BMW Z4 (E89)

BMW Z4 (E89)
2011 BMW Z4 sDrive23i M Sport Highline 2.5.jpg
Überblick
Produktion Februar 2009 - August 2016
Modelljahre 2009–2016
Montage Deutschland: Regensburg
Designer
  • Juliane Blasi (Äußere)
  • Nadya Arnaout (Innenraum)
Körper und Chassis
Klasse Sportwagen (S)
Körperstil 2-Türer Cabrio
Layout Längsfänger mit Heckantrieb
Verwandt BMW 3 -Serie (E92/E93)
BMW 1 Serie (E82/E88)
Antriebsstrang
Motor
Übertragung
Maße
Radstand 2.495 mm (98,2 Zoll)
Länge 4,239 mm (166,9 in)
Breite 1.790 mm (70,5 Zoll)
Höhe 1,291 mm (50,8 Zoll)
Bordsteingewicht 1.420–1,525 kg (3,131–362 lb)
Chronologie
Vorgänger BMW Z4 (E85)
Nachfolger BMW Z4 (G29)
Innere

Das BMW Z4 (E89) ist die zweite Generation der BMW Z4 Zwei-Türer-Reichweite Roadsterund wurde von 2009 bis 2016 produziert. Der E89 ersetzte die E85/E86 Z4 und ist das vierte Modell in der BMW Z -Serie.

Der E89 Z4 war das erste Modell der Z -Serie, das a verwendet wurde Einziehbarer Hardtop Dach, was bedeutete, dass es keine getrennten Roadster- und Coupé -Versionen des Autos gab.[1] Es gab nein Z4 m Modell für die E89 -Generation.[2]

Das Z4 (E89) wurde von dem abgelöst Z4 (G29) 2018.[3]

Entwicklung und Start

Der E89 war das erste BMW -Automobil, das 2006 von zwei weiblichen Designern - Juliane Blasi (äußerlich) und Nadya Arnaout (Innenausstattung) - vollständig entworfen wurde.[4][5][6][7][8]

Der Z4 (E89) wurde am 13. Dezember 2008 offiziell angekündigt[9][10][11] und wurde am enthüllt 2009 North American International Auto Show in Detroit neben dem Mini Cabrio.[12][13] Der Z4 (E89) wurde dann im Mai 2009 in Märkten eingeführt.

Insgesamt 130 Millionen Euro wurden von 2007 bis 2009 für die Erweiterung des Regensburg Anlage zur Herstellung des Z4 (E89).[14] Obwohl sein Vorgänger in der produziert wurde Spartanburg Das Werk in den Vereinigten Staaten wurde der E89 neben dem im Werk des BMW Regensburg produziert E93 3er Cabrio macht es zum dritten Auto der Z -Serie, das seit dem in Deutschland hergestellt wird Z1 und Z8.[15][16]

Entwurf

Rückansicht

Der E89 Z4 wurde mit der Basis -SDRIVE- oder optionaler M Sportverkleidung angeboten. Die M-Sportverkleidung umfasste 18-Zoll-Leichtmetallräder, Lederpolsterung, Sportsitze, neu gestaltete Stumper vorne und hinten, Sportlenkrad und Sportsuspension.[17][18][19] Ein optionales Design Pure Impulse Package wurde ebenfalls angeboten, das Farb -passende Alcantara- oder Nappa -Leder und BMW einzelner Anthrazitdachdachfutter enthielt.[20]

BMW E89 Z4 (Post -Facelifting -Modell in Valencia Orange)

Das 2003 -Facelift führte auch das Design Pure Traction und Pure Fusion Design Package ein, das die Auswahl der exklusiven Valencia Orange und funkelnden braunen Metallic -Lackierung (neben regulären Farben) sowie der Farbanpassungselemente für die Farbanpassung enthielt.[21][22] Das Design Pure Traction Package enthielt auch ein schwarzes Hardtop -Dach.[23][24]

Ausrüstung

Der E89 Z4 wurde mit BMW effizienten Technologien standardmäßig gekommen,[25] wie zum Beispiel Regenerative Bremsung[26] und elektrische Servolenkung.[27] Modelle verfügen auch über eine elektrische Feststellbremse,[28] Motor Start-Stop-System, Richtungsscheinwerfer,[29] und einen Auswahlmodus aus dem Fahrmodus mit Komfort, Sport und Sport+, die das Verhalten von Drossel und Getriebe, die Gewichtung der Servolenkung und das Getriebe einstellen, und die Einstellbare Dämpfer (mit der optionalen "elektronischen Dämpfersteuerung").[30][31] Die Modelle könnten auch mit dem IDrive -Infotainment -System mit BMWConnected -Diensten und schlüssellosen Eintritt bestellt werden.[32]

Übertragungen

Die verfügbaren Übertragungen sind:[33][34][35][36][37]

Modelle

Seit dem Sommer 2013 trafen sich alle Z4 -Modelle Euro 6 (EU6) Abgasemissionsstandards.[38]

Kein Diesel oder Allradantrieb (xDrive) Modelle wurden für den E89 Z4 angeboten.

Modell Jahre Motor Leistung Drehmoment 0–100 km/h
(0–62 MPH)
sdrive18i 2013–2016 2,0 l N20
Inline-4 Turbo
115 kW (154 PS)
bei 5.000 U / min
240 Nm (177 lb Organ)
bei 1.250–4.400 U / min
8.1 s
sdrive20i 2011–2016 2,0 l N20
Inline-4 Turbo
135 kW (181 PS)
bei 5.000–6.250 U / min
270 Nú (199 lb · Ft)
bei 1.250–4.500 U / min
6.9 s
sdrive23i 2009–2011 2,5 l N52
Inline-6
150 kW (201 PS)
bei 6.400 U / min
250 Nm (184 lb Organ)
bei 2.750 U / min
6.6 s
sdrive28i 2011–2016 2,0 l N20
Inline-4 Turbo
180 kW (241 PS)
bei 5.000 bis 6.500 U / min
350 nm (258 lb Org)
bei 1.250–4.800 U / min
5.7 s
sdrive30i 2009–2011 3.0 l N52B30
Inline-6
190 kW (255 PS)
bei 6.600 U / min
310 Nm (229 lb Organ)
bei 2.600 U / min
6.1 s
sdrive35i 2009–2016 3.0 l N54
Inline-6 Twin-Turbo
225 kW (302 PS)
bei 5.800 U / min
400 Nm (295 lb Org)
bei 1.300 bis 5.000 U / min
5.1 s
sdrive35is 2010–2016 3.0 l N54
Inline-6 Twin-Turbo
250 kW (335 PS)
bei 5.800 U / min
500 Nm (369 lb · ft)
bei 1.500–4.500 U / min
4,8 s

Z4 SDRIVE35IS

Das Z4 SDRIVE35IS ist nicht mit einem 6 -Gang -Handbuch erhältlich. Es war nur mit einem 7-Gang erhältlich Doppelkupplungsübertragung (DCT) in der M Sportverkleidung,[39] und verwendet eine aktualisierte Version der N54 Motor geteilt mit dem 1 Serie M Coupé. Der Motor verfügt über eine computergesteuerte Überboot-Funktion für den 3. bis 7. Getriebe. Die Boost -Funktion aktiviert nach dem Wechsel jedes Gangwechsels mit Vollgas und dauert 7 Sekunden zwischen 1.500 und 4.500 U / min.[40] Das Spitzendrehmoment während des Überbeuges beträgt 500 nm (369 lb · ft), verglichen mit 450 Nm (332 lb · Ft) ohne Überbleibchen.[41]

Konzeptautos

Zagato Coupé (2012)

Zagato Coupé im Jahr 2012

Das Zagato Coupé war ein Konzeptauto, das auf dem in Zusammenarbeit mit italienischen Design House entwickelten Z4 (E89) basierte Zagato. Es wurde am enthüllt Concorso d'eleganza Villa d'Este am 25. Mai 2012. als damals BMW Chief Designer Adrian van Hooydonk und Zagato -Chefdesignerin Norihiko Harada waren Freunde, die Entscheidung wurde schnell getroffen, als Andrea Zagato eine Zusammenarbeit mit BMW vorschlug.[42] Der Körper des Zagato-Coupés wurde vollständig von Hand gebaut und umfasst ein Doppel-Bubble-Dach[43] und Rosso Vivace -Farbe, der die Farbe je nach Beleuchtung ändert, von einem nahezu schwarzen bis zu einem leuchtend rot. Das Zagato Coupé enthält auch den Buchstaben "Z" in sein Design, wobei der Nierengrill aus kleinen matten "z" -Srichen besteht.[44] mit "z" -Srichen, die in die Sitze bestickt sind.[45]

Zagato Roadster (2012)

Zagato Roadster (Rückblick)

Der Zagato Roadster war die Roadster -Version des Zagato -Coupés, das drei Monate zuvor vorgestellt wurde und in der vorgestellt wurde Pebble Beach Concours d'Elegance Am 19. August 2012 wurde der Zagato Roadster in sechs Wochen hergestellt, von der ersten Designidee bis zum fertigen Modell.[46] Ähnlich wie beim Zagato Coupé ändert die Lackierung des Roadster das Aussehen entsprechend der Beleuchtung und reicht von dunkelgrau bis zu einem hellen Silber. Der Roadster beseitigt die einziehbare Hard-Top des Z4 und habe a eingebaut Tonneau Abdeckung zum Schutz des Innenraums, der eine Doppel-Bubble-Form enthält.[47] Der Zagato Roadster hat einen schwarzen Innenraum mit einem Streifen brauner Lederverkleidung bis zur Roll-Over-Reifen.[48]

Modelljahr ändert sich

2011

  • Die Modelle Six-Cylinder SDRIVE23I und SDRIVE30I wurden durch Turbomodelle SDRIVE20I- und SDRIVE28I-Modelle ersetzt.

2012

  • Der Dachmechanismus könnte nun mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h (25 Meilen pro Stunde) betrieben werden. Zuvor nur bis zu 10 km/h (6,21 Meilen pro Stunde).

2013 Facelift

Das Z4 Facelift (auch als LCI bekannt) Modelle wurden im März 2013 eingeführt. Große Änderungen waren:

  • Neu gestaltete Scheinwerfer (jetzt mit LED -Lampen) und Seitenindikatoren.[49][50]
  • Innenveränderungen einschließlich schwarzer Umgebung für die zentralen Lüftungsschlitze und überarbeitete Schalter mit höherer Qualität, Bedienfeld und Tasten.[51]
  • Die Einführung des SDRIVE18I -Modells eingeführt, angetrieben von der N20 Der Turboch-Vierzylindermotor erzeugt einen Leistungsausgang von 154 PS.[52]
  • Einführung der Optionspakete "Pure Balance Design" und "Pure Traction Design".

Sicherheit

Der E89 Z4 kommt mit elektronische Stabilitätskontrolle, Kurvenbremskontrolle, Notbremsassistent, Rollover -Reifen und Airbags für Fahrer und Beifahrer.

Der 2015 Z4 18i erhielt insgesamt drei Sterne in seiner Euro -NCAP Prüfung.[53]

Euro -NCAP Testergebnisse
BMW Z4 18i, LHD (2015)
Prüfen Punkte %
Gesamt:
Erwachsener Insassen: 26.4 69%
Kinderbewohner: 13 61%
Fußgänger: 33.1 91%
Sicherheitsassistent: 6 46%

Produktionsvolumen

Die jährlichen Produktionsvolumina für Z4 (E89) sind wie folgt:

Jahr Gesamt
2009 22.761
2010 24.575
2011 18.809
2012 15.249
2013 12.866
2014 10.802
2015 7.950
2016 5.432
Gesamt: 118.444

Auszeichnungen

Motorsport

BMW Z4 GT3 (2010–2015)

Z4 GT3

Der Z4 GT3 war ein FIA GT3-Spezifikationsmodell verfügbar für private Teams.[58] Es wird von der angetrieben P65B44 V8 Motor[59] Basierend auf dem Produktionsmotor in der E92 M3 und erzeugt eine Leistung von 384 kW (522 ps; 515 PS).[60] Das Gewicht des Z4 GT3 beträgt ungefähr 1.190 kg.

In seiner Debütsaison 2010 gewann der Z4 GT3 das 24 -Stunden -GT3 -Ausdauerereignis in Dubai und wurde Zweiter bei der 2011 24 Stunden Spa-Francorchamps Event durch die Notwendigkeit des Speed ​​Team Schubert.[61] Der Z4 GT3 erzielte in der FIA GT3 Championship und Blancpain Langurance Series mehrere Siege.[62]

In dem 2011 Super GT -Saison, Nobuteru Taniguchi und Taku Bamba gewann die GT300 -Klasse in einem Z4 GT3. Tatsuya Kataoka und Nobuteru Taniguchi wiederholten dies in 2014.

Im Jahr 2013 wurde der Z4 GT3 den zweiten Platz bei der 24 Stunden Nürburgring.[63][64]

Im Jahr 2015 endete der Z4 GT3 zuerst an der 2015 24 Stunden Spa.[65]

Im Jahr 2016 wurde der Z4 GT3 durch die ersetzt M6 GT3.[66]

BMW Z4 GTE (2013–2015)

Z4 gte

Der Z4 GTE nahm an der GT -Klasse des 2013 teil Amerikanische Le Mans -Serie, Die Klasse der GT le Mans der 2014-2015 United Sportscar Championship und die 2014-2015 Europäische Le Mans -Serie. Es wird auch von der angetrieben P65B44 V8 Motor.

Turner Motorsport gewann das erste 2014 Tudor United Sportscar GT-Daytona-Meisterschaft mit einer veränderten Version des Z4 GT3.[67]

Verweise

  1. ^ "2009 BMW Z4 Cabrio - Preise und Überprüfung". www.autotrader.com. Abgerufen 3. August 2017.
  2. ^ "Was ist das beste BMW Z -Auto?". www.bmwblog.com. Abgerufen 3. August 2017.
  3. ^ "Erste Fahrt: Neue BMW G29 Z4 M40I in Vorproduktionskleidung". BMW Blog. 3. Juni 2018. Abgerufen 23. August 2018.
  4. ^ Jensen, Cheryl (2. April 2009), "Es ist Macho ohne die Männer", Die New York Times
  5. ^ Kelly, Caitlin (29. Oktober 2013), "Die Berührung einer Frau, immer noch eine Seltenheit im Autodesign", Die New York Times
  6. ^ Patton, Phil (14. Oktober 2010), "Bright Futures im Design, Kippinnen", Die New York Times
  7. ^ "NYT interviewt die BMW Z4 -Designer: Juliane Blasi und Nadya Arnaout". www.bmwblog.com. Archiviert von das Original am 28. Juli 2017. Abgerufen 28. Juli 2017.
  8. ^ "BMW -Autodesigner im Laufe der Geschichte". www.bmwism.com. Archiviert von das Original am 18. Oktober 2012. Abgerufen 11. September 2016.
  9. ^ "US -Pressinformationen: 2009 Z4 Roadster" (PDF). BMW. p. 17. archiviert von das Original (PDF) am 29. Mai 2009. Abgerufen 14. Dezember 2008.
  10. ^ "2009 BMW Z4 Review: Der neue Landshark ist gelandet". www.autospies.com. Abgerufen 14. Dezember 2008.
  11. ^ "2009 BMW Z4: Friseur freut sich". www.jalopnik.com. Abgerufen 14. Dezember 2008.
  12. ^ "Detroit Auto Show Vorschau: 2009 BMW Z4 Roadster". www.roadandtrack.com. Abgerufen 28. Juli 2017.
  13. ^ "Detroit 2009: BMW zieht die Abdeckung vom neuen Z4". www.autoblog.com. Abgerufen 6. September 2011.
  14. ^ "Jubiläum: Das Regensburg -Werk von BMW produziert den 50.000. BMW Z4 Roadster E89". www.bmwblog.com. Abgerufen 28. Juli 2017.
  15. ^ "Produkionsstandorte werk regensburg". www.bmwgroup.com (auf Deutsch). Archiviert Aus dem Original am 5. Februar 2016. Abgerufen 31. Mai 2019.
  16. ^ "Produktion Beendet: LEDZTER BMW Z4 E89 WAR EIN SDRIVE35IS". www.bimmertoday.de (auf Deutsch). Abgerufen 7. August 2017.
  17. ^ "BMW enthüllt ein neues M Sportpaket für Z4 Roadster". www.motorauthority.com. Abgerufen 5. August 2017.
  18. ^ "Beamter: BMW Z4 -Modelle, um M -Paket zu erhalten". www.bmwblog.com. Abgerufen 5. August 2017.
  19. ^ "BMW Z4 M Sportpaket veröffentlicht". www.carsuk.net. Abgerufen 5. August 2017.
  20. ^ "Design Pure Impulse Equipment Package für den BMW Z4". www.bmwblog.com. Abgerufen 4. August 2017.
  21. ^ "2014 BMW Z4 Facelift - Neue Fotos". www.bmwblog.com. Abgerufen 5. August 2017.
  22. ^ "BMW führt" Pure Fusion Design "Z4 Roadster - nur rechtzeitig zum Winter" ein.. www.caranddriver.com. Abgerufen 5. August 2017.
  23. ^ "BMW Z4: Design Pure Fusion". www.bmw.com. Archiviert von das Original am 5. August 2017. Abgerufen 5. August 2017.
  24. ^ Gmbh, weltweit Interone. "BMW Z4 Roadster: Design Pure Traction". Secure.bmw.com. Archiviert von das Original am 5. August 2017. Abgerufen 20. Februar 2018.
  25. ^ "BMW Z4 EfficienzyDynamics Technologies angekündigt | Caradvice". Caradvice.com. Abgerufen 20. Februar 2018.
  26. ^ "2013 BMW Z4 SDRIVE35IS Review". www.cnet.com. Abgerufen 31. Juli 2017.
  27. ^ "2009 BMW Z4 SDRIVE30I". www.caranddriver.com. Abgerufen 31. Juli 2017.
  28. ^ "2009 BMW Z4 Review". www.thecarconnection.com. Abgerufen 31. Juli 2017.
  29. ^ "2009 BMW Z4 Review". www.newcartestDrive.com. Abgerufen 31. Juli 2017.
  30. ^ "2009 BMW Z4: Erster Drive". www.jalopnik.com. Abgerufen 31. Juli 2017.
  31. ^ "Erste Fahrt: 2009 BMW Z4 Roadster wächst auf Kosten seiner Groove auf". www.autoblog.com. Abgerufen 31. Juli 2017.
  32. ^ "Erste Fahrt: 2009 BMW Z4". www.motortrend.com. Abgerufen 31. Juli 2017.
  33. ^ "Z4 E89 Z4 18i Handbuch Getriebe GS6-17BG". www.realoem.com. Abgerufen 28. Juli 2017.
  34. ^ "Z4 E89 Z4 35i Handbuch Getriebe GS6-53BZ/DZ". www.realoem.com. Abgerufen 28. Juli 2017.
  35. ^ "Z4 E89 Z4 23i Automatisch GEARBOUM GA6HP19Z". www.realoem.com. Abgerufen 28. Juli 2017.
  36. ^ "Z4 E89 Z4 18i Automatikgetriebe GA8HP45Z". www.realoem.com. Abgerufen 28. Juli 2017.
  37. ^ "Z4 E89 Z4 35is Twin-Clutch GEARBOX GS7D36SG". www.realoem.com. Abgerufen 28. Juli 2017.
  38. ^ "BMW -Modell -Upgrade -Maßnahmen, die ab dem Sommer 2013 wirksam werden". www.press.bmwgroup.com. Abgerufen 20. Februar 2018.
  39. ^ "Z4 E89 Z4 35IS Diagrammauswahl - Übertragungen". www.realoem.com. Abgerufen 5. August 2017.
  40. ^ "2011 BMW Z4 SDRIVE35IS". www.caranddriver.com. Abgerufen 5. August 2017.
  41. ^ "2011 BMW Z4 SDRIVE35IS: Mehr von allem". www.latimes.com. Abgerufen 5. August 2017.
  42. ^ "BMW und Zagato kombinieren sich, um ein wunderschönes, einmaliges Zagato-Coupé mit Z4-Basis zu schaffen.". www.caranddriver.com. Abgerufen 6. August 2017.
  43. ^ "BMW Zagato Coupé Erste Fotos und Spezifikationen". www.roadandtrack.com. Abgerufen 6. August 2017.
  44. ^ "BMW enthüllt ein atemberaubendes Zagato -Coupé in der Villa d'Este". www.autoblog.com. Abgerufen 6. August 2017.
  45. ^ "Pressemitteilung: Das BMW Zagato Coupé". www.bmwgroup.com. Abgerufen 7. August 2017.
  46. ^ "BMW Encores Zagato Coupé mit Roadster". www.goauto.com.au. Abgerufen 6. August 2017.
  47. ^ "Erster Blick: BMW Zagato Roadster". www.roadandtrack.com. Abgerufen 6. August 2017.
  48. ^ "Pressemitteilung: BMW Zagato Roadster". www.bmwgroup.com. Abgerufen 7. August 2017.
  49. ^ "BMW Z4 Roadster LCI (E89) Spezifikationen". www.autoevolution.com. Abgerufen 9. August 2017.
  50. ^ "BMW Z4 E89 LCI - SDRIVE20I und 28I M Sport kommen an". www.paultan.org. Abgerufen 9. August 2017.
  51. ^ "Präsentieren des BMW Z4 LCI Facelifting". www.zpost.com. Abgerufen 9. August 2017.
  52. ^ "BMW enthüllt den 2013 Z4 LCI". www.skiddmark.com. Abgerufen 9. August 2017.
  53. ^ "Offizieller BMW Z4 2015 Sicherheitsbewertung". www.euroncap.com. Abgerufen 20. Februar 2018.
  54. ^ "Roadster -Faszination: BMW Z4 gewinnt den renommierten Idea Design Award in den USA". www.press.bmwgroup.com. Abgerufen 20. Februar 2018.
  55. ^ "2009 BMW Z4 Augen auf Designpreis". BMW Blog. 14. Januar 2009. Abgerufen 20. Februar 2018.
  56. ^ "Die Gewinner der Red Dot Design Awards für 2009 enthüllt". Motorbehörde. Abgerufen 20. Februar 2018.
  57. ^ "Zwei Siege für BMW bei Scottish Car of the Year Awards 2009". BMW Blog. 16 November 2009. Abgerufen 20. Februar 2018.
  58. ^ "BMW Z4 GT3". Bmw-motorsport.com. Archiviert von das Original am 25. Dezember 2011. Abgerufen 14. Januar 2012.
  59. ^ "Turner Motorsport BMW Z4 GT3 zu verkaufen". www.bmwcca.org. Abgerufen 10. August 2017.
  60. ^ "BMW Z4 GT3". www.blancpaingt-series.com. Abgerufen 10. August 2017.
  61. ^ "BMW Z4 GT3". Simraceway. Archiviert von das Original am 14. Juni 2012. Abgerufen 14. Januar 2012.
  62. ^ "2011 BMW Z4 GT3 -Bilder, Spezifikationen, Informationen". www.ultimatecarpage.com. Abgerufen 10. August 2017.
  63. ^ "41. Adac Zürich 24H Rennen" (PDF). www.24h -rennen.de. 28. Januar 2014. Abgerufen 3. Oktober 2021.
  64. ^ "BMW Z4 GT3". www.bmw-motorsport.com. Archiviert von das Original am 8. Dezember 2015. Abgerufen 3. Oktober 2021.
  65. ^ "BMW Sports Trophy Team Marc VDS Z4 GT3 gewinnt 2015 Spa 24 Stunden". Motorbehörde. Abgerufen 4. Mai 2018.
  66. ^ "Viele BMW Z4 GT3 -Rennwagen werden zum Verkauf angeboten". www.bmwblog.com. Abgerufen 10. August 2017.
  67. ^ "Turner Motorsports zurück an die TUSC GT-Daytona-Klasse für 2015". Motorsport.com. Abgerufen 31. August 2017.