BMW iX
BMW IX (i20) | |
---|---|
Überblick | |
Hersteller | BMW |
Produktion | 2021 - present |
Modelljahre | 2022 - present |
Montage | Deutschland: Dingolfing (Pflanzen Sie Dingolfing) |
Designer | Tianyuan Li (2019)[1] |
Körper und Chassis | |
Klasse | Mittelgroße Luxus Crossover SUV |
Körperstil | 5-Türer SUV |
Layout | Dual-Motor, Allradantrieb (xDrive) |
Antriebsstrang | |
Elektromotor | 2x synchroner Elektromotor |
Übertragung | Einzelgeschwindigkeit mit festem Verhältnis |
Batterie |
|
Elektrische Reichweite | Bis zu 630 km (391 mi) Wltp |
Plug-in-Laden | |
Maße | |
Radstand | 2.997 mm (118,0 Zoll) |
Länge | 4,953 mm (195,0 Zoll) |
Breite | 1.967 mm (77,4 Zoll) |
Höhe | 1.696 mm (66,8 Zoll) |
Bordsteingewicht | 2.440-2.659 kg |
Das BMW IX ist ein Batterieelektrik mittelgroße Luxus Crossover SUV Hersteller und vermarktet vom deutschen Automobilhersteller BMW. Es wurde enthüllt in Konzept Form namens Vision in der 2018 namens Vision Pariser Automobilausstellung,[2] und dann im November 2020 als voll produktionsfertig.[3] Der IX ist das erste speziell gebaute Elektrofahrzeug von BMW seit dem i3 ab 2013,[4] und das vierte BMW i Unter-Brand-Modell.[5]
Das IX-Typenschild wurde ausgewählt, um die Position des Modells an der Spitze der elektrischen I-Aufstellung und seine Rolle bei der Präsentation von Technologien zu bezeichnen, da sie die neue Version der fünften Generation von BMWs elektrischem Antriebssystem verwendet, und bietet auch ein hohes Maß an autonomem und verbundenem Niveau an. Technologie.[6]
Spezifikationen
Körper und Chassis
Der BMW IX basiert auf einer maßgeschneiderten elektrischen Antriebsstrangarchitektur und einem Aluminium -Raumbewegungsrahmen, der einen inneren Kohlefaser -Stahl -Kunststoff (CFRP) unterstützt.[7] Die elektrische Plattform ist eine "völlig neue Entwicklung", obwohl sie "sehr kompatibel" mit dem Modular ist Clar -Plattform. Mit dieser gemeinsamen Chassis -Komponenten kann BMW den IX neben Autos mit Brennstoffmotoren im Dingolfing -Werk produzieren.[6]
Der Körper besteht aus einer Kombination aus hochfestem Stahl, Aluminium, Thermoplastik und Carbonfibre-verstärktem Kunststoff (CFRP), um Gewicht so niedrig wie möglich zu halten.[8] Das IX untermauert ein Aluminium-intensives Chassis mit a Doppel-Wischknochen (vorne) und Multi-Link (hinterher) Suspension, die aktive Hecklenkung bietet.[6] Die Vorderseite verfügt über einen großen ausgeblendeten Kühlergrill, der Kamera, Radar und andere Sensoren enthält, die für die Fahrerassistenzsysteme benötigt werden.[9] Der Kühlergrill verfügt über eine selbstheilende Beschichtung, die Kratzer und kleine Chips glätten kann, um sicherzustellen, dass die Sensoren immer klar "sehen" können.[10]
Der IX ähnelt dem G05 x5 in Länge und Breite, aber mit der Dachhöhe von a G06 x6 und die Radgröße von a G07 x7.[11] Es hat einen Stuhlkoeffizienten von 0,25 und einen 2,82 m2 Frontalbereich (so CdA= 0,71 m2). Laut BMW hat das niedrige aerodynamische Profil des Fahrzeugs seine WLTP -Reichweite um etwa 40 Meilen verbessert.[9] Der IX verfügt über eine feste Motorhaube im Clamshell-Stil. Die Windschutzscheibenflasche wird über das BMW -Emblem über dem Kühlergrill zugänglich.[6]
Antriebsstrang
Der IX nutzt die skalierbare elektrische Antriebsstrang der fünften Generation von BMW, die intern entwickelt wird.[12] Der elektrische Antriebsstrang kombiniert den Elektromotor, die Leistungselektronik und das Einzelgeschwindigkeitsgetriebe in einem einzigen Gehäuse. Die Leistungsdichte des Systems ist laut BMW etwa 30 Prozent höher als zuvor.[6] Die Elektromotoren arbeiten ohne Verwendung von Kobalt Das macht die Motoren im IX -Spin allein mit Elektrizität, anstatt dauerhafte Magnete, was den Rotor um den Stator dreht. BMW behauptet, seine Edrive-Technologie der fünften Generation sei zu 93 Prozent effizient. In den Lithium-Ionen-Batterien wird noch ein Kobalt verwendet.[13]
Der Standard des IX Regenerative Bremsung Der Modus verwendet adaptive Erholung. Mit Hilfe von GPS -Daten und -sensoren passt der adaptive Modus die Regeneration an den städtischen Verkehr aggressiver und weniger auf offenen Straßen, auf denen er das Rollen ermöglicht.[14] Es gibt drei Stufen an einstellbarer regenerativer Bremsen: hoch, mittel und niedrig. Die hohe Einstellung ermöglicht im Wesentlichen ein Ein-Pedal-Fahren, da die gesamte Bremsung regenerativ erreichbar ist, während die niedrige Ebene eine sehr bescheidene Menge an Energiewiederherstellung beträgt, um sich einem traditionellen Rollerlebnis zu nähern.[15]
Batterie und Laden
Die Batterien bestehen aus prismatischen Zellen und haben ein Standard -400 -V -Batteriesystem. Laut BMW wurde die gravimetrische Energiedichte der Lithium-Ionen-Batterie im Vergleich zur vorherigen Generation um etwa 20 Prozent erhöht. Das Fahrzeug verfügt über ein thermisches Managementsystem mit Heizung und Kühlung mit Wärmepumpe und einer vor-konditionierenden Batterie-Funktion vor dem schnellen Laden.[16]
Der XDRIVE40 ist in der Lage, schnell bis zu 150 kW zu dokieren, indem Sie a CCS -Anschluss und der XDRIVE50 bis zu 200 kW, wobei beide in weniger als 40 Minuten 10–80 Prozent berechnen können.[4] In Bezug auf das Ladung zu Hause kann ein 11 -kW -Ladegerät die Batterie in etwa 11 Stunden vollständig aufladen.[9]
Sicherheit
Euro -NCAP Punktzahlen | |
Gesamtbewertung | |
Erwachsener Insassen | 91% |
Kinderbewohner | 87% |
Verletzliche Straßenbenutzer | 73% |
Sicherheitsassistent | 81% |
Bodyshell -Integrität | Stabil |
BMW IX ist mit 5 Sternen in bewertet Euro -NCAP.
Ausrüstung und Technologie
Der BMW IX ist das erste Fahrzeug mit dem ich fahre 8, das einen 12,3-Zoll-digitalen Instrument-Cluster mit einem 14,9-Zoll-Infotainment-Touchscreen kombiniert, um eine einzelne gekrümmte Einheit zu bilden. Das System verfügt über eine verbesserte Version von BMWs persönlich Sprachassistent und behält den Idrive -Controller. Es ist das erste Mal, dass die Technologie in einem Produktions -BMW angeboten wird, und es ist standardmäßig mit einem hexagonalen Lenkrad verbunden.[17] Weitere Standardausrüstungen sind das 18-Sprecher-Harman Kardon-Soundsystem sowie BMW-Sicherheitssysteme wie Parkassistenten und Fachassistent.[8] Zu den verfügbaren Optionen gehören ein Panorama-Schiebedach und ein Sonnenschutzglas, Soft-Close-Türen, beheizte und belüftete Sitze, Parkassistent, Innenkamera, a Bowers & Wilkins Stereo- und M -Sport -Styling.[8]
Es ist das erste Luxusauto, das eingebaut ist 5g Technologie, die es über die Luftfunktionalität ermöglicht. Der IX verfügt über ein 20-faches Rechenleistung früherer BMW-Modelle, sodass er die doppelte Datenmenge verarbeitet, die von Kameras und Sensoren stammen. Dies ermöglicht Level 2+ Halbautonomes Fahren Fähigkeit und ein umfangreiches Angebot von Fahrerassistent und Kollisionsvermeidungstechnologie.[18] Das fortschrittliche Fahrerassistentensystem im IX kann den Fahrern helfen, auf ihrer Fahrspur zu bleiben, die Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten und sogar die Fahrspurwechsel sicher vorzunehmen.[19]
BMW deutete auf Stufe 3 hin Autonomes Fahren Als es 2018 das Inxt-Konzept enthüllte. In jeglicher Erwähnung der selbstfahrenden Fähigkeiten von IX fehlte jedoch in der offiziellen Veröffentlichung.[9][11] Frank Van Meel erklärte: "Ich kann kein Versprechen eines Datums geben. Wir bereiten uns vor, sammeln Daten [von einer großen Testflotte von Autos mit 7er), und wir werden werden uns mit der Produktentwicklung des BMW-Luxusautos nicht versprechen. Wir werden Daten sammeln Verbessern Sie den IX durch Software über die Luft. Wir werden einen Evolutionspfad einschlagen, nicht nach vorne springen und uns zurückziehen müssen. "[20] Frank Weber, F & E -Leiter bei BMW, bestätigte im November 2021, dass der IX mit den Funktionen der Stufe 3 als Option als Option angeboten wird, da die Hardware und Software des IX -Systems Level 3 -System sind.[21]
Modelle
Modell | xDrive40 | xDrive50 | M60 |
---|---|---|---|
Antriebsstrang | Dual-Motor Allradantrieb (xDrive)) | ||
Verfügbarkeit | 2021– | 2022– | |
Batteriekapazität | 76,6 kWh | 111,5 kWh | |
Bereich | 372–425 km (231–264 mi)Wltp | 549–630 km (341–391 mi)Wltp 305–324 mi (491–521 km)EPA | 566 km (352 mi)Wltp |
Motor | 3-Phasen aufgeregt Synchronmotor (ESM), vorne und hinten | ||
Kraft (Peak) | 240 kW (322 PS) | 516 HP (385 kW) | 455 kW (610 PS) |
Drehmoment (Peak) | 630 Nm (465 lbf≤ft) | 765 Nm (564 lbf≤ft) | 1.100 Nm (811 lbfúft) |
Beschleunigung 0–100 km/h (62 Meilen pro Stunde) | 6,1 Sekunden | 4,6 Sekunden | 3,8 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h (124 Meilen pro Stunde) | 250 km/h (155 Meilen pro Stunde) | |
DC Schnellladung (DCFC) Geschwindigkeit | Bis zu DC 150 kW über CCS Combo 2 | Bis zu DC 200 kW über CCS Combo 2 | |
AC Ladungsgeschwindigkeit an Bord | AC 11 kW via J1772 (Nordamerika) oder 3-Phase AC 11 kW via Typ 2 (anderswo) | ||
Gewicht (EU) | 2.440 kg (5.379 lb) | 2.585 kg (5.699 lb) | 2.659 kg (5.862 lb) |
BMW Vision Insext
Der BMW -Insext wurde erstmals von BMW im März 2016 als "neue Speerspitze für Innovation und Technologie" mit einem Startziel von Anfang im nächsten Jahrzehnt angekündigt.[22]
Die BMW -Vision wurde beim 2018 enthüllt Pariser Automobilausstellung. Der als "Projekt I 2.0" bezeichnete Vision wurde entwickelt, um wichtige Fragen für die Zukunft des Motors zu beantworten, wobei der Schwerpunkt auf Elektrifizierung, Konnektivität und Autonomie liegt. Es war ein SUV, der ungefähr ähnlich ist wie das BMW x5Obwohl es aufgrund seiner EV -Architektur wesentlich größer war, mit vorderen und hinteren Motoren und Unterbodenbatterien. BMW bestätigte, dass der elektrische Antriebsstrang der fünften Generation von BMW in 4,0 Sekunden und Reichweite von 380 mi (612 km) von BMW verwendet wird. Die Autonomie, die die Produktionsversion bietet, die von Vorschriften und Infrastrukturen abhängt.[23]
Galerie
Frontansicht
Rückansicht
Seitenansicht
Sechseckalales Lenkrad
Selbstreparäre Kratzer-Kratzer-Nierengrilles
Verweise
- ^ Spears, Tim (2020-12-03). "The Monolith: Das Design mit dem Äußeren des ersten BMW IX überdenken". Designboom. Abgerufen 2021-01-02.
- ^ Nile Bijoux (17. September 2018). "Streikendes BMW -Konzept enthüllt". Autocar New Zealand. Abgerufen 27. September 2020.
- ^ Lambert, Fred (2020-11-11). "BMW enthüllt einen elektrischen SUV, wird zu 'BMW IX' mit über 300 Meilen Reichweite.". Elektre. Abgerufen 2020-11-11.
- ^ a b "Neuer BMW IX Electric SUV enthüllt: Preis, Spezifikationen und Veröffentlichungsdatum | Carwow". www.carwow.co.uk. Abgerufen 2020-11-11.
- ^ Anthony Alaniz (31. August 2020). "BMW Intext Electric SUV ausspioniert aus der Nähe und verliert etwas Verkleidung". Motor1.com. Abgerufen 27. September 2020.
- ^ a b c d e "BMW IX ist das neue elektrische Flaggschiff von Brand von Brand". Autocar. Abgerufen 2020-11-12.
- ^ "Hier ist der Grund, warum BMW keine zweite EV auf der BMW IX -Plattform plant". topelectricsuv.com. 2021-04-23. Abgerufen 2022-02-13.
- ^ a b c "BMW IX Electric SUV: Bilder, Spezifikationen und Veröffentlichungsdatum". Treibelektrisch. Abgerufen 2020-11-12.
- ^ a b c d Duff, Mike (2020-11-11). "2022 BMW IX Electric Crossover bietet 500 PS, 300-Meilen-Reichweite". Auto und Fahrer. Abgerufen 2020-11-11.
- ^ Radu, Vlad (2021-06-10). "2022 BMW IX ist ein technisch beladenes EV, hier sind fünf seiner interessantesten Funktionen". Autoevolution. Abgerufen 2022-05-21.
- ^ a b Hawkins, Andrew J. (2020-11-11). "BMW startet sein neues Flaggschiff IX Electric SUV mit 300 Meilen Reichweite". Der Verge. Abgerufen 2020-11-11.
- ^ Andrew Hillman (2020-11-11). "BMW IX: Serie Design of Single Tech Flaggschiff (Galerie)". Electrive.com. Abgerufen 2022-02-13.
- ^ Vaughn, Mark (2021-09-29). "Der 2022 BMW IX XDRIVE50 ist BMWs erster, speziell gebautes EV". AutoWeek. Abgerufen 2022-05-21.
- ^ Scherr, Elana (2022-04-05). "Getestet: 2022 BMW IX XDRIVE50 ist ein Showstopper". Auto und Fahrer. Abgerufen 2022-05-21.
- ^ Rovito, Markkus (2022-04-08). "10 beste Funktionen des 2022 BMW IX". Slashgear.com. Abgerufen 2022-05-21.
- ^ "BMW IX bekommt 324 Meilen EPA -Reichweite: Hier ist alles, was wir wissen.". Insidevs. Abgerufen 2022-05-21.
- ^ Vaughn, Mark (2021-09-14). "BMWs Idrive 8 bietet ein anpassbares Erlebnis - und sprechende Lichtbereiche". AutoWeek. Abgerufen 2022-05-21.
- ^ "BMW erweitert EV -Angebote mit IX Tech Flaggschiff und i4 Limousine". Automobilnachrichten Europa. 2021-06-02. Abgerufen 2022-05-21.
- ^ Golson, Jordanien. "BMW neckt dieses Auto seit Jahren und es ist endlich da: Preis, Spezifikationen, Bereich für seinen neuen EV". Umgekehrt. Abgerufen 2022-05-21.
- ^ "Ihre neun-Punkte-Anleitung zum neuen, all-elektrischen BMW IX". Top Gear. 2020-11-13. Abgerufen 2022-05-21.
- ^ "BMW IX, um in Kürze autonomes Fahren von Stufe 3 zu erhalten - Bericht". 2022-01-27. Abgerufen 2022-05-21.
- ^ "Drei neue BMW I -Modelle angekündigt". Autocar. Abgerufen 2022-05-21.
- ^ "Neue BMW Vision Inxt Previews 2021 Autonomous SUV". Autocar. Abgerufen 2022-05-21.