BMW F-Serie Parallel-Twin
Hersteller | BMW Motorrad |
---|---|
Produktion | F800GS (2008–) F800GSA (2013–) F700GS (2012–) F650GS (2008–12) |
Vorgänger | F650Gs (Einzelzylinder) |
Klasse | Dual-Sport |
Motor | 798 ccm (48,7 cu in), Paralleltwin, Wasser gekühlt, 4-Takt, Dohc, 8 Ventile |
Bohrung / streicheln | 82 mm × 75,6 mm (3,23 in × 2,98 Zoll) |
Kompressionsrate | 12.0: 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h (120 mph) (F800)[1] 192 km/h (119 Meilen pro Stunde) (F700)[2] 185 km/h (115 mph) (F650)[3] |
Leistung | 63 kW (85 PS) bei 7.500 U / min (F800)[1] 56 kW (75 PS) bei 7.300 U / min (F700)[2] 53 kW (71 PS) bei 7.000 U / min (F650) [3] |
Drehmoment | 83 Nm (61 lbfoffe) @ 5.750 U / min (F800)[1] 77 Nm (57 lb Organ) bei 5.300 U / min (F700)[2] 75 Nm (55 lb Org) bei 4.500 U / min (F650)[3] |
Übertragung | 6-Gang |
Suspension | Vorderseite:
Rückseite:
|
Bremsen | Vorderseite:
Rückseite:
|
Reifen | Vorderseite:
Rückseite:
|
Radstand | 1,578 mm (62,1 in) (F800) 1.562 mm (61,5 Zoll) (F700) 1,575 mm (62,0 Zoll) (F650) |
Maße | L: 2.320 mm (91 Zoll) (F800) 2.280 mm (90 Zoll) (F700/650) W: 945 mm (37,2 Zoll) (F800) 890 mm (35 Zoll) (F700/650) H: 1.350 mm (53 Zoll) (F800) 1.215 mm (47,8 Zoll) (F700) 1.240 mm (49 in) (F650) |
Sitzhöhe | 880 mm (35 Zoll) (F800) 820 mm (32 Zoll) (F700/650) |
Gewicht | 191 kg (421 lb) (F800, 2013–) 185 kg (408 lb) (F800, 2008–12) 186 kg (410 lb) (F700) 179 kg (395 lb) (F650) (F650) (trocken) 214 kg (472 lb) (F800, 2013–) 207 kg (456 lb) (F800, 2008–12) 209 kg (461 lb) (F700) 199 kg (439 lb) (F650) (F650) (nass) |
Kraftstoffkapazität | 16 l (3,5 IMP -Gal; 4.2 US -Mädchen) |
Verwandt | F800GT, F800st, F800s, F800R |
Das BMW F -Serie ist eine Familie von Parallel-Twin-Motor Dual-Sport Motorräder hergestellt in Berlin, Deutschland von BMW Motorrad. Der im Jahr 2008 eingeführte Bereich umfasst die F650Gs, F700Gs, F800Gs, und F800GSA. Im Jahr 2012 ersetzten die F700Gs den nicht eingehaltenen F650Gs, und 2013 wurde der F800GSA mit einem 24-Liter-Kraftstofftank (5,3 IMP-GAL; 6,3 US-GAL) und einer größeren Vorderseite und einer größeren Vorderseite und einem größeren Bildschirm eingeführt. Das F800GT und F800s Beide haben Riemenantrieb.
Modelle
Im Gegensatz zur Branchenkonvention bezieht sich die "Nummer" jedes Modells nicht auf die Motorkapazität. Stattdessen verwendet jedes Fahrrad in der F-Serie-Reihe im Wesentlichen den gleichen 798-CC-Motor (48,7 Cu in), jedoch mit unterschiedlichen Leistungsausgängen und Geräten. Der parallele Twinmotor wurde zuerst in der verwendet F800s,[4] und wird auch in der verwendet F800GT, F800R und F800stObwohl diese Motorräder so eingestellt sind, dass sie Spitzenleistung bei einer anderen Drehzahl als GS -Modelle liefern. Die GS -Modelle haben eine längere Fahrverkehrsreise, die für den Offroad -Gebrauch benötigt werden.[5]
Der Name F650Gs verursacht weiter verwirrt, da er zuvor für ein BMW-Fahrrad mit einem Einzylinder mit einem Zylinder mit einem Einzylinder ausgestattet wurde Rotax Motor. Es wurde von 2000 bis 2007 produziert und dann 2009 als die neu gestartet G650Gs, ausgestattet mit einem chinesischen Motor mit der gleichen Kapazität von 652 ccm.
Obwohl alle Motorräder denselben Basismotor verwenden, produziert der F800 85 PS (63 kW), was 10 PS (7,5 kW) mehr Leistung beträgt als der F700 und 14 PS (10 kW) mehr als der eingebrauchte F650. Motoren sowohl auf dem F800 als auch auf dem F700 können geändert werden, um eine reduzierte Leistung von 35 kW (47 PS) für europäische Fahrer in eingeschränkten Lizenzen der Kategorie A2 zu liefern.[6]
Der F800 und der F700 sind mit Zwilling ausgestattet Bremsscheiben Auf der Vorderseite, während der F650 mit einer Scheibe ausgestattet war.[5] Beide Fahrräder hatten Antiblockiersystem (ABS), die auf dem F800 vor 2013 Modellen und allen Jahren des F650 optional waren.
Zuvor hatte nur der F650 die Option einer gesenkten Suspension.[7] Dies war bis 2012 bei den F800 -Modellen nicht erhältlich. Ab 2013 können sowohl der F800 als auch der F700 mit einem niedrigen Sitz und/oder einer gesenkten Suspension angegeben werden. (F800) oder 765–790 mm (30,1–31,1 Zoll) (F700) und die für kürzeren Fahrer geeigneten Fahrräder geeignet.
Sonderausgaben
F800GS -Abenteuer (2013+)
Enthält einen größeren 24-Liter-Kraftstofftank, einen verstärkten hinteren Unterrahmen.
F800GS Trophy (2012)
Wüstenblau und alpine weiße Lackierung, schwarzer und rallyer grauer Sitz, Aluminium -Motorschutzplatte und Handschutz mit großen Spoilern.[8]
F800GS Triple Black (2012)
Schwarze Lackierung, schwarze anodierte Gabelröhrchen und Felgen, grauer Granitrahmen und Silberschwung Arm Nürburg.[9]
F650GS Special Edition (2012)
Sonne gelbe und schwarze Seidenglanzfarbe, Granitgraugabelrohre, Räder und Rahmen, Nürburg Silberschwung Arm, Plastikmotorenschutzplatte und starke Windschutzscheibe.[10]
F800Gs "30 Jahre GS" (2010)
Alpine weiße Lackierung mit weißen/blauen/roten Abziehbildern, rotem Sitz mit geprägter GS -Logo, weißen Richtungsanzeigen, Aluminiummotorenschutzplatte, Handschutz mit großen Spoilern, beheizten Griffen, an Bord von Computer und getöntem hohen Windschutzscheiben.[11]
F650Gs "30 Jahre GS" (2010)
Alpine weiße Lackierung mit weißen/blauen/roten Abziehbildern, roter Sitz mit geprägter GS -Logo, weiße Richtungsindikatoren, Magnesium bemalte Räder, Plastikmotorenschutzplatte, Handschutz mit großen Spoilern und getönten hohen Windschutzscheiben.[11]
2013 Update

Der F800Gs wurde für das Modelljahr 2013 aktualisiert, und die F700Gs ersetzten die F650Gs. Änderungen für 2013 waren:[7]Leistungserhöhung von 3,0 kW (4 PS) und 2 Nm (1,5 lbfoffe) am F700 im Vergleich zum F650;Standard -ABS auf allen Modellen und zwei Scheibenbremsen auf dem F700;Einführung der optionalen elektronischen Suspensionsanpassung (ESA) und der automatischen Stabilitätskontrolle (nur F800);Lenker und Steuerelemente der neuen Generation;Aktualisierte Instrumenten -Zifferblätter und Standard -Kraftstoff-/Temperaturmessgeräte;Rauchgrau -Drehindikatoren und Heck -LED -Licht;neue Frontverkleidungen und Lackierungen;und gesenktes Suspension zum ersten Mal auf F800 zur Verfügung.[12]
Verweise
- ^ a b c "BMW Motorrad F800GS Technische Spezifikationen". Archiviert von das Original Am 2016-12-20. Abgerufen 2020-06-25.
- ^ a b c "BMW Motorrad F700GS Technische Spezifikationen". Archiviert von das Original Am 2016-12-20. Abgerufen 2020-06-25.
- ^ a b c "BMW Motorrad F650GS Technische Spezifikationen". Archiviert von das Original Am 2016-12-20. Abgerufen 2020-06-25.
- ^ Asche, Kevin (6. März 2008). "BMW F800GS: Ein Loch reparieren". Daily Telegraph. Archiviert von das Original am 9. Februar 2009. Abgerufen 26. Januar 2009.
- ^ a b Omorogbe, Jane (3. April 2008). "Ritten: BMW F800GS und F650Gs". Msn. Archiviert von das Original am 23. Juli 2011. Abgerufen 26. Januar 2009.
- ^ "Fahren mit Motorrad, Moped oder Motor Dreirad". Gov.uk. Abgerufen 23. März 2013.
- ^ a b "Der neue BMW F 700 GS und BMW F 800 GS". BMW Motorrad. Abgerufen 23. März 2013.
- ^ "F800GS Trophy".BMW Motorrad International.Archiviert von das Original am 3. März 2016. Abgerufen 24. März 2013.
- ^ "F800GS Dreifach schwarz".BMW Motorrad International.Archiviert von das Original am 3. März 2016. Abgerufen 24. März 2013.
- ^ "F650GS Special Edition".BMW Motorrad International.Archiviert von das Original am 4. März 2016. Abgerufen 24. März 2013.
- ^ a b "BMWs vier neue Celebration 2010 GS -Modelle".Motorcycle News UK. Abgerufen 24. März 2013.
- ^ Slthoni (29. Dezember 2012). "2013 BMW F800GS". www.topspeed.com. Abgerufen 2021-03-29.