BMW 5 Serie (E60)
BMW 5 Serie (E60/E61) | |
---|---|
![]() | |
Überblick | |
Hersteller | BMW |
Produktion | 5. Juli 2003 - 2010 |
Modelljahre | 2004–2010 |
Montage |
|
Designer |
|
Körper und Chassis | |
Klasse | Führungsauto (E) |
Körperstil | |
Layout |
|
Verwandt | BMW 6 Serie (E63) |
Antriebsstrang | |
Motor | |
Übertragung |
|
Maße | |
Radstand | 2.890 mm (113,8 Zoll) |
Länge | 4,843 mm (190,7 in) 4,983 mm (196,2 in) (LWB -Version, China) |
Breite | 1.850 mm (72,8 Zoll) |
Höhe | 1.470–1.491 mm (57,9–58,7 in) |
Bordsteingewicht | 1.545–1,830 kg (3,406–4.034 lb) |
Chronologie | |
Vorgänger | BMW 5 Serie (E39) |
Nachfolger | BMW 5 Serie (F10) |
Die fünfte Generation der BMW 5 Serie Executive Cars besteht aus dem BMW E60 (Limousinenversion) und BMW E61 (Wagenversion, vermarktet als "Touring"). Die E60/E61 -Generation wurde von produziert von BMW von 2003 bis 2010 und wird häufig gemeinsam als E60 bezeichnet.
Die E60-Generation führte verschiedene neue elektronische Funktionen ein, darunter das Idrive-Infotainment-System, das Head-up-Display, die aktive Geschwindigkeitsregelung, die aktive Lenkung, adaptive Scheinwerfer, Nachtsicht, die Warnung und Sprachkontrolle. Der E60 war der erste 5er, der mit einem Turbomotor, einem 6-Gang-Automatikgetriebe und regenerativen Bremsen erhältlich war.
Das M5 -Modell wurde 2005 eingeführt und wird von der angetrieben BMW S85 V10 Motor. Es wurde im Limousinen- und Wagenkörperstil verkauft, wobei die meisten Autos das 7-Gang-SMG III-Getriebe verwendeten. Es war das erste und einzige M5 -Modell, das mit einem V10 -Motor verkauft wurde.
Im Januar 2010 die BMW 5 Serie (F10) begann die Produktion als Nachfolger der E60.[5]
Entwicklung und Start
Das Entwicklungsprogramm für die E60 begann 1997 und endete im Jahr 2002. Der Hauptdesigner war Boyke Boyer.[6] Das endgültige Design, entwickelt von Davide Arcangeli[7] Unter BMW Design Director Chris Armreif,[8][9] wurde im Jahr 2000 genehmigt und am 16. April 2002 eingereicht.[10]
Die Limousine wurde am 5. Juli 2003 in Europa und im Oktober 2003 in Nordamerika ins Leben gerufen.[11][12][13] Ende 2004 wurden die Tourenmodelle eingeführt.
Körperstile
Limousine (E60)
Lange Radstandslimousine (E60)
Touring (E61)
Der Körper des E60 wurde mit Aluminium für die Vorderseite des Autos und Stahl für die Beifahrerkabine und hinten hergestellt. Bordsteingewichte betragen 1.445–1.725 kg (3.186–3.803 lb) für die Limousine[14][15] und 1.675–1.830 kg (3.693–4.034 lb) für den Wagen.[16][17] Das Gewichtsverteilung von den Limousinenmodellen war 50:50.[18]
Innenraum / Ausrüstung

Das ich fahre Infotainment -System - zuerst in der eingeführt E65 7 Serie- wurde an alle E60 -Modelle angebracht. Das Standard-IDrive-System enthielt einen 6,5-Zoll-LCD-Bildschirm, einen Einzel-Disc-CD/MP3-Player. Bluetooth Für Telefonanrufe (nur für spätere Modelle 2004 verfügbar und Standard für alle 2005 und neueren Modelle), Basic Stimmenkontrolle,[19] und Fahrzeugeinstellungen. Optionale Funktionen enthalten einen 8-Zoll-LCD-Bildschirm, Geographisches Positionierungs System Navigation, Sirius Satellitenradio (auf nordamerikanischen Spec-Modellen) und DVD Video-Wiedergabe. iPod und USB Integration, HD -Radio (Auf nordamerikanischen Spezifikationsmodellen), eine Auxiliary Audio Input-Buchse (Standard für 2008 und neuere Modelle), vollständige Sprachsteuerung und ein Multi-Disc-CD/MP3/DVD-Wechsler (im Handschuhfach montiert). Auf nordamerikanischen Spec-Modellen, ein Premium-Audiosystem mit zehn Lautsprechern mit zwei Untersitzern Subwoofer und ein Verstärker war Standardausrüstung mit einem dreizehn Lautsprecher Harman Kardon "Logic 7" Premium Surround Sound Audiosystem als Option für alle Modelle verfügbar.
Eine Notfall -Hotline -Funktion (BMW Assist) war auch für den e60 erhältlich. Das BMW Assist -System könnte das Telefonnetz auch verwenden, um den Treiber und sein bevorzugter BMW -Händler zu benachrichtigen, wenn die Wartung fällig war. Diese Funktion war Standard für alle in den USA verkauften E60 -Modelle.
Weitere Funktionen im E60 erhältlich anfangs enthalten aktive Geschwindigkeitsregelung, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Run-Flat-Reifen, aktive Anti-Roll-Balken,[20] Kopf-up-Display[21] und Aktivlenkung.[9] Sicherheitsbezogene Artikel enthalten Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC), Anpassende Scheinwerfer und Nachtsicht.
Im Jahr 2009 wurde das Idrive-System von der "CCC" -Schrobton der ersten Generation zur neueren "CIC" -Schrobtikation verbessert. Das Audio-System-Bedienfeld fügte sechs multifunktionale voreingestellte Tasten hinzu, die programmiert werden könnten, um bevorzugte Radiosender und häufig gestaltete Telefonnummern für die Bluetooth Freisprechsystem. Der Idrive-Controller in der Mittelkonsole wurde ebenfalls neu gestaltet und jetzt integrierte Abkürzungsschlüssel für häufig verwendete Funktionen.
In der Lebensdauer der E60 wurden die folgenden Funktionen hinzugefügt: Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go,[22] Schlüsselloser Eintrag ("Comfort Access"), LED -Rücklichter,[23] Spurverlassungswarnung[19] und Bremskraftanzeige.[24][25]
Der E60 war der erste 5er seit 22 Jahren, in dem die Mittelkonsole war nicht auf den Fahrer abgewinkelt,[19][26] Der Nachfolger des E60 kehrte jedoch zurück, um die Mittelkonsole auf den Fahrer zu beteiligen.[5]
2003 wurde in einigen Märkten ein 6-Gang-SMG-II-Getriebe für 525i, 530i, 545i und 550i angeboten.[27]
Motoren
Benzin
Zum Start verwendete der E60 die E39 5 -Serie der vorherigen Generation ' M54 Straight 6 Motor in den Modellen 520i, 525i und 530i. Das einzige Benzinmodell mit einem neuen Motor beim Start war der 545i mit dem N62 V8. Der M54 wurde nach den Modelljahren von 2005 ausgeschaltet und durch die Straight-4 ersetzt N43 (im 520i) und der Straight-6 N52 Motor (im 525i und 530i). Der Modellbereich wurde im selben Jahr ebenfalls um ein breiteres Angebot von Modellen wie 523i, 540i und 550i erweitert. Im Jahr 2007 wurde das einzige Turbolader-E60-Modell eingeführt, das 535i mit dem Twin-Turbo gerade-6 N54 Motor. Dieses Modell war exklusiv für den nordamerikanischen Markt und wurde in Europa nicht verkauft.
Modell | Jahre | Motor | Leistung | Drehmoment |
---|---|---|---|---|
520i | 2003–2005 | 2,2 l M54 Straight-6 | 125 kW (168 PS) bei 6.250 U / min | 210 Nm (155 lb Org) bei 3.500 U / min |
2007–2010 | 2,0 l N46 Straight-4[a] | 115 kW (154 PS) bei 6.400 U / min | 200 Nm (148 lb Organ) bei 3.500 U / min | |
2,0 l N43 Straight-4 | 125 kW (168 PS) bei 6.700 U / min | 210 Nm (155 lb Org) bei 4.250 U / min | ||
523i | 2005–2007 | 2,5 l N52 Straight-6[b] | 130 kW (174 PS) bei 5.800 U / min | 230 Nm (170 lb Org) bei 3.500 U / min |
2007–2010 | 2,5 l N53 Straight-6 | 140 kW (188 PS) bei 6.100 U / min | 240 Nm (177 lb Organ) bei 3.500 U / min | |
525i | 2003–2005 | 2,5 l M54 Straight-6 | 141 kW (189 PS) bei 6.000 U / min | 237 Nm (175 lb · ft) bei 3.500 U / min |
2005–2007 | 2,5 l N52 Straight-6[c] | 160 kW (215 PS) bei 6.500 U / min | 250 Nm (184 lb Organ) bei 2.750 U / min | |
2007–2010 | 3.0 l N53 Straight-6 | 160 kW (215 PS) bei 6.100 U / min | 270 Nú (199 lb · Ft) bei 2.400 U / min | |
528i | 2007–2010 | 3.0 l N52 Straight-6[d] | 172 kW (231 PS) bei 6.500 U / min | 270 Nú (199 lb · Ft) bei 2.750 U / min |
530i | 2003–2005 | 3.0 l M54 Straight-6 | 228 PS (228 PS) bei 5.900 U / min | 300 Nm (221 lb · ft) bei 3.500 U / min |
2005–2007 | 3.0 l N52 Straight-6 | 190 kW (255 PS) bei 6.600 U / min | 300 Nm (221 lb · ft) bei 2.500 U / min | |
2007–2010 | 3.0 l N53 Straight-6[e] | 200 kW (268 PS) bei 6.700 U / min | 320 Nm (236 lb Organ) bei 2.750 U / min | |
535i | 2007–2010 | 3.0 l N54 Straight-6 Turbo | 225 kW (302 PS) bei 5.800 U / min | 400 Nm (295 lb Org) bei 1.300 bis 5.000 U / min |
540i | 2005-2010 | 4,0 l N62 V8 | 225 kW (302 PS) bei 6.300 U / min | 390 Nm (288 lb Org) bei 3.500 U / min |
545i | 2003–2005 | 4,4 l N62 V8 | 245 kW (329 PS) bei 6.100 U / min | 450 Nm (332 lb Org) bei 3.600 U / min |
550i | 2005–2010 | 4,8 l N62 V8 | 270 kW (362 PS) bei 6.300 U / min | 490 Nm (361 lb Org) bei 3.400 U / min |
M5 | 2005–2010 | 5,0 l S85 V10 | 373 kW (500 PS) bei 7.750 U / min | 520 Nm (384 lb Org) bei 6.100 U / min |
- ^ Für Länder mit hohem Sulfur Benzin
- ^ In Ländern mit hohem SULFUR-Treibstoff blieb der N52-Motor von 2007 bis 2010 verwendet
- ^ In Ländern mit hohem SULFUR-Treibstoff blieb der N52-Motor von 2007 bis 2010 verwendet
- ^ Nur der US -Markt
- ^ In Ländern mit hohem SULFUR-Treibstoff blieb der N52-Motor von 2007 bis 2010 verwendet
Diesel
Das einzige Dieselmodell beim Start war der 530D, bei dem eine aktualisierte "Tu" -Version des M57 Motor in der E39 5 -Serie der vorherigen Generation gefunden. Im Jahr 2004 wurde der Modellbereich 535D und 525D zu dem Modellbereich hinzugefügt, der auch verschiedene Versionen des M57-Geraden-6-Turbomotors verwendete. Im Jahr 2005 wurde dem Modellbereich nur 4 Zylinder Dieselmodell E60 hinzugefügt, der 520D mit dem älteren M47 Motor zuerst und später das neue N47 Motor aus dem Jahr 2007.
Modell | Jahre | Motor- Turbo | Leistung | Drehmoment |
---|---|---|---|---|
520d | 2005–2007 | 2,0 l M47 Straight-4 | 120 kW (161 PS) bei 4.000 U / min | 350 nm (258 lb Org) bei 1.750–3.000 U / min |
2007–2010 | 2,0 l N47 Straight-4 | 130 kW (174 PS) bei 4.000 U / min | 350 nm (258 lb Org) bei 1.750–2.500 U / min | |
525d | 2004–2007 | 2,5 l M57 Straight-6 | 130 kW (174 PS) bei 4.000 U / min | 400 Nm (295 lb Org) bei 2.000 U / min |
2007–2010 | 3.0 l M57 Straight-6 | 145 kW (194 HP) bei 4.000 U / min | 400 Nm (295 lb Org) bei 1.300–3.250 U / min | |
530d | 2003–2005 | 3.0 l M57 Straight-6 | 160 kW (215 PS) bei 4.000 U / min | 500 Nm (369 lb · ft) bei 2.000 U / min |
2005–2007 | 3.0 l M57 Straight-6 | 228 PS (228 PS) bei 4.000 U / min | 500 Nm (369 lb · ft) bei 1.750 U / min | |
2007–2010 | 3.0 l M57 Straight-6 | 173 kW (232 PS) bei 4.000 U / min | 500 Nm (369 lb · ft) bei 1.750–3.000 U / min | |
535d | 2004–2007 | 3.0 l M57 Straight-6 | 200 kW (268 PS) bei 4.400 U / min | 560 Nm (413 lb≤ft) bei 2.000–2.250 U / min |
2007–2010 | 3.0 l M57 Straight-6 | 210 kW (282 PS) bei 4.400 U / min | 580 Nm (428 lb ·) bei 1.750–2,250 U / min |
Übertragungen
Verfügbare Übertragungen sind:
- 6-Gang ZF S6-37 Handbuch (2004–2010)
- 6-Gang GetRag 217-GS6-17BG / GS6-17DG-Handbuch (2004–2010)
- 6-Gang ZF S6-53 Handbuch (2004–2010)
- 6-Gang ZF 6HP19 Automatisch (2003–2007)
- 6-Gang ZF 6HP26 Automatisch (2003–2007)
- 6-Gang ZF 6HP28 Automatisch (2007–2010)
- 6-Gang GS6S37BZ SMG-II (2003–2010)[28]
- 6-Gang GS6S53BZ SMG-II (2003–2010)[28]
- 7-Gang GS7S47BG SMG III (M5 -Modell)[29]
M5 -Modell

Das M5 -Modell der E60 -Generation wurde 2005 eingeführt und in Limousinen- und Wagenkörperstilen hergestellt. Der E60 m5 wird von der angetrieben BMW S85 V10 Motor, der 373 kW (500 PS) bei 7.750 U / min produziert, 520 Nm (384 lb Org) bei 6.100 U / min und eine rote Linie von 8.250 U / min.[30][31] Die Beschleunigungszeit von 0–100 km/h beträgt 4,7 Sekunden.[32]
Die Mehrheit der M5s wurde mit einem 7-Gang verkauft Automatisiertes Schaltgetriebe ("SMG III"),[33][34] In einigen Märkten war jedoch auch ein 6-Gang-Handbuch erhältlich.
Die Gesamtproduktion des M5 betrug 20.548 Einheiten, bestehend aus 19.523 Limousinen und 1.025 Wagen.[35]
Spezielle Modelle
Alpina B5
Eingeführt im Februar 2005, die, die Alpina B5 und Alpina b5 s wurden in Limousinen- und Wagenkörperstilen eingebaut und von 4,4 l angetrieben (269 Cu in) BMW N62 Benzin -V8 -Motor (wie vom 545i verwendet) mit Zugabe von a zentrifugaler Supercharger. Die Nennleistungsausgänge betragen 368 kW (493 PS) für den B5[36] und 390 kW (523 PS) für die B5 S. Beide Modelle verwendeten die ZF 6HP26 6-Gang-Hydraulikautomatikgetriebe mit den regulären E60-Modellen.
Sicherheit der BMW 5 Serie
Der E60 war als "Sicherheits" -Modelle erhältlich, eine gepanzerte Fabrikversion, die auf der Frankfurter Motor Show 2005 vorgestellt wurde.[37] Gebaut mit ballistischer Stahl, Aramid, Polyethylen und 21 mm Polycarbonatschichtglas[38] Es wurde auf VR4 -Ebene der Bullet -Resistant Vehicle -Richtlinien von VPAM (1999) zertifiziert.[39] Die gepanzerten Bereiche umfassen die gesamte Passagierzelle, die Batterieklemmen und die Motorsteuerung. Im Standard haben sie ein Gegensprechanlage und Panikalarm einbezogen.
Die Sicherheitsmodelle wurden unter Verwendung der Mechanik der 530i oder des 550i mit verbesserten Suspensions- und Bremssystemen erstellt.[40] Die Produktion der Sicherheitsmodelle begann neben dem Serienmodell im Dingolfing -Werk von BMW, wobei die Panzerung vorbereitet wurde, bevor er in eine Spezialeinrichtung in Toluca, Mexiko, verschickt wurde, wo die Fahrzeuge die Endmontagestufe beenden.[38]
Langradlimousine (nur China)
In China wurde eine Long-Wheelbase-Version (LWB) der E60 5-Serie angeboten. Die Modelle umfassten die 520LI, 523LI, 525LI und 530LI.[41] Der Radstand wurde auf 3.030 mm (119,3 Zoll) aus dem ursprünglichen Radstand von 2.890 mm (114 Zoll) erhöht, was einem Anstieg von 140 mm (5,5 Zoll) erhöht wurde.
BMW 5 Serie Autoritätsfahrzeug
Das 5er -Autoritätsfahrzeug ist für Polizeikräfte, Feuerwehr und Rettungsdienste für Notfalldienste konzipiert. Es hat eine Schusswaffenhalterung in der hinteren Mitte -Armlehne.[42]
Sicherheit


Zunächst erhielt die 5er eine Drei-Sterne-Bewertung für Erwachsene.[43] Es wurden jedoch Änderungen an der Lenksäule, der Fußstütze, der Türverkleidung, der Türverriegelung, der Airbags und der elektronischen Software vorgenommen, und das Auto wurde erneut mit seiner Vier-Sterne-Bewertung zurückversetzt. BMW behauptet, die Änderungen hätten den Euro -NCAP -Wert des Autos verbessert, nicht die Sicherheit des Fahrzeugs. Folglich entschied sich BMW, sich an die früheren Autos nicht zu erinnern.[44]
Die Amerikaner Versicherungsinstitut für Autobahnsicherheit (IIHS) gibt der 5er eine "gute" Gesamtbewertung in frontalen Kollisionen, aber eine "marginale" Gesamtbewertung für Seitenaufprallkollisionen.[45][46] Der IIHS berichtete, dass ihr Seitenaufpralltest wahrscheinlich zu Fahrerfrakturen und/oder innerer Organverletzungen führen würde. Die IIHS -Tests wurden auf Modellen durchgeführt, die nach Mai 2007 erstellt wurden. Diese Modelle hatten Modifikationen zur Verbesserung der Sicherheit der Nebenwirkungen.
Erwachsener Insassen: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kinderbewohner: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fußgänger: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frontalfahrer: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frontal -Passagier: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seitenfahrer: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seiten hinter den Beifahrer: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sich umdrehen: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
2007 Facelift
Die Modelle "Life Cycle Impulse" (LCI) wurden im März 2007 (für 2008) eingeführt Model Jahr). Die Änderungen des Stylings waren relativ subtil und beinhalteten überarbeitete Scheinwerfer, Rücklichter und vordere Stoßfänger.[23] Das Innenraum wurde erheblich überarbeitet. Das ich fahre Das System wurde mit programmierbaren "Lieblings" -Knorteilschaltflächen (für Modelle 2009), einem überarbeiteten Menüsystem, voreingestellten Schaltflächen für das Audiosystem und des Switch von DVD zu fest diskutierender Speicher (für 2010 -Modelle) aktualisiert.[49]
Mechanisch erhielt die 5er die neuen Motoren und Getriebe von der E70 x5. Bei Automatikgetriebemodellen a verschieben mit Draht Shifter ersetzte die mechanische Version und die Schaltpaddel waren erstmals auf einem 5 -Serie -Modell neben dem M5 erhältlich.[23]
Das aktive Geschwindigkeitsregelung wurde verbessert, um das Fahrzeug zu einem kompletten Stopp zu bringen und sich von stationärem zu beschleunigen ("Stop & Go"). Andere Änderungen sind Anpassende Scheinwerfer, LED -Rücklichter, Spurverlassungswarnung,[50] Nachtsicht[51] und Bremskraftanzeige. Der E60 LCI war der erste BMW, der zeigte Regenerative Bremsung.[22]
- FACELIFT -Außenänderungen
Vorab-Vorderseite
Vorab-Vorab-Heck
Nach-Offacelift-Front
Heck nach dem Fall
Produktion
Die Produktion des E60/E61 trat bei der auf BMW Group Plant Dingolfing in Deutschland[52] und am BMW Brillanz Pflanze in China.[53]
Komplettes k.o Versammlung von deutschproduzierten Kits fand in Thailand statt.[54] Ägypten,[55] Russland[56] und Malaysia.[57]
Jahr | Gesamt | Limousine | Touring | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
2003 | 70,522 | 70,522 | - | Limousine wurde im Juli ins Leben gerufen. |
2004 | 229.598 | 191.361 | 31.342 | Touring -Modell wurde im Mai gestartet. |
2005 | 228.389 | 177.719 | 50.670 | |
2006 | 232,193 | 182.539 | 49.654 | |
2007 | 230.845 | 181.534 | 49,311 | |
2008 | 202,287 | 156.825 | 45.462 | |
2009 | 175.983 | 135.944 | 36.987 | |
Gesamt | 1,369.817 | 1.096.444 | 263,426 |
Verweise
- ^ "Oberflächenkonfiguration eines Fahrzeugs, eines Spielzeugs und/oder anderer Repliken".
- ^ "Ikone BMW Designs: M5 (E60)". www.cardesignnews.com. Abgerufen 8. Juni 2020.
- ^ "E60 BMW 5 Serie Design - Vor seiner Zeit?". www.bmwblog.com. 9. November 2014. Abgerufen 27. Januar 2017.
- ^ "Die neue BMW 5 -Serie". www.forbes.com. Archiviert von das Original am 8. Juni 2003. Abgerufen 11. März 2013.
- ^ a b "BMW spricht über seine erfolgreichsten 5er allerer, den F10". www.carscoops.com. Abgerufen 15. März 2017.
- ^ "Oberflächenkonfiguration eines Fahrzeugs, eines Spielzeugs und/oder anderer Repliken".
- ^ "Ikone BMW Designs: M5 (E60)". www.cardesignnews.com. Abgerufen 8. Juni 2020.
- ^ "E60 BMW 5 Serie Design - Vor seiner Zeit?". www.bmwblog.com. 9. November 2014. Abgerufen 27. Januar 2017.
- ^ a b "Die neue BMW 5 -Serie". www.forbes.com. Archiviert von das Original am 8. Juni 2003. Abgerufen 11. März 2013.
- ^ "RegisterAskunft Zum Design Designnummer: 40203456-0001". Register.dpma.de (auf Deutsch). Deutsches Patent und markenamt. Abgerufen 12. April 2017.
- ^ "MarkteinfÜhrung AM 5. Juli 2003: Die Neue Bmw 5er Limousine" [Markteinführung am 5. Juli 2003: Die neue Limousine der BMW 5 Serie]. www.press.bmwgroup.com (auf Deutsch). BMW -Gruppe. 23. April 2003. Abgerufen 19. Juni 2018.
- ^ "Der Spaltet Die Nation" [Das teilt die Nation]. www.autobild.de (auf Deutsch). Autobild. 16. April 2003. Abgerufen 19. Juni 2018.
- ^ "2004 BMW 5Series 530i Erste Fahrt". www.motortrend.com. Motortrend. Abgerufen 15. Februar 2019.
- ^ "2008 5er Limousinenbroschüre" (PDF). www.socal28.com. Abgerufen 15. Februar 2019.
- ^ "DATEN 523I 525I 530I 540I 550I" (PDF) (auf Deutsch). Abgerufen 15. Februar 2019.
- ^ "2010 5er-Broschüre" (PDF). 5series.net. BMW. Abgerufen 15. Februar 2019.
- ^ "BMW 5er Touring 520d, 525d, 530d, 535d" (PDF). www.tffsitzen.de (auf Deutsch). BMW AG. Abgerufen 15. Februar 2019.
- ^ "BMW 5 Serie Limousine: Leichter Körpershell". www.bmw.com. 17. Juni 2008. Abgerufen 19. September 2011.
- ^ a b c "BMW 535i". www.motoring.com.au. 30. August 2010. Abgerufen 27. Januar 2017.
- ^ "BMW 5 -Serie -Geschichte". www.edmunds.com. Abgerufen 28. März 2017.
- ^ "5 'E60 550i Head-up-Display". www.realoem.com. Abgerufen 24. Juli 2020.
- ^ a b "2008 BMW 5 Serie". www.topspeed.com. Abgerufen 21. März 2017.
- ^ a b c "BMW 530i (2007) Review". www.carmagazine.co.uk. Abgerufen 21. März 2017.
- ^ "Die Geschichte der BMW 5 -Serie. Die 5. Generation (E60)". www.youtube.com. BMW. 30. Januar 2017. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2021. Abgerufen 15. Februar 2019.
- ^ "MY2008 Detaillierte Änderungen" (PDF). www.bmwdrives.com. Archiviert von das Original (PDF) am 28. August 2019. Abgerufen 15. Februar 2019.
- ^ "2006 BMW M5 & M6". www.roadandtrack.com. 19. Januar 2006. Abgerufen 27. Januar 2017.
- ^ ST 813 M DCT Drivelogic. BMW AG. p.7. Abgerufen 14. Juli 2019.
- ^ a b Master SBT Sequentielle Schaltgetriebe SMG E 60 V 2. BMW AG. p.2. Abgerufen 14. Juli 2019.
- ^ "5 'E60 M5 Handbuch Getriebe GS7S47BG (SMG)". www.realoem.com. Abgerufen 7. Juni 2020.
- ^ "BMW S85 Motor (S85B50)". mywikimotors.com. Archiviert von das Original am 2. Oktober 2017. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ G.Burns, John. "Die Domain des Unixnerd - BMW S85 V10 und S65 V8 -Motoren". www.unixnerd.demon.co.uk. Archiviert von das Original am 23. Januar 2016. Abgerufen 11. August 2016.
- ^ "2006 BMW M5 - Erster Drive Review". www.caranddriver.com. Abgerufen 31. März 2017.
- ^ "2006 BMW M5". www.caranddriver.com. Abgerufen 12. Januar 2019.
- ^ "BMW M5 2005–2010 Review (2019)". www.autocar.co.uk. Abgerufen 12. Januar 2019.
- ^ "BMW M5 -Produktion endet". www.autoblog.com. Abgerufen 30. März 2017.
- ^ "Alpina -Automobile basierend auf BMW 5 Serie E60 / E61". www.alpina-automobiles.com. Abgerufen 3. August 2017.
- ^ Zhou, Lu. "BMW 5 Security Edition". www.autoblog.com. Autoblog. Abgerufen 4. September 2005.
- ^ a b "BMW Engineered Mobile Security. Panzerfahrzeuglösungen". www.press.bmwgroup.com. BMW -Gruppe. Abgerufen 31. August 2005.
- ^ "E60 BMW 5er-Sicherheit". Freiheit EU. Archiviert von das Original am 15. Januar 2019. Abgerufen 15. Januar 2019.
- ^ Lavrinc, Damon. "SUV-Averse-Diplomaten fahren leicht, die Sicherheit der BMW 5er ist hier". Autoblog. Abgerufen 15. September 2008.
- ^ "BMW 5 Serie Range (China)".
- ^ "Das Fahrzeug des BMW 5 Series verpackt Wärme an ungewöhnlichen Stellen". Autoblog.com. 6. September 2005. Abgerufen 10. Juli 2016.
- ^ "Crash-Leiden für BMW 5-Serie". www.autocar.co.uk. 24. September 2004. archiviert von das Original am 12. Februar 2012. Abgerufen 12. November 2017.
- ^ "BMW schlägt in der Crash-Test-Reihe aus". www.telegraph.co.uk. London. 11. Dezember 2004. Abgerufen 6. Juni 2009.
- ^ "IIHS-HLDI: BMW 5 Serie". www.iihs.org. 18. November 2009. Archiviert Aus dem Original am 5. November 2010. Abgerufen 3. Oktober 2010.
- ^ "IIHS-HLDI: BMW 5 Serie". www.iihs.org. 25. November 2008. Archiviert Aus dem Original am 11. Juni 2009. Abgerufen 6. Juni 2009.
- ^ "BMW 5 Serie". www.euroncap.com. Archiviert von das Original am 13. Februar 2009.
- ^ "BMW 5 Serie". www.safercar.gov. Archiviert von das Original am 19. April 2008.
- ^ "Conversion: New Idrive in" Old "BMW 5 Serie E60 integriert". www.bmwblog.com. Abgerufen 30. März 2017.[Permanent Dead Link]
- ^ "5 Serie Limousine und Touring Facelift - E60/E61 (2007–2010) - Mehr Goodies". www.bmwheaven.com. Abgerufen 21. März 2017.
- ^ "2007 BMW 530i Limousine Bewertung". www.carsguide.com.au. Abgerufen 21. März 2017.
- ^ "BMW M5 E60 -Produktion endet". www.motor1.com. Abgerufen 14. Februar 2019.
- ^ "Marken und Produkte - BMW -Fahrzeuge & spart". www.brillianceauto.com. Abgerufen 5. Juni 2010.
- ^ "BAMC -Profil". www.bag-eg.com. Archiviert von das Original am 22. August 2010. Abgerufen 5. Juni 2010.
- ^ "BMW in Ägypten". www.car-cat.com. Archiviert von das Original am 27. Oktober 2009. Abgerufen 9. September 2010.
- ^ " [Avtotor Group of Companies :: BMW Cars]. www.avtotor.ru (auf Russisch). Archiviert von das Original am 8. Juni 2003. Abgerufen 5. Juni 2010.
- ^ Kon (14. Dezember 2010). "BMW X1 beginnt die lokale Versammlung". Autoworld. Abgerufen 29. März 2019.
- ^ "BMW -Gruppe". BMW -Gruppe. Archiviert von das Original am 9. Juni 2010. Abgerufen 5. Juni 2010.