Archibald Burt

Sir Archibald Burt
Archibald Paull Burt.png
Oberster Richter von Westaustralien
Im Büro
1861–1879
Vorausgegangen von Neue Position
gefolgt von Henry Wrenfordsley
Persönliche Daten
Geboren
Archibald Paull Burt

1. September 1810
Saint Kitts
Gestorben 21. November 1879 (69 Jahre)
East Perth, Westaustralien, Australien
Ehepartner (en)
Louisa Bryan
(m.1836)
Beziehungen Septimus Burt (Sohn)
George Leake (Schwiegersohn)
Francis Burt (Urenkel)
Beruf Rechtsanwalt
Richter

Sir Archibald Paull Burt QC (1. September 1810 - 21. November 1879) war ein britischer Anwalt, Politiker und Richter. Er wuchs auf der Insel von auf Heiliger Christopher in Westindien, wo er und sein Vater Sklaven besaßen. Er studierte Jura in England und kehrte nach Saint Christopher zurück, wo er als Sprecher des Hauses der Versammlung, Generalstaatsanwalt und Oberster Richter diente. 1861 wurde Burt zur Eröffnungskolonie Westaustraliens ernannt Oberster Richter. Er hielt die Position bis zu seinem Tod im Jahr 1879 und war der Patriarch eines der sogenannten "Sechs hungrige Familien"der Kolonie.

Frühen Lebensjahren

Archibald Paull Burt wurde 1810 in Saint Christopher (Gegenwart St. Kitts und Nevis) in Westindien. Er war der Sohn von George Henry Burt, Zuckerpflanzer und Sprecher der Hausversammlung des Heiligen Christopher. Er wurde in England ausgebildet, wo er sich als Anwalt in der Qualifizierung qualifizierte Mitteltempel. Er kehrte 1835 auf seine Heimatinsel zurück, wo er als praktizierte Rechtsanwalt. In den Fußstapfen seines Vaters hielt er die Position des Sprechers des Hauses der Versammlung der Inseln und 1848 wurde er gemacht Generalstaatsanwalt von Saint Christopher und Anguilla und Anwalt der Königin.

In den Jahren 1835 und 1836 wurde Burt von der britischen Regierung eine Entschädigung für die Abgabe von Sklaven in Saint Christopher ausgezeichnet.[1] Die Behauptung am 5. Oktober 1835 für 3 versklavte lieferte Burt selbst 67 £ 0, 3d.[2] Zwei Ansprüche wurden am 15. Februar 1836 an Burt und Francis Spencer Wigley vergeben (der wurde Präsident des Heiligen Christopher im Jahr 1880 und von Saint Christopher-Nevis-Sanguilla 1888) für 3 und 4 Sklaven, die insgesamt £ 119 7s 9d für sieben versklavte Menschen erzielten.[3][4]

West-Australien

Archibald Burt

1857 besetzte er kurz die Position des Obersten Richters auf seiner Heimatinsel, aber die Ernennung wurde nicht von der bestätigt Kolonialbüro Da die Politik die Ernennung lokal geborener Rechtsanwälte zur Justiz nicht begünstigte. Sir Archibald begann anderswo nach Justizbüro zu suchen und nahm schließlich den Posten des Zivilkommissars und Vorsitzenden von Quarter Sessions in Westaustralien an. Er hatte gehofft, dass dies ein Sprungbrett sein würde, um zu einem späteren Zeitpunkt auf seine Heimatinsel zurückzukehren.

Er kam mit seiner Frau Louisa Bryan und fünf Kindern am 29. Januar 1861 in Westaustralien an.[5] Im Juni dieses Jahres wurde die Verordnung des Obersten Gerichtshofs verkündet, wodurch das festgestellt wurde Oberster Gerichtshof von Westaustralien. Sir Archibald wurde zum Obersten Richter und Generalanwalt ernannt.

Die ersten Jahre des Obersten Gerichtshofs waren hauptsächlich durch den Mangel an Arbeit gekennzeichnet. Westaustralien war eine kleine Kolonie mit wenigen rechtlichen Fragen. Die zivile Arbeit bestand hauptsächlich aus Insolvenz und Nachlass, und Straftaten waren selten. Die Größe des Berufs war so klein, dass nur vier Rechtsanwälte aktiv praktizierten Perth In den frühen 1860er Jahren.

In den frühen Jahren des Gerichts war Sir Archibald auffällig für die Unterstützung der Aufrechterhaltung der Trennung zwischen Rechtsanwälten und Anwälten und auch für seine Herrschaft der Rechts Bruderschaft. Er gab oft Ratschläge an die Gouverneur und Exekutivrat, der im Widerspruch zu dem des Generalstaatsanwalts stand, George Frederick Stone.

Als Oberster Richter erlangte Sir Archibald den Ruf, das Gesetzesschreiben anzuwenden. In Anbetracht der Bedingungen einer Grenzkolonie wie Westaustralien war dies jedoch notwendig und erhielt Burt weit verbreitete Respekt. Er war in seiner Zeit als Oberster Richter kein Unbekannter der Kontroverse. 1869 hat er drei Zeitungsbesitzer inhaftiert, weil er die Behandlung des Widerrufs eines Ex-Konzerts kritisiert hatte Ticket des Urlaubs. Trotz weit verbreiteter Kritik an dieser Aktion blieb Sir Archibald bei seiner Verteidigung seiner Pflicht, die Integrität des Gerichts zu schützen, unerbittlich.

Als seine Amtszeit weiterging, gab Sir Archibald jede Hoffnung auf, zur Rückkehr zur Westindische Inselnund trotz der scheiternden Gesundheit in seinen letzten Jahren blieb er bis zu seinem Tod im November 1879 Oberhauptrichter. Er war eine hoch aufragende Persönlichkeit in der westaustralischen Gesellschaft und hinterließ eine unauslöschliche Spur für den Rechtsberuf. Sir Archibald hatte keine Popularität umgeworfen, aber er hatte sich und den neuen Obersten Gerichtshof für sich und den neuen Obersten Gerichtshof verdient.

Persönliches Leben

Die Familie Burt würde in den kommenden Jahren weiterhin Teil des Anwaltsberufs Westaustraliens sein. Sir Archibalds Sohn, Septimus, würde in den ersten Jahren der verantwortungsvollen Regierung in Westaustralien und ein Jahrhundert später als Generalstaatsanwalt dienen, und ein Jahrhundert später sein Urenkel. Sir Francis Burt würde als Oberster Richter, Leutnant Gouverneur und Gouverneur dienen. Die Familie setzte auch ihren Einfluss und ihre Präsenz in der Perth Society in Zwischenzeit mit anderen Mitgliedern der Sechs hungrige Familien. Seine Tochter Louisa Emily Burt war verheiratet mit George Leake, ein anderer Rechtsanwalt, der wurde Ministerpräsident von Westaustralien.

Verweise

  1. ^ Fernandes, C. Insel vor der Küste Asiens: Instrumente der Staatskunst in der australischen Außenpolitik (Melbourne: Monash University Publishing, 2018), 15.
  2. ^ "St. Kitts 42". Vermächtnis der britischen Sklavenbesitz. University College London. Abgerufen 26. November 2018.
  3. ^ "St. Kitts 677". Vermächtnis der britischen Sklavenbesitz. University College London. Abgerufen 26. November 2018.
  4. ^ "St. Kitts 182". Vermächtnis der britischen Sklavenbesitz. University College London. Abgerufen 26. November 2018.
  5. ^ "Burt, Sir Archibald Paull (1810–1879)". Australisches Wörterbuch der Biographie. Nationales Zentrum für Biografie, Australische National University. Abgerufen 23. Juli 2011.

Weitere Lektüre

  • (1989) Archibald Burt - Detaillierte Biografie Brief (Law Society of Western Australia), Juni 1989, p. 24-27
  • Geoffrey Bolton & Geraldine Byrne, Möge es Ihre Ehre gefallen: Eine Geschichte des Obersten Gerichtshofs von Westaustralien von 1861 bis 2005, Oberster Gerichtshof von Westaustralien, Perth, 2005
  • Bennett, John Michael (2002). Sir Archibald Burt: Erster Oberster Richter von Westaustralien 1861-1879. Federation Press. ISBN 978-1-86287-438-1.
  • McClemans, Sheila Mary (1966) Archibald Paull Burt, erster Oberster Richter von Westaustralien.Journal and Proceedings (Western Australian Historical Society), Vol.Vi pt.V (1966), p.65-83,

Familienpapiere

  • Burt, Archibald Paull, Sir, Papers, 1861-1895 [Mikroform] Battye LibraryMN 736, Papiere von Sir Archibald Paull Burt, ACC 2829a, 2850a, 2855a Bibliothekskatalogs Beschreibung: Business and Official Letter Books (1861-1895), Die nach dem 4. November 1879 geschriebenen Kopienbriefe, die von seinem Sohn und Vollstrecker Septimus Burt geschrieben wurden;Indizes für Zivilsitzungen des Obersten Gerichtshofs und Gerichtshof für Scheidung und Ehe verursachen Bücher 1-11 (unvollständig);Notizbücher des Obersten Gerichtshofs Zivilsitzungen (1861-1867), der Zivilsitzungen des Obersten Gerichtshofs und des Gerichts für Scheidung und eheliche Ursachen (1867-1879) und der Obersten Gerichtshof (1861-1879) (1861-1879)
Rechtsbüros
Vorausgegangen von
(keiner)
Oberster Richter von Westaustralien
1861 - 1879
Gefolgt von