Backhousia citriodora

Zitronenmyrte
Backhousia citriodora.jpg
Backhousia citriodora, Gartenprobe, in Blume
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Plantae
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Eudikots
Klade: Rosiden
Befehl: Myrtales
Familie: Myrtaceae
Gattung: Backhousie
Spezies:
B. citriodora
Binomialname
Backhousia citriodora
Blumen

Backhousia citriodora (gebräuchliche Namen Zitronenmyrte, Zitronenduft Myrtle, Zitronen -Duft -Eisenholz) ist ein blühende Pflanze in der Familie MyrtaceaeGattung Backhousie. Es ist endemisch für subtropische Regenwälder von Zentral- und Südosten Queensland, Australienmit einer natürlichen Verteilung von Mackay nach Brisbane.[1] Andere gebräuchliche Namen sind süßer Verbena -Baum, süße Verbena Myrtle (Zitronenduftverbena ist eine andere Art) und Zitronen -Duft -Backhousie.

Wachstum

Es kann erreichen 6 m (19+12ft) in der Höhe, ist aber oft kleiner. Das Laub sind immergrün, Gegenteil, lanzettlich, 5–12 cm (2–4+12in) lang und 1,5–2,5 cm (58–1 in) breit, glänzend grün, mit einem ganzen Rand. Das Blumen sind cremigweiß, 5–7 mm (31614im Durchmesser), der von Sommer bis zum Herbst in Clustern an den Enden der Zweige hergestellt wird, nach dem Sturz des Blütenblatts ist der Kelch hartnäckig.

Etymologie

Lemon Myrtle erhielt den botanischen Namen Backhousia citriodora Im Jahr 1853 nach dem englischen Botaniker, James Backhouse.

Der gebräuchliche Name spiegelt den Starken wider Zitrone Geruch der zerdrückten Blätter. "Lemon Duft Myrtle" war der primäre gebräuchliche Name, bis der verkürzte Handelsname "Lemon Myrtle" von der einheimischen Lebensmittelindustrie geschaffen wurde, um das Blatt für den kulinarischen Gebrauch zu vermarkten. Lemon Myrtle ist jetzt der gebräuchlichere Name für das Werk und ihre Produkte.

Zitronenmyrte ist manchmal mit "Zitroneneisbart" verwechselt, das ist Eucalyptus staigeriana.

Essentielle Öle

Zitronenmyrte (Backhousia citriodora) ätherisches Öl in einem klaren Glasfläschchen

Backhousia citriodora hat zwei ätherische Ölchemotypen:

  • Das citral Chemotyp ist häufiger und wird in Australien für kultiviert Aroma und ätherisches Öl. Citral als Isolat in dampfdestilliertem Zitronenmyrtenöl beträgt typischerweise 90–98% und Öl ergeben 1–3% aus frischem Blatt. Es ist die höchste natürliche Quelle von Citral.
  • Das Citronellal Der Chemotyp ist ungewöhnlich und kann als Insektenschutzmittel verwendet werden.[2][3]

Verwendet

Indigene Australier Ich habe lange Zitronenmyrte verwendet, sowohl in der Küche als auch als Heilpflanze. Das Öl hat das höchste citral Reinheit; Typischerweise höher als Zitronengras. Es wird auch angenommen Litsea Cubeba.[4]

Kulinarisch

Getrocknete und zerkleinerte Zitronenmyrtenblätter

Lemon Myrtle ist eines der bekannten Bushfood Aromen und wird manchmal als "Königin der Zitronenkräuter" bezeichnet.[5] Das Blatt wird oft als getrocknete Flocken oder in Form einer eingekapselten Geschmacksessenz für verstärkte Haltbarkeit verwendet. Es hat eine Reihe von Verwendungsmöglichkeiten, wie z. B. Zitronenmyrten -Flocken in Shortbread; Geschmack in Pasta; ganzes Blatt mit gebackenem Blatt Fische; infundiert Macadamia oder Gemüseöle; und in Tee, einschließlich Tee -Mischungen. Es kann auch als Zitronengeschmacksersatz in verwendet werden Milch-basierte Lebensmittel wie z. Käsekuchen, Zitronengeschmack Eis und Sorbet ohne das mit dem Quark verbundene Problem mit Zitrone Obst Säure.

Das getrocknete Blatt hat freie Radikale Scavenging -Fähigkeit.[6]

Antimikrobiell

Zitronenmyrte ätherisches Öl besessen antimikrobiell Eigenschaften; Das unverdünste ätherische Öl ist jedoch für menschliche Zellen giftig in vitro.[7] Bei verdünnt auf ungefähr 1%wird die Absorption durch die Haut und die anschließenden Schäden als minimal angesehen.[8] Zitronenmyrtenöl hat ein Hoch RIDEAL -Walker -Koeffizient, ein Maß für die antimikrobielle Wirksamkeit.[9] Verwendung von Zitronenmyrtenöl als Behandlung für Hautläsionen durch verursacht durch Molluscum contagiosum Virus (MCV), eine Krankheit, die Kinder und immunkompromente Patienten betrifft, wurde untersucht. Neun von sechzehn Patienten, denen mit 10% Festigkeit Zitronenmyrtenöl behandelt wurde, zeigten eine signifikante Verbesserung im Vergleich zu keiner in der Kontrollgruppe.[10] Eine Studie im Jahr 2003, die die Wirksamkeit verschiedener Präparate von Zitronenmyrten gegen Bakterien und Pilze untersuchte, kam zu dem Schluss, dass die Pflanze Potenzial als eine hatte Antiseptikum oder als Oberflächen-Desinfektionsmittel oder als antimikrobieller Lebensmittelzusatz.[11] Das Öl ist eine beliebte Zutat in der Gesundheits- und Reinigungsprodukte, insbesondere in Seifen, Lotionen, Hautheilungen und Shampoos.[12]

Anbau

Lemon Myrtle ist eine kultivierte Zierpflanze. Es kann von tropisch bis warmem gemäßigten Klima angebaut werden und kann kühlere Bezirke bewältigen, vorausgesetzt, es kann bei jungen Jahren vor Frost geschützt werden.[1] Bei der Kultivierung übertrifft es selten etwa 5 Meter (16 Fuß) und hat normalerweise einen dichten Baldachin. Die Hauptattraktion für Gärtner ist der Zitronengeruch, der sowohl die Blätter als auch die Blüten des Baumes parfümiert. Lemon Myrtle ist eine winterharte Pflanze, die alle bis auf die ärmsten abgelaunten Böden toleriert.[1] Es kann langsam wachsen, reagiert aber gut auf langsame Freisetzungsdünger.

Die Sämlingszitronenmyrte durchläuft eine strauchige, langsame jugendliche Wachstumsphase, bevor er einen dominanten Kofferraum entwickelt. Zitronenmyrte kann auch vom Schneiden propagiert werden, streift aber nur langsam.[1] Eine Studie in die Pflanze wächst Adventive Wurzeln fanden heraus, dass "aktiv wachsende Achselknospen, breite Stängel und reife Blätter" gute Indikatoren sind, dass ein Schnitt erfolgreich Wurzeln schlägt und überlebt.[13] Eine weitere Studie zur Temperatur empfohlen Glashäuser Für das ganze Jahr über den Anbau von Stecklingen.[14] Das Anbau von Stecklingen aus reifen Bäumen umgeht die strauchige Jugendbühne. Die Ausbreitung des Schneidens wird auch verwendet, um ein konsistentes Produkt in der kommerziellen Produktion bereitzustellen.

Bei der Plantagenanbau wird der Baum typischerweise als Strauch durch regelmäßige Ernte von oben und Seiten gehalten. Die mechanische Ernte wird in kommerziellen Plantagen verwendet. Es ist wichtig, einige niedrigere Zweige beim Beschneiden für die Pflanzengesundheit zu halten. Die geernteten Blätter werden für Blatt getrocknet würzen, oder für das ätherische Öl destilliert.

Der Großteil der kommerziellen Zitronenmyrten wird in Queensland und der Nordküste von angebaut New South Wales, Australien.

Eine Studie aus dem Jahr 2009 hat darauf hingewiesen, dass trocknende Zitronenmyrtenblätter bei höheren Temperaturen den Zitralgehalt der getrockneten Blätter verbessert, aber die Blätter mehr verfärben.[15]

Myrtle Rust

Ein signifikanter Pilzpathogen, Myrtle Rust (Uredo rangelii) wurde im Januar 2011 in Lemon Myrtle Plantagen festgestellt.[16][17] Myrtle Rust schädigt das neue Wachstum stark und bedroht die Zitronenmyrtenproduktion. Es werden Kontrollen entwickelt.

Zitronenmyrtengeschichte

  • Vor-1788-Aborigines verwenden Menschen B.citriodora für Medizin und Aroma.
  • 1853 - wissenschaftlich benannt Backhousia citriodora von Botanikern, Ferdinand von Mueller, mit der Gattung, die nach Freund James Backhouse benannt wurde, Quäker Missionar und Botaniker.
  • 1888 - Bertram Isolate citral aus B.citriodora Öl,[18] und die Herren Schimmel & Co.[DE], Dresden, schreibe über die ätherisches Öl als "... wahrscheinlich eine Zukunft".
  • 1900 bis 1920er - - B.citriodora auf kleine kommerzielle Basis um Eumundi, Queensland, destilliert.
  • 1920er Jahre - Entdeckung von antimikrobiell Eigenschaften von dampfdestilliertem B.citriodora Öl, von A. R. Penfold und R.Grant, technologisches Museum, Sydney.
  • 1940er - - Tarax Co. Verwendung B.citriodora Öl als Zitrone Aroma während Zweiter Weltkrieg.
  • 1950er Jahre - Eine Ölproduktion von Öl in den Gebieten von Maryborough und Miriam Vale aus Bush steht von JR Archibold,[19] Aber die kleine Industrie geht in den Niedergang.
  • 1989 – B.citriodora untersucht als potenzielles Blattgewürz und kommerzieller Ernte von Peter HardwickWilderness Foods Pty Ltd. Das Unternehmen Provisions Dr. Ian Southwell, die ätherische Öle, Wollongbar Agricultural Institute, um zu analysieren B.citriodora Auswahl verwendet Gaschromatographie.[20]
  • 1990 - Restaurants und Lebensmittelhersteller, die mit getrockneter Lieferung versorgt werden B.citriodora Blatt von Vic Cherikoff, Bush Tucker Supply Pty Ltd, produziert von Russel und Sharon Costin, Limpinwood Gardens.
  • 1991 – B.citriodora Plantage wurde von Dennis Archer und Rosemary Cullen-Archer, Toona Ethner Öle Pty Ltd, gegründet; und anschließende kommerzielle Lieferung der produzierten Plantagen B.citriodora Öl im Jahr 1993.
  • 1997-groß angelegte Plantagen von B.citriodora Gegründet in North Queensland, von der australischen Native Lemon Myrtle Ltd.
  • Ende der 1990er Jahre - B.citriodora beginnt international für eine Reihe von zu liefern Aroma, kosmetisch und Antimikrobielles Produkte. Agronomische Produktion von B.citriodora beginnt die Nachfrage zu übertreffen.
  • 2001 - Standards für Öl von B.citriodora etabliert von der ätherischen Öle Einheit, Wollongbar und Standards Australien.[21]
  • 2004 - Monographie veröffentlicht auf B.citriodora von toona ätherischen Ölen Pty Ltd.
  • 2010 - Lemon Myrtle verkauft danach in London Jamie Oliver beschreibt es in seiner TV -Show als "Pukka".

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c d Jones, J. L. (1986), Zierregenwaldpflanzen Australiens, Reed Books, ISBN 978-0-7301-0113-0
  2. ^ Doran, J. C.; Brophy, J. J.; Lassak, E. V. & House, A. P. N. (2001), ","Backhousia citriodora F. Muell. -Wiederentdeckung und chemische Charakterisierung der L-Citronellal-Form und Aspekte seines Zuchtsystems ", Geschmacks- und Duftjournal, 16 (5): 325–328, doi:10.1002/ffj.1003
  3. ^ Greive, Kerryn A (2010). "Entwicklung von Melaleucaoils als effektive natürliche persönliche Insektenschutzmittel". Australian Journal of Entomology. 49: 40–48. doi:10.1111/j.1440-6055.2009.00736.x.
  4. ^ "Das aromatische Pflanzenprojekt". Archiviert von das Original Am 2019-11-24. Abgerufen 2008-06-01.
  5. ^ Der Koch und der Küchenchef ABC TV Archiviert 2009-08-06 am Wayback -Maschine.
  6. ^ Zhao, J., Agboola, S.,, Funktionelle Eigenschaften von australischen Bushfoods - Ein Bericht für die Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft der Rural Industries, 2007, RIRDC -Veröffentlichung Nr. 07/030 [1] Archiviert 2009-09-21 bei der Wayback -Maschine
  7. ^ Hayes, A. J. & Markovic, B. (2002), "Toxizität von australischen Backhousia citriodora (Zitronenmyrte). Teil 1. Antimikrobielle Aktivität und In -vitro -Zytotoxizität", Lebensmittel und chemische Toxikologie, 40 (4): 535–543, doi:10.1016/s0278-6915 (01) 00103-x, PMID 11893412
  8. ^ Hayes, A. J. & Markovic, B. (2003), "Toxizität von australischen Backhousia citriodora (Zitronenmyrte). Teil 2. Absorption und Histopathologie nach Anwendung auf menschliche Haut", Lebensmittel und chemische Toxikologie, 41 (10): 1409–1416, doi:10.1016/s0278-6915 (03) 00159-5, PMID 12909275
  9. ^ Lassak, E. V. & McCarthy, T. (1983), Australische Heilpflanzen, Australien: Methuen, p. 98, ISBN 0-454-00438-9
  10. ^ Burke, B. E.; Baillie, J. E. & Olson, R. D. (2004), "ätherisches Öl der australischen Zitronenmyrte (Backhousia citriodora) bei der Behandlung von Molluscum contagiosum bei Kindern", Biomed Pharmacother, 58 (4): 245–247, doi:10.1016/j.biopha.2003.11.006, PMID 15183850
  11. ^ Wilkinson, J. M.; Hipwell, M.; Ryan, T.; Cavanagh, H. M. A. (2003). "Bioaktivität von Backhousie Citriodora: Antibakterielle und antimykotische Aktivität ". Journal of Agricultural and Food Chemistry. 51 (1): 76–81. doi:10.1021/jf0258003. PMID 12502388.
  12. ^ Zitronenmyrten verwendet, Produkte und Patente Archiviert 2013-06-11 bei der Wayback -Maschine
  13. ^ Kibbler, H.; Johnston, M. E.; Williams, R. R. (2004). "Adventive Wurzelbildung in Stecklingen von Backhousie Citriodora F. Muell". Scientia Horticulturae. 102: 133–143. doi:10.1016/j.scienta.2003.12.012.
  14. ^ Kibbler, H.; Johnston, M. E.; Williams, R. R. (2004). "Adventive Wurzelbildung in Stecklingen von Backhousie Citriodora F. Muell". Scientia Horticulturae. 102 (3): 343. doi:10.1016/j.scienta.2004.02.007.
  15. ^ Buchaillot, a.; Caffin, N.; Bhandari, B. (2009). "Trocknen von Zitronenmyrten (Backhousia citriodora) Blätter: Retention von flüchtigen und Farbe". Trockentechnologie. 27 (3): 445. doi:10.1080/07373930802683740. S2CID 96070434.
  16. ^ Myrtle Rust Hostliste, NSW Primärindustrie Archiviert 2011-02-16 bei der Wayback -Maschine
  17. ^ Myrtle Rust bestätigte auf Zitronenmyrtenplantage, ABC Rural
  18. ^ Simonsen, J. L. (1953), Die Terpenes, Vol. ich (Zweite Ed.), Cambridge University Press, S. 83–100
  19. ^ Regenwalddüfte Archiviert 2008-07-24 bei der Wayback -Maschine
  20. ^ Archivierte Analyseergebnisse, Wollongbar Agricultural Institute, Abteilung für Primärindustrie, NSW
  21. ^ Standards Australien, "Australien Standard, Öl von Backhousia citriodora, Citral-Typ (Zitronenmyrtenöl) ", als 4941-2001.

Weitere Lektüre

  1. Atkinson W., Brice H. (1955), "Antibakterielle Substanzen, die von Blütenpflanzen produziert werden",,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,. Australian Journal of Experimental Biology and Medical Science, 33 (5): 547–54, doi:10.1038/icb.1955.56, PMID 13283937.
  2. APNI Australian Plant Name Index

Externe Links