Railroad von Arizona und California
![]() | |
![]() | |
Überblick | |
---|---|
Hauptquartier | Parker, Arizona |
Berichtsmarke | ARZC |
Gebietsschema | mojavewüste - Sonoranische Wüste |
Betriebsdaten | 9. Mai 1991– |
Technisch | |
Track -Messgerät | 4 ft8+1⁄2in (1.435 mm) Standardanzeige |
Länge | 205 Meilen (330 km)[1] |
Sonstiges | |
Webseite | gwrr |
Das Railroad von Arizona und California (Berichtsmarke ARZC) ist eine Klasse III Kurzlinienbahn Das war eine Unterteilung der Atchison, Topeka und Santa Fe Railway (ATSF). Die ARZC begann am 9. Mai 1991, als David Parkinson von der Parksierra Railgruppe die Linie von der Santa Fe Railway kaufte. Die Parksierra Railgroup wurde im Januar 2002 von der Shortline Railroad Holding Company gekauft Railammern. Das Genesee & Wyoming Die Shortline Railroad Holding Company hat im Dezember 2012 Railamilica gekauft. ARZCs Hauptgroßen sind Erdölgas, Stahl und Holz. Die Eisenbahnhülle enthält rund 12.000 Autoladungen pro Jahr.[1]
Route
Railroad von Arizona und California | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Bei Cadiz, KalifornienDie Eisenbahn beginnt im Austausch mit dem BNSF -Eisenbahn und fährt südöstlich über die mojavewüste zu Reis, dann nach Osten, um die zu überqueren Colorado River Arizona/California State Line bei Parker, Arizona. Die Eisenbahn fährt nach Süden nach Süden nach Hoffnung nahe Vicksburg dann nordöstlich nach Matthie (in der Nähe Wickenburg, Arizona). Bei Matthie hat ARZC Verfolgungsrechte über die Nord-Süd-BNSF-Linie, die sich verbindet Phönix zu BNSFs Hauptlinie bei Williams. Es hatte auch einen Zweig, der von Rice South über Blythe verläuft und in Ripley endet.
Arizona & California betreibt über 262 Meilen (422 km) Track und bestehen aus den folgenden Segmenten:
- 307 km (191 Meilen) zwischen Cadiz, CA (BNSF-Austausch) und Matthie, AZ (BNSF-Austausch).
- 6,4 km (4,4 km) in Rice, CA für Railcar Storage, früher Teil der verlassenen Reis-Ripley-Filiale von 50 km (80 km).
- 4,0 km Schleife bei Utting, AZ für Rose Acre Farms'Lone Cactus Egg Farm.[2][3]
- 57 Meilen (92 km) Verfolgungsrechte über der BNSF -Eisenbahn zwischen Matthie, AZ und Phoenix, AZ (UP -Austausch).
Geschichte
Railway Arizona und California

Die jetzt von ARZC verwendete Hauptlinie wurde ursprünglich zwischen 1903 und 1910 von der Eisenbahn Arizona und California gebaut. Die Grenze zwischen A & C Junction, AZ und Parker wurde bis Juni 1907 eröffnet. Die Colorado River Bridge in der Nähe von Parker wurde im Juni 1908 fertiggestellt und die Streckenverbindung in Cadiz, Kalifornien, wurde am 10. Juni 1910 hergestellt. Der Dienst nach Cadiz begann am 1. Juli.[4] 1909 die Railroad von Arizona und Swansea das verbunden Swansea Von der Bouse wurde abgeschlossen.
# | ATSF# | Erbauer | Gebaut | Sn | Typ | Im Ruhestand | Anordnung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
14 | 2433 | Alco Brooks | 1903 | 27602 | 4-6-0 | 12/1923 | Verschrottet |
15 | 2434 | Alco Brooks | 1903 | 27603 | 4-6-0 | 12/1925 | Verschrottet |
16 | 2435 | Alco Brooks | 1903 | 27604 | 4-6-0 | 11/1926 | Verschrottet |
Am 22. November 1921 wurde ein Eisenbahnauto mit Santa Fe -Beamten nördlich von Wickenburg mit fünf getöteten und vier verletzten. A & C Junction wurde zu Ehren des Superintendenten der Albuquerque Division William Matthie in Matthie umbenannt.[4]
Noch 1937 waren tägliche Passagierzüge in der Linie: #170-117 und #118-181 täglich dazwischen betrieben Phoenix Union Station und Cadiz mit Verbindungen zu Los Angeles und San Francisco; Mixed-Züge #210-233 und #234-209 betrieben täglich zwischen Phoenix 'Mobest Yard und Parker; und gemischte Züge Nr. 25 und #26 wurden täglich täglich betrieben, außer am Sonntag oder Montag, der sich bei Rice für Blythe verbindet.[4] Die Züge Nr. 170-117 und #118-181 ab Juni 1954 wurden von Santa Fe nur gezogen Alco RS-2und kurz danach wurden von einem Autowagen ersetzt; Die Züge wurden am 1. Oktober 1955 wirksam eingestellt.[6][7]
Reis nach Ripley Branch

1914 die Kalifornien Southern Railroad (nicht zu verwechseln mit dem frühere Eisenbahn Verknüpfung Barstow und San Diego) wurde zum Bau von 42,2 mi (67,9 km) aus einer Stadt, die damals als Blythe Junction bekannt ist Reis, Kalifornien) zu Blythe. Der erste Spike wurde am 23. August 1915 von Floyd Brown geschlagen. Das Interstate Commerce Commission Die Linie meldete sich 1915 als die am längsten gebaute im Land.[8] Der erste Zug nach Blythe kam am 8. August 1916 an und die Niederlassung wurde 1920 auf Ripley verlängert. Santa Fe mietete die Linie im November 1921 und absolvierte seine Übernahme im Jahr 1942.[9][4] Blythe Passagierservice endete kurz danach Zweiter WeltkriegLaut Santa Fe Agent Ruben Gonzales.[8]
Am 12. März 2009 unter Berufung auf rückläufige Einnahmen und abgenutzte Streckenstruktur beantragte der ARZC die Oberflächentransportplatine Alle bis auf die ersten vier Meilen der Ripley -Zweiglinie aufgeben. In ihrer Petition sagte die ARZC, dass seit Ende 2007 keine Züge über die Linie gefahren seien und die Kosten für die Reparatur der Zweiglinie erheblich sein würden. Am 30. Juni 2009 gewährte das Surface Transportation Board der ARZC -Petition.[10]
Ein Blythe -Gebietskomitee, das sich gegen die Petition aussprach, hatte einen Kunden gefunden, der bereit war, die Linie zu kaufen, den Eigentümer des BG & CM Railroad von Idaho.[11] Bis zum 14. Januar 2010 kündigte das Oberflächenverkehrsvorstand das Angebot der finanziellen Unterstützung für die Eisenbahn. Die Eisenbahnlinie wurde 2011 über die ersten vier Meilen von Reis hinaus verschrottet.
Fahrzeuge
Die Dieselliste in den frühen Jahren von ARZC beinhaltete fünf Jahre EMD GP20S, eines GP38AC, drei GP38Ms (frühere GP40s), und zwei Mp15dcs.[12][13] Die Eisenbahn erworben GP30s und GP35s Um den GP20S zu ersetzen.[4] Im Mai 2001 erhielt die Eisenbahn vier SD45Ms (zwei umgebaut SD45s und zwei wieder aufgebaut SD45-2s mit SD40-2 Spezifikationen und größere Kühlsysteme) von VMV Paducahbilt.[14]
Die Eisenbahn besaß auch Güterwagen oder vermietet Güterwagen, darunter fünfundzwanzig Gunderson Doppelstackautos und besitzt einen ehemaligen Santa Fe Kran.[15] Die Eisenbahn besaß auch die ersteren auch Großer Norden Apekunny Mountain Beobachtungsauto, gefolgt von einem ehemaligen offiziellen Auto Nr. 58 in Santa Fe, der in der ausgestellt ist Western America Railroad Museum in Barstow, Kalifornien.[4]
Lokomotivmodell | Straße Nr. |
---|---|
GE C44-9W | 4400 |
4401 | |
4402 | |
4403 | |
EMD SD40M-2 | 3996 |
3997 | |
4001 | |
4002 | |
4003 | |
4004 | |
EMD SD40-2 | 3998 |
3999 | |
EMD GP20 | 2001 |
2002 | |
2003 | |
2004 | |
2005 | |
EMD GP30M | 3001 |
3002 | |
3003 | |
3004 | |
3005 | |
EMD GP38-2 | 3112 |
EMD GP35 | 3501 |
3502 | |
3503 | |
EMD GP40R | 3802 |
3803 | |
3892 | |
3893 | |
EMD GP38AC | 3894 |
EMD GP39-2 | 3901 |
Verweise
- ^ a b "Railamilica's Empire". Züge Magazin. Kalmbach Publishing. Juni 2010.
- ^ "Getreideterminal und Eisenbahnlinie in Rose Acre Farms Dedized". www.goodegg.com. Abgerufen 2022-01-01.
- ^ "Hühnchen Diesel: Die Geschichte hinter unseren Rose Acre Farms MP15AC | MTH Electric Trains". www.mthtrains.com. Abgerufen 2022-01-01.
- ^ a b c d e f David F. Myrick (2001). Santa Fe nach Phoenix: Eisenbahnen von Arizona. Signaturpresse. ISBN 978-1930013056.
- ^ Wood, Sylvan R. (1949). "Die Lokomotiven des Railway -Systems von Atchison, Topeka & Santa Gee". Die Bulletin der Eisenbahn und der Lokomotive Historical Society (75): 1–182. ISSN 0033-8842. JStor 43520039.
- ^ John F. Kirkland (1989). American Locomotive Company und Montreal Lokomotivewerke. Interurban Press. p. 143. ISBN 978-0916374815.
- ^ Kauke, P. C. (1955). "Santa Fe beendet Kalifornien -Arizona Motor Run". Der Western Railroader für den Western Railfan. F.A. Guido.
- ^ a b Lundin, Diana (1983-09-28). "Reiten der Schiene: Neue Welt wurde in Blythe eröffnet, als der erste Zug 1916 ankam". Palo Verde Valley Zeiten.
- ^ Donald B. Robertson (1986). Enzyklopädie der Western Railroad History: Kalifornien. Caxton Press. p. 95. ISBN 978-0870043857.
- ^ "Gebühr erhalten". Abgerufen 21. Juli, 2013.
- ^ "Angebot der finanziellen Unterstützung". Archiviert von das Original am 8. Oktober 2011. Abgerufen 26. Oktober, 2011.
- ^ "Arizona und California Railroad Photographic Roster". RR -Bildarchive. Abgerufen 2017-05-31.
- ^ Edward A. Lewis (1996). American Shortline Railway Guide. Kalmbach Publishing, Co. p. 27. ISBN 978-0890242902.
- ^ Railfan & Eisenbahn. Carstens Publications. 2002. S. 7–11.
- ^ "ARZC Bestellungen Doppelstacks (Arizona & California Bestellungen von Gunderson Inc)". Eisenbahnalter. 1993-06-01. Archiviert von das Original Am 2018-11-19. Abgerufen 2017-05-31.