Aubange

Aubange
Éibeng  (Luxemburgisch)
Ibingen  (Deutsch)
The townhall in Athus
Der TownHall in Athus
Coat of arms of Aubange
Aubange is located in Belgium
Aubange
Aubange
Lage in Belgien
Lage von Aubange in der Provinz Luxemburg
Aubange Luxembourg Belgium Map.png
Koordinaten: 49 ° 34'N 05 ° 48,3'E/49,567 ° N 5.8050 ° E
Land Belgien
Gemeinschaft Französische Gemeinschaft
Region Wallonia
Provinz Luxemburg
Arrondissement Arlon
Regierung
• Bürgermeister Jean-Paul Dondelinger (CDH)
• Leitende Party/IES CDH - PS
Bereich
• Gesamt 45,60 km2 (17,61 m²)
Bevölkerung
 (2018-01-01)[1]
• Gesamt 16.927
• Dichte 370/km2 (960/sq mi)
Postleitzahlen
6790-6792
Area codes 063
Webseite www.Aubange.sein

Aubange (Deutsch: Ibingen; Luxemburgisch: Éibeng; wallonisch: Åbindje) ist ein Gemeinde und Stadt von Wallonia liegt in den Provinz Luxemburg, Belgien.

Am 1. Januar 2012 umfasst die Gemeinde, die 45,6 km abdeckt2, hatte 16.042 Einwohner, die a geben Bevölkerungsdichte von 330,9 Einwohnern pro km2. Es ist die dritte Gemeinde der Provinz Luxemburg in Bezug auf die Anzahl der Einwohner, aber auch in Bezug auf die Fläche.

Die Gemeinde ist Französisch sprechend Aber die meisten von der fallen in die Luxemburgisch sprechend Arelerland, grenzt an Dreifach wo die Grenzen von Belgien, die Grand Herzogtum Luxemburg, und Frankreich Treffen.

Die Gemeinde besteht aus den folgenden Distrikten: Athus, Aubange, Halanzy, und Rachecourt.

Geschichte

Der Bezirk Aubange war eine Gemeinde selbst vor der Umstrukturierung der belgischen Gemeinden im Jahr 1977. Obwohl die neue Gemeinde den Namen nahm AubangeDer größte Ort ist Athus und dort sind die meisten Dienste und offiziellen Gebäude wie die Townhall, die Polizeistation, die Feuerwehr, die Post usw.

Erdkunde

Aubange befindet sich in der Lorraine Region im Süden von Belgien Nur neben Frankreich und die Grand Herzogtum Luxemburg.

Unterteilungen

Die Gemeinde besteht aus den folgenden Untermunzipalitäten: Aubange eigentlich, Athus, Halanzy, und Rachecourt.

Andere Bevölkerungszentren umfassen: Aix-sur-cloie, Battincourtund Guerlange.

Bevölkerung

Die folgende Grafik repräsentiert seit 1990 den Anbau der Bevölkerung in der Gemeinde.[2] Das Dorf Aubange selbst enthält etwa 4.000 Einwohner.

Wirtschaft

Containerterminal in Athus

Aubange ist seit langer Zeit miteinander verbunden mit Siderurgie. Es gab zwei große Fabriken in Athus und in Halanzy und auch eine Mine. Aber wegen der Übereinstimmung der ausländischen Märkte (insbesondere der von Asien und Afrika), Siderurgie als nicht mehr profitabel und alle Fabriken im gesamten Gebiet nacheinander geschlossen.

Jetzt hat die Politik versucht, neue Wege zu finden, um die Wirtschaft zu entwickeln. Eine der bekanntesten Aktivitäten ist das Bahncontainer-Terminal von Athus, das jedes Jahr mit Tausenden von Containern aus den großen Häfen des Nordsee wie Antwerpen und Rotterdam im Landesinneren von Frankreich, Deutschland oder Luxemburg.[3]

Transport

Der Bahnhof Aubange

Dort sind drei Bahnhöfe in der Gemeinde: in Athusin und in Halanzy.

Die Gemeinde befindet sich in der Nähe des Highway E411, der verbindet Brüssel zu Luxemburg City. Es liegt 30 Kilometer von der Hauptstadt der Großherzogtum und von seinem Internationaler Flughafen.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
  2. ^ "Chiffres de la Bevölkerung Réidente au 1er Janvier, Par Année 1990-2010". le Site de l'Ses (auf Französisch). Abgerufen 11. Januar 2011..
  3. ^ "Athus Container Terminal". Offizielle Website des Athus Container Terminal. Archiviert von das Original Am 2013-10-05..

Externe Links

  • Medien im Zusammenhang mit Aubange bei Wikimedia Commons