Astrophysik -Datensystem

SAO/NASA Astrophysics Data System
Ads logo full light background.svg
Hersteller Smithsonian astrophysisches Observatorium für die Nationale Luftfahrt- und Weltraumverwaltung (Vereinigte Staaten)
Geschichte 1992 zu präsentieren
Zugang
Kosten Frei
Berichterstattung
Disziplinen Astronomie und Physik
Rekordtiefe Index & Abstract & Volltext
Geospatial Deckung Weltweit
Links
Webseite www.adsabs.Harvard.edu

Das SAO/NASA Astrophysics Data System (Anzeigen) ist eine Online -Datenbank von über 16 Millionen Astronomie und Physik Papiere von beidem Peer überprüft und nicht peer überprüfte Quellen. Abstracts sind kostenlos online für fast alle Artikel erhältlich, und vollgescknete Artikel sind in erhältlich Grafik -Austauschformat (GIF) und Tragbares Dokumentformat (PDF) für ältere Artikel. Es wurde von der entwickelt Nationale Luftfahrt- und Weltraumverwaltung (NASA) und wird von der verwaltet Smithsonian astrophysisches Observatorium.

ADS ist ein leistungsstarkes Forschungsinstrument und hat seit seiner Einführung im Jahr 1992 einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz der astronomischen Forschung hatte individuell gebaut für astronomische Bedürfnisse. Studien haben ergeben, dass der Nutzen der Astronomie der Anzeigen mehrere hundert Millionen entspricht US Dollar jährlich,[1] Es wird geschätzt, dass das System die Leserschaft astronomischer Zeitschriften verdreifacht hat.[2]

Die Verwendung von ADS ist bei Astronomen weltweit nahezu universell, und daher können ADS -Nutzungsstatistiken verwendet werden, um globale Trends in der astronomischen Forschung zu analysieren. Diese Studien haben gezeigt, dass die Menge an Forschung, die ein Astronom ausführt Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes, in dem er/sie basiert, und dass die Anzahl der Astronomen in einem Land proportional zum BIP dieses Landes ist geteilt durch seine Bevölkerung.[2]

Geschichte

Ein wachsendes Problem in der astronomischen Forschung (wie in anderen akademischen Disziplinen) war seit vielen Jahren, dass die Zahl der in den wichtigsten astronomischen Journalen veröffentlichten Artikel stetig zunahm, was bedeutet, dass Astronomen in der Lage waren, immer weniger der neuesten Forschungsergebnisse zu lesen. In den 1980er Jahren sahen die Astronomen, dass die entstehenden Technologien, die die Grundlage der Basis bildeten Internet könnte schließlich verwendet werden, um ein elektronisches Indexierungssystem astronomischer Forschungsarbeiten zu erstellen, mit dem Astronomen über eine viel größere Forschungsspanne auf dem Laufenden bleiben würden.[3]

Der erste Vorschlag einer Datenbank von Journal Paper Abstracts wurde auf einer Konferenz über gemacht Astronomie aus großen Datenbasen in Garching bei München 1987. Erste Entwicklung eines elektronischen Systems zum Zugang zu astrophysikalischen Abstracts in den folgenden zwei Jahren; 1991 diskutierten Diskussionen darüber, wie Anzeigen in die integriert werden können Simbad Datenbank, die alle verfügbaren Katalogbezeichnungen für Objekte außerhalb des Sonnensystem, um ein System zu erstellen, in dem Astronomen nach allen Papieren suchen könnten, die über ein bestimmtes Objekt geschrieben wurden.[1]

Eine anfängliche Version von Anzeigen mit einer Datenbank, die aus 40 Papieren besteht konzeptioneller Beweiß 1988 wurde die ADS -Datenbank im Sommer 1993 erfolgreich mit der Simbad -Datenbank verbunden. Die Ersteller waren der Ansicht, dass dies die erste Verwendung des Internets war, um die gleichzeitige Abfrage transatlantischer wissenschaftlicher Datenbanken zu ermöglichen. Bis 1994 war der Dienst über eine proprietäre Netzwerksoftware verfügbar, wurde jedoch auf das Entstehen übertragen Weltweites Netz Anfang des Jahres. Die Anzahl der Benutzer des Dienstes hat sich in den fünf Wochen nach Einführung des webbasierten ADS-Dienstes vervierfacht.[1]

Zunächst waren die über Anzeigen erhältlichen Zeitschriftenartikel gescannt Bitmaps aus den Papierjournalen erstellt, aber ab 1995 die Astrophysical Journal begann eine Online Astronomie und Astrophysik und die Monatliche Bekanntmachungen der Royal Astronomical Society. Anzeigen lieferten Links zu diesen elektronischen Ausgaben aus ihrem ersten Erscheinungsbild. Seit ungefähr 1995 hat sich die Anzahl der Anzeigennutzer ungefähr alle zwei Jahre verdoppelt. Anzeigen haben jetzt Vereinbarungen mit fast allen astronomischen Zeitschriften, die Abstracts liefern. Scanned Artikel aus dem frühen 19. Jahrhundert sind über den Dienst erhältlich, der jetzt über acht Millionen Dokumente enthält. Der Service ist weltweit mit zwölf verteilt Spiegelstellen In zwölf Ländern auf fünf Kontinenten, wobei die Datenbank mithilfe wöchentlicher Aktualisierungen synchronisiert ist rsync, ein spiegelendes Dienstprogramm, mit dem Updates nur die Teile der Datenbank geändert haben. Alle Updates werden zentral ausgelöst, initiieren jedoch Skripte an den Mirror -Sites, die Daten von den Haupt -Anzeigenservern "ziehen".[4]

Daten im System

1284 Papiere über M101 sind über Anzeigen erhältlich, ab 1850 über Anzeigen.

Die Arbeiten werden in der Datenbank nach ihrem bibliografischen Datensatz indexiert und enthält die Details der Zeitschrift, in der sie veröffentlicht wurden, und verschiedene zugeordnete zugehörige Metadatenwie Autorenlisten, Verweise und Zitate. Ursprünglich wurden diese Daten in gespeichert ASCII Format, aber schließlich ermutigten die Einschränkungen die Datenbankwartenden, alle Aufzeichnungen auf einen zu migrieren Xml (Extensible Markup Language) Format im Jahr 2000. Bibliographische Aufzeichnungen werden jetzt als XML-Element mit Unterelementen für die verschiedenen Metadaten gespeichert.[4]

Seit dem Aufkommen von Online -Ausgaben von Zeitschriften werden Abstracts in die Anzeigen oder vor dem Veröffentlichungsdatum der Artikel geladen, wobei der vollständige Journaltext den Abonnenten zur Verfügung steht. Ältere Artikel wurden gescannt und eine Zusammenfassung wird erstellt mithilfe optische Zeichenerkennung Software. Scanierte Artikel von vor über 1995 sind in der Regel durch Vereinbarung mit den Journal Publishers kostenlos erhältlich.[5]

Gescannte Artikel werden in gelagert Tiff Format sowohl mittel als auch hoch Auflösung. Die TIFF-Dateien werden bei Bedarf in GIF-Dateien für die Anzeige auf dem Bildschirm konvertiert, und PDF oder PostScript Dateien zum Drucken. Die generierten Dateien sind dann zwischengespeichert unnötig häufige Regenerationen für beliebte Artikel zu beseitigen. Ab 2000 enthielten Anzeigen 250 Gb von Scans, die aus 1.128.955 Artikelseiten mit 138.789 Artikeln bestand. Bis 2005 war dies auf 650 GB gewachsen und wird voraussichtlich bis 2007 auf etwa 900 GB wachsen.[5] Es wurden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

Die Datenbank enthielt ursprünglich nur astronomische Referenzen Astronomie (einschließlich Planetenwissenschaften und Solarphysik) Referenzen, Physik (einschließlich Instrumenten und Geowissenschaften) Referenzen sowie Vorabsprints wissenschaftlicher Arbeiten aus Arxiv. Die Astronomie -Datenbank ist bei weitem am weitesten fortgeschritten und ihre Verwendung macht etwa 85% der Gesamtnutzungsnutzung aus. Artikel werden den verschiedenen Datenbanken entsprechend dem Thema und nicht dem Tagebuch zugeordnet, in dem sie veröffentlicht werden, sodass Artikel aus einer Zeitschrift in allen drei Fachdatenbanken erscheinen können. Die Trennung der Datenbanken ermöglicht die Suchen in jeder Disziplin, so dass Wörter automatisch unterschiedlich gegeben werden können Gewichtsfunktionen Bei verschiedenen Datenbanksuche, je nachdem, wie häufig sie im relevanten Bereich sind.[4]

Die Daten im Preprint -Archiv werden täglich von der aktualisiert Arxiv, das Hauptpolster für Physik und Astronomievorbereitungen. Das Aufkommen von Präprint -Servern hat wie Anzeigen einen signifikanten Einfluss auf die Rate der astronomischen Forschung, da häufig Papiere aus den Wochen oder Monaten aus Präprint -Servern zur Verfügung gestellt werden, bevor sie in den Zeitschriften veröffentlicht werden. Durch die Einbeziehung von Vordrucks aus dem ARXIV in Anzeigen kann die Suchmaschine die aktuellsten verfügbaren Forschungen zurückgeben, wobei die Einschränkung, dass Vorbereitungen möglicherweise nicht überprüft wurden oder nicht überprüft wurden oder Korrekturlesen zum erforderlichen Standard für die Veröffentlichung in den Hauptjournalen. Die Datenbank von ADS links Preprints mit anschließend veröffentlichten Artikeln, sofern möglich, so dass Zitier- und Referenzsuchungen Links zum Journal -Artikel zurückgeben, in dem der Vordruck angeführt wurde.[6]

Software und Hardware

Die Software wird auf einem System ausgeführt, das speziell dafür geschrieben wurde, um eine umfassende Anpassung für astronomische Bedürfnisse zu ermöglichen, die mit allgemeiner Zweck nicht möglich gewesen wären Datenbank Software. Die Skripte sind so konzipiert wie als Plattformunabhängig wie möglich, angesichts der Notwendigkeit, die Spiegelung verschiedener Systeme auf der ganzen Welt zu erleichtern, obwohl die wachsende Verwendung von Linux als die Betriebssystem Die Wahl innerhalb der Astronomie hat zu einer zunehmenden Optimierung der Skripte für die Installation auf dieser Plattform geführt.[4]

Der Hauptanzeigeserver befindet sich am Harvard-Smithsonianer Zentrum für Astrophysik in Cambridge, Massachusettsund ist ein dual 64-Bit x86 Intel Server mit zwei Quad-Core 3.0 GHz CPUs und 32 GB von RAM, leiten die Centos 5.4 Linux Verteilung.[5] Die Spiegel befinden sich in Brasilien, China, Chile, Frankreich, Deutschland, Indien, Indonesien, Japan, Russland, Südkorea, Großbritanniens und der Ukraine.[7]

Indizierung

ADS erhält derzeit Abstracts oder Inhaltstabellen aus fast zweihundert Journalquellen. Der Dienst kann Daten erhalten, die sich auf denselben Artikel aus mehreren Quellen beziehen, und erstellt eine bibliografische Referenz, die auf den genauesten Daten jeder Quelle basiert. Die gemeinsame Verwendung von Tex und Latex In fast allen wissenschaftlichen Zeitschriften erleichtert die Einbeziehung von bibliografischen Daten in das System in einem standardisierten Format und importieren erheblich Html-Codierte webbasierte Artikel sind ebenfalls einfach. Anzeigen nutzen Python und Perl Skripte zum Importieren, Verarbeitung und Standardisieren bibliografischer Daten.[4]

Die scheinbar weltliche Aufgabe, Autorennamen in einen Standard zu konvertieren Familien-oder Nachname, Initial Das Format ist aufgrund der Vielzahl von Namenskonventionen auf der ganzen Welt und der Möglichkeit, dass ein gegebener Name wie Davis eine Vielzahl von Namenskonventionen auf der ganzen Welt ist, tatsächlich zu automatisieren. Vorname, zweiter Vorname oder Nachname. Die genaue Konvertierung von Namen erfordert ein detailliertes Wissen über die in der Astronomie aktiven Namen der Autoren, und die Anzeigen verwalten eine umfangreiche Datenbank mit Autorennamen, die auch bei der Durchsuchung der Datenbank verwendet wird (siehe unten).

Für elektronische Artikel kann eine Liste der am Ende des Artikels angegebenen Referenzen leicht extrahiert werden. Für gescannte Artikel beruht die Referenzextraktion auf OCR. Die Referenzdatenbank kann dann "invertiert" werden, um die Zitate für jedes Papier in der Datenbank aufzulisten. In der Vergangenheit wurden Zitierlisten verwendet, um beliebte Artikel zu identifizieren, die in der Datenbank fehlen. Meistens waren diese von vor 1975 und wurden nun dem System hinzugefügt.

Berichterstattung

Die Datenbank enthält jetzt über acht Millionen Artikel. In den Fällen der Hauptjournale der Astronomie (Astrophysical Journal, Astronomische Zeitschrift, Astronomie und Astrophysik, Veröffentlichungen der Astronomischen Gesellschaft des Pazifiks und die Monatliche Bekanntmachungen der Royal Astronomical Society), Deckung ist abgeschlossen, wobei alle Ausgaben von Nummer 1 bis heute indiziert sind. Diese Zeitschriften erklären etwa zwei Drittel der Papiere in der Datenbank, wobei der Rest aus Papieren besteht, die in über 100 anderen Zeitschriften aus der ganzen Welt sowie in Konferenzverfahren veröffentlicht wurden.[5]

Während die Datenbank den vollständigen Inhalt aller wichtigen und vielen Minderjährigen enthält, ist die Berichterstattung über Referenzen und Zitate viel weniger vollständig. Referenzen in und Zitierungen von Artikeln in den großen Zeitschriften sind ziemlich vollständig, aber Referenzen wie "private Kommunikation", "in der Presse" oder "in Vorbereitung" können nicht übereinstimmen, und Autorenfehler in Referenzlisten führen ebenfalls potenzielle Fehler ein. Astronomische Arbeiten können zitieren und von Artikeln in Zeitschriften zitiert werden, die außerhalb des ADS -Umfangs fallen, wie z. Chemie, Mathematik oder Biologie Zeitschriften.[8]

Suchmaschine

Ein Beispiel für eine komplexe Suche, die Objekt-, Titel- und abstrakte Abfragen mit einem Datumsfilter kombiniert,

Seit ihrer Gründung haben die Anzeigen eine hochkomplexe Suchmaschine entwickelt, um die abstrakten und Objektdatenbanken abzufragen. Die Suchmaschine ist maßgeschneidert für die Suche nach astronomischen Abstracts, und der Motor und deren Benutzeroberfläche Angenommen, der Benutzer ist mit Astronomie vertraut und in der Lage, Suchergebnisse zu interpretieren, die mehr als nur die relevantesten Papiere zurückgeben sollen. Die Datenbank kann für Autorennamen abgefragt werden. astronomisches Objekt Namen, Titelwörter und Wörter im abstrakten Text und die Ergebnisse können nach einer Reihe von Kriterien gefiltert werden. Es funktioniert, indem es zuerst Synonyme sammelt und Suchbegriffe wie oben beschrieben vereinfacht und dann eine "invertierte Datei" generiert, die eine Liste aller Dokumente ist, die jedem Suchbegriff entsprechen. Die von der Benutzer ausgewählte Logik und Filter werden dann auf diese invertierte Liste angewendet, um die endgültigen Suchergebnisse zu generieren.[9]

Anfragen des Autornamens

Das System indiziert Autorennamen nach Familiennamen und Initialen und berücksichtigt die möglichen Variationen der Rechtschreibung von Namen unter Verwendung einer Liste von Variationen. Dies ist üblich bei Namen, einschließlich Akzenten wie z. Umlauts und Übersetzungen von Arabisch oder Cyrillic Drehbuch. Ein Beispiel für einen Eintrag in der Synonymliste des Autors ist:

Afanasjev, v
Afanas'ev, v
Afanas'iev, v
Afanasev, v
Afanasyev, v
Afans'iev, v
Afansev, v

Objektnamensuche

Die Fähigkeit, nach Papieren zu bestimmten astronomischen Objekten zu suchen, ist eines der leistungsstärksten Werkzeuge von ADS. Das System verwendet Daten aus dem Simbad, das Extragalaktische Datenbank der NASA/IPAC, das Internationale astronomische Union Rundschreiben und die Mond- und Planeteninstitut Um Artikel zu identifizieren, die sich auf ein bestimmtes Objekt beziehen, können Sie auch nach Objektposition suchen, wobei Papiere aufgeführt sind, die Objekte innerhalb eines 10 betreffenArcminute Radius eines gegebenen Rechte Aufstieg und Deklination. Diese Datenbanken kombinieren die vielen Katalogbezeichnungen, die ein Objekt möglicherweise haben könnte, sodass eine Suche nach dem Plejaden Werde auch Papiere finden, in denen die Berühmten aufgeführt sind offener Cluster in Stier Unter einer seiner anderen Katalogbezeichnungen oder beliebten Namen wie M45, den sieben Schwestern oder Melotte 22.[10]

Titel- und abstrakte Suchanfragen

Die Suchmaschine filtert zuerst die Suchbegriffe auf verschiedene Weise. Ein m gefolgt von einem Raum oder Bindestrich hat den Raum oder den Bindestrich entfernt, so dass die Suche nach Messener Katalog Objekte sind vereinfacht und eine Benutzereingabe von M45, M 45 oder M-45 führt dazu, dass dieselbe Abfrage ausgeführt wird. ähnlich, NGC Bezeichnungen und gemeinsame Suchbegriffe wie z. Schuhmacher Levy und T tauri werden von Räumen befreit. Unwichtige Worte wie bei oder und um in einigen Fällen auszuziehen, wenn auch in einigen Fällen Fallempfindlichkeit wird aufrechterhalten, so dass während and wird ignoriert, And wird in "konvertiert"Andromedae", und Her wird in "konvertiert"Herculis", aber her wird ignoriert.[11]

Synonym -Austausch

Sobald Suchbegriffe vorverarbeitet wurden, wird die Datenbank mit dem überarbeiteten Suchbegriff sowie Synonyme dafür abgefragt. Sowie einfach Synonym Ersatz wie die Suche nach beiden Plural- und Singular Formen, Anzeigen suchen auch nach einer großen Anzahl spezifisch astronomischer Synonyme. Zum Beispiel, Spektrograph und Spektroskop im Grunde die gleiche Bedeutung und in einem astronomischen Kontext haben Metallizität und Fülle sind auch synonym. Die Synonymliste von ADS wurde manuell erstellt, indem die Liste der Wörter in der Datenbank nach ähnlichen Bedeutungen gruppiert wurde.[4]

Ebenso gut wie Englische Sprache Synonyme, Anzeigen suchen auch nach englischen Übersetzungen ausländischer Suchbegriffe und umgekehrt, sodass eine Suche nach dem Französisch Wort Soleil Ruft Hinweise auf Sonneund Papiere in anderen Sprachen als Englisch können durch englische Suchbegriffe zurückgegeben werden.

Der Synonym -Austausch kann bei Bedarf deaktiviert werden, so dass ein seltener Begriff, der ein Synonym für einen viel häufigeren Begriff ist (wie z.Datumsgrenze' statt 'Datum') kann speziell nach gesucht werden.

Auswahllogik

Die Suchmaschine ermöglicht die Auswahl Logik Sowohl innerhalb der Felder als auch zwischen Feldern. Suchbegriffe in jedem Feld können mit OR und einfacher Logik oder kombiniert werden Boolesche Logikund der Benutzer kann angeben, welche Felder in den Suchergebnissen übereinstimmen müssen. Dies ermöglicht es, komplexe Suchvorgänge zu erstellen. Zum Beispiel könnte der Benutzer nach Papieren suchen NGC 6543 ODER NGC 7009, mit den Papiertiteln, die (Radius oder Geschwindigkeit) und nicht (Häufigkeit oder Temperatur).

Ergebnisfilterung

Suchergebnisse können gemäß einer Reihe von Kriterien gefiltert werden, einschließlich der Angabe einer Reihe von Jahren wie "1945 bis 1975", "2000 bis heute" oder "vor 1900" und welche Art von Journal der Artikel erscheint - Non nicht -Peer überprüfte Artikel wie Konferenz Verfahren können ausgeschlossen oder speziell gesucht werden, oder bestimmte Zeitschriften können in die Suche einbezogen oder ausgeschlossen werden.

Suchergebnisse

Suchergebnisse von ADS-A, F, G, C, R usw. sind Links zu den zugehörigen Daten für jedes Abstract, z. B. Volltextartikel, Zitate, auch Papiere und so weiter.

Obwohl es als Mittel zum Zugriff auf Abstracts und Papiere konzipiert wurde, bietet Anzeigen eine beträchtliche Menge an Nebeninformationen sowie Suchergebnisse. Für jede zurückgegebene Abstract werden andere Papiere in der Datenbank, die verwiesen werden, Links zur Verfügung gestellt und das Papier zitiert, und ein Link wird einem Vordruck bereitgestellt, in dem eine existiert. Das System generiert auch einen Link zu Artikeln, das auch diejenigen, auf die der Artikel am häufigsten zugegriffen wurde. Auf diese Weise kann ein ADS -Benutzer feststellen, welche Papiere für Astronomen am meisten interessiert sind, die sich für das Thema eines bestimmten Papiers interessieren.[9]

Ebenfalls zurückgegeben werden Links zum SIMBAD- und/oder NASA -Datenbanken für extragalaktische Datenbankobjekte, über die ein Benutzer schnell grundlegende Beobachtungsdaten über die in einem Papier analysierten Objekte ermitteln und weitere Artikel zu diesen Objekten finden kann.

Auswirkungen auf die Astronomie

ADS wird fast allgemein als Forschungsinstrument unter den Astronomen verwendet, und es gibt mehrere Studien, die quantitativ geschätzt haben, wie viel effizientere Anzeigen Astronomie gemacht haben. Einer schätzte, dass ADS die Effizienz der astronomischen Forschung um 333 Vollzeitäquivalente Forschungsjahre pro Jahr erhöhte.[1] und ein anderer fand heraus, dass seine Wirkung im Jahr 2002 736 Vollzeitforschern oder allen in Frankreich durchgeführten astronomischen Forschungen entsprach.[2] Die Anzeigen haben Literaturrecherchen zugelassen, die bisher Tage oder Wochen in Sekundenschnelle abgeschlossen worden wären, und es wird geschätzt, dass die ADS die Leserschaft und Verwendung der astronomischen Literatur um einen Faktor von etwa dreias seit ihrer Gründung erhöht hat.[2]

In monetärer Hinsicht ist dieser Effizienzanstieg eine beträchtliche Menge. Es gibt weltweit etwa 12.000 aktive astronomische Forscher, daher entspricht ADS etwa 5% der arbeitenden Bevölkerung von Astronomen. Das globale astronomische Forschungsbudget wird auf 4.000 und 5.000 Millionen US -Dollar geschätzt.[12] Der Wert von Anzeigen für die Astronomie würde also jährlich etwa 200–250 Millionen USD betragen. Das Betriebsbudget ist ein kleiner Teil dieser Menge.[2]

Die große Bedeutung von Anzeigen für Astronomen wurde von der anerkannt Vereinte Nationen, das Generalversammlung davon hat Anzeigen für seine Arbeit und ihren Erfolg gelobt, insbesondere in Bezug auf die Bedeutung der Astronomen in den Entwicklungsländern in Berichten der Komitee der Vereinten Nationen über die friedliche Nutzung des Weltraums. In einem Bericht eines Gastkomitees aus dem Jahr 2002 im Zentrum für Astrophysik wurde inzwischen angekündigt, dass der Dienst "die Verwendung der astronomischen Literatur revolutioniert habe" und "wahrscheinlich der wertvollste Einzelbeitrag zur Astronomieforschung war, den die CFA in seiner Lebensdauer geleistet hat ".[13]

Soziologische Studien unter Verwendung von Anzeigen

Da es von Astronomen fast universell verwendet wird, können Anzeigen viel darüber ergeben, wie astronomische Forschung auf der ganzen Welt verteilt wird. Die meisten Benutzer greifen auf das System von Institutes of Higher Education zu, deren IP Adresse kann leicht verwendet werden, um den geografischen Standort des Benutzers zu bestimmen. Studien zeigen, dass die höchsten ADS-Nutzer pro Kopftafel in Frankreich und in den Niederlanden ansässigen Astronomen sind und zwar weiter entwickelte Länder (gemessen von von Das BIP pro Kopf) Verwenden Sie das System mehr als weniger entwickelte Länder; Die Beziehung zwischen dem Pro -Kopf -BIP und der Verwendung von Anzeigen ist nicht linear. Der Bereich der ADS -Nutzung pro Kopf übersteigt weit über den Bereich der Pro -Kopf -BIP, und Grundlagenforschung in einem Land, gemessen anhand der ADS -Nutzung, wurde festgestellt, dass sie proportional zum Platz des BIP des Landes geteilt durch seine Bevölkerung sind.[2]

ADS -Nutzungsstatistiken deuten auch darauf hin, dass Astronomen in mehr entwickelten Ländern tendenziell produktiver sind als in weniger entwickelten Ländern. Die Menge an Grundlagenforschung ist proportional zur Anzahl der Astronomen in einem Land, das vom Pro -Kopf -BIP multipliziert wird. Statistiken implizieren auch, dass Astronomen in europäischen Kulturen etwa dreimal so viel Forschung durchführen wie die in Asiatische Kulturenmöglicherweise auf kulturelle Unterschiede in der Bedeutung der astronomischen Forschung hinweist.[2]

Anzeigen wurden auch verwendet, um zu zeigen, dass der Bruchteil der Einautor-Astronomiepapiere seit 1975 erheblich zurückgegangen ist und dass astronomische Papiere mit mehr als 50 Autoren seit 1990 häufiger geworden sind.[14]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c d Kurtz, M. J.; Eichhorn G.; Accomazzi a.; Grant C.S.; Murray S.S.; Watson J. M. (2000). "Das Datensystem der NASA Astrophysics: Übersicht". Ergänzung der Astronomie und Astrophysik. 143 (1): 41–59. Arxiv:Astro-Ph/0002104. Bibcode:2000a & as..143 ... 41k. doi:10.1051/aas: 2000170. S2CID 17583122.
  2. ^ a b c d e f g Kurtz, M. J.; Eichhorn G.; Accomazzi a.; Grant C.S.; Demleitner M.; Murray S. S. (2005). "Weltweite Verwendung und Auswirkungen der digitalen Bibliothek der NASA Astrophysics Data System". Zeitschrift der American Society for Information Science und Technologie. 56 (1): 36–45. Arxiv:0909.4786. Bibcode:2005Jasis..56 ... 36K. doi:10.1002/ASI.20095. S2CID 15181632. (Vordruck)
  3. ^ Good, J. C. (1992). "Überblick über das Astrophysics Data System (ADS)". In Diana M. Worrall, Chris Biemesderfer und Jeannette Barnes (Hrsg.). Astronomische Datenanalyse -Software und Systeme i. ASP -Konferenzreihe. Vol. 25. p. 35. Bibcode:1992aspc ... 25 ... 35g.
  4. ^ a b c d e f Accomazzi, a.; Eichhorn G.; Kurtz M.J.; Grant C.S.; Murray S.S. (2000). "Das Datensystem der NASA Astrophysik: Architektur". Ergänzung der Astronomie und Astrophysik. 143 (1): 85–109. Arxiv:Astro-Ph/0002105. Bibcode:2000a & as..143 ... 85a. doi:10.1051/aas: 2000172. S2CID 7182316.
  5. ^ a b c d "NASA -Anzeigen abstrakter Dienstspiegelungsinformationen". Harvard-Smithsonian Center für Astrophysik. 23. Juni 2005. Abgerufen 2008-11-02.
  6. ^ "2007 APS March Meeting - Event - MyAds -Arxiv: Ein vollständig angepasster, offener Access Virtual Journal". Bulletin der American Physical Society. 52 (1): U20.9. Abgerufen 2008-10-30.
  7. ^ "SAO/NASA -Anzeigen bei SAO: Spiegelstellen". doc.adsabs.harvard.edu. Abgerufen 2008-10-30.
  8. ^ "ADS Bibliographische Codes: Journal -Abkürzungen".adsabs.harvard.edu. Abgerufen 2008-10-30.
  9. ^ a b Eichhorn, G.;Kurtz M.J.;Accomazzi a.;Grant C.S.;Murray S.S. (2000)."Das Datensystem der NASA Astrophysics: Die Suchmaschine und ihre Benutzeroberfläche". Ergänzung der Astronomie und Astrophysik. 143 (1): 61–83. Arxiv:Astro-Ph/0002102. Bibcode:2000a & AS..143 ... 61E. doi:10.1051/aas: 2000171. S2CID 2787647.
  10. ^ "SAO/NASA -Anzeigen helfen: Abstrakte Abfrageform - Position". doc.adsabs.harvard.edu. Abgerufen 2008-10-30.
  11. ^ "SAO/NASA -Anzeigen helfen: Abstrakte Abfragebildform - Stop". doc.adsabs.harvard.edu. Abgerufen 2008-10-30.
  12. ^ Woltjer, L. (1998)."Wirtschaftliche Folgen der Verschlechterung des astronomischen Umfelds". Beibehaltung der astronomischen Fenster.ASP -Konferenzreihe.Vol.139. p.243.
  13. ^ "ADS Awards und Anerkennung".NASA -Anzeigen. Abgerufen 2022-03-25.

Externe Links