Ayn Rand

Ayn Rand
Photo of Ayn Rand
Rand im Jahr 1943
Einheimischer Name
Алиса зиновьевна р зенбау & \
Geboren Alisa Zinovyevna Rosenbaum
2. Februar 1905
Sankt Petersburg, Russisches Reich
Gestorben 6. März 1982 (77 Jahre alt)
New York City, USA
Ruheplatz Kensico Cemetery, Valhalla, New York, UNS.
Stift name Ayn Rand
Beruf Schriftsteller
Sprache Englisch
Staatsbürgerschaft
Alma Mater Petrograd State University (Diplom in Geschichte, 1924)
Zeitraum 1934–1982
Thema Philosophie
Nennenswerte Werke
Bemerkenswerte Auszeichnungen Prometheus Award - Ruhmeshalle
1983 Atlas zuckte die Achseln
1987 Hymne
Ehepartner
Frank O'Connor
(m.1929; gestorben 1979)
Unterschrift
Ayn Rand

Alice O'Connor (geboren Alisa Zinovyevna Rosenbaum;[a] 2. Februar [O.S. 20. Januar], 1905 - 6. März 1982), besser bekannt unter ihrem Pseudonym Ayn Rand (/n/) war ein in Russland geborener amerikanischer Schriftsteller und Philosoph.[2] Sie ist bekannt für ihre Fiktion und für die Entwicklung eines philosophischen Systems, das sie benannte Objektivismus. Geboren und ausgebildet in Russland, zog sie 1926 in die USA. Nach zwei frühen Romanen, die anfangs erfolglos und zwei waren Broadway Theaterstücke, sie erlangte mit ihrem Roman von 1943 Ruhm. Der Brunnenkopf. 1957 veröffentlichte Rand ihr bekanntes Werk, den Roman Atlas zuckte die Achseln. Danach wandte sie sich bis zu ihrem Tod im Jahr 1982 der Sachbücher zu, um ihre Philosophie zu fördern und ihre eigenen zu veröffentlichen Zeitschriften und mehrere Sammlungen von Aufsätzen freigeben.

Rand befürwortete Grund als einzige Mittel, um Wissen zu erwerben; sie lehnte ab Glaube und Religion. Sie unterstützte rational und Ethischer Egoismus und abgelehnt Altruismus. In der Politik verurteilte sie das Gewaltinitiation als unmoralisch[3] und dagegen Kollektivismus, Statismus, und Anarchismus. Stattdessen unterstützte sie Laissez-Faire Kapitalismus, was sie als System definierte, das auf Erkennung basiert Individual Rechte, einschließlich Privateigentum Rechte.[4] Obwohl Rand sich widersetzte Libertarismus, was sie als Anarchismus ansah, wird sie oft mit der Moderne in Verbindung gebracht Libertäre Bewegung in den Vereinigten Staaten.[5] In der Kunst beförderte Rand romantischer Realismus. Sie kritisierte die meisten Philosophen und philosophischen Traditionen, die ihr bekannt sind, mit Ausnahme der Aristoteles, Thomas von Aquin, und Klassische Liberale.

Rands Fiktion erhielt gemischte Kritiken von Literaturkritikern.[6] Obwohl das akademische Interesse an ihren Ideen seit ihrem Tod gewachsen ist, ist[7] Akademische Philosophen haben ihre Philosophie aufgrund ihres polemischen Ansatzes und ihrer mangelnden methodischen Strenge allgemein ignoriert oder abgelehnt.[2] Ihre Schriften haben einige Libertäre politisch beeinflusst und Konservative.[8][9] Das Objektivistische Bewegung Versuche, ihre Ideen sowohl auf die Öffentlichkeit als auch in akademischen Umgebungen zu verbreiten.

Leben

Frühen Lebensjahren

Gymnasium in Yevpatoria, wo Rand studierte

Rand wurde am 2. Februar 1905 als Alisa Zinovyevna Rosenbaum geboren Russisch-jüdisch Bourgeois Familie lebt in Sankt Petersburg.[10] Sie war die älteste von drei Töchtern von Zinovy ​​Zakharovich Rosenbaum, einem Apotheker, und Anna Borisovna (née Kaplan).[11] Sie war zwölf, als die Oktoberrevolution und die Regel der Bolschewiki unter Vladimir Lenin störte das Leben, das die Familie zuvor genossen hatte. Das Geschäft ihres Vaters wurde beschlagnahmt,[12] und die Familie floh in die Stadt von Yevpatoria in Krim, was ursprünglich unter der Kontrolle des Weiße Armee während der Russischer Bürgerkrieg.[13] Nach dem Abitur der High School dort im Juni 1921,[14] Sie kehrte mit ihrer Familie nach Petrograd zurück (als Saint Petersburg dann benannt wurde), wo sie sich gelegentlich verzweifelte Bedingungen konfrontierten.[15]

Book cover with black-and-white drawings and text in Russian
Rands erste veröffentlichte Arbeit war eine Monographie in Russian über die Schauspielerin Pola Negri.

Als die russischen Universitäten nach der Revolution für Frauen geöffnet wurden, war sie in der ersten Gruppe von Frauen, in denen sie sich anmelden konnte Petrograd State University.[16] Mit 16 begann sie ihr Studium in der Abteilung von soziale Pädagogik, studierte in der Geschichte.[17] Zusammen mit vielen anderen bürgerlichen Studenten wurde sie kurz vor dem Abschluss von der Universität entfernen. Nach Beschwerden einer Gruppe von Gastländern aus ausländischen Wissenschaftlern durften viele der gereinigten Studenten ihre Arbeit und ihren Absolventen abschließen.[18][19] was sie im Oktober 1924 tat.[20] Sie studierte dann ein Jahr im Bundesstaat Technicum Für Bildschirmkunst in Leningrad. Für einen Auftrag schrieb Rand einen Aufsatz über die polnische Schauspielerin Pola negri, was zu ihrem ersten veröffentlichten Werk wurde.[21] Zu diesem Zeitpunkt hatte sie entschieden, dass ihr professioneller Nachname zum Schreiben sein würde Rand,[22] Und sie adoptierte den Vornamen Ayn (ausgesprochen /n/).[23][b]

Ende 1925 wurde Rand a gewährt a Visa Verwandte in Chicago zu besuchen.[29] Sie reiste am 17. Januar 1926 ab.[30] und kam am 19. Februar 1926 in New York City an.[31] In den Vereinigten Staaten, um Drehbuchautor zu werden, lebte sie einige Monate lang mit ihren Verwandten, die Englisch lernten[32] bevor sie gehen für Hollywood, Kalifornien.[33]

In Hollywood ein zufälliges Treffen mit dem berühmten Regisseur Cecil B. DeMille führte zur Arbeit als extra in seinem Film Der König der Könige und ein späterer Job als Junior -Drehbuchautor.[34] Während der Arbeit an Der König der KönigeSie traf einen aufstrebenden jungen Schauspieler, Frank O'Connor; Die beiden heirateten am 15. April 1929. Sie wurde eine Ständiger amerikanischer Bewohner im Juli 1929 und ein amerikanischer Staatsbürger am 3. März 1931.[35][36][c] Sie machte mehrere Versuche, ihre Eltern und Schwestern in die USA zu bringen, konnten jedoch keine Erlaubnis zur Auswanderung einholen.[39][40]

Frühe Fiktion

Poster for the play Night of January 16th
Rands Spiel Nacht des 16. Januar 1935 am Broadway eröffnet.

Rands erster literarischer Erfolg kam mit dem Verkauf ihres Drehbuchs Roter Bauer zu Universal Studios 1932, obwohl es nie produziert wurde.[41][d] Ihr Gerichtssaal -Drama Nacht des 16. Januar, zum ersten Mal in Hollywood im Jahr 1934 inszeniert, eröffnete erfolgreich auf Broadway 1935. Jede Nacht wurde eine Jury von Mitgliedern des Publikums ausgewählt; Basierend auf seiner Abstimmung würde eines von zwei verschiedenen Enden durchgeführt.[43][e]

Ihr erster veröffentlichter Roman, das semi-autobiographische[f] Wir die Lebenden, wurde 1936 veröffentlicht. Set in Soviet RusslandEs konzentrierte sich auf den Kampf zwischen Individuum und Staat. Die ersten Verkäufe waren langsam, und der amerikanische Verlag ließ es vergrößert.[47] Obwohl sich die europäischen Ausgaben weiter verkauften.[48] Sie adaptierte die Geschichte als eine BühnenspielAber die Broadway -Produktion war ein Misserfolg und schloss in weniger als einer Woche.[49][g] Nach dem Erfolg ihrer späteren Romane konnte Rand 1959 eine überarbeitete Version veröffentlichen, die seitdem über drei Millionen Exemplare verkauft wurde.[51]

Rand begann ihren nächsten großen Roman, Der Brunnenkopf, im Dezember 1935,,[52] machte 1937 eine Pause, um ihre Novelle zu schreiben Hymne.[53] Die Novelle präsentiert eine Vision von a Dystoper zukünftige Welt, in der totalitär Der Kollektivismus hat so weit geplagt, dass selbst das Wort auch das Wort I wurde vergessen und ersetzt durch wir.[54][55] Es wurde 1938 in England veröffentlicht, aber Rand konnte zu dieser Zeit keinen amerikanischen Verlag finden. Wie mit Wir die LebendenRands späterer Erfolg ermöglichte es ihr, eine überarbeitete Version 1946 veröffentlicht zu werden, die über 3,5 Millionen Exemplare verkauft wurde.[56]

Der Brunnenkopf und politischer Aktivismus

In den 1940er Jahren wurde Rand politisch aktiv. Sie und ihr Mann waren Vollzeit Freiwillige für Republikaner Wendell Willkie's 1940 Präsidentschaftskampagne.[57] Diese Arbeit brachte sie in Kontakt mit anderen Intellektuellen, die mit dem freien Marktkapitalismus sympathisch waren. Sie wurde mit Journalisten befreundet Henry Hazlitt, der sie in die vorstellte Österreichische Schule Ökonom Ludwig von Mises. Trotz philosophischer Unterschiede mit ihnen befürwortete Rand die Schriften beider Männer während ihrer gesamten Karriere stark und sie drückten sie für sie aus. Mises bezeichnete sie einmal als "den mutigsten Mann in Amerika", ein Kompliment, das sie besonders erfreute, weil er "Mann" anstelle von "Frau" sagte.[58][59] Rand wurde mit dem libertären Schriftsteller befreundet Isabel Paterson. Rand befragte sie während ihrer vielen Treffen nach der amerikanischen Geschichte und Politik in der Nacht und gab Paterson Ideen für ihr einziges Sachbuch-Buch. Der Gott der Maschine.[60][h]

Front cover of The Fountainhead
Der Brunnenkopf war Rands erster Bestseller.

Rands erster großer Erfolg als Schriftsteller kam 1943 mit Der Brunnenkopf,[63] Ein Roman über einen kompromisslosen jungen Architekten namens Howard Roark und seinen Kampf gegen das, was Rand als "Second-Hände" bezeichnete-diejenigen, die versuchen, andere zu durchleben und andere über sich selbst zu legen. Zwölf Verlage haben es zuvor abgelehnt Bobbs-Merrill Company nahm es auf das Bestehen des Herausgebers Archibald Ogden an, der drohte zu beenden, wenn sein Arbeitgeber es nicht veröffentlichte.[64] Während der Vervollständigung des Romans wurde Rand das vorgeschrieben Amphetamin Benzedrin Müdigkeit zu bekämpfen.[65] Die Droge half ihr, lange Stunden zu arbeiten, um ihre Frist für die Lieferung des Romans einzuhalten, aber danach war sie so erschöpft, dass ihr Arzt zwei Wochen ruhen.[66] Ihre Verwendung des Arzneimittels für ungefähr drei Jahrzehnte hat möglicherweise zu dem beigetragen, was einige ihrer späteren Mitarbeiter als flüchtige Stimmungsschwankungen bezeichneten.[67][68]

Der Erfolg von Der Brunnenkopf Rand Rand und finanzielle Sicherheit.[69] 1943 verkaufte sie die Filmrechte an Warner Bros. und kehrte nach Hollywood zurück, um das Drehbuch zu schreiben. Hersteller Hal B. Wallis beauftragte sie danach als Drehbuchautor und Skript-Doktor. Ihre Arbeit für ihn beinhaltete die Drehbücher für Liebesbriefe und Du kamst.[70] Ihr Vertrag mit Wallis erlaubte auch Zeit für andere Projekte, einschließlich einer nie abgeschlossenen Sachbücherbehandlung ihrer Philosophie, die angerufen werden sollte Die moralische Grundlage des Individualismus.[71][ich]

Während der Arbeit in Hollywood wurde Rand mit dem verwickelt Antikommunist Filmbündnis zur Erhaltung amerikanischer Ideale und schrieb Artikel im Namen der Gruppe. Sie trat auch dem Antikommunisten bei American Writers Association.[72] Im Jahr 1947 während der Zweite rote Angst, Rand sagte vor den Vereinigten Staaten als "freundlicher Zeuge" aus House Un-American Activities Committee dass der Film von 1944 Lied Russlands stark falsch dargestellte Bedingungen in der Sovietuniondas Leben dort so viel besser und glücklicher darzustellen wie es war.[73] Sie wollte auch den gelobten Film von 1946 kritisieren Die besten Jahre unseres Lebens für das, was sie als negative Darstellung der Geschäftswelt interpretierte, durfte dies aber nicht tun.[74] Auf die Frage nach den Anhörungen über ihre Gefühle zur Wirksamkeit der Untersuchungen beschrieb Rand den Prozess als "vergeblich".[75]

Nach mehreren Verzögerungen die Verfilmung von Der Brunnenkopf wurde 1949 veröffentlicht. Obwohl es Rands Drehbuch mit minimalen Änderungen verwendete, "mochte sie den Film von Anfang bis Ende nicht" und beschwerte sich über seine Bearbeitung, das Schauspiel und andere Elemente.[76]

Atlas zuckte die Achseln und Objektivismus

Magazine cover with a man holding lightning bolts
Rands Novelle Hymne wurde in der Juni 1953 -Ausgabe des Pulp Magazine nachgedruckt Famous Fantastic Mysteries.[77]

Nach der Veröffentlichung von Der Brunnenkopf, Rand erhielt viele Briefe von Lesern, von denen einige das Buch tiefgreifend beeinflusst hatten.[78] 1951 zog Rand von Los Angeles nach New York City, wo sie eine Gruppe dieser Bewunderer versammelte, zu denen die Zukunft gehörte Vorsitzender der Federal Reserve Alan Greenspan, ein junger Psychologiestudent namens Nathan Blumenthal (später Nathaniel Branden) und seine Frau Barbaraund Barbaras Cousin Leonard Peikoff. Zunächst war die Gruppe eine informelle Versammlung von Freunden, die sich am Wochenende in ihrer Wohnung mit Rand trafen, um die Philosophie zu besprechen. Später erlaubte Rand ihnen, die Manuskriptentwürfe ihres neuen Romans zu lesen. Atlas zuckte die Achseln.[79] Im Jahr 1954 wurde ihre enge Beziehung zu Nathaniel Branden zu einer romantischen Angelegenheit mit dem Wissen über ihre Ehepartner.[80]

1957 veröffentlicht, Atlas zuckte die Achseln wurde als Rand's angesehen Hauptwerk.[81][82] Sie beschrieb das Thema des Romans als "die Rolle des Geistes in der Existenz des Menschen-und als Folge der Demonstration einer neuen Moralphilosophie: die Moral des rationalen Eigeninteresses".[83] Es befürwortet die Kernbestimmungen von Rands Philosophie von Objektivismus und drückt ihr Konzept der menschlichen Leistung aus. Die Handlung umfasst a Dystoper Vereinigte Staaten, in denen die kreativsten Industriellen, Wissenschaftler und Künstler auf a reagieren Wohlfahrtsstaat Regierung durch fortfahren schlagen und ziehen sich in ein verstecktes Tal zurück, in dem sie eine unabhängige freie Wirtschaft aufbauen. Der Held des Romans und Anführer des Streiks, John Galt, beschreibt es als "den Motor der Welt" stoppen, indem es die Köpfe der Individuen zurückzieht, die am meisten zum Wohlstand und den Errungenschaften der Nation beitragen.[84] Der Roman enthält eine Darstellung des Objektivismus in einem von GALT gelieferten langwierigen Monolog.[85]

Trotz vieler negativer Bewertungen, Atlas zuckte die Achseln wurde ein internationaler Bestseller,[86] Aber die Reaktion von Intellektuellen auf den Roman entmutigte und depressive Rand.[67][87] Atlas zuckte die Achseln war ihre letzte Fiktionsarbeit, die das Ende ihrer Karriere als Schriftsteller und den Beginn ihrer Rolle als populärer Philosoph markierte.[88]

1958 gründete Nathaniel Branden die Nathaniel Brandenvorträge, die später als die integriert wurden Nathaniel Branden Institute (NBI), um Rands Philosophie durch öffentliche Vorträge zu fördern. Er und Rand haben Mitbegründer Der objektivistische Newsletter (später umbenannt Der Objektivist) 1962, um Artikel über ihre Ideen zu zirkulieren;[89] Später hat sie einige dieser Artikel in Buchform erneut veröffentlicht. Rand wurde von vielen NBI -Studenten unbeeindruckt[90] und hielt sie fest, strenge Standards und reagierte manchmal kalt oder wütend auf diejenigen, die mit ihr nicht einverstanden waren.[91][92][93] Kritiker, darunter einige ehemalige NBI -Studenten und Branden selbst, beschrieben später die Kultur des NBI als eine der intellektuellen Konformität und übermäßige Ehrfurcht vor Rand. Einige beschrieben den NBI oder das Objektivistische Bewegung Als ein Kult oder Religion.[94][95] Rand äußerte Meinungen zu einer Vielzahl von Themen, von Literatur und Musik über Sexualität und Gesichtshaare. Einige ihrer Anhänger ahmten ihre Vorlieben nach, trugen Kleidung, um Charaktere aus ihren Romanen zu passen und Möbel wie ihre zu kauften.[96] Einige ehemalige NBI -Studenten glaubten jedoch, dass das Ausmaß dieser Verhaltensweisen übertrieben war, und das Problem konzentrierte sich auf Rands engste Anhänger in New York.[93][97]

Spätere Jahre

In den 1960er und 1970er Jahren entwickelte und förderte Rand ihre objektivistische Philosophie durch ihre Sachbücher und hielt Studenten an Hochschulen und Universitäten Gespräche.[98][99] Sie begann jährliche Vorträge in der Ford Hall ForumBeantwortung von Fragen des Publikums.[100] Während dieser Erscheinungen nahm sie oft kontroverse Haltung zu den politischen und sozialen Fragen des Tages. Dazu gehörten: Unterstützung von Abtreibungsrechten,[101] gegen die Vietnamkrieg und die Wehrpflicht (aber viele verurteilen Entwurf von Dodgers als "bums"),[102][103] Unterstützung Israels in der Yom Kippur Krieg von 1973 gegen eine Koalition arabischer Nationen als "zivilisierte Männer, die gegen Wilde kämpfen",[104][105] Sprichwort Europäische Kolonisten hatte das Recht, einzudringen und Land zu nehmen, bewohnt von Amerikanische Indianer,[105][106] und Homosexualität als "unmoralisch" und "ekelhaft" zu bezeichnen und gleichzeitig die Aufhebung aller Gesetze in Bezug auf sie zu befürworten.[107] Sie befürwortete mehrere Republikaner Kandidaten für den Präsidenten der Vereinigten Staaten am stärksten Barry Goldwater in 1964, für deren Kandidatur sie in mehreren Artikeln bewarb Der objektivistische Newsletter.[108][109]

Twin gravestone for Frank O'Connor and Ayn Rand O'Connor
Grabmarker für Rand und ihren Ehemann bei Kensico Cemetery in Valhalla, New York[110]

1964 begann Nathaniel Branden eine Affäre mit der jungen Schauspielerin Patrecia Scott, wen er später heiratete. Nathaniel und Barbara Branden hielten die Affäre vor Rand versteckt. Als sie 1968 davon erfuhr, obwohl ihre romantische Beziehung zu Branden bereits beendet war,[111] Rand beendete ihre Beziehung zu beiden BREYDENS, und das NBI war geschlossen.[112] Sie veröffentlichte einen Artikel in Der Objektivist Nathaniel Branden für Unehrlichkeit und anderes "irrationales Verhalten in seinem Privatleben" abweisen.[113] In den folgenden Jahren trennten sich Rand und einige weitere ihrer engsten Mitarbeiter.[114]

Rand wurde 1974 nach Jahrzehnten des schweren Rauchens wegen Lungenkrebs operiert.[115] 1976 zog sie sich vom Schreiben ihres Newsletters zurück und erlaubte nach ihren ersten Einwänden eine Sozialarbeiterin, die ihr Anwalt beschäftigt hatte Sozialversicherung und Medicare.[116][117] In den späten 1970er Jahren nahmen ihre Aktivitäten innerhalb der objektivistischen Bewegung insbesondere nach dem Tod ihres Mannes am 9. November 1979 ab.[118] Eines ihrer letzten Projekte war die Arbeit an einer nie vollständigen Fernsehadaption von Atlas zuckte die Achseln.[119]

Am 6. März 1982 starb Rand in ihrem Haus in New York City an Herzversagen.[120] Bei ihrer Beerdigung wurde in der Nähe ihres Sargs eine 1,8 m (1,8 m) Blumenarrangement in Form eines Dollarschilds platziert.[121] In ihrem Willen nannte Rand Peikoff als ihren Erben.[122]

Literarische Methode und Einflüsse

Rand beschrieb ihren Ansatz zur Literatur als "romantischer Realismus".[123] Sie wollte, dass ihre Fiktion die Welt "so wie sie sein und sein sollte" und nicht so wie sie war.[124] Dieser Ansatz führte sie dazu, hochstilisierte Situationen und Charaktere zu kreieren. Ihre Fiktion hat normalerweise Protagonisten Wer sind heldenhafte Individualisten, als fit und attraktiv dargestellt.[125] Ihre Bösewichte unterstützen Pflicht und kollektivistische moralische Ideale. Rand beschreibt sie oft als unattraktiv, und einige haben Namen, die negative Merkmale wie Wesley Mouch in vorschlagen Atlas zuckte die Achseln.[126][127]

Rand in Betracht gezogen Handlung ein kritisches Element der Literatur,[128] Und ihre Geschichten haben normalerweise das, was Biograf Anne Heller als "eng, aufwändiges, schnelllebiges Verschwörung" bezeichnete.[129] Romantische Dreiecke sind ein gemeinsames Handlungselement in Rands Fiktion; In den meisten ihrer Romane und Theaterstücke ist die weibliche Hauptfigur romantisch mit mindestens zwei verschiedenen Männern verwickelt.[130][131]

Einflüsse

Photo of Victor Hugo
Rand bewunderte die Romane von Victor Hugo.

In der Schule Rand Read Works von Fyodor Dostoevsky, Victor Hugo, Edmond Rostand, und Friedrich Schiller, der ihre Favoriten wurde.[132] Sie betrachtete sie als "Top -Rang" von Romantisch Schriftsteller aufgrund ihres Fokus auf moralische Themen und ihre Fähigkeiten, Handlungen zu konstruieren.[133] Hugo war ein wichtiger Einfluss auf ihr Schreiben, insbesondere ihre Annäherung an das Verschwören. In der Einführung schrieb sie für eine englischsprachige Ausgabe seines Romans Dreiundneunzig, Rand nannte ihn "der größte Schriftsteller in der Weltliteratur".[134]

Obwohl Rand die meisten russischen Literatur nicht mochte, zeigen ihre Darstellungen ihrer Helden den Einfluss der Russische Symbolisten[135] und andere russische Schreiben des 19. Jahrhunderts, insbesondere der Roman von 1863, insbesondere der Roman von 1863 Was ist zu tun? durch Nikolay Chernyshevsky.[136][137] Rands Erfahrung mit der russischen Revolution und dem frühen kommunistischen Russland beeinflusste die Darstellung ihrer Bösewichte. Darüber hinaus Wir die Lebenden, was in Russland spielt, ist dieser Einfluss in den Ideen und der Rhetorik von Ellsworth Toohey in zu sehen Der Brunnenkopf,[138] und in der Zerstörung der Wirtschaft in Atlas zuckte die Achseln.[139][140]

Rands beschreibender Stil spiegelt ihre frühen Karriere -Schreibszenarien und -Skripte für Filme wider. Ihre Romane haben viele narrative Beschreibungen, die frühen Hollywood -Filmszenarien ähneln. Sie folgen häufig gemeinsamen Konventionen der Filmbearbeitung, wie z. B. eine breite Schuss festlegen Beschreibung einer Szene, gefolgt von Nahansicht Details und ihre Beschreibungen von Frauen Charakteren nehmen oft eine "Männlicher Blick"Perspektive.[141]

Philosophie

Rand nannte ihre Philosophie "Objektivismus" und beschrieb seine Essenz als "das Konzept des Menschen als heldenhaftes Wesen, mit seinem eigenen Glück als moralischer Zweck seines Lebens, mit produktiven Leistungen als seine edelste Aktivität und Vernunft als sein einziges Absolut".[142] Sie betrachtete Objektivismus a Systematische Philosophie und legte Positionen auf Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ethik, politische Philosophie, und Ästhetik.[143]

In der Metaphysik unterstützte Rand philosophischer Realismus und widersetzte sich alles, was sie als Mystik oder Supernaturalismus ansah, einschließlich aller Formen der Religion.[144] Rand glaubte an Freier Wille als Form von Agentenkausalität und abgelehnt Determinismus.[145]

In der Erkenntnistheorie betrachtete Rand alles Wissen als die Wahrnehmung der Sinnes, deren Gültigkeit sie in Betracht hatte axiomatisch,[146] und Vernunft, die sie als "die Fakultät bezeichnete, die das von den Sinnen des Menschen bereitgestellte Materialien identifiziert und integriert".[147] Rand lehnte alle Ansprüche auf nicht-wahrheitsgemäße Kenntnisse ab, einschließlich "'Instinkt,' 'Intuition,' 'Offenbarung' oder irgendeine Form von 'gerwigem Wissen'".[148] In ihr Einführung in die objektivistische Erkenntnistheorie, Rand präsentierte eine Theorie der Konzeptbildung und lehnte das ab Analytik -synthetische Dichotomie.[149][150] Sie glaubte, dass die Erkenntnistheorie ein grundlegender Zweig der Philosophie war und die Befürwortung der Vernunft als der bedeutendste Aspekt ihrer Philosophie betrachtete.[151][j]

In der Ethik stritt Rand für rational und Ethischer Egoismus (rationales Eigeninteresse), als Leitmoralprinzip. Sie sagte, der Einzelne sollte "um sein Willen existieren, weder anderen Opfer und Opfer anderer".[153] Rand bezeichnete den Egoismus als "die Tugend der Selbstsucht" in ihr Buch dieses Titels.[154] Darin präsentierte sie ihre Lösung für die ist ein Problem durch Beschreibung a metaetisch Theorie, die die Moral auf den Bedürfnissen des "Überlebens des Menschen" stützte qua Mann".[2] Sie verurteilte den ethischen Altruismus als unvereinbar mit den Anforderungen des menschlichen Lebens und Glücks.[2] und hielt das Gewaltinitiation war böse und irrational,[3] Schreiben Atlas zuckte die Achseln Das "Kraft und Verstand sind Gegensätze".[155]

Rands politische Philosophie betonte Individual Rechte, einschließlich Eigentumsrechte. Sie überlegte Laissez-Faire Kapitalismus Das einzige moralische soziale System, weil es ihrer Ansicht nach das einzige System war, das auf dem Schutz dieser Rechte basiert.[4] Rand widersetzte sich Kollektivismus und Statismus,[156] was sie verstand, um viele spezifische Regierungsformen einzubeziehen, wie z. Kommunismus, Faschismus, Sozialismus, Theokratie, und die Wohlfahrtsstaat.[157] Ihre bevorzugte Regierungsform war a konstitutionell Republik Das beschränkt sich auf den Schutz der individuellen Rechte.[158] Obwohl ihre politischen Ansichten oft als klassifiziert werden als konservativ oder libertär, Rand bevorzugte den Begriff "radikal für den Kapitalismus". Sie arbeitete mit Konservativen an politischen Projekten zusammen, war jedoch nicht mit ihnen über Themen wie Religion und Ethik einverstanden.[159][160] Rand verurteilte den Libertarismus, mit dem sie verbunden war Anarchismus.[5][161] Sie lehnte den Anarchismus als eine naive Theorie ab Subjektivismus Das würde in der Praxis zum Kollektivismus führen.[162]

In der Ästhetik definierte Rand Kunst als "selektive Wiederherstellung der Realität gemäß den metaphysischen Wertschatten eines Künstlers".[163] Nach ihr ermöglicht Kunst, dass philosophische Konzepte in einer konkreten Form präsentiert werden, die leicht erfasst werden kann, wodurch ein Bedürfnis nach menschlichem Bewusstsein erfüllt wird.[164] Als Schriftsteller war die Kunstform Rand am engsten Literatur. Sie betrachtete Romantik als den Ansatz, der die Existenz des freien Willens des Menschen am genauesten widerspiegelte.[165]

Kritik

Rands Ethik und Politik sind die am stärksten kritisierten Bereiche ihrer Philosophie.[166] Zahlreiche Autoren, einschließlich Robert Nozick und William F. O'Neill, in einigen der frühesten akademischen Kritiken ihrer Ideen,[167] sagte, sie habe es gescheitert, das IS -aufgerufene Problem zu lösen.[168] Kritiker haben ihre Definitionen von genannt Egoismus und Altruismus voreingenommen und nicht mit dem normalen Gebrauch.[169] Kritiker aus religiösen Traditionen sind ihr ihr Atheismus und ihre Ablehnung des Altruismus.[170]

Mehrere Kritiker, einschließlich Nozick, haben gesagt, dass ihr Versuch, individuelle Rechte auf der Grundlage des Egoismus zu rechtfertigen, fehlschlägt.[171] Andere, wie libertärer Philosoph Michael Huemer, sind weiter gegangen und sagten, dass ihre Unterstützung des Egoismus und ihre Unterstützung individueller Rechte inkonsistente Positionen sind.[172] Einige Kritiker wie Roy Childs, haben gesagt, dass ihre Opposition gegen die Einleitung von Gewalt eher zur Unterstützung des Anarchismus als zur begrenzten Regierung führen sollte.[173][174]

Kommentatoren, einschließlich Hazel Barnes, Albert Ellisund Nathaniel Branden haben Rands Fokus auf die Bedeutung der Vernunft kritisiert. Branden sagte, diese Betonung habe sie dazu geführt, Emotionen zu verunglimpfen und unrealistische Erwartungen zu erzeugen, wie konsequent rationale Menschen sein sollten.[175]

Beziehung zu anderen Philosophen

Marble statue of Aristotle
Painting of Immanuel Kant
Rand behauptete Aristoteles (links) als ihr primärer philosophischer Einfluss und stark kritisiert Immanuel Kant (Rechts).

Außer Aristoteles, Thomas von Aquin und Klassische Liberale, Rand war scharf kritisch[176] von den meisten Philosophen und philosophischen Traditionen, die ihr bekannt sind.[177][178] Aristoteles als ihren größten Einfluss anerkennen,[86] Rand bemerkte das in der Geschichte der Philosophie Sie konnte nur "Three A" - Aristoteles, Aquinas und Ayn Rand empfehlen.[178] In einem Interview mit 1959 mit Mike WallaceAuf die Frage, woher ihre Philosophie stammt, antwortete sie: "Aus meinem eigenen Verstand, mit der alleinigen Anerkennung einer Schulden gegenüber Aristoteles, dem einzigen Philosoph, der mich jemals beeinflusst hat."[179]

In einem Artikel für die Claremont Review of Books, Politikwissenschaftler Charles Murray kritisierte ihre Behauptung, dass ihre einzige "philosophische Schuld" Aristoteles sei. Er behauptete John Locke und Friedrich Nietzsche.[180] Rand fand eine frühzeitige Inspiration von Nietzsche,[181][182] Und Wissenschaftler haben Hinweise darauf in Rands privaten Zeitschriften gefunden. 1928 spielte sie auf seine Idee des "an" an "Übermensch"In Notizen für einen ungeschriebenen Roman, dessen Protagonist vom Mörder inspiriert wurde William Edward Hickman.[183] Es gibt andere Hinweise auf Nietzsches Einfluss auf Passagen aus der ersten Ausgabe von Wir die Lebenden (was Rand später überarbeitet hat),[184] und in ihrem allgemeinen Schreibstil.[2][185] Als sie schrieb Der Brunnenkopf, Rand hatte sich gegen Nietzsches Ideen gewandt,[186][187] Und das Ausmaß seines Einflusses auf sie auch in ihren frühen Jahren ist umstritten.[188]

Rand betrachtete ihr philosophisches Gegenteil als sein Immanuel Kant, den sie als "der böseste Mann in der Geschichte der Menschheit" bezeichnete;[189] Sie glaubte, seine Erkenntnistheorie untergrub die Vernunft und seine Ethik widersetzte sich selbst.[190] Die Philosophen George Walsh und Fred Seddon haben behauptet, sie habe Kant falsch interpretiert und ihre Unterschiede übertrieben.[191][192] Sie war auch kritisch gegenüber Platound betrachtete seine Unterschiede mit Aristoteles zu Fragen der Metaphysik und Erkenntnistheorie als primärer Konflikt in der Geschichte der Philosophie.[193]

Rands Beziehung zu zeitgenössischen Philosophen war größtenteils antagonistisch. Sie war keine akademische und nahm nicht am akademischen Diskurs teil.[194][195] Sie war gegenüber Kritikern abweisend und schrieb über Ideen, mit denen sie ohne eingehende Analyse nicht einverstanden war.[195][196] Sie wurde wiederum von vielen akademischen Philosophen sehr negativ angesehen, die sie als unwichtige Figur ab wiegen, die nicht ernsthaft berücksichtigt werden müsste.[2][197]

Empfang und Erbe

kritischer Empfang

Photo of Rand
Rand im Jahr 1957

Die ersten Bewertungen, die Rand erhalten hatte Nacht des 16. Januar. Die Bewertungen der Broadway -Produktion waren weitgehend positiv, aber Rand betrachtete auch positive Bewertungen als peinlich, da der Produzent signifikante Änderungen an ihrem Drehbuch vorgenommen hatte.[198] Obwohl Rand glaubte, ihr Roman Wir die Lebenden wurde nicht weit verbreitet, über 200 Veröffentlichungen wurden ungefähr 125 verschiedene Bewertungen veröffentlicht. Insgesamt waren sie positiver als die, die sie für ihre spätere Arbeit erhielt.[199] Ihre Novelle Hymne Erhielt wenig Aufmerksamkeit, sowohl für seine erste Veröffentlichung in England als auch für nachfolgende Neuaufnahmen.[200]

Rands erster Bestseller, Der Brunnenkopf, erhielt weit weniger Bewertungen als Wir die Lebendenund die Meinungen der Rezensenten waren gemischt.[201] Lorine Pruette's positive Bewertung in Die New York Times, der den Autor "einen Autor von großer Macht" bezeichnete, der "brillant, schön und bitter" schrieb,[202] war einer, der Rand sehr schätzte.[203] Es gab andere positive Bewertungen, aber Rand entließ die meisten von ihnen, weil sie ihre Botschaft missverstanden oder in unwichtigen Veröffentlichungen waren.[201] Einige negative Rezensionen sagten, der Roman sei zu lang;[6] Andere nannten die Charaktere unsympathisch und Rands Stil "offensiv Fußgänger".[201]

Atlas zuckte die Achseln wurde weit verbreitet und viele der Bewertungen waren stark negativ.[6][204] Atlas zuckte die Achseln erhielt positive Bewertungen aus einigen Veröffentlichungen,[204] Aber Rand Scholar Mimi Reisel Gladstein Später schrieb, dass "Rezensenten in einem Wettbewerb miteinander umkämpften, um die cleversten Abschlüsse zu entwickeln", mit Bewertungen, einschließlich Kommentaren, dass es "aus Hass herausgeschrieben" wurde und "Remorloses Hectoring und Prolixität" zeigte.[6] Whittaker Chambers schrieb die "notorischste" Rezension des Romans, die später bezeichnet wurde[205][206] Für das konservative Magazin Nationale Überprüfung. Er beschuldigte Rand, ein gottloses System zu unterstützen (das er mit dem der des Sowjets), behauptet, "von fast jeder Seite von Atlas zuckte die AchselnEine Stimme ist zu hören ... zu befehlen: 'zu einer Gaskammer - GO!'".[207][k]

Rands Sachbücher erhielt weitaus weniger Bewertungen als ihre Romane. Der Tenor der Kritik für ihr erstes Sachbuchbuch, Für den neuen Intellektuellenwar ähnlich wie für Atlas zuckte die Achseln.[210] Philosoph Sidney Hook verglichen ihre Gewissheit mit "der Art und Weise, wie Philosophie in der Sowjetunion geschrieben ist",[211] und Autor Gore Vidal Sie nannte ihren Standpunkt "fast perfekt in seiner Unmoral".[212] Diese Bewertungen setzen das Muster für die Reaktion auf ihre Ideen unter Liberale Kritik.[213] Ihre nachfolgenden Bücher wurden zunehmend auf die Aufmerksamkeit der Bewertungen.[210]

Volksinteresse

Dust jacket from Atlas Shrugged depicting railroad tracks
Atlas zuckte die Achseln hat mehr als neun Millionen Exemplare verkauft.[214]

Mit über 30 Millionen Kopien, die ab 2015 verkauft wurden, Rands Bücher werden weiterhin weit gelesen.[l] Eine Umfrage für die Kongressbibliothek und die Buch des Monats 1991 bat die Clubmitglieder, das einflussreichste Buch in ihrem Leben zu benennen. Rand's Atlas zuckte die Achseln war nach der Bibel die zweitbeliebteste Wahl.[217] Obwohl Rands Einfluss in den Vereinigten Staaten am größten war, gab es internationales Interesse an ihrer Arbeit.[218][219]

Rands zeitgenössische Bewunderer umfassten andere Schriftsteller wie Ira Levin, Kay Nolte Smith und L. Neil Smith; Sie hat später Schriftsteller wie beeinflusst wie Erika Holzer, Terry Goodkind,[220] und Comic -Künstler Steve Ditko.[221] Rand gab eine positive Übersicht über das Geschäft und anschließend haben viele Geschäftsführer und Unternehmer ihre Arbeit bewundert und gefördert.[222] Geschäftsleute wie John Allison von BB & T und Ed Snider von Comcast Spectacor habe die Förderung der Ideen von Rand finanziert.[223][224]

Fernsehsendungen, Filme und Videospiele haben sich auf Rand und ihre Arbeiten bezogen.[225][226] Während ihres gesamten Lebens war sie Gegenstand vieler Artikel in beliebten Magazinen,[227] sowie Buchlänge Kritik von Autoren wie dem Psychologen Albert Ellis[228] und Trinity Foundation Präsident John W. Robbins.[229] Rand oder Charaktere basierend auf ihrer Figur prominent in Romanen von amerikanischen Autoren,[230] einschließlich Mary Gaitskill, Matt Ruff, Kay Nolte Smith, und Tobias Wolff.[231] Nick Gillespie, ehemaliger Chefredakteur von Grund, bemerkte, dass "Rand's eine gefolterte Unsterblichkeit ist, in der sie wahrscheinlich eine Pointe ist wie eine Protagonistin. Setzt Rand wie kalt und unmenschlich durch die Populärkultur."[232] Zwei Filme wurden über Rands Leben gedreht. Ein Dokumentarfilm von 1997, Ayn Rand: Ein Lebensgefühl, wurde für die nominiert Academy Award für die beste Dokumentation Funktion.[233] Die Leidenschaft von Ayn Rand, eine Fernsehadaption von 1999 der gleichnamiger Buchgewann mehrere Auszeichnungen.[234] Rands Image erscheint auch auf einem 1999 US -Briefmarke Illustriert vom Künstler Nick Gaetano.[235]

Rands Werke am häufigsten Hymne oder Der Brunnenkopf, werden manchmal als Sekundarschule gelesen.[236] Seit 2002 hat das Ayn Rand Institute Lehrern, die versprechen, die Bücher in ihren Lehrplan aufzunehmen, kostenlose Kopien von Rands Romanen zur Verfügung gestellt.[237] Das Institut hatte bis Ende 2020 4,5 Millionen Exemplare in den USA und Kanada verteilt.[216] Im Jahr 2017 wurde Rand der erforderlichen Leseliste für die hinzugefügt Ein Level Politikprüfung im Vereinigten Königreich.[238]

Politischer Einfluss

Obwohl sie die Etiketten "konservativ" und "libertär" ablehnte,[239][240] Rand hatte einen anhaltenden Einfluss auf Rechtspolitik und Libertarismus.[8][9] Rand wird oft als eine der drei wichtigsten Frauen angesehen (zusammen mit Rose Wilder Lane und Isabel Paterson) in der frühen Entwicklung der Moderne Amerikanischer Libertarismus.[241][242] David Nolanein Gründer der Libertäre Partei, sagte: "Ohne Ayn Rand würde die libertäre Bewegung nicht existieren".[243] In seiner Geschichte dieser Bewegung Journalist Brian Doherty beschrieb sie als "den einflussreichsten Libertären des 20. Jahrhunderts für die Öffentlichkeit".[217] Die Historikerin Jennifer Burns bezeichnete sie als "die ultimative Gateway -Droge zum Leben auf der Rechten".[8]

Die politischen Persönlichkeiten, die Rand als Einfluss angeben, sind normalerweise Konservative (oft Mitglieder der Republikanischen Partei).[244] Obwohl Rand einige atypische Positionen für einen Konservativen wie Sein einnimmt Pro-Choice und ein Atheist.[245] Sie sah sich intensiver Opposition aus William F. Buckley Jr. und andere Mitwirkende der Konservativen Nationale Überprüfung Zeitschrift, die zahlreiche Kritikpunkte an ihren Schriften und Ideen veröffentlichte.[246] Trotzdem ein Artikel in 1987 in Die New York Times bezeichnete sie als die Reagan Administration"S" Romanautor Laureate ".[247] Republikaner Kongressabgeordnete und konservative Experten haben ihren Einfluss auf ihr Leben anerkannt und ihre Romane empfohlen.[248][249][250] Sie hat einige konservative Politiker außerhalb der USA beeinflusst, wie z. Sajid Javid in Großbritannien, Siv Jensen in Norwegen und Ayelet schaukelt in Israel.[251][252]

Man holding a poster that says "I am John Galt"
Ein Schild eines Demonstranten bei einer Tea Party -Rallye von 2009 bezieht sich auf John Galt, den Helden von Rand's Atlas zuckte die Achseln.

Das Finanzkrise von 2007–2008 Sporterte das erneuerte Interesse an ihren Werken, insbesondere an ihren Arbeiten Atlas zuckte die Achseln, was einige als Vorboten der Krise sahen.[253][254] Meinungsartikel verglichen reale Ereignisse mit der Handlung des Romans.[244][255] Zeichen, die Rand und ihren fiktiven Helden John Galt erwähnten, erschienen bei Tea Party protestiert.[254] Es gab erhöhte Kritik an ihren Ideen, insbesondere an der Politische links. Kritiker beschuldigten die Wirtschaftskrise auf ihre Unterstützung von Selbstsucht und Freie Märktebesonders durch ihren Einfluss auf Alan Greenspan.[250] Im Jahr 2015 sagte Adam Weiner, dass "Rand durch die Greenspan eine tickende Zeitbombe in den Kesselraum der US -Wirtschaft geworfen habe".[256] Lisa Duggan sagte, dass Rands Romane "unkalkulierbare Auswirkungen" hatten neoliberal Politische Ideen.[257] Im Jahr 2021, Cass Sunstein sagte Rands Ideen in der Steuer- und Regulierungspolitik der Trump Administration, was er auf den "dauerhaften Einfluss" von Rands Fiktion zurückführte.[258]

Akademische Reaktion

Zu Rands Lebzeiten erhielt ihre Arbeit von akademischen Gelehrten wenig Aufmerksamkeit.[259] Seit ihrem Tod hat das Interesse an ihrer Arbeit allmählich zugenommen.[260][261] Im Jahr 2009 Historiker Jennifer Burns Identifizierte "drei überlappende Wellen" von wissenschaftlichem Interesse an Rand, einschließlich "einer Explosion des Stipendiums" seit 2000.[262] Ab diesem Jahr umfassten nur wenige Universitäten Rand oder Objektivismus als philosophische Fach- oder Forschungsgebiet, wobei viele Literatur- und Philosophieabteilungen sie eher als Popkultur -Phänomen als als Thema für ernsthafte Studien abweisen.[263] Von 2002 bis 2012 nahmen über 60 Hochschulen und Universitäten Zuschüsse von der gemeinnützigen Stiftung von an BB & T Corporation Das erforderte das Unterrichten von Rands Ideen oder Arbeiten; In einigen Fällen waren die Zuschüsse umstritten oder sogar abgelehnt, weil sie über Rand unterrichtet werden müssen.[264][265] Im Jahr 2020 Medienkritiker Eric Burns sagte: "Rand ist sicherlich der engagierteste Philosoph meines Lebens", " [266] Aber "niemand in der Akademie achtet ihr, weder als Autor noch als Philosoph.[267] Im selben Jahr sagte der Herausgeber einer Sammlung kritischer Essays über Rand, sagte Akademiker, die ihre Ideen missbilligten, hatten lange "eine hartnäckige Entschlossenheit, ihre Arbeit zu ignorieren oder zu verspotten".[268] Er glaubte jedoch, dass mehr akademische Kritiker in den letzten Jahren mit ihrer Arbeit beschäftigt waren.[7]

Zu ihren Ideen

Photo of Tara Smith
Photo of Tibor Machan
Akademiker wie Tara Smith (links) und Tibor Machan (rechts) haben Bücher über Rands Ideen geschrieben.[269]

1967,, John Hospers besprochen Rands ethische Ideen in der zweiten Ausgabe seines Lehrbuchs, Eine Einführung in die philosophische Analyse. Im selben Jahr enthielt Hazel Barnes einen Kapitel, der den Objektivismus in ihrem Buch kritisierte Eine existentialistische Ethik.[270] Als das erste akademische Buch in voller Länge über Rands Philosophie 1971 erschien, erklärte sein Autor das Schreiben über Rand "ein tückisches Unternehmen", das zu "Schuld durch Vereinigung" führen könnte, weil sie sie ernst nahm.[271] Einige Artikel über Rands Ideen erschienen in akademischen Zeitschriften vor ihrem Tod im Jahr 1982, von denen viele in Der Personalist.[272] Eines davon war "über das randianische Argument" des libertären Philosophen Robert Nozick, der ihre meta-özischen Argumente kritisierte.[168] Andere Philosophen, die in derselben Veröffentlichung schreiben, argumentierten, dass Nozick Rands Fall falsch angegeben habe.[272] In einem Artikel, der auf Nozick antwortet, Douglas den Uyl und Douglas B. Rasmussen verteidigte ihre Positionen, beschrieb ihren Stil aber als "literarisch, hyperbolisch und emotional".[273]

Der philosophische Gedanke von Ayn RandEine Sammlung von Essays über Objektivismus von 1984 von Den Uyl und Rasmussen war das erste akademische Buch über Rands Ideen, die nach ihrem Tod veröffentlicht wurden.[229] In einem Aufsatz schrieb der politische Schriftsteller Jack Wheeler, dass Rands Ethik trotz "unaufhörlicher Bombast und kontinuierlicher Entlüftung von Randian Rage" "eine sehr immense Leistung ist, deren Studium weitaus fruchtbarer ist als jedes andere in zeitgenössischen Gedanken".[274] 1987 wurde die Ayn Rand Society als Tochtergesellschaft der gegründet American Philosophical Association.[275]

In einem 1995er Eintrag über Rand in Zeitgenössische Frauenphilosophen, Jenny A. Heyl beschrieb eine Divergenz darin, wie unterschiedliche akademische Spezialitäten Rand betrachteten. Sie sagte, dass Rands Philosophie "regelmäßig aus der akademischen Philosophie weggelassen wird. In der gesamten literarischen Akademie gilt Ayn Rand jedoch als Philosoph."[276] Schreiben in der Ausgabe von 1998 von The Routledge -Enzyklopädie der Philosophie, politischer Theoretiker Chandran Kukathas fasste den philosophischen Mainstream -Empfang ihrer Arbeit in zwei Teilen zusammen. Er sagte, die meisten Kommentatoren betrachten ihr ethisches Argument als eine nicht überzeugende Variante von Aristoteles Ethik, und ihre politische Theorie "ist von geringem Interesse", weil sie durch eine "schlecht durchdachte und ungeystematische" Bemühungen getrübt wird, ihre Feindseligkeit mit ihrem Staat in Einklang zu bringen, um sie mit ihr mit ihrem Staat in Einklang zu bringen, um sie mit ihrem Staat in Einklang zu bringen, um sie in Einklang zu bringen, um sie mit ihrem Staat in Einklang zu bringen. Ablehnung des Anarchismus.[154] Das Journal von Ayn Rand Studies, a multidisziplinär, Peer-Review wissenschaftliche Fachzeitschrift 1999 wurde dem Studium von Rand und ihren Ideen eingerichtet.[277]

In einem Aufsatz von 2010 für die Cato InstituteHuemer argumentierte, dass nur sehr wenige Menschen Rands Ideen überzeugen, insbesondere ihre Ethik. Er führte die Aufmerksamkeit zu, die sie als "überzeugende Schriftstellerin" erhielt, insbesondere als Romanautorin und bemerkte das Atlas zuckte die Achseln Outsells Rands Sachbücher und die Werke anderer Philosophen des klassischen Liberalismus.[278] 2012 die Pennsylvania State University Press vereinbart, die Veröffentlichung von zu übernehmen Das Journal von Ayn Rand Studies,[279] und die Universität Pittsburgh Press startete eine "Ayn Rand Society Philosophical Studies" -Serie, die auf den Verfahren der Gesellschaft basiert.[280] Das Update 2012 im Herbst 2012 für den Eintrag über Rand in der Stanford Encyclopedia of Philosophy sagte, dass "nur wenige professionelle Philosophen ihre Arbeit ernst genommen haben".[2] Im selben Jahr Politikwissenschaftler Alan Wolfe Entließ Rand als "Nicht -Personen" unter Akademikern, eine Haltung, die der Schriftsteller Ben Murnane später als "traditionelle akademische Sichtweise" von Rand bezeichnete.[281]

Zu ihrer Fiktion

Die akademische Berücksichtigung von Rand als literarische Figur während ihres Lebens war noch begrenzter als die Diskussion ihrer Philosophie. Mimi Reisel Gladstein konnte keine wissenschaftlichen Artikel über Rands Romane finden, als sie 1973 begann, sie zu untersuchen, und im Rest der 1970er Jahre erschienen nur drei solche Artikel.[282] Seit ihrem Tod haben Wissenschaftler der englischen und amerikanischen Literatur hauptsächlich ihre Arbeit ignoriert.[283] Obwohl die Aufmerksamkeit auf ihre literarische Arbeit seit den 1990er Jahren zugenommen hat.[284] Mehrere akademische Buchreihen über wichtige Autoren bedecken Rand und ihre Werke,[m] Wie beliebte Studienführer mögen Cliffsnotes und Sparknoten.[286] Im Die literarische Enzyklopädie Eintrag für Rand 2001 geschrieben, John David Lewis erklärte, dass "Rand die intellektuell herausfordernde Fiktion ihrer Generation geschrieben hat".[287] Im Jahr 2019 beschrieb Duggan Rands Fiktion als populär und einflussreich für viele Leser, obwohl sie leicht für "ihre karikaturistischen Charaktere und melodramatischen Handlungen, ihre starren Moralisierung, ihre mittel- bis niedrig ästhetischen Vorlieben und philosophischen Strichen kritisieren konnte.[288]

Objektivistische Bewegung

Photo of Leonard Peikoff
Rands Erbe Leonard Peikoff Mitbegründert das Ayn Rand Institute.

Nach der Schließung des Nathaniel Brandeninstituts setzte sich die objektivistische Bewegung in anderen Formen fort. In den 1970er Jahren begann Peikoff, Kurse zum Objektivismus zu übermitteln.[289] 1979,, Peter Schwartz Startete einen Newsletter mit dem Namen Der intellektuelle Aktivist, was Rand befürwortete.[290][291] Sie befürwortete auch Das objektivistische Forum, ein zweimonatliches Magazin, das vom objektivistischen Philosoph gegründet wurde Harry Binswanger, der von 1980 bis 1987 lief.[292]

1985 arbeitete Peikoff mit dem Geschäftsmann Ed Snider zusammen, um die zu etablieren Ayn Rand Institute, Eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Rands Ideen und Arbeiten widmet. Im Jahr 1990 gründete David Kelley nach einer ideologischen Meinungsverschiedenheit mit Peikoff das Institut für objektivistische Studien, die heute bekannt als bekannt als Die Atlas Society.[293][294] Im Jahr 2001 organisierte der Historiker John McCaskey die Anthem Foundation für objektivistische Stipendien, die Zuschüsse für wissenschaftliche Arbeiten zum Objektivismus in der Wissenschaft gewährt.[295]

Ausgewählte Werke

Fiktion und Drama:

Anmerkungen

  1. ^ Russisch: Алиса Зиновьевна Розенбаум, [aˈlʲɪsa zʲɪˈnovʲɪvnə rəzʲɪnˈbaʊm]. Die meisten Quellen Transliterate Sie Vorname entweder Alisa oder Alissa.[1]
  2. ^ Sie könnte genommen haben Rand als ihr Nachname, weil er einem Vowelless -Auszug grafisch ähnlich ist Рэнб ihres Geburts -Nachnamens Розенбаум in kyrillisch.[24][25] Sagte Rand Ayn wurde von a adaptiert Finnisch Name.[26] Einige biografische Quellen stellen dies in Frage, was darauf hindeutet hebräisch Wort עין (Ayin, bedeutet 'Auge').[27] Briefe aus Rands Familie verwenden keinen solchen Spitznamen für sie.[28]
  3. ^ Rands Einwanderungspapiere anglisiert ihr gegebener Name als Alice,[31] Also wurde ihr legaler verheirateter Name Alice O'Connor, aber sie benutzte diesen Namen nicht öffentlich oder mit Freunden.[37][38]
  4. ^ In den frühen Jahren ihrer Karriere schrieb Rand eine Reihe von Drehbüchern, Theaterstücken und Kurzgeschichten, die zu ihrem Leben nicht produziert oder veröffentlicht wurden. Einige wurden später veröffentlicht Der frühe Ayn Rand.[42]
  5. ^ 1941, Paramount Pictures produziert a Film basiert lose auf dem Stück. Rand nahm nicht an der Produktion teil und war dem Ergebnis sehr kritisch gegenüber.[44][45]
  6. ^ In einem Vorwort der Ausgabe von 1959 schrieb Rand das Wir die Lebenden "Ist so nah an einer Autobiographie wie ich jemals schreiben werde. ... Die Handlung wird erfunden, der Hintergrund ist nicht ...".[46]
  7. ^ 1942 wurde der Roman ohne Rands Erlaubnis in zwei italienische Filme angepasst. Noi vivi und Addio, Kira. Nachdem Rands juristische Ansprüche nach dem Krieg über die Piraterie beigelegt worden waren, kaufte ihr Anwalt die Negative. Die Filme wurden mit Rands Zustimmung überarbeitet und als veröffentlicht als Wir die Lebenden 1986.[50]
  8. ^ Ihre Freundschaft endete 1948, nachdem Paterson das, was Rand für unhöfliche Kommentare für geschätzte politische Verbündete betrachtete, gemacht hatte.[61][62]
  9. ^ Eine komprimierte Version des unvollendeten Buches wurde als Aufsatz mit dem Titel "Der einzige Weg zu morgen" in der Januar -Ausgabe von 1944 veröffentlicht Leser -Digest.
  10. ^ Summiert sich für die endgültige Ausgabe von Der Objektivist, sie schrieb: "Ich bin nicht in erster Linie ein Verfechter des Kapitalismus, aber des Egoismus; Und ich bin nicht in erster Linie ein Verfechter des Egoismus, aber der Vernunft. Wenn man die Vorherrschaft der Vernunft erkennt und sie konsequent anwendet, folgt der gesamte Rest. "[152]
  11. ^ Obwohl sie zuvor befreundet war mit Nationale Überprüfung Editor William F. Buckley Jr., Rand hat alle Kontakte mit ihm nach der Veröffentlichung der Bewertung abgeschnitten.[208] Der Historiker Jennifer Burns beschreibt die Rezension als Pause zwischen Buckleys religiöser Konservatismus und nicht-religiöser Libertarismus.[209]
  12. ^ Diese Gesamtsumme umfasst 3,6 Millionen Exemplare, die für den kostenlosen Vertrieb von Schulen von der gekauft wurden Ayn Rand Institute (ARI), enthält jedoch keine Ausgaben in anderen Sprachen als Englisch.[215] Bis 2020 war die Gesamtsumme für die kostenlosen Vertriebsprogramme von ARI auf 4,5 Millionen gestiegen.[216]
  13. ^ Dazu gehören die Autoren der Vereinigten Staaten von Twayne (Ayn Rand von James T. Baker), Twaynes Meisterarbeitstudien (The Fountainhead: Ein amerikanischer Roman von Den Uyl und Atlas zuckte die Achseln: Manifest des Geistes von Gladstein) und erneutes Lesen des Kanons (Feministische Interpretationen von Ayn Rand, herausgegeben von Gladstein und Sciabarra).[285]

Verweise

  1. ^ Gladstein 1999, p. 121.
  2. ^ a b c d e f g Badhwar & Long 2020.
  3. ^ a b Gotthelf 2000, p. 91.
  4. ^ a b Gotthelf 2000, S. 91–92.
  5. ^ a b Sciabarra 2013, S. 248–249.
  6. ^ a b c d Gladstein 1999, S. 117–119.
  7. ^ a b Schwänze 2020, p. fünfzehn.
  8. ^ a b c Burns 2009, p. 4.
  9. ^ a b Gladstein 2009, S. 107–108, 124.
  10. ^ Heller 2009, p. xiii.
  11. ^ Heller 2009, S. 3–5.
  12. ^ Heller 2009, p. 31.
  13. ^ Heller 2009, p. 35.
  14. ^ Heller 2009, p. 36.
  15. ^ Sciabarra 2013, S. 86–87.
  16. ^ Burns 2009, p. fünfzehn.
  17. ^ Sciabarra 2013, p. 72.
  18. ^ Heller 2009, p. 47.
  19. ^ Briting 2004, p. 24.
  20. ^ Sciabarra 1999, p. 1.
  21. ^ Heller 2009, S. 49–50.
  22. ^ Briting 2004, p. 33.
  23. ^ Gladstein 1999, p. 9.
  24. ^ Gladstein 2009, p. 7.
  25. ^ Heller 2009, p. 55.
  26. ^ Burns 2009, S. 19, 301.
  27. ^ Heller 2009, S. 55–57.
  28. ^ Milgram, Shoshana. "Das Leben von Ayn Rand: Schreiben, Lesen und verwandte Lebensereignisse". Im Getthelf & Salmieri 2016, p. 39.
  29. ^ Burns 2009, S. 18–19.
  30. ^ Heller 2009, S. 50–51.
  31. ^ a b Heller 2009, p. 53.
  32. ^ Hicks.
  33. ^ Heller 2009, S. 57–60.
  34. ^ Briting 2004, S. 34–36.
  35. ^ Briting 2004, p. 39.
  36. ^ Heller 2009, p. 71.
  37. ^ Milgram, Shoshana. "Das Leben von Ayn Rand: Schreiben, Lesen und verwandte Lebensereignisse". Im Getthelf & Salmieri 2016, p. 24.
  38. ^ Branden 1986, p. 72.
  39. ^ Heller 2009, S. 96–98.
  40. ^ Briting 2004, S. 43–44, 52.
  41. ^ Briting 2004, S. 40, 42.
  42. ^ Burns 2009, p. 22.
  43. ^ Heller 2009, S. 76, 92.
  44. ^ Heller 2009, p. 78.
  45. ^ Gladstein 2009, p. 87.
  46. ^ Rand 1995, p. xviii.
  47. ^ Gladstein 2009, p. 13.
  48. ^ Ralston, Richard E. "Publishing Wir die Lebenden". Im Mayhew 2004, p. 141.
  49. ^ Briting, Jeff. "Anpassung Wir die Lebenden". Im Mayhew 2004, p. 164.
  50. ^ Briting, Jeff. "Anpassung Wir die Lebenden". Im Mayhew 2004, S. 167–176.
  51. ^ Ralston, Richard E. "Publishing Wir die Lebenden". Im Mayhew 2004, p. 143.
  52. ^ Heller 2009, p. 98.
  53. ^ Briting 2004, S. 54–55.
  54. ^ Burns 2009, p. 50.
  55. ^ Heller 2009, p. 102.
  56. ^ Ralston, Richard E. "Publishing Hymne". Im Mayhew 2005a, S. 24–27.
  57. ^ Briting 2004, p. 57.
  58. ^ Burns 2009, p. 114.
  59. ^ Heller 2009, p. 249.
  60. ^ Burns 2009, S. 75–78.
  61. ^ Burns 2009, S. 130–131.
  62. ^ Heller 2009, S. 214–215.
  63. ^ Briting 2004, S. 61–78.
  64. ^ Briting 2004, S. 58–61.
  65. ^ Burns 2009, p. 85.
  66. ^ Burns 2009, p. 89.
  67. ^ a b Burns 2009, p. 178.
  68. ^ Heller 2009, S. 304–305.
  69. ^ Doherty 2007, p. 149.
  70. ^ Briting 2004, S. 68–71.
  71. ^ Heller 2009, p. 171.
  72. ^ Burns 2009, S. 100–101, 123.
  73. ^ Mayhew 2005b, S. 91–93, 188–189.
  74. ^ Burns 2009, p. 125.
  75. ^ Mayhew 2005b, p. 83.
  76. ^ Briting 2004, p. 71.
  77. ^ Ralston, Richard E. "Publishing Hymne". Im Mayhew 2005a, p. 26.
  78. ^ Branden 1986, p. 181.
  79. ^ Heller 2009, S. 240–243.
  80. ^ Heller 2009, S. 256–259.
  81. ^ Sciabarra 2013, p. 106.
  82. ^ Mayhew 2005b, p. 78.
  83. ^ Salmieri, Gregory. "Atlas zuckte die Achseln über die Rolle des Geistes in der Existenz des Menschen ". Mayhew 2009, p. 248.
  84. ^ Gladstein 1999, p. 54.
  85. ^ Stolyarov II, G. "Die Rolle und Essenz von John Galts Rede in Ayn Rand's Atlas zuckte die Achseln". Im Younds 2007, p. 99.
  86. ^ a b Burns 2009, p. 2.
  87. ^ Heller 2009, S. 303–306.
  88. ^ Younds 2007, p. 1.
  89. ^ Heller 2009, p. 321.
  90. ^ Heller 2009, p. 303.
  91. ^ Doherty 2007, S. 237–238.
  92. ^ Heller 2009, p. 329.
  93. ^ a b Burns 2009, p. 235.
  94. ^ Gladstein 2009, S. 105–106.
  95. ^ Burns 2009, S. 232–233.
  96. ^ Burns 2009, S. 236–237.
  97. ^ Doherty 2007, p. 235.
  98. ^ Branden 1986, S. 315–316.
  99. ^ Gladstein 1999, p. 14.
  100. ^ Gladstein 1999, p. 16.
  101. ^ Heller 2009, S. 320–321.
  102. ^ Burns 2009, S. 228–229, 265.
  103. ^ Heller 2009, p. 352.
  104. ^ Brühwiler 2021, p. 202 N114.
  105. ^ a b Burns 2009, p. 266.
  106. ^ Thompson, Stephen. "Topografien des liberalen Denkens: Rand und Arendt und Rasse". Im Schwänze 2020, p. 237.
  107. ^ Heller 2009, S. 362, 519.
  108. ^ Burns 2009, S. 204–206.
  109. ^ Heller 2009, S. 322–323.
  110. ^ Heller 2009, p. 405.
  111. ^ Briting 2004, p. 101.
  112. ^ Heller 2009, S. 374–375.
  113. ^ Heller 2009, S. 378–379.
  114. ^ Branden 1986, S. 386–389.
  115. ^ Heller 2009, S. 391–393.
  116. ^ McConnell 2010, S. 520–521.
  117. ^ Weiss 2012, p. 62.
  118. ^ Branden 1986, S. 392–395.
  119. ^ Heller 2009, p. 406.
  120. ^ Heller 2009, p. 410.
  121. ^ Gladstein 2009, p. 20.
  122. ^ Heller 2009, p. 400.
  123. ^ Burns 2009, p. 179.
  124. ^ Briting, Jeff. "Anpassung Der Brunnenkopf zu filmen ". in Mayhew 2006, p. 96.
  125. ^ Gladstein 1999, p. 26.
  126. ^ Gladstein 1999, p. 27.
  127. ^ Baker 1987, S. 99–105.
  128. ^ Torres & Kamhi 2000, p. 64.
  129. ^ Heller 2009, p. 64.
  130. ^ Duggan 2019, p. 44.
  131. ^ Wilt, Judith. "Die Romanzen von Ayn Rand". Im Gladstein & Sciabarra 1999, S. 183–184.
  132. ^ Briting 2004, S. 17, 22.
  133. ^ Torres & Kamhi 2000, p. 59.
  134. ^ Heller 2009, S. 32–33.
  135. ^ Grigorovskaya 2018, S. 315–325.
  136. ^ Kizilov 2021, p. 106.
  137. ^ Weiner 2020, S. 6–7.
  138. ^ Rosenthal 2004, S. 220–223.
  139. ^ Kizilov 2021, p. 109.
  140. ^ Rosenthal 2004, S. 200–206.
  141. ^ Gladstein, Mimi Reisel. "Ayn Rands filmisches Auge". Im Younds 2007, S. 109–111.
  142. ^ Rand 1992, S. 1170–1171.
  143. ^ Gladstein & Sciabarra 1999, p. 2.
  144. ^ Den Uyl, Douglas J. & Rasmussen, Douglas B. "Ayn Rands Realismus". Im Den Uyl & Rasmussen 1986, S. 3–20.
  145. ^ Rheins, Jason G. "Objektivistische Metaphysik: Das Primat der Existenz". Im Getthelf & Salmieri 2016, p. 260.
  146. ^ Gotthelf 2000, p. 54.
  147. ^ Salmieri, Gregory. "Die objektivistische Erkenntnistheorie". Im Getthelf & Salmieri 2016, p. 283.
  148. ^ Sciabarra 2013, p. 403 N20.
  149. ^ Salmieri & Gotthelf 2005, p. 1997.
  150. ^ Gladstein 1999, S. 85–86.
  151. ^ Salmieri, Gregory. "Die objektivistische Erkenntnistheorie". Im Getthelf & Salmieri 2016, S. 271–272.
  152. ^ Rand 1971, p. 1.
  153. ^ Wright, Darryl. ""A Human Society": Rands soziale Philosophie ". In Getthelf & Salmieri 2016, p. 163.
  154. ^ a b Kukathas 1998, p. 55.
  155. ^ Sciabarra 2013, p. 252.
  156. ^ Lewis, John David & Salmieri, Gregory. "Ein Philosoph in ihrer Zeit: Ayn Rands politischer und kultureller Kommentar". Im Getthelf & Salmieri 2016, p. 353.
  157. ^ Ghate, Onkar. ""Ein freier Verstand und ein freier Markt sind Konsumenten": Rands philosophische Perspektive auf den Kapitalismus ". Getthelf & Salmieri 2016, p. 233.
  158. ^ Peikoff 1991, S. 367–368.
  159. ^ Burns 2009, S. 174–177, 209, 230–231.
  160. ^ Doherty 2007, S. 189–190.
  161. ^ Burns 2009, S. 268–269.
  162. ^ Sciabarra 2013, S. 261–262.
  163. ^ Torres & Kamhi 2000, p. 26.
  164. ^ Sciabarra 2013, S. 191–192.
  165. ^ Gotthelf 2000, p. 93.
  166. ^ Den Uyl & Rasmussen 1986, p. 165.
  167. ^ Gladstein 1999, S. 100, 115.
  168. ^ a b Sciabarra 2013, p. 224.
  169. ^ Sciabarra 2013, p. 220.
  170. ^ Baker 1987, S. 140–142.
  171. ^ Miller, Fred D., Jr. & Mossoff, Adam. "Ayn Rands Theorie der Rechte: eine Darstellung und Antwort auf Kritiker". Im Salmieri & Mayhew 2019, S. 135–142
  172. ^ Miller, Fred D., Jr. & Mossoff, Adam. "Ayn Rands Theorie der Rechte: eine Darstellung und Antwort auf Kritiker". Im Salmieri & Mayhew 2019, S. 146–148
  173. ^ Sciabarra 2013, p. 260, 442 N33.
  174. ^ Gladstein 1999, p. 116.
  175. ^ Sciabarra 2013, S. 173–176.
  176. ^ Sciabarra 2013, p. 111.
  177. ^ O'Neill 1977, S. 18–20.
  178. ^ a b Sciabarra 2013, p. 11.
  179. ^ Podritske & Schwartz 2009, S. 174–175.
  180. ^ Murray 2010.
  181. ^ Burns 2009, S. 16, 22.
  182. ^ Sciabarra 2013, S. 94–99.
  183. ^ Burns 2009, S. 24–25.
  184. ^ Loiret-Prunet, Valerie. "Ayn Rand und feministische Synthese: Neulesen Wir die Lebenden". Im Gladstein & Sciabarra 1999, p. 97.
  185. ^ Sheaffer, Robert. "Rand auf dem Geschlecht im Lichte von Paglia noch einmal lesen". Im Gladstein & Sciabarra 1999, p. 313.
  186. ^ Heller 2009, p. 42.
  187. ^ Burns 2009, S. 41, 68.
  188. ^ Burns 2009, S. 303–304.
  189. ^ Rand 1971, p. 4.
  190. ^ Salmieri, Gregory. "Eine Einführung in das Studium von Ayn Rand". Im Getthelf & Salmieri 2016, p. 14.
  191. ^ Hill 2001, p. 195.
  192. ^ Register 2004, p. 155.
  193. ^ Lennox, James G.. ""Wer gibt den Ton für eine Kultur an?" Ayn Rands Herangehensweise an die Geschichte der Philosophie ". In Getthelf & Salmieri 2016, p. 325.
  194. ^ Machan 2000, p. 121.
  195. ^ a b Brühwiler 2021, S. 24–26.
  196. ^ Machan 2000, p. 147.
  197. ^ Brühwiler 2021, p. 27.
  198. ^ Branden 1986, S. 122–124.
  199. ^ Berliner, Michael S. "Bewertungen von Wir die Lebenden". Im Mayhew 2004, S. 147–151.
  200. ^ Berliner, Michael S. "Bewertungen von Hymne". Im Mayhew 2005a, S. 55–60.
  201. ^ a b c Berliner, Michael S. "Der Brunnenkopf Bewertungen ". In Mayhew 2006, S. 77–82.
  202. ^ Pruette 1943, p. BR7.
  203. ^ Heller 2009, p. 152.
  204. ^ a b Berliner, Michael S. "der Atlas zuckte die Achseln Bewertungen ". In Mayhew 2009, S. 133–137.
  205. ^ Burns 2009, p. 174.
  206. ^ Doherty 2007, p. 659 N4.
  207. ^ Chambers 1957, p. 596.
  208. ^ Heller 2009, S. 285–286.
  209. ^ Burns 2009, p. 175.
  210. ^ a b Gladstein 1999, p. 119.
  211. ^ Hook 1961, p. 28.
  212. ^ Vidal 1962, p.234.
  213. ^ Burns 2009, S. 193–194.
  214. ^ Schwänze 2020, p. 29.
  215. ^ Salmieri, Gregory. "Eine Einführung in das Studium von Ayn Rand". Im Getthelf & Salmieri 2016, p. 3.
  216. ^ a b "AYN RAND Institute Jahresbericht 2020". Ayn Rand Institute. 20. Dezember 2020. p. 17 - via Issuu.
  217. ^ a b Doherty 2007, p. 11.
  218. ^ Gladstein 2003, S. 384–386.
  219. ^ Murnane 2018, S. 2–3.
  220. ^ Riggenbach 2004, S. 91–144.
  221. ^ Sciabarra 2004, S. 8–11.
  222. ^ Burns 2009, S. 168–171.
  223. ^ Burns 2009, p. 298.
  224. ^ Heller 2009, p. 412.
  225. ^ Sciabarra 2004, S. 4–5.
  226. ^ Burns 2009, p. 282.
  227. ^ Gladstein 1999, p. 110–111.
  228. ^ Gladstein 1999, p. 98.
  229. ^ a b Gladstein 1999, p. 101.
  230. ^ Sciabarra 2004, p. 3.
  231. ^ Brühwiler 2021, S. 15–22.
  232. ^ Chadwick & Gillespie 2005, um 1:55.
  233. ^ Gladstein 1999, p. 128.
  234. ^ Gladstein 2009, p. 122.
  235. ^ Wozniak 2001, p. 380.
  236. ^ Salmieri, Gregory. "Eine Einführung in das Studium von Ayn Rand". Im Getthelf & Salmieri 2016, p. 4.
  237. ^ Duffy 2012.
  238. ^ Wang 2017.
  239. ^ Burns 2009, p. 258.
  240. ^ Weiss 2012, p. 55.
  241. ^ Burns 2015, p. 746.
  242. ^ Brühwiler 2021, p. 88.
  243. ^ Branden 1986, p. 414.
  244. ^ a b Doherty 2009, p. 54.
  245. ^ Weiss 2012, p. 155.
  246. ^ Burns 2004, S. 139, 243.
  247. ^ Burns 2009, p. 279.
  248. ^ Heller 2009, p. xii.
  249. ^ Doherty 2009, p. 51.
  250. ^ a b Burns 2009, p. 283.
  251. ^ Brühwiler 2021, S. 174–184.
  252. ^ Rudoren 2015.
  253. ^ Burns 2009, S. 283–284.
  254. ^ a b Doherty 2009, S. 51–52.
  255. ^ Gladstein 2009, p. 125.
  256. ^ Weiner 2020, p. 2.
  257. ^ Duggan 2019, p. xiii.
  258. ^ Sonnenstein 2021, S. 145–146.
  259. ^ Sciabarra 2013, S. 1–2.
  260. ^ Gladstein 2009, S. 114–122.
  261. ^ Salmieri & Gotthelf 2005, p. 1995.
  262. ^ Burns 2009, S. 295–296.
  263. ^ Gladstein 2009, p. 116.
  264. ^ Flaherty 2015.
  265. ^ Gladstein 2009, S. 116–117.
  266. ^ Burns 2020, p. 261.
  267. ^ Burns 2020, p. 259.
  268. ^ Schwänze 2020, p. 11.
  269. ^ Sciabarra 2003, p. 46.
  270. ^ Burns 2009, S. 188, 325.
  271. ^ O'Neill 1977, p. 3.
  272. ^ a b Gladstein 1999, p. 115.
  273. ^ Den Uyl & Rasmussen 1978, p. 203.
  274. ^ Wheeler, Jack. "Rand und Aristoteles". Im Den Uyl & Rasmussen 1986, p. 96.
  275. ^ Gotthelf 2000, S. 2, 25.
  276. ^ Heyl 1995, p. 223.
  277. ^ Sciabarra 2012, p. 184.
  278. ^ Huemer 2010.
  279. ^ Sciabarra 2012, p. 183.
  280. ^ Seddon 2014, p. 75.
  281. ^ Murnane 2018, p. 3.
  282. ^ Gladstein 2003, S. 373–374, 379–381.
  283. ^ Gladstein 2003, p. 375.
  284. ^ Gladstein 2003, S. 384–391.
  285. ^ Sciabarra 2003, p. 43.
  286. ^ Gladstein 2003, S. 382–389.
  287. ^ Lewis 2001.
  288. ^ Duggan 2019, p. 4.
  289. ^ Burns 2009, p. 249.
  290. ^ Sciabarra 2013, p. 402 N5.
  291. ^ Burns 2009, p. 276.
  292. ^ Gladstein 1999, p. 79.
  293. ^ Burns 2009, S. 280–281.
  294. ^ Gladstein 2009, S. 19, 114.
  295. ^ Gladstein 2009, p. 117.

Werke zitiert

Externe Links