Aserbaidschan
Republik Aserbaidschan Azərbaycan Respublikası (Aserbaidschani) | |
---|---|
Hymne: Azərbaycan Marşı "März von Aserbaidschan" | |
![]() Standort Aserbaidschans (grün) mit Gebiet, das vom selbsternannten Gebiet kontrolliert wird Republik Artsakh in hellgrün gezeigt.[a] | |
![]() | |
Hauptstadt und größte Stadt | Baku 40 ° 23'43 ″ n 49 ° 52'56 ″ e/40.39528 ° N 49,88222 ° E |
Offizielle Sprachen | Aserbaidschani[1] |
Minderheitensprachen | Siehe vollständige Liste |
Ethnische Gruppen (2009[2]) | |
Religion |
|
Dämonym (en) | |
Regierung | Einheitlich Halbpräsidentschaft Republik[4] |
Ilham Aliyev | |
Mehriban Aliyeva | |
Ali Asadov | |
Sahiba Gafarova | |
Legislative | Nationalversammlung |
Formation | |
28. Mai 1918 | |
28. April 1920 | |
• Unabhängigkeit von Sovietunion |
|
21. Dezember 1991 | |
2. März 1992 | |
•Verfassung angenommen | 12. November 1995 |
Bereich | |
• Gesamt | 86.600 km2 (33.400 m²) (112.) |
• Wasser (%) | 1.6 |
Bevölkerung | |
• März 2022 Schätzung | 10,164,464[5] (90.) |
• Dichte | 117/km2 (303.0/sq mi) (99.) |
BIP (Ppp) | 2021 Schätzung |
• Gesamt | $ 160,713 Milliarden[6] |
• pro Kopf | $ 15.882[6] |
BIP (nominal) | 2021 Schätzung |
• Gesamt | 54,622 Milliarden US -Dollar[6] |
• pro Kopf | $ 5.398[6] |
Gini (2008) | ![]() Mittel |
HDI (2019) | ![]() hoch·88. |
Währung | Manat (₼) (Azn) |
Zeitzone | koordinierte Weltzeit+4 (AZT) |
Datumsformat | DD / MM / JJJJ (Ce) |
Fahrseite | Rechts |
Code aufrufen | +994 |
ISO 3166 Code | AZ |
Internet TLD | .az |
Aserbaidschan (Vereinigtes Königreich: /ˌæzərbaɪˈdʒːn, -ˈdʒæn/ (Hören), UNS: /ˌːzərbaɪˈdʒːn, ˌæz-/;[9] Aserbaidschani: Azərbaycan [ːzæɾbɑjˈdʒn]), offiziell die Republik Aserbaidschan,[b] ist ein transkontinental Land an der Grenze von Osteuropa und West-Asien.[10] Es ist ein Teil der Südkaukasus Region und wird durch die begrenzt Kaspisches Meer nach Osten, Russland (Republik Dagestan) nach Norden, Georgia im Nordwesten, Armenien und Truthahn im Westen und Iran nach Süden. Baku ist der Hauptstadt und größte Stadt.
Das Aserbaidschanische Demokratische Republik proklamierte seine Unabhängigkeit von der Transkaukasische demokratische Federative Republic 1918 und wurde der erste weltlich demokratisch Muslimische Mehrheit Zustand. 1920 wurde das Land in die aufgenommen Sovietunion als die Aserbaidschan SSR.[11][12] Die moderne Republik Aserbaidschan proklamierte am 30. August 1991 ihre Unabhängigkeit.[13][14] kurz vor dem Auflösung der Sowjetunion im selben Jahr. Im September 1991 das Ethnie Armenisch Mehrheit der Nagorno-Karabach Region bildete die selbsternannte Region Republik Artsakh.[15] Die Region und Sieben umliegende Bezirke werden international im Rahmen Aserbaidschans anerkannt, bis eine Lösung für den Status des Nagorno-Karabakh durch Verhandlungen durch die OSZE, wurde de facto unabhängig mit dem Ende der Erster Nagorno-Karabach-Krieg 1994.[16][17][18][19] Folgt dem 2020 Nagorno-Karabachkrieg, die sieben Bezirke und Teile von Nagorno-Karabach wurden zur aserbaidschanischen Kontrolle zurückgegeben.[20]
Aserbaidschan ist ein Einheitlich Halbpräsidentschaft Republik.[4] Es ist eines von sechs Unabhängigen Turkische Staaten und ein aktives Mitglied der Organisation der turkischen Staaten und die Türksoy Gemeinschaft. Aserbaidschan unterhält diplomatische Beziehungen zu 182 Ländern und hat eine Mitgliedschaft in 38 internationalen Organisationen.[21] einschließlich der Vereinte Nationen, das Europäischer Rat, das Nicht ausgerichtete Bewegung, das OSZE, und die NATO PFP Programm. Es ist eines der Gründungsmitglieder von Guam, das Cis,[22] und die OPCW. Aserbaidschan ist auch ein Beobachterstaat der WTO.
Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung des Landes (97%) ist nominell[3] Muslim,[23] aber die Verfassung erklärt keine offizielle Religion und alle wichtigen politischen Kräfte im Land sind es Säkularist. Aserbaidschan ist ein Entwicklungsland und rangiert 88. auf der Human Development Index. Es hat eine hohe Rate von wirtschaftliche Entwicklung,[24] Alphabetisierung,[25] und eine niedrige Rate von Arbeitslosigkeit.[26] Die Entscheidung jedoch Neue aserbaidschanische PartySeit 1993 wurde an der Macht der autoritären Führung und der Verschlechterung des Landes beschuldigt Menschenrechtsakte, einschließlich zunehmender Beschränkungen der bürgerlichen Freiheiten, insbesondere auf Pressefreiheit und politische Unterdrückung.[27]
Etymologie
Nach einer modernen Etymologie der Begriff Aserbaidschan stammt aus dem von Atropate,[28][29] a persisch[30][31] Satrap unter dem Achäemenid -Reich, der später als Satrap von wieder eingestellt wurde Medien unter Alexander der Große.[32][33] Es wird angenommen, dass die ursprüngliche Etymologie dieses Namens ihre Wurzeln in der einst dominanten Zoroastrianismus. In dem Avesta's Frawardin Yasht ("Hymne an die Guardian Angels"), es wird erwähnt âterepâtahe ashaonô fravashîm ýazamaide, was buchstäblich übersetzt aus Avestan als "wir verehren das Fravashi des Heiligen Atropatene".[34] Der Name "atropates" selbst ist wahrscheinlich die griechische Transliteration eines alten Iraner, wahrscheinlich Median, verschärfte Name mit der Bedeutung "geschützt durch das (heilige) Feuer" oder "das Land des (heiligen) Feuers".[35] Der griechische Name wurde von erwähnt von Diodorus siculus und Strabo. Über die Zeit von Jahrtausenden entwickelte sich der Name zu Āturpātākān (Mittelpersisch), dann zu Ādharbādhagān, Ādhorbāygān, Āzarbāydjān (Neuer Persisch) und heute Aserbaidschan.[36]
Der Name Aserbaidschan wurde zuerst für das Gebiet der heutigen Republik Aserbaidschan von der Regierung von verabschiedet Musavat im Jahr 1918,[37] nach dem Zusammenbruch des russischen Reiches, wenn die Unabhängigen Aserbaidschanische Demokratische Republik wurde gegründet. Bis dahin wurde die Bezeichnung ausschließlich verwendet, um die zu identifizieren angrenzende Region des zeitgenössischen Nordwestirans,[38][39][40][41] Während das Gebiet der aserbaidschanischen Demokratischen Republik früher als als bezeichnet wurde Arran und Shirvan.[42] Auf dieser Basis protestierte der Iran gegen den neu angenommenen Ländernamen.[43]
Während der sowjetischen Herrschaft wurde das Land auch in Latein geschrieben von der Russische Transliteration wie Azerbaydzhan (Russisch: Азербайджа́н).[44] Der Name des Landes wurde von 1940 bis 1991 auch in der kyrillischen Schrift geschrieben Азәрбајҹан.
Geschichte
Antike

Der früheste Beweis für die menschliche Siedlung im Territorium Aserbaidschans geht bis spät in die Spät zurück Steinzeit und ist mit dem verwandt Guruchay -Kultur von Azykh Höhle.[45]
Frühe Siedlungen umfassten die Skythen Im 9. Jahrhundert v. Chr.[35] Nach den Skythen, Iraner, folgen Medes kam, um das Gebiet südlich der zu dominieren Aras River.[33] Die Medes schmiedeten ein riesiges Reich zwischen 900 und 700 v. Chr., Das in die integriert wurde Achäemenid -Reich ungefähr 550 v. Chr.[46] Das Gebiet wurde von den Achäemeniden erobert, die zur Ausbreitung von führten Zoroastrianismus.[47]
Von der Sasanidenzeit bis zur Safavid -Periode


Das Sasanisches Reich gedreht Kaukasischer Albanien in ein Vasall State im Jahr 252, während König Urnayr offiziell adoptiert Christentum als staatliche Religion im 4. Jahrhundert.[48] Trotz der Sassanidenregel, Albanien Bis zum 9. Jahrhundert blieb in der Region ein Einheit, während er dem Sassanid -Iran vollständig untergeordnet war, und behielt seine Monarchie bei. Obwohl der albanische König einer der Hauptvasallen des sasanischen Kaisers war, hatte er nur einen Anschein von Autorität und Sasanianer Marzban (Militärgouverneur) hielt die meisten zivilen, religiösen und militärischen Autorität.[49]
In der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts, Kaukasischer Albanien, als Vasall der Sasanier, wurde aufgrund der nominalen muslimischen Herrschaft Muslimische Eroberung der Persien. Das Umayyad Kalifat lehnte beide Sasanier ab und ließ Byzantiner von dem Südkaukasus und drehte Kaukasischer Albanien in einen vasallischen Staat nach dem christlichen Widerstand unter der Leitung von König Javanshir wurde 667 unterdrückt. Abbasid Kalifat wurde von zahlreichen lokalen Dynastien wie der gefüllt Sallarids, Sajids, und Shaddadiden. Zu Beginn des 11. Jahrhunderts wurde das Territorium allmählich von den Wellen von beschlagnahmt Oghuz Türken aus Zentralasien, wer adoptierte a Turkoman Ethnonym damals.[50] Der erste dieser türkischen Dynastien war die SELJUK Reich, die in das Gebiet betrat, das heute von 1067 als Aserbaidschan bekannt ist.[51]
Die vor-türkische Bevölkerung, die auf dem Gebiet des modernen Aserbaidschans lebte, sprach mehrere Indoeuropäisch und kaukasische Sprachen unter ihnen Armenisch[52][53][54][55][56] und ein Iranische Sprache, Alter Azeri, was allmählich durch a ersetzt wurde Türkische Sprache, der frühe Vorläufer der Aserbaidschanische Sprache von heute.[57] Einige Linguisten haben auch angegeben, dass die Tati Dialekte von Iraner Aserbaidschan und die Republik Aserbaidschan, wie die von der gesprochenen Tats, stammen von Old Azeri ab.[58][59] Vor Ort wurden die Besitztümer des nachfolgenden Seljuk -Reiches von regiert von Eldiguziden, technisch gesehen Vasallen der Seljuk -Sultane, aber manchmal de facto Herrscher selbst. Unter den Seljuks, lokale Dichter wie Nizami Ganjavi und Khaqani führte zu einer Blüte von Persische Literatur Auf dem Territorium des heutigen Aserbaidschans.[60][61]
Die lokale Dynastie der Shirvanshahs wurde ein Vasall Zustand von Timurs Reich und half ihm in seinem Krieg mit dem Herrscher des Goldene Horde Tokhtamysh. Nach Timurs Tod tauchten zwei unabhängige und konkurrierende Staaten auf: Kara Koyunlu und Aq qoyunlu. Die Shirvanshahs kehrten zurück und beherdigten sich für zahlreiche Jahrhunderte auf, um ein hohes Maß an Autonomie als lokale Herrscher und Vasallen zu erzielen, wie sie es seit 861 getan hatten. 1501, die Safavid -Dynastie des Iran unterworfen die Shirvanshahs und gewann ihre Besitztümer. Im Laufe des nächsten Jahrhunderts die Safaviden konvertierte die ehemals sunnitische Bevölkerung in den schiitischen Islam,[62][63][64] wie sie es mit der Bevölkerung im modernen Iran getan haben.[65] Die Safaviden ermöglichten es den Shirvanshahs, bis 1538 unter Safavid Suzerainy an der Macht zu bleiben, als Safavid King Tahmasp i (R. 1524–1576) haben sie vollständig abgesetzt und das Gebiet in die Safavid -Provinz von gemacht Shirvan. Die sunnitischen Osmanen schafften es kurz, Teile des heutigen Aserbaidschans infolge der zu besetzen Osmanischer Safavidkrieg von 1578–1590; Bis zum frühen 17. Jahrhundert wurden sie vom safavidischen iranischen Herrscher verdrängt Abbas i (R. 1588–1629). Nach dem Niedergang des Safavid -Reiches, Baku und seine Umgebung wurden von den Russen als Folge der Russen kurz besetzt Russo-Persianer Krieg von 1722–1723. Trotz kurzer Eingriffe wie diese von den benachbarten Konkurrenten des Safavid Iran blieb das Land des heutigen Aserbaidschans unter der iranischen Herrschaft vom frühesten Aufkommen der Safaviden bis zum Verlauf des 19. Jahrhunderts.[66][67]
Zeitgeschichte

Nach dem SafavidenDas Gebiet wurde vom Iraner regiert Afsharid -Dynastie. Nach dem Tod von Nader Shah (R. 1736–1747) Viele seiner früheren Themen nutzten den Ausbruch der Instabilität. Zahlreiche Selbstversuche Khanates mit verschiedenen Formen der Autonomie[68][69][70][71][72] tauchte in der Gegend auf. Die Herrscher dieser Khanates standen direkt mit den herrschenden Dynastien des Iran zusammen und waren Vasallen und Themen des iranischen Schahs.[73] Die Khanates übten die Kontrolle über ihre Angelegenheiten über internationale Handelsrouten zwischen Zentralasien und dem Westen aus.[74]
Danach stand das Gebiet unter der aufeinanderfolgenden Herrschaft des Iraner Zands und Qajars.[75] Ab dem späten 18. Jahrhundert wechselte imperial Russland zu einem aggressiveren geopolitisch Haltung gegenüber seinen beiden Nachbarn und Rivalen im Süden, nämlich der Iran und das Osmanische Reich.[76] Russland versuchte nun aktiv, die Kaukasusregion in Besitz zu nehmen, was größtenteils in den Händen des Iran war.[77] Im Jahr 1804 die Russen Eindringen und entlassen die iranische Stadt Ganja, das aus auslöst Russo-Persischer Krieg von 1804–1813.[78] Die militärisch überlegenen Russen beendeten den russisch-persischen Krieg von 1804–1813 mit einem Sieg.[79]

Nach dem Verlust des iranischen Qajar im Krieg von 1804–1813 musste es die Oberklang vor den meisten Khanates zusammen mit Georgia und Dagestan zugeben Russisches Reich, per the Vertrag von Gulistan.[80]
Das Gebiet nördlich des Flusses ArasUnter welchem Territorium befindet sich die zeitgenössische Republik Aserbaidschan, bis Russland es im 19. Jahrhundert besetzte.[11][81][82][83][84][85] Ungefähr ein Jahrzehnt später, unter Verstoß gegen den Gulistan -Vertrag, fielen die Russen in den Iran ein Erivan Khanate.[86][87] Dies löste den endgültigen Kampf der Feindseligkeiten zwischen den beiden aus, die Russo-Persianer Krieg von 1826–1828. Das resultierende Turkmenchay -Vertrag, gezwungen Qajar Iran Souveränität über den Erivan Khanate abzusetzen, die Nakhchivan Khanate und der Rest der TALYSH KHANATE,[80] bestehend aus den letzten Teilen des Bodens der zeitgenössischen aserbaidschanischen Republik, die sich noch in iranischen Händen befanden. Nach der Einbeziehung aller kaukasischen Gebiete aus dem Iran in Russland wurde die neue Grenze zwischen den beiden an der festgelegt Aras River, was nach dem Zerfall der Sowjetunion später Teil der Grenze zwischen dem Iran und der aserbaidschanischen Republik wurde.[88]
Qajar Iran war gezwungen, seine kaukasischen Gebiete im 19. Jahrhundert nach Russland abzugeben, zu dem das Gebiet der modernen aserbaidschanischen Republik gehörte, während als Ergebnis dieser Abtretung die Aserbaidschanische ethnische Gruppe ist heutzutage zwischen zwei Nationen getrennt: Iran und Aserbaidschan.[89]
Trotz der russischen Eroberung im gesamten 19. Jahrhundert Beschäftigung mit Iranische Kultur, Literaturund die Sprache blieb unter schiitischen und sunnitischen Intellektuellen in den russischen Städten von weit verbreitet Baku, Ganja und Tiflis (Tiflis, jetzt Georgia).[90] Innerhalb des gleichen Jahrhunderts entstand am Ende des 19. Jahrhunderts in der postiranischen russischen Ostkaukasie eine nationale Identität aserbaidschanischer.[91]
Nach dem Zusammenbruch des russischen Reiches während Erster Weltkrieg, die kurzlebigen Transkaukasische demokratische Federative Republic wurde erklärt und bildete die heutigen Republiken Aserbaidschans, Georgien und Armenien. Es folgte die März Tage Massaker[92][93] Das fand zwischen dem 30. März und dem 2. April 1918 in der Stadt Baku und den angrenzenden Gebieten des Baku -Gouverneur des russischen Reiches.[94] Als sich die Republik im Mai 1918 auflöste, die Führung Musavat Partei erklärte die Unabhängigkeit als die Aserbaidschanische Demokratische Republik (ADR), der den Namen "Aserbaidschan" für die neue Republik annimmt; Ein Name, der vor der Proklamation des ADR ausschließlich verwendet wurde, um sich auf den benachbarten zu beziehen Nordwestliche Region des zeitgenössischen Iran.[38][39][40] Der ADR war die erste Moderne Parlamentarische Republik in der muslimischen Welt.[11][95][96] Zu den wichtigen Errungenschaften des Parlaments gehörte die Erweiterung des Wahlrechts auf Frauen, was Aserbaidschan zur ersten muslimischen Nation zur Gewährung von Frauen gleiche politische Rechte mit Männern machte.[95] Eine weitere wichtige Leistung von ADR war die Einrichtung von Baku State UniversityDie erste moderne Universität, die im muslimischen Osten gegründet wurde.[95]

Bis März 1920 war es offensichtlich, dass Sowjetrussland Baku angreifen würde. Vladimir Lenin sagte, dass die Invasion gerechtfertigt war als Soviet Russland konnte ohne Baku nicht überleben Öl.[97][98] Der unabhängige Aserbaidschan dauerte nur 23 Monate bis zur Bolschewikik 11. sowjetische Rote Armee drang in ihn ein und etablierte die Aserbaidschan SSR am 28. April 1920. Obwohl der größte Teil der neu gegründeten aserbaidschanischen Armee damit beschäftigt war KarabakhAserbaidschanis hat ihre kurze Unabhängigkeit von 1918–20 nicht schnell oder einfach aufgeben. Bis zu 20.000 aserbaidschanische Soldaten starben, was sich einer effektiven russischen Entfernung widersetzte.[99] Innerhalb der folgenden frühen sowjetischen Zeit wurde die aserbaidschanische nationale Identität schließlich geschlossen.[91]
Am 13. Oktober 1921 unterzeichneten die Sowjetrepubliken Russlands, Armenien, Aserbaidschaner und Georgia eine Vereinbarung mit der Türkei als die als die Vertrag von Kars. Der zuvor unabhängige Republik Aras würde auch der werden Nakhchivan Autonomous sowjetischer sozialistischer Republik innerhalb der aserbaidschanischen SSR durch den Vertrag von Kars. Auf der anderen Seite, Armenien wurde mit der Region von ausgezeichnet Zangezur und die Türkei stimmte zu, zurückzukehren Gyumri (damals als Alexandropol bekannt).[100]
Während Zweiter WeltkriegAserbaidschan spielte eine entscheidende Rolle in der strategischen Energiepolitik der Sowjetunion mit 80 Prozent des Öls der Sowjetunion auf dem Ostfront von Baku geliefert werden. Durch das Dekret der Oberster Sowjet der UdSSR Im Februar 1942 das Engagement von mehr als 500 Arbeitnehmern und Mitarbeitern der Öl Industrie von Aserbaidschan erhielten Bestellungen und Medaillen. Operation Edelweiss vom Deutschen durchgeführt Wehrmacht gezielte Baku wegen seiner Bedeutung als Energie (Erdöl) der UdSSR.[11] Ein Fünftel aller Aserbaidschaner kämpfte von 1941 bis 1945 im Zweiten Weltkrieg. Ungefähr 681.000 Menschen mit über 100.000 Frauen gingen an die Front, während die Gesamtbevölkerung Aserbaidschans zu dieser Zeit 3,4 Millionen betrug.[101] Rund 250.000 Menschen aus Aserbaidschan wurden an der Front getötet. Mehr als 130 Aserbaidschanis wurden benannt Helden der Sowjetunion. Aserbaidschanischer Generalmajor Azi Aslanov wurde zweimal mit dem Helden der Sowjetunion ausgezeichnet.[102]
Unabhängigkeit

Folgt der Politik von Glasnost, eingeführt von Michael GorbatschowIn verschiedenen Regionen der Sowjetunion wuchsen zivile Unruhen und ethnischer Streit, einschließlich der Sowjetunion Nagorno-Karabach,[103] Eine autonome Region der aserbaidschanischen SSR. Die Störungen in Aserbaidschan als Reaktion auf die Gleichgültigkeit Moskaus gegenüber einem bereits hitzigen Konflikt führten zu Forderungen zu Unabhängigkeit und Sezession, die in der Gipfel gipfelte Schwarzer Januar Ereignisse in Baku.[104] Später im Jahr 1990 die Oberster Rat des aserbaidschanischen SSR Die Worte "sowjetischer Sozialist" aus dem Titel fallen, nahm die "Souveränitätserklärung der aserbaidschanischen Republik" an und stellte die Flagge der aserbaidschanischen Demokratischen Republik als staatliche Flagge wieder her.[105] Als Folge des gescheiterten 1991 Sowjet Putsch d'état Versuch In Moskau verabschiedete der Oberste Rat von Aserbaidschan am 18. Oktober 1991 eine Unabhängigkeitserklärung, die im Dezember 1991 von einem landesweiten Referendum bestätigt wurde, während die Sowjetunion am 26. Dezember 1991 offiziell aufgehört hat.[105] Das Land feiert jetzt seine Tag der Unabhängigkeit am 18. Oktober.[106]
Die frühen Jahre der Unabhängigkeit wurden von der überschattet Erster Nagorno-Karabach-Krieg mit der ethnischen armenischen Mehrheit der von Armenien unterstützten Nagorno-Karabach.[107] Am Ende der Feindseligkeiten im Jahr 1994 kontrollierten die Armenier bis zu 14 bis 16 Prozent des aserbaidschanischen Territoriums, einschließlich Nagorno-Karabach selbst.[3][108] Während des Krieges wurden viele Gräueltaten und Pogrome von beiden Seiten verpflichtet, einschließlich der Massaker bei Malibeyli und Gushchular, das Garadaghly Massacre und die Khojaly Massacres, zusammen mit Baku Pogrom, das Maraga Massaker und die Kirovabad Pogrom.[109][110] Darüber hinaus wurden schätzungsweise 30.000 Menschen getötet und mehr als eine Million Menschen vertrieben, mehr als 800.000 Aserbaidschaner und 300.000 Armenier.[111] Vier UN-Sicherheitsrat Auflösungen (822, 853, 874, und 884) Nachfrage nach "den sofortigen Rückzug aller armenischen Streitkräfte aus allen besetzten Gebieten Aserbaidschans".[112] Viele Russen und Armenier gingen und flohen in den neunziger Jahren als Flüchtlinge Aserbaidschan.[113] Nach der Volkszählung von 1970 gab es 510.000 ethnische Russen und 484.000 Armenier in Aserbaidschan.[114]
Heydar Aliyev, 1993 - Today

Im Jahr 1993 der demokratisch gewählte Präsident Abulfaz Elchibey wurde durch einen militärischen Aufstand gestürzt, der vom Oberst angeführt wurde Surat Huseynov, was zu der Macht des ehemaligen Führers von führte Sowjetische Aserbaidschan, Heydar Aliyev.[115] Im Jahr 1994 versuchte Surat Huseynov zu diesem Zeitpunkt, der Premierminister, einen weiteren Militärputsch gegen Heydar Aliyev, wurde jedoch verhaftet und wegen Verrats angeklagt.[116] Ein Jahr später, 1995, ein anderer Coup wurde gegen Aliyev versucht, diesmal vom Kommandanten des Omon Spezialeinheit, Rovshan Javadov. Der Putsch wurde abgewendet, was zur Ermordung des letzteren und zur Auflösung der Omon -Einheiten Aserbaidschans führte.[117][118] Gleichzeitig wurde das Land von der zügellosen Korruption in der leitenden Bürokratie verdorben.[119] Im Oktober 1998 wurde Aliyev für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Trotz der stark verbesserten Wirtschaft, insbesondere mit der Ausbeutung der Azeri-Chirag-Guneshli-Ölfeld und Shah Deniz Gasfeld, Aliyevs Präsidentschaft wurde aufgrund mutmaßlicher Wahlbetrug, hoher wirtschaftlicher Ungleichheit und kritisiert Inländische Korruption.[120]
Ilham Aliyev, Heydar Aliyevs Sohn, wurde Vorsitzender der Neue aserbaidschanische Party ebenso gut wie Präsident von Aserbaidschan Als sein Vater 2003 starb. Er war auf eine dritte Amtszeit wiedergewählt als Präsident im Oktober 2013.[121] Im April 2018 sicherte sich Präsident Ilham Aliyev seine vierte Amtszeit in Folge in der Wahl Das wurde von den wichtigsten Oppositionsparteien als betrügerisch boykottiert.[122] Am 27. September 2020 sind neue Zusammenstöße im ungelösten Zusammenstößen Nagorno-Karabach-Konflikt wieder aufgenommen Nagorno-Karabach-Kontaktlinie. Sowohl die Streitkräfte Aserbaidschans als auch Armenien berichteten über militärische und zivile Opfer.[123] Das Nagorno-Karabach Ceasefire-Abkommen und das Ende der sechs Wochen Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien wurde in Aserbaidschan weithin gefeiert, da sie erhebliche territoriale Gewinne erzielten.[124]
Erdkunde

Geografisch gesehen befindet sich Aserbaidschan in der Südkaukasus Region von Eurasien, Sprüche West-Asien und Osteuropa. Es liegt zwischen Breiten 38 ° und 42 ° nund Längsungen 44 ° und 51 ° E. Die Gesamtlänge der Aserbaidschaner Landgrenzen IS 2.648 km (1.645 mi), von denen 1.007 Kilometer mit Armenien, 756 Kilometer mit Iran, 480 Kilometer mit Georgien, 390 Kilometern mit Russland und 15 Kilometern mit der Türkey sind.[126] Das Küste Strecken über 800 km (497 mi), und die Länge der breitesten Fläche des aserbaidschanischen Abschnitts des Kaspischen Meeres beträgt 456 km (283 mi).[126] Das Land hat eine Binnenschloss Exklave, das Nakhchivan Autonomous Republic.[127]

Drei physikalische Merkmale dominieren aserbaidschan: das kaspische Meer, dessen Küste eine natürliche Grenze nach Osten bildet; das Größerer Kaukasus Bergkette im Norden; und die umfangreichen Flatlands im Land des Landes. Es gibt auch drei Bergketten, desto größer und desto größer und Kleiner Kaukasus, und die TALYSH MORINGENzusammen mit ungefähr 40% des Landes.[128] Der höchste Gipfel Aserbaidschans ist Mount Bazardüzü (4,466 m), während der niedrigste Punkt im Kaspischen Meer liegt (–28 m). Fast die Hälfte aller Schlammvulkane auf der Erde konzentrieren sich in Aserbaidschan, Diese Vulkane waren auch unter Nominierten für die New7wunder der Natur.[129]
Die Hauptwasserquellen sind Oberflächengewässer. Nur 24 der 8.350 Flüsse sind mehr als 100 km lang.[128] Alle Flüsse lassen sich in das kaspische Meer im Osten des Landes ab.[128] Der größte See ist Sarysu (67 km2) und der längste Fluss ist Kur (1.515 km), was ist grenzüberschreitend mit Armenien. Aserbaidschan hat mehrere Inseln entlang des Kaspischen Meeres, hauptsächlich in der Baku Archipelago.
Seit der Unabhängigkeit Aserbaidschans im Jahr 1991 die Aserbaidschanische Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um die Umwelt Aserbaidschans zu bewahren. Der nationale Schutz der Umwelt wurde nach 2001 beschleunigt, als der Staatshaushalt aufgrund neuer Einnahmen von der stieg Baku-Tbilisi-Ceyhan-Pipeline. Innerhalb von vier Jahren verdoppelten sich die Schutzgebiete und machen nun acht Prozent des Landes des Landes aus. Seit 2001 hat die Regierung sieben große Reserven eingerichtet und den Sektor des Budgets fast verdoppelt, der für den Umweltschutz vorgesehen ist.[130]
Landschaft

In Aserbaidschan leben eine Vielzahl von Landschaften. Über die Hälfte der Landmasse Aserbaidschans besteht aus Bergkämme, Wappen, Hochland, und Plateaus die auf hypsometrische Werte von 400–1000 Metern (einschließlich des mittleren und unteren Tieflandes), an einigen Stellen (Talis, Jeyranchol-Ajinohur und Langabiz-Alat-Forerungen) bis zu 100–120 Metern und anderen von 0 bis 50 Metern und anderen und anderen von 0 bis 50 Metern und anderen und anderen aufsteigen, steigen hoch (Qobustan, Absheron). Der Rest des Geländes Aserbaidschans besteht aus Ebenen und Tiefland. Die hypsometrischen Markierungen innerhalb der Kaukasusregion variieren von etwa –28 Metern an der Küste des Kaspischen Meeres bis zu 4.466 Metern (Bazardüzü Peak).[131]
Die Bildung des Klimas in Aserbaidschan wird besonders durch Erkältung beeinflusst Arktis Luftmassen von skandinavisch Antizyklon, gemäßigte Luftmassen von sibirisch Antizyklon und zentralasiatischer Antizyklon.[132] Die vielfältige Landschaft Aserbaidschans beeinflusst die Art und Weise, wie Luftmassen in das Land eintreten.[132] Der größere Kaukasus schützt das Land vor direkten Einflüssen der Kaltluftmassen aus dem Norden. Das führt zur Bildung von subtropisches Klima an den meisten Ausläufern und Ebenen des Landes. Inzwischen sind Ebenen und Ausläufer durch hoch gekennzeichnet Sonnenstrahlung Preise.[133]
9 von 11 vorhanden Klimazonen sind in Aserbaidschan vorhanden.[134] Sowohl die absolute Mindesttemperatur ( –33 ° C oder –27,4 ° F ) und die absolute maximale Temperatur ( 46 ° C oder 114,8 ° F. ) wurden in beobachtet in Julfa und Ordubad - Regionen von Nakhchivan Autonomous Republic.[134] Das maximale Jahr Niederschlag gehört zu Lankaran (1.600 bis 1.800 mm oder 63 bis 71 Zoll) und das Minimum in Absheron (200 bis 350 mm oder 7,9 bis 13,8 Zoll).[134]

Flüsse und Seen bilden den Hauptteil der Wassersysteme Aserbaidschans, sie wurden über einen langen geologischen Zeitrahmen gebildet und veränderten sich während dieses Zeitraums erheblich. Dies zeigt sich insbesondere durch Überreste alter Flüsse im ganzen Land. Die Wassersysteme des Landes verändern sich unter dem Einfluss natürlicher Kräfte und menschlich eingeführter industrielle Aktivitäten ständig. Künstliche Flüsse (Kanäle) und Teiche sind Teil des Wassersystems Aserbaidschans. In Bezug auf die Wasserversorgung liegt Aserbaidschan unter dem Durchschnitt der Welt mit rund 100.000 Kubikmeter (3.531.467 Kubikfuß) pro Jahr Wasser pro Quadratkilometer.[134] Alles große Wasserreservoire sind auf Kur gebaut. Die Hydrographie Aserbaidschans gehört im Grunde genommen zum der Kaspische Seebecken.
Das Kura und Aras sind die wichtigsten Flüsse in Aserbaidschan. Sie rennen durch die Kura-Aras Tiefland. Die Flüsse, die direkt in das kaspische Meer fließen, stammen hauptsächlich aus dem nordöstlichen Hang des Hauptkaukasus und TALYSH MORINGEN und rennen Sie am Samur -Devechi und Lankaran Tieflands entlang.[135]
Yanar Dag, übersetzt als "Burning Mountain", ist ein Erdgasfeuer, das kontinuierlich auf einem Hügel auf der Absheron Peninsula auf der Kaspisches Meer nahe Baku, was selbst als "Land des Feuers" bekannt ist. Flammen aus einer dünnen, porösen Sandsteinschicht in die Luft ausstrahlen. Es ist eine Touristenattraktion für Besucher in der Gegend von Baku.[136]
Biodiversität

Die ersten Berichte über den Reichtum und die Vielfalt des Tierlebens in Aserbaidschan finden Sie in Reisenotizen von östlichen Reisenden. Tierschnitzereien an architektonischen Denkmälern, alten Felsen und Steinen überlebten bis heute. Die ersten Informationen über Flora und Fauna von Aserbaidschan wurden während der Besuche von Naturforschern nach Aserbaidschan im 17. Jahrhundert gesammelt.[128]
Es gibt 106 Säugetierarten, 97 Fischarten, 363 Vogelarten, 10 Arten von Amphibien und 52 Arten von Reptilien, die in Aserbaidschan aufgezeichnet und klassifiziert wurden.[128] Das nationale Tier Aserbaidschans ist das Karabakh Pferd, ein Berg-Steppe-Renn- und Reitpferd, das nach Aserbaidschan endemisch ist. Das Karabakh -Pferd hat einen Ruf für gute Temperament, Geschwindigkeit, Eleganz und Intelligenz. Es ist eine der ältesten Rassen mit Vorfahren der Antike, aber heute ist das Pferd eine gefährdete Art.[137]
Aserbaidschans Flora besteht aus mehr als 4.500 Arten von Arten große Pflanzen. Aufgrund des einzigartigen Klimas in Aserbaidschan ist die Flora in der Anzahl der Arten viel reicher als die Flora der anderen Republiken des Südkaukasus. 66 Prozent der Arten, die im Ganzen wachsen Kaukasus kann in Aserbaidschan gefunden werden.[138] Das Land liegt innerhalb von vier Ökoregionen: Kaspische Hyrcanian gemischte Wälder, Kaukasus gemischte Wälder, Ostanatolian Montane Steppe, und Aserbaidschanische Strauchwüste und Steppe.[139] Aserbaidschan hatte ein 2018 Waldlandschaftsintegritätsindex Durchschnittlicher Punktzahl von 6,55/10, der den 72. Platz weltweit aus 172 Ländern rangiert.[140]
Regierung und Politik

Die strukturelle Bildung des politischen Systems Aserbaidschans wurde durch die Einführung des neuen abgeschlossen Verfassung am 12. November 1995. Nach Artikel 23 der Verfassung die Verfassung Zustandsymbole der aserbaidschanischen Republik sind die Flagge, das Wappen, und die Nationalhymne. Die staatliche Befugnis in Aserbaidschan ist nur gesetzlich für interne Fragen begrenzt, aber internationale Angelegenheiten sind auch durch die Bestimmungen der internationalen Vereinbarungen begrenzt.[141]
Die Verfassung Aserbaidschaner besagt, dass es sich um eine Präsidentschaftsrepublik mit drei Machtzweigen handelt - Exekutive, Legislative und Justiz. Die gesetzgeberische Macht wird von der gehalten Unikamal Nationalversammlung und die oberste Nationalversammlung in der Autonomen Republik Nakhchivan. Das Aserbaidschan -Parlament namens Milli Majlis besteht aus 125 abgewählten Abgeordneten, die auf basierend auf Beschluss der Mehrheitmit einer Laufzeit von 5 Jahren für jedes gewählte Mitglied. Die Wahlen finden alle fünf Jahre am ersten Sonntag im November statt. Das Parlament ist nicht für die Gründung der Regierung verantwortlich, aber die Verfassung erfordert die Zustimmung des Ministerkabinetts durch Milli Majlis.[142] Das Neue aserbaidschanische Partyund Unabhängige, die der regierenden Regierung loyal sind, halten derzeit fast alle 125 Sitze des Parlaments. Während der 2010 Parlamentswahlen, die Oppositionsparteien, Musavat und Aserbaidschanische Populärparty, konnte keinen einzigen Sitz gewinnen. Europäische Beobachter fand zahlreiche Unregelmäßigkeiten Im Vorfeld der Wahl und Am Wahltag.[143]

Die Exekutivmacht wird von der gehalten Präsident, wer wird für eine Laufzeit von sieben Jahren durch direkte Wahlen gewählt und die Premierminister. Der Präsident ist berechtigt, das Kabinett zu bilden, ein kollektives Exekutivgremium, der sowohl dem Präsidenten als auch der Nationalversammlung verantwortlich ist.[4] Das Kabinett Aserbaidschans besteht hauptsächlich aus dem Premierminister, seinen Abgeordneten und den Ministern. Der Präsident hat nicht das Recht, die Nationalversammlung aufzulösen, sondern das Recht, seine Entscheidungen einzustellen. Um das Veto des Präsidenten außer Kraft zu setzen, muss das Parlament eine Mehrheit von 95 Stimmen haben. Die Gerichtsbefugnis ist in der übertragen Verfassungsgericht, Höchstgerichtund das Wirtschaftsgericht. Der Präsident nominiert die Richter vor diesen Gerichten. Das Europäische Kommission für die Effizienz der Gerechtigkeit (CEPEJ) Bericht bezieht sich auf das aserbaidschanische Justizmodell zur Auswahl neuer Richter als bewährte Verfahren, die die besonderen Merkmale und den Verlauf der Entwicklung zur Gewährleistung der Unabhängigkeit und Qualität der Justiz in einer neuen Demokratie widerspiegeln.[144][145]
Das aserbaidschanische System der Governance-System kann nominell als zweistufig bezeichnet werden. Die oberste oder höchste Stufe der Regierung ist die Exekutivmacht, die vom Präsidenten geleitet wird. Der Präsident ernennt das Ministerkabinett und andere hochrangige Beamte. Die lokale Exekutivbehörde ist lediglich eine Fortsetzung der Exekutivmacht. Die Bestimmung bestimmt den rechtlichen Status der örtlichen Staatsverwaltung in Aserbaidschan über die lokale Exekutivbehörde (Yerli Icra Hakimiyati), verabschiedet am 16. Juni 1999. Im Juni 2012 genehmigte der Präsident die neue Verordnung, die den lokalen Exekutivbehörden zusätzliche Befugnisse gewährte und ihre dominierende Position in örtlichen Angelegenheiten Aserbaidschans stärkte[146] Kapitel 9 der Verfassung der aserbaidschanischen Republik befasst sich mit wichtigen Fragen der lokalen Selbstverwaltung, wie dem rechtlichen Status von Gemeinden, Arten lokaler Selbstverwaltungsbehörden, ihrer grundlegenden Befugnisse und Beziehungen zu anderen offiziellen Unternehmen. Die andere nominale Regierungsebene sind Gemeinden (Bələdiyə) und Mitglieder der Gemeinde werden alle fünf Jahre durch eine allgemeine Abstimmung bei Kommunalwahlen gewählt. Derzeit gibt es im ganzen Land 1.607 Gemeinden. Das Gesetz über die Kommunalwahlen und das Gesetz über den Status der Gemeinden wurden als erste im Bereich der lokalen Regierung verabschiedet (2. Juli 1999). Das Gesetz über den kommunalen Dienst regelt die Aktivitäten von kommunalen Mitarbeitern, ihre Rechte, Pflichten, Arbeitsbedingungen und sozialen Vorteile und skizziert die Struktur des Exekutivapparats und die Organisation des kommunalen Dienstes. Das Gesetz über den Status der Gemeinden reguliert die Rolle und Struktur der Kommunalbehörden und skizziert staatliche Garantien für rechtliche und finanzielle Autonomie. Das Gesetz widmet sich besondere Aufmerksamkeit auf die Annahme und Ausführung von kommunalen Programmen in Bezug auf sozialen Schutz, soziale und wirtschaftliche Entwicklung und das lokale Umfeld.
Der Sicherheitsrat ist die beratende Einrichtung unter dem Präsidenten und organisiert sie gemäß der Verfassung. Es wurde am 10. April 1997 gegründet. Die Verwaltungsabteilung ist nicht Teil des Präsidentenbüros, sondern verwaltet die finanziellen, technischen und finanziellen Aktivitäten sowohl des Präsidenten als auch des Amtes.[147]
Obwohl Aserbaidschan seit der Wiedererlangung seiner Unabhängigkeit mehrere Wahlen abgehalten hat und viele der formellen Institutionen der Demokratie hat, bleibt es von Freedom House als "nicht frei" eingestuft [148][149] der es 2022 auf 9/100 in der globalen Freiheit eingestuft hat und es als "konsolidiertes autoritäres Regime" bezeichnete.[150] In den vergangenen Jahren,[wenn?] Eine große Anzahl von aserbaidschanischen Journalisten, Bloggern, Anwälten und Menschenrechtsaktivisten wurde wegen ihrer Kritik an Präsident Aliyev und Regierungsbehörden zusammengefasst und inhaftiert.[151] Eine vom Europäischen Parlament im September 2015 verabschiedete Resolution bezeichnete Aserbaidschan als "den größten Rückgang der demokratischen Regierungsführung in ganz Eurasien in den letzten zehn Jahren, und stellte auch fest, dass sein Dialog mit dem Land über Menschenrechte keine" substantieller Fortschritt."[152] Am 17. März 2016 unterzeichnete der Präsident Aserbaidschans ein Dekret, das mehr als ein Dutzend der Personen, die von einigen NGOs als politische Gefangene angesehen wurden, begnadigt.[153] Dieses Dekret wurde vom US -Außenministerium als positiver Schritt begrüßt.[154] Am 16. März 2017 wurde ein weiteres Dekret für Begnadigungen unterzeichnet, was zur Freilassung zusätzlicher Personen führte, die als politische Gefangene angesehen wurden.[155]
Aserbaidschan wurde hart dafür kritisiert Kaviardiplomatie.[156][157][158][159] Jedoch am 6. März 2017, Esisc (European Strategic Intelligence and Security Center) veröffentlichte einen Bericht mit dem Titel "The Armenian Connection", in dem NGOs und Forschungsorganisationen, die Menschenrechtsverletzungen und Korruption in Aserbaidschan kritisieren, Menschenrechts- und Forschungsorganisationen angegriffen haben.Esisc In diesem Bericht wurde behauptet, dass der von ESI erhobene Bericht "Kaviardiplomatie" darauf abzielte, ein Klima des Verdachts zu schaffen Beamte und einige NGOs (Human Rights Watch, Amnesty International, "Human Rights House Foundation", "Open Dialog, europäische Stabilitätsinitiative und Helsinki -Komitee für Menschenrechte) wurden von der Soros Foundation finanziert.[160][161] Laut Robert Coalson (Radio Free Europe) ist ESISC Teil der Lobby -Bemühungen von Baku, die Verwendung von Front -Think -Tanks zur Verlagerung der öffentlichen Meinung zu erweitern.[162] Freedom Files Analytical Center sagte, dass "der Bericht in den schlimmsten Traditionen der autoritären Propaganda geschrieben ist".[163]
Auslandsbeziehungen

Die kurzlebige aserbaidschanische Demokratische Republik gelang es, diplomatische Beziehungen zu sechs Ländern aufzubauen und diplomatische Vertreter nach Deutschland und Finnland zu schicken.[164] Der Prozess der internationalen Anerkennung der Unabhängigkeit Aserbaidschans von der zusammenstürzenden Sowjetunion dauerte ungefähr ein Jahr. Das jüngste Land, das Aserbaidschaner anerkannt hat, war am 6. November 1996 Bahrain.[165] Die vollständigen diplomatischen Beziehungen, einschließlich gegenseitiger Austausch von Missionen, wurden erstmals mit der Türkei, Pakistan, den Vereinigten Staaten, dem Iran, eingerichtet[164] und Israel.[166] Aserbaidschan hat einen besonderen Schwerpunkt auf seine "gelegt"besondere Beziehung"Mit der Türkei.[167][168]
Aserbaidschan hat bisher diplomatische Beziehungen zu 158 Ländern und hat die Mitgliedschaft in 38 internationalen Organisationen.[21] Es hat den Beobachterstatus in der Nicht ausgerichtete Bewegung und Welthandelsorganisation und ist ein Korrespondent am Internationale Telekommunikationsunion.[21] Am 9. Mai 2006 wurde Aserbaidschan in die neu etablierte Mitgliedschaft gewählt Menschenrechtsrat bis zum Generalversammlung der Vereinten Nationen. Die Amtszeit begann am 19. Juni 2006.[169] Aserbaidschan wurde zuerst zum nichtpermanenten Mitglied der gewählt UN -Sicherheitsrat im Jahr 2011 Mit Unterstützung von 155 Ländern.

Zu den außenpolitischen Prioritäten Aserbaidschans gehören zunächst die Wiederherstellung seiner territorialen Integrität; Beseitigung der Folgen der Besetzung von Nagorno-Karabach und sieben anderen Regionen Aserbaidschans, die Nagorno-Karabach umgeben;[170][171] Integration in die europäische und euro-atlantische Struktur; Beitrag zur internationalen Sicherheit; Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen; regionale Zusammenarbeit und bilaterale Beziehungen; Stärkung der Verteidigungsfähigkeit; Förderung der Sicherheit durch Inlandspolitik; Stärkung der Demokratie; Erhaltung der ethnischen und religiösen Toleranz; wissenschaftliche, pädagogische und kulturelle Politik und Erhaltung moralischer Werte; wirtschaftliche und soziale Entwicklung; Verbesserung der internen und Grenzsicherheit; und Migration, Energie und Verkehrssicherheitspolitik.[170]
Aserbaidschan ist aktives Mitglied der internationalen Koalitionen, die gegen den internationalen Terrorismus kämpfen. Aserbaidschan war eines der ersten Länder, das nach dem Unterstützung unterstützte 11. September Angriffe.[172] Das Land trägt zu Friedenssicherungsbemühungen in Kosovo, Afghanistan und im Irak bei. Aserbaidschan ist aktives Mitglied von NATO's Partnerschaft für Frieden Programm. Es hält auch gute Beziehungen zur europäische Union und könnte möglicherweise einen Tag für eine Mitgliedschaft beantragen.[170]
Am 1. Juli 2021 hat der US -Kongress die Gesetzgebung vorgestellt, die sich seit 2012 auf die militärische Hilfe auswirken wird, die Washington nach Aserbaidschan geschickt hat. Dies lag an der Tatsache, dass die Pakete zu den Paketen zu Armeniensind stattdessen deutlich kleiner.[173]
Militär

Die Geschichte der modernen aserbaidschanischen Armee stammt aus Aserbaidschanische Demokratische Republik 1918, als die nationale Armee der neu gegründeten aserbaidschanischen Demokratischen Republik am 26. Juni 1918 gegründet wurde.[174][175] Als Aserbaidschan nach dem Unabhängigkeit erlangte Auflösung der SowjetunionDie Streitkräfte der Republik Aserbaidschan wurden nach dem Gesetz der Streitkräfte vom 9. Oktober 1991 geschaffen.[176] Das ursprüngliche Datum der Einrichtung der kurzlebigen Nationalarmee wird im heutigen Aserbaidschan als Armeetag (26. Juni) gefeiert.[177] Ab 2021 hatte Aserbaidschan 126.000 aktives Personal in seinen Streitkräften. Es gibt auch 17.000 paramilitärische Truppen und 330,00 Reservepersonal.[178] Die Streitkräfte haben drei Zweige: die Landkräfte, das Luftwaffe und die Marine. Zusätzlich umfassen die Streitkräfte mehrere militärische Untergruppen, die bei Bedarf in die Staatsverteidigung involviert werden können. Dies sind die Interne Truppen des Ministeriums für innere Angelegenheiten und der Staatsgrenzdienst, einschließlich der Küstenwache auch.[3] Das Aserbaidschanische Nationalgarde ist eine weitere paramilitärische Kraft. Es ist eine halbunabhängige Einheit des Special State Protection Service, einer Agentur, die dem Präsidenten untergeordnet ist.[179]

Aserbaidschan haftet an der Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa und hat alle wichtigen internationalen Waffen und Waffenverträge unterzeichnet. Aserbaidschan kooperiert eng mit NATO in Programmen wie z. Partnerschaft für Frieden und Einzelpartnerschaftsaktionsplan/PFP und IPA. Aserbaidschan hat 151 seiner Friedenssicherungskräfte im Irak und weitere 184 in Afghanistan eingesetzt.[180]
Das Verteidigungsbudget Aserbaidschans für 2011 lag auf 3,1 Milliarden US -Dollar.[181] Darüber hinaus sollten 1,36 Milliarden US -Dollar für die Bedürfnisse der verwendet werden Rüstungsindustrie, die den gesamten Militärbudget auf 4,6 Milliarden erhöhen.[181][182] Der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev sagte am 26. Juni 2011, dass die Verteidigungsausgaben in diesem Jahr 3,3 Milliarden US -Dollar erreicht hätten.[183]
Das Verteidigungsbudget der Aserbaidschan für 2013 beträgt 3,7 Milliarden US -Dollar.[184][185]
Die Aserbaidschanische Verteidigungsindustrie stellt Kleinwaffen, Artilleriesysteme, Panzer, Rüstungen und herzustellen Noctovision -Geräte, Luftfahrtbomben, UAVs/unbemannte Luftfahrzeuge, verschiedene Militärfahrzeuge, Militärflugzeuge und Hubschrauber.[186][187][188][189]
Verwaltungsabteilungen

Aserbaidschan wird administrativ in 14 Wirtschaftsregionen unterteilt; 66 Rayons (rayonlar, Singular rayon) und 11 Städte (şəhərlər, Singular şəhər) unter der direkten Autorität der Republik.[190] Darüber hinaus schließt Aserbaidschan die ein Autonome Republik (muxtar respublika) von Nakhchivan.[3] Das Präsident von Aserbaidschan Ernennen die Gouverneure dieser Einheiten, während die Regierung von Nakhchivan vom Parlament der Autonomen Republik Nakhchivan gewählt und genehmigt wird.
- Baku Wirtschaftsregion
- ABSHERON-KHIZI-Wirtschaftsregion
- Wirtschaftsregion der Zentralaran
- MIL-MUGHAN-Wirtschaftsregion
- Shirvan-Salyan-Wirtschaftsregion
- Gebirgsschirvan Wirtschaftsregion
- Ganja-Daashkasan-Wirtschaftsregion
- Gazach-Tovuz-Wirtschaftsregion
- Guba-Khachmaz-Wirtschaftsregion
- East Zangezur Wirtschaftsregion
- Lankaran-Astara-Wirtschaftsregion
- Nakhchivan Wirtschaftsregion
- Shaki-Zagatala-Wirtschaftsregion
- Karabach Wirtschaftsregion
Wirtschaft

Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1991 wurde Aserbaidschan Mitglied der Internationaler Währungsfonds, das Weltbank, das Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, das Islamische Entwicklungsbank, und die Asiatische Entwicklungsbank.[191] Das Bankensystem Aserbaidschans besteht aus dem Zentralbank von Aserbaidschaner, Geschäftsbankenund nicht bankende Kreditorganisationen. Die nationale (jetzt Central) Bank wurde 1992 auf der Grundlage der aserbaidschanischen Savings Bank, einer Tochtergesellschaft der ehemaligen staatlichen Sparkasse der UdSSR, gegründet. Die Zentralbank dient als Aserbaidschaner Zentralbank, die ermächtigt hat, die nationale Währung zu erteilen, die Aserbaidschani Manatund um alle Geschäftsbanken zu überwachen. Zwei große Geschäftsbanken sind Unibank und das staatliche Besitz International Bank of Azerbaijan, betrieben von Abbas Ibrahimov.[192]
Durch Ausgaben und Nachfragewachstum aufgenommen, die 2007 Q1 Die Inflationsrate erreichte 16,6%.[193] Das nominale Einkommen und die monatlichen Löhne stiegen gegenüber dieser Zahl um 29% bzw. 25%, aber der Preissteiger in der Nichtölindustrie förderte die Inflation.[193] Aserbaidschan zeigt einige Anzeichen der sogenannten "Holländische Krankheit"Aufgrund seines schnell wachsenden Energiesektors, der Inflation verursacht und Nicht-Energieexporte teurer macht.[194]

In den frühen 2000er Jahren wurde eine chronisch hohe Inflation unter Kontrolle gebracht. Dies führte zum Start einer neuen Währung, der neuen aserbaidschanischen Manat am 1. Januar 2006, um die Wirtschaftsreformen zu festigen und die Überreste einer instabilen Wirtschaft zu löschen.[195][196]
Im Jahr 2008 wurde Aserbaidschan von der Weltbank als einer der Top -10 -Reformatoren der Weltbank zitiert Geschäftsbericht machen.[197]
Aserbaidschan leitete 2007/08 die Welt als Top -Reformer mit Verbesserungen an sieben von zehn Indikatoren für die Regulierungsreform. Aserbaidschan begann im Januar 2008 einen One-Stop-Shop, in dem die Zeit, die Kosten und die Anzahl der Verfahren zur Gründung eines Unternehmens halbiert wurden. Die Geschäftsregistrierungen stiegen in den ersten sechs Monaten um 40%. Aserbaidschan hat auch den Mindestdarlehensabbau von 1.100 US -Dollar beseitigt, was die Anzahl der vom Kreditregister gedeckten Kreditnehmer mehr als verdoppelt hatte. Außerdem können Steuerzahler jetzt Formulare einreichen und ihre Steuern online bezahlen. Die umfangreichen Reformen Aserbaidschans bewegten sich weit in die Reihen, von 97 auf 33 in der allgemeinen Leichtigkeit des Geschäfts.
Aserbaidschan ist auch in der Rangliste der 57. Platz Globaler Wettbewerbsfähigkeitsbericht für 2010–2011 über anderen CIS -Ländern.[198] Bis 2012 die BIP von Aserbaidschan hatte sich gegenüber seinem Niveau von 1995 um das 20-fache erhöht.[199]
Entsprechend Weltbank's Geschäftsbericht machen 2019 verbesserte Aserbaidschan seine Position in der einfachen Geschäfte von 57 auf 25.[200][201][202][203] Aufgrund der Umsetzung einer Rekordzahl von Reformen, die hauptsächlich institutionelle Änderungen zwischen den 10 Top -Improvers umfassen, wurde es einfacher, Geschäfte in Aserbaidschan zu machen, z. Azn), Prozess der Verbindung von Elektrizitätsnetze, rationalisiert und vereinfacht zu werden.[200]
Energie und natürliche Ressourcen

Zwei Drittel Aserbaidschans sind reich an Öl und Erdgas.[204] Die Geschichte der Ölindustrie Aserbaidschans geht auf die alte Zeit zurück. Arabischer Historiker und Reisender Ahmad al-Baladhuri Erörterte die Wirtschaft der Absheron -Halbinsel in der Antike und erwähnte insbesondere ihr Öl.[205] Es gibt viele Pipelines in Aserbaidschan. Das Ziel der Southern Gaskorridor, was den Riesen verbindet Shah Deniz Gasfeld in Aserbaidschan nach Europa,[206] soll die Abhängigkeit der Europäischen Union von russischem Gas verringern.[207]
Die Region der Region der Kleiner Kaukasus Berücksichtigt den größten Teil des Goldes, Silbers, Eisen, Kupfer, Titan, Chrom, Mangan, Kobalt, Molybdän, komplex Erz und Antimon.[204] Im September 1994 wurde ein 30-jähriger Vertrag zwischen den unterzeichnet Staatliche Ölgesellschaft der Republik Aserbaidschaner (SOCAR) und 13 Ölfirmen, darunter AMOCO, Bp, Exxonmobil, Lukoil und Äquinor.[191] Da westliche Ölfirmen in der Lage sind, Deepwater zu klopfen Ölfelder Aserbaidschaner von der sowjetischen Ausbeutung gilt als einer der wichtigsten Orte der Welt für Ölexploration und Entwicklung.[208] Inzwischen die State Oil Fund von Aserbaidschaner wurde als extra-budgetärer Fonds eingerichtet, um sicherzustellen makroökonomisch Stabilität, Transparenz bei der Behandlung von Öleinnahmen und Sicherung von Ressourcen für zukünftige Generationen.

Zugriff auf Biokapazität in Aserbaidschan ist weniger als der Weltdurchschnitt. Im Jahr 2016 hatte Aserbaidschan 0,8 globale Hektar[209] von Biokapazität pro Person in ihrem Territorium, halb der Weltdurchschnitt von 1,6 globalen Hektar pro Person.[210] 2016 verwendete Aserbaidschan 2,1 globale Hektar Biokapazität pro Person - ihre ihre ökologischer Fußabdruck Verbrauch. Dies bedeutet, dass sie mehr Biokapazität verwenden, als Aserbaidschan enthält. Infolgedessen führt Aserbaidschan ein Biocapacity -Defizit durch.[209]
Azeriqaz, eine Unterkompanie von Socar, beabsichtigt, bis 2021 eine vollständige Vergasung des Landes zu gewährleisten.[211] Aserbaidschan ist einer der Sponsoren des Ost -West- und Nord -Süd -Energieverkehrskorridore. Baku -Tbilisi -Karars Railway Line wird die kaspische Region mit der Türkei verbinden, die voraussichtlich im Juli 2017 abgeschlossen sein wird. Transanatolische Gaspipeline (Tanap) und Transadriatische Pipeline (TAP) wird Erdgas aus dem Shah Deniz Gas Aserbaidschans in die Türkei und Europa liefern.[206]
Aserbaidschan erweiterte das Abkommen über die Entwicklung von ACG bis 2050 nach dem geänderten PSA unterzeichnet am 14. September 2017 von Socar und Co-Ventures (Bp, Chevron, Inpex, Äquinor, Exxonmobil, TpItochu und ONGC VIDESH).[212]
Landwirtschaft
Aserbaidschan hat das größte landwirtschaftliche Becken in der Region. Etwa 54,9 Prozent der Aserbaidschan sind landwirtschaftliche Land.[126] Anfang 2007 gab es 4.755.100 Hektar nutzten landwirtschaftlichen Gebiete.[213] Im selben Jahr zählten die gesamten Holzressourcen 136 Millionen m3.[213] Aserbaidschans landwirtschaftliche wissenschaftliche Forschungsinstitute konzentrieren sich auf Wiesen und Weiden, Gartenbau und auf subtropisch Ernte, grünes Gemüse, Weinbau und Wein machen, Baumwollwachstum und medizinische Pflanzen.[214] In einigen Gebieten ist es rentabel, Getreide zu züchten, Kartoffeln, Zuckerrüben, Baumwolle[215] und Tabak. Vieh, Milchprodukte und Wein und Spirituosen sind auch wichtige landwirtschaftliche Produkte. Der Kaspische Fischereiindustrie konzentriert sich auf die schwindenden Bestände von Stör und Beluga. Im Jahr 2002 die Aserbaidschani Kaufmann Marine hatte 54 Schiffe.[216]
Einige Produkte, die zuvor aus dem Ausland importiert wurden, wurden vor Ort hergestellt. Darunter befinden sich Coca-Cola von Coca-Cola Bottlers Ltd., Beer von Baki-Kastel, Parquet von Nehir und Ölrohren von Eupec Pipe Coating Aserbaidschan.[217]
Tourismus

Der Tourismus ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft von Aserbaidschan. Das Land war in den 1980er Jahren ein bekannter touristischer Ort. Der Fall der Sowjetunion und der Erster Nagorno-Karabach-Krieg In den neunziger Jahren beschädigte die Tourismusbranche und das Image Aserbaidschans als Touristenziel.[218]
Erst in den 2000er Jahren begann sich die Tourismusbranche zu erholen, und das Land hat seitdem eine hohe Wachstumsrate der Zahl der Touristenbesuche und über Nachtaufenthalte verzeichnet.[219] In den letzten Jahren ist Aserbaidschan auch zu einem beliebten Ziel für religiöse, Spa und geworden Gesundheitstourismus.[220] Im Winter die Shahdag Mountain Resort Bietet Skifahren mit hochmodernen Einrichtungen.[221]
Das Regierung von Aserbaidschan hat die Entwicklung von Aserbaidschan als Elite -Touristenziel als oberste Priorität festgelegt. Es ist eine nationale Strategie, den Tourismus zu einem wichtigen, wenn nicht der größten, der für die aserbaidschanische Wirtschaft beigetragen hat.[222] Diese Aktivitäten werden durch die reguliert Kultur- und Tourismus in Aserbaidschan. Es gibt 63 Länder mit einer visumfreien Punktzahl.[223] E-visa[224] -für einen Besuch von Ausländern von visa-ergriffenen Ländern in die Republik Aserbaidschan.
Laut dem Bericht über den Reise- und Tourismus -Wettbewerbsbericht 2015 des Weltwirtschaftsforums hat Aserbaidschan den 84. Platz.[225]
Laut einem Bericht des World Travel and Tourism Council gehörte Aserbaidschan zu den zehn besten Ländern, die zwischen 2010 und 2016 das stärkste Wachstum der Besucherexporte zeigten.[226] Darüber hinaus belegte Aserbaidschan (46,1%) in Ländern den ersten und die sich am schnellsten entwickelnden Reise- und Tourismuswirtschaften mit starken Indikatoren für internationale Besucherausgaben im vergangenen Jahr.[227]
Transport
Die bequeme Lage Aserbaidschans an der Kreuzung der wichtigsten internationalen Verkehrsarterien wie die Seidenstraße und der Süd -Nord -Korridor unterstreicht die strategische Bedeutung des Transportsektors für die Wirtschaft des Landes.[228] Der Verkehrssektor im Land umfasst Straßen, Eisenbahnen, Luftfahrt und Seeverkehr.
Aserbaidschan ist auch ein wichtiger Wirtschaftszentrum beim Transport von Rohstoffen. Das Baku -tiBilisi -CEYHAN -PIPEINE (BTC) wurde im Mai 2006 operativ und erstreckt sich über die Gebiete Aserbaidschans, Georgiens und der Türkei mehr als 1.774 Kilometer. Die BTC ist darauf ausgelegt, jährlich bis zu 50 Millionen Tonnen Rohöl zu transportieren und Öl von den Ölfeldern des Kaspischen Meeres auf den globalen Märkten zu tragen.[229] Das South Caucasus PipelineAuch das Gebiet Aserbaidschans, Georgien und der Türkei wurde Ende 2006 betriebs Shah Deniz Gasfeld. Shah Deniz wird voraussichtlich bis zu 296 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr produzieren.[230] Aserbaidschan spielt auch eine wichtige Rolle im von der EU gesponserten Seidenstraßenprojekt.[231]
Im Jahr 2002 gründete die aserbaidschanische Regierung das Verkehrsministerium mit einem breiten Spektrum an politischen und regulatorischen Funktionen. Im selben Jahr wurde das Land Mitglied der Wiener Konvention über den Straßenverkehr.[232] Die Prioritäten bilden das Verkehrsnetzwerk und verbessern die Transportdienste, um die Entwicklung anderer Wirtschaftszweige besser zu erleichtern.
Der Bau 2012 von KARS -TBILISI -BAKU -Eisenbahn sollte den Transport zwischen Asien und Europa verbessern, indem die Eisenbahnen Chinas und Kasachstan im Osten mit dem europäischen Eisenbahnsystem im Westen über die Türkei verbindet. In 2010 Breites Gauge Eisenbahnen und elektrifizierte Eisenbahnen wurden für 2.918 km (1.813 mi) bzw. 1.278 km (794 mi) erstreckt. Bis 2010 gab es 35 Flughäfen und eine Heliport.[3]
Wissenschaft und Technik
Im 21. Jahrhundert trug ein neuer Öl- und Gasboom dazu bei, die Situation in den Wissenschafts- und Technologiesektoren Aserbaidschans zu verbessern. Die Regierung startete eine Kampagne, die auf die Modernisierung abzielte und Innovation. Die Regierung schätzt, dass Gewinne aus der Informationstechnologie- und Kommunikationsindustrie wachsen und mit denen aus der Ölproduktion vergleichbar werden.[233]
Aserbaidschan hat einen großen und stetig wachsenden Internetsektor, der größtenteils nicht von der Finanzkrise von 2007–2008; Schnelles Wachstum wird mindestens fünf Jahre lang prognostiziert.[234] Aserbaidschan wurde 80. in der Globaler Innovationsindex im Jahr 2021, von 84. im Jahr 2019.[235][236][237][238]
Das Land hat auch Fortschritte bei der Entwicklung seines Telekommunikationssektors gemacht. Das Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologien (MCIT) und ein Betreiber in Aztelekom sind sowohl politische Entscheidungsträger als auch Aufsichtsbehörden. Für lokale Anrufe stehen öffentliche Payphones zur Verfügung und erfordern den Kauf eines Tokens an der Telefonaustausch oder einigen Geschäften und Kiosken. Token erlauben einen Ruf von unbestimmte Dauer. Ab 2009[aktualisieren]Es gab 1.397.000 Haupttelefonleitungen[239] und 1.485.000 Internetnutzer.[240] Es gibt vier GSM Anbieter: Azercell, Bakcell, Azerfon (Nar Mobile), Nakhtel Mobilfunkbetreiber und eine CDMA.
Im 21. Jahrhundert eine Reihe prominenter Aserbaidschani Geodynamik und Geotektonik Wissenschaftler, inspiriert von den grundlegenden Werken von Elchin Khalilov und anderen, entwarfen Hunderte von Erdbebenvorhersagestationen und Erdbebenresistenten, die jetzt den Großteil des republikanischen Zentrums des seismischen Dienstes bilden.[241][242][243]
Das Aserbaidschanische National Aerospace Agency startete seinen ersten Satelliten Azersat 1 in die Orbit am 7. Februar 2013 von Guiana Space Center In Französisch -Guayana an Orbitalpositionen 46 ° Ost.[244][245][246] Der Satellit deckt Europa und einen bedeutenden Teil Asiens und Afrikas ab und dient der Übertragung von Fernseh- und Radiosendungen sowie des Internets.[247] Die Einführung eines Satelliten in die Orbit ist Aserbaidschaner erster Schritt, um sein Ziel zu erkennen, eine Nation mit einer eigenen Weltraumbranche zu werden, die in der Lage ist, in Zukunft erfolgreich mehr Projekte umzusetzen.[248][249]
Demografie

Ab März 2022 sind 52,9% der Gesamtbevölkerung Aserbaidschans von 10.164.464 Einwohnern urban, wobei die restlichen 47,1% ländlich sind.[5] Im Januar 2019 waren die 50,1% der Gesamtbevölkerung weiblich. Das Geschlechterverhältnis Im selben Jahr waren 0,99 Männer pro Frau.[250]
Die Bevölkerungswachstumsrate 2011 betrug 0,85%, verglichen mit 1,09% weltweit.[3] Ein signifikanter Faktor, der das Bevölkerungswachstum einschränkt, ist ein hohes Maß an Migration. Im Jahr 2011 sah Aserbaidschan eine Migration von –1,14/1.000 Menschen.[3]
Das Aserbaidschanische Diaspora wird in 42 Ländern gefunden[251] Und wiederum gibt es viele Zentren für ethnische Minderheiten in Aserbaidschan, einschließlich der Deutsch Kulturgesellschaft "Karelhaus", Slawisch Kulturzentrum, aserbaidschanisch-israelische Gemeinschaft, kurdisch Kulturzentrum, international TALYSH Verband, Lezgin Nationales Zentrum "Samur", AserbaidschanischeTatar Gemeinschaft, Krimtatare Gesellschaft usw.[252]
Insgesamt hat Aserbaidschan 78 Städte, 63 Stadtbezirke und eine besondere Rechtsstatus. 261 Siedlungen vom Typ städtischer Typ und 4248 Dörfer folgen diesen.[253]
Größte Städte oder Städte in Aserbaidschaner | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Name | Wirtschaftsregionen | Pop. | Rang | Name | Wirtschaftsregionen | Pop. | ||
![]() Baku ![]() Sumgait | 1 | Baku | Absheron | 2.150.800 | 11 | Khachmaz | Guba-Khachmaz | 64.800 | ![]() Ganja ![]() Mingachevir |
2 | Sumgait | Absheron | 325.200 | 12 | Aghdam | Upper Karabakh | 59.800 | ||
3 | Ganja | Ganja-qazakh | 323.000 | 13 | Jalilabad | Lankaran | 56.400 | ||
4 | Mingachevir | Aran | 99.700 | 14 | Khankandi | Upper Karabakh | 55.100 | ||
5 | Lankaran | Lankaran | 85.300 | 15 | AGJABADI | Aran | 46.900 | ||
6 | Shirvan | Aran | 80.900 | 16 | Shamakhi | Daglig-Shirvan | 43.700 | ||
7 | Nakhchivan | Nakhchivan | 78.300 | 17 | Fuzuli | Upper Karabakh | 42.000 | ||
8 | Shamkir | Ganja-qazakh | 69.600 | 18 | SALYAN | Aran | 37.000 | ||
9 | Shaki | Shaki-Zaqatala | 66.400 | 19 | Barda | Aran | 38.600 | ||
10 | Yevlakh | Aran | 66.300 | 20 | Neftchala | Aran | 38.200 |
Ethnizität
Die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung nach der Volkszählung von 2009: 91,6% Aserbaidschanis, 2,0% Lezgins, 1,4% Armenier (Fast alle Armenier leben in der Break-Away-Region von Nagorno-Karabach), 1,3% Russen, 1,3% TALYSH, 0,6% Avars, 0,4% Türken, 0,3% Tatare, 0,3% Tats, 0,2% Ukrainer, 0,1% Tsakhurs, 0,1% Georgier, 0,1% Juden, 0,1% Kurden, andere 0,2%.[2]
Sprachen
Die offizielle Sprache ist Aserbaidschani, die ein Türkische Sprache. Aserbaidschani wird von ungefähr 92% der Bevölkerung als a gesprochen Muttersprache.[254] Russisch und Armenisch (Nur in Nagorno-Karabakh) werden ebenfalls gesprochen, und jeder ist die Muttersprache von rund 1,5% der Bevölkerung.[254] Es gibt ein Dutzend anderer Minderheitensprachen im Land.[255] Avar, Budukh,[256] georgisch, Juhuri,[256] Khininalug,[256] Kryts,[256] Lezgin, Rutul,[256] TALYSH, Tat,[256] Tsakhur,[256] und Udi[256] werden alle von kleinen Minderheiten gesprochen. Einige dieser Sprachgemeinschaften sind sehr klein und ihre Zahlen nehmen ab.[257] Armenier war die Mehrheitssprache in Nagorno-Karabach mit rund 76% im Jahr 1989.[258] Nach dem ersten Nagorno-Karabach-Krieg ist die Bevölkerung mit rund 95%fast ausschließlich armenisch.[259]
Religion

Aserbaidschan gilt als das säkularste Land mit muslimischer Mehrheit.[261] Rund 97% der Bevölkerung sind Muslime.[262] 85% der Muslime sind Schiit und 15% Sunniten;[263] Die Republik Aserbaidschan hat den zweithöchsten Anteil an schiitischen Muslimen eines jeden Landes der Welt.[264] Andere Glaubensrichtungen werden von den verschiedenen ethnischen Gruppen des Landes praktiziert. Gemäß Artikel 48 seiner VerfassungAserbaidschan ist ein weltlicher Zustand und sorgt für Religionsfreiheit. In einem 2006–2008 Gallup In Umfrage gaben nur 21% der Befragten aus Aserbaidschan an, dass Religion ein wichtiger Teil ihres täglichen Lebens ist.[265]
Von den religiösen Minderheiten der Nation wurden die geschätzten 280.000 Christen (3,1%)[266] sind meistens Russisch und georgisch Orthodox und Armenischer Apostolisch (Fast alle Armenier leben in der Break-Away-Region von Nagorno-Karabach).[3] Im Jahr 2003 gab es 250 römisch katholisch.[267] Andere christliche Konfessionen ab 2002 umfassen Lutheraner, Baptisten und Molokans.[268] Es gibt auch eine kleine evangelisch Gemeinschaft.[269][270] Aserbaidschan hat auch eine Antike jüdisch Bevölkerung mit a 2.000-jährige Geschichte; Jüdische Organisationen[wer?] Schätzen Sie, dass 12.000 Juden in Aserbaidschan übrig bleiben, in dem sich die Heimat befindet Nur jüdische Stadt außerhalb Israel und die Vereinigte Staaten.[271][272][273][274] Aserbaidschan ist auch die Heimat der Mitglieder der Baháʼí, Hare Krishna und Zeugen Jehovas Gemeinschaften sowie Anhänger der anderen Religionsgemeinschaften.[268] Einige Religionsgemeinschaften waren inoffiziell von der Religionsfreiheit beschränkt. EIN US -Außenministerium Bericht über die Angelegenheit erwähnt die Inhaftierung von Mitgliedern bestimmter muslimischer und christlicher Gruppen, und viele Gruppen haben Schwierigkeiten, sich mit der SCWRA zu registrieren.[275]
Ausbildung

Ein relativ hoher Prozentsatz der Aserbaidschanis hat eine Form der Hochschulbildung erhalten, insbesondere bei wissenschaftlichen und technischen Themen.[276] In der sowjetischen Ära stiegen die Alphabetisierung und das durchschnittliche Bildungsniveau trotz zwei Veränderungen im Standardalphabet dramatisch von ihrem sehr niedrigen Ausgangspunkt von PERSO-ARABISCHE SCHRIPT zu Latein in den 1920er Jahren und von Roman bis kyrillisch in den 1930ern. Nach sowjetischen Daten waren 1970 100 Prozent der Männer und Frauen (neun bis neunundvierzig Jahre alt) gebildet.[276] Laut dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen Bericht 2009 beträgt die Alphabetisierungsrate in Aserbaidschan 99,5 Prozent.[277]
Seit der Unabhängigkeit war eines der ersten Gesetze, das das Parlament Aserbaidschans verabschiedete, um sich von der Sowjetunion zu zerlegen Alphabet modifiziertes Latin um kyrillisch zu ersetzen.[278] Abgesehen davon hat sich das aserbaidschanische System nur wenig strukturell verändert. Zu den ersten Änderungen gehörten die Wiederherstellung der Religionsbildung (während der sowjetischen Zeit verboten) und Lehrplanänderungen, die die Verwendung der aserbaidschanischen Sprache neu gestaltet und den ideologischen Inhalt beseitigt haben. Zusätzlich zu Grundschulen umfassen die Bildungseinrichtungen Tausende von Vorschulen, allgemeinen Sekundarschulen und Berufsschulen, einschließlich spezialisierter Sekundarschulen und technischer Schulen. Bildung in der neunten Klasse ist obligatorisch.[279]
Kultur
Die Kultur Aserbaidschans hat sich durch viele Einflüsse entwickelt; Deshalb sind Aserbaidschaner in vielerlei Hinsicht bi-kulturell. Heute sind nationale Traditionen im Land trotz westlicher Einflüsse, einschließlich des Landes, gut bewahrt globalisiert Konsumentenkultur. Einige der Hauptelemente der aserbaidschanischen Kultur sind: Musik, Literatur, Volkstänze und Kunst, Küche, Architektur, Kinematographie und Novruz Bayram. Letzteres stammt aus der traditionellen Feier des neuen Jahres in der alten iranischen Religion von Zoroastrianismus. Novruz ist ein Familienurlaub.[280]
Das Profil der Bevölkerung Aserbaidschans besteht, wie oben erwähnt, sowie andere Nationalitäten oder ethnische Gruppen, die kompakt in verschiedenen Bereichen des Landes leben. Aserbaidschanische nationale und traditionelle Kleider sind die Chokha und Papakhi. Es gibt Radiosendungen in Russisch, georgisch, kurdisch, Lezgian und TALYSH Sprachen, die aus dem Staatshaushalt finanziert werden.[252] Einige lokale Radiosender in Balakan und Khachmaz Sendungen organisieren Avar und Tat.[252] In Baku werden mehrere Zeitungen in Russisch, kurdisch (veröffentlichtDengi Kurd), Lezgian (Samur) und Talysh -Sprachen.[252] Die jüdische Gesellschaft "Sokhnut" veröffentlicht die Zeitung Aziz.[252]
Musik- und Volkstänze

Musik Aserbaidschans baut auf Volkstraditionen Das reicht fast tausend Jahre zurück.[281] Seit Jahrhunderten hat sich die aserbaidschanische Musik unter dem Abzeichen von entwickelt Monodierhythmisch vielfältige Melodien produzieren.[282] Aserbaidschanische Musik hat eine Zweigstelle Modus System, wo Chromatisierung von groß und Klein Waage ist von großer Wichtigkeit.[282] Unter den nationalen Musikinstrumenten gibt es 14 Streichinstrumente, acht Schlaginstrumente und sechs Windinstrumente.[283] Entsprechend Das Grove -Wörterbuch für Musik und Musiker"In Bezug auf ethnische Zugehörigkeit, Kultur und Religion sind die Aserbaidschani musikalisch viel näher am Iran als die Türkei."[284]

Mugham, Meykhana und Ashiq Art gehören zu den vielen musikalischen Traditionen Aserbaidschans. Mugham ist normalerweise eine Suite mit Poesie und instrumentellen Zwischenspielen. Bei Mugham müssen die Sänger ihre Emotionen in Gesang und Musik verwandeln. Im Gegensatz zu den Mugham-Traditionen zentralasiatischer Länder ist Aserbaidschani Mugham freier und weniger starr. Es wird oft mit dem improvisierten Feld von verglichen Jazz.[285] UNESCO proklamierte die aserbaidschanische Mugham -Tradition a Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit Am 7. November 2003. Meykhana ist eine Art traditionelles aserbaidschanisches, unverwechselbares unbegleitetes Lied, das normalerweise von mehreren Menschen aufgeführt wird, die zu einem bestimmten Thema improvisieren.[286]
Ashiq kombiniert Poesie, Geschichtenerzählen, Tanz sowie Gesangs- und Instrumentalmusik zu einer traditionellen Performance -Kunst, die als Symbol für die aserbaidschanische Kultur steht. Es ist ein mystischer Troubadour oder ein reisender Barde, der das singt und spielt Saz. Diese Tradition hat ihren Ursprung in der Schamanistisch Überzeugungen des Alten Turkische Völker.[287] Die Songs von Ashiqs sind semi-improvisiert um gemeinsame Basen. Aserbaidschans Ashiq Art wurde in die Liste von enthalten Immaterielles kulturelles Erbe von der UNESCO am 30. September 2009.[288]
Seit Mitte der 1960er Jahre, westlich beeinflusste Aserbaidschanische Popmusikin seinen verschiedenen Formen, die in Aserbaidschaner immer beliebter wurden, während Genres wie Felsen und Hip Hop sind weit verbreitet und genossen. Aserbaidschanischer Pop und Aserbaidschanische Volksmusik entstand mit der internationalen Popularität von Darstellern wie Alim Qasimov, Rashid Behbudov, Vagif Mustafazadeh, Muslimischer Magomayev, Shovkat Alakbarova und Rubaba Muradova.[289] Aserbaidschan ist begeistert am Eurovision Song Contest. Aserbaidschaner trat im Jahr 2008 Debüt auf Eurovision Song Contest. Des Landes Eintrag Erhielt 2009 und fünfte im folgenden Jahr den dritten Platz.[290] Ell und Nikki gewann den ersten Platz am Eurovision Song Contest 2011 mit dem Lied "Verängstigt laufen", berechtigt Aserbaidschan, den Wettbewerb in zu veranstalten 2012in Baku.[291][292] Sie haben sich für jedes großartige Finale bis zur Qualifizierung qualifiziert 2018 Ausgabe des Wettbewerbs, eingeben mit X mein Herz von Sänger Aisel.[293]
Es gibt Dutzende Aserbaidschani Volkstänze. Sie werden bei formellen Feierlichkeiten durchgeführt und die Tänzer tragen nationale Kleidung wie die Chokha, was in den nationalen Tänzen gut erhalten ist. Die meisten Tänze haben einen sehr schnellen Rhythmus.[294]
Literatur

Unter den mittelalterlichen Autoren, die innerhalb der territorialen Grenzen der modernen aserbaidschanischen Republik geboren wurden, war der persische Dichter und Philosoph Nizami, Ganjavi nach seinem Geburtsort genannt, Ganja, wer war der Autor der Khamsa ("The Quintuplet"), bestehend aus fünf romantischen Gedichten, einschließlich "The Treasure of Mysteries", "Khosrow und Shīrīn" und "Leyli und Mejnūn".[295]
Die früheste bekannte Figur in der schriftlichen aserbaidschanischen Literatur war Izzeddin Hasanoghlu, der a komponierte a Diwan bestehend aus persisch und aserbaidschanisch Ghazals.[296][297] In Persian Ghazals benutzte er seine Penenname, während seine aserbaidschanischen Ghazals unter seinem eigenen Namen Hasanoghlu komponiert wurden.[296]
Die klassische Literatur in Aserbaidschani wurde im 14. Jahrhundert basierend auf den verschiedenen frühen Mittelaltersdialekten von gebildet Tabriz und Shirvan. Unter den Dichtern dieser Zeit waren Gazi Burhanaddin, Haqiqi (Stiftname von Jahan Shah Qara Qoyunlu), und Habibi.[298] Das Ende des 14. Jahrhunderts war auch die Periode der literarischen Aktivität von Imadaddin Nasimi,[299] Einer der größten Aserbaidschani[300][301][302] Hurufi mystisch Dichter des späten 14. und frühen 15. Jahrhunderts[303] und einer der prominentesten frühen Divan -Meister in der türkischen Literaturgeschichte,[303] Wer komponierte auch Poesie in persisch[301][304] und Arabisch.[303] Die Divan- und Ghazal -Stile wurden von Dichtern weiterentwickelt Qasem-e Anvar, Fuzuli und Khatai (Stiftname von Safavid Shah Ismail i).
Das Buch von Dede Korkut besteht aus zwei Manuskripten, die im 16. Jahrhundert kopiert wurden,[305] und wurde nicht früher als im 15. Jahrhundert geschrieben.[306][307] Es ist eine Sammlung von 12 Geschichten, die die mündliche Tradition von Oghuz -Nomaden widerspiegeln.[307] Der Dichter des 16. Jahrhunderts, Muhammed Fuzuli, produzierte seine zeitlose philosophische und lyrische Qazals auf Arabisch, Persisch und Aserbaidschani. Fuzuli war immens von den feinen literarischen Traditionen seiner Umwelt und auf dem Erbe seiner Vorgänger aufgebaut und wurde dazu bestimmt, die führende literarische Figur seiner Gesellschaft zu werden. Zu seinen Hauptarbeiten gehören Der Divan von Ghazals und Die Qasidas. Im selben Jahrhundert blühte die aserbaidschanische Literatur mit der Entwicklung von weiter auf Ashik (Aserbaidschani: Aşıq) Poetisches Genre der Barden. Im gleichen Zeitraum unter dem Stiftnamen von Khatāī (Arabisch: خطائی zum Sünder) Shah Ismail Ich habe über 1400 Verse in Aserbaidschani geschrieben,[308] die später als seine veröffentlicht wurden Diwan. Ein einzigartiger literarischer Stil als bekannt als Qoshma (Aserbaidschani: qoşma zum Improvisation) wurde in dieser Zeit eingeführt und von Shah Ismail und später von seinem Sohn und Nachfolger Shah entwickelt Tahmasp i.[309]
In der Spanne des 17. und 18. Jahrhunderts auch Fuzulis einzigartige Genres Ashik Poesie wurden von prominenten Dichtern und Schriftstellern wie aufgenommen, z. QOVSI von Tabriz, Shah Abbas Sani, Agha Mesih Shirvani, Nishat, Molla Vali Vidadi, Molla Panah Vagif, Amani, Zafar und andere. Zusammen mit Türken, Turkmens und Uzbeks, Aserbaidschanis Feiern Sie auch die Epos von Koroglu (aus Aserbaidschani: kor oğlu zum Sohn des Blinden), ein legendärer Volksheld.[310] Mehrere dokumentierte Versionen des Koroglu -Epos bleiben am Institut für Manuskripte der Nationale Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans.[297]
Die moderne aserbaidschanische Literatur in Aserbaidschan basiert hauptsächlich auf dem Shirvani -Dialekt, während sie im Iran auf dem Tabrizi -One basiert. Die erste Zeitung in Aserbaidschani, Akinchi wurde 1875 veröffentlicht.[311] Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es in den Schulen von unterrichtet Baku, Ganja, Shaki, Tiflis, und Ervan. Seit 1845 wurde es auch in der unterrichtet Universität Saint Petersburg in Russland.
Volkskunst

Aserbaidschane haben eine reichhaltige und unverwechselbare Kultur, von denen ein großer Teil davon ist dekorativ und angewandte Kunst. Diese Kunstform wird durch eine breite Palette von Kunsthandwerk dargestellt, z. B. nachjagen, Juwelen, Gravieren in Metall, Schnitzen in Holz, Stein, Knochen, Teppichherstellung, Laser, Musterweben und Drucken sowie Stricken und Stickereien. Jede dieser Arten von dekorativen Kunst, der Beweis für die Stiftungen der aserbaidschanischen Nation ist hier sehr gut. Viele interessante Fakten zur Entwicklung von Kunsthandwerk in Aserbaidschaner wurden von zahlreichen Händlern, Reisenden und Diplomaten berichtet, die diese Orte zu unterschiedlichen Zeiten besucht hatten.[312]
Das Aserbaidschanisch Teppich ist ein traditionelles handgefertigtes Textil verschiedener Größen mit einer dichten Textur und einem Pfahl oder einer stapellosen Oberfläche, deren Muster für die vielen Teppichregionen Aserbaidschans charakteristisch sind. Im November 2010 wurde der aserbaidschanische Teppich a proklamiert a Meisterwerk des immateriellen Erbes durch UNESCO.[313][314]

Aserbaidschan ist seit der Antike, die als Zentrum einer Vielzahl von Handwerksfaktoren bekannt sind. Die archäologische Ausgrabung auf dem Territorium Aserbaidschans zeugt von der gut entwickelten Landwirtschaft, der Aufhebung von Aktien, Metallbearbeitung, Keramik, Keramik und Teppichweberei, die das Datum bis zum 2. Jahrtausend v. Chr. Archäologische Stätten in Dashbulaq, Hasansu, Zayamchai und Tovuzchai, die aus der BTC -Pipeline entdeckt wurden, haben frühe Artefakte der Eisenzeit ergeben.[315]
Aserbaidschanische Teppiche können unter mehreren großen Gruppen und einer Vielzahl von Untergruppen kategorisiert werden. Die wissenschaftliche Forschung des aserbaidschanischen Teppichs ist mit dem Namen von verbunden Latif Karimov, ein prominenter Wissenschaftler und Künstler. Es war seine Klassifizierung, die die vier großen Gruppen von Teppichen mit den vier geografischen Zonen Aserbaidschans, Guba-Shirvan, Ganja-Kazakh, Karabach und Tabriz in Verbindung brachte.[316]
Küche

Die traditionelle Küche ist berühmt für eine Fülle von Gemüse und Grüns, die saisonal in den Gerichten verwendet werden. Frische Kräuter, darunter Mint, Koriander (Koriander), Dill, Basilikum, Petersilie, Estragon, Lauch, Schnittlauch, Thymian, Marjoram, grüne Zwiebeln und Brunnenkresse, sind sehr beliebt und begleiten häufig Hauptgerichte auf dem Tisch. Die klimatische Vielfalt und Fruchtbarkeit des Landes spiegelt sich in den Nationalschichten wider, die auf Fischen aus dem basieren Kaspisches Meer, lokales Fleisch (hauptsächlich Hammel und Rindfleisch) und eine Fülle von saisonalem Gemüse und Grün. Safran-Rice Plov ist das Flaggschiff in Aserbaidschan und das Flaggschiff Schwarzer Tee ist das nationale Getränk.[317] Aserbaidschane verwenden oft traditionell Armudu (birnenförmig) Glas, da es sehr stark ist Teekultur.[318][319] Zu den beliebten traditionellen Gerichten gehören Bozbash (Lammsuppe, die in mehreren regionalen Sorten mit Hinzufügung verschiedener Gemüse existiert), Qutab (gebratener Umsatz mit einer Füllung von Grün oder gehacktem Fleisch) und Dushbara (Art von Teigknödel, gefüllt mit Hackfleisch und Geschmack).
Die Architektur

Aserbaidschanische Architektur kombiniert typischerweise Elemente von Ost und Westen.[320] Die aserbaidschanische Architektur hat starke Einflüsse aus der persischen Architektur. Viele alte architektonische Schätze wie die Maiden -Turm und Palast der Shirvanshahs in dem Ummauerte Stadt Baku Überleben Sie im modernen Aserbaidschan. Einträge, die auf dem eingereicht wurden Kulturerbe der UNESCO Die vorläufige Liste enthalten die Ateshgah von Baku, Momine Khatun Mausoleum, Hirkan Nationalpark, Binagadi Asphaltsee, Lökbatan Mud Vulcano, Shusha State Historical and Architectural Reserve, Baku Stage Mountain, kaspische Küste defensive Konstruktionen, Ordubad National Reserve und die Palast von Shaki Khans.[321][322]
Unter anderem architektonische Schätze sind Quadrangular Castle in Mardakan, Parigala in Yukhary Chardaglar, eine Reihe von Brücken, die sich über den Aras River erstrecken, und mehrere Mausoleen. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurde eine kleine monumentale Architektur geschaffen, in Baku und anderswo wurden jedoch unverwechselbare Wohnhäuser gebaut. Unter den jüngsten architektonischen Denkmälern die Baku -U -Bahnen sind für ihr verschwenderisches Dekor bekannt.[323]
Die Aufgabe für die moderne aserbaidschanische Architektur ist eine vielfältige Anwendung der modernen Ästhetik, die Suche nach dem eigenen künstlerischen Stil eines Architekten und Einbeziehung des bestehenden historisch-kulturellen Umfelds. Großprojekte wie z. Heydar Aliyev Kulturzentrum, Flammenwerte, Baku Crystal Hall, Baku White City und Socar Tower habe die Skyline des Landes verändert und seine zeitgenössische Identität fördert.[324][325]
Visuelle Kunst

Das Gamigaya -Petroglyphen, die bis zum 1. bis 4. Jahrtausend v. Chr. Ausgehen, befinden sich in Aserbaidschaner Distrikt Ordubad. Sie bestehen aus rund 1500 abgelösten und geschnitzten Felsgemälden mit Bildern von Hirschen, Ziegen, Bullen, Hunden, Schlangen, Vögeln, fantastischen Wesen und Menschen, Wagen und verschiedenen Symbolen wurden auf Basaltgesteinen gefunden.[326] norwegisch Ethnograph und Abenteurer Thor Heyerdahl war überzeugt, dass Menschen aus der Gegend zu gingen Skandinavien In etwa 100 n. Chr. Nimm die Fähigkeiten im Bootsgebäude mit und wandelte sie in die Wikingerboote in Nordeuropa um.[327][328]
Im Laufe der Jahrhunderte hat die aserbaidschanische Kunst viele stilistische Veränderungen durchlaufen. Das aserbaidschanische Gemälde ist traditionell durch eine Wärme von Farbe und Licht gekennzeichnet, wie in den Werken von veranschaulicht Azim Azimzade und Bahruz Kangarliund eine Beschäftigung mit religiösen Figuren und kulturellen Motiven.[329] Das aserbaidschanische Gemälde hat seit Hunderten von Jahren vor dem Kaukasus vor dem Kaukasus genossen. Romanik und Ottomane Perioden und durch die Sowjet und Barock- Perioden, von denen die beiden letzteren in Aserbaidschan Früchte hatten. Andere bemerkenswerte Künstler, die innerhalb dieser Zeiten fallen Sattar Bahlulzade, Tognrul Narimanbekov, Tahir Salahov, Alakbar Rezaguliyev, Mirza Gadim Iravani, Mikayil Abdullayev und Boyukagha Mirzazade.[330]
Usta Gambar Karabakhi - Baum des Lebens
(Palast von Shaki Khans))Mirza Gadim Iravani - Porträt der sitzenden Frau
(Nationales Kunstmuseum von Aserbaidschaner))Bahruz Kangarli - Landschaft mit Bergen
(Nationales Kunstmuseum von Aserbaidschaner))Azim Azimzade - Ruinen von Reichstag
(Nationales Kunstmuseum von Aserbaidschaner))
Kino

Die Filmindustrie in Aserbaidschan stammt aus dem Jahr 1898. Tatsächlich gehörte Aserbaidschan zu den ersten Ländern Kinematographie.[331] Daher ist es nicht überraschend, dass dieser Apparat bald aufgetaucht ist Baku - Zu Beginn des 20. Jahrhundert Kaspier produzierte mehr als 50 Prozent der weltweiten Ölversorgung. Genau wie heute zog die Ölindustrie Ausländer an, die gerne investieren und arbeiten wollten.[332] Im Jahr 1919 während der Aserbaidschanische Demokratische Republik, eine Dokumentation Die Feier zum Jahrestag der aserbaidschanischen Unabhängigkeit wurde am ersten Jahrestag der Unabhängigkeit Aserbaidschans aus Russland am 27. Mai gedreht und im Juni 1919 in mehreren Theatern in Baku uraufgeführt.[333] Nachdem die sowjetische Macht im Jahr 1920 gegründet worden war, unterzeichnete Nariman Narimanov, Vorsitzender des Revolutionskomitees von Aserbaidschan, ein Dekret, das das Kino Aserbaidschans verstaatlichte. Dies beeinflusste auch die Schaffung von Aserbaidschanische Animation.[333]
1991, nachdem Aserbaidschan seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion gewonnen hatte, fand das erste Baku International Film Festival Ost-West in Baku statt. Im Dezember 2000 unterzeichnete der ehemalige Präsident von Aserbaidschan, Heydar Aliyev, ein Dekret, in dem es sich um den professionellen Urlaub der Filmemacher Aserbaidschans handelt. Heute haben aserbaidschanische Filmemacher erneut Probleme, die denen vor der Einrichtung der Sowjetunion im Jahr 1920 ähneln. Auch hier sind beide Auswahlmöglichkeiten für Inhalte und Sponsoring von Filmen weitgehend der Initiative des Filmemachers überlassen.[331]
Fernsehen
Es gibt drei staatliche Fernsehsender: AZTV, Idman TV und MEDENIYYET TV. Es gibt einen öffentlichen Kanal und 6 private Kanäle: İcTimai Fernsehen, Space TV, Lider TV, Azad Azerbaijan TV, Xazar TV, Real TV und Arb.[334]
Menschenrechte

Das Verfassung Aserbaidschans Behauptungen, die Redefreiheit zu garantieren, aber dies wird in der Praxis abgelehnt. Nach mehreren Jahren des Niedergangs in der Presse- und Medienfreiheit verschlechterte sich das Medienumfeld in Aserbaidschaner rasant im Rahmen einer Regierungskampagne, um Opposition und Kritik zum Schweigen zu bringen, selbst während das Land das Ministerkomitee der Ministerkomitee leitete Europäischer Rat (Mai - November 2014). Falsche rechtliche Anklagen und Straflosigkeit bei Gewalt gegen Journalisten sind die Norm geblieben.[335] Alle ausländischen Sendungen sind im Land verboten.[336]
Laut 2013 Freiheitshaus Freiheit des PresseberichtsAserbaidschans Pressefreiheitstatus ist "nicht frei", und Aserbaidschaner ist 177. aus 196 Ländern.[337]
Das Christentum wird offiziell anerkannt. Alle Religionsgemeinschaften müssen sich registrieren, um sich unter dem Risiko einer Freiheitsstrafe zu treffen. Diese Registrierung wird oft abgelehnt. "Rassendiskriminierung trägt zum Mangel an Religionsfreiheit des Landes bei, da viele der Christen eher ethnische armenische oder russische als azeri -Muslim sind."[338][339]
Radio kostenlos Europa/Radio Liberty und Stimme von Amerika sind in Aserbaidschan verboten.[340] Diskriminierung gegen LGBT -Leute in Aserbaidschan ist weit verbreitet.[341][342]
In den letzten Jahren,[wenn?] Drei Journalisten wurden getötet und mehrere in Gerichtsverfahren strafrechtlich verfolgt, die von internationalen Menschenrechtsorganisationen als unfair beschrieben wurden. Aserbaidschan hatte die größte Anzahl von Journalisten, die 2015 in Europa inhaftiert waren Ausschuss zum Schutz von Journalistenund ist das fünftestes zensierte Land der Welt vor dem Iran und China.[343] Einige kritische Journalisten waren verhaftet für ihre Berichterstattung über die Covid-19-Pandemie in Aserbaidschaner.[344][345]
Ein Bericht von einem Amnesty International Der Forscher im Oktober 2015 verweist auf '... die schwerwiegende Verschlechterung der Menschenrechte in Aserbaidschan in den letzten Jahren. Leider durfte Aserbaidschan mit beispiellosen Unterdrückungsniveaus davonkommen und dabei fast ihre Zivilgesellschaft ausklopfen.[346] Der Jahresbericht 2015/16 von Amnesty 2015/16[347] Auf dem Land stellte sich die Verfolgung politischer Meinungsverschiedenheiten fort. Menschenrechtsorganisationen waren weiterhin nicht in der Lage, ihre Arbeit wieder aufzunehmen. Mindestens 18 Gewissensgefangene blieben Ende des Jahres in Haft. Repressalien gegen unabhängige Journalisten und Aktivisten bestanden sowohl im Land als auch im Ausland an, während ihre Familienmitglieder auch Belästigung und Verhaftungen konfrontiert waren. Internationale Menschenrechtsmonitore wurden aus dem Land ausgeschlossen und ausgeschlossen. Berichte über Folter und andere Misshandlungen blieben bestehen.[348]
Der Wächter Berichtet im April 2017, dass "aserbaidschanische Elite ein geheime System von 2,9 Mrd. USD (2,2 Mrd. GBP) betrieb Angeklagten seriellen Menschenrechtsverletzungen, systemischen Korruption und Riggingwahlen, leisteten von 2012 bis 2014 mehr als 16.000 verdeckte Zahlungen und um ein positives Image seines ölreichen Landes zu fördern. " Es gab keinen Hinweis darauf, dass alle Empfänger die Quelle des Geldes bewusst waren, als es über eine verkleidete Route ankam.[349]
Sport

Freestyle -Wrestling wurde traditionell als Aserbaidschan angesehen Nationalsport, in dem Aserbaidschan gewann vierzehn Medaillen, einschließlich vier Goldmännchen seit dem Beitritt zu der Internationales Olympisches Komitee. Derzeit umfassen die beliebtesten Sportarten Fußball und ringen.[350]
Fußball ist der beliebteste Sport in Aserbaidschan und die Vereinigung der Fußballverbände Aserbaidschans Mit 9.122 registrierten Spielern ist die größte Sportvereinigung des Landes.[351][352] Das National Football Team Aus Aserbaidschan zeigt im Vergleich zu den Fußballvereinen der Nation relativ geringe Leistung in der internationalen Arena. Die erfolgreichsten aserbaidschanischen Fußballvereine sind Neftchi Baku, Qarabağ, und Gabala. Im 2012, Neftchi Baku war das erste aserbaidschanische Team, das in die Gruppenphase eines europäischen Wettbewerbs vorrückte und schlägt Apoel von Zypern 4–2 in der Play-off-Runde des 2012–13 UEFA Europa League.[353][354] Im 2014, Qarabağ wurde der zweite aserbaidschanische Club, der in die Gruppenphase von vorrangte UEFA Europa League. Im Jahr 2017 nach dem Schlagen Kopenhagen 2–2 (a) in der Play-off-Runde der UEFA Champions LeagueQarabağ war der erste aserbaidschanische Club, der die Gruppenbühne erreichte.[355] Futsal ist eine weitere beliebte Sportart in Aserbaidschan. Das Aserbaidschanischer Futsal -Team erreichte den vierten Platz in der 2010 UEFA -Futsal -Meisterschaft, während der Hausclub Araz Naxçivan gewonnene Bronzemedaillen am 2009–10 UEFA -Futsal Cup und 2013–14 UEFA -Futsal Cup.[356] Aserbaidschan war der Hauptsponsor des spanischen Fußballvereins Atlético de Madrid Während der Seasons 2013/2014 und 2014/2015 sollte eine Partnerschaft, die der Club beschrieben hat, "das Image des Aserbaidschans in der Welt fördern".[357]
Aserbaidschan ist eines der traditionellen Kraftwerke des Weltschaches,[358] Nachdem viele internationale Schachturniere und Wettbewerbe veranstaltet wurden und wurden Europäische Mannschaftsschachmeisterschaft Gewinner 2009, 2013 und 2017.[359][360][361] Bemerkenswerte Schachspieler aus den Schachschulen des Landes, die einen großen Einfluss auf das Spiel hatten Teimour Radjabov, Shahriyar Mammadyarov, Vladimir Makogonov, Vugar Gashimov und früher Weltschachmeister Garry Kasparov. Ab 2014[aktualisieren], Land des Landes von Shamkir -Schach Ein Ereignis der Kategorie 22 und eines der höchsten Turniere aller Zeiten.[362] Backgammon spielt auch eine wichtige Rolle in der aserbaidschanischen Kultur.[363] Das Spiel ist in Aserbaidschan sehr beliebt und wird in der örtlichen Öffentlichkeit weit verbreitet.[364] Es gibt auch unterschiedliche Variationen von Backgammon, die von aserbaidschanischen Experten entwickelt und analysiert werden.[365]

Aserbaidschaner Frauenvolleyball Super League ist eine der stärksten Frauen in der Welt. Die Nationalmannschaft der Frauen wurde Vierter an der 2005 Europameisterschaft.[366] In den letzten Jahren mögen Clubs Rabita Baku und Azerrail Baku erzielte bei europäischen Pokalen großen Erfolg.[367] Zu den aserbaidschanischen Volleyballspielern gehören Likes of Valeriya Korotenko, Oksana Parkhomenko, Inessa Korkmaz, Natalya Mammadova und Alla Hasanova.
Andere aserbaidschanische Athleten sind Namig Abdullayev, Toghrul Asgarov, Rovshan Bayramov, Sharif Sharifov, Mariya Stadnik und Farid Mansurov in Ringen, Nazim Huseynov, Elnur Mammadli, Elkhan Mammadov und Rustam Orujov in Judo, Rafael Aghayev in Karate, Magomedrasul Majidov und Aghasi Mammadov in Boxen, Nizami Pashayev in Olympisches Gewichtheben, Azad Asgarov in Pankration, Eduard Mammadov in Kickboxen und K-1 Kämpfer Zabit Samedov.
Aserbaidschan hat a Formel-1-Rennstrecke, gemacht im Juni 2012,[368] und das Land veranstaltete sein erstes Formula One Grand Prix am 19. Juni 2016[369] und die Aserbaidschaner Grand Prix 2017, 2018, 2019 und 2021. Andere jährliche Sportveranstaltungen im Land sind die Baku Cup Tennisturnier und die Tour d'Azerbaïdjan Radfahren.
Aserbaidschan veranstaltete seit den späten 2000er Jahren mehrere große Sportwettbewerbe, einschließlich der 2013 F1 Powerboat -Weltmeisterschaft, 2012 FIFA U-17 Frauen-Weltmeisterschaft, 2011 AIBA World Boxing Championships, 2010 Europäische Wrestling -Meisterschaften, 2009 Rhythmische Gymnastik -Europameisterschaften, 2014 Europäische Taekwondo -Meisterschaften, 2014 Rhythmische Gymnastik -Europameisterschaften, und 2016 World Chess Olympiade.[370] Am 8. Dezember 2012, Baku wurde ausgewählt, um die zu hosten 2015 Europäische Spiele, der erste, der in der Geschichte des Wettbewerbs abgehalten wird.[371] Baku veranstaltete auch den vierten Islamische Solidaritätsspiele 2017[372] und die 2019 European Youth Sommer Olympic Festival,[373] und es ist auch einer der Gastgeber von UEFA Euro 2020was wegen von Covid-19 wird im Jahr 2021 festgehalten.[374]
Siehe auch
- Umriss von Aserbaidschan
- Index von aserbaidschanischen Artikeln
- Liste der Weltkulturerbe -Websites in Aserbaidschan
- The Defense & Foreign Affairs Handbook on Azerbaijan (2006)
Anmerkungen
Verweise
- ^ "Die Verfassung der Republik Aserbaidschan" (PDF). Präsident der Republik Aserbaidschan. Die offizielle Website des Präsidenten der Republik Aserbaidschaner. Abgerufen 31. August 2020.
I. Die offizielle Sprache der Republik Aserbaidschan ist die aserbaidschanische Sprache. Die Republik Aserbaidschan garantiert die Entwicklung der aserbaidschanischen Sprache.
- ^ a b Das staatliche statistische Ausschuss der aserbaidschanischen Republik, die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung nach der Volkszählung von 2009. azstat.org
- ^ a b c d e f g h i "Aserbaidschan". Das World Facebook. CIA. 22. April 2022. Abgerufen 8. Mai 2022.
- ^ a b c LaPorte, Jody (2016). "Semi-Pressidatenismus in Aserbaidschan". Im Elgie, Robert; Moestrup, Sophia (Hrsg.). Semi-Präsidentschaftstechnik im Kaukasus und Zentralasien. London: Palgrave Macmillan (Veröffentlicht am 15. Mai 2016). S. 91–117. doi:10.1057/978-1-137-38781-3_4. ISBN 978-1-137-38780-6. Lccn 2016939393. OCLC 6039791976.
LaPorte untersucht die Dynamik des Halbpräsidenten in Aserbaidschan. Das aserbaidschanische Regime ist ein merkwürdiger Hybrid, in dem semi-Präsidentschaftsinstitutionen im größeren Kontext des Autoritarismus tätig sind. Der Autor vergleicht formelle verfassungsrechtliche Bestimmungen mit der Politikpraxis im Land und schlägt vor, dass formelle und informelle Autoritätsquellen zusammenkommen, um die wirksamen Befugnisse der Präsidentschaft zu verbessern. Zusätzlich zu den beträchtlichen formellen Befugnissen in der Verfassung profitiert der Präsident Aserbaidschans auch von der Unterstützung der Regierungspartei und der informellen Familien- und Patronage -Netzwerke. LaPorte schließt mit der Erörterung der theoretischen Implikationen dieser Symbiose zwischen formalen und informellen Institutionen im semi-Präsidentschaftsregime Aserbaidschans.
- ^ a b "Die Bevölkerung Aserbaidschans enthüllte". Bericht. 15. April 2022. Abgerufen 3. Mai 2022.
- ^ a b c d "Bericht für ausgewählte Länder und Themen". IMF.org. Internationaler Währungsfonds. Mai 2022. Abgerufen 27. Mai 2022.
- ^ "Gini Indexkoeffizient". CIA World Factbook. Abgerufen 16. Juli 2021.
- ^ Humanentwicklungsbericht 2020 Die nächste Grenze: Humanentwicklung und das Anthropozän (PDF). Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. 15. Dezember 2020. S. 343–346. ISBN 978-92-1-126442-5. Abgerufen 16. Dezember 2020.
- ^ Wells, John C. (2008). Longman Aussprachewörterbuch (3. Aufl.). Longman. ISBN 978-1-4058-8118-0.; Roach, Peter (2011). Cambridge English Aussprecher Wörterbuch (18. Ausgabe). Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-15253-2.
- ^ Aserbaidschaner wird oft politisch politisch mit Europa ausgerichtet und gilt im Allgemeinen als meist im Südwesten Asiens geografisch mit seinem nördlichen Teil halbiert von der Standard-Asien-Europa-Kluft, das Größerer Kaukasus. Die Vereinten Nationen Klassifizierung der Weltregionen platziert Aserbaidschan in Westasien; das CIA World Factbook platziert es hauptsächlich in Südwestasien [1] und Merriam-Websters College-Wörterbuch legt es in beide; Nationalgeographic.com, und Encyclopædia Britannica Auch Georgien in Asien platzieren. Umgekehrt platzieren einige Quellen Aserbaidschan in Europa, wie z. Worldatlas.com.
- ^ a b c d Swietochowski, Tadeusz (1995). Russland und Aserbaidschan: Ein Grenzland im Übergang. Columbia University Press. S. 69, 133. ISBN 978-0-231-07068-3.
- ^ Pfeifen, Richard (1997). Die Bildung der Sowjetunion: Kommunismus und Nationalismus 1917–1923 (2. Aufl.). Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press. S. 218–220, 229. ISBN 978-0-674-30951-7.
- ^ "Азербайджан.. Елццин центр (auf Russisch). Archiviert von das Original am 24. September 2021. Abgerufen 24. September 2021.
- ^ King, David C. (2006). Aserbaidschan. Marshall Cavendish. p.27. ISBN 978-0-7614-2011-8.
- ^ Zürcher, Christoph (2007). Die postsowjetischen Kriege: Rebellion, ethnischer Konflikt und Nationheit im Kaukasus ([Online-Ausg.]. Hrsg.). New York: New York University Press. p.168. ISBN 978-0-8147-9709-9.
- ^ Резолюция сб ° н 822 о 30 April 1993 года (auf Russisch). Vereinte Nationen. Archiviert von das Original am 3. Mai 2011. Abgerufen 4. Januar 2011.
- ^ Резолюция сб ° н 853 о о 29 юUN 1993 года (auf Russisch). Vereinte Nationen. Abgerufen 4. Januar 2011.
- ^ Резолюция сб он № 874 14 отября 1993 года (auf Russisch). Vereinte Nationen. Archiviert von das Original am 3. Mai 2011. Abgerufen 4. Januar 2011.
- ^ Резолюция сб ° н 884 о 12 ноября 1993 года (auf Russisch). Vereinte Nationen. Archiviert von das Original am 3. Mai 2011. Abgerufen 4. Januar 2011.
- ^ Kramer, Andrew E. (10. November 2020). "Das militärische Debakel ist im Militärdebakel und akzeptiert einen Deal im Nagorno-Karabach-Krieg.". Die New York Times. Archiviert vom Original am 10. November 2020.
- ^ a b c "Aserbaidschan: Mitgliedschaft in internationalen Gruppierungen/Organisationen". Britisches Büro für ausländische und Commonwealth. Archiviert Aus dem Original am 9. Juni 2007. Abgerufen 26. Mai 2007.
- ^ Europa Publications Limited (1998). Osteuropa und das Commonwealth der unabhängigen Staaten. Routledge. p. 154. ISBN 978-1-85743-058-5.
- ^ Cornell, Svante E. (2010). Aserbaidschan seit der Unabhängigkeit. M.E. Sharpe. S. 165, 284.
Ein Hinweis auf allgemeine regionale Trends und eine natürliche Wiederaufnahme der zuvor unterdrückten religiösen Identität, eine zunehmend beliebte ideologische Grundlage für die Verfolgung politischer Ziele war der Islam ... Die Regierung hat ihrerseits eine offizielle Verpflichtung zum Islam gezeigt und respektieren islamische Werte ... inoffizielle islamische Gruppen versuchten, Aspekte des Islam zu nutzen, um die Bevölkerung zu mobilisieren und die Grundlagen für einen zukünftigen politischen Kampf zu etablieren. Im Gegensatz zur Türkei hat Aserbaidschan nicht das mächtige ideologische Erbe des Säkularismus ... die Der Konflikt mit Armenien hat Frustration gezüchtet, die zunehmend von einer kombinierten islamischen und nationalistischen Stimmung, insbesondere bei jüngeren Menschen, beantwortet wird ... Alle wichtigen politischen Kräfte sind dem Säkularismus verpflichtet und basieren auf einer nationalistischen Agenda.
- ^ "Interaktive Infografik der besten Länder der Welt". Newsweek. 15. August 2010. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2011. Abgerufen 24. Juli 2011.
- ^ "Alphabetisierungsrate unter Schulkindern in Aserbaidschan ist 100% - UN -Bericht". News.az. 28. Oktober 2011. archiviert von das Original am 8. Dezember 2015. Abgerufen 3. November 2011.
- ^ "Beschäftigungsstatistik in Aserbaidschan". Das staatliche statistische Ausschuss der Republik Aserbaidschan. Archiviert von das Original am 25. Juli 2013. Abgerufen 26. Mai 2007.
- ^ "Human Rights Watch: Aserbaidschan". Human Rights Watch. Abgerufen 6. März 2014.
- ^ Houtsma, M. Th. (1993). Erste Enzyklopädie des Islam 1913–1936 (Nachdruck ed.). Glattbutt. ISBN 978-90-04-09796-4.
- ^ Schippmann, Klaus (1989). Aserbaidschan: Vorislamische Geschichte. Encyclopædia Iranica. S. 221–224. ISBN 978-0-933273-95-5.
- ^ Chamoux, François (2003). Hellenistische Zivilisation. John Wiley und Söhne. p.26. ISBN 978-0-631-22241-5.
- ^ Bosworth A. B., Baynham E.J. (2002). Alexander der Große in der Tat und die Fiktion. Oxford University Press. p. 92. ISBN 978-0-19-925275-6.
- ^ Trotzdem ", obwohl er einer der Hauptvasallen Sasanianer ist Shahanshah, der albanische König hatte nur einen Anschein von Autorität und die Sassanid Marzban (Militärgouverneur) hielt die meisten zivilen, religiösen und militärischen Autorität.
- ^ a b Swietochowski, Tadeusz (1999). Historisches Wörterbuch Aserbaidschans. Lanham, Maryland: Die Scarecrow Press. ISBN 978-0-8108-3550-4.
- ^ Darmesteter, James (2004). "Frawardin Yasht". AVESTA KHORDA AVESTA: Buch des gemeinsamen Gebets (Nachdruck ed.). Kessinger Publishing. p. 93. ISBN 978-1-4191-0852-5.
- ^ a b "Aserbaidschan: Frühgeschichte: iranische und griechische Einflüsse". US -Kongressbibliothek. Abgerufen 7. Juni 2006.
- ^ Sabahi, Farian (2000). La Pecora e il Tappeto: I Nomadi Shahsevan Dell'azerbaigian Iraniano (auf Italienisch). Ariele. p. 23. ISBN 978-88-86480-74-1.
- ^ Atabaki, Touraj (4. September 2006). Iran und der Erste Weltkrieg: Schlachtfeld der Großmächte. I.B.Tauris. p. 132. ISBN 978-1-86064-964-6.
- ^ a b Atabaki, Touraj (2000). Aserbaidschan: Ethnizität und der Kampf um Macht im Iran. I.B.Tauris. p. 25. ISBN 978-1-86064-554-9.
- ^ a b Dekmejian, R. Hrair; Simonian, Hovann H. (2003). Schwieriges Wasser: Die Geopolitik der kaspischen Region. I.B. Tauris. p. 60. ISBN 978-1-86064-922-6.
Bis 1918, als das Musavat -Regime beschloss, den neu unabhängigen Staat Aserbaidschan zu benennen, wurde diese Bezeichnung ausschließlich verwendet, um die zu identifizieren Die iranische Provinz Aserbaidschans.
- ^ a b Rezvani, Babak (2014). Ethno-Territorialkonflikt und Koexistenz im Kaukasus, Zentralasien und Fereydan: Academisch Proefschmift. Amsterdam: Amsterdam University Press. p. 356. ISBN 978-90-485-1928-6.
Die Region nördlich der Flussaraxes wurde vor 1918 nicht Aserbaidschan genannt, im Gegensatz zur Region im Nordwesten des Iran, die seit so langer Zeit aufgerufen wurde.
- ^ Fragner, B.G. (2001). Sowjetischer Nationalismus: Ein ideologisches Erbe für die unabhängigen Republiken Zentralasiens. I.B. Tauris und Gesellschaft. S. 13–32.
Im post -islamischen Sinne, Arran und Shirvan werden oft unterschieden, während in der vorislamischen Ära, Arran oder im Westen Kaukasischer Albanien Entspricht grob dem modernen Gebiet der Republik Aserbaidschan. In dem Sowjet Ära in einer atemberaubenden Manipulation, Historischer Aserbaidschan (Nordwesten Iran) wurde neu interpretiert als "South Aserbaidschan", damit die Sowjets den territorialen Anspruch auf historische aserbaidschanische Eigentum im heutigen Nordwestiran befinden.
- ^ Atabaki, Touraj (2000). Aserbaidschan: Ethnizität und der Kampf um Macht im Iran. I.B.Tauris. p. 8. ISBN 978-1-86064-554-9.
- ^ Bournoutian, George A. (2016). Die russische Umfrage von 1820 von The Khanate von Shirvan: Eine Hauptquelle für die Demografie und Wirtschaft einer iranischen Provinz vor ihrer Annexion durch Russland. Gibb Memorial Trust. p. 18. ISBN 978-1-909724-83-9.
(...) Die Baku und Elisavetpol Guberniias erklärten ihre Unabhängigkeit (bis 1920) und nahmen trotz iranischer Proteste den Namen Aserbaidschans (wie bereits erwähnt, die gleiche Bezeichnung wie die historische Region im Nordwesten des Iran) (...)
- ^ Comrie, Bernard (1981). Die Sprachen der Sowjetunion. Cambridge [England]: Cambridge University Press. p. 162. ISBN 978-0-521-29877-3. OCLC 6627395.
- ^ Azakov, Siyavush. "Nationaler Bericht über institutionelle Landschafts- und Forschungspolitik -Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften in Aserbaidschan" (PDF). Aserbaidschanische Nationale Akademie der Wissenschaften. Archiviert von das Original (PDF) am 16. November 2011. Abgerufen 27. Mai 2007.
- ^ H. Dizadji, M. D., F.A.C.P., F.A.C.C (2010). Reise von Teheran nach Chicago: Mein Leben im Iran und den Vereinigten Staaten und eine kurze Geschichte des Iran. USA: Trafford Publishing. p. 105. ISBN 978-1-4269-2918-2.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Chaumont, M. L. (1984). "Albanien". Encyclopædia Iranica.
- ^ Shaw, Ian (2017). Christentum: Die Biographie: 2000 Jahre der globalen Geschichte. Zondervan Academic. ISBN 978-0-310-53628-4.
- ^ Ehsan Yarshater (1983). Die Cambridge -Geschichte des Iran, Band 1. Cambridge University Press. p. 141. ISBN 978-0-521-20092-9.
- ^ Barthold, V.V. Sochineniya; p. 558: "Unabhängig von der früheren Bedeutung des Oghuz-Volkes in Osteasien konzentriert es sich nach den Ereignissen des 8. und 9. Jahrhunderts immer mehr auf den Westen an der Grenze der prä-asiatischen Kulturwelt, die dazu bestimmt war, zu sein Das Oghuz -Volk im 11. Jahrhundert oder, wie sie nur im Westen genannt wurden, von den Turkmenen eingedrungen. "
- ^ Canby, Sheila R.; Beyazit, Deniz; Rugiadi, Martina; Peacock, A. C. S. (27. April 2016). Gericht und Kosmos: Das große Alter der Seljuqs. Metropolitan Museum of Art. ISBN 978-1-58839-589-4.
- ^ Hewsen, Robert H.; Salvatico, Christoper C. (2001). Armenien: ein historischer Atlas. Universität von Chicago Press. ISBN 978-0-226-33228-4.
- ^ Samuelian, Thomas J. (1982). Hewsen, Robert H. (1982). Thomas J. Samuelian, hrsg. "Ethnogeschichte und der armenische Einfluss auf die kaukasischen Albaner". Klassische armenische Kultur: Einflüsse und Kreativität. (Philadelphia: Scholars Press. S. 45. Gelehrte Presse. ISBN 978-0-89130-565-1.
- ^ Hewsen, Robert H. (2001). Armenien: ein historischer Atlas. Chicago: University of Chicago Press. S. 32–33, Karte 19 (zeigt das Gebiet des modernen Nagorno -Karabakh als Teil der ORONTIDS'Königreich Armenien).
- ^ Моисей хоренский. Аwor мянская " Перевод патканова к. Са., 1877. стр. 40,17
- ^ Hewsen, Robert H. "Das Königreich Artsakh", in T. Samuelian & M. Stone, Hrsg. Mittelalterliche armenische Kultur. Chico, CA, 1983
- ^ Yarshater, E. (1987). "Die iranische Sprache Aserbaidschans". Encyclopædia Iranica. Vol. III/2.
- ^ Ludwig, Paul (1998). Verfahren der dritten Europäischen Konferenz der iranischen Studien. Vol. 1 (Nicholas Sims-Williams (Hrsg.) Hrsg.). Cambridge: Wiesbaden: Reichert. ISBN 978-3-89500-070-6.
- ^ Roy, Olivier (2007). Die neue Zentralasien: Geopolitik und die Geburt von Nationen (Nachdruck ed.). I.B. Tauris. p. 6. ISBN 978-1-84511-552-4.
- ^ "Neẓāmī". Encyclopædia Britannica online. Encyclopædia Britannica. 2009. Archiviert Aus dem Original am 4. Dezember 2008. Abgerufen 28. Februar 2009.
- ^ "Khāqānī". Britannica.com. Encyclopædia Britannica.
- ^ R. Ward, Steven (2009). Immortal: Eine Militärgeschichte des Iran und seiner Streitkräfte. Georgetown University Press. p.43. ISBN 978-1-58901-258-5.
- ^ Malcolm Wagstaff, John (1985). Die Entwicklung der Landschaften des Nahen Ostens: Ein Umriss von 1840, Teil 1840. Rowman & Littlefield. p. 205. ISBN 978-0-389-20577-7.
- ^ L. Altstadt, Audrey (1992). Die aserbaidschanischen Türken: Macht und Identität nach russischer Herrschaft. Hoover Press. p. 5. ISBN 978-0-8179-9182-1.
- ^ AKINER, SHIRIN (2004). Der Kaspische: Politik, Energie und Sicherheit. Routledgecurzon. p. 158. ISBN 978-0-7007-0501-6.
- ^ Swietochowski, Tadeusz (1995). Russland und Aserbaidschan: Ein Grenzland im Übergang. Columbia University Press. S. 69, 133. ISBN 978-0-231-07068-3.
- ^ L. Batalden, Sandra (1997). Die neu unabhängigen Staaten Eurasien: Handbuch der ehemaligen Sowjetrepubliken. Greenwood Publishing Group. p. 98. ISBN 978-0-89774-940-4.
- ^ Walker, Christopher J. (1980). Armenien, das Überleben einer Nation. Croom Helm. p. 45. ISBN 978-0-7099-0210-2.
Tsitsianov wechselte als nächstes gegen die semi-unabhängigen iranischen Khanates. Auf den dünnsten Vorwänden eroberte er die muslimische Stadt Gandja, den Sitz des islamischen Lernens im Kaukasus (...)
- ^ Saparov, Arsène (2014). Von Konflikt zur Autonomie im Kaukasus: der Sowjetunion und der Herstellung von Abkhasien, Süd -Ossetia und Nagorno Karabakh. Routledge. ISBN 978-1-317-63783-7.
Obwohl diese Fürstentümer [die Khanates] seit der Ermordung von nicht unter iranischer Oberhoheit gestanden hatten Nadir Shah 1747 wurden sie traditionell als unveräußerlicher Teil iranischer Bereiche angesehen. (...) zu den semi-unabhängigen kaukasischen Fürstentümern das Erscheinungsbild der neuen großen Macht (...)
- ^ Kashani-Sabet, Firoozeh (Mai 1997). "Fragile Grenzen: Die abnehmenden Domänen von Qajar Iran". Internationales Journal of Middle East Studies. 29 (2): 210. doi:10.1017/s0020743800064473.
1795 warnte Ibrahim Khalil Khan, der Wali von Qarabagh, Sultan Selim III von Aqa Muhammad Khans Ambitionen. Aus Angst um seine Unabhängigkeit informierte er den Sultan von Aqa Muhammad Khans Fähigkeit, Aserbaidschan und später Qarabagh, Erivan und Georgia zu unterwerfen.
- ^ Barker, Adele Marie; Grant, Bruce (2010). Der Russland -Leser: Geschichte, Kultur, Politik. Duke University Press. p. 253. ISBN 978-0-8223-4648-7.
Sie waren jedoch aufgrund der Organisation kleiner, zentraler, semi-unabhängiger Khanaten relativ zugänglicher, die durch den Niedergang der iranischen Herrschaft nach dem Tod von Nadir Shah Mitte des 8. Jahrhunderts funktionierten (...)
- ^ Avery, Peter; Hambly, Gavin (1991). Die Cambridge -Geschichte des Iran. Cambridge University Press. p. 126. ISBN 978-0-521-20095-0.
Agha Muhammad Khan konnte sich nun der Wiederherstellung der abgelegenen Provinzen des Safavid -Königreichs zuwenden. Als er im Frühjahr 1795 nach Teheran zurückkehrte, versammelte er eine Streitmacht von rund 60.000 Kavallerien und Infanterie und in Shawwal Dhul-Qa'da/May, die nach Azarbaidschan aufgehalten wurde, um das Land zwischen den Flüssen Aras und Kura zu erobern, früher unter Safavid Kontrolle. Diese Region umfasste eine Reihe von Khanaten, von denen die wichtigste war Qarabagh, mit seiner Hauptstadt in Shusha; Ganja mit seiner gleichnamigen Hauptstadt; Shirvan über die Kura mit seiner Hauptstadt in Shamakhi; und im Nordwesten, an beiden Banken des Kura, Christian Georgia (Gurjistan), mit seiner Hauptstadt in Tiflis.
- ^ Enzyklopädie des sowjetischen Rechts von Ferdinand Joseph Maria Feldbrugge, Gerard Pieter Van Den Berg, William B. Simons, Seite 457
- ^ König, Charles (2008). Der Geist der Freiheit: Eine Geschichte des Kaukasus. Universität von Michigan. p. 10. ISBN 978-0-19-517775-6.
- ^ Hacikyan, Agop Jack; Basmaijan, Gabriel; Franchuk, Edward S.; Ouzounian, Nourhan, Hrsg. (2005). Das Erbe der armenischen Literatur: vom 18. bis Neuzeit. Detroit: Wayne State University Press. p. 6. ISBN 978-0-8143-3221-4.
- ^ Gabor Agoston, Bruce Alan Masters. Enzyklopädie des Osmanischen Reiches Infobase Publishing, 1. Januar 2009 ISBN978-1-4381-1025-7 p. 125
- ^ Mehrere Autoren. "Kaukasus und Iran". Encyclopædia Iranica. Abgerufen 3. September 2012.
- ^ Tucker, Spencer C., ed. (2010). Eine globale Chronologie des Konflikts: Von der Antike bis zum modernen Nahen Osten. ABC-Clio. p. 1035. ISBN 978-1-85109-672-5.
Januar 1804. (...) Russo-Persian-Krieg. Russische Invasion in Persien. .
- ^ Goldstein, Erik (1992). Kriege und Friedensverträge: 1816 bis 1991. London: Routledge. p. 67. ISBN 978-0-415-07822-1.
- ^ a b Timothy C. Dowling (2014). Russland im Krieg: Von der mongolischen Eroberung nach Afghanistan, Tschetschenien und darüber hinaus S. 728–729 ABC-Clio, ISBN978-1-59884-948-6
- ^ L. Batalden, Sandra (1997). Die neu unabhängigen Staaten Eurasien: Handbuch der ehemaligen Sowjetrepubliken. Greenwood Publishing Group. p. 98. ISBN 978-0-89774-940-4.
- ^ E. Ebel, Robert, Menon, Rajan (2000). Energie und Konflikt in Zentralasien und im Kaukasus. Rowman & Littlefield. p. 181. ISBN 978-0-7425-0063-1.
- ^ Andreeva, Elena (2010). Russland und der Iran im großen Spiel: Reisebereich und Orientalismus (Nachdruck ed.). Taylor & Francis. p. 6. ISBN 978-0-415-78153-4.
- ^ Çiçek, Kemal, Kuran, Ercüment (2000). Die große osmanische Zivilisation. Universität von Michigan. ISBN 978-975-6782-18-7.
- ^ Ernest Meyer, Karl, Blair Brysac, Shareen (2006). Turnier der Schatten: Das große Spiel und das Rennen um Empire in Zentralasien. Grundbücher. p. 66. ISBN 978-0-465-04576-1.
- ^ Cronin, Stephanie, hrsg. (2013). Iranisch-russische Begegnungen: Imperien und Revolutionen seit 1800. Routledge. p. 63. ISBN 978-0-415-62433-6.
Das vielleicht wichtigste Erbe von Yermolov war seine Absicht, den Boden für die Eroberung der verbleibenden Khanates unter iranischer Herrschaft vorzubereiten und den Fluss zu der neuen Grenze zu machen. (...) Eine weitere provokative Aktion von Yermolov war die russische Besetzung des Nordufers des Gokcha -Sees (Sivan) im Khanat von Iravan im Jahr 1825. Ein klarer Verstoß gegen Golestan war die bedeutendste Provokation der russischen Seite. Die Besatzung des Gokcha -Sees zeigte deutlich, dass es Russland und nicht der Iran war, der Feindseligkeiten einleitete und Golestan verletzte und dass der Iran keine andere Wahl hatte, als eine angemessene Reaktion zu finden.
- ^ Dowling, Timothy C., ed. (2015). Russland im Krieg: Von der mongolischen Eroberung nach Afghanistan, Tschetschenien und darüber hinaus. ABC-Clio. p. 729. ISBN 978-1-59884-948-6.
Im Mai 1826 besetzte Russland daher Mirak im Erivan Khanat, unter Verstoß gegen den Vertrag von Gulistan.
- ^ Alexander Mikaberidze (2015). Historisches Wörterbuch von Georgien. Rowman & Littlefield. p. 664. ISBN 978-1-4422-4146-6.
- ^ Swietochowski, Tadeusz. Osteuropa, Russland und Zentralasien 2003 Taylor und Francis, 2003. ISBN978-1-85743-137-7 p. 104
- ^ Gasimov, Zaur (2022). "Beobachten Sie den Iran aus Baku: Iranische Studien in den sowjetischen und postsowjetischen Aserbaidschan". Iranische Studien. 55 (1): 38. doi:10.1080/00210862.2020.1865136. S2CID 233889871.
Die Beschäftigung mit der iranischen Kultur, Literatur und Sprache war bei baku-, ganja- und tiflis-basierten Schiiten sowie sunnitischen Intellektuellen weit verbreitet und hörte im 19. Jahrhundert nie auf.
- ^ a b Gasimov, Zaur (2022). "Beobachten Sie den Iran aus Baku: Iranische Studien in den sowjetischen und postsowjetischen Aserbaidschan". Iranische Studien. 55 (1): 37. doi:10.1080/00210862.2020.1865136. S2CID 233889871.
Die aserbaidschanische nationale Identität entstand am Ende des neunzehnten Jahrhunderts in der postpersisch-russisch-versierten Ostkaukasien und wurde schließlich zu Beginn der Sowjetzeit gefälscht.
- ^ Smith, Michael (April 2001). "Anatomie des Gerüchtes: Mordskandal, die Musavat -Partei und Erzählung der russischen Revolution in Baku, 1917–1920". Zeitschrift für zeitgenössische Geschichte. 36 (2): 228. doi:10.1177/002200940103600202. S2CID 159744435.
Die Ergebnisse der März -Ereignisse waren für den Musavat unmittelbar und insgesamt. Einige Hundert seiner Mitglieder wurden bei den Kämpfen getötet; Bis zu 12.000 muslimische Zivilisten starben um; Tausende von anderen flohen Baku in einem Massenzweig
- ^ Minahan, James B. (1998). Miniaturimperien: Ein historisches Wörterbuch der neu unabhängigen Staaten. p. 22. ISBN 978-0-313-30610-5.
Die Spannungen und Kämpfe zwischen den Aserbaidschanen und den Armeniern in der Föderation gipfelten im Massaker von rund 12.000 Aserbaidschanen in Baku durch radikale Armenier und bolschewistische Truppen im März 1918
- ^ Michael Smith. "Pamiat 'ob Utratakh I Aserbaidzhanskoe Obshchestvo/Traumatischer Verlust und Aserbaidschani. Nationales Gedächtnis". Aserbaidzhan I Rossiia: Obshchestva I Gosudarstva (Aserbaidschan und Russland: Gesellschaften und Staaten) (auf Russisch). Sakharov -Zentrum. Abgerufen 21. August 2011.
- ^ a b c Kazemzadeh, Firuz (1951). Der Kampf um Transkaukasien: 1917–1921. Die New Yorker Philosophische Bibliothek. S. 124, 222, 229, 269–270. ISBN 978-0-8305-0076-5.
- ^ Schulze, Reinhard. Eine moderne Geschichte der islamischen Welt. I.B.Tauris, 2000. ISBN978-1-86064-822-9.
- ^ Горянин, александр (28. August 2003). Ч чень (auf Russisch). Globalrus. Archiviert von das Original am 6. September 2003. Abgerufen 28. August 2003.
- ^ Горянин, александр. И & рeicht 3. (auf Russisch). Window2baku.
- ^ Papst Hugh (2006). Söhne der Eroberer: Der Aufstieg der türkischen Welt. New York: The Overlook Press. p. 116. ISBN 978-1-58567-804-4.
- ^ Raymond Duncan, Walter; Holman (Jr.), G. Paul (1994). Ethnischer Nationalismus und regionaler Konflikt: die frühere Sowjetunion und Jugoslawien. USA: Westview Press. pp.109–112. ISBN 978-0-231-07068-3.
- ^ "Aserbaidschan feiert den Tag des Sieges über den Faschismus". "Contact.az". 9. Mai 2011. Abgerufen 9. Mai 2011.
- ^ "Der Sieg über Nazis war ohne Baku -Öl unmöglich.". "Azernews". 8. Mai 2010. Abgerufen 8. Mai 2010.
- ^ Michael P., Croissant (1998). Der Armenien-Aazerbaidschaner-Konflikt: Ursachen und Auswirkungen. Westport, CT: Praeger Publishers. S. 36, 37. ISBN 978-0-275-96241-8.
- ^ "Human Rights Watch." Spielen Sie die "Gemeinschaftskarte": Gemeinschaftsgewalt und Menschenrechte "". Human Rights Watch.
- ^ a b "Milli məclisin tarixi. Azərbaycan SSR Ali Soveti (1920–1991-ci illər)" [Die Geschichte von Milli Majlis. Oberster Sowjet der Aserbaidschaner SSR (1920–1991)]. Abgerufen 1. Dezember 2010.
- ^ David C. King (2006). Aserbaidschan. Marshall Cavendish. p. 116. ISBN 978-0-7614-2011-8.
- ^ "Bishkek -Protokoll | un Friedensstifter". Vereinte Nationen. Abgerufen 23. August 2019.
- ^ De Waal, Thomas (2013). Schwarzer Garten: Armenien und Aserbaidschan durch Frieden und Krieg. New York: New York University Press, p. 286. ISBN978-0-8147-1945-9, 0814719457.
- ^ "Massaker von Armeniern gemeldet". Die New York Times. 3. März 1992. Abgerufen 9. September 2013.
- ^ Smolowe, Jill (16. März 1992). "Tragödie Massaker in Khojaly". Zeit. Archiviert von das Original am 28. Februar 2005. Abgerufen 9. September 2013.
- ^ Ein Konflikt, der rechtzeitig gelöst werden kann: Nagorno-Karabakh Archiviert 8. Dezember 2015 bei der Wayback -Maschine. Internationaler Herald Tribune. 29. November 2003.
- ^ "Die Generalversammlung übernimmt eine Resolution, die die territoriale Integrität Aserbaidschans bekräftigt und den Rückzug aller armenischen Streitkräfte verlangt". Generalversammlung der Vereinten Nationen. 14. März 2008. Abgerufen 14. März 2008.
- ^ Südkaukasus: Integrationsproblemen, ethnische Russen sehnt nach besserem Leben. Eurasianet.org. 30. August 2003.
- ^ "Aserbaidschanische sowjetische sozialistische Republik"Die große sowjetische Enzyklopädie (1979).
- ^ "Aserbaidschan: Aufstieg zur Macht". Enzyklopädie der Nationen. 3. Oktober 1993. Archiviert Aus dem Original am 10. Juni 2011. Abgerufen 22. Mai 2011.
- ^ "Timeline: Aserbaidschan Eine Chronologie wichtiger Ereignisse". BBC News. 31. März 2011.
- ^ "Azeri Rights Activist sagt, dass 35 inhaftierte Mitglieder der Sonderpolizeieinheit, die sehr krank sind, sehr krank ist.". BBC -Archiv. 2. Juni 2000. archiviert von das Original am 18. November 2018. Abgerufen 15. August 2009.
- ^ Efron, Sonni (18. März 1995). "Aserbaidschaner Putschversuch zerquetscht den Kaukasus: Loyal Forces stürmen ein Gebäude und überwinden mutinöse Polizeieinheiten, berichtet Präsident". Los Angeles Zeiten. Archiviert von das Original am 24. Juni 2011. Abgerufen 15. August 2009.
- ^ Mulvey, Stephen (14. Oktober 2003). "Aliyev und Sohn behalten es in der Familie". BBC News. Abgerufen 14. Oktober 2003.
- ^ "Aserbaidschans Geidar Aliev stirbt bei 80". China täglich. 16. Dezember 2003. Archiviert Aus dem Original am 17. Dezember 2003. Abgerufen 13. Dezember 2003.
- ^ "Nov 2013 - Aktion gegen die Opposition". Keesings Rekord über Weltveranstaltungen. November 2013. p. 53026.
- ^ Welle (www.dw.com), Deutsche (11. April 2018). "Aserbaidschans starker Mann Ilham Aliyev wurde für den vierten Mal in Folge wiedergewählt | DW | 11.04.2018". Deutsche Welle.
- ^ "Über Nagorno-Karabach kämpft trotz der US-Mediation weiter.". Associated Press. 24. Oktober 2020.
- ^ "Wut und Feierlichkeiten als Friedensabkommen von Russland, um den Nagorno-Karabach-Krieg zu beenden". Der Unabhängige. 11. November 2020.
- ^ Beck, Hylke E.; Zimmermann, Niklaus E.; McVicar, Tim R.; Vergolan, noemi; Berg, Alexis; Holz, Eric F. (30. Oktober 2018). "Gegenwärtige und zukünftige Köppen-Geiger-Klimaklassifizierungskarten bei 1 km-Auflösung" (PDF). Wissenschaftliche Daten. 5: 180214. Bibcode:2018natsd ... 580214b. doi:10.1038/sdata.2018.214. PMC 6207062. PMID 30375988.
- ^ a b c "Geografische Daten". Das staatliche statistische Ausschuss der Republik Aserbaidschan. Archiviert vom Original am 25. Mai 2007. Abgerufen 26. Mai 2007.
- ^ "Naxcivan | Geschichte & Geographie | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 29. Januar 2022.
- ^ a b c d e "Aserbaidschan: Biodiversität". Zentralasien und Transcaucasus -Netzwerk für pflanzliche genetische Ressourcen. 2003. archiviert von das Original am 8. Februar 2012. Abgerufen 17. Februar 2017.
- ^ "Aserbaidschans Schlammvulkane auf sieben Wundern der Natur in der engeren Liste". News.az. Archiviert Aus dem Original am 10. Februar 2010. Abgerufen 8. Februar 2010.
- ^ "Ökologische Probleme in Aserbaidschan". Enrin.grida.no. Abgerufen 30. Juni 2010.
- ^ "Orographie Aserbaidschans". Umweltprogramm der Vereinten Nationen. Abgerufen 30. Juni 2010.
- ^ a b "Aserbaidschan - Klima". Heydar Aliyev Foundation. Abgerufen 26. Mai 2007.
- ^ "Klima". Staatsland- und Kartographiekomitee. Archiviert von das Original am 18. Juli 2014.
- ^ a b c d "Klima". Wasserressourcen der aserbaidschanischen Republik. Institut für Hydrometeorologie, Ministerium für Ökologie und natürliche Ressourcen. Archiviert von das Original am 24. Mai 2007. Abgerufen 26. Mai 2007.
- ^ Joyce Chepkemoi (25. April 2017). "Große Flüsse Aserbaidschans". Worldatlas.com.
- ^ Kleveman, Lutz (2003). Das neue großartige Spiel: Blut und Öl in Zentralasien. Atlantic Monthly Press. p.15. ISBN 978-0-87113-906-1. Abgerufen 21. November 2010.
- ^ "Das Karabakh -Pferd". Karabakh Foundation. Archiviert von das Original am 13. Oktober 2010.
- ^ "Aserbaidschan - Flora". Heydar Aliyev Foundation. Abgerufen 5. März 2010.
- ^ Dinerstein, Eric; Olson, David; Joshi, Anup; Vynne, Carly; Burgess, Neil D.; Wikramanayake, Eric; Hahn, Nathan; Palminteri, Suzanne; Hedao, Prashant; Noss, Reed; Hansen, Matt; Locke, Harvey; Ellis, Erle C; Jones, Benjamin; Friseur, Charles Victor; Hayes, Randy; Kormos, Cyril; Martin, Vance; Crist, Eileen; Sechrest, Wes; Preis, Lori; Baillie, Jonathan E. M.; Weeden, Don; Saugen, Kierán; Davis, Crystal; Sizer, Nigel; Moore, Rebecca; Thau, David; Birke, Tanya; Potapov, Peter; Turubanova, Svetlana; Tyukavina, Alexandra; de Souza, Nadia; Pintea, Lilian; Brito, José C.; Llewellyn, Othman A.; Miller, Anthony G.; Patzelt, Annette; Ghazanfar, Shahina A.; Timberlake, Jonathan; Klöser, Heinz; Shennan-Farpón, Yara; Kindt, Roeland; Lillesø, Jens-Peter Barnekow; Van Breugel, Paulo; Graudal, Lars; Voge, Maianna; Al-Shammari, Khalaf F.; Saleem, Muhammad (2017). "Ein ökonegionbasierter Ansatz zum Schutz der Hälfte des terrestrischen Bereichs". Bioscience. 67 (6): 534–545. doi:10.1093/biosci/bix014. ISSN 0006-3568. PMC 5451287. PMID 28608869.
- ^ Grantham, H. S.; Duncan, A.; Evans, T. D.; Jones, K. R.; Beyer, H. L.; Schuster, R.; Walston, J.; Ray, J. C.; Robinson, J. G.; Callow, M.; Clements, T.; Costa, H. M.; Degemmis, a.; Elsen, P. R.; Ervin, J.; Franco, P.; Goldman, E.; Goetz, S.; Hansen, A.; Hofsvang, E.; Jantz, P.; Jupiter, S.; Kang, A.; Langhammer, P.; Laurance, W. F.; Lieberman, S.; Linkie, M.; Malhi, Y.; Maxwell, S.; Mendez, M.; Mittermmeier, R.; Murray, N. J.; Possingham, H.; Radachowsky, J.; Saatchi, S.; Samper, C.; Silverman, J.; Shapiro, a.; Strassburg, b.; Stevens, T.; Stokes, E.; Taylor, R.; Tränen, T.; Tizard, R.; Venter, O.; Visconti, P.; Wang, S.; Watson, J. E. M. (2020). "Anthropogene Modifikation von Wäldern bedeutet, dass nur 40% der verbleibenden Wälder eine hohe Integrität von Ökosystemen haben - ergänzendes Material". Naturkommunikation. 11 (1): 5978. doi:10.1038/s41467-020-19493-3. ISSN 2041-1723. PMC 7723057. PMID 33293507.
- ^ "Staatsmacht". Courts.gov.az.
- ^ (Verfassung der aserbaidschanischen Republik, Artikel 104–107)
- ^ "Monitore kritisieren aserbaidschanische Wahlen". Al Jazeera. Archiviert Aus dem Original am 11. November 2010. Abgerufen 8. November 2010.
- ^ Cepej, Rat für Europa, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit, Effizienz der Gerechtigkeit -. "Effizienz der Justiz - CEPEJ - Europäische Kommission für die Effizienz der Justiz (CEPEJ) - Bericht vom Justizministerium Aserbaidschaner - Bewertung von Politik und Verfahren für die Auswahl von Richtern in Aserbaidschan - erstellt von Herrn Audun Hognes Berg, Leiter von Leiter von Internationales Sekretariat, Norwegische Gerichtsverwaltung, Mitglied des Cepej Bureau und Frau Ivana Goranić, Direktorin der Judicial Academy, Republik Kroatien, Vertreter des Lissabon -Netzwerks des Cepej.. wcd.coe.int. Abgerufen 14. März 2017.
- ^ Jean, Jean - Paul (2015). "Hochqualitätsgerechtigkeit für alle Mitgliedstaaten des Europarates" (PDF). Europäischer Rat: 119.
- ^ "Azərbaycan Prezidentinin rəsmi Internet səhifəsi". Präsident.az (in Aserbaidschani).
- ^ "Təhlükəsizlik şurası". Präsident.az (in Aserbaidschani). Archiviert von das Original am 21. Juli 2021. Abgerufen 24. November 2020.
- ^ "Aserbaidschan - Freiheitspunkt". Freedomhouse.org. Abgerufen 4. August 2013.
- ^ "Kombinierte durchschnittliche Bewertungen: Independent Länder 2009". Freedomhouse.org. 2009. Abgerufen 10. Juli 2012.[Permanent Dead Link]
- ^ "Aserbaidschan: Freiheit in der Welt 2022 Länderbericht". Freiheitshaus. Abgerufen 12. Juni 2022.
- ^ "Ohne Gerichtsverhandlung in Aserbaidschan inhaftiert, " Die Washington Post. 1. März 2015. Abgerufen am 26. September 2015.
- ^ "Nein, das ist die Wahrheit über Aserbaidschans Unterdrückung. " Die Washington Post. 25. September 2015. Abgerufen am 26. September 2015.
- ^ Azərbaycan prezidentinin rəsmi Internet səhifəSI - sənədlər ərəncamlar məhkum edilmiş bir Sıra ürz əxSlərin əfv olunmasında Azərbaycan respublikas respublikas ə ərənda ərərbaycan respublikas. Präsident.az. Abgerufen am 1. Juli 2017.
- ^ Freigabe von Aktivisten, Journalisten und Mitgliedern der politischen Partei in Aserbaidschaner. 2009–2017.state.gov. Abgerufen am 1. Juli 2017.
- ^ Azərbaycan prezidentinin rəsmi Internet səhifəSI - sənədlər ərəncamlar məhkum edilmiş bir Sıra ürz əxSlərin əfv olunmasında Azərbaycan respublikas respublikas ə ərənda ərərbaycan respublikas. Präsident.az. Abgerufen am 1. Juli 2017.
- ^ "Ungefährlich: Aserbaidschan und das Ende der Wahlüberwachung, wie wir es kennen" (PDF). Europäische Stabilitätsinitiative. 5. November 2013.
- ^ Jamie Doward. "Plüschhotels und Kaviardiplomatie: Wie Aserbaidschans Elite mit Abgeordneten umwerte". Der Wächter. Abgerufen 4. Juli 2015.
- ^ "Europas Kaviardiplomatie mit Aserbaidschan muss enden". Abgerufen 4. Juli 2015.
- ^ "Baku glättet seine Rechtsbilanz mit einer dicken Kaviarschicht". Radiofreeeurope/Radioliberty. Abgerufen 4. Juli 2015.
- ^ "Die armenische Verbindung: Wie ein geheimer Caucus von Abgeordneten und NGOs seit 2012 ein Netzwerk innerhalb der parlamentarischen Versammlung des Europarates geschaffen hat, um Verstöße gegen das internationale Recht zu verbergen". Esisc.org. Abgerufen 26. April 2017.
- ^ "Die armenische Verbindung. Kapitel 2:" Herr X ", Nils Muižnieks, Kommissar des Europarates für Menschenrechte". Esisc.org. Abgerufen 26. April 2017.
- ^ Baku glättet seine Rechtsbilanz mit einer dicken Kaviarschicht // Radio Free Europe, 8. November 2013
- ^ Eine Untersuchung in Aserbaidschans ausgefeiltes System, um seinen internationalen Einfluss zu projizieren, westliche Politiker zu kaufen und zwischenstaatliche Organisationen zu fangen // Freedom Files Analytical Center (Civic Solidarity Platform), März 2017
- ^ a b "Aserbaidschan - Außenbeziehungen". Landstudien. Abgerufen 31. Mai 2007.
- ^ "Bilaterale Beziehungen". Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Archiviert Aus dem Original am 4. Mai 2007. Abgerufen 27. Mai 2007.
- ^ Lenk, Arthur (7. März 2007). "15. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel-Aazerbaidschan" (PDF). Außenministerium Israels. Abgerufen 21. März 2008.
- ^ Kardas, Saban. "Die Türkei entwickelt eine besondere Beziehung zu Aserbaidschan". Eurasien Daily Monitor Volumen. Abgerufen 23. Dezember 2010.
- ^ Katik, Mevlut. "Aserbaidschan und die Türkei koordinieren Nagorno-Karabach Verhandlungsposition". Eurasianet. Abgerufen 23. Dezember 2010.
- ^ "Wahlen & Ernennungen - Menschenrechtsrat". Vereinte Nationen. Archiviert Aus dem Original am 20. Dezember 2008. Abgerufen 3. Januar 2009.
- ^ a b c "Nationales Sicherheitskonzept der Republik Aserbaidschan" (PDF). Vereinte Nationen. 23. Mai 2007. Abgerufen 23. Mai 2007.
- ^ Selim Özertem, Hasan. "Unabhängigkeit des Kosovo und der Nagorno-Karabach-Ausgabe". Turkishweekly. Abgerufen 24. April 2008.
- ^ "Rex Tillerson bestätigt die Unterstützung der USA für die Bemühungen Aserbaidschans, seine Wirtschaft zu diversifizieren.". 29. März 2017. Abgerufen 14. April 2017.
- ^ "Der US -Kongress hat die militärische Hilfe Aserbaidschaner in den Griff", ". Der nationale. Juli 2021. Abgerufen 2. Juli 2021.
- ^ Aserbaidschan: kurze Geschichte der Staatlichkeit Archiviert 18. Juli 2007 bei der Wayback -Maschine, Botschaft der Republik Aserbaidschan in Pakistan, 2005, Kapitel 3.
- ^ Schaffung der nationalen Armee im Jahr 1918 (auf Russisch).
- ^ Gesetz der Republik Aserbaidschan über Streitkräfte, Nr. 210-XII, 9. Oktober 1991 (auf Russisch).
- ^ Aserbaidschans Armeetag (26. Juni)[Permanent Dead Link] erklärt durch das Präsidentendekret vom 22. Mai 1998.
- ^ C. W. Blandy Aserbaidschan: Ist der Krieg über Nagornyy Karabakh eine realistische Option? Advanced Research and Assessment Group. Kaukasus -Serie 08/17. - Verteidigungsakademie des Vereinigten Königreichs, 2008, p. 12 Archiviert 10. Mai 2011 bei der Wayback -Maschine
- ^ Выступление Президента Азербайджанской Республики, Верховного Главнокомандующего Гейдара Алиева на церемонии, посвященной 5-й годовщине образования Национальной гвардии – Штаб Национальной гвардии Азербайджана (auf Russisch). Heydar Aliyev Heritage Research Center. 25. Dezember 1996. archiviert von das Original am 24. Juli 2011.
- ^ Abbasov, Shahin. "Aserbaidschan: Baku kann über die Ukraine, Georgien, für die NATO -Mitgliedschaft springen". Eurasianet. Archiviert Aus dem Original am 6. Juni 2009. Abgerufen 3. Juni 2009.
- ^ a b Владирир мхин (24. Januar 2011). "Караallen. Nezavisimaya Gazeta. Archiviert Aus dem Original am 14. Mai 2011. Abgerufen 22. Mai 2011.
- ^ "Russlands Nachbarn bereiten sich auf den Krieg vor (CIS -Länder und Georgien haben die Welt der zunehmenden militärischen Ausgaben überrascht)". Gruziianews.ru. 22. Februar 2011. archiviert von das Original am 15. Oktober 2013. Abgerufen 15. Oktober 2013.
- ^ "AFP: Aserbaidschan warnt Armenien mit der militärischen Machtausstellung". 26. Juni 2011. Abgerufen 15. Oktober 2013.[Permanent Dead Link]
- ^ Eastern nähert sich Ex-Kommunist Europa (3. Oktober 2013). "Der Nagorno-Karabakh-Konflikt: ein verärgerter Schmerz". Der Ökonom. Abgerufen 15. Oktober 2013.
- ^ "Baku sagt, der armenische Präsident ist immer noch vor der Weltgemeinschaft Heuchler". News.az. Abgerufen 15. Oktober 2013.
- ^ "Aserbaidschan, um Waffen herzustellen, Militärhardware im Jahr 2008". BBC -Überwachungsdienst. Abgerufen 26. Januar 2008.
- ^ "Aserbaidschan zur Herstellung von Tanks, Luftfahrtbomben und pilotlosen Fahrzeugen 2009". Panarmenian. Archiviert Aus dem Original am 9. Januar 2009. Abgerufen 24. Dezember 2008.
- ^ "Uzeir Jafarov:" Aserbaidschan wird in den nächsten fünf Jahren keine wettbewerbsfähige militärische Technik produzieren "". Heute.az. Abgerufen 26. September 2008.
- ^ "Präsident Ilham Aliyev nimmt an den Eröffnungen mehrerer verteidigungsbezogener Einrichtungen teil". Heute.az. Abgerufen 4. März 2011.
- ^ "Das staatliche statistische Komitee der Republik Aserbaidschan, Verwaltungs- und Territorialeinheiten der Republik Aserbaidschan", ". Azstat.org. Archiviert Aus dem Original am 12. Mai 2011. Abgerufen 22. Mai 2011.
- ^ a b "Aserbaidschan - Allgemeine Informationen". Heydar Aliyev Foundation. Archiviert Aus dem Original am 5. Mai 2007. Abgerufen 22. Mai 2007.
- ^ "Rəhbərlik". ibar.az (in Aserbaidschani). International Bank of Azerbaijan.
- ^ a b "Aserbaidschans Quartalinflationsrate 16,6%, sagt National Bank Chief". Heute.az. Abgerufen 29. Mai 2007.
- ^ "Niederländische Krankheit und die aserbaidschanische Wirtschaft". Kommunistische und postkommunistische Studien. 46 (4): 463–480. 1. Dezember 2013. doi:10.1016/j.postcomstud.2013.09.001.
- ^ Mehdizade, Sevinj. "Aserbaidschans neue Manat: Design und Übergang zu einer neuen Währung". Aserbaidschanischer Nationalspieler.
- ^ Ismayilov, Rovshan. "Aserbaidschans Manat Makeover: Gute Zeiten voraus?". Eurasianet. Abgerufen 7. Dezember 2010.
- ^ "Top 10 Reformer von Business 2009". Weltbankgruppe. Geschäfte machen. Archiviert Aus dem Original am 12. September 2008. Abgerufen 28. September 2008.
- ^ "Weltwirtschaftsforum-Der globale Wettbewerbsfähigkeitsbericht 2010-2011" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 6. Dezember 2010. Abgerufen 4. Januar 2011.
- ^ "Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung" (PDF). Abgerufen 11. November 2019.
- ^ a b Weltbank (2018). Business 2019 machen (PDF). Veröffentlichungen der Weltbank. S. 5, 11, 13. ISBN 978-1-4648-1326-9.
- ^ "Business 2019: Ein Jahr voller Rekordreformen, steigender Einfluss". Weltbank. Abgerufen 2. November 2018.
- ^ Richard Hiault (31. Oktober 2018). "Vie des Affaires: La France Perd Encore du Terrain - Les Echos". Les Échos (auf Französisch). Frankreich. Abgerufen 2. November 2018.
- ^ Weltbank (2017). Business 2018 machen (PDF). Veröffentlichungen der Weltbank. p. 4. ISBN 978-1-4648-1147-0.
- ^ a b "Aserbaidschan - Allgemeine Informationen". Heydar Aliyev Foundation. Archiviert Aus dem Original am 28. Mai 2007. Abgerufen 22. Mai 2007.
- ^ "Geschichte der Entwicklung der Ölindustrie".
- ^ a b "Southern Gas Corridor Project, der kurz vor dem Streamen kommt". Deutsche Welle. 11. November 2020.
- ^ "Neue Gaspipeline könnte die azeri-russische Rivalität erhitzen". Reuters. 6. Oktober 2020.
- ^ "Aserbaidschan: Wirtschaft". GlobalEdge. Archiviert von das Original am 12. Oktober 2007. Abgerufen 29. Mai 2007.
- ^ a b "Landtrends". Globales Fußabdrucknetzwerk. Abgerufen 4. Juni 2020.
- ^ Lin, David; Hanscom, Laurel; Murthy, Adeline; Galli, Alessandro; Evans, Mikel; Neill, Evan; Mancini, Mariaerena; Martindill, Jon; Medouar, Fatimezahra; Huang, Shiyu; Wackernagel, Mathis (2018). "Ökologische Fußabdruckbilanz für Länder: Aktualisierungen und Ergebnisse der nationalen Fußabdruckkonten, 2012–2018". Ressourcen. 7 (3): 58. doi:10.3390/ressourcen7030058.
- ^ "SOCAR plant, die vollständige Vergasung von Aserbaidschan erst bis 2021 abzuschließen.". Aserbaidschaner Geschäftszentrum. Archiviert von das Original am 3. Oktober 2011. Abgerufen 6. Juni 2010.
- ^ "Die aserbaidschanische Regierung und die Co-Venturer unterschreiben geänderte und angepasste Aseri-Chirag-Deepwater Gunashli PSA | Pressemittel | Media | BP". BP.com. Abgerufen 21. September 2017.
- ^ a b "Natürliche Ressourcen". Das staatliche statistische Ausschuss der Republik Aserbaidschan. Archiviert von das Original am 10. Juni 2007. Abgerufen 26. Mai 2007.
- ^ "Aserbaidschan: Status der Datenbank". Zentralasien und Caucasus Institute. Archiviert von das Original am 20. März 2007. Abgerufen 28. Mai 2007.
- ^ "Erkenntnisse zu den schlimmsten Formen der Kinderarbeit - Aserbaidschan". Archiviert von das Original am 14. Mai 2015. Abgerufen 4. Juli 2015.
- ^ "Aserbaidschan: Transport". Enzyklopädie der Nationen. Archiviert Aus dem Original am 18. April 2007. Abgerufen 24. Mai 2007.
- ^ "Industrie" (PDF). Statistisches Jahrbuch Aserbaidschans 2004. archiviert aus das Original (PDF) am 2. Februar 2007. Abgerufen 26. Mai 2007.
- ^ "Rapid Tourism Assessment für das Entwicklungsprogramm für die Entwicklung des aserbaidschanischen Tourismus - Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)". Abgerufen 9. September 2013.
- ^ "Azərbaycan qarabağın turizm iMkanlarını təbliğ edir". Azadlıq Radiosu (in Aserbaidschani).
- ^ Ismayilov, Rovshan. "Aserbaidschan: Baku Boom hat noch keine Regionen getroffen". Eurasianet. Archiviert Aus dem Original am 19. August 2007. Abgerufen 12. August 2007.
- ^ "$ 2 Mr.. News.az. Archiviert von das Original am 8. April 2011. Abgerufen 11. Juli 2011.
- ^ "Ministerium für Kultur und Tourismus in Aserbaidschan: Ziele". Tourismus.az. 6. Februar 2004. Archiviert Aus dem Original am 28. November 2010. Abgerufen 4. Januar 2011.
- ^ Globaler Pass -Leistungsrang | Passport Index 2017. Passportindex.org. Abgerufen am 1. Juli 2017.
- ^ Startseite | Das elektronische Visumsystem der aserbaidschanischen Republik Archiviert 20. Dezember 2016 bei der Wayback -Maschine. Evisa.gov.az. Abgerufen am 1. Juli 2017.
- ^ Crotti, Robert und Misrahi, Tiffany (2015) Kapitel 1.1 "The Travel & Tourism Wettbewerbsfähigkeit Index 2015: T & T als widerstandsfähiger Beitrag zur nationalen Entwicklung" in Der Travel & Tourism Wettbewerbsfähigkeit Index 2015. Weltwirtschaftsforum
- ^ "Forschung" (PDF). wttc.org. 2017. archiviert von das Original (PDF) am 13. November 2018. Abgerufen 22. April 2020.
- ^ Hope, Katie (19. Juli 2017). "Wo ist heiß? Die beliebtesten Ferienplätze dieses Sommers". BBC.
- ^ Ziyadov, Taleh. "Die neuen Seidenstraßen" (PDF). Zentralasien-Caucasus Institute Seidenstudienprogramm. Archiviert von das Original (PDF) am 25. Juli 2013.
- ^ Zeyno Baran (2005). "Die Baku-Tbilisi-Ceyhan-Pipeline: Auswirkungen auf die Türkei" (PDF). Die Baku-Tbilisi-Ceyhan-Pipeline: Ölfenster nach Westen: 103–118. Archiviert von das Original (PDF) am 27. Februar 2008. Abgerufen 30. Dezember 2007.
- ^ "SCP -Inbetriebnahme beginnt" (Pressemitteilung). Bp. 1. Juni 2006. archiviert von das Original am 11. Oktober 2007. Abgerufen 4. Juni 2008.
- ^ Ziyadov, Taleh. "Die neuen Seidenstraßen" (PDF). Zentralasien-Caucasus Institute Seidenstudienprogramm. Archiviert von das Original (PDF) am 25. Juli 2013.
- ^ "Liste der Vertragsparteien an der Konvention über den Straßenverkehr" (PDF). UN -Wirtschaftskommission für Europa. Archiviert von das Original (PDF) am 14. August 2011. Abgerufen 23. Januar 2010.
- ^ "Aserbaidschan strebt nach Hi-Tech-Staat". Euronews. Abgerufen 19. Dezember 2010.
- ^ "Aserbaidschan ist in Top 10 der Länder, die ein dynamisches Wachstum im Internet und die Penetration der Mobilfunkkommunikation zeigen.". bakutel.az. Archiviert von das Original am 7. Mai 2013. Abgerufen 15. April 2013.
- ^ "Global Innovation Index 2021". World Intellectual Property Organization. Vereinte Nationen. Abgerufen 5. März 2022.
- ^ "Global Innovation Index 2019". www.wipo.int. Abgerufen 2. September 2021.
- ^ "Rtd - Artikel". ec.europa.eu. Abgerufen 2. September 2021.
- ^ "Global Innovation Index". INSEAD -Kenntnisse. 28. Oktober 2013. Abgerufen 2. September 2021.
- ^ Cia.gov Archiviert 13. Juni 2007 bei der Wayback -Maschine, CIA World Factbook -Telefone - Hauptlinien in Gebrauch, Aserbaidschan 1.397.000 Hauptlinien
- ^ Cia.gov Archiviert 4. Januar 2018 bei der Wayback -Maschine, CIA World Factbook Internetnutzer, aserbaidschanische Internetnutzer: 1.485.000.
- ^ "Aserbaidschanischer Wissenschaftler erfindet ein Erdbebenresistantes Gebäude". News.az. Abgerufen 18. März 2011.
- ^ "Internationale Station für die Vorhersage von Erdbeben atropatena-Az3, Baku, Aserbaidschan". Globales Netzwerk für die Vorhersage von Erdbeben.
- ^ Азербайджанский ч ч ч ый ззобрел метд оовения о землтя & unktion оиasen (auf Russisch). Blacksea News. Abgerufen 29. März 2011.
- ^ "Arianespace -Schilder handeln mit dem Start von Aserbaidschani -Satelliten". News.az. Archiviert Aus dem Original am 8. November 2010. Abgerufen 5. November 2010.
- ^ "Aserbaidschanische Zeichen befassen sich mit Arianespace, um Satelliten zu starten.". Raumfahrt. Archiviert von das Original am 6. November 2010. Abgerufen 5. November 2010.
- ^ "Orbital hat den ersten Satelliten Aserbaidschans aufgebaut". Satellitetoday. 28. November 2010. Archiviert Aus dem Original am 10. Mai 2011. Abgerufen 1. April 2011.
- ^ "Baku entwickelt Satelliten, um das nationale Weltraumprogramm zu starten". Hurriyet Daily News und wirtschaftliche Bewertung. 3. Dezember 2009. archiviert von das Original am 7. Oktober 2011. Abgerufen 4. Januar 2011.
- ^ "Treffen zur Koordinierung von Orbital -Slots für Azersat". News.az. 16. November 2009. archiviert von das Original am 11. Mai 2011. Abgerufen 18. März 2016.
- ^ "Азербайджан рассччwirkungen (auf Russisch). Comnews. Abgerufen 29. Juli 2009.
- ^ "Azərbaycanda Demoqrafik vəziyyət". Staatsstatistischer Ausschuss von Aserbaidschaner (in Aserbaidschani). Archiviert von das Original am 19. Februar 2019. Abgerufen 28. Februar 2019.
- ^ "Xaricdəki təşkilatlar" (in Aserbaidschani). Staatsausschuss für Arbeiten mit Diaspora. Abgerufen 25. Mai 2007.
- ^ a b c d e "Ethnische Minderheiten". Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Archiviert Aus dem Original am 17. April 2007. Abgerufen 27. Mai 2007.
- ^ Azərbaycanın əhalisi | Azərbaycan respublikasının dövlət statistika komitəsi. Stat.gov.az. Abgerufen am 1. Juli 2017.
- ^ a b Bevölkerung durch Sprache, Geschlecht und städtische/ländliche Wohnung, UN -Daten. Abgerufen am 27. August 2016.
- ^ "Ethnologue -Bericht für Aserbaidschan". Ethnologue: Sprachen der Welt. Archiviert Aus dem Original am 18. Dezember 2008. Abgerufen 3. Januar 2009.
- ^ a b c d e f g h "Gefährdete Sprachen in Europa und Nordasien". Abgerufen 4. Juli 2015.
- ^ Clifton, John M., Herausgeber. 2002 (Band 1), 2003 (Band 2). Studien in Sprachen Aserbaidschans. Baku, Aserbaidschan und Saint Petersburg, Russland: Institut für internationale Beziehungen, Akademie der Wissenschaften von Aserbaidschan und North Eurasian Group, SIL International.
- ^ Miller, Donald E.; Miller, Lorna Touryan (2003). Armenien: Porträts des Überlebens und der Hoffnung. Berkeley, Kalifornien: Presse der Universität von Kalifornien. p. 7. ISBN 978-0-520-23492-5.
- ^ "Nagorno Karabakh Republik - Landübersicht". Nkrusa.org. Archiviert Aus dem Original am 19. April 2012. Abgerufen 6. Mai 2012.
- ^ Sharifov, Azad. "Legende der Bibi-Heybat-Moschee". Aserbaidschanischer Nationalspieler. Abgerufen 11. Juli 2010.
- ^ "Islam und Säkularismus: Die aserbaidschanische Erfahrung und seine Reflexion in Frankreich". PR Web. Abgerufen 16. August 2013.
- ^ "Abbildung der globalen muslimischen Bevölkerung" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 19. Mai 2011. Abgerufen 22. Mai 2011.
- ^ Verwaltungsabteilung des Präsidenten der Republik Aserbaidschan - Präsidentschaftsbibliothek - Religion. (PDF). Abgerufen am 1. Juli 2017.
- ^ Zuordnung der globalen muslimischen Bevölkerung | Pew Research Center. Pewforum.org (7. Oktober 2009). Abgerufen am 1. Juli 2017.
- ^ Gallup - Was Alabamianer und Iraner gemeinsam haben - Zugriff auf die am 19. August 2014 zugegriffenen Daten
- ^ "Globales Christentum". Pew Research Center's Religion & Public Life Project. 1. Dezember 2014. archiviert von das Original am 19. Juli 2014. Abgerufen 4. Juli 2015.
- ^ "Katholische Kirche in Aserbaidschan". Katholische hierarchie. Archiviert vom Original am 29. April 2007. Abgerufen 27. Mai 2007.
- ^ a b Corley, Felix (9. März 2002). "Aserbaidschan: 125 religiöse Gruppen neu registriert". Keston News Service. Archiviert von das Original am 24. Juli 2011. Abgerufen 9. April 2002.
- ^ "5.000 Aserbaidschaner haben das Christentum angenommen" (auf Russisch). Tag.az. 7. Juli 2007. Abgerufen 30. Januar 2012.
- ^ "Christliche Missionare werden in Aserbaidschan aktiv" (in Aserbaidschani). Teheran Radio. 19. Juni 2011. archiviert von das Original am 19. Februar 2014. Abgerufen 12. August 2012.
- ^ Rothholz, Peter (20. November 2015). "Das jüdische Leben in Aserbaidschan verkörpert die Kultur der Toleranz der Muslim-Mehrheit der Nation". Breakisraelnews. Jns.org. Archiviert vom Original am 21. November 2015.
{{}}
: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link) - ^ "Baku gibt Land für das jüdische Kulturzentrum, das koschere Restaurant". Jüdische Telegraphische Agentur. 11. Dezember 2013.
- ^ Allen-Ebrahimian, Bethany. "Wie ich versehentlich ein Lobbyist für Aserbaidschan wurde". Außenpolitik.
- ^ Sloame, Joanna. "Aserbaidschan". Jüdische virtuelle Bibliothek. American-Israeli Cooperative Enterprise.
- ^ Aserbaidschan. State.gov
- ^ a b "Aserbaidschan: Ein Landstudium, Bildung, Gesundheit und Wohlfahrt". Landstudien.
- ^ "Human Development Report 2009" (PDF). Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen 2009. Januar 2009.
- ^ "Bildung in Aserbaidschan, die Herausforderungen des Übergangs". Aserbaidschanischer Nationalspieler. Abgerufen 12. März 2016.
- ^
Ein oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthält Text aus dieser Quelle, die sich in der befinden öffentlich zugänglich: Curtis, Glenn E. (1995). Armenien, Aserbaidschan und Georgien: Landstudien (1. Aufl.). Washington, D.C.: Federal Research Division. S. 111–113. ISBN 978-0-8444-0848-4. OCLC 31709972.
- ^ Wasser, Zena. "Was genau ist Novruz Bayram". Aserbaidschan heute. Archiviert von das Original am 14. Mai 2011. Abgerufen 22. März 2009.
- ^ David C. King. Aserbaidschan, Marshall Cavendish, 2006, p. 94
- ^ a b "Enzyklopedizinisches Musikwörterbuch (1966), 2. Aufl., Moskau)
- ^ "Die aserbaidschanischen Musikinstrumente". Atlas.Musigi-dunya.az. Archiviert von das Original am 26. August 2007. Abgerufen 27. Mai 2007.
- ^ Während, Jean (2001). "Aserbaidschan". Das Grove -Wörterbuch für Musik und Musiker. Macmillan. ISBN 978-0-333-23111-1.
- ^ Duncan, Ishhad. "Das Baku Jazz Festival: Wiederbelebung einer Tradition in Aserbaidschan". Eurasianet. Archiviert Aus dem Original am 8. Mai 2005. Abgerufen 27. April 2005.
- ^ Bahl, Taru; Syed, M. H. (2003). Enzyklopädie der muslimischen Welt. Anmol Publications Pvt. p. 25. ISBN 978-81-261-1419-1.
- ^ "Ashik, Schamane" Archiviert 26. Mai 2017 bei der Wayback -Maschine – Europäisches Universitätsinstitut, Florenz, Italien (Abgerufen am 10. August 2006).
- ^ "Aserbaidschans Ashug -Kunst in die UNESCO -Liste des immateriellen kulturellen Erbes aufgenommen". Heute.az. Archiviert Aus dem Original am 2. Oktober 2009. Abgerufen 1. Oktober 2009.
- ^ Hutcheon, David (19. September 2008). "Alim Qasimov: Die lebende Legende, von der Sie noch nie gehört haben". Die Zeiten. London. Abgerufen 19. September 2008.
- ^ Augstein, Frank. "Das aserbaidschanische Duo verärgerte Favoriten, Irland, zum ersten Mal beim Eurovision Song Contest 2011". Tageszeitung. Associated Press. Abgerufen 14. Mai 2011.[Permanent Dead Link]
- ^ "Aserbaidschan gewinnt den Eurovision Song Contest". BBC News. 14. Mai 2011. Archiviert Aus dem Original am 14. Mai 2011. Abgerufen 14. Mai 2011.
- ^ Lusher, Adam (15. Mai 2011). "Aserbaidschan gewinnt den Eurovision Song Contest". Der Telegraph. London. Archiviert vom Original am 10. Januar 2022. Abgerufen 15. Mai 2011.
- ^ "2018 Erstes Halbfinale" Anzeigetafel ". Eurovision Song Contest. Archiviert von das Original am 12. Mai 2018. Abgerufen 13. Mai 2018.
- ^ "Азербайджанская советская социалистическая ресалика". Große sowjetische Enzyklopädie.
- ^ Aserbaidschan. Kulturleben. Encyclopædia Britannica.
- ^ a b Beale, Thomas William; Keene Henry George (1894). Ein orientalisches biografisches Wörterbuch. W.H.ALLEN. p. 311.
- ^ a b A.Caferoglu, "Adhari (Azeri)", in Enzyklopädie des Islam, (neue Ausgabe), Vol. 1, (Leiden, 1986)
- ^ Tyrrell, Maliheh S. (2001). Aesopische literarische Dimensionen der aserbaidschanischen Literatur der sowjetischen Zeit, 1920–1990. Lexington Bücher. p. 12. ISBN 978-0-7391-0169-8.
- ^ Průšek, Jaroslav (1974). Wörterbuch für orientalische Literaturen. Grundbücher. p. 138.
- ^ "Aserbaidschan VIII. Aseri türkisch". Enzyklopädie Iranica. 15. Dezember 1988. Abgerufen 9. Mai 2022.
Der älteste Dichter der bisher bekannten Azeri -Literatur (und zweifellos von Azeri, nicht aus Ostanatolian von Khorasani, Ursprung) ist ʿemād-al-dīn nasīmī (ungefähr 1369–1404, q.v.).
- ^ a b Burrill, Kathleen R.F. (1972). Die Quatrains von Neesimi aus dem 14. Jahrhundert türkischem Hurufi. Walter de Gruyter Gmbh & Co. KG. p. 46. ISBN 978-90-279-2328-8.
- ^ Balan, Canan (1. Juli 2008). "Vergleich, Absurdität, Träume und andere Illusionen: türkisches Schattenspiel". Frühe populäre visuelle Kultur. 6 (2): 177. doi:10.1080/17460650802150424. ISSN 1746-0654. S2CID 191493938.
- ^ a b c "Seyid imadeddin neesimi". Encyclopædia Britannica. 2008. Archiviert Aus dem Original am 18. Januar 2008. Abgerufen 1. September 2008.
- ^ Babinger, Franz (2008). "Nesīmī, Seyyid ʿimād al-dīn". Enzyklopädie des Islam. Brill Online. Archiviert von das Original am 29. Juli 2020. Abgerufen 1. September 2008.
- ^ Michael E. Meeker, "The Dedekut Ethic", International Journal of Middle East Studies, Vol. 24, Nr. 3 (August 1992), 395–417. Auszug: Das Buch Dede Korkut ist eine frühe Aufzeichnung oraler türkischer Folktales in Anatolien und als solche eine der mythischen Chartas der türkischen nationalistischen Ideologie. Die ältesten Versionen des Buches Dedekut bestehen aus zwei im 16. Jahrhundert kopierten Manuskripten. Es wird angenommen, dass die zwölf Geschichten, die in diesen Manuskripten aufgezeichnet werden, aus einem Zyklus von Geschichten und Liedern stammen, die unter türkischen Völkern im Nordosten von Anatolien und im Nordwesten Aserbaidschans zirkulieren. Laut Lewis (1974) stammt ein älteres Substrat dieser oralen Traditionen auf Konflikte zwischen dem alten Oghuz und ihren türkischen Rivalen in Zentralasien (den Pecheneks und den Kipchaks), dieses Substrat wurde jedoch in Bezug auf die Kampagnen des 14. Jahrhunderts gekleidet der Akkoyunlu -Konföderation türkischer Stämme gegen die Georgier, die Abkhaz und die Griechen in Trebizond. Solche Geschichten und Lieder wären nicht früher als zu Beginn des 13. Jahrhunderts hervorgegangen, und die geschriebenen Versionen, die uns erreicht haben, wären spätestens zu Beginn des 15. Jahrhunderts komponiert worden. Zu diesem Zeitpunkt waren die fraglichen türkischen Völker seit mehreren Jahrhunderten in Kontakt mit der islamischen Zivilisation, hatten sich eher "turcoman" als "Oghuz" bezeichnet, hatten enge Vereinigungen mit sesshaften und städtischen Gesellschaften und nahmen an islamisierten Regime teil, die die Regime namen Eingeschlossene Nomaden, Landwirte und Stadtbewohner. Einige hatten ihre nomadische Lebensweise ganz aufgegeben.
- ^ Cemal Kafadar (1995), "Zwischen zwei Welten: Bau der osmanischen Staaten", University of California Press, 1995. Auszug: "Es war nicht früher als im fünfzehnten Jahrhundert. Basierend auf der Tatsache, dass der Autor beide die Butter der Autor buttert Akkoyunlu und osmanische Herrscher, es wurde vorgeschlagen, dass die Komposition jemandem gehört "Zumindest im 15. Jahrhundert ziemlich früh."
- ^ a b İlker Evrım Bınbaş, Encyclopædia Iranica, "Oguz Khan Narratives" Encyclopædia iranica | Artikel. Abgerufen im Oktober 2010. "Der Ketāb-e Dede Qorqut, eine Sammlung von zwölf Geschichten, die die mündlichen Traditionen der Turkmenen im Ostanatolien aus dem 15. Jahrhundert widerspiegeln, heißt auch Oḡuz-nāma"
- ^ Minorsky, Vladimir (1942). "Die Poesie von Shah Ismail". Bulletin der School of Oriental and African Studies, University of London. 10 (4): 1053. doi:10.1017/s0041977x00090182. S2CID 159929872.
- ^ V. Minorsky, "Die Poesie von Shah Ismail I", " Bulletin der Schule für orientalische und afrikanische Studien, University of London 10/4 (1942): 1006–53.
- ^ Samuel, Geoffrey; Gregor, Hamish; Stutchbury, Elisabeth (1994). Tantra und populäre Religion in Tibet. Internationale Akademie für indische Kultur und Aditya Prakashan. p. 60. ISBN 978-81-85689-68-5.
- ^ Friche, Vladimir; Lunacharsky, Anatoly (1929–1939). Литературная энциклоаия. - в 11 т; М. (auf Russisch).
- ^ "Land des Monats - Aserbaidschan". eanpages.org. 1. September 2018.
- ^ "Die traditionelle Kunst des aserbaidschanischen Teppichs in der Republik Aserbaidschan". UNESCO. Archiviert Aus dem Original am 5. Dezember 2010. Abgerufen 4. Januar 2011.
- ^ "Der aserbaidschanische Teppich ging in die UNESCO -Liste des immateriellen kulturellen Erbes ein.". Aserbaidschanische Presseagentur. Archiviert von das Original am 11. März 2012. Abgerufen 4. Januar 2011.
- ^ "Altes Erbe des BTC - SCP -Pipeline -Korridors". Smithsonian. Archiviert von das Original am 23. April 2014. Abgerufen 21. April 2014.
- ^ "Organización de las Naciones unidas para la Educación, la Ciencia y la la Cultura". UNESCO.
- ^ Akhmedov, IA. З зербайджанская кхня (auf Russisch). Зздательство "шышышы".
- ^ "Chaihana: Kultur in Aktion". Aze.info. Archiviert von das Original am 5. Januar 2013. Abgerufen 14. Dezember 2012.
- ^ Die aserbaidschanischen Türken: Macht und Identität nach russischer Herrschaft. Audrey L. Altstadt. Hoover Institution Press. 1992. ISBN 978-0-8179-9182-1.
- ^ Khanlou, Pirouz. "Bakus Architektur Eine Fusion aus Ost und West". Aserbaidschanischer Nationalspieler. Abgerufen 12. März 2016.
- ^ "Aserbaidschanische Eigenschaften, die in die Liste der Weltkulturerbe eingeschrieben sind". UNESCO.
- ^ "Weltkulturerbe in Aserbaidschan". Weltkulturerbe.
- ^ "Über 70 unterirdische Stationen, die in Baku gebaut werden sollen". News.az. Abgerufen 18. Februar 2011.
- ^ Jon Walton (1. Februar 2012). "100 Milliarden Dollar Khazarinseln nehmen Gestalt an". Konstruktion digital. Archiviert von das Original am 13. Juli 2012. Abgerufen 25. März 2013.
- ^ Glas, Nick. "Flammenwerte leuchten Bakus historische Skyline". CNN. Abgerufen 14. April 2013.
- ^ Наскальные рисунки гямигая. irs-az.com.
- ^ "Ornamente aus Gobustan". Diva International.
- ^ "Gobustan Rock Art". WorldheritageSite.org. Abgerufen 11. Oktober 2013.
- ^ "Aserbaidschanische Künstler". arthistoryarchive.com. Abgerufen 11. Oktober 2013.
- ^ "Schritte von Zeit und Kunst sind nicht nur hässlich". Universen-in-universe.org. Archiviert von das Original am 15. März 2014. Abgerufen 11. Oktober 2013.
- ^ a b "Kino in Aserbaidschan: Vorsowjetische Ära". Aserbaidschanischer Nationalspieler. Herbst 1997. Abgerufen 12. März 2016.
- ^ 100 Jahre im Film feiern, nicht 80 von Aydin Kazimzade. Aserbaidschanischer Nationalspieler, Herbst 1997
- ^ a b "Aserbaidschanischer Kino in den Jahren 1920 bis 1935: Stummfilme". Ocaz.eu.
- ^ "Ümumrespublika Televiziya Kanalları". ntrc.gov.az (in Aserbaidschani). Archiviert von das Original am 25. November 2020. Abgerufen 23. November 2020.
- ^ Parlamentarische Versammlung der Europäischer Rat, Der Schutz der Medienfreiheit in Europa Archiviert 2. Juli 2016 bei der Wayback -MaschineBackground -Bericht von Herrn William Horsley, Sonderbeauftragter für Medienfreiheit der Vereinigung der europäischen Journalisten
- ^ Freiheitshaus, Aserbaidschan Archiviert 10. September 2015 bei der Wayback -Maschine 2015 Press Freedom Report
- ^ "Freiheit der Presse 2013" (PDF). Freiheitshaus.
- ^ "Aserbaidschan". Die Stimme der Märtyrer Kanada. Abgerufen 9. März 2020.
- ^ "2018 Bericht über die internationale Religionsfreiheit: Aserbaidschan". US-Außenministerium. Abgerufen 9. März 2020.
- ^ "Bedrohung für die Wiedergabe von BBC, Voice of America und Radio Liberty/Radio Free Europe". Reporter ohne Grenzen. 17. Oktober 2006. archiviert von das Original am 19. September 2016. Abgerufen 25. Juni 2016.
- ^ "Aserbaidschan: Anti-Schwulen-Vorgehen". Human Rights Watch. 3. Oktober 2017.
- ^ "Aserbaidschan wurde in Europa die meisten Anti-LGBT+ -Länder ernannt". Der Unabhängige. 13. Mai 2019.
- ^ Ognianova, Nina (11. Juni 2015). "Baku 2015: Pressefreiheit, Aserbaidschan und die europäischen Spiele". Komitee zum Schutz von Journalisten.
- ^ "Aserbaidschan: Kritiker inmitten von Pandemie".. Human Rights Watch. 16. April 2020.
- ^ "Aserbaidschaner missbraucht die Quarantäneregeln, um kritische Journalisten und Blogger in Gefängnis zu bringen.". Internationales Presseinstitut. 23. April 2020.
- ^ Nozadze, Natalia (8. Oktober 2015). "Aserbaidschan schließt seine Türen". Nachrichten. Amnesty International. Abgerufen 15. Juni 2016.
- ^ Amnestie, international. "Jahresbericht über Aserbaidschan". Amnesty International.
- ^ "Amnesty International Report 2015/16 - Aserbaidschan". Amnesty International. 24. Februar 2016. Abgerufen 29. April 2022 - über Refworld.
- ^ Harding, Luke; Barr, Caelainn; Nagapetyants, Dina (4. September 2017). "Großbritannien im Zentrum von geheimen 3 Mrd. USD Aserbaidschanischen Geldwäsche- und Lobbying -Programm". Der Wächter. Abgerufen 26. Dezember 2017.
- ^ "Die beliebtesten Arten von Sport in Aserbaidschan genannt". Report.az. 2. August 2017.
- ^ "Azərbaycanda nə ədi ər futbolçu var?". news.milli.az (in Aserbaidschani). Archiviert von das Original am 2. Februar 2014. Abgerufen 27. Januar 2014.
- ^ "Fußball in Aserbaidschan". FIFA. Archiviert von das Original am 20. August 2007. Abgerufen 27. Januar 2014.
- ^ "Нектчи" стал первыы зербайджанскäss. 1News.az (auf Russisch). Archiviert von das Original am 1. September 2012. Abgerufen 30. August 2012.
- ^ " (auf Russisch). Uefa. 30. August 2012. Abgerufen 30. August 2012.
- ^ "Liverpool und Sporting machen es als Qarabağ erschaffen Geschichte". Uefa. 23. August 2017. Abgerufen 24. August 2017.
- ^ "Araz gewonnen den dritten Platz in Strafen". Uefa. 25. April 2010. archiviert von das Original am 23. Dezember 2010. Abgerufen 25. April 2010.
- ^ "Aserbaidschan: Offizieller Atlético -Sponsor". Club Atlético de Madrid. Archiviert von das Original am 31. Mai 2016. Abgerufen 25. April 2015.
- ^ "Schach mit Luke McShane". Täglicher Express. 17. Mai 2009. Abgerufen 12. April 2014.
- ^ "Aserbaidschans Schachteam wurde Europameister". Heute.az. 31. Oktober 2009. Abgerufen 30. Juni 2010.
- ^ "Aserbaidschaner, Russland nimmt Gold bei der Schachmeisterschaft der Europäischen Mannschaft.". Schach. Archiviert von das Original am 2. Mai 2019. Abgerufen 30. Juni 2010.
- ^ "Weltschachmeister: Zeynab Mammadyarova". Aserbaidschanischer Nationalspieler. Abgerufen 30. Juni 2010.
- ^ "Carlsen schlägt Nakamura für den perfekten 2/2 Start im Gashimov -Denkmal". Die Woche im Schach. Abgerufen 24. April 2014.
- ^ История нард und (auf Russisch). 1-kalyan. Abgerufen 27. Mai 2007.
- ^ ". Inforing.net (auf Russisch). Archiviert von das Original am 14. Oktober 2017. Abgerufen 25. September 2009.
- ^ История нард und (auf Russisch). NARDS.
- ^ "Mehr als nur Mammadova: Aserbaidschans Damen verursachen die Weltmeisterschaft verärgert". fivb.org (Pressemitteilung). Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ "Vakıfbank -Frauen erzielen historische Erfolg und gewinnen interkontinentaler Volleyball -Trophäe". Hürriyet Daily News. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ "Baku". Racingcircuits.info. Abgerufen 28. Oktober 2018.
- ^ Sylt, Christ. "F1 wird 2016 in Aserbaidschan fahren, sagt Ecclestone". Forbes. Abgerufen 25. Juli 2014.
- ^ "Aserbaidschan ist ein Land, das für seine Liebe zum Sport und seine Sportlichkeit bekannt ist.". Baku2015.com. Archiviert von das Original am 26. September 2013. Abgerufen 27. Januar 2014.
- ^ "Baku 2015 Heralds New Ära in der europäischen Sportbewegung". Die Washington Times. Abgerufen 27. Januar 2014.
- ^ "Baku 2017". www.baku2017.com. Archiviert von das Original am 22. Juni 2017. Abgerufen 5. Mai 2017.
- ^ "Baku für den Sommer 2019 Europäischen Jugend -Olympischen Festival 2019". Europäische olympische Komitees. 17. Januar 2017. Abgerufen 9. Juli 2018.
- ^ Dunbar, Graham (20. Oktober 2020). "Euro 2020 nicht gefährdet vom UEFA -Block auf dem Aserbaidschaner -Hosting". Associated Press. Genf. Abgerufen 22. Oktober 2020.
Weitere Lektüre
- Altstadt, Audrey. Frustrierte Demokratie im postsowjetischen Aserbaidschaner (2018)
- Broers, Broers Laurence. Armenien und Aserbaidschan: Anatomie einer Rivalität (Edinburgh University Press, 2019).
- Cornell, Svante E. Aserbaidschan seit der Unabhängigkeit (Routledge, 2015).
- Dragadze, Tamara. "Islam in Aserbaidschan: Die Position der Frauen" in Entscheidungen der muslimischen Frauen (Routledge, 2020) S. 152–163.
- Elliott, Mark. Aserbaidschan mit Georgien (Trailblazers Publications, 1999).
- Ergun, Ayça. "Staatsbürgerschaft, nationale Identität und Nationalbuilding in Aserbaidschan: Zwischen dem Erbe der Vergangenheit und dem Geist der Unabhängigkeit." Nationalitäten (2021): 1–18. online
- Goltz, Thomas. Aserbaidschaner Tagebuch: Abenteuer eines Schurkenreporters in einer ölreichen, kriegsgebundenen, postsowjetischen Republik. M E Sharpe (1998). ISBN978-0-7656-0244-2
- Habibov, Nazim, Betty Jo Barrett und Elena Chernyak. "Verständnis der Stärkung der Frauen und seiner Determinanten in postkommunistischen Ländern: Ergebnisse der aserbaidschanischen nationalen Umfrage." Frauenstudien Internationales Forum. Vol. 62. Pergamon, 2017.
- Olukbasi, Suha. Aserbaidschan: eine politische Geschichte. I.B. Tauris (2011). Konzentrieren Sie sich auf die postsowjetische Ära.
Externe Links
Allgemeine Information
- Aserbaidschanischer Nationalspieler
- Heydar Aliyev Foundation
- Aserbaidschan bei Curlie
- Aserbaidschan. Das World Facebook. CIA.
- Aserbaidschan bei Universität Colorado in Boulder
- Länderprofil aus BBC
- Schlüsselentwicklungsprognosen für Aserbaidschaner aus International Futures
- Visionen des aserbaidschanischen Journals der europäischen aserbaidschanischen Gesellschaft
-
Geografische Daten im Zusammenhang mit Aserbaidschan bei OpenStreetmap
-
Medien im Zusammenhang mit Aserbaidschan bei Wikimedia Commons
Große staatliche Ressourcen
- Präsident der aserbaidschanischen Website
- Aserbaidschanischer Staatsstatistikkomitee
- Büro der Vereinten Nationen in Aserbaidschan
Große Nachrichtenmedien
- Netzwerknachrichten Aserbaidschan Archiviert 14. November 2016 bei der Wayback -Maschine
- Aserbaidschan heute
- Aserbaidschanische Presseagentur
- Trend Nachrichtenagentur
- News.az
Tourismus
- Aserbaidschaner Tourismusportal
-
Wikimedia Atlas aus Aserbaidschaner
- Reisen Sie in Aserbaidschan In Visionen des Aserbaidschanischen Journals