Apostolischer Vikariat von Pilcomayo
Apostolischer Vikariat von Pilcomayo Apostolicus Vicariatus Pilcomayoënsis | |
---|---|
Ort | |
Land | Paraguay |
Kirchliche Provinz | Sofort befreit zum Heiliger See |
Statistiken | |
Bereich | 125.000 km2 (48.000 m²) |
Bevölkerung -Gesamt -Katholiken (einschließlich Nichtmitglieder) | (Ab 2010) 83.000 38.700 (46,6%) |
Gemeinden | 5 |
Information | |
Konfession | katholische Kirche |
Sui Iuris Kirche | Lateinische Kirche |
Ritus | Römischer Ritus |
Etabliert | 14. Juli 1950 (Vor 72 Jahren) |
Aktuelle Führung | |
Papst | Francis |
Vikar apostolisch | Lucio Alfert, O.M.I. |
Das Vicariate Apostolic of Pilcomayo (Latein: Apostolicus Vicariatus Pilcomayoënsis) ist ein Lateinische Kirche Missionsgebiet oder Apostolischer Vikariat des katholische Kirche in Paraguay.
es ist befreit zum Heiliger See, spezifisch die Römische Gemeinde zur Evangelisierung der Völker, und ist nicht Teil von keinem kirchliche Provinz.
Sein Kathedrale Episcopal See ist der (Marian) Catedral Santa María, in Mariscal Estigarribia ein Gebiet rund um die nationale Hauptstadt Asunción, Boquerón Abteilung.
Statistiken
Gemäß 2014 betreute es 41.400 Katholiken (46,5% von 89.000 insgesamt) auf 125.000 km² in 6 Pfarrei .
Geschichte
Am 14. Juli 1950, Papst Pius XII etablierte die Apostolische Präfektur von Pilcomayo auf dem Andengebiet, das nach dem benannt ist Pilcomayo River, abgeteilt von der Apostolischer Vikariat von Camiri.
Es verlor am 1. Mai 1929 mit der Schaffung der Territorium Diözese Concepción y Chaco.
Papst Pius XII erhöhte die Präfektur auf Apostolischer Vikariat von Pilcomayo am 14. Juli 1950 und berechtigt es zu a Titelbischof.
Es verlor am 28. Juni 1980 wieder Territorium, als die Diözese Benjamín Aceval wurde geschaffen.[1][2]
Ordinare
- Apostolische Präfekten von Pilcomayo
- Pater Giuseppe Rose, Missionar Oblates von Mary Unbefleckt (O.M.I.) (1925 - Tod 1927)
- Enrico Breuer, O.M.I. (1927 - Tod 1932)
- Apostolische Vikare von Pilcomayo
- Karl Walter Vervoort, O.M.I. (geboren Deutschland) (27. Februar 1932 - im Ruhestand am 24. August 1962), Titelbischof von Barica (1950.07.15 - Tod 1979.07.12)
- Sinforiano Lucas Rojo, O.M.I. (geboren in Spanien) (24. August 1962 - Ruhestand am 24. Januar 1981), Titelbischof von Boorum (1962.08.24 - Tod 1990.05.04)
- Pedro Shaw, O.M.I. (geboren Belgien) (22. April 1981 - Tod 21. Juni 1984), Titelbischof von Crepedula (1981.04.22 - 1984.06.21)
- Lucio Alfert, O.M.I. (geboren Deutschland) (24. Januar 1986 - ...), Titelbischof von Tubyza (1986.01.24 - ...)
Siehe auch
Verweise
- ^ "Vicariate Apostolic of Pilcomayo". Katholische Hierarchie. Abgerufen 2013-04-17.
- ^ "Apostolischer Vikariat von Pilcomayo". Giga -katholisch. Abgerufen 2013-04-17.
Quellen und externe Links