Antyesti

Antyesti (Iast: Antyeṣṭi, Sanskrit: अन्त्येष्टि) bedeutet buchstäblich "letztes Opfer" und bezieht sich auf die Bestattungsriten für die Toten in Hinduismus, was normalerweise beinhaltet Einäscherung vom Körper. Dieser Übergangsritus ist der letzte Samskara in einer Reihe traditioneller Lebenszyklus Samskaras Das beginnt von der Konzeption in der hinduistischen Tradition.[2][3] Es wird auch als als bezeichnet Antima Sanskar, Antya-kriya, Anvarohanyya, oder as Vahni Sanskara.[4]
Die Details der Antyesti -Zeremonie hängen von der Region ab, Kaste, Geschlecht und Alter der Toten.[5][6][7]
Etymologie
Antyeṣṭi (अन्त्येष्टि) ist ein zusammengesetztes Sanskrit -Wort von Antya und Iṣṭidie jeweils "letztes" und "Opfer" bedeuten.[8] Zusammen bedeutet das Wort das "letzte Opfer". Ebenso der Satz Antima Sanskara bedeutet wörtlich "letzte heilige Zeremonie oder letzter Übergangsritus".[9]
Schrift

Das Antyesti Übergangsritus ist um die Prämisse in der alten Hinduismus -Literatur strukturiert, die der Mikrokosmos aller Lebewesen ein Spiegelbild eines Makrokosmos des Universums ist.[10] Die Seele (Atman, Brahman) ist die Essenz und Unsterbliche, die am freigelassen wird Antyeshti Ritual, aber sowohl der Körper als auch das Universum sind Fahrzeuge und Übergang in verschiedenen Hinduismusschulen. Der menschliche Körper und das Universum bestehen aus fünf Elementen in hinduistischen Texten - Luft, Wasser, Feuer, Erde und Raum.[10] Der letzte Übergangsritus kehrt den Körper zu den fünf Elementen und seinen Ursprüngen zurück.[6][10] Die Wurzeln dieses Glaubens finden sich in den Veden, zum Beispiel in den Hymnen von Rigveda in Abschnitt 10.16 wie folgt,
Brenne ihn nicht durch, Agni; senke ihn nicht; Singen Sie weder seine Haut noch seinen Körper
Wenn Sie ihn zur Bereitschaft kochen lassen, die Jātavedas dann zu den Vorfahren ansteigt. ||
Wenn Sie ihn zur Bereitschaft gekocht haben, jātavedas und dann an die Vorfahren liefern. ||
Wenn er sich auf den (Weg) einleiten wird, der zum (dem anderen) Leben führt, wird er am Willen der Götter führen
Lassen Sie Ihr Auge in die Sonne gehen, Ihr Lebensatmeter bis zum Wind. Gehe in den Himmel und zur Erde, wie es passend ist. |
Oder gehen Sie ins Wasser, wenn es dort für Sie behoben wurde. Nehmen Sie Ihren Stand mit Ihren Gliedmaßen in den Pflanzen. ||-Rigveda 10.16 [11]
Die endgültigen Riten einer Beerdigung im Falle eines vorzeitigen Todes eines Kindes sind in Rig Vedas Abschnitt 10.18 verwurzelt, wo die Hymnen um den Tod des Kindes trauern, und betet zu Gottheit Mrityu, "weder unseren Mädchen noch unseren Jungen zu schaden" und zu schaden "und zu einer Gottheit Mrityu zu schaden" und zu einer Gottheit mryu zu schaden "und zu schaden" und zu "und unseren Jungen" und zu schaden "und zu einer Gottheit -Mr. Bitten Sie die Erde, das verstorbene Kind als weiche Wolle zu schützen.[12]
Antyesti -Praktiken

Das zeremonielle Angebot variiert über das Spektrum von Spektrum Hindu- Gesellschaft. Einige der beliebten Rituale folgten in Vedische Religionen Nach dem Tod eines Menschen sind für seinen Frieden und seinen Aufstieg in den Himmel wie folgt.
SHMASHANA - Der Einäscherungsplatz
Die Einäscherungsfläche heißt Shmashana (in Sanskrit), und es befindet sich in der Nähe eines Flusses, wenn nicht am Flussufer selbst. Diejenigen, die es sich leisten können, können an besondere heilige Orte wie Kashi gehen (Varanasi), Haridwar, Prayagraj (auch bekannt als als Allahabad), Sri Rangam, Brahmaputra anlässlich von Ashokastami und Rameswaram Um diesen Eintauchen von Asche in Wasser zu vervollständigen.[14]
Einäscherungsrituale
Die letzten Riten sind normalerweise innerhalb eines Tages nach dem Tod abgeschlossen. Während die Praktiken zwischen den Sekten variieren, wird sein Körper im Allgemeinen gewaschen, in weißes Tuch gewickelt, wenn die Toten ein Mann oder eine Witwe oder ein rotes Tuch sind, wenn es eine Frau ist, deren Ehemann noch lebt.[7] Die großen Zehen sind mit einer Schnur und a zusammengebunden Tilak (Rot, Gelb oder weiße Mark) wird auf die Stirn gelegt.[6] Die Leiche des toten Erwachsenen wird von Familie und Freunden auf den Boden in der Nähe eines Flusses oder Wassers getragen und auf einen Scheiterhaufen mit Füßen nach Süden gelegt.[7]
Der älteste Sohn oder ein männlicher Trauernde oder ein Priester - als Hauptkremator oder Lead -Trauer, badet sich dann, bevor er die Zeremonie der Einäscherung anführt.[6][15] Er umgeht den trockenen Holzscheiter mit dem Körper, sagt eine Laudatio oder rezitiert eine Hymne, legt Sesamsamen oder Reis in den Mund der Toten, besprüht den Körper und den Scheiterhaufen mit Ghee (geklärte Butter) und zeichnet drei Linien, die sich bedeuteten Yama (Gottheit der Toten), Kala (Zeit, Gottheit der Einäscherung) und die Toten.[6] Vor dem Licht des Scheiterns ist ein irdener Topf mit Wasser gefüllt, und der Blei -Trauer umkreist den Körper damit, bevor er den Topf über seine Schulter leuchtet, damit er in der Nähe des Kopfes bricht. Sobald der Scheiterhaufen in Brand ist, können die Hauptträde und die engsten Verwandten den brennenden Scheiterhaufen ein- oder mehrmals umgehen. Die Zeremonie wird vom Hauptkremator während des Rituals abgeschlossen. Kapala Kriya, oder das Ritual, den brennenden Schädel mit einer Stange (Bambusfeuerpoker) zu durchdringen, um ein Loch zu machen oder zu brechen, um den Geist freizusetzen.[16]
Alle, die an der Einäscherung teilnehmen und der Leiche oder Einäscherung so schnell wie möglich nach der Einäscherung duschen, wenn das Ritual als unrein und umweltschädlich angesehen wird.[17] Die Kälte, die aus der Einäscherung gesammelt wurde, wird später dem nächsten Fluss oder Meer geweiht.[15]
In einigen Regionen rasieren die männlichen Verwandten des verstorbenen Verstorbenen den Kopf und laden alle Freunde und Verwandten am zehnten oder zwölften Tag ein, zusammen mit der Erinnerung an den Verstorbenen eine einfache Mahlzeit zu sich zu nehmen. An diesem Tag markiert auch in einigen Gemeinden auch einen Tag, an dem den Armen und Bedürftigen Lebensmittel in Erinnerung an die Toten angeboten werden.[18]
Moderne Einäscherungsmethoden
Für hinduistische Einäscherungen werden sowohl manuelle Bambusholzpyres als auch elektrische Einäscherung verwendet.[19] Für letztere wird der Körper auf einem gehalten Bambus Rahmen auf Schienen in der Nähe der Tür der Elektrokammer.[20] Nach der Einäscherung sammelt der Trauer die Asche und weiht sie einem Wasserkörper wie einem Fluss oder Meer.
Beerdigung im Hinduismus
Abgesehen von der Einäscherungsmethode. Mehrere Sekten im Hinduismus Folgen Sie der Praxis der Beerdigung der Toten. In einigen Sekten das Wichtige Sadhus sind begraben. Die vorbereitenden Rituale ähneln mehr oder weniger der Einäscherung, nämlich das Waschen des Körpers, das Auftragen von Vibuthi oder Chandam auf der Stirn des Verstorbenen usw., aber anstatt zu einäschlich, ist der Verstorbene begraben. Der Körper wird entweder in Schlafposition oder in einigen Shaiviten platziert und Stammesstraditionen sind in Padmasana Sitzposition mit verbliebenen Beinen und Armen, die auf dem Oberschenkel ruhen, simulierende meditative Position. Die Grabgrube wird in der Gemeinde Grabstätte als Shamshana vorbereitet, die normalerweise außerhalb der Stadt oder des Dorfes liegt. Einige wohlhabende werden ihre Toten auf ihrem eigenen Feld begraben. Die Grabgrube für die Schlafposition beträgt in der Regel drei Fuß Breite und sechs Fuß lang und für die Sitzposition drei Fuß mal drei Fuß. In allen Sekten, die unveränderlich sind, werden die Heiligen in sitzender Position an einem separaten Ort vergraben, an dem später ein Samadhi gebaut wird, der zum Ort der Anbetung wird. Zum Beispiel Follower von Ayyavazhi Sekten begraben den Körper und stellen sich der Geografie gegenüber Norden in einer Padmasana -Position ohne Särge und es ist mit Sand oder bedeckt Namam (heiliger Boden) als Akt Sparmaßnahmen für die Entfaltung von Dharma Yukam.
Poste Antyesti -Rituale
Sonstiges Indische Rituale nach dem Tod enthalten Niravapanjali, Tarpana, Śrāddha,[21] Rasam Pagri,[22] Pitru Paksha.[23][24][25]
Genealogie Register
Viele Menschen besuchen hinduistische Pilgerseiten, um aufzutreten. Śrāddha Zeremonien wie Gaya, Pehowa,[26][27][28] Kurukshetra, Haridwar, Gokarneshwar, Nashik usw. wo sie auch ihre Genealogie -Register aktualisieren, die von behalten werden von Pandas.
- Hindu -Genealogie Register in Chintpurni, Himachal Pradesh
- Hindu -Genealogie -Register in Haridwar
- Hindu -Genealogie registriert in Jawalamukhi, Himachal Pradesh
- Hindu -Genealogie -Register in Kurukshetra, Haryana
- Hindu -Genealogie -Register in Peohwa, Haryana
- Hindu -Genealogie -Register in Trimbakeshwar, Maharashtra
- Hindu -Genealogie -Register bei Varanasi
Einhaltung hinduistischer Gemeinschaften außerhalb Indiens und Nepals

Trinidad und Tobago
Hindus brachte in Trinidad Als indentierte Arbeiter für Plantagen zwischen 1845 und 1917 erlitten durch die britische Kolonialregierung diskriminierende Gesetze, die keine Einäscherung zulässt, und andere Übergangsriten wie die traditionelle Ehe, weil die Kolonialbeamten diese als heidnische und unkivilisierte barbarische Praktiken betrachteten. Die nicht-hinduistische Regierung erlaubte ferner den Bau eines Krematoriums nicht.[29] Nach Jahrzehnten sozialer Organisation und Petitionen erhielten die Hindus von Trinidad die Erlaubnis, ihre traditionellen Übergangsriten zu praktizieren, einschließlich Antyesti In den 1950er Jahren und bauen Sie das erste Krematorium in den 1980er Jahren.[29]
Vereinigtes Königreich
In dem Vereinigtes KönigreichEs war früher illegal, eine traditionelle Hindu -Einäscherung im Freien unter dem zu führen 1902 Cremation Act, mit Hindus mussten stattdessen ihre Toten in Krematorien in Innenräumen einäschern. Im Jahr 2006, Daven Ghai, einem britischen Hindu, dem das Recht auf traditionelle Beerdigung von von Newcastle Stadtrat, brachte einen Fall vor Gericht, in dem er behauptete, das derzeitige Gesetz habe tatsächlich offene Fluginbäden zugelassen, solange sie sich in einem geschlossenen Gebäude und außerhalb der Öffentlichkeit befanden.[30] Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs war mit seinem Anspruch und dem Sekretär des Justizministeriums nicht einverstanden Jack Stroh erklärte, die britische Öffentlichkeit würde "es abscheulich finden, dass menschliche Überreste auf diese Weise verbrannt wurden". Trotzdem, wenn man es zum zur Berufungsgericht Im Jahr 2010 entschied der Richter Lord Justice Neuberger, dass eine solche Einäscherung nach dem Gesetz von 1902 legal sein würde, solange sie innerhalb eines Gebäudes selbst eine offene Luft durchgeführt wurde.[30] Nach seinem Sieg sagte Ghai Reportern: "Ich habe immer behauptet, ich wolle das Gesetz klären, nicht nicht gehorchen oder es nicht respektieren" und bedauerte es über den Betrag, den der Prozess gekostet hatte Steuerzahler.[30] Er erklärte, er sei dankbar, dass er jetzt "das Recht hatte, mit der Sonne auf meinem Körper zu scheinen, und mein Sohn, der den Scheiterhaufen anzündete", und er und andere Hindus und Sikhs im Land hatten begonnen könnte die Bestattungszeremonien durchführen.[31]
Siehe auch
- Antam Sanskar
- Einäscherung in der christlichen Welt
- Friedhof H Kultur
- Raj Ghat und zugehörige Denkmäler
- Sanskara (Übergangsritus)
Verweise
- ^ Museumsrekord 2007.3005.2 Das British Museum, London
- ^ Pandey, R. B. (1962, Nachdruck 2003). Die hinduistischen Sakramente (Saṁskāra) in S. radhakrishnan (Hrsg.) Das kulturelle Erbe Indiens, Vol.II, Kolkata: Das Ramakrishna Mission Institute of Culture, ISBN81-85843-03-1, S.411 bis 413
- ^ Ph.D., Victoria Williams (2016-11-21). Feiern Sie Lebensbräuche auf der ganzen Welt: Von Babypartys bis zu Beerdigungen [3 Bände]. ABC-Clio. p. 118. ISBN 9781440836596.
- ^ Antayesti Köln Sanskrit Digitales Lexikon, Deutschland
- ^ Rajbali Pandey (2013), Hindu Saṁskāras: Sozio-religiöses Studium der Hindu-Sakramente, 2. Auflage, Motilal Banarsidass, ISBN978-8120803961, S. 234-245
- ^ a b c d e Carl Olson (2007), Die vielen Farben des Hinduismus: Eine thematische Historische Einführung, Rutgers University Press, ISBN978-0813540689, S. 99-100
- ^ a b c J Fowler (1996), Hinduismus: Überzeugungen und Praktiken, Sussex Academic Press, ISBN978-1898723608, S. 59-60
- ^ Anta, Yasti Monier Williams Sanskrit English Dictionary] Köln Sanskrit Digitales Lexikon, Deutschland
- ^ Antima, Samskara Monier Williams Sanskrit English Dictionary] Köln Sanskrit Digitales Lexikon, Deutschland
- ^ a b c Terje Oestigaard, im Oxford -Handbuch der Archäologie des Todes und der Beerdigung (Herausgeber: Sarah Tarlow, Liv Nilsson Stut), Oxford University Press, ISBN, S. 497-501
- ^ Englische Übersetzung: Jamison und Brereton (Übersetzer) Stephanie Jamison (2015). Das Rigveda - früheste religiöse Poesie Indiens Indiens. Oxford University Press. p. 1395. ISBN 978-0190633394.;
Wendy Doniger (1981), The Rig Veda, Penguin Classics, ISBN978-0140449891, siehe Kapitel über den Tod - ^ Sukta xviii - Rigveda, Englische Übersetzung: HH Wilson (Übersetzer), S. 46-49 mit Fußnoten;
Wendy Doniger (1981), The Rig Veda, Penguin Classics, ISBN978-0140449891, siehe Kapitel über den Tod - ^ Einäscherung von Gandhis Leiche, James Michaels, 31. Januar 1948
- ^ Christopher Justice (1997), sterben den guten Tod: Die Pilgerreise in Indiens Heiliger Stadt, Suny Press, ISBN978-0791432617, S. 39-42
- ^ a b Carrie Mercier (1998), Hinduismus für heute, Oxford University Press, ISBN978-0199172542, p. 58.
- ^ Rajbali Pandey (2013), Hindu Saṁskāras: Sozio-religiöses Studium der Hindu-Sakramente, 2. Auflage, Motilal Banarsidass, ISBN978-8120803961, Seite 272
- ^ George Castledine und Ann Close (2009), Oxford Handbook of Adult Nursing, Oxford University Press, ISBN978-0199231355, Seiten 757-758
- ^ Colin Parkes et al. (2015), Tod und Trauer über Kulturen hinweg, Routledge, ISBN978-0415522366, S. 66-67.
- ^ Hiro Badlani (2008), Hinduismus: Weg der alten Weisheit, ISBN978-0595701834, p. 292.
- ^ Denise Cush, Catherine Robinson und Michael York (2007), Enzyklopädie des Hinduismus, Routledge, ISBN978-0700712670, p. 38.
- ^ "Shradh Puja: Fünf Fakten, die Sie über das Ritual des Todesjubiläums im Hinduismus wissen sollten". Newsgram. 4. September 2017.
- ^ Jacob Copeman (2009), Venen der Hingabe: Blutspende und religiöse Erfahrung in Nordindien, Rutgers University Press, 2009, p. 60, ISBN 978-0-8135-4449-6,
... Rasam Pagri ist der Tod des Turban des verstorbenen Mannes an ... 'Wenn Menschen die Begräbnisversammlung haben, wird ein Turban (Pagri) auf den älteren Sohn gestellt, um zu zeigen, dass er jetzt für die Familie verantwortlich ist ...
- ^ Sharma, Usha (2008). "Mahalaya". Festivals in der indischen Gesellschaft. Vol. 2. Mittal Publications. S. 72–73. ISBN 978-81-8324-113-7.
- ^ Underhill, M M (2001). Das hinduistische religiöse Jahr. Asiatische Bildungsdienste. S. 112–116. ISBN 978-81-206-0523-7.
- ^ Vidyarathi, L P (1978). Der heilige Komplex in hinduistischer Gaya. Concept Publishing Company. S. 13, 15, 33, 81, 110.
- ^ Verfolgen Sie Ihre asiatischen Wurzeln Archiviert 26. April 2017 bei der Wayback -Maschine www.overseasindian.in.
- ^ Hinduistische Pilgerei Heiratsaufzeichnungen www.movinghere.org.uk.
- ^ 10 Orte auf der ganzen Welt, die Ihnen helfen, Ihre Vorfahren zu verfolgen, India Times, 29. Januar 2016.
- ^ a b Marion O'Callaghan (1998),, "Hinduismus in der indischen Diaspora in Trinidad", Zeitschrift für hindu-christliche Studien, Vol. 11, Nr. 5, S. 2-10.
- ^ a b c Taylor, Jerome (2010-02-10). "Hinduer Heiler gewinnt Begräbnispyre -Schlacht". Der Unabhängige. London. Archiviert vom Original am 2022-05-07. Abgerufen 2010-04-25.
- ^ Roy, Amit (2010). "UK Begräbnisrechte für Hindus". Der Telegraph.
Weitere Lektüre
- S. P. Gupta: Entsorgung der toten und physischen Typen im alten Indien (1971)
Externe Links
- Die Logik der Einäscherung in Indic -Kontexten: eine anthropologische Analyse, Roger Ballard, Großbritannien, ein Oberster Gerichtshof, der Analyse der Forderung nach einem Recht auf traditionelles Hindu- und Sikh Nachtrag und ergänzende Einreichungen zum Gericht, Heidelberg University Archiv
- Die hinduistische Beerdigung meines Vaters Tanith Carey, The Guardian (2011)