BMW 6 Serie (E24)
BMW 6 Serie (E24) | |
---|---|
Überblick | |
Produktion | 1976–1989 |
Montage | Deutschland: Karmann (1976-77), Dingolfing (1977-1989) |
Körper und Chassis | |
Klasse | Grand Tourer |
Körperstil | 2-Türer Coupe |
Layout | Frontmotor, Hinterradantrieb |
Antriebsstrang | |
Motor | |
Maße | |
Radstand | 2.630 mm (103,5 Zoll)[1] |
Länge | 4,755 mm (187,2 Zoll)[1] |
Breite | 1,725 mm (67,9 in)[1] |
Höhe | 1.365 mm (53,7 Zoll)[1] |
Bordsteingewicht | 1.450–1,619 kg (3,197–3.569 lb)[1] |
Chronologie | |
Vorgänger | BMW E9 |
Nachfolger | BMW 6 Serie (E63) |
Das BMW E24 ist die erste Generation von BMW 6 Serie Bereich von Grand Tourer Autos, die von Januar 1976 bis 1989 produziert wurden und die ersetzt haben BMW E9 Coupe.
Der E24 wurde ausschließlich in einem zweitürigen Coupé-Körperstil produziert.[2] Alle Modelle verwendeten Benzin-Straight-Six-Motoren mit der Mehrheit (abgesehen vom M635CSI/M6-Modell) mit einer Version der BMW M30 Motorfamilie. Der E24 basierte zunächst auf dem E12 5 Serie Plattform, bis sie auf die neu veröffentlichten Wechsel wechselte E28 5 Serie Plattform im Jahr 1982.
Der M635CSI ist der erste der BMW M6 Modelllinie und wird von der angetrieben M88/3 Straight-Sechs-Motor.[3] In Nordamerika ist das Fahrzeug als "M6" bezeichnet und verwendet die weniger mächtigen BMW S38 Motor.[4]
Der Nachfolger des E24, der E63 6 Serie, wurde 2004 nach einer 16-jährigen Pause freigelassen. Obwohl die E31 8 Serie wurde als Produktion des E24 veröffentlicht. Die 8er wird als separate Modelllinie angesehen und daher kein Nachfolger der E24.[5]
Development and production
Der E24 wurde von entworfen von Paul Bracq.[6][7][8] Im Gegensatz zu seiner E9 Vorgänger, der Körper des E24 hat a B Säule.[9] Der erste Vorschlag für den E24 basierte auf a BMW E9 3,0 cs mit erhöhter Höhe, um es den Kunden zu erleichtern, das Fahrzeug zu betreten und zu verlassen. Jedoch, Bob Lutz lehnte den Vorschlag ab und führte schließlich zur Form des E24 in seiner Produktionsform.[10]
Die Produktion begann im Januar 1976 mit den 630Cs und 633CSI im Februar 1976.[11] Vor der Produktion im April 1989 wurden insgesamt 86.216 Autos gebaut.[12][13][14]
Ursprünglich wurden die Körper von hergestellt von Karmann, aber die Produktion wurde später im eigenen Haus zur BMW Group Plant Dingolfing. Die frühe Serie 1 E24s in Originalzustand sind jetzt sehr selten, insbesondere Karmann -Versammlungsautos (suchen Sie nach der Karmann -Bauplatte im linken Türrahmen), die vor August 1977 hergestellt wurden.[15]
Motoren
Zahlen sind für europäische Spezifikationsmodelle,[12][16][17] mit US -Marktzahlen in den Fußnoten.[18]
Modell | Jahre | Motor | Leistung | Drehmoment |
---|---|---|---|---|
628csi | 1979-1987 | 2,8 l M30 SOHC I6 | 135 kW (184 ps) bei 5.800 U / min | 235 Nm (173 lb Organ) bei 4.200 U / min |
630cs | 1976-1979 | 3.0 l M30 Sohc i6 | 136 kW (185 ps) bei 5.800 U / min[a] | 255 Nm (188 lb≤ft) bei 3.500 U / min |
633csi | 1976-1979 | 3.2 l M30 Sohc i6 | 147 kW (200 ps) bei 5.500 U / min [b] | 285 Nm (210 lb · ft) bei 4.300 U / min |
1979-1984 | 145 kW (197 PS) bei 5.500 U / min[c] | 280 Nm (207 lb Organ) bei 4.250 U / min | ||
635csi | 1978-1982 | 3,5 l M90 Sohc i6 | 160 kW (218 ps) bei 5.200 U / min | 304 Nm (224 lb Organ) bei 4.000 U / min |
1982-1987 | 3.4 l M30 Sohc i6 | 160 kW (218 ps) bei 5.500 U / min | 310 Nm (229 lb Organ) bei 4.000 U / min | |
1985-1987 | 136 kW (185 ps) bei 5.400 U / min [d] | 290 Nm (214 lb Org) bei 4.000 U / min | ||
1987-1989 | 3.4 l M30 Sohc i6 | 162 kW (220 ps) bei 5.700 U / min[e] | 310 Nm (229 lb Organ) bei 4.000 U / min | |
M635CSI | 1984-1989 | 3,5 l M88/3 Dohc I6 | 210 kW (286 ps) bei 6.500 U / min [f] | 340 Nm (251 lb Org) bei 4.500 U / min |
1986-1989 | 3,5 l S38 Dohc i6 | 191 kW (260 ps) bei 6.500 U / min[g] | 330 Nm (243 lb Organ) bei 4.500 U / min |
- ^ US -Äquivalentmodell (630CSI), der bei 131 kW (176 PS) und 251 Nm (185 lb ·) bewertet wurde
- ^ US -amerikanische Version mit 132 kW (177 PS) und 266 Nú (196 lb · ft)
- ^ US-Version, die bei 130 kW (174 PS) und 255 Nm (188 lb ·) für 1980-1981 und 135 kW (181 PS) und 264 Nm (195 lb ·) bewertet wurden, und für 1982-1984)
- ^ US 635CSI- und L6 -Modelle, die bei 136 kW (182 PS) und 290 Nm (214 lb≤ft) bewertet wurden, bewertet.
- ^ US -amerikanische Version, die bei 155 kW (208 PS) und 305 Nm (225 lb ·) bewertet wurde,
- ^ Der M88/3 -Motor blieb in einigen Märkten nach dem (zunächst weniger leistungsstarken) S38 -Nachfolger 1986 in Gebrauch.
- ^ US-Äquivalent (M6-Modell) verkauft von 1987-1989 und bewertet bei 191 kW (256 PS) und 329 Nm (243 lb ·).
Übertragungen
Zunächst war der E24 mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe erhältlich (Getgrag 262),,[19] Ein 5-Gang-Schaltgetriebe (GetRag 265),[19] oder ein 3-Gang-Automatikgetriebe (ZF 3HP22).[20]
1983 wurde das Automatikgetriebe auf einen 4-Gang aufgerüstet ZF 4HP22.[21]
Suspension und Lenkung
Frontfederung besteht aus Macpherson Streben und die Hinterradaufhängung ist unabhängig Halbschildarme.[22] 1982 wurde die vordere Suspension auf zwei unteren Kontrollarme aufgebaut und die Geometrie der Hinterradaufhängung überarbeitet.[23]
Die Lenkung verwendet a Umkehrkugel System mit Stromhilfe.[24]
M635CSI / M6 -Modell

Das M635CSI -Modell, eingeführt am in der Frankfurt Automobilausstellung 1983 ist der erste in der Linie von M6 Modelle. 1987 wurde das äquivalente Modell für den nordamerikanischen (US -amerikanischen und Kanada) Markt eingeführt und einfach 'M6'.
Der M635CSI wird von einer Version von 210 kW (282 HP) von der betrieben BMW M88/3 Straight-Sechs-Motor.[25] Das nordamerikanische M6 -Fahrzeug wird von der Version von 191 kW (256 PS) der betrieben BMW S38 Straight-Six-Motor, das ein niedrigeres Kompressionsverhältnis aufweist und einen Katalysator verwendet.
Während seiner Produktion von 1983 bis 1989 5.855 M635CSI/M6 -Autos wurden gebaut, von denen 1.767 für den nordamerikanischen Markt waren.[26]
Jährliche Änderungen
1976
Das neue 6er Coupé unter Verwendung des Modellcode E24 wurde der Presse im März 1976 vorgestellt, was darauf hindeutet, dass die Produktion 1975 begann.
Zunächst dort, wo zwei verfügbare Modelle erhältlich sind, 630 CS und 633 CSI. Karmann baute das 6er Coupé sowie die früheren BMW -Coupes. Es gab insgesamt 2072 Einheiten der 630 cs und 2862 Einheiten der 633 CSI, die im ersten Jahr hergestellt wurden, unter insgesamt 4.933 Autos, die für das Jahr produziert wurden.[27]
1977
Die Produktion von E24 setzte sich 1977 in Karmann als komplette Versammlung bis August fort, als nur die Stahlkörperschale von Karmann hergestellt und dann zum BMW -Werk in Dingolfing zur Montage geliefert wurde.[28]
Karmann -Körperautos sind jetzt selten und sehr sammelbar,[29][30] Insbesondere in originalem Zustand mit frühen Fabrikfarben wie Orange (028 Phönix), Grün (079 Mitgrün) und Gelb (070 Golf) - das spätere sehr seltene.
1978
Im Juli 1978 wurde die mächtigere 635CSI -Variante eingeführt. Der 635CSI enthielt ein 5-Gang-Getriebe mit einem engen Verhältnis und einen einzelnen schwarzen Heckspoiler. Das M90 Motor war eine einzelne Overhead -Cam -Version der M1's M88 Motor, sein größerer Bohrung und sein kürzerer Schlaganfall führten zu 160 kW (218 ps; 215 PS) und zu einem erhöhten Drehmoment. Die aerodynamischen Veränderungen reduzierten die Anhebung bei hohen Geschwindigkeiten gegenüber den anderen E24 -Modellen um fast 15 Prozent.[31]
1979
1979 wurde die Kohlensäure 630Cs durch das 628CSI ersetzt;[32] Dieses Auto hatte einen Kraftstoffmotor mit Kraftstoffeinspritzung aus dem entnommen E12 528i. Ein Antiblockiersystem wurde als Option verfügbar.
1980
1980 veränderten sich die Kraftstoffeinspritzsysteme von Bosch L-Jetronisch nach Bosch Motronisch.[33] Das 635CSI -Zentralverriegelungssystem könnte nun von der Beifahrertür und von der Beifahrertür betrieben werden Rüssel.
1982 Facelift
1982 (Model Jahr 1983 in den USA) veränderte sich die E24 -Plattform von der E12 5 Serie zum E28 5 Serie, resultierende Änderungen des Außenstylings, Motoren, Chassis, Federung, Elektronik und Innenraum. Die Streben in der neuen vorderen Federung waren doppelt gebunden, sodass das Auto weniger wahrscheinlich unter hartem Bremsen tauchte. Die neue Hinterachse war nahezu identisch mit der Ablaufarmanordnung der E28 528imit einem neuen Pitman -Arm zur Kontrolle von Wechselwechsel.[34] In der Zwischenzeit hatten sich die belüfteten hinteren Scheiben als unnötige Komplikationen erwiesen und wurden durch feste ersetzt. Der Rostschutz wurde zusammen mit dem Facelift erheblich verbessert.[15]
Der 635CSI -Motor wurde auf den 3.430 ccm (209 Cu in) aktualisiert M30B34, die einen kleineren Bohrung und einen längeren Schlaganfall verwendeten als der vorherige 3.453 ccm (211 Cu in) M90 -Motor. Der 635CSI wurde mit einem 5-Gang-Handbuch mit weitem Verhältnis oder einem 4-Gang-Automatikgetriebe erhältlich.
1987
E24s, die nach Juni 1987 produziert wurden E32 7 Serie.[35] Die vorderen und hinteren Stoßstangen und Spoiler wurden neu gestaltet, um ein einzelnes Design weltweit zu verwenden[36] (Zuvor verwendeten die in Nordamerika verkauften Modelle ein anderes Design als der Rest der Welt).
Der 635CSI -Motor wurde auf die höhere Komprimierung aktualisiert M30B35,[37] Dies führte zu einer Leistungssteigerung von 19 kW (25 PS) für Motoren mit Katalysatoren.
Nordamerikanische und japanische Modelle
Die nach US -Crash -Gesetzgebung erforderlichen erweiterten Stoßstangen führten zu US -amerikanischen Modellen mit einer Erhöhung der Länge von ca. 180 mm (7,1 Zoll) auf 4.923 mm (193,8 Zoll). Obwohl andere Märkte mehrere E24 -Modelle boten, war in Nordamerika zu einem bestimmten Zeitpunkt nur ein Modell verfügbar (abgesehen von der M6).
630csi
Die 6 -Serie wurde im März 1977 als 630CSI in den USA veröffentlicht, wobei der 633CSI sie während des Modelljahres von 1978 ersetzte.[18] Die US -amerikanische Marktversion erhielt größere Stoßstangen und Seitenmarkierungslichter, wie dies in der Bundesgesetzgebung vorgeschrieben ist. Der 630CSI wird von einer von Kraftstoff injizierten Version des 630Cs-Motors angetrieben. Dieser 3,0 -Liter -Motor erzeugt 176 PS (131 kW) und 185 lb · (251 Nm).
633csi
Der 633CSI kam im September 1977 in den USA (für das Modelljahr 1978).[38] Ersetzen des ursprünglichen 630.[39] In der Spezifikation der Vereinigten Staaten/Japan wurde der 633CSI von einer Version von 135 kW (181 PS) von der betrieben M30B32 Motor. Die Ausgabe fiel später auf 174 PS (174 PS).
Im September 1980 (1981 Model Jahr) Das Schaltgetriebe für US-Autos wurde von einem 4-Gang auf 5-Gang aufgerüstet. Ein 3-Gang-Automatikgetriebe war optional.[40]
Im September 1982 erhielten nordamerikanische und japanische Marktmodelle ein großes Facelifting, gemäß den im Rest der Welt verkauften Modelle.
635csi

Im November 1984 wurde der 633CSI für das Modelljahr 1985 durch den 635CSI für den nordamerikanischen Markt ersetzt.[41] Dieses Modell verwendet das M30B34 Motor, der bei 4.000 U / min 182 PS (136 kW) und 214 lb≤ft (290 Nm) produziert. In Nordamerika war eine L6 -Version des 635CSI für das Modelljahr von 1987 erhältlich. Der L6 enthielt Leder -Headliner und Trimm und ein automatisches Getriebe.[42]
1988 wurde der Motor auf die aufgerüstet M30B35. Diese Engine hat eine Kapazität von 3,4 Litern (trotz des Modellcodes und der "3,5" auf dem Ansaugkrümmer eingeschrieben) und erzeugt 155 kW (208 PS) und 305 Nm (225 lbfoffe) Drehmoment. Dieser verbesserte Motor führte dazu Katalysator Ausgestattete US -amerikanische Modelle, die eine ähnliche Leistung wie europäische Modelle bieten.[41] Selbstniveau der Hinterradaufhängung wurde der Features -Liste 635CSI und M6 hinzugefügt.[41]
M6

1987 erhielten Nordamerika und Japan ein Äquivalent zum M635CSI, einfach als M6. Der Hauptunterschied zwischen der M6 und seinem europäischen Gegenstück besteht darin, dass die S38 Motor wird anstelle der verwendet M88. Im Vergleich zum M88 hat der S38 a Katalysatordas Kompressionsverhältnis reduziert auf 9,8: 1, eine Doppelzeitkette, eine kürzere Nockenwelle Dauer und ein vereinfachter Abgassungsverteiler. Die Leistungsleistung für den nordamerikanischen E24 M6 beträgt 256 PS (191 kW), was 22 kW weniger als der europäische M635CSI ist.[26]
Standardausrüstung auf dem US-amerikanischen Markt für M6-Autos umfasste viele Funktionen, die für die europäischen Autos optional waren, einschließlich beheizter Stromsitze, Selbstniveau der hinteren Suspension, Getränkkühler (gekühlt durch ein Klimaanlagen) zwischen den Rücksitzen, Klimaanlage, Klimaanlage Lüftungsöffnungen für Insassen nach hinten, Sonnenschutz für hintere Insassen und ein Premium -Soundsystem von 8 Lautsprechern.[43]
Motorsport
Erfolge in Meisterschaften und Serien:
- Europäische Tourenwagenmeisterschaft; 3 Titel (1981, 1983 und 1986)
- Deutsche Tourgenwagen Meisterschaft; 1 Titel (1984)
- Belgische Touring Car Championship (Gruppe N); 1 Titel (1984)
- Australische Tour -Car -Meisterschaft; 1 Titel (Titel (1985)
- Australische Ausdauermeisterschaft; 2 Titel (1985 und 1986)
- Australische Herstellermeisterschaft; 1 Titel (Titel (1985)
- AMSCAR -Serie; 1 Titel (1985)
- European Hill Climb Championship; 1 Titel (1985)
- Neuseeland Touring Car Championship; 2 Titel (1985 und 1987)
- Neuseeland Benson & Hedges Saloon Car Series; 1 Titel (1985)
- Nissan-Mobil 500 Serie (Neuseeland); 1 Titel (1985)
- Japanische Tour -Car -Meisterschaft; 1 Titel (1985)
Rasse Siege:
- RAC Tourist Trophy; 2 Siege (1980 und 1984)
- 4H/500 km von Monza; 3 Siege (1980, 1981 und 1983)
- GUIA -Rennen; 1 Sieg (1983)
- Spa 24 Stunden; 3 Siege (1983, 1985 und 1986)
- 24 Stunden Nürburgring; 2 Siege (1984 und 1985)
- Sandown 500; 1 Sieg (1985)
Verweise
- ^ a b c d e "BMW 628 CSI 635CSI Technischer Bescheibung" (PDF). BMW. Abgerufen 19. Februar 2019.
- ^ "Das erste Modell der BMW 6 -Serie. E24 Geschichte". BMW Blog. 2014-07-23. Archiviert von das Original Am 2017-08-29. Abgerufen 2017-08-29.
- ^ "BMW M635CSI: Hai in einem scharfen Anzug". www.classicdriver.com. Abgerufen 2017-08-29.
- ^ "6'E24 M6 Modellauswahl". www.realoem.com. Abgerufen 17. April 2017.
- ^ "Die 8er war eines der besten gescheiterten Experimente von BMW". www.jalopnik.com. Abgerufen 18. April 2017.
- ^ Norbye, Jan P. (1984). BMW - Bayerns Fahrmaschinen. Skokie, IL: Publications International. p.220. ISBN 0-517-42464-9.
- ^ "Statussuchende Raketen: Die BMW E24 6-Serie-Coupes". www.ateupwithmotor.com. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ Lewin, Tony (25. Dezember 2004). Das komplette Buch BMW: Jedes Modell seit 1950. Motorbooks International. p. 111. ISBN 0-7603-1951-0.
- ^ "BMW E24 Sechs Serie". www.unixnerd.demon.co.uk. Archiviert von das Original am 5. September 2017. Abgerufen 6. Mai 2017.
- ^ Lutz, Robert A. (2003). Mut: 8 Geschäftsgesetze von einem der innovativsten Geschäftsführer unserer Zeit.Wiley und Söhne.
- ^ "BMW Classic - Recherreche -Client". BMW-Grouparchiv.de.
- ^ a b Oswald, Werner (2001). Deutsche Autos 1945-1990, Band 4 (auf Deutsch). Motorradverlag. ISBN 3-613-02131-5.
- ^ "Modellauswahl - 6'E24 - Coupé - 635CSI - EUR - 04/1989". www.realoem.com. Abgerufen 9. November 2019.
- ^ Lars-Åke Carlsson. "E24 Produktionszahlen". Bmwcoupe.se. Archiviert von das Original Am 2013-04-07.
- ^ a b "Schnell, Geräuig, Sparsam, Leise" [Schnell, geräumig, wirtschaftlich, ruhig]. Auto Motor und Sport (auf Deutsch). Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.Kg. 2011-04-15. Archiviert von das Original am 2020-10-19.
- ^ "BRIEBSANLEITUNG 630CS, 633CSI" [Betriebshandbuch 630Cs, 633csi], BMW Group Archiv (auf Deutsch), BMW AG, p. 86, Februar 1976, abgerufen 31. März 2021
- ^ "BMW 6er E24 Daten und Spezifikationen Katalog". www.automobile-catalog.com. Abgerufen 31. März 2021.
- ^ a b Flammang, James M. (1994). Standardkatalog von importierten Autos, 1946-1990. IOLA, WI: Krause Publications, Inc. S. 119–126. ISBN 0-87341-158-7.
- ^ a b "6 'E24 633CSI Handbuch Getriebe". www.realoem.com. Abgerufen 24. April 2017.
- ^ "6 'E24 633CSI Automatikgetriebe". www.realoem.com. Abgerufen 24. April 2017.
- ^ "6 'E24 628CSI Automatikgetriebe". www.realoem.com. Abgerufen 24. April 2017.
- ^ "BMW E24 Giant Test von 628CSI, 633CSI, 635CSI, bis M635CSI und Alpina B9 3.5". www.drive-my.com. Abgerufen 24. April 2017.
- ^ "Statussuchende Raketen: Die BMW E24 6-Serie-Coupes". www.ateupwithmotor.com. Abgerufen 24. April 2017.
- ^ "BMW E24 Mechanik". www.unixnerd.demon.co.uk. Archiviert von das Original am 4. Mai 2017. Abgerufen 24. April 2017.
- ^ "1984 - 1989 BMW M635 CSI -Spezifikationen". www.ultimatecarpage.com. Abgerufen 27. Januar 2018.
- ^ a b "FAQ E24 M635CSI/M6". www.bmwmregistry.com. Abgerufen 3. Oktober 2010.
- ^ "E24 Produktionszahlen". www.bigcoupe.com. Abgerufen 2. Oktober 2021.
- ^ "Modellentwicklung - 1977". www.e-24.ru. Abgerufen 6. Mai 2017.
- ^ "1985 BMW 635 CSI (E24) - Wenn es BRACQ ist, reparieren Sie es nicht". www.curbsideclassic.com. 10. Februar 2021. Abgerufen 2. Oktober 2021.
- ^ "Kaufführer BMW E24 635CSI". www.drive-my.com.26. Januar 2016. Abgerufen 2. Oktober 2021.
- ^ "Modellentwicklung - 1978". www.e-24.ru. Abgerufen 6. Mai 2017.
- ^ "Modellentwicklung - 1979". www.e-24.ru. Abgerufen 6. Mai 2017.
- ^ "Modellentwicklung - 1980". www.e-24.ru. Abgerufen 6. Mai 2017.
- ^ Havidon, Peter (1982-08-11). "FINTRIMMAD" [AUFGEFACT]. Teknikens Värld (auf Schwedisch). Vol. 34, nein. 17. Stockholm, Schweden: SpecialTidningsförlaget AB. p. 23.
- ^ "Modellentwicklung - 1987". www.e-24.ru. Abgerufen 24. Oktober 2010.
- ^ "6 'E24 635CSI Front Spoiler M Technic". www.realoem.com. Abgerufen 7. Mai 2017.
- ^ "6 'E24 635CSI Volumenluftströmungssensor". www.realoem.com. Abgerufen 22. April 2017.
- ^ "BMW 633CSI - E24 Markt". www.classic.com. Abgerufen 2. Oktober 2021.
- ^ "6'E24 630 CSI - Modellauswahl". www.realoem.com. Abgerufen 11. Mai 2017.
- ^ "Road Test Annual & Buyer's Guide 1981". Straße & Track (Jan-Feb 1981): 84.
- ^ a b c Covello, Mike (2002). Standardkatalog der importierten Autos 1946-2002. Krause Publikationen. ISBN 0-87341-605-8.
- ^ Martin, Murilee. "1987 BMW L6". Jalopnik. Abgerufen 2017-08-29.
- ^ "1987 BMW M6 - Archiviertes Straßentest Seite 2". www.caranddriver.com. Abgerufen 13. Mai 2017.