Babel (Transkompiler)
![]() | |
Originalautor (en) | Sebastian McKenzie |
---|---|
Entwickler (en) | Mitwirkende |
Erstveröffentlichung | 28. September 2014[1] |
Stabile Version | 7.13.14 / 29. März 2021[2] |
Repository | |
Geschrieben in | JavaScript |
Betriebssystem | Linux, Mac OS, Solaris, Freebsd, OpenBSD, AIX, Microsoft Windows |
Typ | Compiler |
Lizenz | MIT[3] |
Webseite | Babeljs |
Babel ist ein frei und Open Source JavaScript Transkompiler Das wird hauptsächlich zum Konvertieren verwendet ECMascript 2015+ (ES6+) Code in eine rückwärts kompatible Version von JavaScript Das kann von älteren geführt werden JavaScript -Motoren. Babel ist ein beliebtes Tool, um die neuesten Funktionen der JavaScript -Programmiersprache zu verwenden.[4]
Entwickler können neue JavaScript -Sprachfunktionen verwenden, indem sie Babel verwenden, um ihren Quellcode in Versionen von JavaScript umzuwandeln, das Internetbrowser können verarbeiten.[5] Die Kernversion von Babel wurde ab 2016 5 Millionen Mal im Monat heruntergeladen und stieg ab 2019 auf 16 Millionen Mal pro Woche.[6][7]
Babel-Plugins-Transformationssyntax, die nicht weit verbreitet in eine rückwärtskompatible Version unterstützt wird. Beispielsweise werden Pfeilfunktionen, die in ES6 angegeben sind, in regelmäßige Funktionserklärungen umgewandelt.[8] Nicht standardmäßige JavaScript-Syntax wie z. JSX kann auch transformiert werden.[9][10]
Babel kann automatisch injizieren Polyfills bereitgestellt von Core-Js[11] Für Unterstützungsfunktionen, die vollständig in JavaScript -Umgebungen fehlen. Zum Beispiel statische Methoden mögen Array.From
und eingebaut wie Versprechen
sind nur in ES6+erhältlich, können jedoch in älteren Umgebungen verwendet werden, wenn Core-Js verwendet werden.
Babel ist einer der Compiler, die zum Zusammenstellen verwendet werden Typoskript in JavaScript.[12]
Siehe auch
- Vergleich von Webbrowsern
- Typoskript
- Web development tools
- Webpack JavaScript Bundler
- JavaScript -Bibliothek
Verweise
- ^ "Erstbefestigung". Babel Github. Abgerufen 2021-01-26.
- ^ "Babel Neueste Veröffentlichung". GitHub. Abgerufen 29. März 2021.
- ^ "Babel/Lizenz bei Master". GitHub. Abgerufen 12. Mai 2018.
- ^ "Technologieradar | Emergige Technologie -Trends für 2017 | Thoughtworks". www.thoughtworks.com. Abgerufen 2018-05-12.
- ^ "Warum Babel wichtig ist | Codemix". codemix.com. Abgerufen 2018-05-12.
- ^ "Der Zustand Babel · Babel". babeljs.io. Abgerufen 2018-05-12.
- ^ "Babels Finanzierungspläne · Babel". babeljs.io. Abgerufen 2020-08-01.
- ^ "Plugins · Babel". babeljs.io. Abgerufen 5. Juli 2019.
- ^ "Einführung von JSX - React". reactjs.org. Abgerufen 2018-05-12.
- ^ "Verwenden von React und Erstellen einer Website auf Azure". Microsoft -Fakultätsverbindung. Abgerufen 2018-05-12.
- ^ "Core-Js". GitHub.
- ^ Verwenden von Babel mit TypeScript, Typescript offizielle Website