Asse
Asse | |
---|---|
![]() Sint-Martinuskerk | |
![]() Flagge ![]() Wappen | |
![]() ![]() Asse Lage in Belgien Asse in der Provinz Flämisch Brabant ![]() | |
Koordinaten: 50 ° 54'N 04 ° 12'E/50,900 ° N 4.200 ° E | |
Land | Belgien |
Gemeinschaft | Flämische Gemeinschaft |
Region | Flämische Region |
Provinz | Flämischer Brabant |
Arrondissement | Halle-Vilvoorde |
Regierung | |
• Bürgermeister | Dennis van de Put (CD & v) |
• Leitende Party/IES | CD & v, Vld, SPA |
Bereich | |
• Gesamt | 49,64 km2 (19,17 m²) |
Bevölkerung (2018-01-01)[1] | |
• Gesamt | 32.958 |
• Dichte | 660/km2 (1.700/m²) |
Postleitzahlen | 1730, 1731 |
Area codes | 052 - 02 |
Webseite | www.asse.be |
Asse (Niederländische Aussprache: [ˈˈS]) ist ein Gemeinde liegt in den Belgier Provinz von Flämischer Brabant. Es umfasst die Städte von Asse, Bekkerzeel, Kobbegem, Mollem, Stellvertretung und Zellik. ASSE liegt auch in der Pajottenland. Ab 2020 hatte ASSE eine Gesamtbevölkerung von 32.958. Die Gesamtfläche beträgt 49,64 km², was a ergibt Bevölkerungsdichte von ca. 660 Einwohnern pro km².
Geschichte
Asse (früher geschrieben "assche") wurde wahrscheinlich von der bewohnt keltisch Stamm der Nervii. Der Name selbst stammt wahrscheinlich aus einem vorkeltischen Wort, was "Wasser" bedeutet (vgl. Esch-, Es- und Axe-Präfixe anderswo in Europa). Es wurde wahrscheinlich von einem frühen Zeitpunkt bewohnt; An verschiedenen Orten wurden Steinwerkzeuge gefunden. Die Fruchtbarkeit des Bodens und die Erleichterung, die sich über den feuchteren Ebenen der heutigen Flandern erhebt, würde auch darauf hinweisen, dass er ein frühes Siedlungsbereich gewesen wäre.
Ab der Mitte des ersten Jahrhunderts a römisch Die Militärstraße verband sie mit der Hauptstadt der römischen Provinz von Nervii in Bavay (Bagacum nerviorum). Es ging bis heute nach Norden nach dem Marinehafen weiter nach Norden Rumst, mit verschiedenen Seitenstraßen im Osten und Westen. Es ist möglich, dass es ein römisches Militärlager im Südwesten des heutigen Stadtzentrums im heutigen "Borgstad" gab, obwohl seine Rolle nicht klar nachgewiesen wurde.
Es ist sicher, dass ASSE zu einer erheblichen Siedlung oder einem Vicus in einem, zumindest lokalen, wichtigen Straßenkreuzung wurde. Obwohl keine römischen Gebäude vorhanden sind, gab es häufig archäologische Funde, darunter 2007 eine Keramik und 2008 einen Abschnitt einer (vielleicht intraurbanischen) römischen Straße. Es ist möglich, dass es einen lokalen Kult von gab Epona als eine große Anzahl von Ton Pferd Figurenvermutlich Votiv- Angebote wurden gefunden.
Es wird angenommen, dass die Germanische Sprache, der sich zum heutigen Tag entwickelte Niederländisch, wurde während der vorgestellt fränkisch Invasionen im späten vierten und fünften Jahrhundert. Die Ortsname-Studie würde zumindest darauf hindeuten, dass es keine erhaltenen schriftlichen Quellen gibt.
Während der Karolinger Periode ASSE war Teil der Region (Gouw) von Brabant. Während der Zeit der Wikinger Invasionen Es scheint, dass es in ASSE einen relativ wichtigen befestigten Standort (siehe Vita Berlindis) gab. Von 1085 oder 1086 war ASSE Teil des Herzogtums Brabant unter den Herzögen von Leuven. Der lokale Vasall des Herzogs war als "Heer van Asse" (d. H. Der Herr von Asse) bekannt, der er erblicher Trägerin des Herzogs war.
ASSE befand sich auf den Kreuzstraßen sowohl von Nord-Süd- als auch Ost-West-Handelsrouten mit einem fruchtbaren, leicht kultivierten und gut durchlässigen Boden. Es wurde daher zu einem regional wichtigen und relativ wichtigen militärstrategischen Zentrum. ASSE war oft Gegenstand militärischer Kampagnen und wurde mehrmals als niedergebrannt.
Altes Regime
Die St. Martins -Kirche erlangte einen lokalen Ruhm als Pilgerzentrum, das mit der wundersamen Blüte eines Baumes verbunden war, in dem ein Wirt verborgen worden war, und das ebenso wundersame Auftreten eines Kreuzes - die Wunder des Heiligen Kreuzes. In dieser Zeit wurde ein Großteil der Macht von den Nachkommen von geerbt Johannes II von Cottereau, Herr von AsscheEr platzierte einige wichtige farbige Fenster[2] in der Kirche und wurde dort begraben. Seine Nachkommen sind heute noch eine Familie der Strömung Marquess von Assche.
In Fortsetzung seiner Rolle als Sitz eines wichtigen Justizgerichts nach dem Antike Regierung, Asse wurde während der Hauptstadt eines Kantons ernannt Französischer Revolutionär und napoleonische Periode.
Ohne mineralische Ressourcen und weit weg von schiffbaren Wasserläufen und in unmittelbarer Nähe zu anderen größeren Zentren wie Aalst, Dendermonde und Brüssel, ASSE entwickelte sich nie zu einem wichtigen kommerziellen, politischen oder industriellen Zentrum, blieb jedoch eine lokal wichtige Marktstadt. Es gab einige Brauen und Vermarktung der lokalen hüpfen Produktion.
Es ist jetzt ein Pendeln Stadt für Brüssel mit einer Reihe von Leichte Industrie und kommerzielle Aktivitäten.
Bemerkenswerte Leute
- Femke van den Driesssche, Belgischer Radfahrer[3][4]
Verweise
- ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
- ^ "Calvarie". Balat Kik-irpa.
- ^ Archive, Radfahren. "Femke van Den Driessche". www.cycingarchives.com. Abgerufen 2020-04-23.
- ^ Femke van Den Driessche war sechs Jahre lang für mechanisches Doping - Radfahren - Eurosport UK verboten
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit ASSE bei Wikimedia Commons
- Offizielle Website - Nur in Niederländisch verfügbar
- Gazetteer -Eintrag für ASSE