BMW 6 Serie (F12)

BMW 6 -Serie (F12/F13/F06)
2018 BMW 6er Gran Coupe M Sport, F06.jpg
Überblick
Produktion
  • 2011–2018
Montage Deutschland: Dingolfing
Körper und Chassis
Klasse
Körperstil
Layout
Verwandt BMW 5 Serie (F10)
Antriebsstrang
Motor
Maße
Radstand
  • F12: 2.855 mm (112,4 Zoll)
  • F13: 2.855 mm (112,4 Zoll)
  • F06: 2.968 mm (116,9 in)
Länge
  • F12: 4.894 mm (192,7 in)
  • F13: 4.894 mm (192,7 in)
  • F06: 5,007 mm (197,1 in)
Breite 1.894 mm (74,6 Zoll)
Höhe 1.365–1,392 mm (53,7–54,8 Zoll)
Chronologie
Vorgänger BMW 6 Serie (E63)
Nachfolger BMW 8 Serie (G15) (für Körperstil und Klasse),
BMW 6 Serie (G32) (Für 6er -Namensschild)

Die dritte Generation der BMW 6 Serie besteht aus dem BMW F12 (zweitürige Cabrio-Version), BMW F13 (zweitürige Coupé-Version) und BMW F06 (viertürige "Gran Coupé" -Version) Grand Tourer. Die F12/F13/F06 -Generation wurde von 2011 bis 2018 produziert und wird häufig gemeinsam als F12 bezeichnet.

Der F12 teilt eine Plattform und viele Funktionen mit dem F10 5 Seriemit dem F12/13 einen kürzeren Radstand als der F10, während der Radstand des F06 mit dem F10 übereinstimmt.

Das M6 Version wird von der betrieben S63 V8-Motor mit zwei Turboladern mit einem 7-Gang-Dual-Kupplungs-Getriebe gepaart.[1][2] Es ist das erste M6 -Modell, das einen turbogeladenen Motor verwendet.

Die Produktion der F12 -Generation endete, als die Gran Coupé -Modelle im September 2018 eingestellt wurden.[3] Der Nachfolger der F12, die BMW 8 Serie (G15), begann die Produktion im Juni 2018.[4]

Entwicklung und Start

Die neue 6 -Serie wurde erstmals als "BMW Concept 6 Series" Coupé gezeigt Konzeptauto Bei der 2010 Paris Motor Show.[5][6] Das Äußere wurde von entworfen von Nader Faghihzadeh,[7][8] und das Innenraum von Christian Bauer.[9]

Ungewöhnlich für BMW wurde die Produktionsversion des Cabrio vor dem Coupé veröffentlicht. Die Cabrio -Version wurde im Januar offiziell im Januar eingeführt 2011 North American International Auto Show, während das Coupé im April in der vorgestellt wurde Shanghai Auto Show und New York Auto Show. Das Gran Coupé wurde in der vorgestellt 2012 New York Auto Show.

Zu den ersten Modellen gehörten die 640i und 650i, während 640D- und 650i XDrive -Modelle später zur Aufstellung hinzugefügt wurden.[10] Das Bordsteingewicht des Modellbereichs beträgt 1.715–1.985 kg (3.781–4.376 lb).

Körperstile

Cabrio (F12)

Die ersten Cabrio -Modelle wurden im März 2011 veröffentlicht[11] und wurden bis Mai 2018 produziert.[12]

Coupé (F13)

Die ersten Coupé -Modelle wurden im Juni 2011 veröffentlicht[13] und wurden bis Oktober 2017 produziert.[14]

Gran Coupé (F06)

Das F06 Gran Coupé ist das viertüriges Coupé Variante der 6er und wurde im Juni 2012 in der gestartet Genfer Internationaler Autosalon.[15] Das Design des Gran Coupé wurde vom BMW CS -Konzept von 2007 inspiriert.[16][17][18]

Der Radstand des Gran Coupé ist 117 mm länger als das F13 Coupé.[19] und die gleiche Länge wie die BMW F10 5 Serie. Im Vergleich zum F13 -Coupé ist der Körper 112 mm länger und 23 mm (0,9 Zoll) größer.[20] Das Gran Coupé verfügt über eine 4+1-Sitzanordnung, was bedeutet, dass zwei Sitze in voller Größe und einen kleineren hinteren Mittelsitz vorhanden sind.[21] Im Vergleich zu den F01 7 SerieDas Gran Coupé hat aufgrund der abfallenden hinteren Dachlinie einen größeren Kofferraum (16,2 Kubikfuß gegenüber 14 Kubikfuß) weniger Kopffreiheit in den Rücksitzen.[22]

Die Produktion der Gran Coupé -Modelle begann im März 2012 und endete im September 2018.[23][24][25] Obwohl die Produktion im Herbst 2018 endete, ist das F06 Gran Coupé im Modelljahr 2019 erhältlich.

Motoren

Die Höchstgeschwindigkeit für alle Modelle ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

Benzin

Modell Jahre Motor Leistung Drehmoment 0–100 km/h
(0–62 MPH)
640i 2011–2019 3.0 l N55
Inline-6 ​​Turbo
235 kW (315 PS)
bei 5.800 bis 6.000 U / min
450 Nm (332 lb Org)
bei 1.300–4.500 U / min
5.3 s
650i 2011–2013 4,4 l N63
V8 Twin-Turbo
300 kW (402 PS)
bei 5.500–6.400 U / min
443 lb≤ft)
bei 1.750–4.500 U / min
4.7 s
2013–2019 4,4 l N63
V8 Twin-Turbo
331 kW (444 PS)
bei 5.500 bis 6.000 U / min
650 Nm (479 lb ·)
bei 2.000 bis 4.500 U / min
4.3 s
M6 2012–2018 4,4 l S63
V8 Twin-Turbo
412 kW (553 PS)
bei 6.000 bis 7.000 U / min
680 Nm (502 lb Org)
bei 1.500–5.750 U / min
4 s

Diesel

Modell Jahre Motor Leistung Drehmoment 0–100 km/h
(0–62 MPH)
640d 2011–2018 3.0 l N57
Inline-6 ​​Twin-Turbo
230 kW (308 PS)
bei 4.400 U / min
630 Nm (465 lb Org)
bei 1.500–2.500 U / min
5.4 s

Übertragungen

Die meisten Modelle waren nur mit einem 8-Gang erhältlich automatische Übertragung. Der M6 war mit einem 7-Gang erhältlich Doppelkupplungsübertragung (genannt "M-DCT") und ein 6-Gang Schaltgetriebe in den Vereinigten Staaten.[26]

Die Automatikgetriebe bestehen aus:[27][28]

Die Schaltgetriebeoption bestand aus:

  • 6-Gang Getgrag GS6-53BZ (nur 650i / M6-Modelle in US-Märkten)[29]

Ausrüstung

Interieur (Vorab-Vorab-Verschiebung)

Die F06/F12/F13 6 -Serie führte ausgewählbare Fahrmodi mit Öko -Pro, Komfort und Sport ein, die die Beschleunigung, die Übertragungsverschiebungspunkte und beeinflussen Klimakontrolle System.[30]

Cabrio-Modelle verfügen über Sonnenreflexionssitze und Gran Coupé-Modelle haben 60:40 Split-Falt-Rücksitze.[31] 6 Serienmodelle sind auch mit dem M Sportpaket mit M-Außen- und Innenausstattung, LED-Foglights, 19-Zoll-Leichtmetallrädern, Sportsitzen und einem erhalten erhältlich Alcantara Innere.[32] Weitere Optionen sind automatischer Parkplatz, a Bang & Olufsen Surround Sound Lautsprechersystem und Allradantrieb (xDrive).[33]

M Leistungsteile können an alle Modelle angebracht werden. Dazu gehören schwarze Grille, Kohlefaserspiegel, ein Sportabgase, M -Felgen, Sportpedale, ein Sportlenk und ein Carbon -Fiber -Zahnrad -Selektor.

M6 -Modell

F13 M6 Coupé

Die M6-Version wurde in den Körperstilen Cabrio (F12), Coupé (F13) und viertüriger Coupé (F06) produziert. Es wurde im Coupé -Körperstil neben dem Standard 6er Gran Coupé 2012 auf den Markt gebracht Genfer Autosalon,[34] und am Auto Mobil International Leipzig in konvertierbarer Form.[35]

Es wird von der angetrieben S63 4,4 Liter Twin-Turbo V8. In den meisten Ländern war die einzige angebotene Übertragung a Getgrag 7-Gang Doppelkupplungsübertragung (genannt "M-DCT"). In den USA war auch ein 6-Gang-Schaltgetriebe verfügbar.[36]

Im Vergleich zum Standardauto verfügt das M6 mit M-Styling, Merino-Lederpolsterung, einer M-spezifischen Mischung Kopf-up-Display, und ein Kohlenstoff-Faser Dach.[37]

Alpina B6

2014 Alpina B6 Bi-Turbo

Das Alpina B6 Gran Coupé XDrive wurde 2014 auf den Markt gebracht und ist ein Hochleistungsmodell, das auf dem 650i basiert.[38] Es teilt den 4,4-Liter-Twin-Turbo V8 in der B5 Biturbo mit 532 PS (538 lb Org) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 318 km/h (198 km/h) bewertet.[39] B6-Modelle erhalten 20-Zoll-Leichtmetallräder, aerodynamische Elemente und exklusive Trimm- und Lackoptionen.[40] Im Jahr 2015 wurde der B6 aktualisiert und erhielt Leistungsverbesserungen von 59 kW (79 PS) und 70 Nm (52 ​​lb Org) und hatte nun eine Höchstgeschwindigkeit von 324 km/h.[41]

Der B6 wurde zusammen mit der regulären 6er in der Serie in Dingolfingund wurde dann mit verbleibenden Komponenten in der Alpina -Fabrik in vervollständigt Buchloe, Bayern.[42][43] Es wird von BMW in den USA und Kanada verkauft und auch unabhängig von Alpina in anderen Ländern verkauft.

Jährliche Änderungen

2012

2013

  • Startkontroll- und Motorfrüchte im ECO Pro-Modus für Modelle mit dem 8-Gang-Automatikgetriebe eingeführt.[47][48]
  • Intelligenter Notruf mit Fahrzeugstandort und Erkennung der Unfallschweregradie wird zu einer Standardfunktion.[49]
  • 640d XDrive Gran Coupé und 640i XDrive -Modelle werden eingeführt.[50]
  • Optionales Nachtsichtssystem wurde verbessert und bietet Tiererkennung.

2015 Facelift

2015 Facelift (Coupé)
2015 Facelift (Gran Coupé)

Bei der 2015 Detroit Auto ShowBMW führte den F06/F12/F13 ein Facelift ("LCI") Modelle:[51]

  • Zu den Außenwechsel gehören neu gestaltete Motorhaube, vordere und hintere Stoßstangen, LED-Nebelscheinwerfer, adaptive LED-Scheinwerfer, Drehensignale auf den Flügelspiegeln, überarbeitetes Raddesign und neue Farben.[52][53]
  • Alle Modelle waren mit XDRIVE erhältlich und erfüllten die EU6 Auspuffemissionsstandard.[54][55] Die Kraftstoffverbrauchszahlen wurden verbessert.[56] Zusätzliche Einstellungen für Fahrkomfort wurden zu der hinzugefügt elektronisch einstellbare Dämpfer.[57]

2016

  • Die Modelle verfügen über ein aktualisiertes iDrive-System mit einem 10,2-Zoll-Glasdisplay und einem berührungsempfindlichen Controller.[58]

2017

  • Coupé -Modelle wurden im Februar eingestellt.
  • Models, die jetzt mit Idrive 5 mit professioneller Navigation erhältlich sind.[59]

2018

  • Cabrio -Modelle wurden im Februar eingestellt, während Gran Coupé -Modelle im September eingestellt wurden.

2019

  • Einige Standardfunktionen hinzugefügt.[60]

Produktionsvolumen

Die F12/F13/F06 6 -Serie wurde an der produziert Dingolfing BMW -Pflanze.

Die folgenden Produktionszahlen für den F12/F13/F06:[61]

Jahr Gesamt
2011 9.396[62]
2012 23,193[63]
2013 27.687[64]
2014 23.988[65]
2015 20.962[66]
2016 13.400[67]
2017 11.052[68]
Gesamt: 129.678

Auszeichnungen

Verweise

  1. ^ "Realoem.com - Online -BMW -Teilekatalog". Realoem.com. Abgerufen 23. Februar 2018.
  2. ^ "BMW M6 Bewertungen | BMW M6 Preis, Fotos und Spezifikationen | Auto und Fahrer". Auto und Fahrer. Abgerufen 23. Februar 2018.
  3. ^ "Modellauswahl - 6'F06 LCI - Gran Coupé - 640i - EUR - 09/2018". Realoem.com. Abgerufen 13. November 2019.
  4. ^ "BMW 6 -Serien -Namenschild ersetzt durch 8 Serien aufgrund der Kundenbedarf". BMW Blog. 12. März 2018. Abgerufen 8. Juni 2019.
  5. ^ "2010 Paris Motor Show: BMW 6 Serie Coupé Concept World Debüt". bmwblog.com. 30. September 2010. Abgerufen 30. September 2017.
  6. ^ "2012 BMW Concept 6 Serie Coupé offiziell enthüllt". 25. September 2010. archiviert von das Original am 25. September 2010. Abgerufen 27. August 2017.
  7. ^ "Der Designer von Gran Coupé bringt den Fluss in die BMW 6 -Serie". Die New York Times. 6. April 2012. Abgerufen 3. Oktober 2017.
  8. ^ "Exklusives Interview mit dem BMW -Designer Nader Faghihzadeh". autoevolution.com. 19. Oktober 2010. Abgerufen 3. Oktober 2017.
  9. ^ "BMWBLOG EXKLUSIV: Interview mit Christian Bauer - BMW 6 Serie Coupé Interior Designer". bmwblog.com. Abgerufen 3. Oktober 2017.
  10. ^ "Inspiriert von einer Leidenschaft für Ästhetik und Dynamik: Das neue Coupé der BMW 6 Serie". press.bmwgroup.com. Abgerufen 27. August 2017.
  11. ^ "BMW zum Start neuer 2012 6-Serie-Cabrio am 26. März 2011 | Carscoops". Carscoops. 5. November 2010. Abgerufen 13. Juni 2018.
  12. ^ "Modellauswahl - 6'F12 - Cabrio - 640i - EUR - 05/2018". Realoem.com. Abgerufen 13. November 2019.
  13. ^ "BMW 640i Coupé Review | Autocar". autocar.co.uk. Abgerufen 13. Juni 2018.
  14. ^ "BMW 6er Coupé F13: Produktion Wird Ende Oktober 2017 Beendet". Bimmertoday Deutschland. 5. September 2017. Abgerufen 28. Dezember 2018.
  15. ^ Kurczewski, Nick (10. Dezember 2011). "BMW 6 Serien Gran Coupé: Eine Reaktion von Audi A7 und Mercedes-Benz CLS". Die New York Times. Abgerufen 27. August 2017.
  16. ^ "BMW Concept Gran Coupé". caranddriver.com. 23. April 2010. Abgerufen 5. Oktober 2017.
  17. ^ "Fotovergleich: BMW Gran Coupé gegen BMW CS -Konzept". bmwblog.com. 24. April 2010. Abgerufen 5. Oktober 2017.
  18. ^ "2013 BMW 6-Serie Gran Coupé Spy Photos". caranddriver.com. Abgerufen 27. August 2017.
  19. ^ "Käuferdilemma: BMW 6 Serie Gran Coupé oder 740i Kurzrad. bmwblog.com. 20. Dezember 2011. Abgerufen 27. August 2017.
  20. ^ "Erster Blick: 2013 BMW 6 Serie Gran Coupé". Automobilemagazine.com. 11. Dezember 2011. Abgerufen 27. August 2017.
  21. ^ "2013 BMW 6 Serien Gran Coupé First Drive". motortrend.com. Abgerufen 27. August 2017.
  22. ^ https://www.cars.com/research/bmw-650_gran_coupe-2014/[nackte URL]
  23. ^ "Realoem.com - Wählen Sie Ihr BMW -Modell". Realoem.com. Abgerufen 29. April 2019.
  24. ^ Lee, Kristen. "Es ist irgendwie seltsam, dass das Coupé der BMW 6 Serie zuerst eingestellt wurde". Jalopnik. Abgerufen 27. August 2017.
  25. ^ "Das Coupé der BMW 6 Serie ist tot". Autoblog. Abgerufen 27. August 2017.
  26. ^ "Exchange 6 Speed ​​Getriebe". Realoem.com. Abgerufen 5. Oktober 2017.
  27. ^ "Realoem.com - Wählen Sie Ihr BMW -Modell". Realoem.com. Abgerufen 27. August 2017.
  28. ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 27. August 2017. Abgerufen 27. August 2017.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  29. ^ "6 'F13 M6 Handbuch Getriebe GS6-53BZ". Realoem.com. Abgerufen 7. November 2020.
  30. ^ "BMW 6-Serie F12/F13 (2011-On)". Sonntagszeit fahren. 3. April 2014. Abgerufen 9. Oktober 2019.
  31. ^ "BMW 6 Serien Gran Coupé Review". Auto Express. Abgerufen 9. Oktober 2019.
  32. ^ "BMW 6 Serie Gran Coupé mit M Sportpaket". BMW Blog. 13. Dezember 2011. Abgerufen 9. Oktober 2019.
  33. ^ "BMW 6er Gran Coupé Review". Der Daily Telegraph. 20. Mai 2012. ISSN 0307-1235. Abgerufen 9. Oktober 2019.
  34. ^ "BMW auf der 82. Genfer Autosalon 2012". press.bmwgroup.com. Abgerufen 27. August 2017.
  35. ^ "BMW beim 21. Auto Mobil International Leipzig 2012". press.bmwgroup.com. Abgerufen 27. August 2017.
  36. ^ "23002284301 Exchange 6 Speed ​​Getriebe". Realoem.com. Abgerufen 7. Oktober 2017.
  37. ^ "Der neue BMW M6. Coupé und Cabrio". press.bmwgroup.com. Abgerufen 27. August 2017.
  38. ^ "2016 BMW Alpina B6 XDrive Gran Coupé Erste Testüberprüfung - Motor Trend". Motortrend. 26. Februar 2016. Abgerufen 4. Juni 2016.
  39. ^ "Alpina B6 XDrive Gran Coupé auf der Website der BMW USA" erhältlich ". Autoevolution. 8. April 2014. Abgerufen 4. Juni 2016.
  40. ^ "2019 BMW Alpina B6 Gran Coupé Review & Ratings | Edmunds". Edmunds. Abgerufen 15. Juli 2018.
  41. ^ Joseph, Noah. "BMW enthüllt aktualisierte 2016 Alpina B6 XDrive Gran Coupé". Autoblog. Abgerufen 4. Juni 2016.
  42. ^ "BMW Alpina B6". bmw.ca (auf kanadischem Französisch). Abgerufen 23. Juni 2018.
  43. ^ "Alpina B6 Gran Coupé - BMW USA". bmwusa.com. Archiviert von das Original am 24. Juni 2018. Abgerufen 23. Juni 2018.
  44. ^ "2013 BMW 6-Serie Gran Coupé". caranddriver.com. 4. Mai 2012. Abgerufen 9. Oktober 2017.
  45. ^ "2013 BMW 6 Serien Cabrio". autotrader.com. Abgerufen 9. Oktober 2017.
  46. ^ "Tempolimitinformationen ohne Übergabe -Info -Anzeige- und Tempolimit -Gerät - Übersicht - BMW 3 -Serie | BMWManuals.org". bayerisch.com. Abgerufen 27. August 2017.
  47. ^ Nica, Gabriel (3. Juli 2013). "Die Startkontrolle kommt diesen Monat bei Non-M BMW-Autos". Autoevolution. Abgerufen 8. August 2019.
  48. ^ "BMW -Modell -Upgrade -Maßnahmen, die ab dem Sommer 2013 wirksam werden". press.bmwgroup.com. Abgerufen 8. August 2019.
  49. ^ "BMW Model Update -Programm wie ab Juli". press.bmwgroup.com. Abgerufen 27. August 2017.
  50. ^ "BMW -Modell -Update -Maßnahmen für das Frühjahr 2013". press.bmwgroup.com. Abgerufen 27. August 2017.
  51. ^ "2016 BMW 6-Serie-Facelift-Debüt vor Detroit Auto Show". AutoWeek. Abgerufen 27. August 2017.
  52. ^ "Der neue Modellbereich BMW 6 Serien". press.bmwgroup.com. Abgerufen 27. August 2017.
  53. ^ "BMW 6 Serien Facelift ankommt nächsten Monat - motoring.com.au". motoring.com.au. 29. Mai 2015. Abgerufen 27. August 2017.
  54. ^ "Weltpremiere: 2015 BMW 6 Serien Facelifting". bmwblog.com. 11. Dezember 2014. Abgerufen 9. Oktober 2017.
  55. ^ "Vorgeschriebene BMW 6 -Serien und M6 -Preise enthüllt | Autocar". autocar.co.uk. Abgerufen 27. August 2017.
  56. ^ "6 Serie Coupé LCI (F13) Spezifikationen". autoevolution.com. Abgerufen 9. Oktober 2017.
  57. ^ "BMW 6er und M6 erhalten ein (mildes) Facelifting für 2015". Automagazin. Abgerufen 27. August 2017.
  58. ^ "BMW -Modell -Update -Maßnahmen für das Frühjahr 2016". press.bmwgroup.com. Abgerufen 8. August 2019.
  59. ^ "Neujahr machen Artikel". J.D. Power. Abgerufen 8. August 2019.
  60. ^ https://cars.usnews.com/cars-trucks/bmw/6-series. Abgerufen 16. Oktober 2021. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  61. ^ "BMW -Gruppe - DownloadCenter". bmwgroup.com. Abgerufen 27. August 2017.
  62. ^ Jahresbericht der BMW -Gruppe 2011, Seite 25 Bei der Wayback -Maschine (Archiviert 2022-04-06)
  63. ^ Jahresbericht der BMW -Gruppe 2012, Seite 25 Bei der Wayback -Maschine (Archiviert 2021-10-19)
  64. ^ Jahresbericht der BMW Group 2013, Seite 30 Bei der Wayback -Maschine (Archiviert 2022-02-16)
  65. ^ Jahresbericht des BMW Group 2014, Seite 30 Bei der Wayback -Maschine (Archiviert 2021-10-19)
  66. ^ Jahresbericht des BMW Group 2015, Seite 30 Bei der Wayback -Maschine (Archiviert 2021-12-23)
  67. ^ Jahresbericht der BMW Group 2016, Seite 43 Bei der Wayback -Maschine (Archiviert 2022-04-06)
  68. ^ Jahresbericht des BMW Group 2017, Seite 53 Bei der Wayback -Maschine (Archiviert 2022-04-06)
  69. ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 10. August 2012. Abgerufen 27. August 2017.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  70. ^ a b c d "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 20. August 2016. Abgerufen 27. August 2017.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)