und Autoren. Truman Talley, 2008. ISBN 9781429989213. Abgerufen 2013-02-27.
  4. ^ a b "Crider, Bill." Taschenbuch Originale "," Taschenbuch Forum #1 ". Miskatonic.org. Archiviert vom Original am 2012-2027. Abgerufen 2013-02-27.
  5. ^ Crowther, Bosley (1954-05-07). "Zwei neue Filme kommen an." Executive Suite "hat Debüt in der Music Hall Israel sendet 5 Geschichten über ein neues Land". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 2020-10-07. Abgerufen 2019-04-05.
  6. ^ Burns, Kevin (Direktor) (2004). Reich der Träume (DVD). USA: Lucasfilm.
  7. ^ Sutherland, John; Sutherland, Northcliffe Professor für moderne englische Literatur John (2010). "8. Star Wars - ein echtes Gee -Whizz -Buch". Bestseller (Routledge Revivals): Populäre Fiktion der 1970er Jahre. Routledge. ISBN 9781136830631. Abgerufen 16. Juni 2017.
  8. ^ Eney, Schwanz. FancyClopedia II. Bladensburg, Maryland: Operation Crifanac, 1959.

Weitere Lektüre

Externe Links