Kunst Technologiegruppe

Art Technology Group, Inc.
Typ Tochtergesellschaft
Gegründet 1991
Gründer Jeet Singh
Joseph Chung
Nachfolger Oracle Commerce
Hauptquartier Cambridge, Massachusetts, Vereinigte Staaten
Schlüsselpersonen
Bob Burke, CEO
Einnahmen IncreaseUS$179m (Geschäftsjahr 2009)[1]
IncreaseUS$16,8 m (Geschäftsjahr 2009)[1]
IncreaseUS$16,8 m (Geschäftsjahr 2009)[1]
Gesamtvermögen IncreaseUS$214 m (Geschäftsjahr 2009)[2]
Gesamtkapital IncreaseUS$136 m (Geschäftsjahr 2009)[2]
Anzahl der Angestellten
442[3]
Elternteil Oracle Corporation
Webseite www.Orakel.com/uns/Unternehmen/Akquisitionen/atg/

Kunst Technologiegruppe (ATG) war ein unabhängiges Internet -Technologieunternehmen, auf das spezialisiert war E -Commerce Software- und On-Demand-Optimierungsanwendungen bis zu ihrer Erfassung durch Orakel am 5. Januar 2011. ATG hat weiterhin ansässig in Cambridge, Massachusetts und arbeitet unter seinem eigenen Namen als Tochtergesellschaft von Oracle. Das Unternehmen ist Anbieter von E-Commerce-Software und damit verbundenen On-Demand-Handelsoptimierungsanwendungen. Die Lösungen von ATG bieten Merchandising, Marketing, Personalisierung inhaltlich, automatisierte Empfehlungen und Live-Help-Dienste.[4]

Unternehmensgeschichte, Akquisitionen

1991: ATG wird von Jeet Singh und Joseph "Joe" Taisup Chung, beide Absolventen von MIT.

1991-1996: ATG lieferte Beratungsdienste zum Aufbau von Websites

1997-1998: ATG wechselte zu einem Softwareunternehmen, das mehrere Produkte anbietet, darunter einen Anwendungsserver und eine E-Commerce-Plattform.

1999: ATG machte sein anfängliches öffentliches Angebot.[5]

2000-2003: Konzentrieren Sie sich auf Handelsanwendungen, Geschäftstools für Content -Management, Merchandising, Marketing und Analyse; Umstellung auf Branchenstandard -Anwendungsserver von IBM, Bea und Jboss.

2004: ATG erworbene Primus -Wissenslösungen[6] in einem umstritten[7][8] Akquisition, die am 1. November 2004 geschlossen wurde.

2005: ATG hat die Integration der Primus -Anwendungen in die ATG -Web -Marketing- und E -Commerce -Softwareplattform abgeschlossen

2006: ATG erwarb Estara,[9][10] Ein Anbieter von Klick zum Anruf, Chat und Anrufverfolgungslösungen.

2008: ATG erworben privat gehaltenes Cleverset;[11][12] Die Transaktion schloss am 6. Februar 2008.

2010: ATG erwarb privat gehaltene Instantservice;[13][14] Die Transaktion schloss am 12. Januar 2010.

2010: Oracle Corporation erzielt eine Vereinbarung mit ATG, um die zu starten Erwerb Prozess von ATG in Oracle. Die Ankündigung des Akquisitionsvertrags wurde am 2. November 2010 veröffentlicht.[15]

2011: Oracle Corporation Vervollständigt die Akquisition von ATG am 5. Januar 2011 für schätzungsweise 1 Milliarde US -Dollar oder 6,00 USD pro Aktie.[15]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c ART Technology Group (ARTG) Jährliche SEC -Gewinn- und Verlustrechnung über Wikinvest.
  2. ^ a b ART Technology Group (ARTG) Jährliche SEC -Bilanzanmeldung über Wikinvest.
  3. ^ "Unternehmensprofil für Art Technology Group Inc (ARTG)". Abgerufen 21. Oktober, 2008.
  4. ^ "Oracle und Atg". Oracle Corp. Abgerufen 27. Januar, 2012.
  5. ^ "ATG 55 lo res im Inneren" (PDF). Medienunternehmen. Archiviert (PDF) vom Original am 8. Dezember 2021. Abgerufen 14. Mai, 2020.
  6. ^ Bednarz, Ann (16. August 2004). "ATG nimmt Primus auf". Networkworld.com. Abgerufen 8. August, 2011.
  7. ^ "Mitchell-Wright Technology Group, LLC fordert die Aktionäre der Kunst Technology Group auf, gegen den Zusammenschluss mit Primus Knowledge Solutions, Inc zu stimmen". Business.cbs5.com. Archiviert Aus dem Original am 6. April 2009. Abgerufen 8. August, 2011.
  8. ^ "Saveatg.com bei archive.org". Web.archive.org. 8. Februar 2005. Archiviert von das Original am 8. Februar 2005. Abgerufen 8. August, 2011.
  9. ^ Kurt Peters (19. September 2006). "ATG, um Estara im Wert von Cash-and-STock-Deal im Wert von bis zu 48 Millionen US-Dollar zu erwerben.". InternetRetailer.com. Abgerufen 8. August, 2011.
  10. ^ Bailor, Coreen (20. September 2006). "ATG wird Estara erwerben". Destinationcrm.com. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2011. Abgerufen 8. August, 2011.
  11. ^ "ATG kauft Cleverset für 10 Millionen Dollar". Techcrunch.com. 22. Januar 2008. Abgerufen 8. August, 2011.
  12. ^ "Cleverset verkauft für 10 Millionen an ATG". Blog.seattlepi.nwsource.com. 22. Januar 2008. Abgerufen 8. August, 2011.
  13. ^ "ATG kauft InstantService für 17 Millionen US -Dollar". Techflash.com. 12. Januar 2010. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2011. Abgerufen 8. August, 2011.
  14. ^ Gregory T. Huang, Xconomy (11. Januar 2010). "InstantService in Seattle, ein Anbieter von Live-Chat-Diensten, wurde von der Art Technology Group (NASDAQ: ARTG) von Cambridge übernommen.". Seattlepi.com. Abgerufen 8. August, 2011.
  15. ^ a b Oracle kauft Atg

Externe Links