BMW X6
BMW x6 | |
---|---|
![]() BMW x6 (F16) | |
Überblick | |
Hersteller | BMW |
Produktion | Dezember 2007 - Gegenwart |
Modelljahre | 2008 - present |
Körper und Chassis | |
Klasse | Mittelgroße Luxus Crossover SUV |
Körperstil | 5-Türer Coupé SUV |
Layout | Frontmotor, Allradantrieb (xDrive) |
Das BMW x6 ist ein mittelgroße Luxus Crossover SUV vom deutschen Autohersteller BMW. Der BMW X6 ist der Urheber des Sportaktivität Coupé (SAC), beziehen sich auf das abfallende hintere Dachdesign. Es kombiniert die Eigenschaften eines SUV (Hoch- und Allradantrieb und Allwetterfähigkeit, große Räder und Reifen) mit der Haltung eines Coupés (Styling mit einem abfallenden Dach). Es ist eingebaut BMWs nordamerikanisches Werk in Greer, South Carolina neben dem BMW x5, deren Plattform es teilt. Vor der Veröffentlichung der X7Der X6 wurde als Flaggschiff -SUV für BMW angesehen.
Die erste Generation (E71) wurde im April 2008 für das Modelljahr 2008 zum Verkauf veröffentlicht, während der X6 der zweiten Generation (F16) am Vorsprung des Modells Pariser Automobilausstellung Im Jahr 2014 wurde der X6 der dritten Generation im Juli 2019 bekannt gegeben.
BMW Concept X6 (2007)

Das Konzeptmodell debütierte bei der 2007 Frankfurt Auto Show und die Produktion X6 debütierte offiziell bei der 2008 North American International Auto Show in Detroit und Montreal International Auto Show. Während etwas länger und breiter als das X5Es ist erheblich niedriger und sitzt zunächst nur vier und seit 2011 optional fünf.[1]
Erste Generation (E71; 2008)
Erste Generation (E71) | |
---|---|
![]() | |
Überblick | |
Produktion | Dezember 2007–2014[2] |
Modelljahre | 2008–2014 |
Montage |
|
Designer | Pierre Leclercq (2005)[4] |
Antriebsstrang | |
Motor | |
Elektromotor | 3-Phasen-synchroner Elektromotor |
Übertragung | 6-Gang automatisch 8-Gang-Automatik 7-Gang-Automatik (ActiveHybrid X6) 7-Gang-Zwei-Mode-ECVT (ActiveHybrid X6) |
Hybrid -Antriebsstrang | Parallele Hybrid (ActiveHybrid x6) |
Maße | |
Radstand | 2,933 mm (115,5 Zoll) |
Länge | 4,877–4.879 mm (192,0–192,1 in) |
Breite | 1,979–1,984 mm (77,9–78,1 in) |
Höhe | 1,684–1,697 mm (66,3–66,8 in) |

Die Entwicklung von E71 begann 2003 unter Peter Tuennermann nach Beginn von E70 x5 Entwicklung im Jahr 2001. Entwurfsarbeiten von E70 X5 -Designer Pierre Leclercq wurden 2005 eingefroren, wobei die Testmaultiere ab dem Sommer 2005 und Prototypen ab Ende 2006 getestet wurden. Die Produktion begann am 3. Dezember 2007.[5]

Die X6 markiert BMW die erste Verwendung seiner neuen Dynamische Leistungssteuerung System, das im Einklang mit der Arbeit mit xDrive Allradantriebbeide sind Standard auf dem x6. DPC ist ein Antriebs- und Chassis -Steuerungssystem, das sich reguliert Traktion und vor allem korrekte Übersteuerung, indem Sie die Antriebskräfte über die Hinterachse aktiv ausbreiten. Drehmoment ist nicht nur zwischen den vorderen und hinteren Rädern (XDRIVE), sondern auch von Seite zu Seite hinten, für eine verbesserte Beweglichkeit und zusätzliche Stabilität (durch die DPC -Hinterachse).[6] Diese laterale Drehmomentverteilung ist allgemein bekannt als Drehmomentvektoring.
Das DPC -Differential zeigt Kupplungspackungen auf beiden Ausgangsseiten, die von einem Elektromotor betätigt werden. Das Kupplungspaket aktiviert a Planetary Ausrüstung, das dazu führt, dass ein Rad überstert wird. Ein herkömmliches Steuerungssystem verwendet die Bremsen, um die Geschwindigkeit des schnelleren sich bewegenden Rades (das mit weniger Traktion zu reduzieren und die Motorleistung zu verringern. Dies führt zu einem erhöhten Bremsverschleiß und langsamer als einen optimalen Fortschritt. Das DPC -System beschleunigt das langsamere sich bewegende Rad (das mit der größten Traktion), um bei Bedarf die Stabilität aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel; Während des Drehens wird das äußere Rad überstornt, um durch die dynamische Belastung des Außenborderrads in der Kurve eine stärkere Beschleunigung durch den Traktionsvorteil zu erzielen. In einer Übersteuersituation wird das innere Rad überstornt, um das Traktionsbilanz wiederzugewinnen.
BMW X6 M (2009–2014)
Im April 2009 wurde die X6 M -Version mit einer Version von 408 kW (547 HP) bekannt gegeben BMW S63 4,4-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor.[7]
Der BMW x6 m und X5 m sind die ersten Fahrzeuge von BMW m Gmbh zu haben xDrive Allradantriebssystem und Automatikgetriebe sind auch Crossover im Gegensatz zu Personenwagen. Der x6 m wurde an der enthüllt 2009 New York Auto Show[8] und wurde im September 2009 zum ersten Mal verkauft.


Die Hochleistungs M Derivat ist eine Twin Scroll Twin Turbo-Version des 4,4-Liter-V8 BMW S63 Motor mit dem umfassenden Verteiler der Zylinderbank (CCM).[9] Der Motor wird bei 6.000 U / min und 677 Nm (499 lbf ·) bei 1.500–5.650 U / min mit 408 kW (547 PS) bewertet.[7]
Weitere Merkmale sind 6-Gang-M-Sportautomatikgetriebe mit Aluminium-Pull-Paddel am Lenkrad, M-Merkmal des Dynamikmodus, 10 mm (0,4 Zoll) Untere Antriebsaufhängung mit niedrigerem adaptiven Antrieb, 4-Kolben-Fix-Bremssattel mit 15,6 Zoll-Rotor vorne und Single Piston schwimmende Bremssättel mit 15,2-Zoll-Rotor an Heck, 20-Zoll .[10]
Das Auto kann in 4,5 Sekunden und 0–62 Meilen pro Stunde in 4,7 Sekunden von 0–60 Meilen pro Stunde (0–97 km/h) beschleunigen.[11]
Für den X6 M waren M -Leistungsteile erhältlich. Dazu gehören schwarze Nierengrilles, ein Kohlefaserspoiler, Stahlpedale, ein Sportlenk- und M -Felgen.
ActiveHyBrid X6 (E72; 2009–2010)
Das BMW -Konzept X6 ActiveHyBrid ist das Konzeptfahrzeug von BMWS Erster Vollhybridfahrzeug und wurde am enthüllt Internationale Automobil-Osstellung Frankfurt im September 2007.[1][12] BMWS Erster mildes Hybrid BMW Concept 7 Series ActiveHybrid Generation 1 wurde an der enthüllt Pariser Automobilausstellung im Oktober 2008. Beide Autos feierten Ende 2009 ihr Marktdebüt[13] und der X6 -Hybrid kann mit niedrigen Geschwindigkeiten im reinen elektrischen Modus fahren. Die aktive Hybrid 7 -Generation 1 hat diese Fähigkeit nicht.
Das BMW Concept X6 ActiveHyBrid verwendet den V8 -Twin Turbo mit hoher Präzisionsinjektion, der den BMW X6 XDRIVE50i versorgt.
Ein definierendes Merkmal des BMW Concept X6 ActiveHyBrid ist das Zwei-Mode-Active-Getriebe, eine innovative Technologie, die das Zusammenspiel der elektrischen Motoren und des internen Verbrennungsmotors steuert. Das Auto kann in zwei Modi betrieben werden: Modus 1 liefert ein hohes Drehmoment beim Abziehen von stehendem Start und bei niedrigen Geschwindigkeiten, während Modus 2 für höhere Geschwindigkeiten geeignet ist. Das Ergebnis ist, dass das Auto immer die verfügbaren Stromressourcen auf die effizienteste Weise verwendet, unabhängig von der Geschwindigkeit, bei der es reist.
Der ActiveHybrid X6 machte seine Weltpremiere an der Frankfurt Automobilausstellung (IAA) Im September 2009.
Ende 2009 stellte BMW einen X6 mit einer Version der vor Globale Hybridkooperation Hybridfahrzeug -Antriebsstrangim Volksmund als Zwei-Mode-Hybridsystem bekannt.[14] Dieses Auto wurde als BMW ActiveHybrid X6 bezeichnet und ist das mächtigste Hybridfahrzeug der Welt. Es wird in Großbritannien nicht verkauft.[15] Das Produktionsfahrzeug wurde neben einem 7er -Hybrid am enthüllt 2009 Frankfurter Autosalon. Der ActiveHyBrid X6 wurde im Dezember 2009 auf dem US -Markt mit einem Grundpreis von 89.765 US -Dollar zum Verkauf angeboten.[16]
Das im BMW ActiveHybrid X6 vorgestellte Antriebssystem besteht aus einer V8 -Netzteil von 300 kW mit BMW TwinPower Turbo -Technologie und zwei elektrischen Motoren, die 67 kW (90 PS) bzw. 63 kW (84 PS) entwickeln. Die maximale Systemausgabe beträgt 357 kW (479 PS) und das Spitzendrehmoment 780 Nm (575 lbf Org).
Die BMW ActiveHyBrid -Technologie bietet dem Treiber drei wichtige Optionen an: allein unter elektrischer Strom fahren, die Leistung des Verbrennungsmotors nutzen oder von der Kombination beider Antriebsmodi für kurze Zeiträume maximaler Beschleunigung unter Verwendung des 485 PS (362 kW) profitieren ) Maximal. VOLLSTÄNDIG VON CO fahren2 Im elektrischen Modus ist bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h möglich. Der Hybrid setzt auch Stop-Start-Technologie und andere Energieeinsparmaßnahmen ein, um die Effizienz zu verbessern. Das Kernfahrzeug ist jedoch sehr schwer und das Benzinstromeinheit begrenzt das Ausmaß, in dem der Kraftstoffverbrauch absolut reduziert werden kann. Die Turbodieselmodelle im X6-Bereich verwenden beispielsweise weniger Kraftstoff.
Motoren
Benzinmotoren
Das Basismodell ist das x6 xDrive35i, das von der 225 -kW -Version der angetrieben wird N54 3,0-Liter-Twin-Turbolader Inline-Six Benzinmotor. Das Top-of-the-Line-Modell ist das XDRIVE50i, das das verwendet N63 V8 Motor, produzieren 300 kW (402 PS).
Modell | Motor | Leistung | Drehmoment |
---|---|---|---|
xDrive35i (N54) | 3.0 l N54 Straight-6 Twin-Turbo | 225 kW (302 PS) bei 5.800–6.250[17] | 400 Nm (295 lbf≤ft) bei 1.300–5.000 |
xDrive35i (N55) | 3.0 l N55 Straight-6 Turbo | 225 kW (302 PS) bei 5.800 | 400 Nm (295 lbf≤ft) bei 1.200–5.000 |
xDrive50i | 4,4 l N63 V8 Twin-Turbo | 300 kW (402 PS) bei 5.500–6.400[18] | 443 lbf≤ft) bei 1.750–4.500 |
X6 m | 4,4 l S63 V8 Twin-Turbo | 408 kW (547 PS) bei 6.000 | 677 Nm (499 lb ·) bei 1.500–5.650 |
ActiveHyBrid X6 |
| 357 kW (479 PS) (kombiniert) | 780 Nm (575 lb ·) (kombiniert) |
Dieselmotoren


Zum Start war der X6 in vielen Märkten mit zwei Dieselvarianten erhältlich: dem XDRIVE30D bzw. XDRIVE35D. Sie werden von der 3,0-Liter-Turbodieselmotor von BMW (in seiner sequentiellen Twin-Turbo-Variante für das XDRIVE35D) angetrieben und produzieren in der XDrive30D und 210 kW (282 PS) in der XDRIVE35D-Version 173 kW (232 PS). Die zweite dieser Leistungseinheiten bildete Ende 2008 die Grundlage für die Dieselstart von BMW in allen 50 Bundesstaaten.[19]
Bis 2010 wurde ein neuer 40D in die Reichweite hinzugefügt, wobei der 35D ersetzt wurde, und 2012 wurde eine neue Hochleistungs-M50D hinzugefügt, aber trotz seiner Nomenklatur wird immer noch von einem 3,0-Liter-Motor betrieben.[20]
Modell | Motor | Leistung | Drehmoment |
---|---|---|---|
XDRIVE30D (M57) | 3.0 l M57 Straight-6 Turbo | 173 kW (232 PS) bei 4.000 | 520 Nm (384 lb Org) bei 2.000–2.750 |
XDRIVE30D (N57) | 3.0 l N57 Straight-6 Turbo | 180 kW (241 PS) bei 4.000 | 540 Nm (398 lb Org) bei 1.750–3.000 |
xDrive35d | 3.0 l M57 Straight-6 Turbo | 210 kW (282 PS) bei 4.400 | 580 Nm (428 lb ·) bei 1.750–2,250 |
XDRIVE40D | 3.0 l N57 Straight-6 Turbo | 225 kW (302 PS) bei 4.400 | 443 lb≤ft) bei 1.500 |
M50D | 3.0 l N57 Straight-6 Tri-Turbo | 280 kW (375 PS) bei 4.000–4.400 | 740 Nm (546 lb Org) bei 2.000 bis 3.000 |
Zweite Generation (F16; 2015)
Zweite Generation (F16) | |
---|---|
![]() | |
Überblick | |
Produktion | 2014–2019 |
Modelljahre | 2015–2019 |
Montage |
|
Designer | Tommy Forsgren [22] |
Körper und Chassis | |
Verwandt | BMW x5 (F15) |
Antriebsstrang | |
Motor | |
Übertragung | 8-Gang automatisch |
Maße | |
Radstand | 2,933 mm (115,5 Zoll) |
Länge | 4,909 mm (193,3 in) |
Breite | 1.989 mm (78,3 Zoll) |
Höhe | 1,702 mm (67,0 Zoll) |
Bordsteingewicht | 2.629,7–5.158,8 lb) 2.629,7–5.340 kg)[23][24] |


Die zweite Generation X6 wurde in der gestartet 2014 Paris Motor Show Mit einem neuen Achtgang-Automatikgetriebe und einer etwas größeren Gepäckbucht.[25] Der Umsatz in den meisten Märkten begann Ende 2014.
Wie die anderen Modelle im BMW-Bereich, die vom 4,4-Liter-V-8-Turbo-Turbo angetrieben werden, profitiert der XDRIVE50i von der Leistung eines neueren Motors, der 50 PS (37 kW) und 30 lb · (41 Nash) beträgt. m) mehr als sein Vorgänger steigt auf 445 PS (332 kW) bei 5500 U / min und 480 lb · (651 nm) Drehmoment bei 2000 U / min.[26]
Das X6 M (F86) BMW M -Leistungsmodell wurde enthüllt Losail International Circuit in Katar,[27] und ist eines der schnellsten Fahrzeuge seiner Art.[28]
M-Leistungsteile können an 25-50 Modelle mit der M-Sportverkleidung angepasst werden. Dazu gehören ein Sportlenkrad, eine Kohlefaserverkleidung, Aluminium -Pedale, schwarze Nierengrilles, M -Felgen, Spiegel, hintere Klappen, Diffusor, Splitter, Spoiler in Kohlefaser, schwarze Seitenröcke und Sportbremsen. 30D- und 35i -Modelle können ein Kraft -Boost -Kit erhöhen, der die Leistung und das Drehmoment auf 277 PS (207 kW) und 584 Nm (431 lbf ·) auf der 30D und auf 326 PS (243 kW) und 450 nm (332 (332) erhöht. lbf≤ft) auf dem 35i.
Vollständige M -Modelle haben ihre eigenen M -Leistungsteile. Dazu gehören schwarze Nierengrilles, ein Carbon -Faser -Zahnradwähler, ein Sportlenkrad, Kohlefaserspiegel, schwarze Seitenbereiche, Kohlefaserverkleidung und Kraftstofffüllerkappe.
Standard -BMW X6 F16 -Modelle erhalten eine weichere und komfortablere Aufhängung und Reifen -Setup mit einem stärkeren Design und der Hinzufügung optionaler Seitenschritte.
Benzinmotoren
Modell | Jahre | Motor | Leistung | Drehmoment | 0–100 km/h (0–62 Meilen pro Stunde) | CO2 Emissionen |
---|---|---|---|---|---|---|
sdrive35i | 2015–2019 | 3.0 l N55 Straight-6 Turbo | 225 kW (302 PS) bei 5800 U / min | 295 Fußf) bei 1200 U / min | 6.4 s | 198 g/km |
xdrive35i[29] | 2015–2019 | 3.0 l N55 Straight-6 Turbo | 225 kW (302 PS) bei 5800 U / min | 295 Fußf) bei 1200 U / min | 6.4 s | 198 g/km |
xDrive50i[30] | 2015–2019 | 4,4 l N63 V8 Twin-Turbo | 331 kW (444 PS) bei 5500 U / min | 650 nm (479 ft · LBf) bei 2000 U / min | 4,8 s | 225 g/km |
X6 m[31] | 2015–2019 | 4,4 l S63 V8 Twin-Turbo | 423 kW (567 PS) bei 6000 U / min | 553 ft · LBf) bei 2200 U / min | 4.2 s | 258 g/km |
Dieselmotoren
Modell | Jahre | Motor | Leistung | Drehmoment | 0–100 km/h (0–62 Meilen pro Stunde) | CO2 Emissionen |
---|---|---|---|---|---|---|
xDrive30d[32] | 2015–2019 | 3.0 l N57 Straight-6 Turbo | 190 kW (255 PS) | 560 Nm (413 ft · LBf)) | 6.7 s | 157 g/km |
XDRIVE40D[33] | 2015–2019 | 3.0 l N57 Straight-6 Turbo | 233 kW (312 PS) | 465 ft · LB (630 Nm)f)) | 5.8 s | 163 g/km |
M50D[34] | 2015–2019 | 3.0 l N57 Straight-6 Turbo | 280 kW (375 PS) | 740 Nm (546 ft · LBf)) | 5.2 s | 174 g/km |
Dritte Generation (G06; 2020)
Dritte Generation (G06) | |
---|---|
![]() | |
Überblick | |
Produktion | 2019 - present |
Modelljahre | 2020 - present |
Montage |
|
Designer | Hussein al-Attar[35] |
Körper und Chassis | |
Plattform | BMW Clar -Plattform |
Verwandt | BMW x4 |
Antriebsstrang | |
Motor | |
Übertragung | 8-Gang ZF 8 PS automatisch |
Maße | |
Radstand | 2.975 mm (117,1 in) |
Länge | 4,935 mm (194,3 in) |
Breite | 2,004 mm (78,9 in) |
Höhe | 1.696 mm (66,8 Zoll) |
Bordsteingewicht | 2.055–2,260 kg (4,530–4.982 lb) |
Der X6 der dritten Generation wurde am 3. Juli 2019 enthüllt und verfügt über eine aggressivere Karosserie, einschließlich eines Winkelgitters, der zum ersten Mal auf einem BMW als Option beleuchtet werden kann.[36] Ein M50I -Leistungsmodell ist ebenfalls neu und ersetzt das XDRIVE50I -Modell. Die Scheinwerfer spiegeln diejenigen auf dem X5 wider, aber die Stoßfängerdesigns und Rücklichter sind einzigartig im X6. Im Inneren ist ein Panoramadach Standard und 83 Prozent größer als die vorherigen X6. Der Umsatz begann im November 2019.[37] Die X6 M- und X6 M -Wettbewerbsleistungsmodelle wurden am 1. Oktober 2019 enthüllt.[38]
Entwicklung und Start
Der G06 x6 basiert auf dem Clar -Plattform und Features a Doppelwunschbone Frontfederung und Fünf-Link Hinterradaufhängung.[39] Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist es 26 mm länger, 15 mm breiter und 6 mm (0,2 in) niedriger.[40] Die Kofferraumkapazität beträgt 580 Liter (20 Cu Ft) und 1.530 Liter (54 Cu ft) Liter, wobei die Split -Sitze mit 40:40:40 gesenkt werden.[41] Alle G06 X6 -Modelle haften an die Euro 6D-Temp-Emissionsstandards Standard.[42]
Bei der 2019 Frankfurter Autosalon BMW enthüllte einen G06 mit Vantablack Farbe. BMW plant jedoch nicht, die Farbe für Produktionsmodelle zu produzieren.[43]
2020 BMW X6 XDRIVE30D M Sport
2020 BMW X6 XDRIVE30D M Sport
BMW x6 m
Innere
BMW X6 Vantablack
Auszeichnungen
- Im Januar 2021 wurde der X6 XDRIVE30D M Sport benannt Coupe SUV des Jahres von Welches Auto? Zeitschrift.[44] Welches Auto? verlieh die x6 vier von fünf in seiner Rezension des Autos.[45]
Ausrüstung
Der G06 X6 ist in Xline oder M Sport Tric erhältlich. Xline-Modelle verfügen über 19-Zoll-Räder, Chromverzierungen und Unterbodenschutz.[46] M Sportmodelle verfügen über glänzende schwarze Trim, M Sport Styling, M Sportsuspension und M Sportbremsen.[47] M50I- und M50D Begrenzte Schlupfdifferential.[48] Alle Modelle bieten LED -Scheinwerfer, willkommene Lichtteppiche und ich fahre 7,0 mit zwei 12,3-Zoll-Displays und dem BMW persönlicher digitaler Assistent.[49]
Optionale Ausrüstung umfasst Indikatoren, Laser -Scheinwerfer, einen beleuchteten Nierengitter, beheizte und abgekühlte Tasseninhaber und Luftfederung Dies kann um 80 mm (3,1 Zoll) erhöht oder abgesenkt werden und mit Schnee, Sand-, Kies- oder Gesteinsgeländemodi konfiguriert werden.[50] Der G06 X6 kann auch mit Reverse Assistant optioniert werden, der sich die letzten 50 Meter bewegten und in diesem Pfad automatisch umkehren kann.[51]
30-40 Modelle mit den Modellen M Sport Trim und M50 können mit M-Leistungsteilen ausgestattet werden. Dazu gehören ein Kohlefaser -Spoiler, M -Felgen, ein Sportlenkrad, ein Kohlefaser -Nierengitter, Kohlefaserspiegel und Kohlefaser -Seitenröcke.
Vollständige M -Leistungsteile können an alle X6 M -Modelle angebracht werden. Dazu gehören Kohlefaser -Nierengrilles, ein Kohlefaserdiffusor, ein Kohlefaser -Spoiler und ein Sportlenkrad.
Benzinmotoren
Modell | Jahre | Motor | Leistung | Drehmoment | 0–100 km/h (0–62 MPH) |
---|---|---|---|---|---|
X6 xDrive40i | 2019– | 3.0 l B58 Straight-6 Turbo | 250 kW (335 PS) bei 5.500–6.500 U / min | 450 Nm (332 lb Org) bei 1.500–5.200 U / min | 5,5 s |
X6 m50i | 4,4 l N63 V8 Twin-Turbo | 523 HP (390 kW) bei 5.500 bis 6.000 U / min | 750 Nm (553 lb Org) bei 1.800–4.600 U / min | 4.3 s | |
X6 m | 2020– | 4,4 l S63 V8 Twin-Turbo | 441 kW (591 PS) bei 6.000 U / min | 750 Nm (553 lb Org) bei 1.800–5.860 U / min | 3,8 s |
X6 m Wettbewerb | 460 kW (617 PS) bei 6.000 U / min | 3.7 s |
Dieselmotoren
Modell | Jahre | Motor | Leistung | Drehmoment | 0–100 km/h (0–62 MPH) |
---|---|---|---|---|---|
X6 xDrive30d | 2019– | 3.0 l B57 Straight-6 Turbo | 195 kW (261 PS) bei 4.000 U / min | 620 Nm (457 lb Org) bei 2.000–2.500 U / min | 6,5 s |
X6 xDrive40d | 3.0 l B57 Straight-6 Twin-Turbo | 250 kW (335 PS) bei 4.400 U / min | 680 Nm (502 lb Org) bei 1.750–2,250 U / min | 5.6 s | |
X6 m50d | 2019–2020 | 3.0 l B57 Straight-6 Quad-Turbo | 294 kW (394 PS) bei 4.400 U / min | 760 Nm (561 lb Org) bei 2.000 bis 3.000 U / min | 5.2 s |
Produktion und Verkauf
Jahr | Produktion | Verkauf | |
---|---|---|---|
Europa[52] | UNS.[53] | ||
2008 | 26.580[54] | 13.212 | 4,548 |
2009 | 41.667[55] | 19.805 | 4,787[56] |
2010 | 46,404[57] | 17.162 | 6,257 |
2011 | 40.822[58] | 14.876 | 6,192[59] |
2012 | 43.689[60] | 12.943 | 6,749[61] |
2013 | 36.688[62] | 8.597 | 5,549 |
2014 | 30,244[63] | 4,936 | 3.896[64] |
2015 | 46.305[63] | 14.158 | 7.906[65] |
2016 | 43.323[66] | 12.596 | 7,117[65] |
2017 | 40.531[66] | 10.492 | 6,780 |
2018 | 35.040[67] | 9.445 | 6.862 |
2019 | 22,116[68] | 4,951 | 4,240 |
2020 | 38.100[69] | 10.460 | 7.313 |
Verweise
- ^ a b "2011 BMW X6 (xDrive35i, xDrive50i)". linke. 2010-08-11. Archiviert von das Original am 12. Oktober 2010. Abgerufen 11. April 2015.
- ^ "Fabrikmeilensteine - BMW US -Fabrik". bmwusfactory.com. Abgerufen 2015-04-12.
- ^ " (auf Russisch). Avtotor.ru. Abgerufen 2010-10-03.
- ^ "Wer ist wo: Pierre Leclercq ist großartiger VP und Designdirektor von Wall". cardesignnews.com.
- ^ Franey, James (3. April 2008). "Die USA werden der größte Markt für BMW x6 sein". Automobilnachrichten Europa. Abgerufen 11. April 2015.
- ^ "Dynamische Leistungssteuerung". BMW Internationale Website. Abgerufen 18. März 2011.
- ^ a b Hussain Chowdhury, Mashfique. "BMW X5 M & BMW X6 M enthüllt". Arabien fahren. Archiviert von das Original am 2016-03-04.
- ^ Abuelsamid, Sam (2009-04-08). "New York: BMW zieht Blatt von x6 m". Autoblog.com. Abgerufen 2010-10-03.
- ^ Wood, Colum (21. April 2009). "BMW X5 M Weltpremiere bei Shanghai Auto Show". Autoguide.com. Abgerufen 5. April 2012.
- ^ Abuelsamid, Sam (2009-04-04). "New Yorker Vorschau: BMW X6 und X5 erhalten die M -Behandlung". Autoblog.com. Archiviert Aus dem Original am 7. Oktober 2010. Abgerufen 2010-10-03.
- ^ Kim, Calvin (Februar 2010). "Road Test Update". Straße & Track. 61 (6): 92.
- ^ "Forbes Auto: heißeste SUVs von 2008". Autos.yahoo.com. Abgerufen 2010-10-03.
- ^ Jalopnik.com: Frankfurt Auto Show: BMW X6, ActiveHybrid -Konzepte
- ^ "BMW, Daimler, GM Hybrid Alliance nähert sich End", Matthias Krust, Automotive News, 14. Juli 2009
- ^ Stevens, Dan (15. September 2009). "Frankfurter Autosalon: BMW Hybriden". Autocar. Abgerufen 29. November, 2009.
- ^ Abuelsamid, Sam (2009-11-19). "BMW Preise Der ActiveHyBrid X6 ab 89.725 USD - Autoblog". Autoblog.com. Abgerufen 2010-03-05.
- ^ "M Performance Package" erhöht die Leistung auf 240 kW
- ^ "M Performance Package" erhöht die Leistung auf 330 kW
- ^ "BMW x6 Katalog" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) Am 2011-09-27. Abgerufen 2010-10-03.
- ^ "2012 BMW X6 M50D Review". Evo. September 2012. Abgerufen 27. Dezember 2012.
- ^ ""بى إم دبليو" تطرح سيارenzen x4 و x6 تصنيع محلى بسعر يقل 30% عن المسwirkungen - جريدة البورصة ". جريدة البورصة (auf Arabisch). 18. Mai 2016. Abgerufen 16. Mai 2018.
- ^ "BMW Exterior Designer Tommy Forsgren, während er den neuen BMW x6 (06/14) skizziert". Press.bmwgroup.com. Abgerufen 2014-06-09.
- ^ "BMW X6: Technische Daten". BMW. Abgerufen 2017-02-18.
- ^ "BMW X6 M: Technische Daten". BMW. Abgerufen 2017-02-18.
- ^ "2015 BMW X6 enthüllt". Welches Auto?. 2. Oktober 2014. Abgerufen 15. Januar 2015.
- ^ "2019 BMW X6 XDRIVE50i 4DR Allradantrieb Sportaktivitäts-Coupé-Spezifikationen und -Preise". Autoblog. Abgerufen 2019-11-07.
- ^ Joseph, Noah (2009-04-12). "Setzen Sie das Tempo: BMW X6 M debütiert als MotoGP Safety Car". Autoblog.com. Abgerufen 2010-10-03.
- ^ Lieberman, Jonny (21. Dezember 2015). "Cayenne Turbo vs. Gle63 S Coupé gegen x6 M gegen Range Rover Sport SVR". Motortrend. Archiviert von das Original am 2016-02-23.
- ^ "2015 F16 X6 XDRIVE35i Technische Spezifikationen". bmwcarspecs.com. Archiviert von das Original Am 2015-06-13. Abgerufen 2015-06-12.
- ^ "2015 F16 X6 XDRIVE35i Technische Spezifikationen". bmwcarspecs.com. Archiviert von das Original Am 2015-06-13. Abgerufen 2015-06-12.
- ^ "2014 F16 x6 m Technische Spezifikationen". bmwcarspecs.com. Archiviert von das Original Am 2015-06-13. Abgerufen 2015-06-12.
- ^ "2015 F16 x6 xDrive30d Technische Spezifikationen". bmwcarspecs.com. Archiviert von das Original Am 2015-06-13. Abgerufen 2015-06-12.
- ^ "2015 F16 X6 XDRIVE40D Technische Spezifikationen". bmwcarspecs.com. Archiviert von das Original Am 2015-06-13. Abgerufen 2015-06-12.
- ^ "2015 F16 X6 M50D Technische Spezifikationen". bmwcarspecs.com. Archiviert von das Original Am 2015-06-13. Abgerufen 2015-06-12.
- ^ "Schwarz als schwarz: das erste Vantublack -Auto". Bmw.com. Abgerufen 2019-08-29.
- ^ "Der neue BMW X6 verfügt über einen neuen, riesigen Kühlergrill, bleibt der hässlichere Bruder des X5". www.topspeed.com. Abgerufen 2019-07-03.
- ^ "2020 BMW X6 Review, Bewertungen, Spezifikationen, Preise und Fotos". Die Autoverbindung. Abgerufen 2019-07-03.
- ^ Quiroga, Tony (1. Oktober 2019). "2020 BMW x5 m und x6 m sind SUVs mit dem Herzen eines M5". Auto und Fahrer. Abgerufen 1. Oktober 2019.
- ^ "Neue BMW x6 leckt vor der heutigen offiziellen Enthüllung | Autocar". www.autocar.co.uk. Abgerufen 2019-07-03.
- ^ Brownell, Bradley. "Der 2020 BMW X6 hat endlich den beleuchteten Nierengitter, um den Sie gebettet haben". Jalopnik. Abgerufen 2019-07-03.
- ^ "2020 BMW X6 ist offiziell mit sportlicherem Styling, 523 PS V8 Motor". Carscoops. 2019-07-02. Abgerufen 2019-07-03.
- ^ "2020 BMW x6 enthüllt, hier Q4 | Caradvice". Caradvice.com. Abgerufen 2019-07-03.
- ^ Dorian, Drew. "BMW X6 bekommt eine schwarzste schwarze Behandlung mit Farbe, die Licht frisst.". Auto und Fahrer. Abgerufen 21. September 2019.
- ^ "Car of the Year Awards 2021: Coupé SUV des Jahres". www.whatcar.com. Abgerufen 2021-12-03.
- ^ "BMW X6 Review 2021". www.whatcar.com. Abgerufen 2021-12-03.
- ^ "2020 BMW X6 fügt Strom, Technik und Fettdruckerkühler hinzu". Slashgear. 2019-07-02. Abgerufen 2019-07-03.
- ^ "BMW X6 2020 hat gezeigt: größeres, radikaleres Design, immer noch sehr Nische". Carsguide. Abgerufen 2019-07-03.
- ^ X6, bmw. "2020 BMW X6 Debüt mit 523-PS-Twin-Turbo V8, Light-up-Kühlergrill". Motor1.com. Abgerufen 2019-07-03.
- ^ "BMW verspricht, dass sein 530-PS-X6 kein SUV ist, es ist einfach praktisch wie eins.". newatlas.com. Abgerufen 2019-07-03.
- ^ Kirchner, Chad. "2020 BMW X6: Sufle Crossover bekommt große Upgrades". Die Fahrt. Abgerufen 2019-07-03.
- ^ "2020 BMW X6 Vorschau". Motorbehörde. Abgerufen 2019-07-03.
- ^ "BMW x6 Europäische Verkaufszahlen". carsalesbase.com. 2014-01-27. Archiviert vom Original am 2020-06-28. Abgerufen 2021-03-25.
- ^ "BMW X6 US -Automobilverkaufszahlen". carsalesbase.com. 2015-10-30. Archiviert vom Original am 2020-08-12. Abgerufen 2021-03-25.
- ^ "Jahresbericht 2008". BMW -Gruppe. Archiviert von das Original Am 2011-07-21. Abgerufen 2011-04-04.
- ^ "Jahresbericht 2009". BMW -Gruppe. Archiviert von das Original Am 2011-07-21. Abgerufen 2011-04-04.
- ^ "BMW Group US -Berichte im Dezember 2010 Verkäufe" (Pressemitteilung). Prnewswire.com. 4. Januar 2011. Abgerufen 2011-04-04.
- ^ "BMW -Gruppe". BMW -Gruppe. Archiviert Aus dem Original am 14. April 2011. Abgerufen 2011-04-04.
- ^ "BMW Group Jahresbericht 2011" (PDF). BMW -Gruppe (Bericht). Archiviert (PDF) vom Original am 2021-07-12. Abgerufen 2021-03-24.
- ^ "Die BMW Group erzielt das zweitbeste Verkaufsjahr aller Zeiten in den USA." (Pressemitteilung). Prnewswire.com. 5. Januar 2012. Abgerufen 2012-01-06.
- ^ "BMW Group Jahresbericht 2012" (PDF). BMW -Gruppe (Bericht). Archiviert (PDF) vom Original am 2021-07-11. Abgerufen 2021-03-24.
- ^ BMW von North America, LLC (3. Januar 2013). "Die BMW Group erzielt das beste Verkaufsjahr aller Zeiten in den USA." prnewswire.com (Pressemitteilung).
- ^ BMW von North America, LLC (3. Januar 2014). "BMW Group US -Berichte im Dezember und 2013 Verkäufe". prnewswire.com (Pressemitteilung).
- ^ a b "Jahresbericht 2015" (PDF). BMW -Gruppe. p. 30. archiviert von das Original (PDF) Am 2017-07-03. Abgerufen 2018-07-11.
- ^ BMW von North America, LLC (5. Januar 2015). "BMW Group US -Berichte im Dezember und 2014 Verkäufe". prnewswire.com (Pressemitteilung). Abgerufen 2018-07-11.
- ^ a b "Fahrzeugverkaufs BMW von North America, LLC, Dezember 2016" (PDF). BMW -Gruppe. Abgerufen 2018-07-11.
- ^ a b "Jahresbericht 2017" (PDF). BMW -Gruppe. p. 53. archiviert von das Original (PDF) Am 2018-07-12. Abgerufen 2018-07-11.
- ^ "Jahresbericht 2018" (PDF). BMW -Gruppe. p. 49. Abgerufen 2019-09-17.
- ^ "BMW Group Jahresbericht 2019" (PDF). BMW -Gruppe (Bericht). Archiviert (PDF) vom Original am 2020-03-27. Abgerufen 2021-03-24.
- ^ "BMW Group Report 2020" (PDF). BMW -Gruppe (Bericht). Archiviert (PDF) vom Original am 2021-03-19. Abgerufen 2021-03-24.