BMW
![]() Logo seit 2020 | |
BMW -Hauptquartier in München, Deutschland | |
Typ | Öffentlichkeit (AktiengeSellschaft) |
---|---|
FWB:BMW DAX -Komponente | |
Industrie | Automobil |
Vorgänger | Rapp Motorenwerke Bayerische Flugzugwerke Fahregugfabrik Eisenach |
Gegründet | 7. März 1916 |
Gründer | |
Hauptquartier | , Deutschland |
Gebiet serviert | Weltweit (außer Russland) |
Schlüsselpersonen | Oliver Zipse, Vorsitzender des Verwaltungsrates Norbert Reithofer, Vorsitzender des Aufsichtsrats |
Produkte | |
Produktionsleistung |
|
Marken |
|
Dienstleistungen | Finanzdienstleistungen |
Einnahmen | ![]() |
![]() | |
![]() | |
Gesamtvermögen | ![]() |
Gesamtkapital | ![]() |
Besitzer | Öffentlicher Float (50%); Stefan Quandt (29%), Susanne Klatz (21%) |
Anzahl der Angestellten | 118.909 (2021)[1] |
Webseite | bmw.com bmwgroup.com |
Bayerische Motoren Werke AG, allgemein bezeichnet als BMW (Deutsche Aussprache: [ˌBeːʔɛmˈveː] (Hören)), ist ein deutscher multinationaler Hersteller von Luxusfahrzeuge und Motorräder Hauptsitz in München, Bayern, Deutschland. Das Unternehmen wurde 1916 als Hersteller von gegründet Flugzeugmotoren, was es von 1917 bis 1918 und erneut von 1933 bis 1945 produzierte.
Automobile werden unter den Marken BMW vermarktet. Mini und Rolls Royceund Motorräder werden unter der Marke vermarktet BMW Motorrad. Im Jahr 2017 war BMW die Welt der Welt vierzehntegrößter Hersteller von Kraftfahrzeugenmit 2.279.503 produzierten Fahrzeugen.[2] Das Unternehmen hat eine erhebliche Motorsportgeschichte, insbesondere in Tourenwagen, Sportwagen, und die Isle of Man tt.
BMW hat seinen Hauptsitz in München und produziert Kraftfahrzeuge in Deutschland, Brasilien, China, Indien, Mexiko, den Niederlanden, Südafrika, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Die Quandt-Familie ist ein langfristiger Anteilseigner des Unternehmens (mit den verbleibenden Aktien, die im Besitz von öffentlichem Float sind) nach Investitionen der Brüder nach Investitionen Herbert und Harald Quandt 1959, der das Unternehmen vor Insolvenz sparte.
Geschichte
Otto Flugmaschinenfabrik wurde 1910 von 1910 gegründet von Gustav Otto in Bayern. Die Firma wurde am 7. März 1916 in umgeführt Bayerische Flugzugwerke AG. Diese Firma wurde dann umbenannt Bayerische Motoren Werke (BMW) im Jahr 1922. Der Name BMW stammt jedoch zurück auf 1913, als die ursprüngliche Firma, die den Namen verwendet hatte Karl Rapp (Anfangs als Rapp Motorenwerke GmbH). Der Name und Rapp Motorenwerkes Motorproduktionsvermögen wurden 1922 an Bayerische Flugzugwerke übertragen, der den Namen im selben Jahr annahm.[3] Das erste Produkt von BMW war ein Flugzeug-Flugzeugmotor namens The the the BMW IIIA, entworfen im Frühjahr 1917 vom Ingenieur Max Friz. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs blieb BMW im Geschäft, indem Motorradmotoren, landwirtschaftliche Geräte, Haushaltsgegenstände und Eisenbahnbremsen hergestellt wurden. Das Unternehmen produzierte sein erstes Motorrad, das BMW R 32 1923.
BMW wurde 1928 beim Kauf Automobilhersteller Fahregugfabrik Eisenach, was damals gebaut wurde Austin Sevens unter Lizenz unter der Dixi -Marke.[4] Das erste Auto, das als BMW verkauft wurde Dixi genannt BMW 3/15nach BMW Erwerb des Automobilherstellers Automobilwerk Eisenach. In den 1930er Jahren erweiterte BMW seine Reichweite auf Sportwagen und größere Luxusautos.
Flugzeugmotoren, Motorräder und Automobile wären die Hauptprodukte von BMW bis zum Zweiten Weltkrieg. Während des Krieges gegen die Wünsche seines Direktors Franz Josef Popp, BMW konzentrierte sich auf Flugzeugmotorproduktion mit bis zu 40.000 Sklavenarbeitern.[5] Diese bestanden hauptsächlich aus Gefangenen aus Konzentrationslager, am wichtigsten Dachau. Motorräder blieben als Nebenline und Automobilherstellung eingestellt.
Die Fabriken von BMW wurden während des Krieges stark bombardiert und die verbleibenden westdeutschen Einrichtungen wurden nach dem Krieg daran gehindert, Kraftfahrzeuge oder Flugzeuge zu produzieren. Wieder überlebte die Firma, indem sie Töpfe, Pfannen und Fahrräder herstellte. 1948 startete BMW die Motorradproduktion neu. BMW nahm 1952 in Bayern wieder in Bayern wieder auf BMW 501 Luxuslimousine. Das Autosbereich wurde 1955 durch die Produktion des billigeren erweitert Isetta Mikrokar unter Lizenz. Der langsame Verkauf von Luxusautos und kleinen Gewinnmargen von Mikrokars bedeutete, dass BMW in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten stand, und 1959 wurde das Unternehmen fast vom Rivalen Daimler-Benz übernommen.
Eine große Investition in BMW von Herbert Quandt und Harald Quandt führte dazu, dass das Unternehmen als eigenständiges Unternehmen überlebte. Der Vater des Quandts, Günther Quandtwar ein bekannter deutscher Industrieller. Quandt trat 1933 der Naziparty bei und machte ein Vermögen der deutschen Wehrmacht, die Waffen und Batterien herstellen.[6] Viele seiner Unternehmen wurden von jüdischen Besitzern unter Zwang mit minimaler Entschädigung angeeignet. Mindestens drei seiner Unternehmen nutzten Sklavenarbeiter ausführlich, insgesamt 50.000.[7] Eine seiner Batteriefabriken hatte ein eigenes Konzentrationslager vor Ort mit Galgen. Die Lebenserwartung für Arbeiter betrug sechs Monate.[8] Während Quandt und BMW während des Krieges nicht direkt miteinander verbunden waren, erlaubten die Mittel, die sein Vater in der Nazi -Ära gesammelt hatte, Herbert Quandt, BMW zu kaufen.[5]
Das BMW 700 war erfolgreich und unterstützte die Genesung des Unternehmens.
Die Einführung der 1962 der BMW Neue Klasse Kompakte Limousinen waren der Beginn des Rufs von BMW als führender Hersteller von sportorientierten Autos. In den 1960er Jahren erweiterte BMW seine Reichweite, indem er Coupé- und Luxus -Limousinenmodelle hinzufügte. Das BMW 5 Serie 1972 wurde mittelgroße Limousinengebiete eingeführt, gefolgt von der BMW 3er Kompakte Limousinen im Jahr 1975, die, die BMW 6 Serie Luxus -Coupes im Jahr 1976 und die BMW 7 Serie Große Luxuslimousinen im Jahr 1978.
Das BMW m Die Division veröffentlichte 1978 ihren ersten Straßenauto, einen Supercar mit mittlerem Engine. Darauf folgte die BMW M5 im Jahr 1984 und die BMW M3 1986 stellte BMW 1986 seinen ersten V12 -Motor in der Luxus -Limousine 750i ein.
Das Unternehmen kaufte die Rover -Gruppe 1994 war die Übernahme jedoch nicht erfolgreich und führte zu großen finanziellen Verlusten. Im Jahr 2000 verkaufte BMW die meisten Rover -Marken und behielt nur die Marke Mini bei.
1998 erwarb BMW auch die Rechte an der Marke Rolls Royce von Vickers Plc.
Die 1995 BMW Z3 erweiterte das Line-up um einen Roadster mit zwei Sitzplätzen mit Massenproduktion und das 1999 BMW x5 war der Eintritt des Unternehmens in den SUV -Markt.
Der erste moderne Massenproduzent Turbolader-Benzinmotor wurde 2006 eingeführt (von 1973 bis 1975 baute BMW 1672 Einheiten eines Turboladers M10 Motor für die BMW 2002 Turbo),[9] Die meisten Motoren wechseln in den 2010er Jahren auf Turbo -Ladung. Der erste Hybrid -BMW war das 2010 BMW ActiveHybrid 7und BMWs erstes Elektroauto der Massenproduktion war das BMW i3 City Car, das 2013 veröffentlicht wurde (von 1968 bis 1972, baute BMW zwei Batterieelektrikum BMW 1602 Elektro Salons für die Olympischen Spiele von 1972).[10] Nach vielen Jahren, in denen er sich einen Ruf für den sportlichen Fahrzeug im Hinterradantrieb errichtete, war BMWs erstes Auto für Frontantrieb das Jahr 2014 BMW 2 Serie Active Tourer Mehrzweckfahrzeug (MPV).
Im Januar 2021 gab BMW bekannt, dass sein Umsatz im Jahr 2020 aufgrund der Auswirkungen der Auswirkungen der Auswirkungen um 8,4% gesunken ist Covid-19 Pandemie und die Einschränkungen. Im vierten Quartal 2020 verzeichnete BMW jedoch einen Anstieg der Forderungen seiner Kunden um 3,2%.[11]
Am 18. Januar 2022 kündigte BMW a an Neue limitierte Edition M760LI XDRIVE Einfach "The Final V12" genannt,[12] Das letzte Produktionsfahrzeug der BMW-Serie, das mit einem V-12-Motor ausgestattet ist.[12]
Branding

Name der Firma
BMW ist eine Abkürzung für Bayerische Motoren Werke (Deutsche Aussprache: [ˈBaɪ̯ʁɪʃə mɔˈtʰɔʁn̩ ˈvɛɐ̯kə]). Dieser Name ist grammatikalisch falsch (in deutschen, zusammengesetzten Wörtern dürfen keine Leerzeichen enthalten), weshalb der Name grammatikalisch korrekt ist Bayerische Motorenwerke (Deutsche Aussprache: [ˈBaɪ̯ʁɪʃə mɔˈtʰɔʁn̩vɛɐ̯kə] (Hören)) wurde in der Vergangenheit in mehreren Veröffentlichungen und Anzeigen verwendet.[13][14] Bayerische Motorenwerke übersetzt ins Englische als Bayerische Motoren Werke.[15] Das Suffix AG, kurz für AktiengeSellschaft, bedeutet eine eingebaute Einheit, die den Aktionären gehört und damit "Inc." ähnelt. (US) oder SPS, "öffentliche Limited Company" (UK).
Die Begriffe von Beemer, Bimmer und Bee-EM werden manchmal als verwendet als Slang für BMW in englischer Sprache[16][17] und werden manchmal austauschbar für Autos und Motorräder verwendet.[18][19][20]
Logo
Das CIR Red and Green BMW Logo oder Roundel aus dem Kreislauf entwickelt Rapp Motorenwerke Firmenlogo, das einen schwarzen Ring mit dem Firmennamen rund um das Firmenlogo enthielt.[21] Auf einem Sockel wurde der Kopf eines Pferdes gepoppt.[22]
BMW behielt Rapps schwarzen Ring bei, der mit dem Firmennamen eingeschrieben war, aber als zentrales Element ein kreisförmiger Escutcheon mit einem quasi-Heraldischen Verweis auf das Wappen (und die Flagge) deses übernommen wurde Freistaat Bayern (wie der Zustand ihres Ursprungs nach 1918 benannt wurde) und die Arme der Waffen der Haus von Wittelsbach, Herzöge und Könige von Bayern.[21] Da das lokale Gesetz in Bezug auf Marken der Marken der Verwendung staatlicher Waffenmäntel oder anderer Symbole der Souveränität bei kommerziellen Logos verbot, war das Design jedoch ausreichend differenziert, um die Einhaltung zu erfüllen, behielt jedoch die beibehalten, aber Tinkturen Azure (blau) und Argent (weiß).[21][23][24]
Die derzeitige Iteration des Logos wurde im Jahr 2020 eingeführt.[25] Entfernen von 3D -Effekten, die bei Renderings des Logos verwendet wurden, und auch den schwarzen Umriss, der den Rondel umgibt. Das Logo wird beim Branding von BMW verwendet, wird jedoch nicht für Fahrzeuge verwendet.[26][27]
Logo in Fahrzeugen verwendet
Das Logo auf einem BMW -Auto
Logo für Werbezwecke seit März 2020 verwendet
Der Ursprung des Logos als Darstellung der Bewegung eines Flugzeugpropellers, des BMW -Logos mit den weißen Klingen, die einen blauen Himmel zu durchschneiden scheinen, ist ein Mythos, der von einer BMW -Werbung von 1929 entstand Mit den Vierteln, die durch Strobe-Light-Effekt definiert sind, wird eine Förderung eines Flugzeugmotors von BMW unter Lizenz von Pratt & Whitney gebaut.[21]
BMW bemühte sich lange Zeit, den Mythos zu korrigieren, dass das BMW -Abzeichen ein Propeller ist
-Fred Jakobs, Archivdirektor, BMW Group Classic, [21]
Es ist gut bekannt, dass diese Propeller -Darstellung erstmals 1929 in einer BMW -Anzeige verwendet wurde - zwölf Jahre nach der Erstellung des Logos - also ist dies nicht der wahre Ursprung des Logos.[28]
Slogan
Der Slogan "The Ultimate Driving Machine" wurde 1974 erstmals in Nordamerika verwendet.[29][30] Im Jahr 2010 wurde diese langlebige Kampagne größtenteils durch eine Kampagne ersetzt, mit der die Marke zugänglicher und Frauen, Joy ', besser anspricht. Bis 2012 war BMW zu "The Ultimate Driving Machine" zurückgekehrt.[31]
Finanzen
Für das Geschäftsjahr 2017 verzeichnete BMW einen Gewinn von 8,620 Mrd. EUR mit einem Jahresumsatz von 98,678 Mrd. EUR, was einem Anstieg von 4,8% gegenüber dem vorherigen Fiskalzyklus ist.[32] Die Aktien von BMW wurden mit über 77 € pro Aktie gehandelt, und ihre Marktkapitalisierung wurde im November 2018 auf 55,3 Milliarden US -Dollar bewertet.[33]
Jahr | Einnahmen in Bn. Eur € | Nettoeinkommen in Bn. Eur € | Gesamtvermögen in Bn. Eur € | Angestellte |
---|---|---|---|---|
2011 | 68.821 | 4.881 | 123.429 | 100.306 |
2012 | 76,848 | 5.096 | 131.850 | 105,876 |
2013 | 76.058 | 5.314 | 138.368 | 110,351 |
2014 | 80.401 | 5.798 | 154.803 | 116,324 |
2015 | 92.175 | 6.369 | 172.174 | 122,244 |
2016 | 94.163 | 6.863 | 188.535 | 124,729 |
2017 | 98.678 | 8.620 | 193.483 | 129.932 |
2018 | 97.480 | 7.117 | 208.980 | 134.682 |
2019 | 104.210 | 4.915 | 241.663 | 133.778 |
2020 | 98.990 | 3.775 | 216.658 | 120,726 |
2021 | 111.239 | 12.382 | 229.527 | 118.909 |
Motorräder


BMW begann mit der Produktion von Motorradmotoren und dann nach dem Ersten Weltkrieg Motorräder.[34] Die Motorradmarke ist jetzt als bekannt als als BMW Motorrad. Ihr erstes erfolgreiches Motorrad nach dem gescheiterten Helios und Flink war das "R32"1923, obwohl die Produktion ursprünglich 1921 begann.[35] Dies hatte eine ""Boxer"Twin Engine, bei dem ein Zylinder von jeder Seite der Maschine in den Luftfluss projiziert. Abgesehen von ihren Einzelzylindermodellen (im Grunde genommen im selben Muster) verwendeten alle Motorräder dieses charakteristische Layout bis in die frühen 1980er Jahre. Viele BMWs werden immer noch in diesem Layout hergestellt, das als als als bezeichnet wird R -Serie.
Die gesamte BMW-Motorradproduktion befindet sich seit 1969 in der Berliner-Spanda-Fabrik des Unternehmens.
Während des Zweiten Weltkriegs produzierte BMW das BMW R75 Motorrad mit motorgetriebenem Motorrad Beiwagen angebracht, kombiniert mit einem abschließbaren DifferentialDies machte das Fahrzeug sehr fähig im Gelände.[36][37]
1982 kam der K -Serie, Wellenantrieb, aber wassergekühlt und entweder drei oder vier Zylinder in einer geraden Linie von vorne nach hinten montiert. Kurz darauf begann BMW auch die kettenbetriebene zu machen F und G Serie mit Single und Parallel Twin Rotax Motoren.
In den frühen neunziger Jahren hat BMW die aktualisiert Airhead Boxermotor, der als die bekannt wurde Ölthead. Im Jahr 2002 hatte der Ölkopfmotor zwei Zündkerzen pro Zylinder. Im Jahr 2004 fügte es eine eingebaute Gleichgewichtswelle, eine erhöhte Kapazität auf 1.170 cm lange (71 Cu in) und eine verbesserte Leistung auf 75 kW (101 PS) für die hinzu R1200Gs, im Vergleich zu 63 kW (84 PS) der vorherigen R1150Gs. In den R1100 und R1200 sind leistungsstärkere Varianten der Ölkopfmotoren erhältlich und produzieren 73 bzw. 91 kW (98 bzw. 122 PS).
Im Jahr 2004 stellte BMW das neue K1200S -Sportbike vor, das einen Abgang für BMW markierte. Es hatte einen Motor, der 125 kW (168 PS) produzierte, der aus der Arbeit des Unternehmens mit dem Williams F1 -Team abgeleitet wurde, und ist leichter als frühere K -Modelle. Innovationen sind elektronisch einstellbare Vorder- und Hinterradaufhänke sowie eine Hossack-Vordergabel, die BMW Duolever nennt.
BMW eingeführt Antiblockiersystem auf Produktionsmotorrädern ab Ende der 1980er Jahre. Die Generation von Anti-Lock-Bremsen, die in den Motorrädern von 2006 und später BMW verfügbar sind, ebnete den Weg für die Einführung von elektronische Stabilitätskontrolleoder Anti-Skid-Technologie später im Modelljahr 2007.
BMW war ein Innovator in der Motorradaufhängungdesign und nahm lange vor den meisten anderen Herstellern die teleskopische Frontfederung ein. Dann wechselten sie zu einem Earles Fork, vordere Federung durch Swinging Fork (1955 bis 1969). Die meisten modernen BMWs sind wirklich hinten schwingt, auf der Rückseite einseitig (vergleichen schwingender Arm). Einige BMWs verwendeten in den frühen neunziger Jahren ein weiteres Markenaufhängungdesign, The Telelever. Wie die Earles Fork reduziert das Telelever den Tauchgang unter Bremsen erheblich.
Die BMW Group gab am 31. Januar 2013 bekannt, dass die Pierer Industrie AG gekauft hat Husqvarna -Motorräder für einen nicht genannten Betrag, der in Zukunft von beiden Parteien nicht enthüllt wird. Das Unternehmen wird von Stephan Pierer (CEO von KTM) geleitet. Die Pierer Industrie AG ist 51% Eigentümer von KTM und 100% Eigentümer von Husqvarna.
Im September 2018 stellte BMW ein neues selbstfahrendes Motorrad mit BMW Motorrad mit dem Ziel vor, die Technologie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu nutzen.[38] Das Design der Fahrrad wurde vom Unternehmen inspiriert BMW R1200 GS Modell.[39]
Automobile
Aktuelle Modelle
Die aktuellen Modelllinien von BMW -Autos sind:
- 1 Serie Fünf-Türer-Schrägheck (Modellcode F40). Eine viertürige Limousinenvariante (Modellcode F52) wird auch in China und Mexiko verkauft.[40]
- 2 Serie zweitürige Coupes (Modellcode G42), "Active Tourer" MPVs mit fünf Sitzplätzen (U06) und viertürige "Gran Coupé" Fastback-Limousinen (Modellcode F44).
- 3er viertürige Limousine (Modellcode G20) und fünftürige Bahnhofswagen (G21).
- 4 Serie zweitürige Coupes (Modellcode G22), zweitürige Cabrios (Modellcode G23) und fünftüriges "Gran Coupé" Fastbacks (Modellcode G26).
- 5 Serie viertürige Limousine (Modellcode G30) und fünftürige Bahnhofswagen (G31). Eine Limousinenvariante mit Langrad (Limousine (G38) wird auch in China verkauft.
- 6 Serie "Gran Turismo" Fünf-Türer-Fastbacks (Modellcode G32)
- 7 Serie viertürige Limousine (Modellcode G70).
- 8 Serie zweitürige Coupes (Modellcode G14) zweitürige Cabrios (G15) und "Gran Coupé" viertürige Fastback-Limousinen (G16).
1 Serie (Serie (F40))
2 Serie Gran Coupé (F44))
2 Serie (Serie (G42))
3er (Serie ()G20))
4er (SerieG22))
5 Serien (G30))
6 Serien (G32))
7er (Serie (G12))
8er (SerieG15))
Die aktuellen Modelllinien der X -Serie SUVs und Crossover sind:
Die aktuelle Modelllinie der Z -Serie zweitürige Straßen sind die Z4 (Modellnummer G29).
Z4 (G29))
I Modelle
Allelektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeuge werden unter dem verkauft BMW i Tochtermarke. Der aktuelle Modellbereich besteht aus:
- i3 B-Segment (Supermini) Fließheck, angetrieben von einem Elektromotor (mit optional Rex Benzinmotor)
- I4 D-Segment (kompakt) Liftback, angetrieben von ein oder zwei Elektromotoren
- i7 F-Segment (in voller Größe) Limousine, angetrieben von zwei Elektromotoren
- ix1 C-Segment (subcompact) SUV, angetrieben von zwei Elektromotoren
- ix3 D-Segment (kompakt) SUV, angetrieben von einem Elektromotor
- ix E-Segment (mittelgroße) SUV, angetrieben von zwei Elektromotoren
Darüber hinaus wurden mehrere Plug-in-Hybridmodelle, die auf vorhandenen Plattformen basieren Iperformance Modelle. Beispiele sind die 225xe Mit einem 1,5-l-Dreizylinder-Turbolader-Benzinmotor mit einem Elektromotor die Turbomotor mit einem Elektromotor 330e/530e Verwenden eines 2,0 l Vierzylindermotors mit einem Elektromotor und der 740e Mit einem 2,0 -Liter -Turbomotor mit einem Elektromotor.[41] Ebenfalls, Crossover und SUV Plug-in-Hybridmodelle wurden mit der I-Technologie veröffentlicht: X1 xDrive25e, X2 xDrive25e, X3 xDrive30e, und X5 xDrive40e.[42]
M Modelle
Das BMW M GmbH Die Tochtergesellschaft (BMW Motorsport GmbH bis 1993 genannt) verfügt seit 1978 leistungsstarke Versionen verschiedener BMW-Modelle.
Der jüngste Modellbereich besteht aus:
- M2 zweitüriges Coupé
- M3 viertürige Limousine und fünftüriger Bahnhofswagen
- M4 zweitüriges Coupé/Cabrio
- M5 viertürige Limousine
- M8 zweitüriges Coupé/Cabrio und viertürige Limousine
- X3 m Kompakter SUV[43]
- X4 m Compact Coupé SUV[43]
- X5 m mittelgroße SUV[44]
- X6 m mittelgroße Coupé SUV[45]
Der Buchstabe "M" wird auch häufig für die Vermarktung der regulären Modelle von BMW verwendet, zum Beispiel die F20 M140i -Modell, das G11 M760LI -Modell und verschiedene optionale Extras namens "M Sport", "M Performance" oder ähnliches.
Namenskonvention für Modelle
Motorsport
BMW hat eine lange Geschichte von Motorsportaktivitäten, darunter:
- Tourenwagen, wie zum Beispiel DTM, WTCC, ETCC und BTCC
- Formel Eins
- Ausdauerrennsport, wie z. 24 Stunden Nürburgring, 24 Stunden Le Mans, 24 Stunden Daytona und Spa 24 Stunden
- Isle of Man tt
- Dakar Rally
- Amerikanische Le Mans -Serie
- IMSA Sportscar Championship
- Formel BMW - Ein Junior -Rennen Formel Kategorie.
- Formel zwei
- Formel e
2016 BMW M4 DTM
2016 BMW M6 GT3
2016 BMW S1000RR
Beteiligung an den Künsten
Kunstautos
1975 Bildhauer Alexander Calder wurde beauftragt, das BMW 3.0 CSL -Rennwagen zu malen, der von gesteuert wurde Hervé Poulain Bei den 24 Stunden von Le Mans, die die erste in der Reihe der BMW -Kunstautos wurden. Seit Calders Kunstwerk haben viele andere renommierte Künstler auf der ganzen Welt BMW -Kunstautos geschaffen, einschließlich David Hockney, Jenny Holzer, Roy Lichtenstein, Robert Raumschenberg, Frank Stella, und Andy Warhol.[46] Bisher wurden insgesamt 19 BMW -Kunstautos, die sowohl auf Renn- als auch auf regulären Produktionsfahrzeugen basieren, geschaffen.
Die Architektur
Der Globus BMW -Hauptquartier in München repräsentiert den Zylinderkopf von a 4-Zylinder-Motor. Es wurde von entworfen von Karl Schwanzer und wurde 1972 fertiggestellt. Das Gebäude ist zu einer europäischen Ikone geworden[46] und wurde 1999 zum geschützten historischen Gebäude erklärt. Der Hauptturm besteht aus vier vertikalen Zylindern, die neben und gegenüber voneinander gegenüberstehen. Jeder Zylinder ist horizontal in seinem Zentrum durch eine Form in der Fassade unterteilt. Insbesondere stehen diese Zylinder nicht auf dem Boden; Sie werden auf einem zentralen Unterstützungssturm suspendiert.
BMW Museum ist ein futuristisches, kesselförmiges Gebäude, das auch von Karl Schwanzer entworfen und 1972 eröffnet wurde.[47] Das Innenraum hat ein Spiralthema und das Dach ist ein BMW-Logo von 40 Meter Durchmesser.
BMW WELTDer Ausstellungsraum des Unternehmens in München wurde von entworfen von Coop Himmelb (l) au und im Jahr 2007 eröffnet. Es umfasst einen Ausstellungsraum und einen Hebeplattformen, auf denen das neue Auto eines Kunden dem Kunden theatralisch vorgestellt wird.[48]
BMW Museum
BMW WELT
Film
In den Jahren 2001 und 2002 produzierte BMW eine Reihe von 8 Kurzfilmen mit dem Namen Die Miete, die Handlungen basierten, die auf BMW -Modellen basierten Clive Owen.[49] Die Direktoren für den Mietverleih eingeschlossen Guy Ritchie, John Woo, John Frankenheimer und Ang Lee. Im Jahr 2016 wurde ein neunter Film in der Serie veröffentlicht.
Die 2006er "BMW Performance Series" war eine Marketing -Veranstaltung, mit der schwarze Autokäufer angewachsen sind. Es bestand aus sieben Konzerten von Jazzmusiker Mike Phillips und Screenings von Filmen von schwarzen Filmemachern.[50][51]
Bildende Kunst
BMW war der Hauptsponsor der 1998 Die Kunst des Motorrads Ausstellung bei verschiedenen Guggenheim MuseenObwohl die finanzielle Beziehung zwischen BMW und der Guggenheim Foundation in vielen Bereichen kritisiert wurde.[52][53]
Im Jahr 2012 begann BMW zu sponsern Unabhängige Sammler Produktion der BMW Art GuideDies ist der erste globale Leitfaden für private und öffentlich zugängliche Sammlungen zeitgenössischer Kunst weltweit.[54] Die 2016 veröffentlichte vierte Ausgabe enthält 256 Sammlungen aus 43 Ländern.[55]
Produktion und Verkauf

BMW produziert vollständige Automobile in den folgenden Ländern:
- Deutschland: München, DingolfingRegensburg und Leipzig
- Österreich: Graz[56]
- Vereinigte Staaten: Spartanburg[57]
- Mexiko: San Luis Potosí[58]
- Südafrika: Rosslyn
- Indien: Chennai
- China: Shenyang
- Brasilien: Araquari
BMW verfügt auch über einen lokalen Montagebetrieb verwendet Komplettes k.o (CKD) Komponenten in Thailand, Russland, Ägypten, Indonesien, Malaysia und Indien.[59]
In Großbritannien verfügt BMW über eine Mini -Fabrik in der Nähe von Oxford, Pflanzen in der Swindon und Hams Hall und Rolls Royce Fahrzeugbaugruppe in Goodwood. Im Jahr 2020 wurden diese Einrichtungen für den Zeitraum vom 23. März bis 17. April aufgrund des Coronavirus -Ausbruchs geschlossen.[60]
Die BMW-Gruppe (einschließlich Mini und Rolls-Royce) produzierte 2006 1.366.838 Automobile und dann im Jahr 2010 1.481.253 Automobile.[61][62] BMW -Motorräder werden in der Berliner Fabrik des Unternehmens produziert, die zuvor Flugzeugmotoren für Siemens hergestellt hatte.
Bis 2011 werden rund 56% der produzierten BMW-Brand-Fahrzeuge von Benzinmotoren angetrieben und die restlichen 44% von Dieselmotoren angetrieben. Von diesen Benzinfahrzeugen sind etwa 27% Vierzylindermodelle und etwa neun Prozent achtzylindermodelle.[63] Im Durchschnitt werden 9.000 Fahrzeuge pro Tag BMW -Pflanzen und 63% über die Schiene transportiert.[64]
Jährliche Produktion seit 2005 laut Jahresberichten von BMW:[62]
Jahr | BMW | MINI | Rolls Royce | Motorrad* |
---|---|---|---|---|
2005 | 1,122.308 | 200,119 | 692 | 92.013 |
2006 | 1,179,317 | 186,674 | 847 | 103.759 |
2007 | 1.302.774 | 237.700 | 1.029 | 104,396 |
2008 | 1,203.482 | 235.019 | 1.417 | 118.452 |
2009 | 1.043.829 | 213.670 | 918 | 93.243 |
2010 | 1,236.989 | 241.043 | 3,221 | 112,271 |
2011 | 1.440,315 | 294,120 | 3.725 | 110.360 |
2012 | 1.547.057 | 311.490 | 3.279 | 113,811 |
2013 | 1.699.835 | 303,177 | 3.354 | 110,127 |
2014 | 1,838,268 | 322,803 | 4,495 | 133.615 |
2015 | 1,933.647 | 342,008 | 3.848 | 151.004 |
2016 | 2.002.997 | 352.580 | 4,179 | 145.555 |
2017 | 2,123,947 | 378,486 | 3.308 | 185.682 |
2018 | 2.168.496 | 368.685 | 4,353 | 162.687 |
2019 | 2.205.841 | 352,729 | 5,455 | 187,116 |
2020 | 1.980.740 | 271,121 | 3.776 | 168,104 |
2021 | 2.166.644 | 288.713 | 5,912 | 187.500 |
Jahresumsatz seit 2005 laut Jahresberichten von BMW:
Jahr | BMW | MINI | Rolls Royce | Motorrad* |
---|---|---|---|---|
2005 | 1,126.768 | 200.428 | 797 | 97.474 |
2006 | 1.185.089 | 188.077 | 805 | 100.064 |
2007 | 1,276.793 | 222.875 | 1.010 | 102,467 |
2008 | 1,202.239 | 232,425 | 1,212 | 115,196 |
2009 | 1.068.770 | 216.538 | 1.002 | 100,358 |
2010 | 1,224,280 | 234,175 | 2.711 | 110,113 |
2011 | 1.380.384 | 285.060 | 3.538 | 113,572 |
2012 | 1.540.085 | 301.525 | 3.575 | 117,109 |
2013 | 1.655.138 | 305.030 | 3.630 | 115,215 ** |
2014 | 1,811,719 | 302,183 | 4.063 | 123.495 |
2015 | 1.905.234 | 338,466 | 3.785 | 136.963 |
2016 | 2,003,359 | 360,233 | 4,011 | 145.032 |
2017 | 2.088.283 | 371.881 | 3.362 | 164,153 |
2018 | 2.114.963 | 364,135 | 4,194 | 165.566 |
2019 | 2.185.793 | 347,474 | 5,100 | 175,162 |
2020 | 2.028.841 | 292,582 | 3.756 | 169,272 |
2021 | 2,213,379 | 302,138 | 5,586 | 194,261 |
* In den Jahren 2008–2012 sind Motorradproduktionszahlen umfassen Husqvarna Modelle.
** ohne Husqvarna, Verkaufsvolumen bis 2013: 59.776 Einheiten.
Erinnert sich
Im November 2016 erinnerte BMW 136.000 US -amerikanische Autos in den USA 2007–2012 für Kraftstoffpumpenverdrahtungsprobleme, was möglicherweise zu einem Kraftstoffverlust und Motorblockierungen oder Neustartproblemen führte.[65]
Im Jahr 2018 erinnerte BMW 106.000 Dieselfahrzeuge in Südkorea mit einem fehlerhaften Abgasumlaufmodul, das 39 Motorbrände verursachte. Der Rückruf wurde dann auf 324.000 weitere Autos in Europa erweitert.[66] Nach dem Rückruf in Südkorea verbot die Regierung Autos, die noch nicht vom Fahren auf öffentlichen Straßen inspiziert worden waren.[67] Dies wirkte sich bis zu 25% der zurückgerufenen Autos aus, in denen die Besitzer benachrichtigt worden waren, die Autos jedoch noch nicht inspiziert worden waren. BMW ist seit 2016 bewusst, dass mehr als 4% der betroffenen Autos in Südkorea Misserfolge bei den EGR -Kühler hatten.[68] Dies führt zu ungefähr 20 Eigentümern, die das Unternehmen verklagen.[69]
Branchenzusammenarbeit
BMW hat bei den folgenden Fällen mit anderen Autoherstellern zusammengearbeitet:
- McLaren Automotive: BMW entwarf und produzierte den V12 -Motor, der das antreibt McLaren F1.[70][71]
- Groupe PSA (Vorgänger zu Sternantis): Gelenkproduktion von Vierzylinder-Benzinmotoren ab 2004.[72]
- Daimler Benz: Joint Venture zur Herstellung der in der verwendeten Hybridantriebskomponenten ActiveHybrid 7.[73][74] Entwicklung der automatisierten Fahrtechnologie.[75]
- Toyota: Dreiteilige Vereinbarung im Jahr 2013 zur gemeinsamen Entwicklung Brennstoffzelle Technologie, entwickeln Sie eine gemeinsame Plattform für einen Sportwagen (für 2018 BMW Z4 (G29) und Toyota Supra) und Forschung Lithium-Luft-Batterien.[76][77][78]
- Audi und Mercedes: Gemeinsamer Kauf von Nokia's Auf geht's (Früher hier Karten) im Jahr 2015.[79]
- Im Jahr 2018 arbeitete Horizn Studios mit BMW zusammen, um spezielle Gepäckausgaben zu starten.[80]
Sponsoring

BMW hat einen sechsjährigen Sponsoring-Vertrag mit dem abgeschlossen Olympischer Ausschuss der Vereinigten Staaten Im Juli 2010.[81][82]
Im Golf hat BMW verschiedene Veranstaltungen gesponsert,[83] einschließlich der PGA -Meisterschaft seit 2007,[84][85] das Italienisch offen Von 2009 bis 2012 die BMW Masters in China von 2012 bis 2015[86][87] und die BMW International Open in München seit 1989.[88]
Im Rugby, BMW sponserte die South Africa National Rugby Union Team von 2011 bis 2015.[89][90]
Umweltaufzeichnung
BMW ist ein Chartermitglied der US -Umweltschutzbehörde's (EPA) National Environmental Achievement Track, die Unternehmen für ihre Umweltverantwortung und Leistung anerkennt.[91] Es ist auch Mitglied des South Carolina Environmental Excellence -Programms.[92]
Seit 1999 wird BMW jedes Jahr vom Dow Jones Sustainability Index zum weltweit nachhaltigsten Automobilunternehmen ernannt.[93] Die BMW -Gruppe ist eines von drei Automobilunternehmen, die jedes Jahr im Index vorgestellt werden.[94] Im Jahr 2001 verpflichtete sich die BMW Group für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, das UN Global Compact und die sauberere Produktionserklärung. Es war auch das erste Unternehmen in der Automobilindustrie, das 1973 einen Umweltbeamten ernennte.[95] BMW ist Mitglied des World Business Council für nachhaltige Entwicklung.[96]
Im Jahr 2012 war BMW das höchste Automobilunternehmen in der Kohlenstoff -Offenlegungsprojekt's Global 500 List mit einer Punktzahl von 99 von 100.[97][98] Die BMW -Gruppe wurde als mit dem nachhaltigsten DAX 30 -Unternehmen bewertet Sustainalytics in 2012.[99]
Um die Fahrzeugemissionen zu reduzieren, verbessert BMW die Effizienz bestehender Modelle mit fossilen Brennstoffen und untersucht gleichzeitig elektrische Leistung. Hybridkraft und Wasserstoff für zukünftige Modelle.[100]
Im ersten Quartal 2018 verkaufte BMW 26.858 elektrifizierte Fahrzeuge (EVS, PHEVS & Hybrids).[101]
Carsharing-Dienstleistungen
Fahre jetzt war ein gemeinsames Venture zwischen BMW und Six, der von 2011 bis 2019 von in Europa betrieben wurde. Bis Dezember 2012,[102] Drivenow betrieb über 1.000 Fahrzeuge, in fünf Städten und mit rund 60.000 Kunden.[103]
Im Jahr 2012 startete das BMW-Tochter Alphabet einen Corporate Carsharing-Service in Europa namens Alphacity.[104][105]
Das Reachnow Der Carsharing-Service wurde im April 2016 in Seattle gestartet.[106] Reachnow arbeitet derzeit in Seattle, Portland und Brooklyn.
Im Jahr 2018 kündigte BMW die Einführung eines Pilotenautos an Abonnement Für die Vereinigten Staaten, die Access by BMW (der erste für das Land), in Nashville, Tennessee. Im Januar 2021 teilte das Unternehmen mit, dass der Zugang durch BMW "suspendiert" sei.[107]
Übersee -Tochtergesellschaften
Produktionsstätten
China
Die erste BMW -Produktionsanlage in China wurde 2004 aufgrund eines Joint Venture zwischen BMW und Folge eröffnet Brilliance Auto.[108][109] Die Pflanze wurde in der geöffnet Shenyang Industriegebiet und produziert 3 Serien- und 5er -Modelle für den chinesischen Markt.[110][111] Im Jahr 2012 wurde in Shenyang eine zweite Fabrik eröffnet.[112]
Zwischen Januar und November 2014 verkaufte BMW 415.200 Fahrzeuge in China über ein Netzwerk von über 440 BMW -Läden und 100 Mini -Läden.[113]
Am 7. Oktober 2021 kündigte BMW an, die Produktion des X5 von den Vereinigten Staaten nach China zu verlegen.[114]
Die Länder am 31. Juli 2018 kündigten BMW an, in Ungarn 1 Milliarde Euro -Autofabrik zu bauen. Die Pflanze, die in der Nähe gebaut werden soll Debrecen, wird eine Produktionskapazität von 150.000 Autos pro Jahr haben.[115]
Mexiko
Im Juli 2014 kündigte BMW an, ein Werk in Mexiko, in der Stadt und im Bundesstaat von San Luis Potosi mit einer Investition von 1 Milliarde US -Dollar. Das Werk wird 1.500 Mitarbeiter beschäftigen und jährlich 150.000 Autos produzieren.[116]
Niederlande
Das Mini -Cabrio, Mini -Landsmann und BMW X1 werden derzeit in den Niederlanden in der produziert Vdl nedcar Fabrik in Geboren.[117][118] Langfristige Aufträge für den Mini-Landsmann endeten im Jahr 2020.[119]
Südafrika
BMWs werden seit 1968 in Südafrika versammelt.[120] Als das Werk von Praetor Monteerders eröffnet wurde Rosslyn, nahe Pretoria. BMW kaufte zunächst Aktien des Unternehmens, bevor er 1975 voll erfuhr; Dabei wurde das Unternehmen BMW Südafrika, die erste hundertprozentige Tochtergesellschaft von BMW, die außerhalb Deutschlands gegründet wird. Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten Hersteller wie z. Ford und GmBMW, das in den 1980er Jahren aus dem Land veräußert wurde, behielt den vollen Eigentum seiner Geschäftstätigkeit in Südafrika.
Nach dem Ende von Apartheid Im Jahr 1994 und die Senkung der Importzölle beendete BMW Südafrika die lokale Produktion der 5er und 7er, um sich auf die Produktion der 3er für den Exportmarkt zu konzentrieren. Südafrikanisch -gebaute BMWs werden jetzt exportiert Rechtslenker Märkte wie Japan, Australien, Neuseeland, Großbritannien, Indonesien, Malaysia, Singapur und Hongkong sowie Afrika südlich der Sahara. Seit 1997 produziert BMW Südafrika Fahrzeuge in Linkslenker Für den Export nach Taiwan, den Vereinigten Staaten und dem Iran sowie Südamerika.
Drei einzigartige Modelle, die BMW Motorsport für den südafrikanischen Markt geschaffen waren die E23 M745i (1983), das die verwendete M88 Motor aus dem BMW M1, der BMW 333i (1986), der einen 3,2-Liter-Sechszylinder hinzufügte M30 Motor zum E30,[121] und die E30 BMW 325IS (1989), der von einem angetrieben wurde Alpina-Elend 2,7-Liter-Motor.
Der Anlagencode (Position 11 in der VIN) für südafrikanische Modelle ist "n".[122]
Vereinigte Staaten

BMW -Autos werden seit 1956 in den USA offiziell verkauft[123] und seit 1994 in den USA hergestellt.[124] Das erste BMW -Händler in den Vereinigten Staaten wurde 1975 eröffnet.[125] Im Jahr 2016 war BMW die zwölfthöchste Verkaufsmarke in den USA.[126]
Die Produktionsstätte in Greer, South Carolina hat die höchste Produktion der BMW -Pflanzen weltweit,[127] Derzeit produziert rund 1.500 Fahrzeuge pro Tag.[128] Die in der Spartanburg -Pflanze produzierten Modelle sind die X3, X4, X6 und X7 SUV -Modelle. Das X5 Die Produktion von Model wurde im Dezember 2021 nach China gezogen.[114]
Zusätzlich zur Fertigung in South Carolina umfassen die nordamerikanischen Unternehmen von BMW Vertrieb, Marketing, Design und Finanzdienstleistungen in den USA, Mexiko, Kanada und Lateinamerika.
Komplette Abklingelementanlagen
Brasilien
Am 9. Oktober 2014 ist BMWs neu Komplettes k.o (CKD) Montagewerk in Araquari, montierte sein erstes Auto - ein F30 3er.[129][130]
Die in Araquari versammelten Autos sind die F20 1 Serie, Serie, F30 3er, Serie, F48 X1, F25 X3 und Mini -Landsmann.[131]
Ägypten
Bayerische Autogruppe wurde 2003 der Importeur der BMW- und Mini -Marken.
Seit 2005 stammen die in Ägypten verkauften 3 -Serien-, 5 -Serien-, 7er-, X1- und X3 Komplettes k.o Komponenten in der BMW -Anlage in 6. Oktober Stadt.[131]
Indien
BMW India wurde 2006 als Vertriebs Tochter mit einem Hauptbüro in der Lage in der Lage Gurugram.
Ein BMW Complete Knock-Down-Montagewerk wurde geöffnet Chennai Im Jahr 2007 versammeln Sie indische 3-Serie-, 5-Serie-, 7er-, X1-, X3-, X5-, Mini-Landsmann- und Motorradmodelle.[131][132] Die 20 Millionen Euro Das Werk zielt darauf ab, 1.700 Autos pro Jahr zu produzieren.
Russland
Russisch-Market 3-Serie- und 5er-Autos werden aus kompletten Knock-Down-Komponenten in zusammengestellt Kaliningrad Ab 1999.[133] Im März 2022 verließ BMW den russischen Markt und hörte auf, Autos in Russland zu importieren und zu produzieren Internationale Sanktionen während des Russo-Ukrainischen Krieges.[134]
Malaysia
BMWs Komplettes k.o (CKD) Montagewerk in Kedah. Montiertes Malaysia-Market 1 Serie, 3er, 5 Serie, 7 Serie, X1, X3, X4, X5, X6 und Mini -Landsmann seit 2008.[135]
Fahrzeugimporteure
Kanada
BMWs erstes Autohaus in Kanada in Kanada in der Lage Ottawa, wurde 1969 eröffnet.[136] 1986 gründete BMW eine Zentrale in Kanada.[137]
BMW verkaufte 2008 28.149 Fahrzeuge in Kanada.[138]
Japan
BMW Japan Corp, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft, importiert und verteilt BMW -Fahrzeuge in Japan.[139]
Philippinen
BMW Philippines, eine eigene Tochtergesellschaft von San Miguel Corporation, ist der offizielle Importeur und Distributor von BMW auf den Philippinen.[140]
BMW verkaufte 2019 920 Fahrzeuge auf den Philippinen.[141]
Südkorea
BMW Korea importiert BMW -Fahrzeuge in Südkorea mit mehr als fünfzig Dienstzentren, um den südkoreanischen Kunden vollständig zu erreichen. Außerdem hat BMW Korea ein eigenes Fahrzentrum in Incheon.[142]
Siehe auch
Verweise
- ^ a b c d e f g "BMW Group Report 2021" (PDF). BMW. S. 9, 10, 105, 152. Abgerufen 27. März 2022.
- ^ "World Motor Vehicle Production: OICA -Korrespondenzumfrage" (PDF). Oica. Abgerufen 20. August 2021.
- ^ "BMW Name, Bedeutung und Geschichte". bmw.com.
- ^ Odin, L.C. World in Motion 1939 - Die gesamte Automobilproduktion des Jahres. Belvedere Publishing, 2015. ASIN: B00ZLN91ZG.
- ^ a b "Pferdestärke unter der Motorhaube und Skelette im Schrank: BMW feiert 100 Jahre | DW | 04.03.2016". Deutsche Welle.
- ^ "BMW und der Holocaust".
- ^ "Varta Battery Factories".
- ^ Die Quandt -Familie von BMW, um Vermögen zu untersuchen, das im dritten Reich gesammelt wurde Der Spiegel. 2007.
- ^ BMW Group (Hrsg.): BMW 2002 Turbo, abgerufen am 26. August 2020
- ^ BMW (Hrsg.): BMW 1602 Elektro, abgerufen am 26. August 2020
- ^ Reuters Staff (12. Januar 2021). "Der BMW -Umsatz sinkt im Jahr 2020 um 8,4%, da Coronavirus Tribut fordert.". Reuters. Abgerufen 12. Januar 2021.
- ^ a b Silvestro, Brian (18. Januar 2022). "BMW verabschiedet sich von der V-12 mit einer endgültigen Ausgabe M760LI". Straße & Track. Hearst Communications.
- ^ HANS -Liste: Vorwort und Einsamkeit Zumumamtwerk. Band 1 von Die Verbrennungsglaftmaschine, Springer, Wien, 1949. ISBN9783662294888. Verzeichnis der Abkürzungen
- ^ Roland Löwisch: BMW - Die Schönsten Modelle: 100 Jahre Design und Technik 'von Azar'. Ferse, 2016, ISBN9783958434066. p 7.
- ^ "BMW 1970er Broschüre für die Vereinigten Staaten". www.bmw-gruuparchiv.de. Archiviert von das Original am 14. Januar 2018. Abgerufen 10. Februar 2018.
- ^ "Bee EM / BMW Motorcycle Club von Victoria Inc". Nationalbibliothek von Australien. Archiviert Aus dem Original am 28. Juli 2011. Abgerufen 23. Oktober 2009.
- ^ "Keine Toupes erlaubt" ". Bangkok Post. 2. Oktober 2009. Abgerufen 24. Oktober 2009.[Dead Link]
- ^ Leichter, Jonathan E. (1994). Random House Historical Dictionary of American Slang: A-G. Vol. 1. zufälliges Haus. pp.126–27. ISBN 978-0-394-54427-4.
Beemer n. [BMW + '' ER ''] Ein BMW -Automobil. Ebenfalls Projektor.
- ^ Leichter, Jonathan E. (1994). Random House Historical Dictionary of American Slang: A-G. Vol. 1. zufälliges Haus. p.159. ISBN 978-0-394-54427-4.
Bimmer n. Beemer.
- ^ 1982 S. schwarz Total großartig 83 BMW ("Beemer").
1985 L.A. Times (13. April) V 4: Ich fahre viel lieber meinen Beemer als einen LKW.
1989 L. Roberts Voller Cleveland 39: Babyboomer ... in ... Spätmodel Beemers.
1990 Rumpf hoch (NBC-TV): Du solltest den neuen Beemer meines Vaters.
1991 Cathy (Synd. Cartoon Strip) (21. April): Sheila ... [Boden] Multi-Horn-Snack-Chips krümmen sich in den Rücksitz meines brandneuen Beamers!
1992 Zeit (18. Mai) 84: Die Bewohner tendieren dazu, Pickups oder Unterkompakte zu fahren, nicht um Beemers oder Rollen. - ^ a b c d e "Das BMW -Logo - Bedeutung und Geschichte". BMW. Abgerufen 20. August 2021.
- ^ Beschrieben heraldisch
- ^ Der heraldische Blazon des BMW quasi-Heraldic Circular Escutcheon ist Vierteljährlich von 4: 1 & 4: Azure; 2 & 3: Argent
- ^ BMW. "Der Ursprung des BMW -Logos". Youtube. Archiviert Aus dem Original am 2. Februar 2013. Abgerufen 29. Dezember 2011.
- ^ BMW ändert das Logo für das digitale Zeitalter, Abgerufen am 8. März 2020
- ^ "Einführung der neuen Markendesign von BMW für die Online- und Offline -Kommunikation". www.press.bmwgroup.com. Abgerufen 5. März 2020.
- ^ Gartenberg, Chaim (4. März 2020). "Das neue Flat -Logo von BMW ist alles, was mit modernem Logo -Design falsch ist.". Der Verge. Abgerufen 5. März 2020.
- ^ Stephen Williams (7. Januar 2010). "BMW Roundel: Nicht aus Flugzeugen geboren". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 10. Januar 2010. Abgerufen 29. Dezember 2011.
- ^ "Die Geschichten hinter 10 der kultigsten Marken -Slogans". www.highsnobiety.com. 7. April 2015. Abgerufen 2. November 2017.[Dead Link]
- ^ "Kann Lutz seine BMW -Marketingmagie bei GM wiederholen?". www.autonews.com. Abgerufen 2. November 2017.
- ^ "BMW immer noch die ultimative Fahrmaschine". Forbes.com. 31. Mai 2012. Archiviert Aus dem Original am 1. Dezember 2013. Abgerufen 29. September 2013.
- ^ "Unternehmensprofil". Wallstreet-online.de. Archiviert Aus dem Original am 5. November 2018. Abgerufen 5. November 2018.
- ^ "Bmw.de Key Statistics | Bay.motoren werke AG St Stock - Yahoo Finance". Finance.yahoo.com. Archiviert Aus dem Original am 5. November 2018. Abgerufen 5. November 2018.
- ^ Peter Gantriis, Henry von Wartenberg. "Die Kunst des BMW: 85 Jahre Motorradspitzenleistung". Motorbooks International, September 2008, p. 10.
- ^ "Was ist die Geschichte von BMW -Motorrädern in den USA?". Archiviert von das Original am 24. August 2017. Abgerufen 6. Mai 2017.
- ^ "R75WH". 30. November 2018. archiviert von das Original am 4. Februar 2020. Abgerufen 4. Februar 2020.
- ^ "BMW R75". Militärfabrik. 9. September 2016. Abgerufen 4. Februar 2020.
- ^ O'Kane, Sean (12. September 2018). "BMW hat ein selbstfahrendes Motorrad gemacht". Der Verge. Archiviert Aus dem Original am 1. Juni 2019. Abgerufen 30. Mai 2019.
- ^ Su, Jean Baptiste. "BMW enthüllt das erste fahrerlose Motorrad". Forbes. Archiviert vom Original am 30. Mai 2019. Abgerufen 30. Mai 2019.
- ^ "BMW 1 Serie Limousine nicht mehr China-exklusiv; in Mexiko eingeführt". Motor1.com. Archiviert vom Original am 14. November 2018. Abgerufen 14. November 2018.
- ^ BMW Group (November 2016). "Elektrifiziert von BMW I-BMW Iperformance: Plug-in-Hybriden mit BMW I Know-how". Bmw.com. Archiviert von das Original am 31. Oktober 2016. Abgerufen 3. November 2016.
- ^ "BMW Plug-in Hybrid-Modelle". BMW UK. 19. Mai 2020. Abgerufen 20. Juni 2020. Die 330E und 530E sind als erhältlich als Limousine oder Salon und Wagen oder Touring Verkleidungen.
- ^ a b "Der brandneue BMW x3 m und der brandneue BMW x4 M." www.press.bmwgroup.com. Archiviert Aus dem Original am 14. Februar 2019. Abgerufen 14. Februar 2019.
- ^ "Der BMW X5 M der nächsten Generation könnte Anfang 2020 debütieren". www.carbuzz.com. 30. Dezember 2017. Abgerufen 29. Juli 2019.
- ^ "2020 BMW X6 (G06) in Spartanburg ausspioniert". www.autoevolution.com. 25. Juni 2018. Archiviert Aus dem Original am 29. Juli 2019. Abgerufen 29. Juli 2019.
- ^ a b Patton, Phil (12. März 2009). "Diese Leinwände brauchen Öl und einen guten Fahrer". Die New York Times. p. AU1. Archiviert vom Original am 29. März 2017.
- ^ Williams, Stephen (31. Dezember 2009). "Die Tempel des deutschen Automatiks touren". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 22. Oktober 2017. Abgerufen 21. Oktober 2017.
- ^ Schmitt, Bernd; Van Zutphen, Glenn (2012), Glückliche Kunden überall: Wie Ihr Unternehmen von den Erkenntnissen der positiven Psychologie profitieren kann, Macmillan, p. 64, ISBN 9781137000460, archiviert Aus dem Original am 19. März 2018
- ^ "BMW Filme". Archiviert von das Original am 25. Juni 2007.
- ^ "Aufführung einer anderen Art: BMW Arts -Serie zielt auf schwarze Verbraucher". www.autoweek.com. 10. August 2006. Archiviert vom Original am 30. Juni 2019. Abgerufen 30. Juni 2019.
- ^ "Die BMW Arts -Serie zielt auf schwarze Verbraucher". Automotive News. Vol. 80, nein. 6215. 7. August 2006. p. 37.
- ^ "Wenn Händler den Tempel betreten; Marketingmuseen". Der Ökonom. The Economist Group. 21. April 2001. archiviert von das Original am 27. Mai 2010. Abgerufen 8. August 2009.
- ^ Vogel, Carol (3. August 1998). "Letzter Biker -Treffpunkt? Guggenheim Ramp". Die New York Times. p. A1. Archiviert Aus dem Original am 21. Dezember 2014.
- ^ "Über den Leitfaden -" Ich glaube nicht, dass jemand an all diesen Orten gewesen ist. "". www.bmw-art-guide.com. Archiviert Aus dem Original am 27. Februar 2017. Abgerufen 26. Februar 2017.
- ^ "Hyperallergic: Der vierte BMW Art Guide von unabhängigen Sammlern". 13. Dezember 2016. Archiviert vom Original am 30. Juni 2019. Abgerufen 30. Juni 2019.
- ^ "BMW zunehmende Spartanburg -Produktion auf 200.000 pro Jahr". BMW Car Club of America. Archiviert von das Original am 12. November 2007.
- ^ "Kontaktiere uns". www.bmwusfactory.com. Archiviert Aus dem Original am 17. Februar 2018. Abgerufen 28. April 2018.
- ^ "BMW Group Plant San Luis Potosi". Archiviert von das Original am 25. Dezember 2018. Abgerufen 16. November 2018.
- ^ "BMW -Gruppe". BMW -Gruppe. Archiviert vom Original am 30. April 2011. Abgerufen 1. Juni 2011.
- ^ "Fast alle britischen Autoproduktion hielt inmitten von Virus -Ängsten inne". BBC News. 18. März 2020. Abgerufen 19. März 2020.
- ^ "World Motor Vehicle Production, OICA -Korrespondenzen Umfrage 2006" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 12. Juni 2010. Abgerufen 28. August 2010.
- ^ a b "Jahresbericht 2010" (PDF). BMW -Gruppe. Archiviert von das Original (PDF) am 16. Mai 2011. Abgerufen 16. März 2011.
- ^ Hilton Holloway (11. Februar 2011). "Die Zukunft von BMWs Motoren". Autocar. Archiviert Aus dem Original am 17. Januar 2012.
- ^ Christopher Ludwig (22. Dezember 2016). "BMWs 'Connected' Logistics: Gestaltung einer selbststeuerlichen Lieferkette". Automobillogistik. Archiviert von das Original am 7. April 2017. Abgerufen 6. April 2017.
Logistik als "Herz des BMW -Produktionssystems": 30 m Teile pro Tag bewegen sich von 1.800 Lieferanten; 7.000 Seefrachtbehälter pro Tag und in einem Jahr 84 m Kubikmeter über Ozean, Straße, Schiene und Luftfracht. Ausgehende, rund 9.000 Fahrzeuge verlassen jeden Tag BMW -Pflanzen auf dem Weg zu 4.500 Händlern in 160 Ländern. 63% der Autos verlassen Pflanzen im Zug
- ^ Atiyeh, Clifford (November 2016). "BMW erinnert an 136.000 Autos für Kraftstofflecks und Stalling". Auto und Fahrer. Archiviert Aus dem Original am 14. August 2018. Abgerufen 14. August 2018.
- ^ Randewich, Noel; Duguid, Kate (7. August 2018). "BMW erinnert sich an 324.000 Autos in Europa nach Bränden des koreanischen Motors: Faz". Reuters. Archiviert Aus dem Original am 14. August 2018. Abgerufen 13. August 2018.
- ^ Mullen, Jethro (14. August 2018). "BMW Recall: Südkorea kündigt Verbot nach dem Brand des Motors an.". CNN. Archiviert Aus dem Original am 16. Oktober 2018. Abgerufen 16. Oktober 2018.
- ^ "BMW코리아 '시정계획서'엔…2년 전 결함 인지→본사 보고까지 : 네이버 뉴스". www.naver.com (in Koreanisch). Archiviert Aus dem Original am 24. August 2019. Abgerufen 30. Juli 2019.
- ^ "BMW코리아·본사가 결함 은폐해온 의혹" 차주들, 고소 나선다 : 네이버 뉴스". www.naver.com (in Koreanisch). Abgerufen 30. Juli 2019.
- ^ "McLaren F1 Supercar". www.caranddriver.com. Archiviert Aus dem Original am 5. Oktober 2017. Abgerufen 5. Oktober 2017.
- ^ "Jay Leno zieht den V12 -Motor von McLaren F1 aus, damit alle sehen können". www.carscoops.com. Archiviert von das Original am 11. Februar 2017. Abgerufen 5. Oktober 2017.
- ^ "PSA, BMW -Zusammenarbeit wächst". www.wardsauto.com. 19. Januar 2007. Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2017. Abgerufen 5. Oktober 2017.
- ^ "2010 BMW ActiveHyBrid 7 Review". www.topspeed.com. 13. August 2009. Abgerufen 5. Oktober 2017.
- ^ "2010 BMW ActiveHyBrid 7 - Offizielle Informationen". www.bmwblog.com. 12. August 2009. Abgerufen 5. Oktober 2017.
- ^ "BMW und Daimler zur Entwicklung automatisierter Fahrtechnologie". Kero. 5. Juli 2019. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2019. Abgerufen 8. Juli 2019.
- ^ "Die BMW Group und die Toyota Motor Corporation vertiefen die Zusammenarbeit durch die Unterzeichnung von verbindlichen Abkommen". www.bmwgroup.com. Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2017. Abgerufen 5. Oktober 2017.
- ^ "BMW, Toyota bestätigen Wasserstoffbrennstoffzellen, Technologiehandel". 24. Januar 2013. Archiviert Aus dem Original am 28. Juni 2016.
- ^ "BMW und Toyota unterscheiden eine Vereinbarung für Brennstoffzellensysteme, Sportfahrzeug, leichte Technologie und Lithium-Luft-Batterie". www.bmwblog.com. 24. Januar 2013. Abgerufen 5. Oktober 2017.
- ^ "Nokia verkauft hier Karteneinheit an Audi, BMW und Mercedes für 3 Milliarden US -Dollar". www.theverge.com. 3. August 2015. Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2017. Abgerufen 5. Oktober 2017.
- ^ "Horizn Studios führt eine neue Produktlinie ein". vegconomist.com. 29. November 2018. Abgerufen 23. September 2019.
- ^ "BMW, USOC machen 6-jährige Sponsoring-Deal offiziell". www.teamusa.org. Archiviert Aus dem Original am 7. Oktober 2017. Abgerufen 7. Oktober 2017.
- ^ "BMW, um Amerikas Olympischer Komitee zu sponsern". www.autonews.com. 23. Juli 2010. Abgerufen 7. Oktober 2017.
- ^ "BMW Int'l Sponsoring Head Eckhard Wannieck spricht über Sportsponsoring des Unternehmens". www.sportsbusinessdaily.com. Archiviert von das Original am 7. Oktober 2017. Abgerufen 7. Oktober 2017.
- ^ "BMW erweitert das Sponsoring der BMW -Meisterschaft". www.pgatour.com. Archiviert Aus dem Original am 7. Oktober 2017. Abgerufen 7. Oktober 2017.
- ^ "Sponsoren". www.pgatour.com. Archiviert Aus dem Original am 7. Oktober 2017. Abgerufen 7. Oktober 2017.
- ^ "Wer macht was: Automobilhersteller". www.sponsorship.com. Archiviert Aus dem Original am 16. September 2017. Abgerufen 7. Oktober 2017.
- ^ "Ein langsamer und stetiger Kurs: Inside BMWs Sponsoring -Strategie". www.sponsorship.com. Archiviert Aus dem Original am 10. Juni 2017. Abgerufen 7. Oktober 2017.
- ^ "BMW erweitert das Sponsoring der Wentworth -PGA -Veranstaltung". Sportbusiness.com. Archiviert von das Original am 12. Juni 2010. Abgerufen 28. Juli 2011.
- ^ "BMW namens New Springbok Sponsor". www.superssport.com. Archiviert Aus dem Original am 7. Oktober 2017. Abgerufen 7. Oktober 2017.
- ^ "BMW SA lässt die Springboks fallen". www.wheels24.co.za. Archiviert Aus dem Original am 22. Dezember 2016. Abgerufen 9. März 2017.
- ^ "Performance Track Final Progress Report" (PDF). EPA. Mai 2009. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 25. Oktober 2012. Abgerufen 25. Dezember 2013.
- ^ Sauer, Paul. "Ultimative Fabriken". Fakten: BMW. National Geographic. Archiviert von das Original am 24. Dezember 2013. Abgerufen 24. Dezember 2013.
- ^ "BMW Group erneut im Dow Jones Sustainability Index. Der weltweit nachhaltigste Automobilunternehmen im Jahr 2016". www.automotiveworld.com. Archiviert von das Original am 9. Oktober 2017. Abgerufen 9. Oktober 2017.
- ^ "BMW Group erneut im Dow Jones Sustainability Index. Der weltweit nachhaltigste Automobilunternehmen im Jahr 2016". www.bmwgroup.com. Archiviert Aus dem Original am 9. Oktober 2017. Abgerufen 9. Oktober 2017.
- ^ "BMW Group erneut Sektorleiter im Dow Jones Sustainability Index". bmwgroup.com. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2015.
- ^ "BMW AG". Archiviert von das Original am 3. April 2018. Abgerufen 3. April 2018.
- ^ "Carbon Disclosure Project zeigt globale Top 10; Apple und Amazon reagieren nicht.". www.environmentalleader.com. Archiviert von das Original am 9. Oktober 2017. Abgerufen 9. Oktober 2017.
- ^ "Carbon Disclosure Project erkennt die BMW -Gruppe für die beispielhafte Transparenz ihrer Klimaschutzaktivitäten - Nummer 1 des Automobilherstellers im CDP Global 500 -Ranking". www.bmwgroup.com. Archiviert Aus dem Original am 9. Oktober 2017. Abgerufen 9. Oktober 2017.
- ^ BMW Group (16. Mai 2014). "BMW Group: Sustainable Value Report 2012: Nachhaltigkeitsmanagement". bmwgroup.com. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2015.
- ^ Bird, J und Walker, M: "BMW Eine nachhaltige Zukunft?", Seite 11. Wild World 2005
- ^ "Rekord- im ersten Quartal für den Verkauf von BMW Group". Archiviert Aus dem Original am 20. April 2018. Abgerufen 20. April 2018.
- ^ "Über Drivenow -Auto -Teilen von BMW & Sixt". www.drive-now.com. Archiviert von das Original am 27. Juni 2018. Abgerufen 27. Juni 2018.
- ^ "Die BMW Group erhält den Hauptpreis bei den Corporate Entrepreneur Awards 2012 für Premium Carsharing Joint Venture Drivenow. Jury beeindruckt von der Bereitschaft, neue Modelle der Mobilität zu verprügeln.". ElectricDrive.org. 30. Oktober 2012. archiviert von das Original am 2. Oktober 2013. Abgerufen 29. September 2013.
- ^ "Alphabet Business Mobility Solutions". www.bmwgroup.com. Archiviert von das Original am 17. Mai 2019. Abgerufen 22. Juli 2019.
- ^ "Unternehmensaustauschprogramm behauptet, eine erste zu sein". www.fleetnews.co.uk. Archiviert von das Original am 2. Juli 2019. Abgerufen 2. April 2012.
- ^ Reachnow Offizielle Website. "Reachnow | Carsharing von BMW, BMW I, Mini Archiviert 13. April 2016 bei der Wayback -Maschine. "8. Mai 2016.
- ^ Hawkins, Andrew J (14. Januar 2021). "BMW wird zum neuesten Autohersteller, der seinen Abonnementdienst schloss". Der Verge. Abgerufen 25. April 2021.
- ^ Gesamtübersicht Archiviert 19. Januar 2016 bei der Wayback -Maschine Offizielle Site von Brilliance Auto
- ^ "BMW öffnet China Factory". TestDriven.co.uk. 21. Mai 2004. Archiviert Aus dem Original am 21. März 2009. Abgerufen 11. April 2009.
- ^ Marken und Produkte - BMW Limousine Archiviert 8. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine Offizielle Site von Brilliance Auto
- ^ "BMW startet ein neues Werk in Shenyang". englisch.people.com.cn. 21. Mai 2004. archiviert von das Original am 16. Oktober 2012. Abgerufen 11. Juli 2019.
- ^ Schmidt, Nico (24. Mai 2012). "BMW, um die Investition in China zu steigern". Das Wall Street Journal. ISSN 0099-9660. Abgerufen 28. Oktober 2021.
- ^ "BMW zahlt 820 Millionen US -Dollar an China -Autohändler, sagt Group". Bloomberg News. 5. Januar 2015. archiviert von das Original am 7. Januar 2015.
- ^ a b "BMW, um die X5 -Produktion in China -Spitzen hinzuzufügen". Reuters. 13. Dezember 2021. Abgerufen 14. Dezember 2021.
- ^ "BMW zum Bau von 1 Milliarde Euro -Autofabrik in Ungarn". Reuters. Archiviert Aus dem Original am 31. Juli 2018. Abgerufen 31. Juli 2018.
- ^ "Beim BMW beitreten Sie Rivalen, um ein Werk in Mexiko in Höhe von 1 Mrd. USD einzurichten.". Mexiko Star. Archiviert von das Original am 9. August 2014. Abgerufen 28. Juni 2014.
- ^ "BMW Group Report 2020" (PDF). BMW -Gruppe. März 2021. p. 93. Abgerufen 23. Mai 2021.
- ^ "Nedcar Rescue Deal endgültig". Niederländische Nachrichten. 1. Oktober 2012. Abgerufen 23. Mai 2021.
- ^ "VDL Nedcar: Keine neue Follow-up-Bestellung für Mini-Landsmann". VDL Groep. 15. Oktober 2020. Abgerufen 23. Mai 2021.
- ^ "Unternehmensinformationen: Geschichte". BMW Südafrika. Archiviert von das Original am 25. April 2007.
- ^ "BMW Südafrika - Pflanze Rosslyn". Bmwplant.co.za. Archiviert Aus dem Original am 27. März 2009. Abgerufen 11. April 2009.
- ^ "Herstellerinformationen Dabase". NHTSA.
- ^ "Isetta 300 Modellauswahl". www.realoem.com. Archiviert von das Original am 26. Oktober 2017. Abgerufen 26. Oktober 2017.
- ^ "Firmen Geschichte". www.bmwgroup.com. Archiviert Aus dem Original am 26. Oktober 2017. Abgerufen 26. Oktober 2017.
- ^ "So wurde BMW zum meistverkauften Luxusautounternehmen in den USA" www.fortune.com. Archiviert Aus dem Original am 28. Oktober 2017. Abgerufen 28. Oktober 2017.
- ^ "Verkäufe durch Hersteller". www.edmunds.com. Archiviert Aus dem Original am 26. Oktober 2017. Abgerufen 26. Oktober 2017.
- ^ "BMW Plant Spartanburg führt US -Autoxporte an". Roundel. BMW Car Club of America: 30. April 2015. ISSN 0889-3225.
- ^ "Produktion". BMW Manufacturing Co.. Abgerufen 27. Dezember 2019.
- ^ "BMW Group montiert das erste Auto in Brasilien". press.bmwgroup.com. 9. Oktober 2014. Archiviert Aus dem Original am 21. Dezember 2014. Abgerufen 21. Dezember 2014.
- ^ "BMW Brasilien, um X1 -SUVs an uns zu exportieren". www.just-auto.com. Archiviert von das Original am 28. Oktober 2017. Abgerufen 28. Oktober 2017.
- ^ a b c "BMW: Globales Wachstum". www.automotiveman -Herstellung von.com. Archiviert von das Original am 28. Oktober 2017. Abgerufen 28. Oktober 2017.
- ^ Interone Worldwide GmbH (11. Dezember 2006). "Internationale BMW -Website". Bmw.in. Archiviert von das Original am 17. April 2009. Abgerufen 11. April 2009.
- ^ Die Produktion der neuen BMW 5 -Serie beginnt in Kaliningrad - pravda.ru Archiviert 15. Februar 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Bmw приостанавливает производство и и & моо автоабwohl б & в р р & р р & сюию" (auf Russisch). Интерлorgen. 1. März 2022.
- ^ "BMW: Globales Wachstum". Automobilherstellungslösungen. Archiviert von das Original am 11. Oktober 2019. Abgerufen 28. Oktober 2017.
- ^ "Die Geschichte von Otto". www.bmwottos.ca. Archiviert Aus dem Original am 28. Oktober 2017. Abgerufen 28. Oktober 2017.
- ^ "In Fotos: Die Entwicklung und Geschichte von BMW, wie es 100 wird". www.theglobeandmail.com. Archiviert von das Original am 19. März 2018. Abgerufen 28. Oktober 2017.
- ^ "Geschichte von BMW Kanada". www.bmwlondon.ca. Archiviert von das Original am 28. Oktober 2017. Abgerufen 28. Oktober 2017.
- ^ "Über BMW Japan Corp". www.bmwcareer.jp. Archiviert von das Original am 28. Oktober 2017. Abgerufen 28. Oktober 2017.
- ^ "BMW Philippinen". Abgerufen 8. März 2020.
- ^ "Philippine Auto Industry berichtet von 416.637 Einheitenverkäufen im Jahr 2019". autoindustriya.com. 3. Februar 2020. Abgerufen 3. Februar 2020.
- ^ "Einführung in BMW Korea". Archiviert von das Original am 11. August 2019. Abgerufen 12. August 2019.
Weitere Lektüre
- Grunert, Manfred; Triebe, Florian (2006). Das Unternehmen BMW Seit 1916 [Die BMW Company seit 1916] (auf Deutsch). Königswinter, Deutschland: Fersenverlag. ISBN 3932169468.
- Hodges, David (2000). BMW. Suttons Photographic History of Transport Series. Stroud, Gloucestershire, England: Sutton Publishing. ISBN 0750921447.
- Kiley, David (2004). Driven: Inside BMW, die am meisten bewunderte Autofirma der Welt. John Wiley & Sons. ISBN 978-0-471-26920-5.
- Lewandowski, Jürgen (2006). BMW: Typen und Schnesschichte [BMW: Typen und Geschichte] (auf Deutsch) (3. Aufl.). Bielefeld: Delius Klasing. ISBN 3768814203.
- Lewin, Tony (2022). BMW Jahrhundert (2. Aufl.). Beverly, MA, USA: Motorbücher. ISBN 9780760373774.
- Noakes, Andrew (2010). Die ultimative Geschichte von BMW: Von dem innovativen 328 Sportwagen und dem Isetta Bubble Car bis zum 5er Gran Turismo. Bath: Parragon Books. ISBN 9781407549781.
- Schrader, Halwart (2011). BMW: Leidenschaft · Kraft · Perfektion [BMW: Leidenschaft · Kraft · Perfektion] (auf Deutsch). Stuttgart: Motorbuch -Verlag. ISBN 9783613033788.
- ———————— (2016). BMW: Von 1981 bis Hute [BMW: Von 1981 bis heute]. Typenkompassserie (auf Deutsch). Stuttgart: Motorbuch -Verlag. ISBN 9783613038721.
- Werner, Constanze (2006). Kriegswirtsbürde und Zwangsarbeit bei BMW [Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit bei BMW] (auf Deutsch). München: Oldenburg. ISBN 3486577921.