Baelen
Baelen Bailou (wallonisch) | |
---|---|
![]() | |
![]() Flagge ![]() Wappen | |
![]() ![]() Baelen Lage in Belgien Standort von Baelen in der Provinz Liège ![]() | |
Koordinaten: 50 ° 37'n 05 ° 58'E/50,617 ° N 5,967 ° E | |
Land | Belgien |
Gemeinschaft | Französische Gemeinschaft |
Region | Wallonia |
Provinz | Lüttich |
Arrondissement | Vervierungen |
Regierung | |
• Bürgermeister | Maurice Fyon (Ps) |
• Leitende Party/IES | Aktion Citoyenne Baelen-Membach (ACBM) |
Bereich | |
• Gesamt | 85,73 km2 (33.10 m²) |
Bevölkerung (2018-01-01)[1] | |
• Gesamt | 4,434 |
• Dichte | 52/km2 (130/sq mi) |
Postleitzahlen | 4837 |
Area codes | 087 |
Webseite | www.baelen.be |
Baelen (Französische Aussprache:[Balɛn]; wallonisch: Bailou) ist ein Gemeinde von Wallonia liegt in den Provinz Liège, Belgien.
Am 1. Januar 2006 hatte Baelen eine Gesamtbevölkerung von 4.060.Die Gesamtfläche beträgt 85,73 km², was a ergibt Bevölkerungsdichte von 47,36 Einwohnern pro km².
Die Gemeinde besteht aus den folgenden Bezirke: Baelen und Membach.
Bemerkenswerte Leute
Geboren in Baelen:
- Jean ArnoldsBelgischer Widerstand während Zweiter Weltkrieg (1904–1944), Priester und Mitglied der
Wohnsitz in Baelen:
- Sonntag OliSeh, ein ehemaliger nigerianischer Fußballer und Trainer
- Marc Lacroix, Biochemiker und Brustkrebsforscher
Siehe auch
Verweise
- ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
- ^ Belgieres Heritage Register: Richtung Générale OpérationNelle - Aménagement du Territoire, Logement, Patrimoine et Energie (DG4)[1]
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit Baelen bei Wikimedia Commons