Baharat

Ein kleines Glas hausgemachtes Golfstil Baharat

Bahārāt (Arabisch: بَهَارَات) ist ein Gewürzmischung oder mischen in Küche des Nahen Ostens. Bahārāt ist der Arabisch Wort für "Gewürze" (die Pluralform von Bahār "würzen").[1] Die Mischung aus fein gemahlenen Gewürzen wird häufig zum Szene verwendet Lamm oder Hammelfleisch, Fische, Hähnchen, Rindfleisch, und Suppenund kann auch als verwendet werden Würze.

Etymologie

Bahārāt ist der Arabisch Wort für "Gewürze" (die Pluralform von Bahār "würzen").[1] Das Wort stammt aus dem indischen Namen Bharata, ein indischer Kaiser, da Indien historisch gesehen ein großer Produzent und Trader von Gewürzen mit dem Nahen Osten war.[2]

Zutaten

Zutaten für einen Golfstil Baharat

Die Zusammensetzung hängt von der Region ab, aus der die Gewürzmischung stammt.[2] Typische Zutaten von Baharat könnte beinhalten:[2]

Andere Varianten

In dem Levante eine Gewürzmischung genannt Sabaa Baharat Es wird verwendet. Seine Ursprünge sind von Aleppo, Syrien. Obwohl es von Provinz zu Provinz geringfügig zu variieren scheint, ist das typische Rezept dafür die folgenden Bodengewürze gemischt:[3]

Türkisch Baharat inklusive Minze im größten Verhältnis. Im Tunesien, Baharat bezieht sich auf eine einfache Mischung aus getrocknet RoseKnospen und Boden Zimtoft kombiniert mit schwarzem Pfeffer. Im Ostarabien, Loomi (getrocknet Schwarzer Kalk) und Safran kann auch für die verwendet werden Kebsa Gewürzmischung (auch genannt "Baharat").

Ein typisches Rezept für Baharat ist eine Mischung aus den folgenden fein gemahlenen Zutaten:

  • 6 Teile Paprika
  • 4 Teile schwarzer Pfeffer
  • 4 Teile Kreuzkümmelsamen
  • 3 Teile Zimt
  • 3 Teile Nelken
  • 3 Teile Koriandersamen
  • 3 Teile Muskatnuss
  • 1 Teil Kardamom -Pods

Die Mischung kann in Fleisch gerieben oder mit Olivenöl und Limettensaft gemischt werden, um eine Marinade zu bilden.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b Wehr, Hand (1979). Ein Wörterbuch des modernen schriftlichen Arabisch (4. Aufl.). Harrassowitz. p. 96.
  2. ^ a b c غفاری- ghafaridiet.com, دکتر. "کاربر Schr.. رژیم euen (auf Persisch). Abgerufen 2022-04-08.
  3. ^ "Kibbeh: Das Nationalgericht Syriens". Essenshüpfen | Was die Welt isst. Abgerufen 2022-04-07.