Avinash Dixit

Avinash Dixit
Avinash Dixit.JPG
Geboren 6. August 1944 (Alter 77)
Staatsangehörigkeit Vereinigte Staaten
Institution Princeton Universität
Lingnan University (Hongkong)
Nuffield College, Oxford
Universität von Warwick
Aufstellen Wirtschaft
Alma Mater St. Xavier's College, Mumbai (B.Sc.)
Universität von Mumbai
Universität von Cambridge (B.A.)
MIT (Ph.D.)
Doktorand
Berater
Robert Solow[1]
Doktorand
Studenten
Vijay Kelkar
Robert Helsley
Dani Rodrik[2]
Auszeichnungen Padma Vibhushan
John von Neumann Award (2001)
Information bei Ideen/Repec

Avinash Kamalakar Dixit (geboren am 6. August 1944) ist ein Indisch-amerikanisch Ökonom.[3] Er ist der John J. F. Sherrerd '52 University Professor für Wirtschaftswissenschaften Emeritus bei Princeton Universität,[4] und wurde als zusätzliche Professor für Wirtschaft unterschieden Lingnan University (Hongkong), Senior Research Fellow bei Nuffield College, Oxford und Sanjaya Lall Senior -Besuch Research Fellow bei Green Templeton College, Oxford.

Ausbildung

Dixit erhielt a B.Sc. aus Universität von Mumbai (St. Xavier's College) 1963 in Mathematik und Physik, a B.A. aus Universität von Cambridge 1965 in Mathematik (Corpus Christi College, Erste Klasse) und a Ph.D. im Jahr 1968 von der Massachusetts Institute of Technology in Wirtschaft.[5][6]

Karriere

Dixit ist der John J. F. Sherrerd '52 University Professor für Wirtschaftswissenschaften bei Princeton Universität Seit Juli 1989 und emeritierter seit 2010. Er wurde auch zusätzliche Professor für Wirtschaft unterschieden Lingnan University (Hongkong), Senior Research Fellow bei Nuffield College, Oxford und Sanjaya Lall Senior -Besuch Research Fellow bei Green Templeton College, Oxford. Er unterrichtete zuvor bei Massachusetts Institute of Technology, Bei der Universität von Kalifornien, Berkeley, bei Balliol College, Oxford und am Universität von Warwick. 1994 erhielt Dixit den ersten CES Fellow Award von der Zentrum für Wirtschaftsstudien Bei der Universität von München. Im Januar 2016 verlieh Indien die Padma Vibhushan - Die zweithöchste der zivilen Ehren Indiens für Dr. Dixit.

Dixit hat auch Besuchswissenschaftler in der Internationaler Währungsfonds und die Russell Sage Foundation. Er war Präsident der Ökonometrische Gesellschaft im Jahr 2001 und war Vizepräsident (2002) und Präsident (2008) der American Economic Association. Er wurde in die gewählt Amerikanische Akademie für Kunst und Wissenschaften Im Jahr 1992 die Nationale Akademie der Wissenschaften im Jahr 2005 und die Amerikanische philosophische Gesellschaft in 2010.[7] Er war auch in der Jury der Sozialwissenschaften für die Infosys Preis Ab 2011.[8]

Mit Robert Pindyck Er ist Autor von "Investitionen unter Unsicherheit" (Princeton University Press, 1994; ISBN0691034109), das erste Lehrbuch ausschließlich über die Echte Optionen Ansatz zu Investitionen und als "ein geborenes Klassisch" beschrieben [1] im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Theorie.

Ausgewählte Publikationen

Verweise

  1. ^ Entwicklungsplanung in einer doppelten Wirtschaft.
  2. ^ "Dani Rodrik über vorzeitige Deindustrialisierung und warum die Welt am besten am besten ist (Ep. 4 - Live bei Mason) (ein Gespräch mit Dani Rodrik)". Medium.com. 1. Oktober 2015. Abgerufen 21. Dezember 2018.
  3. ^ Jeremy Clift (Dezember 2010). "Spaß & Spiele". Finanzen & Entwicklung. Menschen in Wirtschaftswissenschaften. 47 (4).
  4. ^ "Avinash K. Dixit, Homepage". Abteilung für Wirtschaftswissenschaften, Princeton University. Abgerufen 19. August 2013.
  5. ^ "Avinash Kamalakar Dixit | Dekan der Fakultät". dof.princeton.edu. Abgerufen 21. Oktober 2020.
  6. ^ "Avinash Dixit | John J. F. Sherrerd '52 Universitätsprofessor für Wirtschaftswissenschaften, Princeton University". blogs.worldbank.org. Abgerufen 21. Oktober 2020.
  7. ^ "APS -Mitgliedsgeschichte". Search.amphilsoc.org. Abgerufen 14. April 2021.
  8. ^ "Infosys Preis - Jury 2020". www.infosys-science-foundation.com. Abgerufen 9. Dezember 2020.

Externe Links

Akademische Büros
Vorausgegangen von Präsident des American Economic Association
2008– 2009
Gefolgt von