BMW 4 -Serie (G22)
BMW 4 -Serie (G22/G23/G26) | |
---|---|
![]() | |
Überblick | |
Hersteller | BMW |
Produktion | 2020 - present |
Montage | Deutschland: Dingolfing (Coupé und Cabrio) München (Gran Coupé) |
Designer | Lim Seung-Mo (Konzept- und Produktionsversionen)[1] |
Körper und Chassis | |
Klasse | Compact Executive Car (D) |
Körperstil | 2-Türer Coupe (G22) 2-Türer Cabrio (G23) 5-Türer Auftrieb/Fastback Limousine (G26, Gran Coupé) |
Layout | Frontmotor, Hinterradantrieb / Allradantrieb (xDrive) |
Plattform | BMW Clar |
Verwandt | BMW M4 (G82) BMW I4 BMW 3er (G20) BMW 2 Serie (G42) |
Antriebsstrang | |
Motor | |
Übertragung | 6-Gang-Handbuch (nur M4) 8-Gang ZF 8 PS automatisch |
Hybrid -Antriebsstrang | |
Maße | |
Radstand | 2.851 mm (112,2 Zoll) |
Länge | 4,768 mm (187,7 in) |
Breite | 1.852 mm (72,9 Zoll) |
Höhe | 1.387 mm (54,6 Zoll) |
Chronologie | |
Vorgänger | BMW 4 -Serie (F32) BMW 3er Gran Turismo (F34) (4 Serie Gran Coupé) |
Die zweite Generation der BMW 4er besteht aus dem BMW G22 (Coupé -Version) zusammen mit dem BMW G23 (Cabrio -Version) und BMW G26 (Limousinenversion, vermarktet als Gran Coupé) Compact Executive Cars. Die G22 4 -Serie wurde im Juni 2020 auf den Markt gebracht und tritt die Nachfolger der Nachfolger F32 4er.
Der G22 wird neben - und teilt viele Funktionen mit - die G20 3er. Wie beim Bereich der G20 3 -Serie wird der G22/G23/G26 von Turboladerbenzin- und Dieselmotoren angetrieben. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger hat die neue 4er eine bedeutende Abkehr im Design von den 3 -Serien, um zwischen den beiden Modellen zu unterscheiden und die 4 -Serie -Hufskala zu bewegen. Die bemerkenswerteste der Designänderungen ist der große Nierengrill an der Front, der in den 1930er Jahren inspiriert wurde BMW 328.[2]
Entwicklung

Die G22 4 -Serie wurde als BMW Concept 4 auf der Frankfurter Automobilausstellung 2019 und der Vorschau der nächsten Generation der 4er -Serie 2019 vorgestellt. Das bemerkenswerteste Design ist der große vertikale Nierengitter, der vom BMW 328 und inspiriert ist 3.0 CSI beziehungsweise. Der Kühlergrill hat ein 3D -Musterdesign, um ihm einen ausgeprägteren Look zu verleihen. Andere bemerkenswerte Designmerkmale des Konzepts waren ein ausgeprägter Entenschwanzspoiler hinten, dünne Flügelspiegel aus einem einzigen Stück Aluminium und offenen Scheinwerfern, die keine Abdeckung über ihre 3D-Beleuchtungselemente haben und stattdessen in den Körper des Körpers eingebettet sind Wagen.[3][4]
Start
Am 26. Mai 2020 kündigte BMW an, dass die G22 4-Serie im Juni 2020 online enthüllt werden würde, indem ein Teaser-Bild des M440I-Modells von Range-Top-Tops veröffentlicht wird.[5] Mehr als 80% der Design -Hinweise aus dem Konzept 4 wurden auf die Produktionsversion übertragen, einschließlich des großen Nierengrills, das jetzt Netzeinsätze hat und mit zwei schlanken LED -Scheinwerfern und zwei großen Luftaufnahmen (exklusiv für den M440I) flankiert wird. Die Rückseite wickelt sich um Rücklampen und einen Lippenspoiler, der für die M -Sportmodelle exklusiv ist. Die Silhouette des Autos ähnelt dem 8 Serie mit einer sich verjüngende Dachlinie. Der hintere Stoßfänger ist mit einem Diffusor auf den M -Sportmodellen ausgestattet, wobei der M440I zwei Abgasspitzen aufweist. Es wird behauptet, dass die Produktionsversion einen Widerstandsbereich von nur 0,25 x 2,19 m hat2 für das Coupé.[6][7] Bei der Online -Enthüllung gab BMW bekannt, dass der weltweite Start der G22 4 -Serie im Oktober desselben Jahres stattfinden würde.[8]
Ende September stellte BMW die Cabrio -Version der neuen 4er (G23) mit der gleichen Technologie und den gleichen Motoren wie das Coupé vor. Es hat ein Leinwanddach, im Gegensatz zu den beiden Vorgängern, die a hatten Einziehbarer Hardtop.
Modelle
Die Startmodelle bestehen aus dem Dieselmotor 420D, 430D und M440D, dem Benzinmotor 420i M Sport und 430i und dem milden Hybrid M440i XDrive.[9] Der 420i M Sport und 430i zeigen den 2,0-Liter BMW B48 Inline-4 Motor; Ein Nennwert bei 135 kW (181 PS) und 300 Nm (221 lb · Ft) Drehmoment für die 420i M -Sport und 190 kW (255 PS) und 399 Nm Drehmoment für die 430i . Das M440I-Modell wird vom 3,0-Liter-Turbolader angetrieben BMW B58 Inline-6 Motor mit 285 kW (382 PS) und 500 Nm (369 lb · Fuß) Drehmoment mit einem 48-Volt-Elektromotor mit einem Elektromotor von 8 kW (11 PS) ausgestattet. Der 420D wird vom 2,0 Liter angetrieben Turbodiesel BMW B47 Inline-4 Motor Bewertet mit dem 185 PS (138 kW), während der 430D und M440D mit dem 3,0-Liter-Turbodiesel ausgestattet sind BMW B57 Inline-6 Motor für den 430d und 246 kW (330 PS) für den 440D bei 207 kW (278 PS) bewertet. Der M440D ist wie der M440I auch mit einem milden Hybridsystem ausgestattet. Das Hybridsystem verfügt über einen Gürtelstartergenerator, um die Energie unter Bremsen wiederherzustellen. Diese Leistung kann an das 12 -V -Elektrosystem des Autos geliefert oder eingesetzt werden, um die Verbrennungsmotor zu unterstützen, um zu reduzieren CO
2 Emissionen und Steigerung des Kraftstoffverbrauchs.
Eine bisher nicht verfügbare Kombination aus dem 430i mit XDrive in ihrem Gran Coupé -Körper wird als My23 -Version erhältlich sein, das das erste 2023 -Modell als "IX" -SUV ist. Beliebte Optionen wie ein Harman Kardon-Stereo-Upgrade, Heads-up-Display und Laser-Scheinwerfer sind alle verfügbar. Aufträge wurden ab März gemäß BMW von NA -Veröffentlichungen angenommen.

Das einzige verfügbare Getriebe ist ein 8-Gang automatische Übertragung. Die M -Sportmodelle werden mit einem modifizierten Getriebe ausgestattet, das schnellere Verschiebungen und einen neuen "Sprint" -Arting -Modus verfügt. Die 430i, 420D, 430D und M440D sind Standard mit Hinterradantrieb, können jedoch mit Allradantrieb konfiguriert werden. Der M440I wird nur mit dem gesamten Radantrieb geliefert. Die G22 4 -Serie verfügt über einen breiteren Track als ihr Vorgänger und eine Gewichtsverteilung von 50/50.[8][10]


Leistung
Der 420i kann in 7,5 Sekunden von 0–100 km/h (62 km/h) beschleunigen. Der 430i kann in 5,5 Sekunden (5,3 Sekunden für die XDrive -Version) von 0 bis 97 km/h beschleunigen, während der M440I beschleunigen kann von 0–100 km/h in 4,3 Sekunden. Alle Modelle haben eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.[11][12]
Ausrüstung
Die 4er -Serie wird mit verschiedenen Außenpaketen geliefert, z. und 19 -Zoll -Räder, einzigartige Innenausstattung und Außenfarben. Die 4er ist serienmäßig mit der M Sport -Suspension ausgestattet, aber Käufer können auch die Madaptive -Suspension als Option haben, die die Reaktion des Lenks, Dämpfung und Beschleunigers optimiert. Laser -Scheinwerfer sind auch optional, abgesehen von den adaptiven LED -Scheinwerfern mit sechseckiger Beleuchtungstechnologie.
Der größte Teil des Innenraums wird von der G20 3 -Serie übertragen, die in Sensatec -Kunstleder gepolstert ist und die Vordersportsitze Standard hat. Der Innenraum wird in fünf Farben angeboten, wobei die vollständige Lederpolstere optional ist. Die hinteren Sitze falten nach unten, um eine Gesamtkofferungskapazität von 440 l (15,5 Cu Ft) bereitzustellen. Das IDrive 7.0-System ist Standard und verfügt über einen 8,8-Zoll-Bildschirm auf der Mittelkonsole sowie einen 5,1-Zoll-Bildschirm im Instrumentencluster. Ein 10,3 -Zoll -Bildschirm für das Infotainment -System sowie ein 12,3 -Zoll -Bildschirm für das Instrumentencluster sind optional. Der IDrive 7.0 verfügt über über die Luft-Updates für die Navigationskarten und das Betriebssystem und verfügt über einen sprachgesteuerten digitalen Assistenten. Die 4er-Serie ist Standard mit der BMW-Navigation, der BMW-Head-up-Anzeige der nächsten Generation mit einer größeren Projektion von 70 Prozent und der 3D-Umgebungsvisualisierung innerhalb des digitalen Instrumentenclusters. Apple Car Play und Android Auto sind ebenfalls Standard -Innenausstattung. Ein professionelles Paket für Fahrunterstützung ist optional, das adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stopp und Go, Spurhaltehilfe bei der Vermeidung von Seitenkollisionen und der automatischen Notbremsung hinten fügt.[11][12]
420-430 Modelle mit den Modellen M Sport Trim und M440 können mit M-Leistungsteilen ausgestattet werden. Dazu gehören ein Splitter, Canards, ein Lippenspoiler, größere Räder und Seitenröcke.
Motoren
Benzin
Modell | Jahre | Motor | Leistung | Drehmoment | 0–100 km/h (0–62 Meilen pro Stunde) |
---|---|---|---|---|---|
420i 420i xDrive | 2021 - present | 2,0 l B48 Turbo I4 | 135 kW (184 PS; 181 HP) bei 4.400 bis 6.000 U / min | 221 ft · LB) bei 1.250–4.300 U / min | 7,5 Sekunden |
430i 430i xDrive | 2021-Präsentation | 2,0 l B48 Turbo I4 | 190 kW (258 PS; 255 PS) bei 5.000-6.500 U / min | 295 ft Orgb (400 Nm) bei 1.550-4.400 U / min | 5,8 Sekunden |
M440i M440I XDRIVE | 2021-Präsentation | 3.0l B58 Turbo I6 | 285 kW (387 PS; 382 PS) bei 5.800-6.500 U / min | 500 Nm (369 ft · LB) bei 1.800-5.000 U / min | [4,5] Sekunden |
Diesel
Modell | Jahre | Motor | Leistung | Drehmoment | 0–100 km/h (0–62 Meilen pro Stunde) |
---|---|---|---|---|---|
420d 420d xDrive | 2021-Präsentation | 2,0 l B47 Turbo I4 | 140 kW (188 PS) bei 4.000 U / min | 295 ft Orgb (400 Nm) bei 1.750-2.500 U / min | 7.1 [7.4] Sekunden |
430d xDrive | 2021-Präsentation | 3.0 l B57 Turbo I6 | 210 kW (282 PS) bei 4.000 U / min | 650 Nm (479 ft · LB) bei 1.750-2.500 U / min | [5.1] Sekunden |
M440D XDRIVE | 2021-Präsentation | 3.0 l B57 Twin-Turbo I6 | 250 kW (335 PS) bei 4.400 U / min | 516 ft · LB) bei 1.750-2.250 U / min | [4.6] Sekunden |
BMW M4 (G82)
BMW I4 (G26)
Verweise
- ^ "Die 4: die Magie der Linien". Discover.bmw.co.uk. Abgerufen 15. November 2020.
- ^ "Domagoj Dukec BMW Design spricht über die BMW Concept 4 -Serie". BMW Blog. 2019-10-10. Abgerufen 2020-06-01.
- ^ "BMW Concept 4 ist ein frühzeitiger Blick auf die nächsten 4er". Motorbehörde. Abgerufen 2020-06-01.
- ^ "Das BMW -Konzept, in dem die nächste 4er in Frankfurt Vorschau auf die Vorschriften vorsieht, ist in Ihrem Kühlergrill.". Autoblog. Abgerufen 2020-06-01.
- ^ "Neues BMW 4er Coupé (G22) wird am 2. Juni offiziell Premiere haben". BMW Blog. 2020-05-26. Abgerufen 2020-06-01.
- ^ "G22 BMW 4er wird in durchgesickerten Broschüren enthüllt". Paul Tans Automobilnachrichten. 2020-06-01. Abgerufen 2020-06-01.
- ^ Finley, Kristen (2020-05-26). "Die 2021 BMW 4er und ihr massives Kühlergrill werden am 2. Juni debütieren - hier sind die Details". Das schnelle Spurauto. Abgerufen 2020-06-01.
- ^ a b Meiners, Jens (2020-06-02). "2021 BMW 4-Serie Coupé bekommt ein mutiges, umstrittenes neues Gesicht". Auto und Fahrer. Abgerufen 2020-06-02.
- ^ Sagar (2020-06-03). "Neue BMW 4-Serie-Coupé-Debüts mit großen Nieren, mild-Hybrid-Boost". autodevot.com. Abgerufen 2020-06-03.
- ^ Attwood, James (2020-06-02). "2020 BMW 4 Serie Coupé mit dramatischer neuem Look enthüllt". Autocar. Abgerufen 2020-06-03.
- ^ a b Perez, Jeff. "2021 BMW 4 Serie Debüt mit Big Nierengitter, neuer mild-hybrider Motor". Motor1.com. Abgerufen 2020-06-02.
- ^ a b Brodie, James (2020-06-02). "Die neue BMW 4 -Serie 2020 kommt mit mutigem neuem Look und einem riesigen Kühlergrill an.". Autoexpress. Abgerufen 2020-06-03.