Architekturbeleuchtungsdesign


Architekturbeleuchtungsdesign ist ein Arbeits- oder Studienfeld, das sich mit der Gestaltung von Beleuchtungssystemen in der gebauten Umgebung befasst, sowohl innen als auch außen. Es kann die Manipulation und das Design beider beinhaltenTageslichtundelektrisches Licht oder beides, um menschliche Bedürfnisse zu dienen.[1][2]
Das Lichtdesign basiert auf beiden Wissenschaft und die bildende Kunst. Das grundlegende Ziel der Beleuchtung in der gebauten Umgebung ist es, den Bewohnern klar und ohne Beschwerden zu erkennen.[1] Das Ziel des Architekturbeleuchtungsdesigns ist es, die Kunst und die Wissenschaft der Beleuchtung auszugleichen, um Stimmung, visuelles Interesse zu schaffen und die Erfahrung eines Raums oder Ortes zu verbessern und gleichzeitig die technischen und sicherheitlichen Anforderungen zu erfüllen.[3][4][5]
Überblick

Der Zweck des Architekturbeleuchtungsdesigns besteht darin, die Merkmale des Lichts in einem Raum auszugleichen, um die technischen, visuellen und zuletzt nicht visuellen Komponenten zu optimieren[6] von Ergonomie in Bezug auf die Beleuchtung von Gebäuden oder Räumen.[7]
Zu den technischen Anforderungen gehören die Lichtmenge, die für die Ausführung einer Aufgabe erforderlich ist, die Energie, die durch die Beleuchtung innerhalb des Raums verbraucht wird, und die relative Verteilung und Reiserichtung für das Licht, um nicht unnötige Blendung und Beschwerden zu verursachen. Die visuellen Aspekte des Lichts sind diejenigen, die sich mit der Ästhetik und der Erzählung des Raums befassen (z. Einzelhandel Raum, die Verstärkung der Unternehmensmarke) und die nicht visuellen Aspekte sind diejenigen, die sich mit menschlicher Gesundheit und Wohlbefinden befassen.
Im Rahmen des Lichtdesignprozesses müssen auch kulturelle und kontextbezogene Faktoren berücksichtigt werden. Zum Beispiel war eine helle Beleuchtung ein Zeichen des Reichtums durch einen Großteil der chinesischen Geschichte.[8] Wenn jedoch bekannt ist, dass unkontrollierte helle Lichter schädlich sind, sind die Wirkung von Insekten, Vogel und der Sicht der Sterne.[9]
Geschichte
Die Geschichte von elektrisches Licht ist gut dokumentiert,[10] Und mit den Entwicklungen in der Beleuchtungstechnologie entwickelte sich der Beruf der Beleuchtung neben sich. Die Entwicklung von hoher Wirkung und kostengünstigem Preis Fluoreszenzlampen führte zu einer Abhängigkeit von elektrischem Licht und einem einheitlichen Deckenansatz für die Beleuchtung, aber die Energiekrise der 1970er Jahre erforderte mehr Berücksichtigung der Konstruktion und belebte die Verwendung von Tageslicht wieder.[11][12]
Das Illuminating Engineering Society of North America (IESNA) wurde 1906 gegründet und die britische Version wurde 1909 gegründet (heute bekannt als Society of Light and Lighting und Teil von von Cibse). Das Internationale Kommission für Beleuchtung (CIE) wurde 1913 gegründet und wurde zu einer professionellen Organisation geworden, die als die beste Autorität für das Thema Licht und Beleuchtung angenommen wurde.[13] Das Institution der Beleuchtungsprofis wurde 1924 als Verband der öffentlichen Beleuchtungsingenieure gegründet. Auf der ganzen Welt entwickelte sich ähnliche Berufsorganisationen.[14][15]
Zunächst konzentrierten sich diese Branchenorganisationen hauptsächlich auf die Wissenschaft und Ingenieurwesen von Beleuchtung als auf das ästhetische Design.[16] Aber 1969 etablierte eine Gruppe von Designern das Internationale Vereinigung der Beleuchtungsdesigner (IAld).[17] Andere Assoziationen nur für das Beleuchtungsdesign sind die Professional Lighting Designer Association (PLDA) gegründet 1994, die Association de Concepteurs Eclairage (ACE) in Frankreich gegründet 1995,[18] Der Associazione Professionist Dell'illuminazione (Apil) in Italien wurde 1998 gegründet,[19] Die Associação Brasirera de Arquitetos de Iluminação in Brasilien im Jahr 1999[20] und die Professional Association of Lighting Designer in Spanien (APDI) wurde 2008 gegründet.[21]
Als Beruf

Architekturbeleuchtungsdesigner ist ein eigenständiger Beruf, der sich neben den Berufen von befindet die Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Elektrotechnik.[22]
Einer der frühesten Befürworter des Architekturbeleuchtungsdesigns war Richard Kelly der seine Praxis 1935 gründete.[23][24] Kelly entwickelte einen Ansatz zur architektonischen Beleuchtung, der heute noch verwendet wird, basierend auf der Wahrnehmung von drei visuellen Elementen, die in einem gemeinsamen Treffen von 1952 vorgestellt wurden American Institute of Architects, Die American Society of Industrial Designer (jetzt die Industrial Designer Society of America) und die Illuminating Engineering Society of North America, in Cleveland.[25]
Ausbildung
Während viele architektonische Beleuchtungsdesigner einen Hintergrund in haben Elektrotechnik, Architekturstechnik, Architektur oder Leuchte Fertigung, mehrere Universitäten und technische Schulen bieten jetzt Studiengänge speziell für das Design der Architekturbeleuchtung an.[26][27]
Verfahren
Der Prozess des Architekturbeleuchtungsdesigns folgt im Allgemeinen dem Arbeitsplan des Architekten in Bezug auf wichtige Projektphasen: Machbarkeit, Konzept, Detail, Baudokumentation, Standortüberwachung und Inbetriebnahme.[28][29]
Nach der Machbarkeitsstufe, in der die Parameter für das Projekt festgelegt sind, wird die Konzeptstufe in Bezug auf Lit -Effekt, technische Beleuchtungsziele und allgemeine visuelle Strategie in der Regel mit Konzeptskizzen entwickelt. Renderings, oder Moodboards.
Tagesbeleuchtung
Für Farben, die auf der Schwarzkörpertheorie basieren, tritt Blau bei höheren Temperaturen auf, während Rot bei niedrigeren, kühleren Temperaturen auftritt. Dies ist das Gegenteil der kulturellen Assoziationen, die Farben zugeschrieben werden, in denen Rot heiß und blau kalt darstellt.[30]
Armaturen

Beleuchtungskörper werden in einer Vielzahl von Stilen für verschiedene Funktionen erhältlich. Die wichtigsten Funktionen sind als Halter für die Lichtquelle, um lichtes Licht zu liefern und zu vermeiden visuelle Blendung. Einige sind sehr schlicht und funktional, während einige Kunstwerke an sich sind. Fast jedes Material kann verwendet werden, solange es die überschüssige Wärme tolerieren kann und den Sicherheitscodes entspricht.
Eine wichtige Eigenschaft von Leuchten ist die Lichtausbeute oder Wall-Plug-Effizienz, was bedeutet, dass die Menge an nutzbarem Licht, das aus der Gerät pro gebrauchter Energie ausgeht, normalerweise in gemessen Lumen pro Watt. Eine Einrichtung mit austauschbaren Lichtquellen kann auch seinen Effizienz als prozentualer Lichtquellen von der "Glühbirne" zur Umgebung angezeigt haben. Je mehr transparent Die Beleuchtungsanlage ist die höhere Wirksamkeit. Schattierung Das Licht verringert normalerweise die Effizienz, erhöht jedoch die Richtungsalität und die Visuelle Komfortwahrscheinlichkeit.
Das PH-Lampen sind eine Reihe von Leuchten, die vom dänischen Designer und Schriftsteller entworfen wurden Poul Henningsen ab 1926.[31] Die Lampe ist mit mehreren konzentrischen Farbtönen ausgelegt, um zu eliminieren visuelle Blendung, nur emittiertem Licht, das die Lichtquelle verdeckt.[32]
Photometrische Studien

Photometrische Studien werden durchgeführt, um Beleuchtungsdesigns für Projekte zu simulieren, bevor sie gebaut oder renoviert werden. Das ermöglicht Architekten, Beleuchtungsdesigner und Ingenieure Um festzustellen, ob ein vorgeschlagenes Beleuchtungslayout die beabsichtigte Lichtmenge liefert.[33] Sie können auch das Kontrastverhältnis zwischen hellen und dunklen Bereichen bestimmen. In vielen Fällen werden auf diese Studien gegen die von IESNA oder CIBSE empfohlene Beleuchtungspraktiken für die Art der Anwendung verwiesen. Abhängig von der Art des Gebiets können unterschiedliche Designaspekte für die Sicherheit oder Praktikabilität betont werden (d. H. Die Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Lichtniveaus, der Vermeidung von Blenden oder Hervorheben bestimmter Bereiche). Ein spezialisiertes Beleuchtungsdesign -Anwendung wird oft verwendet, um diese zu erstellen, die typischerweise die Verwendung von zweidimensionalem Digital kombinieren CAD Zeichnungen und Beleuchtung Simulationssoftware.
Farbtemperatur Für weiße Lichtquellen wirkt sich auch die Verwendung für bestimmte Anwendungen aus. Die Farbtemperatur einer weißen Lichtquelle ist die Temperatur in Kelvin eines theoretischen Schwarzer Körper Emitter, der den spektralen Eigenschaften der Lampe am besten entspricht. Glühbirnenlampen haben eine Farbtemperatur zwischen 2700 bis 3000 Kelvin; Tageslicht ist um 6400 Kelvin. Niedrigere Farbtemperaturlampen haben relativ mehr Energie im gelben und roten Teil des sichtbaren Spektrums, während hohe Farbtemperaturen Lampen mit mehr blau-weißem Aussehen entsprechen. Für kritische Inspektions- oder Farbanpassungsaufgaben oder für Einzelhandelsdarstellungen von Lebensmitteln und Kleidung wird die Farbtemperatur der Lampen für den besten Gesamtbeleuchtungseffekt ausgewählt. Farbe kann auch aus funktionalen Gründen verwendet werden. Zum Beispiel macht es blaues Licht schwierig, Venen zu sehen, und kann daher verwendet werden, um den Drogenkonsum zu entmutigen.[34]
Temperatur | Quelle |
---|---|
1.700 k | Übereinstimmende Flamme, Natriumlampen mit niedriger Druck (LPS/SOX) |
1.850 k | Kerzenflamme, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang |
2.700–3.300 k | Glühlampen, weiche Weiße Fluoreszenzlampen |
3.000 k | Warmweißlampen |
4,100–4.150 K. | Mondlicht,[35] Kühle-weiße Fluoreszenzlampen |
5.000 k | Horizont Tageslicht |
5.500–6.000 k | Vertikales Tageslicht, elektronischer Blitz |
6,200 k | Xenon Short-Bogen-Lampe[36] |
6.500 k | Tageslicht, bewölkte, Tageslichtlampen |
6.500–10.500 k | LCD- oder CRT -Bildschirm |
15.000–27.000 k | Klarer blauer Poleward Himmel |
Diese Temperaturen sind nur charakteristisch; Es kann erhebliche Variationen vorhanden sein. |
Das Korrelierte Farbtemperatur (CCt) einer Lichtquelle ist die Temperatur von einem Ideal Schwarzkörper Kühler Das strahlt das Licht des Vergleichs aus Farbton zu der der Lichtquelle. Farbtemperatur ist ein Merkmal von sichtbares Licht Das hat wichtige Anwendungen in Beleuchtung, Fotografie, Videografie, Veröffentlichung, Herstellung, Astrophysik, Gartenbauund andere Felder. In der Praxis ist die Farbtemperatur nur für Lichtquellen von Bedeutung, die tatsächlich etwas stark der Strahlung eines schwarzen Körpers entsprechen (d. H. Die auf einer Linie von Rotorange über gelb und mehr oder weniger weiß bis bläulich); Es ist nicht sinnvoll, von der Farbtemperatur von (z. B. einem grünen oder einem lila Licht) zu sprechen. Die Farbtemperatur wird herkömmlich in der Einheit der absoluten Temperatur, dem Kelvin, mit dem Einheitsymbol k angegeben.
Für das Beleuchtungsgebäude innenräumen ist es oft wichtig, die Farbtemperatur der Beleuchtung zu berücksichtigen. Beispielsweise wird häufig in öffentlichen Bereichen ein wärmeres Licht (d. H. Eine niedrigere Farbtemperatur) verwendet, um die Entspannung zu fördern, während ein kühleres (höheres Farbtemperatur) Licht verwendet wird, um die Konzentration in Büros zu verbessern.[37]
Das CCT -Dimmen für LED -Technologie wird als schwierige Aufgabe angesehen, da Binning-, Alters- und Temperaturdrifteffekte von LEDs die tatsächliche Farbwertausgabe ändern. Hier werden Feedback -Schleifensysteme zum Beispiel mit Farbsensoren verwendet, um die Farbausgabe mehrerer Farbmischungs -LEDs aktiv zu überwachen und zu steuern.[38]
Die Farbtemperatur der elektromagnetische Strahlung aus einem Ideal ausgestrahlt Schwarzer Körper ist definiert als seine Oberflächentemperatur in Kelvin oder alternativ in Mireds (Micro-Reciprocal Kelvin).[39] Dies ermöglicht die Definition eines Standards, mit dem Lichtquellen verglichen werden.
Methoden
Für einfache Installationen können Handkalkulationen auf der Grundlage tabellarischer Daten verwendet werden, um ein akzeptables Beleuchtungsdesign bereitzustellen. Kritischere oder optimierte Designs verwenden jetzt routinemäßig mathematische Modellierung auf einem Computer.
Basierend auf den Positionen und Montagehöhen der Vorrichtungen und ihren photometrischen Eigenschaften kann das vorgeschlagene Beleuchtungslayout auf Gleichmäßigkeit und Menge an Beleuchtung überprüft werden. Bei größeren Projekten oder solchen mit unregelmäßigen Grundrissen kann eine Beleuchtungsdesign -Software verwendet werden. In jeder Fixture wird der Standort eingegeben, und das Reflexionsvermögen von Wänden, Decken und Böden kann eingegeben werden. Das Computerprogramm erstellt dann eine Reihe von Konturdiagrammen, die im Projekt -Grundriss überlagert sind und die in der Arbeitshöhe zu erwarten Sie zu erwarten. Fortgeschrittene Programme können den Einfluss von Licht von Fenstern oder Oberlichtern umfassen, die eine weitere Optimierung der Betriebskosten der Beleuchtungsanlagen ermöglichen. Die Menge an Tageslicht, die in einem internen Raum empfangen wird Tageslichtfaktor Berechnung.
Die Zonenhöhlenmethode wird als Grundlage für Hand-, Tabellen- und Computerberechnungen verwendet. Diese Methode verwendet die Reflexionskoeffizienten von Raumflächen, um den Beitrag zur nützlichen Beleuchtung auf der Arbeitsebene des Raums aufgrund von Licht aus den Wänden und der Decke zu modellieren. Vereinfachte photometrische Werte werden normalerweise von den Fixure -Herstellern zur Verwendung in dieser Methode angegeben.
Die Computermodellierung der Hochwasserbeleuchtung im Freien erfolgt normalerweise direkt aus photometrischen Daten. Die Gesamtbeleuchtungskraft einer Lampe ist in kleine feste Winkelregionen unterteilt. Jede Region wird auf die Oberfläche verlängert, die beleuchtet und der Bereich berechnet werden soll, wodurch die Lichtleistung pro Flächeneinheit verleiht. Wenn mehrere Lampen verwendet werden, um den gleichen Bereich zu beleuchten, wird der Beitrag jedes Eins summiert. Auch hier können die tabellartigen Lichtstufen (in Lux- oder Fußkandeln) als Konturlinien des konstanten Beleuchtungswerts dargestellt werden, die auf der Zeichnung des Projektplans überlagert werden. Handberechnungen sind möglicherweise nur an wenigen Punkten erforderlich, aber Computerberechnungen ermöglichen eine bessere Schätzung des Gleichmäßigkeit und des Beleuchtungsniveaus.
Designmedien
Terminologie
- Leuchte eingebraucht
- Das Schutzhäuser ist hinter einer Decke oder einer Wand versteckt, sodass nur das Gerät selbst freigelegt ist. Die Deckenversion wird oft als Downlight bezeichnet.
- "Dosen" mit einer Vielzahl von Lampen
- Jargon für kostengünstige Downlighting Produkte, die in die Decke eingebunden sind oder manchmal für Uplights auf dem Boden gelegt werden. Der Name stammt aus der Form des Gehäuses. Der Begriff "Topflichter" wird häufig in Kanada und in Teilen der USA verwendet.
- BOVE Light
- In einer langen Schachtel gegen eine Wand in die Decke eingezogen
- SPOFFER
- Eingebrauchtes fluoreszierende Leuchten, die normalerweise rechteckig in Form in ein Tropfendeckgitter passen[40]
- Oberflächenmontiert hell
- Das fertige Gehäuse ist freigelegt, nicht mit der Oberfläche bündig.
- Leuchter
- Ein verzweigter Zier Leuchte entworfen, um an Decken montiert zu werden[41] oder Wände[42]
- Pendellicht
- Mit einer Kette oder einem Rohr an der Decke angehängt[43]
- Leuchter
- Lichter auf oder absagen; kann verwendet werden, um Kunstwerke und architektonische Details zu beleuchten; häufig verwendet in Flure oder als Alternative zur Überwandbeleuchtung
- Schienenbeleuchtung Vorrichtung
- Einzelne Vorrichtungen (genannt Spurköpfe) kann überall entlang der Strecke positioniert werden, die elektrische Leistung liefert.
- Unterkabinettslicht
- Unter den Küchenwandschränken montiert
- Notfallbeleuchtung oder Ausgangsschild
- Verbunden mit a Batteriesicherung oder zu einem elektrischen Stromkreis, der hat Notstrom Wenn die Netzkraft scheitert
- Hoch- und Niedrigleuchtung
- Typischerweise für allgemeine Beleuchtung für Industriegebäude und oft verwendet Big-Box-Stores
- Streifenleuchten oder industrielle Beleuchtung
- Oft lange Linien von Fluoreszenzlampen, die in a verwendet werden Lagerhaus oder Fabrik
- Außenbeleuchtung und Landschaftsbeleuchtung
- Gewohnt, Gehwege zu beleuchten, Parkplätze, Straßen, Gebäude Außen- und Architekturdetails, Gardens, und Parks
- Poller
- Eine Art architektonischer Außenbeleuchtung, die eine kurze, aufrechte, gemahlene Einheit ist, die normalerweise verwendet wird, um die Beleuchtung des Ausstiegs für die Beleuchtung des Ausstiegs, für Lichtwege, Stufen oder andere Wege zu ermöglichen
- Strassenlicht
- Eine Art von Pole-montiertem Licht, das mit hellen Straßen und Straßen beleuchtet wurde; Ähnlich wie mit an Pole montierte Flutlichter, jedoch mit einem Typ II-Objektiv (von Seite zu Seitenlichtverteilungsmuster) anstelle von Typ III[44]
- Hochwasserbeleuchtung
- Normalerweise Pole- oder Stütze-Montiert; Für Landschaft, Straßen und Parkplätze[45]
Lampentypen
Verschiedene Arten von elektrisch Beleuchtung hat eine sehr unterschiedliche Wirksamkeit und Farbtemperatur:[46]
Name | Optisches Spektrum | Lichtausbeute (lm/W) | Lebensdauer (Mttf) (Std) | Farbtemperatur (Kelvin) | Farbe Aussehen | Farbe Rendering Index |
---|---|---|---|---|---|---|
Glühbirne Glühbirne | Kontinuierlich | 4–17 | 2–20000 | 2400–3400 | Warm weiß (gelblich) | 100 |
Halogenlampe | Kontinuierlich | 16–23 | 3000–6000 | 3200 | Warm weiß (gelblich) | 100 |
Leuchtstofflampe | Quecksilber Linie + Phosphor | 52–100 (weiß) | 8000–20000 | 2700–5000* | Weiß (verschiedene Farbtemperaturen) sowie gesättigte Farben erhältlich | 15-85 |
Metallhalogenidlampe | Quasi-kontinuierlich | 50–115 | 6000–20000 | 3000–4500 | Kaltes Weiß | 65–93 |
Schwefellampe | Kontinuierlich | 80–110 | 15000–20000 | 6000 | Blasses Grün | 79 |
Hochdruck Natrium | Breitband | 55–140 | 10000–40000 | 1800–2200* | Rosa Orange | 0–70 |
Natrium niedriger Druck | Schmale Linie | 100–200 | 18000–20000 | 1800* | Gelb, keine Farbwiedergabe | 0 |
Leuchtdiode (Weiß)[Fehlgeschlagene Überprüfung] | Linie plus Phosphor | 10–110 | 50.000–100.000 | Verschiedene Weiß von 2700 bis 6000* | Verschiedene Farbtemperaturen sowie gesättigte Farben | 70–85 (weiß) |
Induktionslampe[Fehlgeschlagene Überprüfung] | Quecksilber Linie + Phosphor | 70–90 | 80.000–100.000 | Verschiedene Weiß von 2700 bis 6000* | Verschiedene Farbtemperaturen sowie gesättigte Farben | 70–85 (weiß) |
*Die Farbtemperatur ist definiert als die Temperatur von a Schwarzer Körper Ausgabe eines ähnlichen Spektrums; Diese Spektren unterscheiden sich ganz von denen von schwarzen Körpern.
Am meisten effizient Elektrische Lichtquelle ist die Natriumlampe mit niedriger Druck. Es produziert für alle praktischen Zwecke a monochromatisch Gelbes Licht, das eine ähnlich monochromatische Wahrnehmung einer beleuchteten Szene verleiht. Aus diesem Grund ist es im Allgemeinen für öffentliche Beleuchtungsverbrauchs im Freien reserviert. Natriumlichter mit niedrigem Druck werden von Astronomen für öffentliche Beleuchtung bevorzugt, da die Lichtverschmutzung Dass sie erzeugen, kann im Gegensatz zu Breitband- oder kontinuierlichen Spektren leicht gefiltert werden.
Glühbirne Glühbirne
Die moderne Glühbirne mit einem gewickelten Filament von Wolfram, wurde in den 1920er Jahren kommerzialisiert, aus dem Kohlenstoff entwickelt Filament Lampe in etwa 1880 eingeführt. sowie Lampen für die normale Beleuchtung gibt es einen sehr weiten Bereich, einschließlich niedriger Spannung, häufig als Komponenten in Geräten verwendet, aber weitgehend durch LEDs.
Leuchtstofflampe
Fluoreszenzlampen bestehen aus einem Glasrohr, das Quecksilberdampf oder Argon unter niedrigem Druck enthält. Durch den Röhrchen fließt Elektrizität führt dazu, dass die Gase ultraviolette Energie abgeben. Das Innere der Röhrchen wird mit beschichtet Phosphoren das gibt sichtbares Licht ab, wenn sie von ultraviolettem Energie getroffen werden.[47] haben viel höhere Effizienz als Glühlampen. Für die gleiche Menge an Licht verwenden sie normalerweise um ein Viertel, um ein Drittel der Kraft eines Glühlunschreibung zu erhalten.
LED-Lampe
Leuchtdioden (LEDs) wurden in den 1970er Jahren als Indikatorlichter weit verbreitet. Mit der Erfindung von LEDs mit hohen Ausgaben von Shuji NakamuraLEDs werden jetzt als verwendet als Festkörperbeleuchtung Für allgemeine Beleuchtungsanwendungen.[48]
Anfänglich wurde aufgrund relativ hoher Kosten pro Lumen LED -Beleuchtung am meisten für Lampenbaugruppen von unter 10 W verwendet, wie z. Taschenlampen. Entwicklung von Lampen mit höherer Ausgabe wurde durch Programme wie die USA motiviert L Preis.[49]
Siehe auch
- Architekturglas
- Architektonisches Lichtschelf
- Architektur der Nacht
- Tageszündung
- Deck Prisma
- Halogenlampe
- Leichte Kunst
- Licht + Gebäude
- Lichtrohr
- Beleuchtungssteuerungssystem
- Beleuchtung für ältere Menschen
- Liste der Beleuchtungsdesignanwendungen
- Lumenmethode
- Über Beleuchtung
- Passives Solargebäudedesign
- Professionelle Beleuchtung und Soundvereinigung (Plasa)
- Saisonale affektive Störung (TRAURIG)
- Dachfenster
- Smart-Glas
- Bühnenbeleuchtung
- Sonnenweg
- Nachhaltige Beleuchtung
- Tradition (architektonisch)
- Vivid Sydney
Verweise
- ^ a b Mitglieder der Architekturwissenschaftsabteilung der Universität von Sydney. Warren G. Julian (Hrsg.). Beleuchtung: Grundkonzepte.
{{}}
: CS1 Wartung: Verwendet Autorenparameter (Link) - ^ "Beleuchtungsdesign MFA". Parsons School of Design. Abgerufen 21. Januar, 2021.
- ^ "Licht in der gebauten Umgebung". Internationales Jahr des Lichts. 1. Juni 2015. Abgerufen 21. Januar, 2021.
- ^ "Definition des Architekturbeleuchtungsdesigns durch das KTH Royal Institute of Technology in Stockholm". KTH Royal Institute of Technology. Abgerufen 19. Januar, 2021.
- ^ "Was ist architektonische Beleuchtung". Alconlighting.com. 23. Oktober 2017. Abgerufen 19. Januar, 2021.
- ^ Zielinska-Dabkowska, Karolina (12. Dezember 2018). "Menschliche zentrische Beleuchtung - der neue X -Faktor?". Lichtbogenbeleuchtung in Architektur. UK: [D] Arc-Media. Abgerufen 23. Januar, 2021.
- ^ Skansi, Ranko (Januar 2020). "Die Ergonomie des Lichts". Professional Lighting Design Magazine. Deutschland: Via-Verlag. Abgerufen 23. Januar, 2021.
- ^ Campanella, Thomas J. (24. Oktober 2017). "Abbildung der Edison -Glühbirnen von Brooklyn". Bloomberg News. Abgerufen 21. Januar, 2021.
- ^ "Lichtverschmutzung". International Dark Sky Association. Abgerufen 23. Januar, 2021.
- ^ "Episode 534: Die Geschichte des Lichts". Npr.org (Podcast). NPR. 25. April 2014. Abgerufen 11. November, 2017.
- ^ Donoff, Elizabeth (6. Dezember 2016). "Die Energiekrisen der 70er Jahre". Architektenmagazin. American Institute of Architects. Abgerufen 20. Januar, 2021.
- ^ "Beleuchtung den Weg: kommerzielle Beleuchtung". Smithsonian Institution. 1. Januar 2001. Abgerufen 20. Januar, 2021.
- ^ "Über den Cie". IAld. 3. Juni 2019. Abgerufen 20. Januar, 2021.
- ^ "Links zu Beleuchtungsorganisationen". Cie. Abgerufen 20. Januar, 2021.
- ^ "Beleuchtungsverbände und andere Berufsorganisationen". Lightup.com. Abgerufen 20. Januar, 2021.
- ^ "Quantitatives Lichtdesign". Erco.com. Abgerufen 19. Februar, 2021.
- ^ "50 -jähriges Jubiläumsjahr". IAld.org. 3. Juni 2019. Abgerufen 19. Februar, 2021.
- ^ "Association de Concepteurs Eclairage". AS. Abgerufen 20. Januar, 2021.
- ^ "Associazione Professionist Dell'illuminazione". Apil. Abgerufen 20. Januar, 2021.
- ^ "Brasilianische Vereinigung der Lichtarchitekten". Asbai. 1. Januar 2019. Abgerufen 21. Januar, 2021.
- ^ "Spanische Vereinigung professioneller Beleuchtungsdesigner". APDI. 1. Januar 2012. Abgerufen 20. Januar, 2021.
- ^ "Was ist der CLD?". Cld. 1. Juli 2015. Abgerufen 21. Januar, 2021.
- ^ Donoff, Elizabeth (6. Dezember 2016). "Richard Kellys drei Grundsätze des Lichtdesigns". Architektenmagazin. American Institute of Architects. Abgerufen 19. Januar, 2021.
- ^ "Richard Kelly". Erco. Abgerufen 20. Januar, 2021.
- ^ Kelly, Richard (Herbst 1952). "Beleuchtung als integraler Bestandteil der Architektur" (PDF). College Art Journal. 12 (1): 24–30. doi:10.2307/773361. Abgerufen 29. Januar, 2021.
- ^ "Learn2light". IAlD.com. Internationale Vereinigung der Beleuchtungsdesigner. Abgerufen 26. Januar, 2021.
- ^ "Beleuchtungskurse". Cibse.org. Gesellschaft des Lichts und Lichts. Abgerufen 29. Januar, 2021.
- ^ "Riba -Arbeitsplan". Architecture.com. Royal Institute of British Architects. 28. Februar 2020. Abgerufen 29. Januar, 2021.
- ^ "Um". Nultylighting.co.uk. 2020. Prozess. Abgerufen 29. Januar, 2021.
- ^ George, Chris (2008). Mastering Digital Flash Photography: Der vollständige Referenzhandbuch. Sterling Publishing Company. p. 11. ISBN 978-1-60059-209-6. Abgerufen 18. Januar, 2021.
- ^ "Die pH -Lampe", Entwurf, Besuchen Sie Dänemark, archiviert von das Original am 15. Februar 2012.
- ^ "Poul Henningsen". Louis Poulsen Beleuchtung. Archiviert von das Original Am 18. November 2013.
- ^ "Photometrisches Studium - Was ist eine leichte Studie und wann brauche ich es". LEDLIGHTEXPERT.COM. Abgerufen 22. Januar, 2021.
- ^ Watts, Amanda (7. Dezember 2017). "Tankstelle installiert blaue Lichter, um den Drogenkonsum zu bekämpfen". CNN. Abgerufen 16. Januar, 2018.
- ^ Parrott, Steve. "Mondlicht: Landschaftsbeleuchtungsdesign imitiert die Natur". Archiviert von das Original am 30. Juli 2012. Abgerufen 25. November, 2021.
- ^ "Osram Sylvania Xbo" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 3. März 2016.
- ^ Paschotta, Rüdiiger (2008). Enzyklopädie der Laserphysik und -technologie. Wiley-vch. p. 219. ISBN 978-3-527-40828-3.
- ^ Nimz, Thomas; Hagel, Fredrik; Jensen, Kevin (2012). Sensoren und Rückkopplungssteuerung von mehrfarbigen LED-Systemen. LED Professional. S. 2–5. ISSN 1993-890x. Archiviert von das Original am 29. April 2014. Abgerufen 14. März, 2015.
- ^ Wallace Roberts Stevens (1951). Prinzipien der Beleuchtung. Polizist.
- ^ "Trofen - Illuminating Engineering Society". Abgerufen 27. März, 2020.
- ^ "Kronleuchter für niedrigere Decken". KRM Licht. Abgerufen 29. Oktober, 2020.
- ^ "Leuchter". Dictionary.com. Abgerufen 2. Mai, 2014.
- ^ "Suspended (Anhänger) Leuchten - Illuminating Engineering Society". Abgerufen 27. März, 2020.
- ^ "Ein Blick auf die Beleuchtung des Outdoor -Bereichs" (PDF). US -Energieministerium. 11. Oktober 2017.
- ^ "Flutlicht (Außenbeleuchtung) - Illuminating Engineering Society". Abgerufen 26. Mai, 2020.
- ^ "Memorandum von Martin T Brown". Parlament.the-Stationery-office.co.uk. 6. Oktober 2003. archiviert von das Original am 3. März 2016. Abgerufen 22. Januar, 2021.
- ^ Perkowitz, Sidney; Henry, A. Joseph (23. November 1998). Reich des Lichts: Eine Entdeckungsgeschichte in Wissenschaft und Kunst. Joseph Henry Press. ISBN 978-0309065566. Abgerufen 4. November, 2014.
Fluoreszenzlicht Quecksilberdampf erregt.
- ^ "Der Nobelpreis in Physik 2014". Nobelprize.org. Nobelpreis. 2014. Abgerufen 25. November, 2021.
- ^ "L Preiswettbewerb". Energie.gov. Abgerufen 26. Mai, 2020.