Antoine Joux
Antoine Joux | |
---|---|
Geboren | 1967 (Alter 54–55) |
Staatsangehörigkeit | Französisch |
Alma Mater | École Polytechnique |
Auszeichnungen | Gödel -Preis (2013) |
Wissenschaftliche Karriere | |
Felder | Angewandte Mathematik, Kryptographie |
Institutionen | Versailles Saint-Quentin-En-Yvelines University |
Doktorand | Jacques Stern |
Antoine Joux (geboren 1967) ist ein französischer Kryptograph,[1] Einer der drei 2013 Gödel -Preis laureates.,[2] speziell für seine Zeitung zitiert Ein ein rundes Protokoll für dreigliedrigen Diffie-Hellman.[3]
Er war Associate Professor[FR] Bei der Université de Versailles Saint-Quentin-En-Yvelines und Forscher im Krypta -Team des Labors für Informatik -Prisma von CNRS,[1] Derzeit ist er Vorsitzender der Kryptologie der Fondation Partenariale von Upmc, Professeur Associé Bei der Laboratoire d'Fortatique de Paris 6und Senior Crypto-Security Experte bei Cryptoexperts.[4]
Verweise
- ^ a b "Antoine Joux, Prix Gödel 2013", Bulletin de la Société Informatique de France - Numéro 1, September 2013
- ^ Die ACM Group präsentiert den Gödel -Preis für Fortschritte in der Kryptographie: Drei Informatiker für Innovationen, die die Sicherheit verbessern Archiviert 2013-06-01 im Wayback -Maschine, ACM Press-Release
- ^ Joux, Antoine (2004)."Ein rundes Protokoll für dreigliedrige Diffie-Hellman". Journal of Cryptology. 17 (4): 263–276. doi:10.1007/s00145-004-0312-y. HERR 2090557.
- ^ "Antoine Joux persönliche Seite". Archiviert von das Original Am 2013-12-19. Abgerufen 2014-01-07.