BMW 7 Serie (G11)
BMW 7 -Serie (G11/G12) | |
---|---|
![]() | |
Überblick | |
Hersteller | BMW |
Produktion | Juli 2015 - 2022 |
Montage |
Indien: Chennai (BMW Indien) |
Designer | Nader Faghihzadeh[1] Alexey Kheza (Facelift)[2] |
Körper und Chassis | |
Klasse | Vollgroße Luxusauto (F) |
Körperstil | 4-Türer Limousine |
Layout | |
Verwandt | BMW 5 Serie (G30) BMW 6 Serie (G32) |
Antriebsstrang | |
Motor | |
Übertragung | 8-Gang automatisch |
Hybrid -Antriebsstrang | Plug-in-Hybrid |
Maße | |
Radstand | 3.070 mm (120,9 Zoll) 3,210 mm (126,4 Zoll) (LWB; G12) |
Länge | 5.098–5.268 mm (200,7–207,4 Zoll) |
Breite | 1.902 mm (74,9 Zoll) |
Höhe | 1,467–1,479 mm (57,8–58,2 Zoll) |
Bordsteingewicht | 1.755–2,255 kg (3,869–4.971 lb)[3] |
Chronologie | |
Vorgänger | BMW 7 Serie (F01) |
Nachfolger | BMW 7 Serie (G70) |
Die sechste Generation der BMW 7 Serie besteht aus dem BMW G11 (normale Version) und BMW G12 (Langradversion) Luxus -Salons. Die G11/G12 -Generation wurde von produziert von BMW Seit 2015 und wird häufig gemeinsam als G11 bezeichnet.
Der G11 wurde am 10. Juni 2015 im Hauptquartier von BMW in München vorgestellt.[4] Eine offizielle öffentliche Enthüllung fand im der statt 2015 Internationaler Automobilausstellung Deutschland. Diese Generation der 7er ist die erste Automobilaufstellung von BMW, die auf dem basiert Clar -Plattform.[5] Die Clar -Plattform übernimmt die Technologie, die zuerst eingeführt wurde, in BMW i Modelle, nämlich die Einführung von Kohlenstofffaserverstärkte Polymer als strukturelle Chassis -Komponenten. Langradautos haben den Buchstaben "L" in ihrem Modellnamen.[6]
Als Teil der Strategie von BMW, vorzustellen Plug-in-Hybrid Varianten für alle zukünftigen Automodelle,[7] Die normalen und langwelligen Modelle waren 2016 mit Hybridantriebssträngen als 740E und 740le erhältlich.[8]
Entwicklung und Start
Der internationale Start der neuen BMW 7 -Serie war bei der 2015 Internationale Automobil-OsSTellung in Frankfurt am Main, Deutschland. Im September 2015 abgehalten. Der führende Außendesigner ist Nader Faghihzadeh[9] und Alexey Kheza (Facelift).[10]
Die Produktion begann im Juli 2015 in der Dingolfing -Produktionsanlage in Deutschland,[11] mit globaler Fahrzeugverkäufe ab Oktober 2015.[12][13][14]
Entwurf




Das G11 und G12, die die jeweiligen Codenamen für die kurzen und langen Radstandsmodelle sind, sind die ersten Passagier -BMW -Fahrzeuge, die auf dem Modular basieren, BMW Clar (Cluster -Architektur) Plattform.[15]
Die Passagierzelle der 7er ist aus kohlenstofffaserverstärktem Polymer (CFRP). Zugstahl und Aluminium, was zu einem niedrigeren Bordsteingewicht, einem niedrigeren Schwerpunkt und einer Achslastverteilung von 50/50 führt. Die Verwendung von CFK ermöglicht eine Gewichtsreduzierung, da sie leichter als Stahl und Aluminium sind. CFK erhöht auch die strukturelle Festigkeit in Gebieten, die hoch ausgesetzt sind Lenkungskräfte, da es in der Lage ist, die Aufprallkräfte abzulenken, um Deformationen des Materials zu verhindern, was zu einer höheren Torsionssteifigkeit führt.[16] Aluminium wurde auf die Türen, den Kofferraumdeckel, das Bremssystem, die Radnaben und die Hinterhängelarme aufgetragen, wodurch das Gewicht und ungespannte Massen weiter reduziert werden. Der Körper des G11 wiegt insgesamt 40 kg (88 lb) weniger als der seines Vorgängers.[17]
Die Front verfügt über einen großen Signature -Nierengitter mit Gitterläden, der nur dann geöffnet ist, wenn eine Zunahme des Luftstroms zum Motorraum erforderlich ist, wodurch abnimmt Aerodynamischer Widerstand dabei. Zusammen mit Luftöffnungen hinter den Vorderradkästen, die sich verringern Turbulenz im Radgehäuse die Ziehenkoeffizient wurde auf 0,24 reduziert.[18]
Der Standard Selbstnutzung Die Luftaufhängung des Vorgängermodells wurde überarbeitet, mit Luftfedern an beiden Achsen mit elektronisch kontrollierter Achsen Stoßdämpfer Dies kann die Dämpfung automatisch gemäß der Umgebung einstellen. Das Aktes Anti-Roll-System ist optional mit einem erhältlich Elektrohydraulischer Aktuator Das verbessert die Dämpferreaktionszeiten. Zum ersten Mal, Allradlenkung, vermarktet wie Integrale aktive Lenkung, ist auch für Allradantriebsmodelle verfügbar.[19]
Ausrüstung

Das iDrive -Betriebssystem für sekundär Autokontrollen Empfängt jetzt Benutzereingaben von einem herkömmlichen Steuerrad, Berührungssensitiver Bildschirm, Sprachbefehle[20] und ist in der Lage, Gesten durch a zu erkennen 3D -Scanner. Es ist auch möglich, eine Gestenbewegung mit einer individuellen Funktion zu retten.
Eine Reihe fortschrittlicher Fahrerhilfesysteme für die BMW 7 -Serie wurden überarbeitet, um autonom oder teilweise zu arbeiten - das Parksystem verwendet eine Reihe von Radarsensoren und ein Stereokamera Auf der Rückseite kann es unabhängig voneinander Parkmanöver ausführen und mit einem digitalen Schlüsselanhänger betrieben werden. Das Tempomat Driver Assist kann Geschwindigkeitsgrenzen erkennen und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechend einstellen. Die Fahrspur -Hilfsassistent warnt den Fahrer vor möglichen Seiten- oder Heckkollisionen. Darüber hinaus ist es in der Lage, Spurenmarkierungen und Verkehr zu erkennen und die Reaktionsfähigkeit der Lenkungen zu verändern, um den Fahrkomfort zu verbessern.[21]
Alle Modelle können mit M -Leistungsteilen ausgestattet werden. Die Teile sind ein schwarzer Kühlergrill, Kohlefaserspiegel, Seitenröcke und Sportbremsen für Facelift -Modelle.
Motoren
Die Antriebsstrang-Line-up besteht aus einem 4,4-Liter-V8-Motor und drei Motoren aus der modularen B-Serie-Engine-Architektur von BMW-zwei 3,0-Liter-Inline-Six-Motoren in Benzin- und Dieselform sowie einem 2,0-Liter-Inline-4-Motor einschließlich des Hybridmodells Bezeichnet als 740E/740LE oder 730i/730LI für die Benzinversion.[22][23] Anfangs kann jedes Modell mit ausgestattet werden Allradantrieb und ist mit einem 8-Gang kombiniert Steptronic ZF Automatikgetriebe. Die Modelle 750i/750LI, 740I/740LI, 740D/740LD und 750D/750LD sind optional mit der Option Allradantrieb erhältlich xDrive. Das Getriebe kann optional mit dem verknüpft werden Satellitennavigationssystem Dies liefert die Übertragung geografische Daten, um das Verschiebungszeitpunkt in Bezug auf aktuelle Fahrbedingungen anzupassen.
Der G11 ist die erste 7-Serie-Generation mit einer Plug-in-Hybridvariante, die als 740E Iperformance bezeichnet wird. Dieses neue Modell ersetzt effektiv das eher Unterverkauf ActiveHybrid 7, die sich aus einem 750i -Basis entwickelte milder Hybrid zu einem 740i basierenden Voller Hybrid 2014 Post-LCI-Variante (Lebenszyklusimpuls). Der 740E wird als BMW Iperformance -Auto vermarktet, nicht als Mitglied der BMW i Tochtermarke.[24][25][26]
Modell | Jahre | Motor | Leistung | Drehmoment |
---|---|---|---|---|
730i/730li | 2016– | 2,0 l B48 I4 Turbo | 190 kW (255 PS) | 400 Nm (295 lb Org) |
740i/740li | 2016– | 3.0 l B58 I6 Turbo | 240 kW (322 PS) | 450 Nm (332 lb Org) |
740E/740LE | 2016–2019 | 2,0 l B48 I4 Turbo + Elektromotor | 240 kW (322 PS) | 500 Nm (369 lb · ft) |
745e/745le | 2019– | 3.0 l B58 I6 Turbo + Elektromotor | 290 kW (389 PS) | 443 lb≤ft) |
750i/750li | 2016–2019 | 4,4 l N63 V8 Twin-Turbo | 331 kW (444 PS) | 650 Nm (479 lb ·) |
750i/750li | 2019– | 4,4 l N63 V8 Twin-Turbo | 523 HP (390 kW) | 750 Nm (553 lb Org) |
M760LI | 2017–2019 | 6,6 l N74 V12 Twin-Turbo | 449 kW (602 PS) | 590 lb Organlagen (800 Nm) |
M760LI | 2019–2022 | 430 kW (577 PS) | 850 Nm (627 lb Org) | |
Alpina B7 | 2017– | 4,4 l N63 V8 Twin-Turbo | 447 kW (599 PS) | 590 lb Organlagen (800 Nm) |
Modell | Jahre | Motor | Leistung | Drehmoment |
---|---|---|---|---|
725d/725ld | 2016- | 2,0 l B47 I4 Turbo | 228 PS (228 PS) | 500 Nm (369 lb · ft) |
730d/730ld | 2016– | 3.0 l B57 I6 Turbo | 195 kW (261 PS) | 620 Nm (457 lb Org) |
740d/740ld | 2016– | 3.0 l B57 I6 Turbo | 235 kW (315 PS) | 680 Nm (502 lb Org) |
750d/750LD | 2017–2020 | 3.0 l B57 I6 Quad Turbo | 294 kW (394 PS) | 760 Nm (561 lb Org) |
740E/740le Iperformance
Im Februar 2016 kündigte BMW die Einführung der Modellbezeichnung "Iperformance" an, die allen BMW gegeben werden sollte Plug-in-Hybrid Fahrzeuge vom Juli 2016. Ziel ist es, einen sichtbaren Indikator für den Technologieübertragung von zu liefern BMW i an die BMW Core Marke. Die neue Bezeichnung wird zuerst für die Plug-in-Hybridvarianten der neuesten BMW 7-Serie verwendet, wobei die BMW 740e Iperformance die erste von solchen Plug-in-Hybriden ist.[31]

Die 740e -Iperformance wurde am enthüllt 2016 Internationaler Autosalon Genevazusammen mit dem neuen BMW M760LI XDRIVE und der BMW i8 Protonische Red Edition Modell für Spezialedition.[31] Der Verkauf der 740e Iperformance begann im Juli 2016 in Deutschland.[32]
Die 740e iperformance verfügt über den gleichen Antriebsstrang wie der BMW X5 XDRIVE40E Plug-in-Hybrid und hat eine Allelektrischer Bereich IS 40 km (25 Meilen) und fällt in der XDRIVE -Version auf 37 km (23 Meilen), beide unter dem Neuer europäischer Fahrzyklus (NEDC).[33] Im Rahmen des EPA-Testzyklus wurde die rein elektrische Reichweite mit 23 km (14 Meilen) bewertet. Laut EPA verbrennt der 740 während der ersten 23 km (14 Meilen) etwas Benzin, so dass die tatsächliche Allelektrikum zwischen 0 und 23 km (0 und 14 Meilen) variiert.[34]
Die 740e Iperformance kombiniert einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit einem Turbomotor mit einem Elektromotor, was zu einer kombinierten Leistung von 240 kW (322 PS) und 400 Nm (295 lb · Fuß) Drehmoment führt.[35] Mit der automatischen Edrive -Funktion von BMW können die Fahrer auswählen, wie das Auto arbeitet und bietet Modi für reines elektrisches Fahren und Leistung. Die Fahrer können auch aus den üblichen Öko -Profi-, Komfort- und Sportmodi auswählen. Der 740E kann in weniger als vier Stunden von einer heimischen Steckdose oder in weniger als drei Stunden von einem Wandladegerät ausgeladen werden.[33] Alle Modelle erhalten standardmäßig ein Achtgang-Automatikgetriebe. Der 740E kann in 5,6 s auf 0–100 km/h (0–62 Meilen pro Stunde) sprinten.[33]
Offizielle Kraftstoffverbrauchszahlen im Rahmen des NEDC -Tests betragen 2,100 l/100 km (134,5 mpg- Imp; 112,0 mpg-UNS) mit co2 Emissionen von 2,8 oz/mi 49 g/km. Der 740E ist sowohl in Standard- als auch in Langwallebasisformularen sowie als Allradantriebs-XDrive-Variante erhältlich. Bei Allradantriebsvariation gibt der 740E 2,300 l/100 km zurück (122,8 mpg- Imp; 102,3 mpg-UNS) und emittiert 53 g/km (3,0 oz/mi) CO2.[33] Unter dem EPA Testzyklus, der BMW 740E XDrive Iperformance hat eine kombinierte Kraftstoffverbrauchswerte für Stadt und Autobahn von 3,7L/100 km (64mpg‑UNS; 76,9mpg‑Imp), entsprechend einem Energieverbrauch von 1,2 mJ/km (52 kWh/100 mi). Wenn der Kraftstoffverbrauch von EPA nur auf Benzin läuft, beträgt der EPA-Wert von 8,7 l/100 km (27 mpg-UNS; 32 mpg- Imp).[34]
Alpina B7

Das Alpina B7 XDRIVE wurde im Februar 2016 von BMW North America mit dem Umsatz im September angekündigt. Mit einer elektronisch begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h (0–100 km/h BMW nur in den USA und Kanada.[36] Der B7 wird in anderen Ländern von Alpina als B7 Bi-Turbo mit einer Grenzgeschwindigkeit von 330 km/h verkauft.
Die Alpina B7 verfügt über einen 447 kW (599 PS) 4,4 Liter Twin-Turbogeladen V8 -Motor liefert 800 Nm (590 lb Org) Drehmoment und ein luxuriöseres Interieur. Es wurde am enthüllt 2016 Genfer Autosalon.
Das Facelift -Modell wurde am 11. Februar 2019 enthüllt. Die Leistungsband des Motors wird verbessert, wobei der maximale Drehmoment von 800 nm (590 lb ·) von 2.000 U / min erhältlich ist, und der Ausgang von 447 kW (599 PS) zwischen 5.500 und 6.500 U / min.[37] Die Beschleunigung von 0–100 km/h (62 Meilen pro Stunde) wird in 3,6 Sekunden erreicht, während die Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h weltweit jetzt unbegrenzt ist.[37] Öffentliche Einführung fand am 2019 Genfer Autosalon und Lieferungen begannen im Juli.[38]
M760LI XDRIVE
Der M760LI XDRIVE ist das obere Trimm der 7er. Es wurde im Februar 2016 enthüllt und feierte sein offizielles öffentliches Debüt bei der 2016 Genfer Autosalon. Es wird mit dem N74B66-Motor von BMW, einem 6,6-Liter-Twin-Turbolader-V12, angetrieben, der eine maximale Leistung von 449 kW (602 PS) und 800 Nm (590 lb ·) Drehmoment erzeugt.[39] Wenn das optionale M -Fahrerpaket angegeben ist, wird die begrenzte Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zu 250 km/h standardmäßig auf 305 km/h angehoben. Als erste 7er-Serie erhält der M760LI technische Upgrades über die Standard-7-Serie als Standardausrüstung, einschließlich M-leistungsspezifischer Tuning der Schichtprogramme des Getriebes, 19-Zoll (480 mm) M Sport Brakes, A M Sportabgase, Leistungsreifen und Standard -Integral -Active -Lenkung. Es ist auch das erste V12-BMW-Modell, das jemals vorgestellt wurde, xDrive Als Standard, das Trend des vorherigen BMW-Engined-Motors, die nur Heckantrieb waren, waren sie nur einen Hinterradantrieb.

Das M760LI enthält mehrere visuelle Hinweise, um es von Basis 7 -Serien -Modellen zu unterscheiden. Dazu gehören ein 20-Zoll-Leichtmetallraddesign (510 mm), das exklusiv zum M760LI ist. Mehrere Teile von Außenverkleidungen sind in "Ceriumgrau" fertiggestellt, insbesondere in den Spiegelkappen, den Seiten "Luftatmer" und den Abgaszeigern. Es gibt V12-Abzeichen auf den C-Säulen und ein einzigartiges Abgasdesign auf der Rückseite.
Der M760LI kann auch als "Exzellenz" -Pop des Range -Modells angegeben werden. Dies erhält Modifikationen zum Außen- und Innenraum, die im Vergleich zur sportlichen Ästhetik des Standard -M760LI zu einem luxuriösen Erscheinungsbild führen.[40]
Facelift


Die aktualisierten 7er -Modelle wurden am 16. Januar 2019 vorgestellt[41] als 2020 Modelljahr Autos. Zu den bemerkenswerten Änderungen des Facelifts gehören ein größerer Nierengitter mit dem X7 (40 Prozent größer als das ausgehende Modell)[41] und schlankere Scheinwerfer mit optionalen Laser -Scheinwerfern. Die V8-Modelle und die Hybridmodelle wurden aktualisiert und ein neues Freisprechantriebssystem, das unter bestimmten Bedingungen arbeitet, wurde dem Bereich hinzugefügt.
Die neue Front wird von einer prominenten Frontfaszie und einer Power Dome in der Motorhaube begleitet. Die Rückseite des Autos hat jetzt LED -Rücklampen mit einem zentralen Streifen und einem neuen hinteren Stoßfänger. Weitere Außenänderungen umfassen neue optionale Räder von 510 mm (510 mm).
Die Aktualisierungen des Innenraums umfassen einen neuen Instrumentencluster von 12,3 Zoll (310 mm) und einen 2,25-Zoll-Infotainment-Bildschirm. Ein neuer Sprachassistent wird dem Infotainment -System zusammen mit dem BMW Idrive System 7.0 mit aktualisierten Grafiken und Menüs hinzugefügt. Das technologische Hauptmerkmal ist der erweiterte Stau -Assistent, der es dem Fahrer ermöglicht, das Lenkrad während des Fahrens in der Stadt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 56 km/h zu verlassen. Das System verwaltet die Lenkung, Beschleunigung und Bremsen des Autos und der Kameras sicher, dass der Fahrer auf der Straße aufmerksam macht.
Der Turbogeladen B58 Inline-6, wie im 740i/740LI verwendet, wird jetzt bei 290 kW (389 PS) und 450 nm (332 lb · Fuß) Drehmoment bewertet.
Die 750i/750LI teilt sich jetzt die gleichen Motorverbesserungen wie die M850i Dies erzeugt nun einen Leistungsausgang von 523 PS) und 750 nm (553 lb · Fuß) Drehmoment. Die Option für die Heckantrieb für das 750i/750LI wurde eingestellt, wodurch der 740i/740LI das einzige Modell mit optionalem Hinterradantrieb erhältlich ist.
Das 740E/740LE -Hybridmodell wurde zugunsten der aktualisierten 745E/745LE -Iperformance eingestellt. Der 745E/745LE Iperformance verwendet einen mit dem Turbolader aufgeladenen Inline-6-Motor, der mit dem geteilt wird X5 xDrive45e. Der neue Motor in Kombination mit Elektromotoren erzeugt einen Leistungsausgang von 290 kW (389 PS) und 599 Nm (442 lb Org) Drehmoment. Für die Elektromotoren wird ein neuer 12 kWm -Akku verwendet, um den elektrischen Bereich zu erhöhen.
Der M760LI XDrive beaufsichtigte eine Abnahme der Motorleistung auf 447 kW (599 PS), obwohl der Motor für das US -Modell auf 850 Nm (627 lb ·) profitierte. Der Motor im europäischen Modell erzeugt eine Leistung von 577 PS.
Die aktualisierten 7er -Modelle wurden im April 2019 zum Verkauf angeboten.[42][43]
In Malaysia ist die Facelift 7 Series 745le als 740le bekannt.[44]
In Thailand werden die 730LD, 745LE XDRIVE und M760LI XDRIVE angeboten.[45]
Sonderausgaben
Am 18. Januar 2022 kündigte BMW eine neue Limited Edition M760LI XDRIVE an, die einfach "The Final V12" genannt wird.[46] Wie der Name schon sagt, wird es das letzte Produktionsfahrzeug der BMW-Serie sein, das mit einem V-12-Motor ausgestattet ist.[46] Ausschließlich für die Vereinigten Staaten gebaut, werden nur 12 Beispiele an die Öffentlichkeit verkauft.[46] BMW plant, frühere Käufer mit einer Geschichte des V-12-BMW-Besitzes mit einer Einladung zum Kauf des endgültigen V12 zu wenden.[46]
Produktion
Der G11 wird an der produziert BMW Group Plant Dingolfing in Deutschland. Komplettes k.o (CKD) Montage wird in durchgeführt Jakarta, Indonesien[47] und am BMW Thailand Pflanze in Rayong.[48] Es wird auch in produziert in Indien im BMW Group Plant, Chennai.[49]
Rezeption
Der 7er der 7er 2016 wurde 2016 von einem der zehn besten Tech-Autos ernannt IEEE -Spektrum.[50]
Verweise
- ^ Smyth, Mark (10. September 2015). "Internationaler Start: BMW 7 Serie". Bdlive. Abgerufen 30. November 2015.
- ^ Olivia, Jacob (10. März 2019). "BMW 7 Serie Facelift Designer erklärt den Riesengrill". Motor1. Abgerufen 11. März 2019.
- ^ "BMW 7 Serie Limousine: Technische Daten". BMW. Abgerufen 30. November 2015.
- ^ Hardcastle, Elaine (10. Juni 2015). "BMW zeigt in New 7 Series mehr als Pferdestärke" mehr als Pferdestärke ". Reuters. Abgerufen 28. Juni 2015.
- ^ "Video: So wird eine BMW 7 -Serie 2016 zusammengestellt". BMW Blog. 22. Juli 2016. Abgerufen 21. April 2018.
- ^ "Der BMW 7er von 2016 wird Ihnen die Zukunft der Luxusautos mitteilen". Bloomberg.com. Abgerufen 5. November 2018.
- ^ Sorokanich, Robert (1. Dezember 2014). "BMW wird Plug-in-Hybrid-Versionen jedes Hauptmodells herstellen". Auto und Fahrer. Abgerufen 30. November 2015.
Das Unternehmen gab heute bekannt, dass es die Plug-in-Hybrid-Technologie [...] auf alle Modelle verteilen wird.
- ^ Kable, Greg (7. Juni 2015). "2015 BMW 7 Series - Erste Bilder sind vor offizieller Enthüllung durchgesickert". autocar.co.uk. Abgerufen 10. Juni 2015.
Im ersten Halbjahr 2016 wird BMW der 7er auch ein Plug-in-Hybrid-Benzinelektrik-System in einem neuen 740E-Modell zur Verfügung stellen.
- ^ Smyth, Mark (10. September 2015). "Internationaler Start: BMW 7 Serie". Bdlive. Abgerufen 30. November 2015.
Brunnen [sic] Nach dem Außendesigner des Autos, Nader Faghihzadeh: [...].
- ^ Olivia, Jacob (10. März 2019). "BMW 7 Serie Facelift Designer erklärt den Riesengrill". Motor1. Abgerufen 11. März 2019.
- ^ "Beginn der Produktion der neuen BMW 7er in Plant Dingolfing" (Pressemitteilung). BMW Group PressGroup Global. 10. Juni 2015. Abgerufen 28. Juni 2015.
Wie sein Vorgänger wird auch die neue BMW 7 -Serie in Dingolfing gebaut: Serienproduktion der sechsten Generation der BMW 7 Serie wird am 1. Juli losgehen.
- ^ "Die brandneue BMW 7 Serie" (Pressemitteilung). BMW Group Pressclub Global. Abgerufen 28. Juni 2015.
- ^ Kable, Greg (7. Juni 2015). "2015 BMW 7 Serien - Erste Bilder sind vor offizieller Enthüllung durchgesickert". autocar.co.uk. Abgerufen 10. Juni 2015.
- ^ Davis, Adam (18. Oktober 2015). "Neue BMW 7er hier aus Oktober". Archiviert von das Original am 26. Januar 2016. Abgerufen 30. November 2015.
- ^ Kacher, Georg (17. April 2015). "Executive Saloon Fight 2016! BMW 5er der nächsten Generation gegen Mercedes E-Klasse". carmagazine.co.uk. Abgerufen 28. Juni 2015.
- ^ BMW AG (21. April 2015). BMW 7 Serie Kohlefasertechnologie. Verbundwerkstoffe heute. Abgerufen 2. Juli 2015 - über YouTube.
Die Verwendung von Kohlenstofffasern optimiert die Eigenschaften des Körpers und ist besonders wirksam für Komponenten, die hohen Richtungskräften standhalten müssen. Die inhärente Stärke ermöglicht es CFRP, extrem strenge Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
- ^ Kable, Greg (15. September 2015). "2015 BMW 7 Series enthüllt - Bilder, Vorverkaufsdatum und Motorinformationen". Autocar. Abgerufen 30. November 2015.
Insgesamt wurden rund 40 kg [88 Pfund] über die alte 7er-Serie gerettet, was eine beeindruckende Verringerung der Unsprungmasse in jeder Ecke um 10 kg [22 Pfund] verringert hat. [...] BMW behauptet auch eine perfekte Verteilung von 50/50 vorne/hinterher, während die Bemühungen, das Gewicht innerhalb der Körperstruktur zu schneiden, auch den Schwerpunkt verringert haben.
- ^ Couture, Justin (9. September 2015). "BMW 750i XDrive Road Test". MSN Autos. Abgerufen 30. November 2015.
Die Aerodynamik des Autos wurde spezifisch aufmerksam, was es dieser Limousine ermöglichte, mit einem Widerstandskoeffizienten von 0,24 durch die Luft zu spalten.
- ^ Stoy, Andrew (21. April 2015). "Carbon Core: 2016 BMW 7er erhält Kohlefaserimplantate". autoweek.com. Abgerufen 11. Juni 2015.
[...], "Carbon Core" ist sowohl ein Handelsname als auch eine präzise Beschreibung der neuesten Chassis-Konstruktionstechnik von BMW, um die 7er-Limousine 2016 auf den Markt zu bringen. Im Wesentlichen bieten Kohlefaser -Strukturelemente zusätzliche Steifigkeit in Schlüsselstruktur der Unibody -Struktur, in einigen Bereichen, die Aluminium ergänzen und in anderen als eigenständige Strukturmitglieder fungieren. Aufhängelarme, Lenkknöchel und Hubs wurden neu gestaltet, um Material ohne Kompromisse zu entfernen, und zusätzliches Aluminium trug dazu bei, das Gewicht in Bereichen wie den Türen zu verringern, die 10 Prozent leichter sind als die der vorhandenen 7-Serie, während sie immer noch die Eigenschaften des Schutzschutzes aufrechterhalten. [...] Carbonfaserverstärkte Kunststoff befindet sich in den B- und C-Säulen, in den Dachbögen, entlang des Mitteltunnels, auf der Packungsschale, in den Schwellen und [...] in einem 9 Fuß [2,7 m] Bogen, der von der Basis der A-Säule bis zum Heck des Autos entlang der Dachlinie verläuft; [...]. Aluminium -Extrusionen und -güsse bilden kritische Aufhängung und Motormontagepunkte, Aluminiumplatten bilden die Außenbechise und Stahlstempel bilden den Rest der Struktur.
- ^ Glon, Ronan (10. Juni 2015). "Die 7er-Serie 2016 ist möglicherweise der luxuriösste und technisch versierte BMW, der bisher bisher versiert ist.". Digitale Trends. Abgerufen 1. Juli 2015.
Die 7 eröffnet das IDrive 5.0 -Infotainment -System von BMW. Die Software kann mithilfe eines Touchscreens, Sprachbefehle, einem Controller -Knopf auf der Mittelkonsole oder der neuen Gestensteuerungstechnologie von BMW gesteuert werden.
- ^ "Technologie- und Innovations -Workshop zum neuen Modellbereich BMW 7 Series. Predrive Miramas" (Pressemitteilung). BMW Group Pressclub Global. 17. April 2015. Abgerufen 28. Juni 2015.
In der nächsten Generation der BMW 7 -Serie wird der Monitor des IDrive -Betriebssystems zum ersten Mal mit dem Touch -Display angegeben. [...] Zusätzlich zur Verwendung des Controllers zum Betrieb des Systems in vertrauten Stil können seine Funktionen auch ausgewählt und aktiviert werden, indem die Oberfläche des Bildschirms berührt wird. Ein weiterer Neuzugang in der Funktionalität des Idrive -Systems ist die BMW Gestenkontrolle, die zum ersten Mal eingeführt wird. Handbewegungen, die von einem 3D-Sensorkontroll-Infotainment-Funktionen auf äußerst intuitive und benutzerfreundliche Weise erkannt wurden. Die Gesten können für eine Reihe von Funktionen verwendet werden, einschließlich der Steuerung des Volumens in Audioanwendungen und der Annahme oder Ablehnung eingehender Telefonanrufe. Es besteht auch die Möglichkeit, eine bestimmte Geste mit einer individuellen Funktionswahl zu kombinieren. [...] Die neue BMW 7-Serie ist das weltweit erste Serienauto, das die Eigentümer in oder aus Parkplätzen oder Garagen ohne jemanden am Steuer manövrieren können. [...] Mit der ebenfalls neu entwickelten BMW -Display -Taste kann der Fahrer das Auto auffordern, einen Parkplatz vollständig automatisch einzugeben oder zu verlassen. [...] Zu den neuen Saiten an den Bögen des Fahrleitungs- und Fahrassistentensystems gehören der Lenk- und Richtungskontrollassistent, der Lane Define Warning Assistant mit aktivem Seitenkollisionsschutz sowie die Heck-Kollisionsprävention und die Cross-Traffic-Warnfunktionen. Bei der Verwendung des aktiven Tempom -Steuerungssystems mit Stopp & GO -Funktion reicht eine Drücke einer Taste jetzt aus, um Geschwindigkeitsbeschränkungen zu bestätigen, die durch die Funktion zur Tempolimitinformation erkannt wurden.
- ^ BMW AG (17. Juni 2008). "BMW 7 Serie Limousine: Motoren". Bmw.com. Abgerufen 7. Januar 2017.
- ^ "BMW 7 Serie Limousine: Motoren". BMW. Abgerufen 30. November 2015.
- ^ Schlüsseldetails zum neuen BMW 7-Serie PHEV
- ^ "All-New BMW 7 Series Phevs". Carlist.my. Abgerufen 20. Oktober 2018.
- ^ Morris, Charles (27. September 2013). "BMW plant PHEV -Versionen seines gesamten Modellbereichs". Kaltevs.com. Abgerufen 20. Oktober 2018.
- ^ "BMW 7er-Limousine Konfigurieren (Otto)" (auf Deutsch).[Permanent Dead Link]
- ^ "Der Neue BMW M760LI XDRIVE" (auf Deutsch). Februar 2016.
- ^ "BMW 7er-Limousine Konfigurieren (Diesel)" (auf Deutsch).[Permanent Dead Link]
- ^ Lee, Jonathan (3. Mai 2016). "BMW enthüllt 3.0L Quad Turbo Diesel - 400 PS/760 nm". Paultan.org. Abgerufen 7. Januar 2017.
- ^ a b "BMW auf der 86. Genfer International Motor Show 2016" (Pressemitteilung). München: BMW Group Pressclub Global. 12. Februar 2016. Abgerufen 12. Februar 2016.
- ^ Kane, Mark (25. Juli 2016). "BMW kündigt die Preisgestaltung für 740E in Europa von 91.900 € (+ Spezifikationen) an", ". Insidevs.com. Abgerufen 27. Juli 2016.
- ^ a b c d Moss, Darren (12. Februar 2016). "BMW 7 Serie 740e Iperformance, um sein Genfer Debüt zu geben". Autocar. Abgerufen 13. Februar 2016.
- ^ a b Energieeffizienz und erneuerbare Energien, US -Energieministerium und U. S. Umweltschutzbehörde und (19. September 2016). "Vergleiche von Syde-2017 BMW 740E XDRIVE". Fueleconomy.gov. Abgerufen 19. September 2016.
- ^ "Der neue BMW 740E Iperformance, der neue BMW 740le Iperformance, der neue BMW 740le XDrive Iperformance". press.bmwgroup.com. Abgerufen 2. Oktober 2017.
- ^ Ingram, Antony (9. Februar 2016). "Alpina B7 - 600 PS luxuriöser Auto vor Genf enthüllt". Evo. Archiviert von das Original am 10. Februar 2016. Abgerufen 10. Februar 2016.
- ^ a b "Die neue Alpina B7 XDrive Limousine 2020 - Power, Dynamics und Luxus in einem neuen zeitgenössischen Design". press.bmwgroup.com. Abgerufen 15. Februar 2019.
- ^ "L'Alpina b7 s'offre une remise à niveau". Figaro (auf Französisch). 15. Februar 2019. Abgerufen 15. Februar 2019.
- ^ Zunächst wurde der M760LI mit einer Leistung von 441 kW (591 PS) vorgestellt, wobei diese Zahl später für die Genfer Motorausstellung im folgenden Monat auf 449 kW (602 PS) erhöht wurde. Grundhoff, Stefan. "600 ps: BMW bringt (schnell) Einen M7". Konzentrieren Sie sich online (auf Deutsch). Abgerufen 6. Juni 2017.
- ^ "Der neue BMW M760LI XDRIVE". Press.bmwgroup.com. Abgerufen 20. Oktober 2018.
- ^ a b "BMW 7er Facelift: Mehr Niere, Mehrchrom, Neuer V8". Auto Motor und Sport (auf Deutsch). 16. Januar 2019. Abgerufen 22. Januar 2019.
- ^ Capparella, Joey (16. Januar 2019). "Der 2020 BMW 7er hat 40 Prozent mehr Nierengitter". Autofahrer. Abgerufen 16. Januar 2019.
- ^ Krok, Andrew (16. Januar 2019). "2020 BMW 7 Serie bringt neue Technologien und eine ganze Menge von Kühlergrill". CNET. Abgerufen 16. Januar 2019.
- ^ "G12 BMW 7 Serie LCI wurde in Malaysia eingeführt - 740le XDrive Design Pure Excellence zu einem Preis von 594.800 RM". Paul Tans Automobilnachrichten. 11. Juli 2019. Abgerufen 24. Juli 2019.
- ^ "BMW bietet geschriebene 7er eine große Nase". Bangkokpost.com. Abgerufen 10. Januar 2020.
- ^ a b c d Silvestro, Brian (18. Januar 2022). "BMW verabschiedet sich von der V-12 mit einer endgültigen Ausgabe M760LI". Straße & Track. Hearst Communications.
- ^ "BMW 730LI TANDAI Perakitan Lokal 7er di Indonesien". autonetmagz.com (auf Indonesisch). Abgerufen 8. Februar 2020.
- ^ "Fahrzeugherstellerprofile". Automobilwelt. Archiviert von das Original am 31. März 2012. Abgerufen 29. August 2011.
- ^ Mitra, Anirban (25. Juli 2019). "BMW 7er wurde in Indien ins Leben gerufen, beginnt bei 98,9 Rupien Lakh". Indische Zeiten. Abgerufen 3. März 2021.
- ^ Ulrich, Lawrence (April 2016). "Top Ten Tech Cars 2016". IEEE -Spektrum. 53 (4): 36–47. doi:10.1109/mspec.2016.7439592. ISSN 0018-9235. S2CID 40265053.
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit BMW G11 bei Wikimedia Commons