Avantgarde

Das Avantgarde (/ˌævɒ̃ˈɡːrd/;[2] Im Französisch:[aṽ̃aʁd][3] 'Advance Guard' oder 'Vorhut', buchstäblich' Vorwächter ')[4] ist eine Person oder Arbeit, die experimentell, radikal oder unorthodox ist Kunst, Kultur, oder Gesellschaft.[4][5][6] Es ist häufig durch ästhetische Innovation und anfängliche Unannehmbarkeit gekennzeichnet.[7]
Die Avantgarde überschreitet die Grenzen dessen, was als die akzeptiert wird Norm oder der Status Quovor allem im kulturellen Bereich. Die Avantgarde wird von einigen als Kennzeichen von angesehen Modernismus.[8] Viele Künstler haben sich mit der avantgardistischen Bewegung ausgerichtet und tun dies weiterhin weiter, um ihre Geschichte aus zu verfolgen Dada durch die Situationisten und postmoderne Künstler wie die Sprachdichter um 1981.[9][Fehlgeschlagene Überprüfung]
Die Avantgarde fördert auch radikale soziale Reformen. Diese Bedeutung wurde von der hervorgerufen Saint Simonian Olinde Rodrigues In seinem Aufsatz "L'iste, Le Savant et l'Industieliel" ("Der Künstler, der Wissenschaftler und der Industrielle", 1825). Dieser Aufsatz enthält die erste Verwendung von "Avantgarde" in seinem jetzt üblichen Sinne. Dort forderten Rodrigues die Künstler auf, "als Avantgarde des Volkes zu fungieren", und bestand darauf, dass "die Kraft der Künste in der Tat der unmittelbarste und schnellste Weg ist" für soziale, politische und wirtschaftliche Reformen.[10]
Geschichte
Der Begriff wurde ursprünglich vom französischen Militär verwendet, um sich auf eine kleine zu beziehen Aufklärung Gruppe, die vor der Hauptkraft gesucht hat. Es wurde auch mit damit verbunden linker Flügel Französische Radikale im 19. Jahrhundert, die sich für aufgeregt hatten Politische Reform. Irgendwann in der Mitte dieses Jahrhunderts war der Begriff durch die Idee, dass Kunst ein Instrument ist sozialer Wandel. Nur gegen Ende des Jahrhunderts tat es l'art d'Avantgarde Beginnen Sie, sich von seiner Identifizierung mit linken sozialen Ursachen zu lösen, um sich mehr auf kulturelle und künstlerische Themen auszurichten. Dieser Trend zur zunehmenden Betonung der Betonung auf ästhetisch Die Probleme haben bis zur Gegenwart fortgesetzt. Avantgarde bezieht sich heute im Allgemeinen auf Gruppen von Intellektuellen, Schriftstellern und Künstlern, einschließlich Architekten, die Ideen sprachen und mit künstlerischen Ansätzen experimentieren, die aktuelle kulturelle Werte in Frage stellen. Avantgarde-Ideen, besonders wenn sie sich umarmen soziale Themen, werden oft allmählich von den Gesellschaften, mit denen sie konfrontiert sind, allmählich assimiliert. Die Radikale von gestern werden zum Mainstream und schaffen die Umwelt für eine neue Generation von Radikalen.[11]
Theorien

Mehrere Autoren haben versucht, die Parameter der Avantgarde-Aktivität abzubilden. Italienischer Essayist Renato Poggioli liefert eine der frühesten Analysen von Vanguardismus[Klarstellung erforderlich] als kulturelles Phänomen in seinem Buch von 1962,, Teoria dell'arte d'Avanguardia (Die Theorie der Avantgarde).[12] Poggioli, die die historischen, sozialen, psychologischen und philosophischen Aspekte des Vanguardismus des Vanguardismus befriedet, erreicht über einzelne Instanzen von Kunst, Poesie und Musik hinaus, um zu zeigen, dass Vanguardisten bestimmte Ideale oder Werte teilen können, die sich in den nicht konformistischen Lebensstilen manifestieren, die sie übernehmen. Er sieht die Vanguard -Kultur als eine Vielfalt oder Unterkategorie von Bohemianismus.[13] Andere Autoren haben versucht, die Studie von Poggioli zu klären und zu erweitern. Das Deutsch Literaturkritiker Peter Belgers Theorie der Avantgarde (1974) schaut sich an die Einrichtung"Die Einführung sozial kritischer Kunstwerke und schlägt vor, dass in Komplizenschaft mit dem Kapitalismus" Kunst als Institution den politischen Inhalt der individuellen Arbeit neutralisiert ".[14]
Raymond Williams widmet zwei Kapitel seines Buches, Die Politik der Moderne(1989) zu einer Diskussion der Politik und Sprache der Avantgarde.
Belgers Aufsatz beeinflusste auch das Werk zeitgenössischer amerikanischer Kunsthistoriker wie dem Deutschen stark Benjamin H. D. Buchloh (geboren 1941). Buchloh in der Sammlung von Aufsätzen Neo-Avantgarde und Kulturindustrie (2000) spricht kritisch für einen dialektischen Ansatz für diese Positionen.[15] Nachfolgende Kritik theoretisierte die Grenzen dieser Ansätze und stellte ihre umschriebenen Analysebereiche fest, einschließlich eurozentrischer, chauvinistischer und genrespezifischer Definitionen.[16]
Beziehung zur Mainstream -Gesellschaft
Das Konzept der Avantgarde bezieht sich in erster Linie auf Künstler, Schriftsteller, Komponisten und Denker, deren Arbeit sich gegen die kulturellen Mainstream-Werte widersetzt, und hat oft einen scharfen sozialen oder politischen Vorteil. Viele Schriftsteller, Kritiker und Theoretiker machten in den prägenden Jahren der Moderne Behauptungen über die Vanguard-Kultur, obwohl die anfängliche endgültige Aussage über die Avantgarde der Aufsatz war. "Avantgarde und Kitsch", von New Yorker Kunstkritiker Clement Greenberg. Es wurde in veröffentlicht in Partisan -Bewertung 1939.[17] Greenberg argumentierte, dass die Vanguard -Kultur historisch gegen die "hohe" oder "Mainstream" -Kultur gewesen sei und dass sie auch die künstlich synthetisierten Kultur abgelehnt hat Massenkultur Das wurde durch Industrialisierung erzeugt. Jedes dieser Medien ist ein direktes Produkt von Kapitalismus-Sie sind alle jetzt umfangreiche Branchen-und als solche werden sie von den gleichen Gewinnmotiven anderer Fertigungssektoren angetrieben, nicht von den Idealen der wahren Kunst. Für Greenberg waren diese Formen daher Kitsch - falsche, gefälschte oder mechanische Kultur. Solche Dinge gaben oft vor, mehr zu sein, als sie mit formalen Geräten aus der Vanguard -Kultur gestohlen wurden. Zum Beispiel nahm die Werbebranche in den 1930er Jahren schnell visuelle Manierismen aus SurrealismusAber das bedeutet nicht, dass Werbefotos der 1930er Jahre wirklich surreal sind.

Ähnliche Ansichten wurden von Mitgliedern der argumentiert Frankfurt Schule, die Urheber von Kritische Theorie, ein Ansatz zu Sozialphilosophie Dies konzentriert sich auf reflektierende Bewertung und Kritik von Gesellschaft und Kultur, um Machtstrukturen zu offenbaren und herauszufordern. Theodor Adorno und Max Horkheimer in ihrem Aufsatz "Die Kulturindustrie: Erleuchtung als Massenabteilung"(1944) und auch Walter Benjamin in seinem sehr einflussreichen "Das Kunstwerk im Zeitalter der mechanischen Reproduktion"(1935, Rev. 1939) sprach von"Massenkultur. "[18] Sie gaben an, dass diese falsche Kultur ständig von einem neu entstandenen Hersteller hergestellt wird Kulturindustrie (bestehend aus kommerziellen Verlagshäusern, der Filmindustrie, der Plattenbranche und den elektronischen Medien).[19] Sie wiesen auch darauf hin, dass der Aufstieg dieser Branche dazu führte, dass künstlerische Exzellenz durch Verkaufszahlen als ein Maß von Wertverluste vertrieben wurde: Ein Roman wurde beispielsweise nur danach beurteilt, ob sie ein Bestseller wurde. Musik erlag den Bewertungsdiagrammen und der stumpfen kommerziellen Logik der Goldscheibe. Auf diese Weise wurde das autonome künstlerische Verdienst, das dem Vanguardisten so lieb ist, aufgegeben und der Verkauf wurde zunehmend zur Maßnahme und Rechtfertigung von allem. Konsumkultur hat jetzt regiert.[19]
Die Avantgarde Kooption durch den globalen kapitalistischen Markt, von neoliberal Volkswirtschaften und durch was Guy Debord genannt Die Gesellschaft des Spektakels (Ein wegweisender Text für die Situationist Bewegung, die die "autokratische Herrschaft der" beschreibt Marktwirtschaft"), haben zeitgenössische Kritiker über die Möglichkeit einer bedeutungsvollen Avantgarde-heute spekulieren. Paul Mann's Theorie-Tod der Avantgarde zeigt, wie vollständig die Avantgarde in institutionelle Strukturen eingebettet ist, ein Gedanke, der auch verfolgt wird von Richard Schechner in seinen Analysen der Avantgarde-Leistung.[20]
Trotz der zentralen Argumente von Greenberg, Adorno und anderen haben verschiedene Sektoren der Mainstream-Kulturindustrie seit den 1960er Jahren den Begriff "Avantgarde" angewendet und falsch angewendet, hauptsächlich als Marketing-Instrument zur Veröffentlichung populärer Musik und kommerzielles Kino. Es ist üblich geworden, erfolgreiche Rockmusiker und gefeierte Filmemacher als "Avantgarde" zu beschreiben, das genau das Wort, das seine richtige Bedeutung befreit hatte. Den wichtigen konzeptionellen Verschiebung bemerken, große zeitgenössische Theoretiker wie Matei calinescu in Fünf Gesichter der Moderne: Moderne, Avantgarde, Dekadenz, Kitsch, Postmoderne (1987),[Seite benötigt] und Hans Bertens in Die Idee der Postmoderne: eine Geschichte (1995),[Seite benötigt] haben vorgeschlagen, dass dies ein Zeichen ist, das unsere Kultur in eine neue eingegeben hat postmodern Alter, wenn der erstere Modernist Denk- und Verhaltensweisen wurden überflüssig.[21]
Trotzdem wurde vom New Yorker Kritik Harold Rosenberg In den späten 1960er Jahren.[22] Rosenberg versuchte, ein Gleichgewicht zwischen den Erkenntnissen von Renato Poggioli und den Behauptungen von Clement Greenberg zu erreichen, und schlug ab Mitte der 1960er Jahre vor, dass die fortschrittliche Kultur seine frühere kontroverse Rolle nicht mehr erfüllte. Seitdem wurde es von dem flankiert, was er "Avantgarde-Geister auf der einen Seite nannte, und einer sich verändernden Massenkultur auf der anderen Seite", die beide in unterschiedlichem Maße interagieren. Dies hat zu Kultur in seinen Worten geworden, "ein Beruf, dessen Aspekte der Vorwand ist, sie zu stürzen."[23]
Avantgarde wird im Gegensatz zu häufig definiert Arrière-Garde, was in seinem ursprünglichen militärischen Sinne sich auf a bezieht Nachhut Kraft, die den Vorwächter schützt.[24] Der Begriff wurde in der Kunstkritik des 20. Jahrhunderts weniger häufig verwendet als "Avantgarde".[25] Die Kunsthistoriker Natalie Adamson und Toby Norris argumentieren das Arrière-Garde ist nicht auf a Kitsch Stil oder reaktionär Orientierung, kann aber stattdessen verwendet werden, um sich auf Künstler zu beziehen, die sich mit dem Erbe der Avantgarde beschäftigen und gleichzeitig ein Bewusstsein bewahren, dass dies in gewissem Sinne anachronistisch ist.[26] Der Kritiker Charles Altieri argumentiert, dass Avantgarde und Arrière-Garde voneinander abhängig sind: "Wo es eine Avantgarde gibt, muss es eine geben Arrière-Garde. "[27]
Beispiele
Musik
Avantgarde in Musik kann auf jede Form von Musik beziehen, die in traditionellen Strukturen arbeitet, während sie versuchen, Grenzen in irgendeiner Weise zu verletzen.[28] Der Begriff wird lose verwendet, um die Arbeit von Musikern zu beschreiben, die radikal von der Tradition abweichen.[29] Zu dieser Definition gehören einige Avantgarde-Komponisten des 20. Jahrhunderts Arnold Schoenberg,[30] Richard Strauss (in seiner frühesten Arbeit),[31] Charles Ives,[32] Igor Strawinsky,[30] Anton Webern,[33] Edgard Varèse, Alban Berg,[33] George Antheil (nur in seinen frühesten Werken), Henry Cowell (in seinen frühesten Werken), Harry Partch, John Cage, Iannis Xenakis,[30] Morton Feldman, Karlheinz Stockhausen,[34] Pauline Oliveros,[35] Philip Glass, Meredith Monk,[35] Laurie Anderson,[35] und Diamanda Galás.[35]
Es gibt eine weitere Definition von "Avantgardismus", die es von "Modernismus" unterscheidet: Peter Belger, sagt beispielsweise, sagt Avantgardismus lehnt die "Institution der Kunst" ab und fordert soziale und künstlerische Werte heraus und beinhaltet so notwendigerweise politische, soziale, soziale, soziale, soziale, soziale, soziale, soziale. und kulturelle Faktoren.[29] Nach Angaben des Komponisten und Musiker Larry Sitsky, modernistische Komponisten aus dem frühen 20. Jahrhundert, die sich nicht als Avantgardisten qualifizieren, sind Arnold Schönberg, Anton Webern und Igor Strawinsky; Spätere modernistische Komponisten, die nicht in die Kategorie der Avantgardisten fallen Elliott Carter, Milton Babbitt, György ligeti, Witold Lutosławski, und Luciano Berioda "ihre Moderne nicht zum Zwecke des Anstiegs eines Publikums konzipiert wurde".[36]
In den 1960er Jahren wurde eine Welle freier und avantgardistischer Musik in Jazz Genre, verkörpert von Künstlern wie Ornette Coleman, Sonne Ra, Albert Ayler, Archie Shepp, John Coltrane und Meilen davis.[37][38] In der Rockmusik der 1970er Jahre die Deskriptor "Kunst" wurde allgemein als "aggressiv avantgardistische" oder "prätentisch progressiv" verstanden.[39] Post-Punk Künstler aus den späten 1970er Jahren lehnten traditionelle Gesteinsempfindlichkeiten zugunsten einer avantgardistischen Ästhetik ab.
Theater
Während die Avantgarde eine bedeutende Geschichte in Musik des 20. Jahrhunderts hat, ist sie in Theater- und Performance-Kunst stärker und häufig in Verbindung mit Musik- und Sounddesign-Innovationen sowie Entwicklungen im visuellen Mediendesign ausgeprägt. Es gibt Bewegungen in der Theatergeschichte, die durch ihre Beiträge zu den Avantgarde-Traditionen sowohl in den USA als auch in Europa gekennzeichnet sind. Darunter sind Fluxus, Ereignisse, und Neo-Dada.
Kunstbewegungen
- Abstrakter Expressionismus
- Artivismus
- KOBRA
- Konzeptkunst
- Konstruktivismus
- Kubismus
- Dadaismus
- De stijl
- Expressionismus
- Fauvismus
- Fluxus
- Futurismus
- Ereignis
- Imaginismus
- Imagismus
- Impressionismus
- Inkohärente
- Land Kunst
- Les Nabis
- Lyrische Abstraktion
- Minimale Kunst
- Neo-Dada
- Orphismus
- Pop-Art
- Präzisionismus
- Primitivismus
- Rayonismus
- Situationismus
- Suprematismus
- Surrealismus
- Symbolismus
- Tachisme
- Universeller Konstruktivismus
- Wiener Actionismus
- Wirbel
- Kreationismus
- Nadaismus
- Streitigkeit
- Ultraist
Siehe auch
Verweise
- ^ Die Liebe von Zero an Youtube
- ^ "Avantgarde Adjektiv - Definition, Bilder, Aussprache und Nutzungsnotizen - Oxford Advanced Learners Dictionary bei OxfordlearnersDictionaries.com". www.oxfordlearnersdictionaries.com.
- ^ John C. Wells, Longman Aussprachewörterbuch, dritte Ausgabe (Harlow: Longman, 2008) ISBN978-1-4058-8118-0.
- ^ a b "Avantgarde". Dictionary.com. Lexico Publishing Group, LLC. Abgerufen 14. März 2007.
- ^ John Picchione, Die neue Avantgarde in Italien: Theoretische Debatte und poetische Praktiken (Toronto: University of Toronto Press, 2004), p. 64 ISBN978-0-8020-8994-6.
- ^ Peter Bürger, Theorie der Avantgarde, Englische Übersetzung von Michael Shaw, Vorwort von Jochen Schulte-Sasse, Theorie und Geschichte der Literatur, Band 4 (Manchester University Press, University of Minnesota Press, 1984),[Seite benötigt]
- ^ Kostelanetz, Richard, Ein Wörterbuch der Avantgarde, Routledge, 13. Mai 2013, ISBN1-136-80620-2
- ^ Siehe zum Beispiel Raymond Williams"S Essay" Die Politik der Avantgarde ", die in seinem Buch gesammelt wurde Die Politik der Moderne (Verso 1989)
- ^ UBU Web Liste von Künstlern von Dada bis heute stimmt sich mit der Avantgarde aus
- ^ Matei calinescu, Die fünf Gesichter der Moderne: Moderne, Avantgarde, Dekadenz, Kitsch, Postmoderne (Durham: Duke University Press, 1987).[Seite benötigt]
- ^ Porter, Tom (2004). Archispeak: Ein illustrierter Leitfaden für architektonische Begriffe. London: Taylor & Francis. ISBN 0-415-30011-8. OCLC 53144738.
- ^ Sascha Bru und Gunther Martens, Die Erfindung der Politik in der europäischen Avantgarde (1906–1940) (Amsterdam: Rodopi, 2006), p. 21. ISBN90-420-1909-3.
- ^ Renato Poggioli (1968). Die Theorie der Avantgarde. Belknap Press von Harvard University Press. p.11. ISBN 0-674-88216-4., übersetzt aus dem Italiener von Gerald Fitzgerald
- ^ Peter Belger (1974). Theorie der Avantgarde. Suhrkamp Verlag. Englische Übersetzung (Universität von Minnesota Press) 1984: 90.
- ^ Benjamin Buchloh, Neo-Avantgarde- und Kulturindustrie: Essays über europäische und amerikanische Kunst von 1955 bis 1975 (Cambridge: MIT Press, 2001) ISBN0-262-02454-3.
- ^ James M. Harding: Schnittdarstellungen: Collage-Events, feministische Künstler und die amerikanische Avantgarde (Ann Arbor: University of Michigan Press, 2010).[Seite benötigt]
- ^ Greenberg, Clement (Herbst 1939). "Avantgarde und Kitsch". Die Partisan -Bewertung. Vol. 6, nein. 5. S. 34–49. Abgerufen 24. Januar 2018.
- ^ Walter Benjamin, "Das Kunstwerk im Zeitalter der mechanischen Reproduktion" Archiviert 5. Dezember 2006 bei der Wayback -Maschine[Vollständiges Zitat benötigt]
- ^ a b Theodor W. Adorno (1963) Archiviert 29. September 2018 bei der Wayback -Maschine, "Kulturindustrie überprüft: Ausgewählte Essays über die Massenkultur ", London: Routledge, 1991
- ^ Richard Schechner, "Die konservative Avantgarde". Neue Literaturgeschichte 41.4 (Herbst 2010): 895–913.
- ^ Calinescu 1987,[Seite benötigt]; Bertens 1995.[Seite benötigt]
- ^ Harold Rosenberg, Die Definition der Kunst: Action Art, um auf Erdarbeiten zu kommen (Chicago: University of Chicago Press, 1983), p. 219 ISBN0-226-72673-8. Ursprünglich veröffentlicht: New York: Horizon Press, 1972; Nachdruck New York: Collier Books, 1973.
- ^ George Dickie, ""Symposium über marxistische ästhetische Gedanken: Kommentar zu den Papieren von Rudich, San Juan und Morawski",", Kunst in der Gesellschaft: Kunst und soziale Erfahrung: Unsere sich verändernde Kultur kann 12, nein. 2 (Sommer - Fall 1975): p. 232.
- ^ Adamson, Natalie; Norris, Toby (2009). "Einführung". In Adamson, Natalie; Norris, Toby (Hrsg.). Akademiker, Pompierer, offizielle Künstler und Arrière-Garde: Moderne und Übergang in Frankreich definieren. Cambridge Scholars Publishing. p. 18.
- ^ Adamson & Norris 2009, S. 17–18.
- ^ Adamson & Norris 2009, S. 18–19, 20.
- ^ Altieri, Charles (1999). "Avantgarde oder Arrière-Garde in der jüngsten amerikanischen Poesie". Poetik heute. 20 (4): 633. JStor 1773194.
- ^ David Nicholls (Hrsg.), Die Cambridge -Geschichte der amerikanischen Musik (Cambridge und New York: Cambridge University Press, 1998), 122–24. ISBN0-521-45429-8 ISBN978-0-521-54554-9
- ^ a b Jim Samson, "Avant Garde", Das neue Grove -Wörterbuch für Musik und Musiker, zweite Ausgabe, herausgegeben von Stanley Sadie und John Tyrrell (London: Macmillan Publishers, 2001).
- ^ a b c Larry Sitsky, Musik des Avantgarde des 20. Jahrhunderts: Ein biokritisches Quellbuch (Westport, Conn: Greenwood Press, 2002), xiv. ISBN0-313-29689-8.
- ^ Larry Sitsky, Musik des Avantgarde des 20. Jahrhunderts: Ein biokritisches Quellbuch (Westport, Conn: Greenwood Press, 2002), xiii - xiv. ISBN0-313-29689-8.
- ^ Larry Sitsky, Musik des Avantgarde des 20. Jahrhunderts: Ein biokritisches Quellbuch (Westport, Conn: Greenwood Press, 2002), 222. ISBN0-313-29689-8.
- ^ a b Larry Sitsky, Musik des Avantgarde des 20. Jahrhunderts: Ein biokritisches Quellbuch (Westport, Conn: Greenwood Press, 2002), 50. ISBN0-313-29689-8.
- ^ Elliot Schwartz, Barney Childs und James Fox (Hrsg.), Zeitgenössische Komponisten auf zeitgenössischer Musik (New York: Da Capo Press, 1998), 379. ISBN0-306-80819-6
- ^ a b c d Larry Sitsky, Musik des Avantgarde des 20. Jahrhunderts: Ein biokritisches Quellbuch (Westport, Conn: Greenwood Press, 2002), xvii. ISBN0-313-29689-8.
- ^ Larry Sitsky, Musik des Avantgarde des 20. Jahrhunderts: Ein biokritisches Quellbuch (Westport, Conn: Greenwood Press, 2002), xv. ISBN0-313-29689-8.
- ^ Anon. Avantgarde Jazz. Allmusic.com, N.D.
- ^ Michael West. "In dem Jahr wurde Jazz Avantgarde, Ramsey Lewis ging mit einem Knall knallend". Die Washington Post. Abgerufen 30. Mai 2020.
- ^ Murray, Noel (28. Mai 2015). "60 Minuten Musik, die Art-Punk-Pioniere zusammenfassen" Draht ". Der a.v. Verein. Abgerufen 30. Mai 2020.
Weitere Lektüre
- Robert Archambeau. "Die Avantgarde in Babel. Zwei oder drei Noten auf vier oder fünf Wörtern", Action-Ja vol. 1, Ausgabe 8, Herbst 2008.
- Bäckström, per (ed.), Mitte-Peripherie. Der Avantgarde und der andere, Nordlit. Universität Tromsø, Nr. 21, 2007.
- Bäckström, per. "Eine Erde, vier oder fünf Wörter. Das periphere Konzept der Avantgarde'", Action-Ja vol. 1, Ausgabe 12, Winter 2010.
- Bäckström, per & Bodil Børset (Hrsg.), Norsk Avantgarde (Norwegische Avantgarde), Oslo: Novus, 2011.
- Bäckström, per & Benedikt Hjartarson (Hrsg.), Dezentrieren Sie die Avantgarde, Amsterdam & New York: Rodopi, Avantgarde Critical Studies, 2014.
- Bäckström, per und Benedikt Hjartarson. "Überdenken Sie die Topographie der internationalen Avantgarde", in Dezentrieren Sie die Avantgarde, Per Bäckström & Benedikt Hjartarson (Hrsg.), Amsterdam & New York: Rodopi, Avantgarde Critical Studies, 2014.
- Barron, Stephanie und Maurice Tuchman. 1980. Die Avantgarde in Russland, 1910–1930: Neue Perspektiven: Los Angeles County Museum of Art [und] Hirshhorn Museum und Skulpturengarten, Smithsonian Institution, Washington, D.C. Los Angeles: Los Angeles County Museum of Art ISBN0-87587-095-3 (pbk.); Cambridge, MA: Verteilt von der MIT Press ISBN0-262-20040-6 (PBK.)
- Bazin, Germain. 1969. Die Avantgarde in Malerei. New York: Simon und Schuster. ISBN0-671-20422-x
- Berg, Hubert van Den und Walter Fähnders (Hrsg.). 2009. Metzler Lexikon Avantgarde. Stuttgart: Metzler. ISBN3-476-01866-0 (auf Deutsch)
- Crane, Diana. 1987. Die Transformation der Avantgarde: The New York Art World, 1940–1985. Chicago: Presse der Universität von Chicago. ISBN0-226-11789-8
- Daly, Selina und Monica Insinga (Hrsg.). 2013. Die europäische Avantgarde: Text und Bild. Newcastle on Tyne: Cambridge -Gelehrte. ISBN978-1-4438-4054-5.
- Fernández-Medina, Nicolás und Maria Truuglio (Hrsg.). Moderne und der avantgardistische Körper in Spanien und Italien. Routledge, 2016.
- Harding, James M. und John Rouse, Hrsg. Nicht die anderen Avantgarde: die transnationalen Grundlagen der Avantgarde-Leistung. Universität von Michigan, 2006.
- Hjartarson, Benedikt. 2013. vIionen des Neuen. Ein diskurshistorische Analyse des frier Avantgardistischen Manifests. Heidelberg: Winter.
- Kostelanetz, Richard und H. R. Brittain. 2000. Ein Wörterbuch der Avantgarde, zweite Ausgabe. New York: Schirmer Books. ISBN0-02-865379-3. Taschenback Edition 2001, New York: Routledge. ISBN0-415-93764-7 (pbk.)
- Kramer, Hilton. 1973. Das Alter der Avantgarde; Eine Kunst Chronik von 1956−1972. New York: Farrar, Straus und Giroux. ISBN0-374-10238-4
- Léger, Marc James (Hrsg.). 2014. Die Idee der Avantgarde - und was es heute bedeutet. Manchester und New York: Manchester University Press; Oakland: Linkskurve. ISBN978-0-7190-9691-4.
- Maerhofer, John W. 2009. Überdenken der Avantgarde: Ästhetische und politische Positionen in der modernistischen Debatte, 1917–1962. Newcastle on Tyne: Cambridge Scholars Press. ISBN1-4438-1135-1
- Mann, Paul. Das Theorie-Tod der Avantgarde. Indiana University Press, 1991. ISBN978-0-253-33672-9
- Novero, Cecilia. 2010. Antidietien der Avantgarde: vom futuristischen Kochen zum Essen. (Universität von Minnesota Press) ISBN978-0-8166-4601-2
- Pronko, Leonard Cabell. 1962. Avantgarde: Das experimentelle Theater in Frankreich. Berkeley: Presse der Universität von Kalifornien.
- Roberts, John. 2015. Revolutionäre Zeit und die Avantgarde. London und New York: Verso. ISBN978-1-78168-912-7 (Stoff); ISBN978-1-78168-913-4 (PBK).
- Schechner, Richard. "Die fünf Avantgarden oder ... [und] ... oder keine?" Der Performance-Leser des 20. Jahrhunderts, 2. Aufl., Hrsg. Michael Huxley und Noel Witts (New York und London: Routledge, 2002).
- Schmidt-Burkhardt, Astrit. 2005. Stammbäume der Kunst: Zurgenealogie der Avantgarde. Berlin Akademie Verlag. ISBN3-05-004066-1 [Online-Version ist verfügbar]
- Verkaufe, Mike. Die Avantgarde: Rasse, Religion, Krieg. Seagull Books, 2011.
- Shishanov, V. A. 2007. Vitebskii Muzei Sovremennogo Iskusstva: Istoriia sozdaniia i kollektsii (1918–1941). Minsk: Medisont. ISBN978-985-6530-68-8 Online -Ausgabe (auf Russisch)
Externe Links
- Historische Avantgarde-Zeitschriften für digitale Forschung, The Blue Mountain Project, Princeton University Library
- Avantgarde und modernistische Magazine (Monoskop)
- Zeitschriften in Bibliothèque Kandinsky, Center Pompidou, Paris
- Zeitschriften in der Iowa Digital Library, Bibliotheken der Universität von Iowa
- Digital Dada Library of International DADA Archive, Bibliotheken der Universität von Iowa
- Zeitschriften in digitalen Sammlungen von Beinecke Rare Book & Manuscript Library
- Avantgarde-Zeitschriften treffen digitale Archive, New York Public Library
- Dada, Surrealismus und de Stijl -Magazine auf Ubuweb historisch
- Index der modernistischen Magazine, Davidson College Archiviert 30. August 2016 bei der Wayback -Maschine
- Modernist Journal Project, Brown University und University of Tulsa
- Spanische und italienische Modernist Studies Forum, Pennsylvania State University
- Sammlung: "Spanische Avantgarde" vom Kunstmuseum der Universität von Michigan