Arthur C. Clarke
Arthur C. Clarke | |
---|---|
![]() 1965 auf einem der Sätze von 2001: Ein Weltraum -Odyssey | |
Geboren | Arthur Charles Clarke 16. Dezember 1917 Minehead, Somerset, England |
Gestorben | 19. März 2008 (90 Jahre) Colombo, Sri Lanka |
Stift name | Charles Willis E. G. O'Brien[1][2] |
Beruf | Schriftsteller, Erfinder, Futurist |
Staatsangehörigkeit | Englisch |
Alma Mater | King's College London |
Zeitraum | 1946–2008 |
Genre | Harte Science -Fiction Populärwissenschaften |
Thema | Wissenschaft |
Nennenswerte Werke | |
Ehepartner | Marilyn Mayfield (m.1953; div.1964) |
Webseite | |
Clarkefoundation |
Sir Arthur Charles Clarke CBE Fras (16. Dezember 1917 - 19. März 2008) war ein Englisch Science-Fiction-Schriftsteller, Wissenschaftsschreiber, Futurist,[3] Erfinder, Unterseexplorer und Fernsehserien -Moderator.
Er hat das Drehbuch für den Film von 1968 mitgeschrieben 2001: Ein Weltraum -Odysseyweithin als einer der einflussreichsten Filme aller Zeiten.[4][5] Clarke war ein Science -Fiction -Autor, ein begeisterter Populär der Raumfahrt und ein Futurist einer angesehenen Fähigkeit. Er schrieb viele Bücher und viele Aufsätze für beliebte Magazine. 1961 erhielt er das Kalinga -Preis, a UNESCO Auszeichnung für die Popularisierung von Wissenschaft. Clarkes Science and Science-Fiction-Schriften brachten ihm die ein Spitzname "Prophet des Weltraumalters".[6] Insbesondere seine Science-Fiction-Schriften brachten ihm eine Reihe von ihm ein Hugo und Nebel Auszeichnungen, die zusammen mit einer großen Leserschaft ihn zu einer der hoch aufragenden Figuren des Genres machten. Seit vielen Jahren Clarke, Robert Heinlein, und Isaac asimov waren als "Big Three" von Science Fiction bekannt.[7]
Clarke war ein lebenslanger Befürworter von Raumfahrt. Im Jahr 1934, als er noch ein Teenager war, trat er dem BIS bei, British Interplanetary Society. 1945 schlug er a vor Satellit Kommunikationssystem Verwenden Geostationäre Umlaufbahnen.[8] Von 1946 bis 1947 und 1951–1953 war er Vorsitzender der britischen Interplanetary Society.[9]
Clarke wanderte aus Ceylon (jetzt Sri Lanka) 1956, um sein Interesse an zu verfolgen Gerätetauchen.[10] In diesem Jahr entdeckte er die Unterwasserruinen der Antike KONESWARAM TEMPLE in TROINCOMALEE. Clarke erweiterte seine Popularität in den 1980er Jahren als Moderator von Fernsehsendungen wie wie Arthur C. Clarkes mysteriöse Welt. Er lebte bis zu seinem Tod in Sri Lanka.[11]
Clarke wurde ernannt Kommandant des Ordens des britischen Empire (CBE) 1989 "für Dienstleistungen um britische kulturelle Interessen in Sri Lanka".[12] Er war ritterlich In 1998[13][14] und wurde mit Sri Lankas höchster ziviler Ehre ausgezeichnet, Sri Lankabhimanya, im Jahr 2005.[15]
Biografie
Frühe Jahre
Clarke wurde geboren in Minehead, Somerset, England,[16] und wuchs in der Nähe auf Bischöfe Lydeard. Als Junge lebte er auf einer Farm, wo er es genoss Sterne beobachten, Fossil Sammeln und Lesen von American Science-Fiction Zellstoffmagazine. Er erhielt seine Sekundarschulbildung bei Huish Schule in Taunton. Einige seiner frühen Einflüsse beinhalteten Dinosaurier Zigarettenkarten, was zu einer Begeisterung für Fossilien führte, die ungefähr 1925 begannen. Clarke führte sein Interesse an Science -Fiction auf, drei Punkte zu lesen: die Ausgabe von November 1928 von November 1928 Erstaunliche Geschichten im Jahr 1929; Letzte und erste Männer durch Olaf Stapledon 1930; und Die Eroberung des Raums durch David Lasser 1931.[17]
In seinen Teenagern trat er der Junior Astronomical Association bei und trug dazu bei Urania, Das Journal der Gesellschaft, das in bearbeitet wurde Glasgow von Marion Eadie. Auf Clarkes Anfrage fügte sie einen "Astronautics" -Steil hinzu, in dem eine Reihe von Artikeln über das Raumschiff und eine Raumfahrt geschrieben wurden. Clarke steuerte auch Stücke zu der "Debatten und Diskussionenecke" bei, ein Kontrapunkt zu a Urania Artikel, der den Fall gegen die Raumfahrt und seine Erinnerungen an den Walt Disney -Film anbietet Fantasie. Er zog 1936 nach London und trat dem bei Bildungsausschuss als Rentenprüfer.[18] Er und einige andere Science-Fiction-Autoren teilten eine Wohnung in Gray's Inn Road, wo er den Spitznamen "Ego" bekam wegen seiner Absorption in Themen, die ihn interessierten,[19] und nannte später sein Büro voller Erinnerungsstücke als "Ego -Kammer".[20]
Zweiter Weltkrieg
Während der Zweiter Weltkrieg Von 1941 bis 1946 diente er in der königliche Luftwaffe als Radarspezialist und war an der beteiligt Frühwarnungsradar Verteidigungssystem, das zum Erfolg der RAF während der beitrug Schlacht von Großbritannien. Clarke verbrachte den größten Teil seines Kriegsdienstes daran, daran zu arbeiten Bodenkontrollierter Ansatz (GCA) Radar, wie in der semiautobiographischen Dokumentation dokumentiert Gleit Pfad, sein einziger Non-Science-Fiction-Roman. Obwohl die GCA während des Krieges nicht viel praktisch verwendet hat, erwies es sich nach mehreren Jahren der Entwicklung als wichtig für die Berliner Luftbrücke von 1948–1949. Clarke diente zunächst in den Reihen und war ein Korporal Ausbilder auf Radar bei Nr. 2 Radioschule, Raf Yatesbury in Wiltshire. Er wurde als als beauftragt Leutnant (technische Zweigstelle) am 27. Mai 1943.[21] Er wurde befördert Oberleutnant am 27. November 1943.[22] Er wurde zum Chefausbildungslehrer ernannt RAF Honiley in Warwickshire und war demobilisiert mit dem Rang von Flugleutnant.
Nachkriegszeit
Nach dem Krieg erlangte er a erstklassiger Abschluss in Mathematik und Physik von King's College London.[23][24][25] Danach arbeitete er als stellvertretender Herausgeber bei Physik Abstracts.[26] Clarke diente dann als Präsident der British Interplanetary Society Von 1946 bis 1947 und erneut von 1951 bis 1953.[27]
Obwohl er nicht der Urheber des Konzepts von war Geostationäre SatellitenEiner seiner wichtigsten Beiträge in diesem Bereich war seine Idee, dass sie ideale Telekommunikationsrelais sein würden. Er förderte diese Idee in einem Papier, das 1945 unter den technischen Mitgliedern der britischen Interplanetary Society in privat verbreitet wurde. Das Konzept wurde in veröffentlicht in Drahtlose Welt im Oktober dieses Jahres.[8] Clarke schrieb auch eine Reihe von Sachbüchern, die die technischen Details und gesellschaftlichen Auswirkungen von Raketier- und Weltraumflug beschreiben. Das bemerkenswerteste von diesen kann sein Interplanetarischer Flug: Eine Einführung in die Astronautik (1950), Die Erforschung des Raums (1951) und Das Versprechen des Raums (1968). In Anerkennung dieser Beiträge die Geostationäre Umlaufbahn 22.000 mi über dem Äquator werden offiziell von dem anerkannt Internationale astronomische Union als die Clarke Orbit.[28]
Sein Buch von 1951, Die Erforschung des Raums, wurde vom Raketenpionier verwendet Wernher von Braun Präsident überzeugen John F. Kennedy dass es möglich war, zum Mond zu gehen.[29]
Nach der Veröffentlichung von 1968 von 2001, Clarke wurde als Kommentator für Wissenschaft und Technologie sehr gefragt, insbesondere zum Zeitpunkt der Apollo Space -Programm. Am 20. Juli 1969 erschien Clarke als Kommentator für die CBS News Sendung der Apollo 11 Mondlandung.[30][31]
Sri Lanka und Tauchen
Clarke lebte von 1956 bis zu seinem Tod 2008 in Sri Lanka, zuerst in Nicht abgewiesen an der Südküste und dann in Colombo.[32] Zunächst reisten er und sein Freund Mike Wilson durch Sri Lanka und tauchten mit dem Beachcombers Club in den Korallengewässern an der Küste. 1957 während einer Tauchreise aus TROINCOMALEE, Clarke entdeckte die Unterwasserruinen eines Tempels, der die Region später bei Tauchern beliebte machte.[33] Er beschrieb es in seinem Buch von 1957 Die Riffe von Taprobane. Dies war sein zweites Tauchbuch nach dem 1956 Die Küste von Korallen.[34] Obwohl Clarke hauptsächlich in Colombo lebte, gründete er eine kleine Tauchschule und einen einfachen Tauchwerk in der Nähe von Trincomalee. Er tauchte oft bei Hikkaduwa, Trincomalee und Nilaveli.[35]
Die srilankische Regierung bot 1975 einen Gaststatus von Clarke an.[36] Er wurde so hoch geschätzt, dass als Mitarbeiterin des Science-Fiction-Autors Robert A. Heinlein kam zu Besuch, die Sri Lanka Air Force vorausgesetzt a Hubschrauber sie durch das Land zu nehmen.[37] In den frühen 1970er Jahren unterzeichnete Clarke einen Drei-Book-Verlagsvertrag, ein Rekord für einen Science-Fiction-Autor zu dieser Zeit. Der erste der drei war Rendezvous mit Rama 1973, das alle Hauptgenrepreise gewann[38] und entstanden Fortsetzungen, die zusammen mit dem 2001 Die Serie bildete das Rückgrat seiner späteren Karriere.

1986 wurde Clarke zu einem ernannt Großmeister bis zum Science -Fiction -Schriftsteller Amerikas.[39]
1988 wurde ihm diagnostiziert Postpolio-Syndrom, ursprünglich beauftragt Polio im Jahr 1962 und musste a verwenden Rollstuhl Meistens danach.[32] Clarke war viele Jahre lang ein Vizepatron der British Polio Fellowship.[40]
1989 Die Geburtstagsauszeichnungen der Königin, Clarke wurde ernannt Kommandant des Ordens des britischen Empire (CBE) "Für Dienstleistungen um britische kulturelle Interessen in Sri Lanka".[12] Im selben Jahr wurde er der erste Kanzler der Internationale Weltraumuniversität, diente von 1989 bis 2004. Er war auch Kanzler von Moratuwa Universität in Sri Lanka von 1979 bis 2002.
1994 erschien Clarke in a Science-Fiction-Film; Er porträtierte sich im Telefilm Ohne Warnung, Eine amerikanische Produktion über ein apokalyptisches Alien-First-Contact-Szenario in Form einer fauxen Nachrichtensendung.
Clarke wurde auch aktiv bei der Förderung des Schutzes von Gorillas und wurde ein Schutzpatron der Gorilla -Organisation, was für die Erhaltung von Gorillas kämpft.[41] Wann Tantal Der Bergbau für die Handy -Herstellung bedrohte die Gorillas im Jahr 2001 und verlieh seiner Sache seine Stimme.[42] Der Tauchwerk, den er eingerichtet hat, operiert weiterhin von Trincomalee über die Arthur C Clarke Foundation.[43]
Fernsehserie Moderator
In den 1980er und frühen 1990er Jahren präsentierte Clarke seine Fernsehprogramme Arthur C. Clarkes mysteriöse Welt, Arthur C. Clarke's World of Strange Powers, und Arthur C. Clarkes mysteriöses Universum.
Persönliches Leben
Auf einer Reise nach Florida im Jahr 1953,[1] Clarke traf und heiratete schnell Marilyn Mayfield, eine 22-jährige amerikanische Scheidung mit einem kleinen Sohn. Sie trennten sich nach sechs Monaten dauerhaft, obwohl die Scheidung erst 1964 abgeschlossen war.[44] "Die Ehe war von Anfang an unvereinbar", sagte Clarke.[44] Marilyn heiratete nie wieder und starb 1991. Clarke selbst heiratete auch nie wieder, sondern stand einem srilankischen Mann, Leslie Ekanayake, nahe (13. Juli 1947 - 4) Juli 1977), den Clarke seinen "einzigen perfekten Freund Ihres Lebens" in der Widmung an seinen Roman bezeichnete Die Brunnen des Paradieses.[a] Clarke ist mit Ekanayake begraben, der ihn drei Jahrzehnte lang auf dem zentralen Friedhof von Colombo verstorben hat.[45] In seiner Biografie von Stanley Kubrick, John Baxter zitiert Clarkes Homosexualität als Grund, warum er aufgrund toleranterer Gesetze in Bezug auf Homosexualität in Sri Lanka.[46] Im Jahr 1998 die Sonntagsspiegel berichtete, dass er bezahlte srilankische Jungen für Sex, führt zur Absage von Plänen für Prinz Charles, ihn bei einem Besuch im Land zu übertreffen.[47][48] Die Anschuldigung wurde anschließend von der srilankischen Polizei als unbegründet befunden.[49][50] Journalisten, die Clarke fragten, ob er schwul war, wurde gesagt: "Nein, nur leicht fröhlich."[32] Jedoch, Michael Moorcock schrieb:
Jeder wusste, dass er schwul war. In den 1950er Jahren würde ich mit seinem Freund trinken. Wir trafen seine Schützlinge, westlich und östlich und ihre Familien, Menschen, die nur das großzügigste Lob für seine Freundlichkeit hatten. Selbstabsorbiert er könnte sein und a Abstinenzler, aber ein tadelloser Gent durch und durch.[51]
In einem Interview in der Juli 1986 -Ausgabe von Playboy Als Clarke gefragt wurde, ob er eine bisexuelle Erfahrung gemacht habe, erklärte Clarke: "Natürlich. Wer hat nicht?"[52] In seinem Nachruf Clarkes Freund Kerry O'Quinn schrieb: "Ja, Arthur war schwul ... als Isaac asimov Einmal sagte es mir: "Ich glaube, er hat einfach festgestellt, dass er Männer bevorzugte." Arthur hat seine Sexualität nicht veröffentlicht - das war nicht der Schwerpunkt seines Lebens -, aber wenn er gefragt wurde, war er offen und ehrlich. "[53]
Clarke sammelte eine große Sammlung von Manuskripten und persönlichen Memoiren, die von seinem Bruder Fred Clarke in Taunton, Somerset, England, und als "Clarkives" bezeichnet wurden. Clarke sagte, einige seiner privaten Tagebücher werden erst 30 Jahre nach seinem Tod veröffentlicht. Auf die Frage, warum sie versiegelt wurden, antwortete er: "Nun, es könnte alle möglichen peinlichen Dinge in ihnen geben."[3]
Ritterschaft
Am 26. Mai 2000 wurde er a gemacht Ritter Bachelor "Für Dienste zur Literatur" bei einer Zeremonie in Colombo.[14][b][54] Die Auszeichnung eines Rittertums wurde 1998 angekündigt Neujahrsauszeichnungen aufführen,[13][55] Aber die Investitur mit der Auszeichnung war auf Wunsch von Clarke aufgrund einer Anschuldigung der britischen Boulevardzeitung die Verspätung verspätet Sonntagsspiegel Jungen für Sex zu zahlen.[56][57] Die Anklage wurde anschließend von der srilankischen Polizei als unbegründet festgestellt.[49][50] Entsprechend Der Daily Telegraph, das Spiegel anschließend eine Entschuldigung veröffentlicht, und Clarke entschied sich, nicht zu klagen Diffamierung.[58] Der Unabhängige berichtete, dass eine ähnliche Geschichte nicht veröffentlicht wurde, angeblich, weil Clarke ein Freund des Zeitungs -Tycoon war Rupert Murdoch.[59] Clarke selbst sagte: "Ich sehe eine äußerst schwache Sicht auf die Leute, die mit Jungen klicken", und Rupert Murdoch versprach ihm, dass die Verantwortlichen der Reporter niemals arbeiten würden Fleet Street wieder.[60] Clarke wurde dann ordnungsgemäß geschlagen.
Spätere Jahre

Obwohl er und sein Zuhause unversehrt von der waren 2004 Erdbeben des Indischen Ozeans Tsunami, seine "Arthur C. Clarke Diving School" (jetzt "Unterwassersafaris" genannt)[61] bei Hikkaduwa In der Nähe von Galle wurde zerstört.[62] Er legte humanitäre Berufung ein, und die Arthur C. Clarke Foundation arbeitete zu besseren Katastrophenbenachrichtigungssystemen.[63]
Wegen seiner Post-Polio-Defizite, die seine Reisenfähigkeit beschränkten und ihm gab Rede anhaltenDer größte Teil von Clarkes Kommunikation in seinen letzten Jahren war in Form von aufgezeichneten Adressen. Im Juli 2007 gab er eine Videoadresse für die Robert A. Heinlein Centennial in dem er seine Kommentare mit einem Abschied von seinen Fans schloss. Im September 2007 stellte er einen Video -Gruß für bereit NASA's Cassini -Sonde's Flyby von Iapetus (die eine wichtige Rolle im Buch von spielt 2001: Ein Weltraum -Odyssey).[64] Im Dezember 2007 nahm Clarke an seinem 90. Geburtstag eine Videobotschaft an seine Freunde und Fans auf, die sie verabschiedeten.[65]
Clarke starb am 19. März 2008 im Alter von 90 Jahren in Colombo.[32][66][67][68] Sein Adjutant beschrieb die Ursache als Atemwegskomplikationen und Herzinsuffizienz, die sich aus dem Postpolio-Syndrom ergeben.[69]
Nur wenige Stunden vor Clarkes Tod ein Major Gammastray platzte (Grb) erreichte die Erde. Bekannt als Grb 080319b, der Burst stellte einen neuen Rekord als das am weitesten am weitesten Nakedauge.[70] Es kam vor ungefähr 7,5 Milliarden Jahren, wobei das Licht so lange dauert, bis die Erde erreicht war.[70] Larry Sessions, ein Wissenschaftsschreiber für Himmel und Teleskop Magazine Blogging auf Earthsky.org schlug vor, dass der Burst als "Clarke -Event" bezeichnet wird.[71][72] American Atheist Magazine schrieb über die Idee: "Es wäre eine passende Hommage an einen Mann, der so viel beigetragen hat, und hob unsere Augen und unseren Geist zu einem Kosmos, der einst als nur von Göttern Provinz angesehen wurde."[73]
Ein paar Tage vor seinem Tod hatte er das Manuskript seiner endgültigen Arbeit überprüft. Der letzte Satz, an dem er per E-Mail mit zeitgenössischer Zeit zusammengearbeitet hatte Frederik Pohl.[74] Das Buch wurde nach Clarkes Tod veröffentlicht.[75] Clarke wurde zusammen mit seinem Partner Leslie Ekanayake in begraben Colombo in traditioneller Sri -Lanka -Mode am 22. März. Sein jüngerer Bruder Fred Clarke und seine adoptive Familie Sri Lanka waren zu den Tausenden anwesend.[76]
Clarkes Papiere wurden an die gespendet Nationales Luft- und Weltraummuseum im Jahr 2014.[77][78]
Science-Fiction-Schriftsteller

Anfänge
Während Clarke ein paar Geschichten veröffentlicht hatte in FanzinenZwischen 1937 und 1945 erschien sein erster professioneller Verkauf in Erstaunliche Science -Fiction 1946: "Schlupfloch"wurde im April veröffentlicht, während"Rettungsparty"Sein erster Verkauf wurde im Mai veröffentlicht.[c] Zusammen mit seinem Schreiben arbeitete Clarke kurz als stellvertretender Herausgeber von Science Abstracts (1949), bevor er sich 1951 dem Vollzeitschreiben widmete.
Clarke begann seinen Ruf als "wissenschaftlicher" Science-Fiction-Schriftsteller mit seinem ersten Science-Fiction-Roman, Gegen den Fall der Nacht1948 als Novelle veröffentlicht. Es war sehr beliebt und gilt für einige der Konzepte, die es enthielt. Clarke überarbeitete und erweiterte die Novelle zu einem vollständigen Roman, der 1953 veröffentlicht wurde. Clarke schrieben diese Arbeit später um und erweiterte ein drittes Mal, um zu werden Die Stadt und die Sterne 1956, das schnell zu einem endgültigen Muss auf dem Feld wurde. Sein dritter Science-Fiction-Roman, Kindheitsende, wurde auch 1953 veröffentlicht, um seine Popularität zu festigen. Clarke beendete die erste Phase seiner Karriere als Schriftsteller mit seinem sechsten Roman. Ein Fall von Moondust1961, der auch ein anerkannter Klassiker dieser Zeit ist.
Während dieser Zeit korrespondierte Clarke mit C.S. Lewis In den 1940er und 1950er Jahren trafen sich einst in einem Oxford Pub, der Eastgate, um Science -Fiction und Raumfahrt zu diskutieren. Clarke sprach Lewis bei seinem Tod großes Lob und sagte das Ransom -Trilogie war eines der wenigen Werke von Science -Fiction, die als Literatur angesehen werden sollten.[79]
"Der Sentinel"

1948 schrieb er "Der Sentinel" Für ein BBC Wettbewerb. Obwohl die Geschichte abgelehnt wurde, veränderte sie den Verlauf von Clarkes Karriere. Es war nicht nur die Grundlage für 2001: Ein Weltraum -OdysseyAber "The Sentinel" führte auch ein kosmischere Element in Clarkes Arbeit ein. Viele von Clarkes späteren Arbeiten bieten eine technologisch fortgeschrittene, aber noch vorurteilsvolle Menschheit, die von einer überlegenen Alien-Intelligenz konfrontiert wird. Im Fällen von Kindheitsende, und die 2001 Serie, diese Begegnung, erzeugt einen konzeptionellen Durchbruch, der die Menschheit in die nächste Stufe ihrer Entwicklung beschleunigt. Dies gilt auch in der weit entfernten Vergangenheit (aber in unserer Zukunft) in Die Stadt und die Sterne (und seine Originalversion, Gegen den Fall der Nacht).
In Clarkes autorisierter Biografie schreibt Neil McAleer: "Viele Leser und Kritiker denken immer noch Kindheitsende Arthur C. Clarkes bester Roman. "[44] Aber Clarke benutzte nicht Esp In einer seiner späteren Geschichten sagte ich: "Ich habe mich immer für ESP interessiert und natürlich, natürlich, Kindheitsende war darüber. Aber ich bin desillusioniert geworden, teilweise, weil sie nach all dieser Zeit immer noch darüber streiten, ob diese Dinge passieren. Ich vermute, dass Telepathie passiert. "[80]
Eine Sammlung früher Aufsätze wurde in veröffentlicht Die Ansicht aus dem Zufall (1977), das auch ein kurzes Stück Fiktion enthielt. "Als die Twerms kamen". Clarke schrieb auch Kurzgeschichten unter den Pseudonymen von E. G. O'Brien und Charles Willis.[81] Fast alle seine Kurzgeschichten finden Sie im Buch Die gesammelten Geschichten von Arthur C. Clarke (2001).
"Großen Drei"


Für einen Großteil des späteren 20. Jahrhunderts, Clarke, Isaac asimov, und Robert A. Heinlein waren informell als "Big Three" der Science-Fiction-Schriftsteller bekannt.[7] Clarke und Heinlein begannen sich danach zu schreiben Die Erforschung des Raums wurde 1951 veröffentlicht und im folgenden Jahr erstmals persönlich getroffen. Sie blieben viele Jahre lang herzlich, auch während der Besuche in den USA und Sri Lanka.
Clarke und Asimov trafen sich 1953 zum ersten Mal in New York City und tauschten jahrzehntelang freundliche Beleidigungen und Gibes. Sie haben eine mündliche Vereinbarung festgestellt, den "Clarke-Asimov-Vertrag", dass die beiden bei der Frage, wer besser sei, sagen würden, dass Clarke der bessere Science-Fiction-Schriftsteller war, und Asimov der bessere Wissenschaftsschreiber. 1972 setzte Clarke den "Vertrag" in sein Engagement auf Papier auf Bericht über den Planeten drei und andere Spekulationen.[44][82]
1984 sagte Clarke vor dem Kongress gegen die aus Strategische Verteidigungsinitiative (SDI).[83] Später zu Hause von Larry Niven In Kalifornien griff ein besorgter Heinlein Clarkes Ansichten zur ausländischen und Weltraumpolitik der Vereinigten Staaten (insbesondere der SDI) an und befürwortete energisch für eine starke Verteidigungshaltung. Obwohl die beiden später offiziell versöhnten, blieben sie bis Heinleins Tod im Jahr 1988 entfernt.[44]
2001 Reihe von Romanen
2001: Ein Weltraum -Odyssey, Clarkes berühmtestes Werk, wurde weit über den Film von 1968 hinaus als der erweitert Odyssee im Weltraum Serie. 1982 schrieb Clarke eine Fortsetzung zu 2001 betitelt 2010: Odyssey zwei, was war zu einem Film gemacht 1984 schrieb Clarke zwei weitere Fortsetzungen, die nicht in Filme angepasst wurden: 2061: Odyssey Drei (1987 veröffentlicht) und 3001: Die endgültige Odyssee (veröffentlicht 1997).
2061: Odyssey Drei beinhaltet einen Besuch bei Der Halleysche Komet Auf dem nächsten Sprung durch die Inneres Sonnensystem und ein Raumschiff -Absturz auf dem Jovian Moon Europa. Der Aufenthaltsort von Astronaut Dave Bowman (The "Star Child"), die künstliche Intelligenz Hal 9000und die Entwicklung des einheimischen Lebens auf Europa, geschützt durch den Alien Monolith, werden enthüllt.
Endlich in 3001: Die endgültige Odyssee, Astronaut Frank Poole's gefriergetrocknet Körper, gefunden durch ein Raumschiff jenseits der Umlaufbahn von Neptun, wird durch Fortgeschrittene wiederbelebt Medizin. Der Roman beschreibt die Bedrohung, die die außerirdischen Monolithen der Menschheit darstellt, deren Handlungen nicht immer so sind, wie ihre Bauherren beabsichtigt hatten.
2001: Ein Weltraum -Odyssey
Clarkes erstes Unterfangen in den Film war 2001: Ein Weltraum -Odyssey, unter der Regie von Stanley Kubrick. Kubrick und Clarke hatten sich 1964 in New York City getroffen, um die Möglichkeit eines kollaborativen Filmprojekts zu erörtern. Als sich die Idee entwickelte, beschlossen sie, die Geschichte auf Clarkes Kurzgeschichte locker zu stützen. "Der Sentinel", geschrieben 1948 als Eintrag in einem Kurzgeschichtenwettbewerb von BBC. Ursprünglich wollte Clarke das Drehbuch für den Film schreiben, aber Kubrick schlug während eines ihrer vor Brainstorming Besprechungen, die vor Beginn des eigentlichen Drehbuchs ihre Fantasie frei machen sollten, indem sie zuerst einen Roman schreiben, auf dem sie den Film stützen würden. "Dies ist mehr oder weniger so, wie es geklappt hat, obwohl gegen Ende, Roman und Drehbuch gleichzeitig mit Feedback in beide Richtungen geschrieben wurden. So habe ich einige Abschnitte neu geschrieben, nachdem ich den Film Rushes gesehen habe - eine ziemlich teure Methode der literarischen Erstellung , was nur wenige andere Autoren genossen haben können. "[84] Der Roman wurde einige Monate nach der Veröffentlichung des Films veröffentlicht.
Aufgrund des hektischen Zeitplans der Produktion des Films hatten Kubrick und Clarke Schwierigkeiten, an dem Buch zusammenzuarbeiten. Clarke absolvierte Ende 1964 einen Entwurf des Romans mit dem Plan, 1965 vor der Veröffentlichung des Films im Jahr 1966 zu veröffentlichen. Nach vielen Verzögerungen wurde der Film im Frühjahr 1968 veröffentlicht, bevor das Buch fertiggestellt wurde. Das Buch wurde Clarke allein zugeschrieben. Clarke beklagte sich später darüber, dass dies den Einfluss hatte, das Buch zu einem zu machen Romanund dieser Kubrick hatte die Umstände manipuliert, um Clarkes Autorschaft herunterzuspielen. Aus diesen und anderen Gründen unterscheiden sich die Details der Geschichte leicht vom Buch zum Film. Der Film enthält wenig Erklärung für die Ereignisse. Clarke schrieb jedoch gründliche Erklärungen für "Ursache und Wirkung" für die Ereignisse im Roman. James Randi später erzählte das, als er die Premiere von sah 2001, Clarke verließ das Theater bei der Pause in Tränen, nachdem er eine elfminütige Szene (die es nicht in die allgemeine Freilassung geschafft hatte) gesehen hatte, in der ein Astronaut nichts anderes tut, als im Raumschiff zu joggen, was Kubricks Idee war, dem Publikum zu zeigen Wie langweilige Raumfahrten sein könnten.[85]
Im Jahr 1972 veröffentlichte Clarke Die verlorenen Welten von 2001, einschließlich seiner Berichte über die Produktion und alternative Versionen von Schlüsselszenen. Die "Sonderausgabe" des Romans Ein Weltraum -Odyssey (veröffentlicht 1999) enthält eine Einführung von Clarke, in der er die Ereignisse dokumentiert, die zur Veröffentlichung des Romans und des Films führen.
2010: Odyssey zwei
1982 setzte Clarke die fort 2001 episch mit einer Fortsetzung, 2010: Odyssey zwei. Dieser Roman wurde auch zu einem Film gemacht, 2010, unter der Regie von Peter Hyams für die Veröffentlichung im Jahr 1984. Aufgrund des politischen Umfelds in Amerika in den 1980er Jahren präsentiert der Film a Kalter Krieg Thema mit den drohenden Spannungen von Atomkrieg nicht im Roman vorgestellt. Der Film wurde nicht als revolutionär oder künstlerisch angesehen wie 2001Aber die Bewertungen waren immer noch positiv.
Clarkes E -Mail -Korrespondenz mit Hyams wurde 1984 veröffentlicht.[86] Betitelt Die Odyssey -Datei: Die Entstehung von 2010und mit Hyams mitautorisiert, zeigt seine Faszination für das damals portierende Medium der E-Mail und seine Verwendung, damit sie zum Zeitpunkt der Planung und Produktion des Films fast täglich kommunizieren können, während sie auf gegenüberliegenden Seiten der Welt leben . Das Buch enthielt auch Clarkes persönliche Liste der besten Science-Fiction-Filme, die jemals gedreht wurden.
Clarke erschien im Film, zuerst als der Mann, der die Tauben fütterte Dr. Heywood Floyd ist mit einem Gespräch vor dem Weißen Haus verwickelt. Später in der Krankenhausszene mit David BowmanMutter, ein Bild des Covers von Zeit Darstellung von Clarke als amerikanischer Präsident und Kubrick als sowjetischer Premier.
Rendezvous mit Rama
Clarkes preisgekrönter Roman Rendezvous mit Rama (1973) war Option für das Filmemachen im frühen 21. Jahrhundert[87][88] Aber dieser Film war in "Entwicklungshölle"Ab 2014[aktualisieren]. In den frühen 2000er Jahren Schauspieler Morgan Freeman drückte seinen Wunsch aus, einen Film zu produzieren, der darauf basiert Rendezvous mit Rama. Nach einem entnommenen Entwicklungsprozess, den Freeman auf Schwierigkeiten bei der Finanzierung zurückführte, erschien es 2003, dass dieses Projekt möglicherweise fortgesetzt wird, dies war jedoch sehr zweifelhaft.[87] Der Film sollte von Freemans Produktionsfirma produziert werden, Enthüllungsunterhaltung, und David Fincher wurde von Offenbarungen angepriesen ' Rama Webseite bereits 2001 als Regisseur des Films.[88] Nach Jahren ohne Fortschritte erklärte Fincher Ende 2007 in einem Interview (in dem er den Roman auch als einflussreich für die Filme ansah Außerirdischer und Star Trek: Das Filmbild) dass er immer noch an Helm gebunden ist.[89] Offenbarungen zeigten das an Stel Pavlou hatte die Anpassung geschrieben.
Ende 2008 erklärte Fincher, der Film sei wahrscheinlich nicht gedreht. "Es sieht so aus, als würde es nicht passieren. Es gibt kein Drehbuch und wie Sie wissen, ist Morgan Freeman momentan nicht in der besten Gesundheit. Wir haben versucht, es zu tun, aber es wird wahrscheinlich nicht passieren."[90] Im Jahr 2010 wurde der Film jedoch als noch für die zukünftige Produktion geplant angekündigt, und sowohl Freeman als auch Fincher erwähnten ihn immer noch als würdiges Drehbuch.[91]
Ende 2021 wurde angekündigt, dass dies angekündigt wurde Denis Villeneuve würde die Anpassung von lenken Rendezvous mit Rama, nach der erfolgreichen und kritisch gelobten Veröffentlichung von Villeneuve's Adaption von Frank Herbert's Düne. Freeman ist als Produzent aufgeführt.[92]
Wissenschaftsschreiber
Clarke veröffentlichte eine Reihe von Sachbüchern mit Aufsätzen, Reden, Adressen usw. Einige seiner Sachbücher bestehen aus Kapiteln, die als separate Essays allein stehen können.
Raumfahrt
Insbesondere Clarke war ein Populär des Konzepts der Raumfahrt. 1950 schrieb er Interplanetarischer Flug, ein Buch, das die Grundlagen des Weltraumfluges für Laien darstellt. Spätere Bücher über Raumfahrt enthalten Die Erforschung des Raums (1951), Die Herausforderung des Raumschiffs (1959), Stimmen vom Himmel (1965), Das Versprechen des Raums (1968, Rev. Ed. 1970) und Bericht über den Planeten drei (1972) zusammen mit vielen anderen.
Futurismus
Seine Bücher über die Raumfahrt umfassten in der Regel Kapitel über andere Aspekte von Wissenschaft und Technologie wie Computern und Bioengineering. Er prognostizierte Telekommunikationssatelliten (Wenn Sie von Astronauten in Weltraumanzügen gewartet werden, die die Satelliten ersetzen würden Vakuumröhren als sie ausbrannten).[93]
Seine vielen Vorhersagen gipfelte 1958, als er eine Reihe von Zeitschriftenaufsätzen begann, die schließlich wurden Profile der Zukunft, 1962 in Buchform veröffentlicht.[94] Ein Stundenplan[95] Bis zum Jahr 2100 beschreibt 2100 Erfindungen und Ideen, einschließlich der Dinge wie eine "globale Bibliothek" für 2005. Das gleiche Werk enthielt auch "Clarkes erstes Gesetz" und Text, der wurde Clarkes drei Gesetze In späteren Ausgaben.[44]
In einem Aufsatz von 1959 prognostizierte Clarke globale Satelliten -TV -Sendungen, die wahllose Grenzen überschreiten und Hunderte von Kanälen überall auf der Welt bringen würden. Er stellte sich auch einen "persönlichen Transceiver, so klein und kompakt" vor, dass jeder Mann einen trägt ". Er schrieb: "Die Zeit wird kommen, in der wir in der Lage sein werden, eine Person überall auf der Erde nur durch Wählen einer Nummer anzurufen." Ein solches Gerät würde auch in Clarkes Vision Mittel für die globale Positionierung enthalten, damit "niemand jemals wieder verloren geht". Später im Profile der ZukunftEr prognostizierte das Aufkommen eines solchen Geräts Mitte der 1980er Jahre.[94]
Clarke beschrieb ein globales Computernetzwerk ähnlich wie die Moderne Weltweites Netz in einer Präsentation von 1964 für die BBC's Horizont Das Programm, das voraussagt, dass der Zugang zu Informationen und sogar physische Aufgaben wie die Operation im 21. Jahrhundert aus überall auf der Welt mithilfe des Internets und der Satellitenkommunikation aus der Ferne und augenblicklich von überall auf der Welt durchgeführt werden kann.[96]
In einem Interview von 1974 mit dem Australian Broadcasting Corporation, Der Interviewer fragte Clarke, wie er glaubte, der Computer würde die Zukunft für den Alltag verändern und wie das Leben im Jahr 2001 aussehen würde. Clarke sagte genau viele Dinge voraus, die zu Wirklichkeit wurden, einschließlich Online-Banking, Online Einkaufenund andere jetzt alltägliche Dinge. Auf eine Frage, wie das Leben des Sohnes des Sohnes anders wäre, antwortete Clarke: "Er wird in seinem eigenen Haus nicht einen Computer haben, der so groß ist, [Punkte auf den nahe gelegenen Computer], aber zumindest eine Konsole, durch die Er kann über seinen freundlichen lokalen Computer sprechen und alle Informationen erhalten, die er für seinen Alltag, wie seine Bankaussagen, seine Theaterreservierungen, alle Informationen, die Sie für das Leben in unserer komplexen modernen Gesellschaft benötigen, sein. in kompakter Form in seinem eigenen Haus ... und er wird es so viel selbstverständlich halten, wie wir das Telefon nehmen. "[97]
Eine umfangreiche Auswahl von Clarkes Essays und Buchkapiteln (von 1934 bis 1998; 110 Stücke, 63 davon zuvor in seinen Büchern nicht gesammelt) finden Sie in dem Buch Grüße, Zweibeinheiten auf Kohlenstoffbasis! (2000) zusammen mit einer neuen Einführung und vielen Präfatornoten. Eine weitere Sammlung von Aufsätzen, die bisher gesammelt wurden, ist Durch Raum besessen (1993). Clarkes technische Papiere zusammen mit mehreren Aufsätzen und umfangreichem autobiografischem Material werden in gesammelt Aufstieg in die Umlaufbahn: Eine wissenschaftliche Autobiographie (1984).
Geostationärer Kommunikationssatellit
Clarke trug zur Popularität der Idee bei, dass Geostationäre Satelliten Wäre ideale Telekommunikationsrelais. Er beschrieb dies zuerst in einem Brief an den Herausgeber von Drahtlose Welt Im Februar 1945[98] und über das Konzept in einem Papier mit dem Titel mit dem Titel ausgearbeitet Außerirdische Relais-können Raketenstationen eine weltweite Funkabdeckung geben?, veröffentlicht in Drahtlose Welt im Oktober 1945.[8] Das Geostationäre Umlaufbahn wird manchmal als Clarke Orbit oder der Clarke -Gürtel zu seinen Ehren bezeichnet.[99][100][101]
Es ist nicht klar, dass dieser Artikel tatsächlich die Inspiration für den modernen Telekommunikations -Satellit war. Entsprechend John R. Pierce, von Bell Labs, wer war an der beteiligt Echo -Satelliten und Telstar Projekte hielt er 1954 einen Vortrag zu diesem Thema (veröffentlicht 1955) und verwendete Ideen, die "in der Luft" waren, war sich damals jedoch nicht über Clarkes Artikel bewusst.[102] In einem Interview kurz vor seinem Tod wurde Clarke gefragt, ob er jemals vermutet habe, dass eines Tages Satelliten eines Tages so wichtig werden würden; Er antwortete: "Ich werde oft gefragt, warum ich nicht versucht habe, die Idee eines Kommunikationssatelliten zu patentieren. Meine Antwort lautet immer:" Ein Patent ist wirklich eine Lizenz, die verklagt werden soll. "'"[103]
Obwohl sie von Clarkes Idee von Telecom Relay unterscheidet, wurde die Idee, über Satelliten in der Geostationskorbit selbst zu kommunizieren, zuvor beschrieben. Zum Beispiel wurde das Konzept der geostationären Satelliten in beschrieben Hermann Oberth1923 Buch Sterben rakete zu den Planetenräumen (Die Rakete in den interplanetären Raum) und dann die Idee der Funkkommunikation durch diese Satelliten in Herman Potočnik's (geschrieben unter dem Pseudonym Hermann Noordung) Buch von 1928 Das Problem der Befahrung des Weltraums-Der Raketen-Motor (Das Problem der Raumfahrt - der Raketenmotor), Abschnitte: Bereitstellung von Fernkommunikation und Sicherheit,[d] und (möglicherweise bezieht sich auf die Idee, Nachrichten über Satelliten weiterzugeben, aber nicht, dass drei optimal wären) Beobachten und Erforschung der Erdoberfläche, veröffentlicht in Berlin.[104][e] Clarke bestätigte das frühere Konzept in seinem Buch Profile der Zukunft.[f]
Unterwasserforscher
Clarke war ein begeisterter Taucher und Mitglied der Unterwasser -Explorers Club. Zusätzlich zum Schreiben richtete Clarke mit seinem Geschäftspartner Mike Wilson mehrere Tauchgefühle ein. Als Wilson und Clarke im Jahr 1956 ruinierte Mauerwerks-, Architektur- und Idolbilder des versunkenen Originalkoneswaram -Tempels - einschließlich geschnitzter Säulen mit Blütenabzeichen und Steinen in Form von Elefantenköpfen, verteilten Wilson und Clarke auf dem flachen umliegenden Meeresboden.[105][106] Andere Entdeckungen waren eingeschlossen Chola Bronzen Aus dem ursprünglichen Schrein, und diese Entdeckungen wurden in Clarkes Buch von 1957 beschrieben Die Riffe von Taprobane.[107]
Als Wilson im Jahr 1961 ein großes Bässchenriff filmte, fand er a Wrack und holte Silbermünzen. Die Pläne, im folgenden Jahr auf das Wrack zu tauchen, wurden gestoppt, als Clarke Lähmung entwickelte und letztendlich als Polio diagnostiziert wurde. Ein Jahr später beobachtete Clarke die Bergung aus der Küste und der Oberfläche. Das Schiff, letztendlich als Zugehörigkeit zur Mogulkaiser, Aurangzeb, ergab verschmolzene Silbersäcke RupienCannon und andere Artefakte wurden sorgfältig dokumentiert, für die Grundlage für die Grundlage für Der Schatz des großen Riffs.[44][108] Das Leben in Sri Lanka und das Erlernen seiner Geschichte inspirierte auch den Hintergrund für seinen Roman Die Brunnen des Paradieses in dem er a beschrieb Weltraumaufzug. Dies würde, wie er glaubte, raketbasierte Zugang zu Raum und mehr als geostationäre Satelliten, letztendlich sein wissenschaftliches Erbe.[109] Im Jahr 2008 sagte er in einem Interview mit IEEE Spectrum: "Vielleicht in einer Generation oder so wird der Weltraumaufzug als gleichermaßen wichtig" wie der geostationäre Satellit, der sein wichtigster technologischer Beitrag war.[110]
Ansichten
Religion
Themen der Religion und Spiritualität erscheinen in einem Großteil von Clarkes Schreiben. Er sagte: "Jeder Weg zu Wissen ist ein Weg zu Gott - oder in der Realität, welches Wort man lieber benutzt."[111] Er beschrieb sich als "fasziniert vom Konzept Gottes". J. B. S. Haldanegegen Ende seines Lebens, schlug in einem persönlichen Brief an Clarke vor, dass Clarke einen Preis in Theologie erhalten sollte Mehrere widersprüchliche theologische Ansichten, er könnte eine Bedrohung gewesen sein.[112] Als er in die Royal Air Force eintrat, bestand Clarke darauf, dass seine Hundetags markiert waren "Pantheist"anstatt die Standardeinstellung, Kirche von England,[44] und in einem Aufsatz mit dem Titel "Credo" von 1991 beschrieb sich selbst als a logisch positivistisch ab 10 Jahren.[112] Im Jahr 2000 sagte Clarke der Zeitung Sri Lanka, sagte, Die Insel"Ich glaube nicht an Gott oder ein Leben nach dem Tod"[113] und er identifizierte sich als Atheist.[114] Er wurde als humanistischer Preisträger in der Internationalen Akademie des Humanismus geehrt.[115] Er hat sich auch als "Crypto-Buddhist" bezeichnet und darauf bestehen Buddhismus ist keine Religion.[116] Er zeigte früh in seinem Leben wenig Interesse an der Religion, zum Beispiel entdeckte nur einige Monate nach der Heirat, dass seine Frau stark war presbyterianisch Überzeugungen.
Ein berühmtes Zitat von Clarkes wird oft zitiert: "Eine der großen Tragödien der Menschheit ist, dass die Moral von Religion entführt wurde."[116] Er wurde zitiert in Populärwissenschaften Im Jahr 2004, der von der Religion gesagt hat: "Die meistenvolzensten und anhaltendsten aller Mind -Viren. Wir sollten es so schnell wie möglich loswerden."[117] In einem dreitägigen "Dialog über den Menschen und seine Welt" mit Alan Watts, Clarke sagte, er sei voreingenommen gegen die Religion und könne Religionen nicht für das vergeben, was er als ihre Unfähigkeit wahrnahm, im Laufe der Zeit Gräueltaten und Kriege zu verhindern.[118] In seiner Einführung in die vorletzte Episode von Geheimnisvolle WeltClarke sagte mit dem Titel "Strange Skies": "Ich denke manchmal, dass das Universum eine Maschine ist, die für das ständige Erstaunen von Astronomen konzipiert ist," der den Dialog der Episode widerspiegelt, in dem er dieses Konzept allgemeiner stellte und sich auf "Menschheit" beziehe . Gegen Ende derselben Episode, dessen letzte Segment das abdeckte Stern von Bethlehem, sagte er seine Lieblingstheorie[119] war, dass es ein sein könnte Pulsar. Angesichts der Tatsache, dass Pulsare in der Pause zwischen seinem Schreiben der Kurzgeschichte entdeckt wurden, "Der Stern"(1955) und machen Geheimnisvolle Welt (1980) und angesichts der neueren Entdeckung von Pulsar PSR B1913+16, sagte er: "Wie romantisch, wenn auch jetzt auch jetzt die sterbende Stimme eines Sterns hören, der die christliche Ära ankündigte."[119]
Trotz seines Atheismus sind Themen des Deismus ein gemeinsames Merkmal in Clarkes Arbeit.[120][121]
Clarke hinterließ die schriftlichen Anweisungen für eine Beerdigung: "Absolut religiöse Riten jeglicher Art, die sich auf einen religiösen Glauben beziehen, sollte mit meiner Beerdigung in Verbindung gebracht werden."[122]
Politik
Bezüglich Informationsfreiheit Clarke glaubte: "Im Kampf um Freiheit der Information, Technologie, nicht Politik, wird der ultimative Entscheidung sein."[123]
Clarke schrieb auch: "Es ist nicht leicht zu erkennen, wie die extremeren Formen des Nationalismus lange überleben können, wenn Männer die Erde in ihrer wahren Perspektive als einzelne kleine Globus gegen die Sterne gesehen haben."[123] Clarke lehnte die Behauptung der Souveränität über den Raum aus und sagte: "Es gibt hoffnungsvolle Symbolik in der Tatsache, dass Flaggen nicht im Vakuum winken."[123]
Clarke war ein AntikapitalistMit der Angabe, dass er keine Automatisierung fürchtete, weil "das Ziel der Zukunft die volle Arbeitslosigkeit ist, also können wir spielen. Deshalb müssen wir das gegenwärtige politisch-wirtschaftliche System zerstören."[124]
Technologie
In Bezug auf menschliche Jobs werden durch ersetzt durch ersetzt durch Roboter, Clarke sagte: "Jeder Lehrer, der durch eine Maschine ersetzt werden kann, sollte sein!"[123]
Clarke unterstützte die Verwendung von erneuerbare Energie, Sprich: "Ich würde gerne sehen ... Klimawandel hat jetzt ein neues Gefühl der Dringlichkeit hinzugefügt. Unsere Zivilisation hängt von Energie ab, aber wir können nicht zulassen, dass Öl und Kohle unseren Planeten langsam backen. "[123]
Intelligentes Leben
Clarke glaubte:
Der beste Beweis dafür, dass es im Weltraum intelligentes Leben gibt, ist die Tatsache, dass es nicht hierher gekommen ist ... die Tatsache, dass wir noch nicht die geringsten Beweise für das Leben gefunden haben - viel weniger Intelligenz -, überrascht oder enttäuscht mich diese Erde nicht im geringsten. Unsere Technologie muss immer noch lächerlich primitiv sein; Wir sind vielleicht wie Dschungel Savages, die auf das Pochen hören Tom-Toms, während der Äther um sie herum mehr Worte pro Sekunde trägt, als sie in einem Leben aussprechen könnten.[123] Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder sind wir allein im Universum oder wir sind nicht ... beide sind gleichermaßen furchterregend.[123]
Paranormale Phänomene
Zu Beginn seiner Karriere hatte Clarke eine Faszination für die paranormal und sagte, es sei Teil der Inspiration für seinen Roman Kindheitsende. Clarke zitierte die zahlreichen vielversprechenden paranormalen Behauptungen, die später als betrügerisch erwiesen wurden, und beschrieb seine frühere Offenheit gegenüber dem Paranormalen, nachdem er sich zum Zeitpunkt seiner Biografie von 1992 "fast total skeptisch" gewandt hatte.[44] In ähnlicher Weise im Prolog der Del Rey -Ausgabe von 1990 von 1990 Kindheitsende, er schreibt "... nachdem ... meine recherchieren Geheimnisvolle Welt und Seltsame Kräfte Programme, ich bin fast total skeptisch. Ich habe viel zu viele Ansprüche gesehen, die sich in dünner Luft aufgelöst haben, viel zu viele Demonstrationen, die als Fälschungen aufgedeckt wurden. Es war ein langer und manchmal peinlicher Lernprozess. "[125] Während der Interviews, sowohl in den Jahren 1993 als auch in 2004 bis 2005, erklärte er, dass er nicht daran glaubte Reinkarnationund sagte, es gäbe keinen Mechanismus, der es ermöglicht hat, obwohl ich J. B. S. Haldane immer paraphrasiere: 'Das Universum ist nicht nur fremder als wir uns vorstellen, es ist fremder als wir kann vorstellen.'"[126][127] Er beschrieb die Idee der Reinkarnation als faszinierend, bevorzugte aber eine endliche Existenz.[128]
Clarke war dafür bekannt, mehrere Fernsehserien zu veranstalten, die das Ungewöhnliche untersuchten: Arthur C. Clarkes mysteriöse Welt (1980), Arthur C. Clarkes Welt der seltsamen Kraft (1985) und Arthur C. Clarkes mysteriöses Universum (1994). Die untersuchten Themen reichten von alten, künstlichen Artefakten mit obskuren Ursprüngen (z. B. die Nazca -Linien oder Stonehenge), zu Kryptiden (angebliche Tiere, die der Wissenschaft unbekannt sind) oder veraltete wissenschaftliche Theorien, die alternative Erklärungen haben (z. B.,,,, Marskanäle).
Im Arthur C. Clarkes mysteriöse WeltEr beschreibt drei Arten von "Mysterien":
- Geheimnisse der ersten Art: Etwas, das einst völlig verwirrend war, aber jetzt vollständig verstanden wird, z. ein Regenbogen.
- Geheimnisse der zweiten Art: Etwas, das derzeit nicht vollständig verstanden wird und in Zukunft sein kann.
- Geheimnisse der dritten Art: etwas, von dem wir kein Verständnis haben.[129]
Clarkes Programme zu ungewöhnlichen Phänomenen wurden parodiert In einer Episode von 1982 der Comedy -Serie Die Leckereien, in dem seine Show abgesagt wird, nachdem behauptet wird, dass er nicht existiert.
Themen, Stil und Einflüsse
Clarkes Arbeit ist geprägt von einer optimistischen Sicht der Wissenschaft, die die Erforschung des Sonnensystems und der Weltmeere durch die Menschheit befähigt. Seine Bilder der Zukunft sind oft a utopisch Setzen Sie sich mit hoch entwickelten Technologien, Ökologie und Gesellschaft auf der Grundlage der Ideale des Autors.[130] In seinen frühen veröffentlichten Geschichten wurde normalerweise die Extrapolation einer technologischen Innovation oder eines wissenschaftlichen Durchbruchs in die zugrunde liegende Dekadenz seiner eigenen Gesellschaft enthielt.
Ein wiederkehrendes Thema in Clarkes Werken ist die Vorstellung, dass die Entwicklung einer intelligenten Spezies sie schließlich etwas nahe an Göttern machen würde. Dies wurde in seinem Roman von 1953 untersucht Kindheitsende und in seinem Roman kurz angesprochen Kaiserliche Erde. Diese Idee der Transzendenz durch Evolution scheint von beeinflusst worden zu sein Olaf Stapledon, wer schrieb eine Reihe von Büchern, die sich mit diesem Thema befassen. Clarke hat über Stapledons Buch von 1930 gesagt Letzte und erste Männer Das "kein anderes Buch hatte einen größeren Einfluss auf mein Leben ... [es] und sein Nachfolger Sternmacher (1937) sind die Zwillingsgipfel von [Stapledons] literarischer Karriere. "[131]
Clarke war auch als Bewunderer des irischen Fantasy -Schriftstellers bekannt Lord DunsanyAuch bis Dunsanys Tod im Jahr 1957 korrespondiert. Er beschrieb Dunsany als "einen der größten Schriftsteller des Jahrhunderts".[132]
Er listete auch auf H. G. Wells, Jules Verne, und Edgar Rice Burroughs als Einflüsse.[32]
Auszeichnungen, Auszeichnungen und andere Anerkennung
Clarke gewann die 1963 Stuart Ballantine Medal von dem Franklin Institute Für das Konzept der Satellitenkommunikation,[133][134] und andere Ehrungen.[135] Er gewann mehr als ein Dutzend jährliche literarische Auszeichnungen für bestimmte Werke von Science -Fiction.[38]
- 1956 gewann Clarke einen Hugo -Preis für seine Kurzgeschichte ","Der Stern".[136]
- Clarke gewann die UNESCO–Kalinga -Preis Für die Populalisierung der Wissenschaft im Jahr 1961.[137]
- Er gewann die Stuart Ballantine Medal 1963.[138]
- Teilte 1969 Oscar Nominierung mit Stanley Kubrick In der Kategorie Bestes Schreiben, Story und Drehbuch - direkt für den Bildschirm für den Bildschirm geschrieben 2001: Ein Weltraum -Odyssey.
- Der Ruhm von 2001 war genug für die Befehlsmodul des Apollo 13 Handwerk, das "Odyssey" genannt wird.[139]
- Clarke gewann die Nebel[140] (1973) für seine Novelle "ein Treffen mit Medusa".
- Clarke gewann beide Nebel (1973)[141] und Hugo (1974)[142] Auszeichnungen für seinen Roman, Rendezvous mit Rama.
- Clarke gewann beide Nebel (1979)[143] und Hugo (1980)[144] Auszeichnungen für seinen Roman, Die Brunnen des Paradieses.
- 1982 gewann er den Marconi -Preis für Innovation in Kommunikation und Fernerkundung im Weltraum.[145]
- 1985 the Science -Fiction -Schriftsteller Amerikas nannte ihn seinen 7. Sfwa Großmeister.[146]
- 1986 wurde er in die gewählt Nationale Akademie des Ingenieurwesens Für die Konzeption von geosynchronen Kommunikationssatelliten und für andere Beiträge zur Nutzung und des Verständnisses des Raums
- 1988 erhielt er von der Ehrenabschluss (Doktor der Briefe) Universität von Bath.[147]
- Leser des britischen Monats Interzone stimmte 1988–1989 zum zweitbesten Science-Fiction-Autor aller Zeiten ab.[38]
- Er erhielt 1989 eine CBE,[12] und war ritterlich in 2000.[13][54][55] Clarkes Gesundheit erlaubte ihm nicht, nach London zu reisen, um die letztere Ehre persönlich von der zu erhalten Königin, so das Vereinigte Königreich Hoher Kommissar In Sri Lanka investierte ihn bei einer Zeremonie in Colombo als Ritter -Junggeselle.[14]
- 1994 wurde Clarke für a nominiert Friedensnobelpreis durch Rechtsprofessor Glenn Reynolds.[148]
- Das Science -Fiction und Fantasy Hall of Fame Aufgenommen Clarke im Jahr 1997, seine zweite Klasse von zwei Verstorbenen und zwei lebenden Personen. Unter den Lebenden, Clarke und Andre Norton gefolgt A. E. van Vogt und Jack Williamson.[149]
- Im Jahr 2000 wurde er zum angesehenen Unterstützer der ernannt British Humanist Association.[150]
- Das 2001 Mars Odyssey Orbiter wird zu Ehren von Clarkes Werken benannt.
- Im Jahr 2003 wurde Clarke mit dem Telluride Tech Festival Award of Technology ausgezeichnet, wo er über ein 3-D-Hologramm mit einer Gruppe alter Freunde auf der Bühne auftrat, einschließlich einer Gruppe von alten Freunden Jill Tarter, Neil Armstrong, Lewis Branscomb, Charles Townes, Freeman Dyson, Bruce Murrayund Scott Brown.
- Im Jahr 2004 gewann Clarke die Heinlein Award Für herausragende Leistungen in harten oder wissenschaftlich orientierten Science-Fiction.[151]
- Am 14. November 2005 verlieh Sri Lanka Clarke mit dem höchsten Zivilpreis, dem, der Preis Sri Lankabhimanya (Der Stolz von Sri Lanka)für seine Beiträge zu Wissenschaft und Technologie und sein Engagement für sein adoptiertes Land.[15]
- Clarke war der Ehrenvorstandsvorsitzende des Instituts für Zusammenarbeit im Weltraum, gegründet von Carol Rosin, und diente auf dem Verwaltungsrat des National Space Society, a Weltraumvertretung Organisation gegründet von Wernher von Braun.
Benannt nach Clarke
Auszeichnungen
- Arthur C. Clarke Award Für Science -Fiction -Schreiben, das jährlich im Vereinigten Königreich vergeben wird.
1986 erhielt Clarke ein Stipendium zur Finanzierung des Preisgeldes (zunächst £ 1.000) für den Arthur C. Clarke Award für den im Vorjahr in Großbritannien veröffentlichten besten Science -Fiction -Roman. Im Jahr 2001 wurde der Preis auf 2001 GBP erhöht und sein Wert entspricht jetzt dem Jahr (z. B. 2005 GBP im Jahr 2005).
- Sir Arthur Clarke Award, für Erfolge im Weltraum, das jährlich im Vereinigten Königreich verliehen wird.
2005 verlieh er den ersten Sir Arthur Clarke Awards seinen Namen - als "Space Oscars" bezeichnet. Sein Bruder nahm an der Preisverleihung teil und überreichte eine von Arthur (und nicht von der Jury, die die anderen Auszeichnungen gewählten Richter ausgewählt hat), dem Preis British Interplanetary Society.
- Arthur C. Clarke Foundation Awards: "Arthur C. Clarke Innovator's Award" und "Arthur C. Clarke Lifetime Achievement Award" "[152]
- Der Sir Arthur C. Clarke Memorial Trophy Inter School Astronomy Quiz -Wettbewerb, der jedes Jahr in Sri Lanka stattfindet und von der Astronomischen Vereinigung von organisiert wird Ananda College, Colombo. Der Wettbewerb begann im Jahr 2001 als "The Sir Arthur C. Clarke Trophy Inter School Astronomy Quiz Competition" und wurde später nach seinem Tod umbenannt.[153][154]
- Arthur C. Clarke Award für Fantasie im Dienst an der Gesellschaft
Sonstiges
- Ein Asteroid wurde zu Clarkes Ehren benannt, 4923 Clarke (Die Nummer wurde vor und unabhängig von dem Namen zugewiesen - 2001Es war jedoch nicht verfügbar, zuvor zugewiesen worden Albert Einstein).
- Eine Art von Ceratopsian Dinosaurier, entdeckt in Inverloch in Australien wurde nach Clarke benannt, Serendipaceratops Arthurcclarkei. Der Gattungsname kann auch eine Anspielung auf sein adoptiertes Land Sri Lanka sein, von der einer frühere Namen ist Serendip.
- Das Lernressourcenzentrum bei Richard Huish College, Taunton, an dem Clarke teilnahm, als es sich um Huish Grammar School handelte, ist nach ihm benannt.
- Clarke war ein angesehener Vizepräsident der H. G. Wells Society, stark beeinflusst von Brunnen Als Science-Fiction-Schriftsteller.
- Arthur C. Clarke Institute für moderne TechnologienEiner der wichtigsten Forschungsinstitute in Sri Lanka ist nach ihm benannt.
- Die Hauptstufe Protagonist des Leerer Raum Serie von Videospielen, Isaac Clarke, nimmt seinen Nachnamen von Arthur C. Clarke und seinem Vorname von Clarkes freundlicher Rivale und Associate Isaac asimov.
- Ein Außenkreislaufbahn In Colombo wurde Sri Lanka zu Ehren von Clarke als "Arthur C. Clarke Expressway" bezeichnet.[155][156]
- "Das Clarke -Ereignis" ist ein vorgeschlagener Name für Grb 080319b, ein Gammastrahlenausbruch, der nur wenige Stunden vor Clarkes Tod entdeckt wurde und einen neuen Rekord für das intrinsisch hellste Objekt aufnahm, das jemals vom Menschen im Universum beobachtet wurde. Der Name würde Clarke und seine preisgekrönte Kurzgeschichte ehren "Der Stern".
- Clarke Montes, ein Berg auf PlutoMond Charon, ist nach Clarke benannt.[157]
Ausgewählte Bibliographie
Romane
- Gegen den Fall der Nacht (1948, 1953), Originalversion von Die Stadt und die Sterne
- Auftakt zum Weltraum (1951)
- Der Sand des Mars (1951)
- Inseln am Himmel (1952)
- Kindheitsende (1953)
- Erdlicht (1955)
- Die Stadt und die Sterne (1956)
- Die tiefe Reichweite (1957)
- Ein Fall von Moondust (1961)
- Dolphin Island - Eine Geschichte der Menschen des Meeres (1963)
- Gleit Pfad (1963)
- 2001: Ein Weltraum -Odyssey (1968), Film mit Stanley Kubrick
- Rendezvous mit Rama (1973)
- Kaiserliche Erde (1976)
- Die Brunnen des Paradieses (1979)
- 2010: Odyssey zwei (1982)
- Die Lieder der entfernten Erde (1986)
- 2061: Odyssey Drei (1987)
- Der Geist der Grand Banks (1990)
- Der Hammer Gottes (1993)
- 3001: Die endgültige Odyssee (1997)
Kurzgeschichtensammlungen
- Expedition zur Erde (1953)
- Greifen nach morgen (1956)
- Geschichten aus dem weißen Hart (1957)
- Die andere Seite des Himmels (1958)
- Geschichten von zehn Welten (1962)
- Die neun Milliarden Namen Gottes (1967)
- Zeit und Sterne (1972)
- Der Wind von der Sonne (1972)
- Das Beste von Arthur C. Clarke (1973)
- Der Sentinel (1983)
- Geschichten vom Planeten Erde (1990)
- Die gesammelten Geschichten von Arthur C. Clarke (2001)
Sachbücher
- Interplanetarischer Flug: Eine Einführung in die Astronautik (1950), London: Temple Press, ISBN0-425-06448-4
- Die Erforschung des Raums (1951), New York: Harper & Brothers
- Die Erforschung des Mondes (1954), mit R. A. Smith, New York: Harper Brothers
- Die Küste von Korallen (1955), London: Frederick Müller
- Junge unter dem Meer (1958), New York: Harper, ISBN0060212667
- Stimme über das Meer (1958), New York: Harper
- Profile der Zukunft: eine Untersuchung der Grenzen der möglichen (1962), New York: Harper & Row
- Der Schatz des großen Riffs (1964), mit Mike Wilson, New York: Harper & Row
- Stimmen vom Himmel: Vorschau des kommenden Weltraumalters (1965), New York: Harper & Row
- Das Versprechen des Raums (1968), New York: Harper & Row
- Mars und der Geist des Menschen (1971), New York: Harper & Row ISBN978-0-06-010443-6
- Die Ansicht aus dem Zufall (1977), New York: Random House, ISBN0-394-41796-8
- 1984: Frühling / eine Auswahl an Futures (1984), gesammelte Sachbuchschriften, New York: Del Rey / Ballantine, ISBN0-345-31357-7
- Erstaunliche Tage: Eine Science -Fictional -Autobiographie (1989), London: Gollancz, ISBN0-575-04446-2
- Wie die Welt eins war: jenseits des globalen Dorfes (1992), London: Gollancz, ISBN0-575-05226-0
- Grüße, Zweibeinheiten auf Kohlenstoffbasis! : Gesammelte Essays, 1934–1998 (1999), New York: St. Martin's Press und London: Voyager
Medienauftritte
- Die Stadt im Bild des Menschen: Ideen und Arbeit von Paolo Soleri (1972)
- 2010: Die Odyssey geht weiter (1984)
- Der Tag von fünf Milliarden (1987)
- Fraktale: die Farben der Unendlichkeit (1995), erzählter Dokumentarfilm
- Zukunft fantastisch (1996)[158]
- Arthur C. Clarke: Der Mann, der die Zukunft sah (1997)
- Odyssee des Überlebens (1999)
- 2001: Hals Erbe (2001)
- Stanley Kubrick: Ein Leben in Bildern (2001)
- Zum Mars von A-Bomb: Die geheime Geschichte des Projekts Orion (BBC, 2003)[159]
- Die Marsmenschen und uns (2006)
- Planetenverteidigung (2007)
- Vision einer Zukunft vergangen: die Prophezeiung von 2001 (2007)
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ Vollständige Einweihung lautet: "Zu der noch unerschrockenen Erinnerung an Leslie Ekanayake (13 Juiy 1947 - 4 Juli 1977) Nur perfekter Freund eines Lebens, in dem einzigartige Loyalität, Intelligenz und Mitgefühl kombiniert wurden. Als dein strahlender und liebevoller Geist aus dieser Welt verschwand, ging das Licht aus vielen Leben heraus. "
- ^ Patent wurden ausgestellt von Elizabeth II. Von Großbritannien am 16. März 2000, um dies zu genehmigen.
- ^ Isfdb katalogisiert einen "Brief" an Erstaunliche Geschichten Veröffentlicht 1935, 10 weitere Sachbücher ("Essays"), veröffentlicht 1938 bis 1945, und fünf "Shortfiction" von 1937 bis 1942.[2]
- ^ Voller Text: "Bereitstellung von Fernkommunikationen und Sicherheit". Archiviert Aus dem Original am 14. Januar 2009. Abgerufen 23. Dezember 2008.
- ^ Voller Text: "Beobachtung und Erforschung der Erdoberfläche". Archiviert Aus dem Original am 14. Januar 2009. Abgerufen 23. Dezember 2008.
- ^ "Intelsat, die internationale Telekommunikations -Satellitenorganisation, die das globale System betreibt, hat es als Clarke -Orbit bezeichnet. Obwohl ich geschmeichelt bin, zwingt ich mich, darauf hinzuweisen, dass das Konzept einer solchen Umlaufbahn mein 1945 -Papier 'Extra terrestral Relays' von 1945 vorliegt Mindestens zwanzig Jahre. Ich habe es nicht erfunden, sondern nur annektiert. "[94]: 205
Verweise
- ^ a b Liukkonen, Petri. "Arthur C. Clarke". Bücher und Schriftsteller (Kirjasto.sci.fi). Finnland: Kuusankoski Öffentliche Bibliothek. Archiviert von das Original am 6. März 2008.
- ^ a b "Arthur C. Clarke - Zusammenfassung Bibliographie" Archiviert 20. Februar 2013 bei der Wayback -Maschine. (ISFDB). Abgerufen 2 April 2013.
- ^ a b Adams, Tim (12. September 1999). "Mann im Mond". Der Wächter. Archiviert vom Original am 13. Januar 2020. Abgerufen 15. Dezember 2014.
- ^ Rangnummer 15 von der American Film Institute. "AFIs 100 Jahre ... 100 Filme - 10 -jährige Jubiläumsausgabe". Archiviert Aus dem Original am 7. Juni 2015. Abgerufen 28. Februar 2014.
- ^ Rangnummer 6 von der British Film Institute. Christie, Ian, ed. (1. August 2012). "Die 50 besten Filme aller Zeiten". Visier & Sound (September 2012). Archiviert Aus dem Original am 1. März 2017. Abgerufen 20. September 2014.
- ^ Reddy, John (April 1969). "Arthur Clarke: Prophet des Weltraumalters". Leser -Digest. 9 (564).
- ^ a b "The Big Three und der Clarke -Asimov -Vertrag". Wireclub.com. Archiviert vom Original am 13. Januar 2020. Abgerufen 20. September 2014.
- ^ a b c Arthur C. Clarke (Oktober 1945). "Außerirdische Relais-können Raketenstationen weltweite Radio-Berichterstattung geben?" Drahtlose Welt. Vol. 51, Nr. 10. S. 305–308.
" - über lsi.usp.br.org". Archiviert von das Original am 5. Februar 2007. Abgerufen 8. Februar 2007.
" - via Sciencemuseum.org". Archiviert von das Original am 7. November 2006. Abgerufen 8. Februar 2007.
" - via carkeInstitute.org" (PDF). Arthur C. Clarke Institute for Space Education. Oktober 1945. Archiviert (PDF) vom Original am 20. März 2017. Abgerufen 1. Januar 2021. - ^ Benford, G. (2008). "Nachruf: Arthur C. Clarke (1917–2008)". Natur. 452 (7187): 546. Bibcode:2008natur.452..546b. doi:10.1038/452546a. PMID 18385726.
- ^ Caiman, Roche (20. März 2008). "Erinnern Sie sich an Arthur C. Clarke". Naturseychellen. Archiviert von das Original am 20. Juni 2008. Abgerufen 27. März 2008.
- ^ Mintowt-Czyz, Lech & Bird, Steve (18. März 2008). "Science -Fiction -Autor Arthur C. Clarke stirbt im Alter von 90 Jahren". Die Zeiten online. Archiviert vom Original am 14. Mai 2009. Abgerufen 19. März 2008.
{{}}
: CS1 Wartung: Ungeeignete URL (Link) - ^ a b c "Nr. 51772". Die Londoner Gazette (Ergänzung). 16. Juni 1989. p. 16.
- ^ a b c "Der neue Ritter der Science -Fiction". BBC News. BBC. 1. Januar 1998. Archiviert Aus dem Original am 27. März 2012. Abgerufen 26. August 2009.
- ^ a b c "Arthur C Clarke ritterte". BBC News. BBC. 26. Mai 2000. Archiviert Aus dem Original am 27. März 2012. Abgerufen 26. August 2009.
- ^ a b "Regierungsbenachrichtigung - nationale Auszeichnungen" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 24. Juli 2010. Abgerufen 20. Oktober 2008., November 2005. Abgerufen am 20. Oktober 2008 abgerufen
- ^ "Kampagne für Sir Arthur C Clarke Memorial in Minehead". BBC News. 25. Juli 2012. Archiviert Aus dem Original am 22. November 2018. Abgerufen 12. Februar 2017.
- ^ Clarke, Arthur C., 1983, von Sand and Stars: New York Times Book Review, 6 März 1983, Nachdruck in Clarke, Arthur C., 1984, 1984: Frühling / eine Wahl der Zukunft: New York, Ballantine Books, p. 151–157.
- ^ "Nr. 34321". Die Londoner Gazette. 8. September 1936. p. 5798.
- ^ ""In der Nähe von Tränen ging er an der Pause": Wie Stanley Kubrick Arthur C Clarke verärgerte ". www.newstatesman.com. 8. Januar 2017. Archiviert Aus dem Original am 21. Januar 2020. Abgerufen 15. März 2019.
- ^ Bernstein, Jeremy (9. August 1969). "Arthur C. Clarke: Aus der Ego -Kammer". Der New Yorker. Archiviert vom Original am 17. Februar 2020. Abgerufen 7. Februar 2018.
- ^ "Nr. 36089". Die Londoner Gazette (Ergänzung). 9. Juli 1943. S. 3162–3163.
- ^ "Nr. 36271". Die Londoner Gazette (Ergänzung). 30. November 1943. p. 5289.
- ^ "Arthur C. Clarke". Harper Collins. Archiviert Aus dem Original am 13. Februar 2017. Abgerufen 12. Februar 2017.
- ^ Lee, John A. N., ed. (1995). Internationales biografisches Wörterbuch von Computerpionieren. Taylor & Francis. p. 166. ISBN 9781884964473. Archiviert vom Original am 7. Mai 2021. Abgerufen 24. August 2017.
- ^ "King's College London - bemerkenswerte Persönlichkeiten von NMS". www.kcl.ac.uk. Archiviert Aus dem Original am 26. Januar 2017. Abgerufen 23. Januar 2017.
- ^ "Arthur C Clarke stirbt bei 90". Physikwelt. 19. März 2008. Archiviert Aus dem Original am 16. Juli 2018. Abgerufen 16. Juli 2018.
- ^ "Geschichte". Die britische Interplanetary Society. Archiviert Aus dem Original am 2. Dezember 2017. Abgerufen 18. April 2018.
- ^ "Clarke Foundation Biographie". Archiviert von das Original am 25. Juli 2011. Abgerufen 19. März 2008.
- ^ "Letzte Gedanken von Arthur C. Clarke". Archiviert vom Original am 7. Mai 2021. Abgerufen 20. Dezember 2020.
- ^ Mondo Cult präsentiert Walter Cronkite Apollo 11 Interview mit Robert A. Heinlein & Arthur C. Clarke an Youtube
- ^ Neil McAleer (2010). "20". Sir Arthur C. Clarke: Odyssey eines Visionärs: Eine Biografie. Clarke -Projekt. ISBN 978-0615-553-22-1. Archiviert vom Original am 7. Mai 2021. Abgerufen 24. August 2017.
- ^ a b c d e Jonas, Gerald (18. März 2008). "Arthur C. Clarke, Premier Science -Fiction -Autor, stirbt bei 90". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 26. November 2012. Abgerufen 19. März 2008.
- ^ "Sri Lankas Unterwasser -Ruinen". Ceylon Digest. Archiviert Aus dem Original am 21. September 2018. Abgerufen 21. September 2018.
- ^ "Buchbesprechung - Riffe von Taprobane". www.kirkusreviews.com/. Kirkus Book Reviews. Archiviert Aus dem Original am 21. September 2018. Abgerufen 21. September 2018.
- ^ "Unterwassersafaris - Unternehmensdetails". Archiviert Aus dem Original am 12. Juni 2017. Abgerufen 21. September 2018.
- ^ "Sir Arthur Clarke stirbt im Alter von 90 Jahren". Die Arthur C. Clark Foundation. 19. März 2008. archiviert von das Original am 10. Juli 2010. Abgerufen 21. März 2012.
- ^ Pournelle, Jerry (April 1982). "The Osborne 1, Zekes neue Freunde und Rechtschreibung überprüft". BYTE. p. 212. Abgerufen 19. Oktober 2013.
- ^ a b c "Clarke, Arthur C." Der Locus Index zu SF Awards: Index der literarischen Nominierten. Locus Publications. Archiviert von das Original am 20. September 2012. Abgerufen 24. März 2013.
- ^ "Sfwa Grand Masters". Archiviert von das Original am 21. Juni 2009. Abgerufen 4. Januar 2013.
- ^ "British Polio Fellowship". www.britishpolio.org.uk. Archiviert vom Original am 25. Mai 2012. Abgerufen 4. Januar 2013.
- ^ "Gorilla Organization trauert den Verlust von Schirmherrin Sir Arthur C Clarke - einem echten Champion für Gorillas". London: Gorilla Organization. 27. März 2008. archiviert von das Original am 13. April 2011. Abgerufen 5. Mai 2010.
- ^ "Kampagne für Gorilla-freundliche Handys-Nachrichten-das ist London". Archiviert von das Original am 26. Juni 2009. Abgerufen 20. März 2008.
- ^ "Tauchen in Trncomalee". www.underwatersafari.org. Unterwaer safaris. Abgerufen 21. September 2018.[Permanent Dead Link]
- ^ a b c d e f g h i McAleer, Neil. "Arthur C. Clarke: Die autorisierte Biographie", Contemporary Books, Chicago, 1992. ISBN0-8092-3720-2
- ^ Wilson, Scott. Ruhestätten: Die Grabstätten von mehr als 14.000 berühmten Personen, 3d ed.: Zwei (Kindle -Standorte 8622–8623). McFarland & Company, Inc., Verlag. Kindle Edition.
- ^ Baxter, John (1997). Stanley Kubrick: Eine Biografie. New York: Carroll & Graff. p.203. ISBN 0-7867-0485-3.
Aber Clarke und Kubrick machten ein Match. ... beide hatten einen Homoerotik -Streifen ...
- ^ "Arthur C Clarke Fall untersucht". Der Unabhängige. 18. Februar 1998. Archiviert vom Original am 15. Februar 2020. Abgerufen 15. Februar 2020.
- ^ "Nicht -Herausgeber 'Stachelte Pädophilie schaufelte Arthur C Clarke aus Angst vor". Der Unabhängige. 7. Juli 2012. Archiviert Aus dem Original am 11. November 2019. Abgerufen 15. Februar 2020.
- ^ a b "Science-Fiction-Romanautor von Sexualbeschuldigungen". BBC News. 6. April 1998. Archiviert Aus dem Original am 28. März 2012. Abgerufen 11. Februar 2008.
- ^ a b "Kinder Sexualfile könnte den Science-Fiction-Schriftsteller schließen". Irischer Prüfer. 13. August 1998. archiviert von das Original am 29. Juni 2011. Abgerufen 19. März 2007.
- ^ Michael Moorcock (22. März 2008). "Brave neue Welten". Der Wächter. London. Archiviert Aus dem Original am 2. Oktober 2013. Abgerufen 25. August 2008.
- ^ "Arthur C. Clarke: Playboy -Interview". Playboy.com. Archiviert von das Original am 6. Juni 2011. Abgerufen 12. August 2009.
- ^ "Zu Ehren von Sir Arthur C. Clarke". Toby Johnson. Archiviert Aus dem Original am 22. Februar 2008. Abgerufen 18. März 2008.
- ^ a b "Nr. 55796". Die Londoner Gazette. 21. März 2000. p. 3167.
- ^ a b "Nr. 54993". Die Londoner Gazette (Ergänzung).30. Dezember 1997. p.2.
- ^ "Es schadet keinen Schaden ... Der größte Teil des Schadens ergibt sich aus der Aufregung von hysterischen Eltern". Sonntagsspiegel. 1. Februar 1998.
- ^ Schaverien, Tracy; Insall, Roger (8. Februar 1998). "Grinsen eines Perversers und eines Lügner; Polizeiuntersuchung verbindet Clarke mit internationalem Sex -Sexring". Sonntagsspiegel.
- ^ "Sir Arthur C Clarke". Der Telegraph. 19. März 2008. Archiviert Aus dem Original am 23. Juni 2018. Abgerufen 16. Juli 2018.
- ^ "Nicht -Herausgeber 'Stachelte Pädophilie schaufelte Arthur C Clarke aus Angst vor Murdoch'". Der Unabhängige. 7. Juli 2012. Archiviert Aus dem Original am 11. November 2019. Abgerufen 14. Februar 2020.
- ^ Harding, Luke (27. September 2000). "Der Space Odysseus". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 11. Februar 2018. Abgerufen 10. Februar 2018.
- ^ "Über uns". Unterwassersafaris. Archiviert vom Original am 24. Februar 2021. Abgerufen 21. September 2018.
- ^ "Arthur C Clarke verliert die Tauchschule". www.writerswrite.com. Schriftsteller schreiben. Archiviert Aus dem Original am 21. September 2018. Abgerufen 21. September 2018.
- ^ Arthur C. Clarke (Februar 2005). "Brief von Sri Lanka". Verdrahtet. Vol. 13, nein. 2. San Francisco: Condé Nast. ISSN 1059-1028. Archiviert Aus dem Original am 28. Oktober 2009. Abgerufen 17. August 2009.
- ^ "Videogruß an NASA JPL von Arthur C. Clarke". Archiviert von das Original am 12. Oktober 2007. Abgerufen 24. September 2007.
- ^ "Sir Arthur C Clarke 90. Geburtstagsreflexionen". Youtube. 10. Dezember 2007. Archiviert vom Original am 7. Mai 2021. Abgerufen 22. Februar 2008.
- ^ Schriftsteller Arthur C Clarke stirbt bei 90 Archiviert 21. März 2008 bei der Wayback -Maschine, BBC News, 18. März 2008
- ^ Sci-Fi-Guru Arthur C. Clarke stirbt bei 90 Archiviert 23. September 2020 bei der Wayback -Maschine, NBC News, 18. März 2008
- ^ "Arthur C. Clarke: Die kabelgebundenen Worte". Verdrahtet Blog -Netzwerk. 18. März 2008. Archiviert Aus dem Original am 20. März 2008. Abgerufen 22. März 2008.
- ^ Gardner, Simon (19. März 2008). "Sci-Fi-Guru Arthur C. Clarke stirbt bei 90". Reuters Indien. Archiviert vom Original am 7. Mai 2021. Abgerufen 6. Februar 2010.
- ^ a b "Die NASA-Satellite erkennt die nackte Augexplosion auf halbem Weg über das Universum". NASA. 21. März 2008. Archiviert Aus dem Original am 3. März 2012. Abgerufen 21. März 2008.
- ^ "Warum nicht das Clarke -Event?". Earthsky Blogs. 21. März 2008. archiviert von das Original am 28. März 2008. Abgerufen 17. April 2011.
- ^ Kdawson (25. März 2008). "Der Arthur C. Clarke Gamma Ray platzte". Slashdot. Archiviert Aus dem Original am 10. Dezember 2015. Abgerufen 12. Januar 2015.
- ^ GOERDER, Conrad F. (2008). "Schriftsteller, Visionär, Futurist und Atheist Arthur C. Clarke starb am 18. März 2008 im Alter von 90 Jahren - eine Wertschätzung". American Atheist Magazine. p. 21. archiviert von das Original am 10. April 2015.
- ^ Pohl, Frederik (5. Januar 2009). "Sir Arthur und ich". Die Art und Weise, wie die zukünftigen Blogs. Archiviert von das Original am 23. Januar 2009. Abgerufen 22. Januar 2009.
- ^ "Letzte Odyssee für Sci-Fi-Guru Arthur C. Clarke". Agence Frankreich-Presse. 18. März 2008. Archiviert Aus dem Original am 24. März 2008. Abgerufen 6. Februar 2010.
Nur wenige Tage vor seinem Tod überprüfte Clarke das endgültige Manuskript seines neuesten Romans "The Last Theorem", das mit dem amerikanischen Autor Frederik Pohl geschrieben wurde und später in diesem Jahr veröffentlicht werden soll.
- ^ "Science-Fiction-Schriftsteller Clarke zur Ruhe gelegt". BBC. 22. März 2008. Archiviert Aus dem Original am 25. März 2008. Abgerufen 22. März 2008.
- ^ "Sir Arthur C. Clarke Sammlung kommt im National Air and Space Museum an". Nationales Luft- und Weltraummuseum. Smithsonian Institution. Abgerufen 22. März 2022.
- ^ Liebe, Tyler. "Arthur C. Clarke Sammlung von Sri Lanka". Virtuelle Archive der Smithsonian Institution. Abgerufen 22. März 2022.
- ^ "C. S. Lewis und Arthur C. Clarke". Shawn kleine Geschichten. Archiviert von das Original am 21. September 2013. Abgerufen 1. September 2013.
- ^ "Arthur C. Clarke Interview". Futurismus. Archiviert Aus dem Original am 28. September 2017. Abgerufen 28. September 2017.
- ^ "Clarke, Arthur C". SFE: Die Enzyklopädie der Science -Fiction. 26. März 2018. Archiviert Aus dem Original am 17. März 2015. Abgerufen 15. März 2015.
- ^ Edward Seiler & John H. Jenkins (1994–2009). "Isaac Asimov FAQ". Isaac Asimov Homepage. Archiviert Aus dem Original am 16. Oktober 2012. Abgerufen 26. Januar 2010.
- ^ Hartwell, David G.; Cramer, Kathryn (2002). Die harte SF -Renaissance. ISBN 0-312-71129-8.
- ^ McLellan, Dennis (19. März 2008). "Arthur C. Clarke, 90; Wissenschaftliche Visionärin, gefeierter Schriftsteller von '2001: A Space Odyssey' '". Los Angeles Zeiten. Archiviert von das Original am 4. Juni 2011.
- ^ "Randi erzählt einige Geschichten über seinen Freund Arthur C. Clarke und vergleicht Stanley Kubrick mit Steve Jobs.". Archiviert Aus dem Original am 30. April 2008. Abgerufen 24. April 2008.
- ^ Arthur C. Clarke und Peter Hyams. Die Odyssey -Datei Archiviert 13. Mai 2016 bei der Wayback -Maschine. Ballantine Books, 1984.
- ^ a b "Freeman drückt immer noch Rama". Sci -Fi -Draht. Der Sci Fi -Kanal. 14. März 2003. archiviert von das Original am 17. Januar 2009. Abgerufen 12. Februar 2017.
- ^ a b "Rendezvous mit Rama". Enthüllungsunterhaltung. Archiviert von das Original am 15. Juli 2011.
- ^ Quint (1. Januar 2008). "David Fincher und Quint sprechen über alles von einem (Lien3) bis Z (Odiac) !!!". Ist es nicht coole Nachrichten?. Archiviert Aus dem Original am 19. März 2009. Abgerufen 7. März 2009.
- ^ Alex Billington (13. Oktober 2008). "David Fincher's Rendezvous mit Rama offiziell tot". Zuerst zeigen. Archiviert Aus dem Original am 1. März 2009. Abgerufen 7. März 2009.
- ^ Steve "Frosty" Weintraub (30. Dezember 2010). "Exklusiv: David Fincher spricht" soziales Netzwerk "," Zodiac ", sein Filmemachen und mehr".. Kollider. Archiviert Aus dem Original am 6. Januar 2011. Abgerufen 5. Januar 2011.
- ^ Galuppo, MIA (15. Dezember 2021). "Denis Villeneuve Angriffe der Adaption des Science-Fiction-Klassiker 'Rendezvous mit Rama' (exklusiv)". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 16. Dezember 2021.
- ^ Darrin, Ann; O'Leary, Beth L., Hrsg. (26. Juni 2009). Handbuch für Weltraumtechnik, Archäologie und Erbe. CRC Press. p. 604. ISBN 9781420084320. Archiviert vom Original am 7. Mai 2021. Abgerufen 31. Oktober 2015.
- ^ a b c Clarke, Arthur C. (1984) [1. Pub. 1962, rev. 1973, 1984, 1999]. Profile der Zukunft: eine Untersuchung der Grenzen der möglichen. New York: Holt, Rinehart & Wilson. ISBN 0-03-069783-2.
- ^ "Diagramm der Zukunft". Archiviert von das Original am 24. Februar 2007. Abgerufen 8. Februar 2007.
- ^ "Arthur C Clarke prognostiziert das Internet im Jahr 1964". Archiviert vom Original am 21. Mai 2021. Abgerufen 21. Mai 2021 - via www.youtube.com.
- ^ Arthur C. Clarke prognostiziert das Internet und den PC an Youtube
- ^ Arthur C. Clarke (Februar 1945). "Friedenszeiten für v2" verwendet " (JPG). Drahtlose Welt. p. 58. Archiviert Aus dem Original am 15. März 2007. Abgerufen 8. Februar 2007.
- ^ "Grundlagen des Weltraumflugs Abschnitt 1 Teil 5, Geostationäre Umlaufbahnen". NASA. Archiviert Aus dem Original am 11. Juni 2012. Abgerufen 13. Juli 2010.
- ^ Earl, Michael A. (9. Januar 2006). "Ein Meer von Satellitengerichten". Die Royal Astronomical Society of Canada. Archiviert von das Original am 2. April 2012. Abgerufen 13. Juli 2010.
- ^ "Der Vorschlag von 1945 von Arthur C. Clarke für geostationäre Satellitenkommunikation". lakdiva.org. Archiviert Aus dem Original am 9. April 2018. Abgerufen 26. April 2018.
- ^ Pierce, John R. (Dezember 1990). "Echo - Amerikas erster Kommunikationssatelliten". Nachdruck von SMEC Vintage Electrics Volume 2 Nr. 1 1. Southwest Museum of Engineering, Kommunikation und Berechnung. Archiviert Aus dem Original am 28. April 2010. Abgerufen 13. Juli 2010.
- ^ "Letzte Gedanken von Sir Arthur C. Clarke". März 2008. Archiviert Aus dem Original am 21. Juli 2012. Abgerufen 17. September 2010.
- ^ Kelso, Dr. T. S. (1. Mai 1998). "Grundlagen der geostationären Umlaufbahn". Satellitenzeiten. Archiviert Aus dem Original am 3. Februar 2007. Abgerufen 8. Februar 2007.
- ^ Greig, Doreen E. (1987). Die widerstrebenden Kolonisten: Niederländer im Ausland im 17. und 18. Jahrhundert im Ausland. Assen, Niederlande; Wolfeboro, New Hampshire, USA. p. 227. ISBN 978-9-02322-227-9. OCLC 14069213.
- ^ "Expedition in den Gewässern von Ceylon". Science Digest. Chicago. 57: 142. 1965. ISSN 0036-8296. OCLC 1624458. Archiviert vom Original am 7. Mai 2021. Abgerufen 7. September 2020.
Eine der wichtigsten Errungenschaften in Ceylon war die Entdeckung der Ruinen des versunkenen Konesar -Tempels, die sich mit dem zerstörten Schatzschiff befinden ...
- ^ Clarke, Arthur C. (1957). Die Riffe von Taprobane; Unterwasserabenteuer um Ceylon. New York: Harper. ISBN 0-7434-4502-3.
- ^ Throckmorton, Peter. "Das große Bässe wrack" (PDF). Expedition. 6 (3, Frühling): 21–31. ISSN 0014-4738. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 23. Februar 2011. Abgerufen 3. Februar 2010.
- ^ Persönliche E-Mail von Sir Arthur Clarke an Jerry Stone, Direktor des Sir Arthur Clarke Awards, 1 November 2006
- ^ "Volles Seite neu laden". IEEE -Spektrum: Technologie-, Ingenieur- und Wissenschaftsnachrichten. Archiviert Aus dem Original am 21. Juli 2012. Abgerufen 4. Februar 2021.
- ^ Mintowt-Czyz, Lech (19. März 2008). "Sir Arthur C. Clarke: Der Nachruf der Zeit". Die Zeiten. London. Archiviert Aus dem Original am 15. Oktober 2008. Abgerufen 6. August 2008.
- ^ a b Clarke, Arthur C. (1999) [1991]. "Credo". Grüße, Zweibeinheiten auf Kohlenstoffbasis!. Zuerst erscheinen in Lebende Philosophien, Clifton Fadiman, hrsg. (Doubleday). New York: St. Martin's Griffin. S. 358–363. ISBN 978-0-312-26745-2. Archiviert Aus dem Original am 21. Juni 2013. Abgerufen 8. Januar 2010.
- ^ "Leben jenseits 2001". Mid -Week Review. Archiviert Aus dem Original am 5. Februar 2008. Abgerufen 20. März 2008.
- ^ Jeromy Agel, hrsg. (1970). Die Entstehung von Kubricks 2001. p.306.
... Stanley [Kubrick] ist Jude und ich bin ein Atheist
- ^ "Die Internationale Akademie des Humanismus". Rat für den weltlichen Humanismus. Archiviert von das Original am 14. März 2007. Abgerufen 18. Oktober 2007.
- ^ a b Cherry, Matt (1999). "Gott, Wissenschaft und Täuschung: Ein Chat mit Arthur C. Clarke". Kostenlose Anfrage. Vol. 19, nein. 2. Amherst, New York: Rat für den weltlichen Humanismus. ISSN 0272-0701. Archiviert Aus dem Original am 3. April 2008. Abgerufen 16. April 2008.
- ^ Matthew, Teague (1. August 2004). "Das Ende der Kindheit: Eine zu -brief-Begegnung mit Arthur C. Clarke, dem großen alten Mann der Science-Fiction-Visionäre". Populärwissenschaften. ISSN 0161-7370. Archiviert von das Original am 16. Mai 2013. Abgerufen 29. Dezember 2010.
- ^ Clarke, Arthur C.; Watts, Alan (Januar 1972). "An der Schnittstelle: Technologie und Mystik". Playboy. Vol. 19, nein. 1. Chicago, Ill.: HMH Publishing. p. 94. ISSN 0032-1478. OCLC 3534353.
- ^ a b "Mysterious World Strange Skies 3 von 3". Youtube. 24. November 2007. Archiviert vom Original am 7. Mai 2021. Abgerufen 6. August 2008.
- ^ "Ein Geist für die Zukunft: Arthur C. Clarke und die Suche nach außerirdischem Leben | Mysteriöses Universum". MysteriousUniverse.org. Archiviert Aus dem Original am 26. Juli 2020. Abgerufen 21. Januar 2020.
- ^ Rothstein, Edward (20. März 2008). "Für Clarke, Glaubensfragen, aber wissenschaftlich angegangen". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert Aus dem Original am 12. Dezember 2019. Abgerufen 21. Januar 2020.
- ^ "Zitate des Tages". Zeit. 19. März 2008. archiviert von das Original am 24. März 2008. Abgerufen 20. März 2008.
- ^ a b c d e f g "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 24. Dezember 2018. Abgerufen 13. August 2018.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Los Angeles Free Press4/25/1969 - Unabhängige Stimmen". Voices.revealdigital.org. Archiviert vom Original am 7. Mai 2021. Abgerufen 11. Februar 2021.
- ^ Kindheitsende, Del Rey, New York, 1990, S. V.
- ^ Jeff Greenwald (Juli -August 1993). "Arthur C. Clarke über das Leben". Verdrahtet. Vol. 1, nein. 3. San Francisco: Condé Nast. ISSN 1059-1028. Archiviert Aus dem Original am 28. Oktober 2009. Abgerufen 17. August 2009.
- ^ José Luis Cordeiro (Juli -August 2008). "Hommage an Sir Arthur C. Clarke". Der Futurist. Vol. 42, nein. 4. Bethesda, Maryland: World Future Society. ISSN 0016-3317. Archiviert von das Original am 18. August 2016. Abgerufen 16. August 2009.
- ^ Andrew Robinson (10. Oktober 1997). "Der kosmische Pate". Zeiten Hochschulbildung. London: TSL Education Ltd. ISSN 0049-3929. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2012. Abgerufen 17. August 2009.
- ^ Arthur C Clarkes mysteriöses Universum
- ^ Riddihough, Guy (4. Juli 2008). "Städte, die nicht zuletzt gebaut wurden". Wissenschaft. 321 (5885): 42–43. doi:10.1126/Science.1161705. S2CID 161480315.
Was das Buch herausstellt, sind Clarkes umfassende Ausblicke, große Ideen und letztendlich optimistische Sicht auf die Zukunft der Menschheit im Kosmos.
- ^ "Arthur C. Clarke Zitate". Archiviert von das Original am 23. Januar 2007. Abgerufen 8. Februar 2007.
- ^ "Die SF -Site enthielt Rezension: Arthur C. Clarke & Lord Dunsany: Eine Korrespondenz". www.sfsite.com. Archiviert Aus dem Original am 18. Juli 2020. Abgerufen 12. Dezember 2019.
- ^ Ley, Willy (Oktober 1965). "Fünfzehn Jahre Galaxie - dreizehn Jahre von F.Y.I." Für Ihre Information. Galaxy Science Fiction. S. 84–94.
- ^ "Arthur C. Clarke". Das Franklin Institute. 10. Januar 2014. Archiviert vom Original am 29. November 2014. Abgerufen 25. Oktober 2014.
- ^ "Arthur C Clarke für Nobel nominiert". Moon -Bergleute Manifesto. Artemis Society International (#92). Februar 1996. Archiviert Aus dem Original am 10. Oktober 2008. Abgerufen 20. März 2008.
- ^ "1956 Hugo Awards". 26. Juli 2007. Archiviert Aus dem Original am 7. Mai 2011.
- ^ "Zusammenfassende Liste der UNESCO -Preise: Liste der Preiswinner, S. 12" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 24. Mai 2010. Abgerufen 11. April 2008.
- ^ "Franklin Laureate -Datenbank". Archiviert vom Original am 29. Mai 2010. Abgerufen 6. Mai 2010.
- ^ Peebles, Curtis. "Namen von uns bemannte Raumschiffe". SpaceFlight, Vol. 20, 2, Fev. 1978. Weltraumflug. Archiviert von das Original am 25. Dezember 2008. Abgerufen 6. August 2008.
- ^ Fiktionen, © 2021 Science; Amerika, Fantasy -Schriftsteller von; SFWA®, Inc; Fiction, Nebula Awards® sind eingetragene Marken der Wissenschaft; Amerika, Fantasy -Schriftsteller von; SFWA, INC -Meinungen, die auf dieser Website zum Ausdruck gebracht wurden, sind nicht unbedingt die von. "1972". Die Nebula Awards®. Archiviert Aus dem Original am 21. Juli 2018. Abgerufen 4. September 2018.
- ^ "1973 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2012. Abgerufen 30. Juni 2009.
- ^ "1974 Award Winners & Nominees". Welten ohne Ende. Archiviert Aus dem Original am 12. März 2019. Abgerufen 30. Juni 2009.
- ^ "1979 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Archiviert Aus dem Original am 23. Dezember 2015. Abgerufen 30. Juni 2009.
- ^ "1980 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Archiviert Aus dem Original am 30. Juli 2012. Abgerufen 30. Juni 2009.
- ^ "Arthur C. Clarke". Die Marconi -Gesellschaft. Archiviert Aus dem Original am 8. Oktober 2017. Abgerufen 30. Mai 2017.
- ^ "Damon Knight Memorial Großmeister". Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA). Archiviert von das Original am 1. Juli 2011. Abgerufen 24. März 2013.
- ^ "Unternehmensinformationen". www.bath.ac.uk. Archiviert von das Original am 25. Mai 2016. Abgerufen 17. Februar 2012.
- ^ Burns, John F. (28. November 1994). "Colombo Journal; Eine Sachbücher -Reise in eine friedlichere Welt". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 1. April 2008. Abgerufen 14. Februar 2017.
- ^ "1997 induzierte". Science -Fiction und Fantasy Hall of Fame. Mid American Science Fiction und Fantasy Conventions. Archiviert von das Original am 21. Mai 2013. Abgerufen 24. März 2013.
- ^ "Bha drückt Traurigkeit am Tod von Arthur C Clarke aus". Humanisten Großbritannien. 18. März 2008. Archiviert vom Original am 30. August 2017. Abgerufen 29. August 2017.
- ^ "Sir Arthur Clarke ernannte 2004 Heinlein Award" (Pressemitteilung). 22. Mai 2004. Archiviert Aus dem Original am 22. Juni 2009. Abgerufen 20. Juni 2009.
- ^ "Auszeichnungen". Die Arthur C. Clarke Foundation. 12. August 2014. Archiviert vom Original am 17. Mai 2014. Abgerufen 18. August 2014.
- ^ "Arthur C. Clarke Memorial Trophy Interschool Astronomy Quiz -Wettbewerb". Skylk. Archiviert von das Original am 10. Dezember 2015. Abgerufen 8. Dezember 2015.
- ^ Sir Arthur C Clarke Quiz Competition 2011 Archiviert 18. August 2011 bei der Wayback -Maschine, Link abgerufen am 21. Juni 2011.
- ^ Hemanthi Guruge (16. August 2011). "Eine schnelle und sichere Reise nach Galle". Nachrichten. Archiviert von das Original am 21. Oktober 2012.
- ^ Shirajiv Sirimane (31. Juli 2011). "Erste Phase eröffnet im August". Sonntagsbeobachter. Archiviert von das Original am 1. August 2011.
- ^ "Plutos größter Mond, Charon, bekommt seine ersten offiziellen Namen". Internationale astronomische Union (Pressemitteilung). 11. April 2018. Archiviert Aus dem Original am 12. April 2018. Abgerufen 12. April 2018.
- ^ "Zukunft fantastisch" Archiviert 24. Februar 2020 bei der Wayback -Maschine, IMDB.
- ^ "Zu Mars von A-Bomb: Die geheime Geschichte des Projekts Orion (2003)" Archiviert 20. September 2020 bei der Wayback -Maschine, IMDB.
Externe Links
- Arthur C. Clarke Offizielle Website
- Die Arthur C. Clarke Foundation
- "Sir Arthur C. Clarke Biographie". Science -Fiction und Fantasy Hall of Fame.
- Arthur C. Clarke (1917–2008) Internationale Astronautische Föderation
- Arthur C. Clarke Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
- Arthur C. Clarke Auf der Internetbuchliste
- Arthur C. Clarke bei IMDB
- Sir Arthur C Clarke: 90. Geburtstagsreflexionen an Youtube
- Grab
- Arbeiten von oder über Arthur C. Clarke bei Internetarchiv
- Werke von Arthur C. Clarke bei Librivox (Public Domain Hörbücher)
- Werke von Arthur C. Clarke bei Offene Bibliothek
- "Arthur C. Clarke und Gentry Lee". Offizielles Zeugnis, Sci Fi -Kanal Plaudern. 1. November 1996. archiviert von das Original am 1. Dezember 2002.