Australische Armee

Australische Armee
Australian Army Emblem.svg
Gegründet 1. März 1901
Land  Australien
Zweig Heer
Rolle Landkrieg
Größe 29.633 (regulär)
20,123 (aktive Reserve)[1]
Teil von Australische Verteidigungstruppe
Marsch Der Armeemarsch
Engagements
Webseite www.Heer.gov.au
Kommandanten
Oberbefehlshaber Generalgouverneur David Hurley als repräsentativ für Elizabeth II wie Königin von Australien[3]
Chef der Verteidigungstruppe Allgemein Angus Campbell
Chief of Army Generalleutnant Rick Burr
Stellvertretender Chef der Armee Generalmajor Anthony Rawlins
Commander Forces Command Generalmajor Matt Pearse
Insignien
Australische Armeeflagge Flag of Australia.svg
Roundel
(Luftfahrt)
Roundel of Australia - Army Aviation.svg
Roundel
(gepanzerte Fahrzeuge)
Roundel of the Australian Army.svg

Das Australische Armee ist der Auftraggeber Landkriegsführung von Australienein Teil der Australische Verteidigungstruppe (Adf) zusammen mit dem Royal Australian Navy und die Royal Australian Air Force. Die Armee wird von der befohlen Chief of Army (Ca), der dem untergeordnet ist Chef der Verteidigungstruppe (CDF) Wer befiehlt die ADF. Die CA ist auch direkt für die verantwortlich für die Verteidigungsminister, mit dem Verteidigungsministerium Verwaltung des ADF und der Armee.[4]

Gebildet 1901 als Commonwealth -Streitkräfte durch die Verschmelzung der Kolonialkräfte Australiens folgt dem Föderation von Australien. Obwohl australische Soldaten in einer Reihe von kleineren und großen Konflikten in der gesamten australischen Geschichte verwickelt waren, nur während der Zweiter Weltkrieg Ist australisches Territorium direkt angegriffen.

Die australische Armee bestand zunächst fast vollständig aus Teil -Zeit -Soldaten, wo die überwiegende Mehrheit in Einheiten der Bürger Militärkraft (CMF oder Miliz) (1901–1980) während der Friedenszeiten, mit Grenzen der regulären Armee. Da es allen Reservisten ausgeschlossen wurde, im Ausland gewaltsam zu dienen, haben freiwillige Expeditionskräfte (1. Aif, Anmef, 2. Aif) wurden gebildet, damit die Armee eine große Anzahl von Soldaten in Kriegszeiten in Übersee schicken konnte.[5][6] Diese Periode dauerte von der Föderation bis nach 1947, als eine stehende Friedensvielfalt gebildet wurde und die Australian Army Reserve (1980 - Present) begann die Bedeutung der Bedeutung zu erzielen.[7][6]

Während ihrer Geschichte hat die australische Armee in einer Reihe größerer Kriege gekämpft, einschließlich der Zweiter Burenkrieg, das Zuerst und zweite Weltkriege, Koreanischer Krieg, Malaiischer Notfall, Indonesien-Malaysia-Konfrontation, Vietnamkrieg,[8] und in jüngerer Zeit in Afghanistan und Irak.[9] Seit 1947 ist die australische Armee auch an vielen Friedenssicherungsoperationen beteiligt, normalerweise unter der Schirmherrschaft der Vereinte Nationen. Heute nimmt es an multilateralen und einseitigen militärischen Übungen teil und bietet Notfallkatastrophenhilfe und humanitäre Hilfe als Reaktion auf nationale und internationale Krisen.

Geschichte

Formation

Im März 1901 wurde die australische Armee nach der Föderation zunächst aus den sechs aufgelösten und getrennten Landkomponenten der kolonialen Streitkräfte bestand. Da die Armee die Kolonialarmeen fortsetzte, wurde sie sofort in Konflikt Vereinigtes Königreich Großbritanniens und Irland in dem Zweiter Burenkrieg. Die Armee erhielt das Kommando über diese Kontingenten und lieferte sogar Bundeseinheiten, um ihr Engagement auf Ersuchen der britischen Regierung zu verstärken.[10][11]

Das Verteidigungsgesetz 1903, etablierte die Operation und die Kommandostruktur der australischen Armee.[12] Im Jahr 1911 wurde das Universal Service Scheme implementiert, um vorzustellen Wehrpflicht Zum ersten Mal in Australien mit Männern im Alter von 14 bis 26 Jahren in Kadetten- und CMF -Einheiten zugewiesen; Obwohl das Programm nicht vor dem Übersee -Service außerhalb der vorgeschrieben war oder nicht zugelassen wurde Staaten und Gebiete Australiens. Diese Einschränkung würde in erster Linie und kontinuierlich durch den Prozess der Erhöhung separater Freiwilligenkräfte bis Mitte des 20. Jahrhunderts umgangen. Diese Lösung war nicht ohne Nachteile, da sie logistische Dilemmata verursachte.[13]

Erster Weltkrieg

Nach der Kriegserklärung gegen die Zentrale MächteDie australische Armee erhöhte die All Uspiant First Australian Imperial Force (AIF), die eine anfängliche Rekrutierung von 52.561 von versprochenen 20.000 Männern hatte. Eine kleinere Expeditionskraft, die Australische Marine- und Militärsexpeditionskraft (ANMEF), befasste sich mit der Frage der deutschen Pazifikbestände. Die Rekrutierung von Anmef begann am 10. August 1914 und die Operationen begannen 10 Tage später.[14] Am 11. September landete der Anmef um Rabaul absichern Deutsches Neuguinea, ohne deutsche Außenposten im Pazifik bis November 1914.[15] Während der Vorbereitungen des AIF, Australien abzureisen, ist die Osmanisches Reich schloss sich den zentralen Kräften an; dadurch Kriegserklärungen des Krieges von der Verbündete des Ersten Weltkriegs i Anfang November 1914.[16]

Nach der ersten Rekrutierung und Ausbildung reiste das AIF nach Ägypten, wo sie weitere Vorbereitungen unterzogen haben und wo die Australisches und neuseeländisches Armeekorps (Anzac) wurde gebildet. Ihre Anwesenheit in Ägypten war auf die geplanten zurückzuführen Gallipoli -Kampagneeine Invasion des Osmanischen Reiches über Gallipoli. Am 25. April landete das AIF um Anzac Cove, was den Beginn des Australiens Beitrag zur Kampagne signalisierte. Nach wenig anfänglichem Erfolg verwandelte sich der Kampf schnell in den Grabenkrieg, was zu einer Pattsituation ausfiel. Am 15. Dezember 1915 begann nach acht Monaten des Kampfes die Evakuierung von Gallipoli; Es wurde 5 Tage später abgeschlossen, ohne dass Opfer aufgezeichnet wurden.[17] Nach der Neugruppe in Ägypten wurde das AIF in zwei Gruppen aufgeteilt und mit Verstärkung weiter erweitert. Diese Abteilung würde eine Mehrheit der Australisches Lichtpferd Bekämpfen Sie die Osmanen in Arabien und die Levantewährend der Rest des AIF zum Westfront.[18]

Westfront

Australische Truppen an der Westfront, Juli 1918

Das AIF kam in an Frankreich mit dem 1, 2., 4. und 5. Abteilungen; das umfasste teilweise, teils, I Anzac Corps und in vollem Umfang, II Anzac Corps. Das 3. Division würde erst November 1916 ankommen England Nach seiner Übertragung aus Australien. Im Juli 1916 begann das AIF mit dem Operation mit dem Schlacht der Somme, und genauer gesagt mit dem Angriff bei Fromelles. Bald darauf wurden die 1., 2. und 4. Division in Aktionen in der Handlung gebunden Schlacht von Pozières und Mouquet Farm. In etwa sechs Wochen verursachten die Operationen 28.000 australische Opfer.[19] Aufgrund dieser Verluste und des Drucks aus dem Vereinigten Königreich, die Arbeitskräfte des AIF aufrechtzuerhalten, Premierminister Billy Hughes stellte die vor Erste Wehrpflicht -Volksabstimmung. Es wurde mit einem engen Rand besiegt und schuf eine bittere Kluft zum Thema Wehrpflicht im 20. Jahrhundert.[20][21]

Nach dem deutschen Rückzug zum Hindenburg Linie Im März 1917, das besser verteidigt und gelockert wurde, ereignete sich der erste australische Angriff auf die Hindenburg -Linie am 11. April 1917 mit dem Erste Schlacht von Bullecourt.[22][23][24] Am 20. September schloss sich das australische Kontingent dem an Dritte Schlacht von YPRES mit dem Schlacht der Menin Roadund fuhr fort, um in der zu kämpfen Schlacht von Polygonholz, die bis zum 3. Oktober dauerte; Insgesamt kostet diese Schlepptau -Operationen rund 11.000 australische Opfer. Bis zum 15. November 1917 mehrere Angriffe auf die Schlacht von Broodsinee Ridge und die Schlacht von Passchendaele trat auf, konnten ihre Ziele nach dem Beginn des Regens und dem anschließenden Schlagen der Felder nicht übernehmen.[25]

Am 21. März 1918 versuchten die Deutschen einen Ausbruch durch die Michael Offensiv, was Teil des viel größeren war Deutsche Frühlingsoffensive; Das AIF erlitt aufgrund dieser Bemühungen 15.000 Opfer. Während dieser Operation führten australische Truppen eine Reihe lokaler Verteidigungen und Offensiven durch halt und Wiederholen Sie die Villers -Brettoneux im Zeitraum von 4. bis 25. April 1918. Nach der Beendigung von Offensiven durch die Deutsches Heer, das Australisches Korps begann daran teilzunehmen "Friedliche Penetration"Operationen, die lokalisierte Razzien waren, um kleine Territorien zu belästigen und zu gewinnen; diese erwiesen sich als so effektiv, dass mehrere wichtige operative Ziele erfasst wurden.[26]

Am 4. Juli 1918 die Schlacht von Hamel sah den ersten erfolgreichen Einsatz von Panzern neben Australiern mit dem Battleplan von John Monash Drei Minuten im geplanten 90 -minütigen Betrieb abgeschlossen. Nach diesem Erfolg die Schlacht von Amiens wurde am 8. August 1918 in Verbindung mit dem gestartet Kanadisches Korps und die Briten III Corps, und endete am 12. August 1918; Allgemein Erich Ludendorff beschrieb es als "den schwarzen Tag der deutschen Armee". Am 29. August 1918 griff die AIF nach territorialen Fortschritten und Beschäftigungen Pèronne an und initiierte anschließend die Schlacht von Mont St. Quentin. Andere Betrieb um Épehy war für den 18. September 1918 geplant, der darauf abzielte, die britischen Gräben wiederzuerlangen und möglicherweise ihr ehrgeizigstes Ziel der Außenpostenlinie des Hindenburgs festzuhalten - die sie erreichten.[26][27][28]

Nach der Nachricht von einem dreimonatigen Urlaub für bestimmte Soldaten wurden sieben AIF-Bataillone aufgelöst. Infolgedessen mutinierten Mitglieder dieser Bataillone. Kurz nach dem Eindringen der Hindenburg -Linie wurden Pläne für den Durchbruch des Hauptgrabens mit dem australischen Korps als Avantgarde abgeschlossen. Aufgrund von Arbeitskräften nahmen jedoch nur die 3. und 5. Divisionen teil, mit dem Amerikanische Expeditionskräfte' 27. und 30. Abteilungen als Verstärkung. Am 29. September, nach einer dreitägigen Bombardierung, die Schlacht der Hindenburg -Linie begann, wobei das Korps mehr von der Linie angriff und eroberte. Am 5. Oktober 1918, nach wütender Kämpfe, wurde das australische Korps von vorne zurückgezogen, da das gesamte Korps seit dem 8. August 1918 ununterbrochen operiert war. Sie würden nicht auf das Schlachtfeld zurückkehren, wie Deutschland die unterzeichnete Waffenstillstand vom 11. November 1918 Das beendete letztendlich den Krieg an der Westfront.[15][28][29]

Naher Osten

Australian light horse unit in Jerusalem during WWI
Australian Light Horse Unit in Jerusalem während des Ersten Weltkriegs

Die australischen berittenen Einheiten, bestehend aus dem Anzac Mounted Division und schließlich die Australian Mounted Division, hat teilgenommen an Sinai- und Palästina -Kampagne. Sie waren ursprünglich dort stationiert, um die zu schützen Suezkanal Aus den Türken und nach der Gefahr seiner Gefangennahme begannen sie offensive Operationen und halfen bei der Wiederaufnahme der Sinai -Wüste. Es folgten die Schlachten von Gaza, in denen am 31. Oktober 1917 der 4. und 12. Leichtes Pferd nahm Beerscha durch die letzte Ladung des leichten Pferdes. Sie gingen weiter, um zu fangen Jerusalem am 10. Dezember 1917 und schließlich schließlich Damaskus Am 1. Oktober 1918, wobei einige Tage später am 10. Oktober 1918 das Osmanische Reich ergab.[15][18]

Zwischenkriegsjahre

Die Rückführungsbemühungen wurden zwischen dem Waffenstillstand und dem Ende 1919 umgesetzt, was nach der Auflösung der australischen kaiserlichen Kraft auftrat.[30] Im Jahr 1921 wurden CMF -Einheiten auf die des AIF genauso nummeriert, um die Ehrungen und numerischen Identitäten der am WW1 beteiligten Einheiten aufrechtzuerhalten.[31] Während dieser Zeit gab es eine Selbstzufriedenheit gegenüber Verteidigungsfragen, da die verheerenden Auswirkungen des vorherigen Krieges auf die australische Psyche verheerend waren.[32] Nach der Wahl des Premierministers James Scullin 1929 traten zwei Ereignisse auf, die die Streitkräfte erheblich beeinflussten: Die Wehrpflicht wurde abgeschafft und die wirtschaftlichen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise begann in Australien zu spüren. Das wirtschaftliche Auswirkungen der Depression führte zu Entscheidungen, die die Verteidigungsausgaben und die Arbeitskräfte für die Armee verringerten. Da die Wehrpflicht aufgehoben wurde, um den neuen Freiwilligen Charakter der widerzuspiegeln BürgerkräfteDas CMF wurde in die Miliz umbenannt.[33][34]

Zweiter Weltkrieg

Nach der Kriegserklärung auf Nazi Deutschland und ihre Verbündeten durch die Vereinigtes Königreichund die anschließende Bestätigung durch Premierminister Robert Menzies am 3. September 1939,[35] Die australische Armee erhöhte die zweite australische Imperial Force, eine 20.000-köpfige freiwillige Expeditionstruppe, die zunächst aus dem bestand 6. Division; später erhöhte 7. und 9. Abteilungen neben der 8. Division welches an geschickt wurde Singapur.[36][18] Im Oktober 1939 wurde eine obligatorische militärische Ausbildung für unverheiratete Männer im Alter von 21 Jahren empfohlen, die drei Monate Training absolvieren mussten.[21]

Das 2. AIF begann seine ersten Operationen in Nordafrika mit Betriebskompassdas begann mit dem Schlacht von Bardia.[18][37] Es folgte von australischen Einheiten, um sich gegen die Achse in der Achse zu verteidigen Schlacht von Griechenland.[38] Nach der Evakuierung Griechenlands nahmen australische Truppen an der Teil Schlacht von Kreta Was, obwohl erfolgreicher, immer noch gescheitert und ein weiterer Rückzug angeordnet wurde.[39] Während der griechischen Kampagne wurden die Alliierten zurück nach Ägypten und die Belagerung von Tobruk begann. Das primäre Verteidigungspersonal von Tobruk waren Australier der 9. Division; Die sogenannten "Ratten von Tobruk".[40] Darüber hinaus nahm das AIF an der teil Syrien -Lebanon -Kampagne.[18] Die 9. Division kämpfte in der Zuerst und Zweite Schlacht von El Alamein Bevor er auch nach Hause verschifft wird, um gegen die Japaner zu kämpfen.[41]

Pazifik

Australische Truppen betreten im Januar 1941 Bardia

Im Dezember 1941 nach dem der Bombardierung von Pearl Harbor, Australien erklärte den Krieg auf Japan. Das Tempo der nachfolgenden Japans Eroberung von Südostasien Extrem besorgte australische politische Entscheidungsträger. Infolgedessen wurde das AIF gebeten, nach Hause zurückzukehren, und die Miliz wurde mobilisiert. Nach dem Fall von Singapurund die daraus resultierende Erfassung der gesamten 8. Division als KriegsgefangenenDiese Sorge wuchs nur. Diese Ereignisse beschleunigten die Erleichterung der Ratten von Tobruk, während die anderen Abteilungen sofort zurückgerufen wurden, um Neuguinea zu verstärken.[35] Die allgemeine Wehrpflicht wurde wieder eingeführt, obwohl der Dienst wieder auf australische Besitztümer beschränkt war. Dies brachte der Miliz ihr Beinamen von "Koalas" ein.[a] Aufgrund der wahrgenommenen minderwertigen Kampffähigkeit des CMF traten hauptsächlich Spannungen zwischen AIF und Miliz auf, was zum Spitznamen von "Chocos/Schokoladensoldaten" führte.[b][21][42][43][44][45]

Soldaten des Australiers 39. Bataillon Im September 1942

Das Kaiserliche japanische MarineDas Versagen der Schlacht am Korallenmeerwar der Impuls für die Kaiserliche japanische Armee zu versuchen zu erfassen Hafen von Moresby über die Owen Stanley Range.[46] Am 21. Juli 1942 begannen die Japaner die Kokoda -Kampagne Nach der Landung in Gona; Versuche, sie durch australische Bataillone zu besiegen, stießen auf den späteren Erfolg. Die daraus resultierenden Offensivoperationen wurden abgeschlossen, wobei die Japaner vollständig aus Neuguinea vertrieben wurden.[47] Vom 25. August 1942 bis 7. September 1942 parallel zu diesen Verteidigungen die Schlacht von Milne Bay wurde geführt. Als die Japaner abgestoßen wurden, wurde es als erste signifikante Umkehrung des Krieges angesehen.[48] Im November 1942 endete die Kampagne nach dem japanischen Rückzug, wobei die australischen Fortschritte zum zur Schlacht von Buna - Gona am 16. November 1942.[47][49]

Anfang 1943 die Salamaua -Lae -Kampagne begann mit Operationen gegen die verwurzelten Japaner, die darauf abzielen, die gleichnamigen Städte wiederzuerlangen.[50] Dies gipfelte in der Gefangennahme von Lae, die Anfang September 1943 von der 7. Division von einem erfolgreichen kombinierten Amphibious abgehalten wurde Landung in Lae und eine Luft Landung in Nadzab. Der Angriff von Seefahrzeugen war bemerkenswert, da es die erste groß im Gewaltentwicklungsbetrieb seit Gallipoli war. Anschließend wurde Salamaua Tage später am 11. September 1943 von einem separaten gemeinsamen Australien -US -Angriff genommen.[51][52] Die Schlacht von Lae war zusätzlich Teil des Breiteren Huon Peninsula -Kampagne (September 1943 - Januar 1944). Nach Laes Gefangennahme die Schlacht von Finschhafen begann mit einer relativ schnellen Kontrolle der Ziele, wobei nachfolgende japanische Gegenangriffe abgeschlagen wurden. Am 17. November 1943, eine große Offensive, die mit dem begann Schlacht von Sattelberg, fuhr mit dem fort Schlacht von Wareo, und endete mit dem Schlacht von Sio Am 15. Januar 1944 wurde entfesselt. Die Dynamik dieses Fortschritts wurde von der fortgesetzt 8. Brigade, als sie den Feind in Rückzug verfolgten, der mit dem gipfelte Schlacht von Madang.[52][53]

Mitte 1944 übernahm die australischen Streitkräfte die Garnisonierung von Torokina aus den USA mit dieser Umstellung, die australischen Kommandoverantwortung über die verantwortlich macht Bougainville -Kampagne. Bald nach der Ankunft im November desselben Jahres der Kommandant von II Corps, Generalleutnant Stanley Savigebegann eine Offensiv 11. und 23. Brigaden. Die Kampagne dauerte bis die Japanische Kapitulationmit der Kontroverse um seine wenig offensichtliche Bedeutung für die Schlussfolgerung des Krieges und die Anzahl der Opfer, die anfallen; Dies war eine der teuersten Kampagnen Australiens im Zweiten Weltkrieg.[54]

Im Oktober 1944 die australische Teilnahme an der Aitape -Wewak -Kampagne begann mit dem Ersatz der US -Streitkräfte bei Aitape mit der australischen 6. Division. Die US -Streitkräfte hatten zuvor die Position erobert und sie passiv gehalten, obwohl das australische Kommando dies ungeeignet fand. Am 2. November 1944 die 2/6. Kavalleriekommandoregiment wurde beauftragt, das Gebiet zu patrouillieren, in dem geringfügige Engagements gemeldet wurden. Anfang Dezember wurden die Kommandos ins Landesinnere geschickt, um den Zugang zum Zugang zur Torricelli Range, während 19. Brigade Die gehandhabte Patrouille stieg folglich an, die Menge an heftigen Kämpfen und Territorien stieg. Nach diesem Erfolg wurde der Gedanke für die Erfassung von gegeben Maprik und Wewak, obwohl das Angebot in dieser Zeit zu einem wichtigen Problem wurde. Am 10. Februar 1945 war die Hauptoffensive der Kampagne im Gange, was dazu führte, dass beide am 22. April 1945 schnell nacheinander fielen. Kleinere Operationen, um das Gebiet zu sichern, und alle bedeutenden Maßnahmen wurden bis Juli eingestellt.[55][56]

Mitglieder der 7. Division in Balikpapan

Das Borneo -Kampagne war eine Reihe von drei verschiedenen amphibischen Operationen, die von den 7. und 9. Divisionen durchgeführt wurden. Die Kampagne begann mit der Schlacht von Tarakan am 1. Mai 1945, gefolgt von sechs Wochen später von der Schlacht von Labuan, und endete mit dem Schlacht von Balikpapan. Der Zweck der Einnahme Tarakan sollte Flugplätze aufbauen, und die Insel wurde sieben Wochen nach der anfänglichen Amphibienlandung eingenommen. Am 10. Juni 1945 die Operation bei Labuan begann und wurde beauftragt, Ressourcen und eine Marinebasis zu sichern, und würde bis Japans Übergabe fortgesetzt. Am 1. Juli 1945 die Balikpapan Das Engagement begann, wobei alle Hauptziele am Ende des Krieges erworben wurden. Diese Operation ist nach wie vor die größte amphibische Operation von australischen Streitkräften, wobei 33.000 australische Soldaten teilnehmen. Am 15. August 1945 ergab sich Japan und beendete den Zweiten Weltkrieg.[57][58][59]

Kalter Krieg

Nachkriegszeit

Nach der Übergabe Japans stellte Australien ein Kontingent zur British Commonwealth Occupation Force (BCOF), der das enthielt 34. Brigade. Die Einheiten, die die Brigade zusammensetzten, würden schließlich zum Kern der regulären Armee werden, wobei die Bataillone und die Brigade genummeriert wurden, um diese Veränderung widerzuspiegeln. Folgt dem Beginn der Koreanischer KriegDie australische Armee verpflichtete sich, die Truppen zu kämpfen, um gegen die nordkoreanischen Streitkräfte zu kämpfen. Die Einheiten stammten aus dem australischen Beitrag zu BCOF. Das 3. Bataillon, Royal Australian Regiment (3.Rar) kam in an Pusan am 28. September 1950. Die australischen Truppenzahlen würden bis zum Waffenstillstand steigen und weiter eingesetzt werden, wobei der 3RAR schließlich von der angeschlossen wird 1. Bataillon, Royal Australian Regiment (1rar).[60][61] Für einen kurzen Zeitraum zwischen 1951 und 1959 die Menzies Regierung Wiederherstellung der Wehrpflicht und einer obligatorischen militärischen Ausbildung mit dem Nationales Dienstleistungssystem, die alle Männer im Alter von achtzehn Jahren für einen bestimmten Zeitraum in der australischen regulären Armee (ARA) oder in CMF dienen mussten.[44][62]

Unregelmäßige Kriegsführung

Im Oktober 1955 beging die australische Armee die 2. Bataillon, Royal Australian Regiment (2rar) in der Malaiischer Notfall, ein Guerilla -Konflikt zwischen kommunistischen Kräften und der Föderation von Malaya über ethnische chinesische Staatsbürgerschaft. Die Operationen bestanden aus patrouillierenden Aktionen und der Bewachung der Infrastruktur, obwohl sie den Kampf selten sahen, da der Notfall zum Zeitpunkt ihres Einsatzes fast vorbei war. Alle drei ursprünglichen Royal Australian Regiment Bataillone würden mindestens eine Tour vor dem Ende des Betriebs abschließen. Im August 1963 beendete Australien drei Jahre nach dem offiziellen Ende des Notfalls den Einsatz nach Malaya.[63]

1962 die Borneo -Konfrontation begann aufgrund der Opposition der Indonesien gegen die Bildung von Malaysia. Es war ein nicht deklarierter Krieg, der eine Reihe von Grenzkonflikten zwischen indonesischen Streitkräften und britisch-malaysischen Verbündeten mit sich brachte. Die anfängliche australische Unterstützung im Konflikt begann und setzte sich mit der Ausbildung und Versorgung malaysischer Truppen fort. Australische Soldaten wurden nur für den Kampf in defensiven Operationen verwendet. Im Januar 1965 wurde die Erlaubnis für den Einsatz von 3RAR erteilt, wobei umfangreiche Operationen in durchgeführt wurden Sarawak von März bis zu ihrem Rückzug im Juli 1965. Der anschließende Einsatz von 4. Bataillon, Royal Australian Regiment (4RAR) im April 1966 war weniger intensiv, wobei das Bataillon im August zurückgezogen wurde. Dies ist nicht zu erwähnen, die Bemühungen mehrerer anderer Korps und Einheiten im Konflikt.[64][65]

Vietnamkrieg

Die australische Armee begann ihre Beteiligung an der Vietnamkrieg Durch die Versand von Militärberatern im Jahr 1962, die dann durch Versand von Kampftruppen, insbesondere 1rar, am 27. Mai 1965 erhöht wurde. Kurz vor dem offiziellen Beginn der Feindseligkeiten wurde die australische Armee mit dem verstärkt Wiedereinführung der Wehrpflicht, der auf einem Auswahlprozess für die Geburtstagswahl für alle registrierten 20-jährigen Männer basiert. Diese Männer mussten sich registrieren, es sei denn, sie gaben einen legitimen Grund für ihre Befreiung an, sonst konfrontierten sie sich mit Strafen. Dieses Programm würde sich als eine der umstrittensten Umzusagen in Australien erweisen, mit großen Proteste gegen seine Adoption.[66][67][44][62]

Im März 1966 erhöhte die australische Armee ihr Engagement erneut mit dem Ersatz von 1RAR durch die 1. australische Task Force, eine Kraft, in der alle neun Bataillone des königlichen australischen Regiments dienen würden. Eine der schwersten Aktionen des Krieges ereignete sich im August 1966 mit dem Schlacht der langen Bräune, wobei die Firma, 6. Bataillon, Royal Australian Regiment (6rar) hat eine feindliche Streitmacht, die auf 2.000 Männer geschätzt wurde, vier Stunden lang erfolgreich abgewehrt. 1968 verteidigten australische Streitkräfte gegen die Tet beleidigend, a Viet Cong Militärische Operation und löste sie mit wenigen Opfern ab. Der Beitrag des Personals zum Krieg wurde allmählich ab Ende 1970 abgewickelt und 1972 endete; Die offizielle Erklärung über das Ende Australiens in den Krieg wurde am 11. Januar 1973 vorgenommen.[66][67]

Post -Vietnam -Krieg

Nach dem Vietnamkrieg bestand die australische Armee eine bedeutende Unterbrechung der operativen Aktivitäten. Ende 1979 verpflichtete sich die Armee im größten Einsatz des Jahrzehnts 151 Truppen für die Commonwealth -Überwachung, die den Übergang von überwacht hat Rhodesien zu universellem Wahlrecht. Ein Jahrzehnt später im Jahr 1989 setzte Australien 300 Mitarbeiter des Armeeingenieurs als das ein als das ein Australischer Beitrag zur Übergangshilfsgruppe der Vereinten Nationen in Namibia. Die Mission trug dazu bei, das Land zur Unabhängigkeit von der südafrikanischen Kontrolle zu übernehmen.[68]

Jüngste Geschichte (1990 - present)

Friedenssicherung

Nach der Invasion von Kuwait durch Irak Im August 1990 eine Koalition von Ländern, die von der gesponsert werden UN-Sicherheitsrat, zu dem Australien gehört, gab eine Frist für den Irak, um sich vom 15. Januar 1991 aus Kuwait zurückzuziehen. Der Irak weigerte sich, sich zurückzuziehen und somit volle Konflikte und der Golfkrieg begann zwei Tage später am 17. Januar 1991.[69] Im Januar 1993 setzte die australische Armee 26 Mitarbeiter auf der rotationalen Basis ein, um die Multinationale Kraft und Beobachter (MFO) als Teil einer Friedensorganisation für nicht vereinte Nationen, die den Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten beobachtet und durchsetzt.[70]

Australiens größter friedenserhaltender Einsatz begann 1999 mit dem Internationale Kraft für Osttimor, während andere laufende Operationen die Friedenssicherung im Sinai (als Teil von MFO) und die enthalten Waffenstillstandsorganisation der Vereinten Nationen (im Rahmen Operation Paladin seit 1956).[71] Humanitäre Erleichterung nach der 2004 Erdbeben des Indischen Ozeans in Aceh Provinz, Indonesien, Operation Sumatra Assist, endete am 24. März 2005.[72]

Afghanistan und Irak

Folgt dem 11. September 2001 TerroranschlägeAustralien versprach Truppen für alle militärischen Operationen, die die USA als Reaktion auf die Angriffe begannen. Anschließend verpflichtete sich die australische Armee Kampftruppen nach Afghanistan in Operation Slipper. Diese Kampfrolle dauerte bis Ende 2013, als sie durch ein Trainingskontingent ersetzt wurde Operation Highroad Bis 2021.[73][74]

Australian Cavalry Scout im Irak, 2007
Zwei australische Soldaten während der Shah Wali Kot Offensive in Afghanistan

Nach dem Golfkrieg verhängte die UN den Irak schwere Beschränkungen, um sie davon abzuhalten, alle zu produzieren Massenvernichtungswaffe. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts beschuldigten die USA den Irak, diese Waffen besessen zu haben, und förderte unbegründete Vorwürfe und forderte die UN -UN als Reaktion auf einen Antrag, den Australien unterstützte. Die Vereinten Nationen bestritt diesen Antrag jedoch nicht, eine Koalition zu stoppen, die Australien beigetreten war und in das Land eindrang; So starten Sie das Irakkrieg am 19. März 2003.[75]

Zwischen April 2015 und Juni 2020 setzte die Armee ein 300-köpfiges Element in den Irak ein, der als Taji als Teilsgruppe als Teil von bezeichnet wurde Operation Okra. Zur Unterstützung einer Kapazitätsaufbau -Mission bestand die Hauptaufgabe von Taji darin, irakische Streitkräfte zu schulen, bei denen australische Truppen zusammen mit Kollegen aus Neuseeland gedient haben.[76][77]

Organisation

Die Struktur der australischen Armee aus dem Jahr 2019

Das 1. Division umfasst ein einsatzbares Hauptquartier, während die 2. Divisionunter dem Befehl von Kräfte Kommando, ist die Hauptbildung der Heimatverteidigung, die Armee-Reserveeinheiten enthält. Das Hauptquartier der 2. Division führt nur Verwaltungsfunktionen aus. Die australische Armee hat seit 1945 keine Bildung in der Divisionsgröße mehr eingesetzt und erwartet dies in Zukunft nicht.[78]

1. Division

Die 1. Division führt hochrangige Schulungsaktivitäten durch und bereitet ein, um groß angelegte Bodenvorgänge zu befehlen. Es ist nur wenige Kampfeinheiten dauerhaft zugeordnet 2. Bataillon, Royal Australian Regiment als Teil der australischen Amphibious -Aufgabengruppe.[79]

1 rar Maschinengewehrteamtraining in Hawaii während Rimpac 2012

Kräfte Kommando

Kräfte Kommando Kontrollen für Verwaltungszwecke alle nichtSpezialkräfte Vermögen der australischen Armee. Es ist weder ein operativer noch ein Bereitstellungsbefehl. Das Befehl der Kräfte umfasst:[80]

Darüber hinaus enthält das Befehl Forces die folgenden Schulungseinrichtungen:

Australische Spezialeinheiten in Afghanistan, 2009

Luftfahrt

Army Aviation Command ist verantwortlich für die Hubschrauber und Ausbildung der australischen Armee, Flugsicherheit und unbemannte Luftfahrzeuge (Uav). Die Armee -Luftfahrtkommando umfasst:[82]

Spezialkräfte

Befehl Spezialoperationen ist eine Befehlsbildung des gleichen Status wie die anderen Befehle im ADF und enthält alle Armee der Armee Spezialkräfte Einheiten.[83][84] Der Befehl Spezialoperationen umfasst:[83][85]

Farben, Standards und Richtlinien

Alle Farben der Armee waren am 10. März 2001 für das 100. Jahrestag der Armee auf der Parade.

Infanterie und einige andere Kampfeinheiten der australischen Armee tragen Flaggen, die als "die Farben" der Königin und die Regimentsfarbe bezeichnet werden.[86] Gespanzte Einheiten haben Standards und Richtlinien - Fahnen kleiner als Farben und traditionell von Kavallerie, Lancer, Leichtpferd und montierten Infanterieeinheiten getragen. Das erste gepanzerte Regiment ist die einzige Einheit in der australischen Armee, die einen Standard in der Tradition schwerer gepanzerter Einheiten trägt. Die Waffen von Artillerieeinheiten gelten als ihre Farben und sind auf der Parade mit dem gleichen Respekt versehen.[87] Nicht-Kombett-Einheiten (Combat Service Support Corps) haben keine Farben, da Farben Battle-Flags sind und daher nur für Kampfeinheiten verfügbar sind. Als Ersatz haben viele Standards oder Banner.[88] Einheiten verliehen Battle Honours Lassen Sie sie auf ihren Farben, Standards und Richtlinien verzweifelt. Sie sind ein Link zur Vergangenheit der Einheit und ein Denkmal für die Gefallenen. Artillerie hat keine Schlachtauszeichnungen - ihre einzige Ehre ist "Ubique", was "überall" bedeutet -, obwohl sie Ehrentitel erhalten können.[89]

Die Armee ist der Wächter der Nationalflagge und als solche im Gegensatz zu den Royal Australian Air Force, hat keine Flagge oder Farben. Die Armee hat stattdessen ein Banner, das als Armee -Banner bekannt ist. Gedenken an das 100 -jährige Jubiläum der Armee, den Generalgouverneur -General Sir William Deane, präsentierte die Armee ein neues Banner bei einer Parade vor dem Australisches Kriegsdenkmal am 10. März 2001. Das Banner wurde dem vorgelegt Regimental Sergeant Major der Armee (RSM-A), Warrant Officer Peter Rosemond.[90][91]

Das Armee -Banner trägt die Australischer Wappen Auf der Vorderseite mit den Daten "1901–2001" in Gold im oberen Hebezeug. Die Rückseite trägt die "Rising Sun" Abzeichen der australischen Armee, flankiert von sieben Kampagnenauszeichnungen auf kleinen goldschnittenen Schriftrollen: Südafrika, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Korea, Malaya-Borneo, Südvietnamund Friedenssicherung. Das Banner ist mit goldenem Rand geschnitten, hat Gold- und Crimson -Schnüre und Quasten und ist mit dem üblichen britischen Königsschalter auf einem Hecht montiert.[92]

Personal

Stärke

Ab Juni 2018 hatte die Armee eine Stärke von 47.338 Mitarbeitern: 29.994 dauerhaft (regulär) und 17.346 aktive Reservisten (Teilzeit); Alle von ihnen sind Freiwillige.[93] Darüber hinaus hat die Standby -Reserve weitere 12.496 Mitglieder (ab 2009).[94] Ab 2018 machen Frauen 14,3% der Armee aus - gut auf dem richtigen Weg, um ihr aktuelles Ziel von 15% bis 2023 zu erreichen Frauen im australischen Militär ist seit 2011 zugenommen (10%), mit der Ankündigung, dass Frauen bis 2016 in den Kampfrollen an vorderster Front dienen dürfen.[95]

Rang und Insignien

Die Reihen der australischen Armee basieren auf den Reihen der Ränge der Britische Armee, und tragen meistens das gleiche tatsächliche Insignien. Zum Offiziere Die Reihen sind mit Ausnahme des Schultertitels "Australien" identisch. Das Unteroffizier Insignien sind gleich bis bis Warrant Officer, wo sie für Australien stilisiert werden (zum Beispiel mit dem australischen und nicht mit dem britischen Wappen).[96] Die Reihen der australischen Armee sind wie folgt:

NATO -Code Von 10 Von-9 Von-8 Von-7 Von-6 Von-5 Von-4 Von-3 Von 2 Von 1 Von (d)
Australien Offizier Rang Insignia Australian Army OF-10.svg Australian Army OF-9.svg Australian Army OF-8.svg Australian Army OF-7.svg Australian Army OF-6.svg Australian Army OF-5.svg Australian Army OF-4.svg Australian Army OF-3.svg Australian Army OF-2.svg Australian Army OF-1b.svg Australian Army OF-1a.svg Australian Army OF (D) (OCDT).svg Australian Army OF (D) (SCDT).svg
Rangtitel: Feldmarschall Allgemein Generalleutnant Generalmajor Brigadegeneral Oberst Oberstleutnant Haupt Kapitän Leutnant Zweiter Leutnant Offiziersanwärter Staff Cadet
Abkürzung: Fm Gen LT Gen Maj Gen Brigg Col Lt col Maj Capt Lt 2lt OCDT Scdt
NATO -Code OR-9 Or-8 Or-7 Or-6 Or-5 Or-4 Or-3 OR-2 OR-1
Australien Andere Reihen Insignia Australian Army OR-9b.svg Australian Army OR-9a.svg Australian Army OR-8.svg Staff Sergeant Sergeant Corporal Lance corporal Keine Insignien
Rangtitel: Regimentsforgeant Major der Armee Warrant Officer Klasse 1 Warrant Officer Klasse 2 Oberfeldwebel (Phased ab 2019) Sergeant Korporal Lance Corporal Privatgelände

(oder gleichwertig)

Rekrutieren
Abkürzung: RSM-A Wo1 Wo2 Ssgt Sgt Cpl LCPL Pte Rec

Uniformen

Die australischen Armeeuniformen sind in neun Kategorien eingeteilt, wobei zusätzliche Varianten der Uniform alphabetische Suffixe in absteigender Reihenfolge haben, die jeweils von zeremoniellem Kleid bis hin zu allgemeinem Dienst und Kampfkleid reicht. Der Slouch -Hut ist der reguläre Dienst und allgemeine Aufgaben, während der Feldhut für die Nahkampfszenarien verwendet wird.[97] Die zusammengefassten Kategorien sind wie folgt:

  • Nr. 1 - Zeremonieller Servicekleid
  • Nr. 2 - Zeremonieller Paradekleid/allgemeines Dienstkleid
  • Nr. 3 - Zeremonieller Safari -Anzug
  • Nr. 4 - Multicam -Kleid
  • Nein 5 - Crewman -Kleid
  • Nr. 6 - Messkleid
  • Nr. 7 - Arbeitskleid
  • Nr. 8 - Mutterschaftskleid
  • Nr. 9 - Kleid mit Flugzeugbesatzungen

Ausrüstung

SR-25-Gewehr, Heckler & Koch USP-Seitenwaffe
australisch M1 Abrams, der Hauptstreitpanzer von der Armee

Schusswaffen und Artillerie

Kleine Arme F88 Austeyr (Servicegewehr), F89 Minimi (Unterstützungswaffe), Braunen Hi-Power (Seitenwaffe), MAG-58 (Generalzweckmaschinengewehr), SR-25 Deponated Marksman Rifle, SR-98 (Scharfschützengewehr), MK48 Maximi, AW50f.[98]
Spezialkräfte M4 Karabiner, Heckler & Koch USP, SR-25, F89 Minimi, MP5, SR-98, MK48, HK416, HK417, Blaser R93 Tactical, Barrett M82, MK14 EBR.
Artillerie 48 M777A2 155 mm Haubitze,[99] 176 M252A1 81 mm Mörtel[100] M224A1 60 mm Mörtel[101]

Fahrzeuge

Hauptschlachttanks 59 M1A1 Abrams. Im Jahr 2021 bestellte Australien 160 M1A1 -Rümpfe, um 75 M1A2 SEPV3 -Panzer zu produzieren.[102]
Panzer -Wiederherstellungsfahrzeuge 13 M88A2 Hercules Panzer -Wiederherstellungsfahrzeuge[103][104] und 29 M1150 Assault Breacher -Fahrzeuge.[102]
Aufklärungsfahrzeuge 257 Aslaven. Ab 2019 mit 211 ersetzt werden Boxer
Panzerpersonalträger 431 M113s Verbessert auf M113AS3/4 -Standard (etwa 100 davon werden in Reserve platziert)
Infanterie -Mobilitätsfahrzeuge 1.052 Bushmaster PMVs;[105][106][107] 31 HMT Extenda Mk1 Nary Fahrzeuge und 89 HMT Extenda MK2 auf Bestellung
Leichte Nutzfahrzeuge 2.268 G-Wagon 4 × 4 und 6x6, 1.500 Land Rover FFR und GS, 1.295 Unimog 1700L, 1.100 Hawkei, 2.536 MHC (mittlere und schwere Fähigkeiten) Fahrzeuge Rheinmetall Man Military Vehicles Australien (RMMVA), Land 121 Phase 3b[108]

Die Unterstützung

Radar AN/TPQ-36 Firefinder Radar, Amstar Bodenüberwachungsradar, AN/TPQ-48 Leichtes Zähler Mörtelradar, Giraffe-FOC, tragbare Suche und Zielerfassungsradar-erweiterter Bereich.
Unbemannte Luftfahrzeuge RQ-7B Shadow 200, Wesp AE, und PD-100 Black Hornet[109][110]

Flugzeug

Transporthubschrauber 14 Boeing CH-47F Chinook schwere Transporthubschrauber,[111] 40 Nhindustries MRH-90 TAIPAN Für mittelgroße Lift (insgesamt 46 - 6 mit der Royal Australian Navy geteilt Flottenluftarm)[112]
Hubschrauber angreifen 22 Eurocopter Tiger Bewaffnete Aufklärungshubschrauber,[113] 29 Boeing AH-64E Apache Angriffshubschrauber kündigten an, die die Tiger Arh -Flotte bis 2026 ersetzt.[113][114]
Trainingshubschrauber 15 Eurocopter EC 135 T2+ Trainingshubschrauber teilten gemeinsam mit der Marine.[115][116]

Basen

Das operative Hauptquartier der Armee, Forces Command, befindet sich bei Victoria Barracks in Sydney.[117] Die drei regulären Brigaden der australischen Armee basieren auf Robertson Barracks nahe Darwin,[118] Lavarack -Kaserne in Townsville, und Gallipoli -Kaserne in Brisbane.[119] Das Hauptquartier der einsatzbaren Gelenkkraft befindet sich auch in Gallipoli -Kasernen.[120]

Andere wichtige Armeebasen sind die Army Aviation Center nahe Oakey, Queensland, Holsworthy Barracks in der Nähe von Sydney, Einsame Kiefernkaserne in Singleton, New South Wales und Woodside -Kaserne nahe Adelaide, Süd Australien.[121] Das Sasr basiert auf Campbell -Kaserne Swanbourne, ein Vorort von Perth, West-Australien.[122]

Puckapunyal, nördlich von Melbourne, beherbergt die australischen Armee Kombiniertes Waffentrainingszentrum,[123] Land Warfare Development Center und drei der fünf Hauptkampffalmerschulen. Weitere Kasernen sind Steele -Kaserne in Sydney, Keswick -Kaserne in Adelaide und Irwin -Kaserne bei Karrakatta in Perth. Dutzende von Australian Army Reserve Depots befinden sich in ganz Australien.[124]

Australian Army Journal

Seit Juni 1948 hat die australische Armee ein eigenes Tagebuch mit dem Titel The The veröffentlicht Australian Army Journal. Der erste Herausgeber des Journals war Oberst Eustace Keoghund anfangs sollte es die Rolle der Rolle übernehmen, die die Memoranda der Armee -Ausbildung hatte während des Zweiten Weltkriegs gefüllt, obwohl sich sein Fokus, Zweck und Format im Laufe der Zeit verschoben haben.[125] Das Ziel des Journal ist das erklärte Ziel des Journals, "... das primäre Forum für den professionellen Diskurs der Armee zu ermöglichen ... und zu erleichtern ] ... Debatte innerhalb der australischen Armee ... [und erhöhen] ... die Qualität und intellektuelle Strenge dieser Debatte, indem sie sich an einen strengen und anspruchsvollen Qualitätsstandard haften. "[126] 1976 wurde das Journal in die Pause als die als die aufgestellt Verteidigungswesen Journal begann die Veröffentlichung;[125] Veröffentlichung der Australian Army Journal begann 1999 erneut und seitdem wurde das Journal vierteljährlich weitgehend mit nur minimalen Unterbrechungen veröffentlicht.[127]

Siehe auch

Verweise

Zitate

  1. ^ Commonwealth of Australia (2019). "Abteilung für Verteidigungsministerium 2020-21". Verteidigungsministerium.
  2. ^ Walsh, Hannah (24. April 2022). "Der zweite malaiische Notfallveteran reflektiert wenig bekannte Konflikte, den kommunistischen Aufstand". abc Nachrichten. Abgerufen 26. April 2022.
  3. ^ "Commonwealth of Australia Constitution Act - Abschnitt 68: Kommando der Marine- und Streitkräfte". Austlii. Abgerufen 25. März 2021.
  4. ^ "Verteidigungsgesetz (1903) - Abschnitt 9 Kommando der Verteidigung und Waffen der Verteidigungskraft". Australasian Legal Information Institute. Abgerufen 19. Oktober 2010.
  5. ^ Gray 2008, S. 88 & 147.
  6. ^ a b Odgers 1988, p. 5.
  7. ^ Gray 2008, S. 200–201.
  8. ^ Odgers 1988.
  9. ^ Gray 2008, S. 284–285.
  10. ^ "Australien und der Burenkrieg, 1899–1902". Australisches Kriegsdenkmal. Archiviert Aus dem Original am 24. März 2018. Abgerufen 6. April 2021.
  11. ^ "Die australische Armee". Australisches Kriegsdenkmal. Archiviert vom Original am 14. Mai 2018. Abgerufen 6. April 2021.
  12. ^ "Verteidigungsgesetz 1903". Bundesregister der Gesetzgebung. Abgerufen 6. November 2020.
  13. ^ "Universal Service Scheme, 1911–1929". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 12. Dezember 2020.
  14. ^ "Australische Naval & Military Expeditionary Force (ANMEF)". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 7. November 2020.
  15. ^ a b c "Erster Weltkrieg 1914–18". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 8. Dezember 2020.
  16. ^ "Osmanisches Reich betritt den Ersten Weltkrieg". Neuseeländische Geschichte. Abgerufen 13. Dezember 2020.
  17. ^ "Evakuierung von Gallipoli 1915". Australische Regierung: Abteilung für Veteranenangelegenheiten. 6. November 2020.
  18. ^ a b c d e Moore 2018.
  19. ^ "Ersten Weltkrieg die Westfront". Australische Armee. Abgerufen 9. Dezember 2020.
  20. ^ "Wehrpflicht Referendum". National Museum Australien. Abgerufen 12. Dezember 2020.
  21. ^ a b c Rahmen, Tom. "Wehrpflicht, Gewissen und Parlament". Australien -Parlament. Abgerufen 13. Dezember 2020.
  22. ^ "Angriff auf Noreuil". Australisches Kriegsdenkmal. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2019. Abgerufen 15. Januar 2021.
  23. ^ Tibbitts, Craig (3. April 2007). "Die Schlachten um BulleCourt". Australisches Kriegsdenkmal. Archiviert Aus dem Original am 10. November 2017. Abgerufen 15. Januar 2021.
  24. ^ "Hindenburg Linie". Australisches Kriegsdenkmal. Archiviert Aus dem Original am 23. Juni 2019. Abgerufen 15. Januar 2021.
  25. ^ "Schlacht von Passchendaele (dritter YPRES)". Australisches Kriegsdenkmal. 11. April 2007. Archiviert Aus dem Original am 12. Oktober 2017. Abgerufen 23. März 2021.
  26. ^ a b Brune 2019.
  27. ^ Hampton, Meleah (5. August 2020). "8. August 1918: Der schwarze Tag der deutschen Armee". Australisches Kriegsdenkmal. Archiviert vom Original am 8. Februar 2021. Abgerufen 20. Februar 2021.
  28. ^ a b Cameron 2018.
  29. ^ "Mutinien in der 1. australischen kaiserlichen Kraft (AIF)". Australisches Kriegsdenkmal. Enzyklopädie. Archiviert vom Original am 15. Mai 2018. Abgerufen 6. Mai 2021.
  30. ^ Payton 2018.
  31. ^ Gray 2008, p. 125.
  32. ^ Walker 1953.
  33. ^ Strümpfe 2007.
  34. ^ Palazzo 2001, p. 110.
  35. ^ a b "Australien und der Zweite Weltkrieg". Abteilung für Veteranenangelegenheiten. Abgerufen 7. November 2020.
  36. ^ Lange 1961, S. 39, 43, 82, 86 & 123.
  37. ^ "Schlacht von Bardia". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 9. November 2020.
  38. ^ "Griechische Kampagne". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 9. November 2020.
  39. ^ "Kreta -Kampagne". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 9. November 2020.
  40. ^ "Schlachten gegen Tobruk". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 9. November 2020.
  41. ^ "Zweiter Weltkrieg, 1939–45". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 8. Dezember 2020.
  42. ^ "Das beleidigende 'M' - WW2 Army Service -Zahlen". Australische Armee. Abgerufen 13. Dezember 2020.
  43. ^ "Wehrpflicht im zweiten Weltkrieg". Nationalmuseum von Australien. Archiviert vom Original am 8. April 2020. Abgerufen 9. Januar 2021.
  44. ^ a b c "Wehrpflicht". Australisches Kriegsdenkmal. Archiviert Aus dem Original am 7. Januar 2018. Abgerufen 25. März 2021.
  45. ^ "Wehrpflicht im zweiten Weltkrieg". Nationalmuseum von Australien. 15. April 2020. Archiviert vom Original am 8. April 2020. Abgerufen 24. April 2021.
  46. ^ "Schlacht des Korallenmeers". Royal Australian Navy. Abgerufen 15. Dezember 2020.
  47. ^ a b "Kokoda Trail -Kampagne". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 15. Dezember 2020.
  48. ^ Anderson, Nicholas. "Milne Bay - Papua -Neuguinea". Australische Armee. Archiviert vom Original am 14. Mai 2020. Abgerufen 9. Januar 2021.
  49. ^ "Schlacht von Buna". Australisches Kriegsdenkmal. Archiviert vom Original am 25. Mai 2019. Abgerufen 20. Januar 2021.
  50. ^ Stanley, Peter. "Neuguinea beleidigend". Kriegszeit. Nr. 23. Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 15. Dezember 2020.
  51. ^ "Die luftgeborene Landung in Nadzab". Australische Armee. Archiviert vom Original am 15. Mai 2020. Abgerufen 13. Februar 2021.
  52. ^ a b Johnston 2005.
  53. ^ "Huon Peninsula - Rats in Neuguinea". Veteranenabteilung. 1. Februar 2019. Archiviert vom Original am 7. April 2020. Abgerufen 24. April 2020.
  54. ^ "Im Schatten von Bougainville". Australisches Kriegsdenkmal. 5. Januar 2021. Archiviert vom Original am 7. April 2020. Abgerufen 6. März 2021.
  55. ^ Johnston 2008.
  56. ^ "Aitape-Wewak-Kampagne". Australisches Kriegsdenkmal. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2018. Abgerufen 26. Februar 2021.
  57. ^ "Borneo das Ende im Pazifik, 1945". Australisches Kriegsdenkmal, London. Archiviert Aus dem Original am 9. April 2013. Abgerufen 27. Februar 2021.
  58. ^ "Die Landungen in Borneo". Abteilung für Veteranenangelegenheiten. 1. Februar 2019. Archiviert vom Original am 7. April 2020. Abgerufen 20. April 2021.
  59. ^ "Das letzte Drama des Krieges: Japans Übergabe im Zweiten Weltkrieg". Nationalarchiv von Australien. Archiviert Aus dem Original am 1. Oktober 2020. Abgerufen 20. April 2021.
  60. ^ "In der Kälte: Australiens Beteiligung am Koreakrieg". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 7. November 2020.
  61. ^ "Koreakrieg, 1950–1953". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 5. Dezember 2020.
  62. ^ a b "National Service Scheme". Australisches Kriegsdenkmal. 22. September 2020. Archiviert Aus dem Original am 21. Dezember 2018. Abgerufen 25. März 2021.
  63. ^ "Malayaner Notfall". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 5. Dezember 2020.
  64. ^ "Indonesische Konfrontation". Nationalmuseum von Australien. Abgerufen 5. Dezember 2020.
  65. ^ "Indonesische Konfrontation, 1963–66". Australisches Kriegsdenkmal. 3. Juni 2021.
  66. ^ a b "Vietnamkrieg 1962–75". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 9. November 2020.
  67. ^ a b "Australische Truppen verpflichteten sich in Vietnam". National Museum Australien. Abgerufen 10. Dezember 2020.
  68. ^ Blaxland 2014.
  69. ^ "Der Golfkrieg 1990–91". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 8. Dezember 2020.
  70. ^ "MFO - Kontingents". Multinationale Kraftbeobachter. Archiviert vom Original am 15. August 2021. Abgerufen 9. Januar 2021.
  71. ^ Dennis 1995, p. 458.
  72. ^ "Australian War Memorial Official History of Friedenssicherung, humanitäre und nachkaltete Kriegsoperationen". Abgerufen 4. April 2009.
  73. ^ "Afghanistan, 2001 - present". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 6. Dezember 2020.
  74. ^ "Offizielle Geschichten - Irak, Afghanistan und Osttimor". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 6. Dezember 2020.
  75. ^ "Australier im Irak 2003 - Krieg im Irak". Australisches Kriegsdenkmal. Abgerufen 9. Dezember 2020.
  76. ^ Verteidigungsministerium (15. April 2015). "Truppen zum Einsatz im Irak" (Pressemitteilung). Archiviert von das Original am 3. April 2016. Abgerufen 3. August 2019.
  77. ^ Brennan, Roger (5. Juni 2020). "Arbeitsgruppe Taji Operation ein Erfolg". Verteidigungsministerium. Abgerufen 10. Juni 2020.
  78. ^ Horner 2001, p. 195.
  79. ^ Doran, Mark. "Amphibische Anzeige". Heer. Verteidigungsministerium. p. 12.
  80. ^ "Organisationsstruktur". Australische Armee. Abgerufen 9. November 2020.
  81. ^ "Forces Command". Australische Armee. Archiviert von das Original am 7. September 2013.
  82. ^ "Für den Soldaten". Armee: Die Zeitung der Soldaten (1503 ed.). Canberra: Verteidigungsministerium. 9. Dezember 2021. p. 17. ISSN 0729-5685. Abgerufen 9. Januar 2022.
  83. ^ a b Australische Armee (November 2020). "Special Operations Command Broschüre" (PDF). Australische Armee. Abgerufen 12. Januar 2021.
  84. ^ Senator Robert Hill, Verteidigungsminister (5. Mai 2003). "Neues Spezialoperationsbefehl" (Pressemitteilung). Verteidigungsministerium. Archiviert von das Original am 2. Juni 2011.
  85. ^ "Special Forces Group". Australische Armee. 18. November 2019. archiviert von das Original am 31. Dezember 2019.
  86. ^ Jobson 2009, p. 53.
  87. ^ Jobson 2009, S. 55–56.
  88. ^ "Nationalflaggen, militärische Flaggen und Queens und Regimentsfarben". Diggergeschichte. Archiviert Aus dem Original am 5. April 2007. Abgerufen 3. April 2007.
  89. ^ Jobson 2009, p. 58.
  90. ^ "Australische Flaggen". Abteilung des Premierministers und Kabinetts. Archiviert Aus dem Original am 1. Dezember 2017. Abgerufen 21. Februar 2021.
  91. ^ "Das 100 -jährige Banner für die Armee". Diggergeschichte. Archiviert Aus dem Original am 5. April 2003. Abgerufen 21. Februar 2021.
  92. ^ "Armeeflaggen (Australien)". Flaggen der Welt. Archiviert Aus dem Original am 3. April 2007. Abgerufen 3. April 2007.
  93. ^ Commonwealth of Australia (2019). "Abteilung für Verteidigungsministerium 2017-18" (PDF). Verteidigungsministerium. Abgerufen 17. Mai 2019.
  94. ^ Australian National Audit Office 2009.
  95. ^ Commonwealth of Australia (2019). "Frauen im ADF -Bericht 2017–18: Eine Ergänzung zum Jahresbericht 2017–18 der Verteidigung". Verteidigungsministerium. Abgerufen 17. Mai 2019.
  96. ^ Jobson 2009, S. 8–17.
  97. ^ "Armeekleidhandbuch". Heer. Abgerufen 9. November 2020.
  98. ^ "Kleine Arme". Australische Armee. Archiviert vom Original am 3. Mai 2020. Abgerufen 24. April 2021.
  99. ^ "M777 155mm Leicht geschleppt Haubitze". Australische Armee. Archiviert vom Original am 3. Mai 2020. Abgerufen 9. Januar 2021.
  100. ^ Dillon, Louis (12. Juli 2019). "Die Armee bereitet sich auf die Einführung neuer Handheld -Mörtelcomputer vor". www.defenceconnect.com.au. Abgerufen 22. Juni 2022.
  101. ^ "Neuer 60 -mm -Infanterie -Mörtel aus Rheinmetall". Offene Verteidigung. 14. August 2019. Abgerufen 22. Juni 2022.
  102. ^ a b "Australien - schwere gepanzerte Kampfsysteme | Defense Security Cooperation Agency". www.dsca.mil. Abgerufen 6. Juli 2021.
  103. ^ Australische Armee. "M1 Abrams Tank - Australische Armee". www.army.gov.au. Archiviert von das Original am 12. Oktober 2016. Abgerufen 1. Februar 2016.
  104. ^ "Die Armee akzeptiert offiziell neue gepanzerte Fahrzeuge". DefenceConnect.com.au. Abgerufen 21. April 2017.
  105. ^ "Vertrag für zusätzliche Buschmeister unterzeichnet" (Pressemitteilung). Der Hon. Joel Fitzgibbon Abgeordneter, Verteidigungsminister. 29. Oktober 2008. Abgerufen 29. Oktober 2008.
  106. ^ "Mehr Fahrzeuge unterwegs". Army News. Canberra: Australisches Verteidigungsministerium. 26. Mai 2011. p. 16.
  107. ^ "Die australische Armee befiehlt zusätzliche Buschmeister von Thales". Armeetechnologie. Abgerufen 2. November 2012.
  108. ^ "Hauptprojekte". 21. Januar 2022.
  109. ^ "Unbemannte Luftfahrzeuge". www.army.gov.au. Abgerufen 5. Juni 2020.
  110. ^ "Australische Armee testet Drohnen auf Überwachung". itNews. Abgerufen 5. Juni 2020.
  111. ^ "Spektakuläre Abgabe von zusätzlichen Chinooks, da die neuesten Hubschrauber von ADF geerdet bleiben". www.abc.net.au. 7. Juli 2021. Abgerufen 13. Juli 2021.
  112. ^ "Australische Regierung ordnet 12 NH90 Hubschrauber - Nhindustries". www.nhindustries.com. Abgerufen 22. Juni 2022.
  113. ^ a b McLaughlin, Andrew. "Apache als Tiger ARH -Ersatz bestätigt". Australian Defense Business Review. Abgerufen 14. Januar 2021.
  114. ^ "Australien, um mehr Romeos und Apachen zu erwerben - Australian Defense Magazine". www.australiandefence.com.au. Abgerufen 22. Juni 2022.
  115. ^ "Minister für Verteidigung - neues Trainingssystem für ADF -Hubschrauberteams". Verteidigungsminister. 23. Oktober 2014. archiviert von das Original (Medienveröffentlichung) am 25. August 2016.
  116. ^ Beurich, Cpl Sebastian (28. Juli 2016). "Eine Geschichte von Innovation und Engagement" (PDF). Armee: Die Zeitung der Soldaten. Nr. 1378 ed. Abgerufen 31. Juli 2016.
  117. ^ "Forces Command". Unsere Leute. Australische Armee. Archiviert von das Original am 6. März 2020. Abgerufen 3. August 2019.
  118. ^ "1. Brigade". Unsere Leute. Australische Armee. Archiviert von das Original am 6. März 2020. Abgerufen 3. August 2019.
  119. ^ "7. Brigade". Unsere Leute. Australische Armee. Archiviert von das Original am 6. März 2020. Abgerufen 3. August 2019.
  120. ^ "1. Division". Unsere Leute. Australische Armee. Archiviert von das Original am 14. September 2018. Abgerufen 3. August 2019.
  121. ^ "Verteidigungsbasen". Verteidigungsministerium. Abgerufen 9. Juni 2020.
  122. ^ Lee 2007, p. 30.
  123. ^ "Australian Army Skills bei Arms Meet 2018". Medienveröffentlichungen. Verteidigungsministerium. 4. Mai 2018. Abgerufen 7. Juni 2018.
  124. ^ "Über die Armee: Standorte". Verteidigungsjobs. Abgerufen 13. Dezember 2020.
  125. ^ a b Dennis 1995, p. 60.
  126. ^ "Australian Army Journal". Veröffentlichungen. Australische Armee. Archiviert von das Original am 28. Juli 2020. Abgerufen 3. September 2015.
  127. ^ "Vergangene Ausgaben: Australian Army Journal". Veröffentlichungen. Australische Armee. Archiviert von das Original am 12. März 2015. Abgerufen 3. September 2015.

Anmerkungen

  1. ^ Dies lag daran, dass Koalas eine geschützte Spezies waren, die nicht exportiert oder erschossen werden konnten
  2. ^ Dies war in der Überzeugung, dass sie in der Hitze des Kampfes schmelzen würden

Literaturverzeichnis

  • Australian National Audit Office (2009). Army Reserve Forces (PDF). Prüfungsbericht Nr. 31 2008–09. Canberra: Australian National Audit Office. ISBN 978-0-642-81063-2. Archiviert von das Original (PDF) am 15. Mai 2009.
  • Blaxland, John (2014). Die australische Armee von Whitllam bis Howard. Port Melbourne: Cambridge University Press. ISBN 9781107043657.
  • Brune, Peter (2019). Unsere großherzigen Männer: Das australische Korps und die 100 Tage. Australien: HarperCollinSpublishers. ISBN 9781460756515.
  • Cameron, David W. (2018). Australier an der Westfront: 1918. Vol. Zwei: An der Spitze der großen britischen Offensive. Penguin Random House Australia. S. 377–466. ISBN 9780670078288.
  • Dennis, Peter; Gray, Jeffrey; Morris, Ewan; Prior, Robin (1995). Der Oxford -Begleiter der australischen Militärgeschichte. Melbourne: Oxford University Press. ISBN 0-19-553227-9.
  • Gray, Jeffrey (2008). Eine Militärgeschichte Australiens (3. Aufl.). Melbourne, Victoria: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-69791-0.
  • Horner, David (2001). Die australische Verteidigungskraft machen. Melbourne, Victoria: Oxford University Press. ISBN 0-19-554117-0.
  • Jobson, Christopher (2009). Ich freue mich darauf, Rückblick: Bräuche und Traditionen der australischen Armee. Wavell Heights, Queensland: Big Sky Publishing. ISBN 978-0-9803251-6-4.
  • Johnston, Mark (1. September 2005). Huon Peninsula 1943–1944. Australier im Pazifikkrieg. Canberra: Abteilung für Veteranenangelegenheiten. ISBN 1-920720-55-3.
  • Johnston, Mark (Juni 2008). Aitape-Wewak 1944–1945. Australier im Pazifikkrieg (zweite Ausgabe). Canberra: Abteilung für Veteranenangelegenheiten. ISBN 978-1-920720-54-4.
  • Lee, Sandra (2007). 18 Stunden: Die wahre Geschichte eines SAS -Kriegshelden. Pymble, New South Wales: Harpercollins. ISBN 978-0-73228-246-2.
  • Long, Gavin (1961). Band I - nach Bengasi. Australien im Krieg von 1939–1945, Serie 1 - Armee (Nachdruck von 1961). Australisches Kriegsdenkmal. OCLC 480402381. Abgerufen 7. November 2020.
  • Moore, Jonathan J. (2018). Eine Geschichte des australischen Militärs: Von der ersten Flotte bis zur heutigen Zeit. New Holland Publishers. ISBN 9781760790479.
  • Odgers, George (1988). Army Australia: Eine illustrierte Geschichte. Frenchs Forest, New South Wales: Kind & Associates. ISBN 0-86777-061-9.
  • Palazzo, Albert (2001). Die australische Armee: Eine Geschichte ihrer Organisation 1901–2001. Melbourne, Victoria: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-551506-0.
  • Payton, Philip (2018). Repat: Eine kurze Geschichte der Rückführung in Australien (PDF). Abteilung für Veteranenangelegenheiten. ISBN 978-0-9876151-8-3. Abgerufen 8. November 2020.
  • Strümpfe, Craig (2007). Die Fackel und das Schwert: Eine Geschichte der Armee -Kadettenbewegung in Australien. UNSW -Presse. p. 86. ISBN 9780868408385.
  • Walker, Allan S. (1953). Lang, Gavin (Hrsg.). Band II - Naher Osten und Fernen Osten. Australien im Krieg von 1939–1945, Serie 5 - Medical (1962 Nachdruck.). Canberra: Australisches Kriegsdenkmal. ISBN 978-0-642-99366-3. OCLC 462978520. Abgerufen 8. Dezember 2020.

Weitere Lektüre

  • Australisches Verteidigungsministerium (2009). Verteidigung Jahresbericht 2008–09. Canberra, Australian Capital Territory: Defense Publishing Service. ISBN 978-0-642-29714-3.
  • Gray, Jeffrey (2001). Die australische Armee. South Melbourne, Victoria: Oxford University Press. ISBN 978-0-19554-114-4.
  • Terrett, Leslie; Taubert, Stephen (2015). Bewahrung unseres stolzen Erbes: Die Bräuche und Traditionen der australischen Armee. Newport, New South Wales: Big Sky Publishing. ISBN 9781925275544.

Externe Links