Awarua (Neuseeland Wählerschaft)

Awarua war ein neuseeländisches Parlamentary Wählerschaft von 1881 bis 1996.

Bevölkerungszentren

Die vorherige Wahlverteilung wurde 1875 für die durchgeführt 1875–1876 Wahl. In den sechs Jahren seitdem war die neuseeländische europäische Bevölkerung um 65%gestiegen. In der Wahlverteilung von 1881 die Wahlverteilung Repräsentantenhaus erhöhte die Zahl der europäischen Vertreter auf 91 (gegenüber 84 seit der Wahl 1875–76). Die Anzahl der Māori -Wähler fand um vier Jahre statt. Das Haus entschied ferner, dass Wähler nicht mehr als einen Vertreter haben sollten, was dazu führte, dass 22 neue Wähler gegründet wurden, einschließlich Awarua, und zwei Wähler, die zuvor aufgenommen worden waren, um nachgebildet zu werden. Dies erforderte eine große Störung der bestehenden Grenzen.[1]

Diese Wählerschaft war im ländlichen Teil von Südland. In seiner ursprünglichen Form bedeckte es das Gebiet um die Stadt von Invercargill, welcher hatte seine eigene Wählerschaft. Bluff fiel in awarua und alle Stewart Island / Rakiura.[2] Auf dem Festland hatte Awarua die Gegend von einem Gebiet genommen Riverton (was abgeschafft wurde) und von Mataura (die nach Osten und Norden zog). Stewart Island hatte zuvor gehörte Wallace.[3]

Geschichte

Die Wählerschaft wurde 1881 gegründet. Es wurde vom Premierminister Sir vertreten Joseph Ward von 1887 bis 1919. Philip de la Perrelle kündigte seine Pensionierung aufgrund von Krankheiten im August 1935 an.[4] Er starb innerhalb weniger Tage von der 1935 Wahl[5] und wurde nachgelassen von James Harst.[6]

In dem Wahlen 1996, Der Erste MMP Die Wahl wurde die Wählerschaft in den angrenzenden Anteil aufgenommen Invercargill -Wähler.

Abgeordnete

Taste

  Unabhängig     Liberale     Reform     Vereinigt     National     Arbeit  

Wahl Gewinner
1881 Wahl James Joyce
1884 Wahl
1887 Wahl Joseph Ward
1890 Wahl
1893 Wahl
1896 Wahl
1897 Nachwahl
1899 Wahl
1902 Wahl
1905 Wahl
1908 Wahl
1911 Wahl
1914 Wahl
1919 Wahl John Hamilton
1922 Wahl Philip de la Perrelle
1925 Wahl John Hamilton
1928 Wahl Philip de la Perrelle
1931 Wahl
1935 Wahl James Harst1
1938 Wahl
1943 Wahl
1944 Nachwahl George Herron
1946 Wahl
1949 Wahl
1951 Wahl
1954 Wahl
1957 Wahl Gordon Grieve
1960 Wahl
1963 Wahl
1966 Wahl
Wahl 1969 Hugh Templeton
1972 Wahl Aubrey Begg
1975 Wahl Rex Austin
1978 Wahl
1981 Wahl
1984 Wahl
1987 Wahl Jeff Grant
Wahlen 1990
Wahlen 1993 Eric Roy
(Wählerschaft wurde 1996 abgeschafft; siehe Invercargill)

1James Harst war ursprünglich ein unabhängiger Unterstützer der Reformpartei. Er schloss sich dem an nationale Partei 1936.

Wahlergebnisse

1963 Wahl

1963 Parlamentswahlen: Awarua[7]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Gordon Grieve 7.869 55.2 -1.7
Arbeit Noel Valentine 4,496 31.6
Sozialkredit D McNaughton 1,194 8.4 +0.2
Liberale R J Egerton 691 4.8
Mehrheitlich 3.373 23.6 +1.6
Sich herausstellen 16.301 87,9 +0.3

1944 Nachwahl

1944 Awarua nach Wahl[8]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National George Herron 4.659 62.40
Arbeit Leo Sylvester O'Sullivan 2.558 34.26
Echte Demokratie Robert Henderson 249 3.33
Mehrheitlich 2.101 28.14
Sich herausstellen 7.466

1935 Wahl

1935 Parlamentswahlen: Awarua[9][10]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig James Harst[NB 1] 3.651 41.32
Arbeit Thomas Francis Doyle[11] 2.701 30.57
Demokrat L. A. Neiderer[NB 2] 2.182 24.70
Unabhängig Norman MacIntyre[13] 301 3.41
Mehrheitlich 950 10.75
Informelle Stimmen 140 1,56
Sich herausstellen 8,975 94.14
Registrierte Wähler 9.534

Tisch Fußnoten:

  1. ^ James Harst lief als unabhängig, war aber an die Reformpartei ausgerichtet[6]
  2. ^ Neiderer war ehemaliger Vorsitzender des Southland County Council[12]

1931 Wahl

1931 Parlamentswahlen: Awarua[14]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Vereinigt Philip de la Perrelle 4.645 65.04 +10.38
Unabhängig Norman McIntyre[15] 2.497 34.96
Mehrheitlich 2.148 30.08 +17.47
Informelle Stimmen 134 1.84 +0.95
Sich herausstellen 7,276 83,82 -9.98
Registrierte Wähler 8.681

1928 Wahl

1928 Parlamentswahlen: Awarua[16]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Vereinigt Philip de la Perrelle 4,358 54.66 +6.09
Reform John Hamilton 3.353 42.05 -9.37
Arbeit William Denham 262 3.29
Mehrheitlich 1.005 12.61 +9.75
Informelle Stimmen 72 0,89 +0.49
Sich herausstellen 8.045 93.80 -0.25
Registrierte Wähler 8,577

1925 Wahl

1925 Parlamentswahlen: Awarua[17]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Reform John Hamilton 3.962 51.43 +2.81
Liberale Philip de la Perrelle 3.742 48,57 -0.76
Mehrheitlich 220 2.86 +2.14
Informelle Stimmen 31 0,40
Sich herausstellen 7,704 94.04 +4.39
Registrierte Wähler 8,192

1922 Wahl

1922 Parlamentswahlen: Awarua[18]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Philip de la Perrelle 3.531 49,33
Reform John Hamilton 3.480 48,62
Unabhängig Norman McIntyre[19] 147 2.05
Mehrheitlich 51 0,71
Sich herausstellen 7,158 89,65
Registrierte Wähler 7.984

1919 Wahl

1919 Parlamentswahlen: Awarua[20]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Reform John Hamilton 3.164 55.99 +18.16
Liberale Herr Joseph Ward 2.407 42,59 -19.57
Informelle Stimmen 80 1.41 +0.74
Mehrheitlich 757 13.39
Sich herausstellen 5,651 81.46 +1,57
Registrierte Wähler 6,937

1914 Wahl

1914 Parlamentswahlen: Awarua[21]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Herr Joseph Ward 3.132 62.16 +8.51
Reform John Hamilton 1.906 37,83 -4.18
Informelle Stimmen 34 0,67 +0.85
Mehrheitlich 1,226 24.33 +12.69
Sich herausstellen 5.038 83.03 +3.68
Registrierte Wähler 6.067

1911 Wahl

1911 Parlamentswahlen: Awarua, Erster Stimmzettel[22]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Herr Joseph Ward 2.893 53,65 -11.27
Reform John Hamilton 2.265 42.01
Unabhängig William Morris 152 2.81 -15.93
Informelle Stimmen 82 1,52 -2.22
Mehrheitlich 628 11.64 -34.18
Sich herausstellen 5,392 86.71 +5.06
Registrierte Wähler 6,218

1908 Wahl

1908 Parlamentswahlen: Awarua, Erster Stimmzettel[23]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Herr Joseph Ward 3.069 64,92 -16.76
Unabhängig William Morris 886 18.74
Konservativ Alfred Snowball 595 12.58
Informelle Stimmen 177 3.74 +2.24
Mehrheitlich 2.183 46.18 -18.69
Sich herausstellen 4,727 81.65 -1.74
Registrierte Wähler 5,789

1905 Wahl

1905 Parlamentswahlen: Awarua[24]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Herr Joseph Ward 3.586 81.68 +6.31
Unabhängig Henry Woodnorth 738 16.82
Informelle Stimmen 66 1,50
Mehrheitlich 2.848 64,87 +14.12
Sich herausstellen 4,390 83.39 -6.70
Registrierte Wähler 5,264

1902 Wahl

1902 Parlamentswahlen: Awarua[25]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Herr Joseph Ward 2.795 75,37 -2.55
Unabhängig David Whyte 913 24.63
Mehrheitlich 1.882 50.75
Sich herausstellen 3.708 76,69 +0.32
Registrierte Wähler 4,835

1899 Wahl

1899 Parlamentswahlen: Awarua[26]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Joseph Ward 2.417 77,92 +14.06
Konservativ W. T. Murray[27] 685 22.08
Mehrheitlich 1.732 55.83 +28.12
Sich herausstellen 3.102 76,37
Registrierte Wähler 4.062

1897 Nachwahl

1897 Awarua nach Wahl[28]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Joseph Ward 2.066 69.42 +5.82
Konservativ Cuthbert Cowan 910 30.58 -5.82
Sich herausstellen 2.976
Mehrheitlich 1.156 38,84 +11.65

1896 Wahl

1896 Parlamentswahlen: Awarua[29]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Joseph Ward 1.836 63,60
Konservativ Cuthbert Cowan[30] 1.051 36.40
Sich herausstellen 2.887 72.68
Mehrheitlich 785 27.19
Registrierte Wähler 3.887

1893 Wahl

1893 Parlamentswahlen: Awarua[31][32]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Joseph Ward Ungehindert
Registrierte Wähler 3,129

1890 Wahl

1890 Parlamentswahlen: Awarua[33]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale Joseph Ward Ungehindert
Registrierte Wähler 2.158

1887 Wahl

1887 Parlamentswahlen: Awarua[34]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Joseph Ward 660 50.84
Unabhängig George Froggatt 401 30.89
Unabhängig James Walker Bain 237 18.25
Mehrheitlich 259 19.95
Sich herausstellen 1,298 62.46
Registrierte Wähler 2.078

1884 Wahl

1884 Parlamentswahlen: Awarua[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig James Joyce 398 43,54
Unabhängig John Lyon McDonald 311 34.03
Unabhängig Andrew Kinross[36][37] 74 8.10
Unabhängig John Walker Mitchell 67 7.33
Unabhängig Thomas Hodgkinson[38] 64 7.00
Mehrheitlich 87 9.52
Sich herausstellen 914

Anmerkungen

  1. ^ McRobie 1989, S. 45, 49.
  2. ^ McRobie 1989, p. 49.
  3. ^ McRobie 1989, S. 43–48.
  4. ^ "Kein Kandidat". Auckland Star. Vol. Lxvi, nein. 189. 12. August 1935. p. 9. Abgerufen 15. November 2013.
  5. ^ "Nachruf". Auckland Star. Vol. Lxvi, nein. 290. 7. Dezember 1935. p. 10. Abgerufen 15. November 2013.
  6. ^ a b Wilson 1985, p. 203.
  7. ^ Norton 1988, S. 197.
  8. ^ "Nationaler Sieg awarua nach Wahl". Auckland Star. Vol. Lxxv, nein. 257. 30. Oktober 1944. p. 7. Abgerufen 6. Juni 2017.
  9. ^ Das neuseeländische offizielle Jahrbuch. Regierungsdrucker. 1936. archiviert von das Original am 1. Mai 2012. Abgerufen 3. August 2013.
  10. ^ "Weitere letzte Zählungen". Der Abendpfosten. Vol. Cxx, nein. 137. 6. Dezember 1935. p. 10. Abgerufen 12. März 2017.
  11. ^ "Awarua -Wähler". Der neuseeländische Herald. Vol. Lxxi, nein. 21761. 28. März 1934. p. 14. Abgerufen 12. März 2017.
  12. ^ "Allgemeine Wahl". Lake Wakatip Mail. Nr. 4222. 20. August 1935. p. 4. Abgerufen 12. März 2017.
  13. ^ "Unabhängiger Kandidat für Awarua". Die Presse. Vol. Lxxi, nein. 21555. 19. August 1935. p. 12. Abgerufen 12. März 2017.
  14. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1931. Regierungsdrucker. 1932. p. 1. Abgerufen 2. November 2014.
  15. ^ "Seite 4 Anzeigen Spalte 4". Akaroa Mail und Banken Halbinsel Werbetreibender. Vol. Lv, nein. 5636. 1. Dezember 1931. p. 4. Abgerufen 8. November 2014.
  16. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1928. Regierungsdrucker. 1929. p. 1. Abgerufen 4. Dezember 2013.
  17. ^ "Awarua". Der Abendpfosten. Vol. 116, Nr. 116. 12. November 1925. Abgerufen 8. November 2014.
  18. ^ "Awarua". Hasea & Normanby Star. Vol. Xlii. 14. Dezember 1922. p. 7. Abgerufen 8. November 2014.
  19. ^ "In Southland". Der Abendpfosten. Vol. Civ, nein. 133. 2. Dezember 1922. p. 8. Abgerufen 8. November 2014.
  20. ^ Hislop, J. (1921). Die allgemeinen Wahlen, 1919. Nationalbibliothek. S. 1–6. Abgerufen 6. Dezember 2014.
  21. ^ Hislop, J. (1915). Die allgemeinen Wahlen, 1914. Nationalbibliothek. S. 1–33. Abgerufen 1. August 2013.
  22. ^ "Die Parlamentswahlen, 1911". Nationalbibliothek. 1912. S. 1–14. Abgerufen 1. August 2013.
  23. ^ "Die Parlamentswahlen, 1908". Nationalbibliothek. 1909. S. 1–34. Abgerufen 14. April 2012.
  24. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1905. p. 3. Abgerufen 26. November 2015.
  25. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1902. Nationalbibliothek. 1903. p. 1. Abgerufen 4. Dezember 2014.
  26. ^ "Die Parlamentswahlen, 1899". Wellington: Anhang zu den Zeitschriften des Repräsentantenhauses. 19. Juni 1900. p. 3. Abgerufen 1. November 2012.
  27. ^ "Abschied von Herrn und Frau W. T. Murray und Herrn und Frau B. W. R. Dunn". Die Southland Times. Nr. 14743. 12. September 1900. p. 3. Abgerufen 7. Februar 2014.
  28. ^ "Die Awarua -Wahl". Der Timaru Herald. Vol. Lx, nein. 2467. 7. August 1897. p. 3. Abgerufen 19. Juni 2013.
  29. ^ "Die Awarua -Wahl". Vol. Lx, nein. 2467. Der Timaru Herald. 7. August 1897. p. 3. Abgerufen 19. Juni 2013.
  30. ^ "Die allgemeinen Wahlen". Die Presse. Vol. Liii, nein. 9565. 4. November 1896. p. 6. Abgerufen 7. Februar 2014.
  31. ^ Die allgemeinen Wahlen 1893. Regierungsdrucker. 1894. p. 1. Abgerufen 19. November 2013.
  32. ^ "Die allgemeinen Wahlen". Otago Daily Times. 28. November 1893. p. 6. Abgerufen 28. November 2013.
  33. ^ "Neuseeländische Parlamentswahlen, 1890". 1891. Abgerufen 15. Mai 2013.
  34. ^ "Die Parlamentswahlen, 1887". Nationalbibliothek. 1887. S. 1–4. Abgerufen 25. Februar 2012.
  35. ^ "Die Parlamentswahlen, 1884". Nationalbibliothek. 1884. p. 3. Abgerufen 17. März 2012.
  36. ^ "Die Southland Times". Die Southland Times. Nr. 4990. 30. Juli 1884. p. 2. Abgerufen 3. August 2012.
  37. ^ Cyclopedia Company Limited (1905). "Alte Kolonisten". Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirke Otago & Southland. Christchurch: Die Cyclopedia Neuseelands. Abgerufen 12. Dezember 2015.
  38. ^ "Die Southland Times". Die Southland Times. Nr. 4965. 26. Juni 1884. p. 2. Abgerufen 3. August 2012.

Verweise

  • McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
  • Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.
  • Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlen Ergebnisse 1946-1987: Gelegentlich Veröffentlichungen Nr. 1, Abteilung für Politikwissenschaft. Wellington: Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.