Anthropodermic bibliopegy
Anthropodermic Bibliopegy ist die Praxis von Bindungsbücher in menschliche Haut. Ab April 2022[aktualisieren]Das anthropodermische Buchprojekt hat 31 von 50 Büchern untersucht[1] In öffentlichen Institutionen sollen anthropodermische Bindungen haben, von denen 18 als menschlich und 13 als Tier bestätigt wurden Leder stattdessen.[1][2]
Terminologie
'Bibliopegy' (/ˌbɪbliˈɒpɪdʒi/ LÄTZCHEN-Lee-Op-i-jee) ist selten[3][a] Synonym für 'Buchbinderei'. Es kombiniert die Altgriechisch βιβλίον (biblion, "Buch") und πηγία (pegia, aus pegnynai, "zu befestigen").[5] Die früheste Referenz in der Oxford Englisch Wörterbuch Daten von 1876; Merriam-Webster gibt das Datum der ersten Verwendung als c.1859[6] und die OED zeichnet eine Instanz von 'Bibliopegist' für einen Buchbinder ab 1824 auf.
Das Wort 'anthropodermisch' (/ˌænθroʊpəˈdɜːrmɪk/ EIN-Throh-pə-Dur-Mik), kombiniert das alte Griechisch ἄνθρωπος (anthropos, "Mann" oder "Mensch") und δέρμα (derma, "Skin"), erscheint nicht im Oxford English Dictionary und scheint in anderen Kontexten als Buchbindung nicht verwendet zu sein. Der Ausdruck "anthropodermisch bibliopegy" wurde zumindest seitdem verwendet Lawrence S. Thompson's Artikel zu diesem Thema, veröffentlicht 1946.[7] Die Praxis, ein Buch in der Haut seines Autors zu binden - wie mit Der Highwayman - wurde als "Autoanthropodermic Bibliopegy" bezeichnet.[8] (aus αὐτός, autos, bedeutet "Selbst").
Geschichte

Ein frühes Hinweis auf ein in menschlicher Haut gebundener Buch findet sich auf den Reisen von Zacharias Conrad von Uffenbach. Schreiben Sie über seinen Besuch bei Bremen 1710:
(Wir haben auch ein wenig gesehen Duodecimo, Molleri manuale præparationis ad mortem. Es schien nichts Bemerkenswertes zu geben, und Sie konnten nicht verstehen, warum es hier war, bis Sie vorne gelesen haben, dass es in menschliches Leder gebunden war. Diese ungewöhnliche Bindung, die ich noch nie zuvor gesehen hatte, schien besonders gut an dieses Buch angepasst, das mehr Meditation über den Tod gewidmet war. Sie würden es für Schweinehaut nehmen.)
-Übersetzt von Lawrence S. Thompson, Religatum de Pelle Humana[9]
Während der Französische RevolutionEs gab Gerüchte, dass a Gerberei für menschliche Haut war bei festgelegt worden Meudon außerhalb von Paris.[10] Das Carnavalet Museum besitzt ein Volumen, das das enthält Französische Verfassung von 1793 und Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers beschrieben als "Vorbeigehen, weil er in menschlicher Haut gemacht wird, die Kalb imitiert".[10]
Die Mehrheit der gut behandelten anthropodermischen Bindungen stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Beispiele


Kriminelle
Überlebende Beispiele für menschliche Hautbindungen wurden häufig von Ärzten in Auftrag gegeben, durchgeführt oder gesammelt, die Zugang zu Zugang haben Leichen, manchmal die von ausgeführten Kriminellen, wie der Fall von John Horwood im Jahr 1821 und William Corder 1828.[15] Das Royal College of Surgeons in Edinburgh Bewahrt ein Notizbuch, das in der Haut des Mörders gebunden ist William Burke Nach seiner Hinrichtung und anschließenden öffentlichen Dissektion durch Professor Alexander Monro 1829.[16] (Beachten Sie, dass Horwood, Corder und Burke alle gehängt wurden und nicht Geblahler.))
Was Lawrence Thompson "das bekannteste aller anthropodermischen Bindungen" nannte Boston Athenaeum, mit dem Titel The Highwayman: Erzählung über das Leben von James Allen Alias George Walton. Es ist durch James Allen, wer machte seine Sterbebettbekenntnis Im Gefängnis 1837 und bat um eine Kopie, die in seiner eigenen Haut gebunden war, um einem Mann vorgestellt zu werden, den er einmal zu rauben versuchte, und bewunderte für seine Tapferkeit und einen anderen für seinen Arzt.[17] Sobald er starb, wurde ein Stück seines Rückens in eine Gerberei gebracht und für das Buch genutzt.[18]
Tanz des Todes
Eine Ausstellung mit Feinbindungen an der Grolier Club 1903 enthielt sich in einem Abschnitt von "Bindungen in neugierigen Materialien" drei Ausgaben von Holbein's "Tanz des Todes'In der menschlichen Hautbindung des 19. Jahrhunderts;[19] Zwei davon gehören jetzt zur John Hay Library bei Universität Brown. Weitere Beispiele für den Tanz des Todes sind eine Ausgabe von 1856, die zur Auktion angeboten wird von Leonard Smithers 1895[20] und eine Ausgabe von 1842 aus der persönlichen Bibliothek von Florin Abelès war auf Auktion angeboten von Piasa von Paris im Jahr 2006. Bookbinder Edward Hertzberg beschreibt die Kloster Bergbinderei, die von "[A] n Armee -Chirurg ... mit einer Kopie von Holbein's angesprochen wurde Tanz des Todes Mit der Bitte, dass wir es in ein Stück menschlicher Haut binden, das er mitbrachte. "[21]
Andere Beispiele
Eine andere Tradition mit weniger unterstützenden Beweisen ist die Bücher von Büchern Erotik[22][23][24] wurden in menschlicher Haut gebunden.
Eine Bewunderer des französischen Astronomen Camille Flammarion Angeblich vermacht ihre Haut, um eines seiner Bücher zu binden. Bei Flammarion ObservatoriumEs gibt eine Kopie von ihm La pluralité des mondes habités auf welches gestempelt ist reliure en peau humaine 1880 ("menschliche Hautbindung, 1880").[25] Diese Geschichte wird stattdessen manchmal über erzählt Les terres du ciel und der Spender, der als Comtesse de Saint-Anange genannt wird.
Das Newberry Library In Chicago besitzt ein arabisches Manuskript, das 1848 geschrieben wurde, mit einer handgeschriebenen Anmerkung, dass es in menschlicher Haut gebunden ist, obwohl "es die Meinung des Naturschutzpersonals ist, dass das Bindungsmaterial keine menschliche Haut ist, sondern hoch gebrannte Ziege". Dieses Buch wird im Roman erwähnt Die Frau des ZeitreisendenVieles davon spielt im Newberry.[26]
Das Nationalbibliothek von Australien Hält ein Gedichtbuch des 19. Jahrhunderts mit der Inschrift "In menschlicher Haut gebunden" auf der ersten Seite.[27] Die Bindung wurde "vor 1890" durchgeführt und 1992 von Pathologen als menschliche Haut identifiziert.[28]
Ein Teil der Bindung in der Kopie von Dale Carnegie's Lincoln das Unbekannte das ist ein Teil von Tempeluniversität"Die Charles L. Blockson -Kollektion wurde" von der Haut eines Negers in einem Krankenhaus in Baltimore entnommen und von der Jewell Belting Company gebräunt ".[29]
Identifikation
Die Identifizierung menschlicher Hautbindungen wurde versucht, das Muster von zu untersuchen Haarfollikel, um die menschliche Haut von denen anderer Tiere zu unterscheiden, die typischerweise zum Buchbinden verwendet werden, wie Kalb, Schaf, Ziege und Schwein. Dies ist ein notwendigerweise subjektiver Test, der durch die Verzerrungen bei der Behandlung von Leder zur Bindung schwerer wurde. Test a DNA Die Probe ist grundsätzlich möglich, aber DNA kann zerstört werden, wenn die Haut gebräunt ist, sich im Laufe der Zeit verschlechtert und von menschlichen Lesern kontaminiert werden kann.[30]
Stattdessen, Peptidmassenfingerabdruck (PMF) und matrixunterstützte Laserdesorption/Ionisation (MALDI) wurden kürzlich verwendet, um das Material von Buchbindeln zu identifizieren. Eine winzige Probe wird aus der Abdeckung des Buches extrahiert und der Kollagen Analysiert von Massenspektrometer Um die Vielfalt von zu identifizieren Proteine die für verschiedene Arten charakteristisch sind. PMF kann die Haut als Zugehörigkeit zu a identifizieren Primas; Da Affen fast nie als Hautquelle für Bindungen verwendet wurden, impliziert dies menschliche Haut.
Die historische medizinische Bibliothek der College of Physicians of Philadelphia besitzt fünf anthropodermische Bücher, bestätigt von Peptidmassenfingerabdruck im Jahr 2015,[31] von denen drei von der Haut einer Frau gebunden waren.[32] Dies macht es zur größten Sammlung solcher Bücher in einer Institution. Die Bücher sind in der zugehörigen Mütter Museum.
Das John Hay Library bei Universität Brown besitzt vier anthropodermische Bücher, auch von PMF bestätigt:[33] Vesalius De Humani Corporis Fabrica, zwei Ausgaben von Holbeins aus dem 19. Jahrhundert Tanz des Todes, und Mademoiselle Giraud, meine Frau (1891).
Drei Bücher in den Bibliotheken von Harvard Universität wurde angeblich in menschlicher Haut gebunden, aber Peptid -Massenfingerabdruck hat nur einen bestätigt,[34] Des destinées de l'ame durch Arsène Houssaye, gehalten in der Houghton Library.[35] (Die anderen beiden Bücher in Harvard waren entschlossen, in Schaffell gebunden zu sein, wobei die ersten Ovids von Metamorphosen,[36] In der Grafway -Bibliothek gehalten, die zweite ist eine Abhandlung über das spanische Recht, Practicarum quaestionum cirva leges regias Hispaniae,[37] in der Bibliothek von gehalten Harvard Law School.[38]))
Das Harvard -Hautbuch gehörte Dr. Ludovic Boulland aus Straßburg (gestorben 1932), der eine Sekunde abprallte. De integritatis & corruptionis virginum notis,[39] jetzt in der Wellcome Library in London. Das Wellcome besitzt auch ein Notizbuch, das als gebunden in der Haut des Negers eingestuft wurde, dessen Hinrichtung vermutlich den Unabhängigkeitskrieg verursacht hat Crispus AttucksAber die Bibliothek bezweifelt, dass es sich tatsächlich um menschliche Haut handelt.
Bestätigte Beispiele
Buch (Sortier nach Jahr der Veröffentlichung) | Standort (sortieren nach Land) | Herkunft (Sortier nach Jahr der Bindung) | Bindung und Fotos |
---|---|---|---|
De Humani Corporis Fabrica durch Andreas Vesalius (1568) | ![]() Universität Brown, John Hay Library, SELTEN 1-Größe QM21 .V37 1568 | 1867 von Josse Schavye von Brüssel für den Paris gebunden Internationale Ausstellung | |
Der Tanz des Todes durch Hans Holbein (1816) | ![]() Universität Brown, John Hay Library, N7720.H6 A43 1816 | 1893 von Joseph William Zaehnsdorf (1853–1930) von London (Sohn von Joseph Zaehnsdorf). | |
Der Tanz des Todes durch Hans Holbein (1898) | ![]() Universität Brown, John Hay Library, N7720.H6 D5X 1898 | Zwischen 1898 und 1903 gebunden[40] von Alfred J. Cox (1835–1909) aus Chicago und gehörte von Harry Selfridge | Mit Pfeilen, Todesköpfen und Knucklebonen dekoriert |
Mademoiselle Giraud, meine Frau durch Adolphe Belot (1891) (englische Übersetzung von Mademoiselle Giraud, Ma Femme, 1870) | ![]() Universität Brown, John Hay Library, PQ2193.b7 M313 1891 | ||
Recueil des Geheimnisses durch Louise Bourgeois Boursier (1601) | ![]() College of Physicians of Philadelphia, Historische medizinische Bibliothek, Ga 168 | 1887 von Dr. John Stockton Hough mit Haut gebunden, hatte er vom Oberschenkel von Mary Lynch entfernt, der 1869 starb an Trichinose in Blockley Almshouse, Philadelphia | Foto (links) |
Les Nouvelles Découvertes Sur Toutes Les Parties Principales de l'Homme, et de la Femme von Louis BARLES (1680) | ![]() College of Physicians of Philadelphia, Historische medizinische Bibliothek, GGA 53b | 1887 von Dr. John Stockton Hough mit Haut gebunden, hatte er vom Oberschenkel von Mary Lynch entfernt, der 1869 starb an Trichinose in Blockley Almshouse, Philadelphia | Foto (rechts) |
De Conceptione Conceptionaria von Charles Drelincourt (1686) | ![]() College of Physicians of Philadelphia, Historische medizinische Bibliothek, GGC 15.1 | Gebunden an Dr. John Stockton Hough mit der tätowierten Handgelenkshaut eines Mannes, der 1869 im Philadelphia Hospital starb[41] | Slim Book oben rechts |
Spekulationen über den Modus und das Erscheinungsbild der Imprägnierung bei der menschlichen Frau von Robert Couper (1789) | ![]() College of Physicians of Philadelphia, Historische medizinische Bibliothek, GGA 33 | 1887 von Dr. John Stockton Hough mit Haut gebunden, hatte er vom Oberschenkel von Mary Lynch entfernt, der 1869 starb an Trichinose in Blockley Almshouse, Philadelphia | Bindung und Zeugnis Bild für nichtkommerzielle Verwendung Mutter Minute (Video): Buch gebunden in menschlicher Haut gebunden |
Eine Grundschulabhandlung über die menschliche Anatomie durch Joseph Leidy (1861) | ![]() College of Physicians of Philadelphia, Historische medizinische Bibliothek, Anzeige 14 | Joseph Leidys eigenes Exemplar mit seiner Notiz: „Das Leder, mit dem dieses Buch gebunden ist Südliche Rebellion. ' | Foto (Rote Wirbelsäuleetikett) |
Le Traicté de Pyne (1868)[42] | ![]() Das Grolier Club, Grolier Club Library, \ 56.3f \ kauf \ 1868 | "Gebunden von Kauffmann-Petit (und von [Léon] Maillard unterzeichnet)"; Samuel Putnam AveryKopie | "gebunden von Kauffmann-Petit (...) in menschlicher Haut, in Schwarz auf Wirbelsäule und Deckmantel; vergoldete Turn-Ins; marmorierte Endpapler". |
Des Destinées de l'ame durch Arsène Houssaye (1880?) | ![]() Harvard Universität, Houghton Library, Fc8.h8177.879dc | Präsentiert von Arsène Houssaye an das bibliophile Dr. Ludovic Boulland von Straßburg, der es in der Haut band, die er aus dem Rücken des nicht beanspruchten Körpers einer Patientenpatienten in einem französischen psychiatrischen Krankenhaus entfernt hatte, das plötzlich starb, plötzlich starb Apoplexie'. Später an die Houghton Library gegeben von John B. Stetson Jr. | Vorderseite |
Gedichte zu verschiedenen Themen, religiös und moralisch durch Phillis Wheatley (1773)[43] | ![]() Universität von Cincinnati, Archives & seltene Bücherbibliothek, PS866 .W5 1773 | Gegeben von Bertram Smith von Morgen Bücher an die Abteilung für seltene Bücher Universität von Cincinnati[44] in den 1950ern.[45] | Dunkelbraunes halbes Leder über Pergament.[43] Eine von drei Kopien von Wheatleys Arbeit, die 1934 von Joseph William Zaehnsdorf (London) für den amerikanischen Buchhändler und Sammler Charles F. Heartman (1883–1953) gebunden ist.[46] Berichterstattung über die Behandlungsbehandlung und Fotografien |
Gedichte zu verschiedenen Themen, religiös und moralisch durch Phillis Wheatley (1773)[43] | ![]() Öffentliche Bibliothek von Cincinnati und Hamilton County, 811 W557p | Von dem Charles F. Heartman Sammlung von Material in Bezug auf die Negerkultur (Exlibris).[47][48] Gegeben von Bertram Smith von Morgen Bücher in die Cincinnati Public Library im Jahr 1958.[43] | Dunkelbraunes Vollleder.[43] Eine von drei Kopien von Wheatleys Arbeit, die 1934 von Joseph William Zaehnsdorf (London) für den amerikanischen Buchhändler und Sammler Charles F. Heartman (1883–1953) gebunden ist.[46] Berichterstattung über die Behandlungsbehandlung und Fotografien |
Le Scarabée d'Or durch Edgar Allan Poe (1892) (Französische Ausgabe von Der Goldkäfer)) | ![]() | Gebunden von Gustave Rykers von Bruxelles (in vergoldet in der Titelseite (in Französisch): "Relié en peau humaine. G. Rykers." (Gebunden in menschlicher Haut. G. Rykers)). Im Jahr 2016 zur Versteigerung verkauft[49] zu einem französischen Privatsammler.[50] Human Haut wurde in der PMF -Analyse bestätigt, die 2018 von Dan Kirby durchgeführt wurde.[51] | "Braune Leder-Marmor-Bretter, erhöhte Bänder, Dekoration eines goldenen Käfers, der vor der Vorderseite eines Schädels über einer gekreuzten Sichel- und Schaufeldekoration auf der Wirbelsäule, marmorierte Endpaper, obere Kante vergoldet."[49] |
Erzählung des Lebens von James Allen (Boston, Harrington & Co., 1837)[52] · [53] | ![]() | "Von Peter Low in Allens Haut gebunden, so behandelt wie graue Hirschhaut; trägt den Cover -Titel" Hic liber Waltonis niedlich Compactus est ", in Gold auf ein schwarzes Lederrechteck gestempelt." | |
Essai sur les lieux et Les Gefahren des Sépulturen durch Félix Vicq d'Azyr (1778)[54] | ![]() | Gebunden an Josse Schavye von Brüssel (Ende des 19. Jahrhunderts). Verkauft von Schavye an die belgische Regierung 1896.[55] | Bindung dekoriert mit Schädel und Kreuzbeine.[56] Menschliche Hautbindung im Oktober 2018 durch PMF -Analyse bestätigt[57] · [58] |
Angebliche Beispiele als tierische Haut bestätigt
Buch | Ort | Herkunft | Bindung |
---|---|---|---|
Oper durch Giovanni Pico Della Mirandola (1504) | ![]() Universität Notre Dame, Hesburgh Bibliotheken, B 785 .P588 A1 1504 | Angeblich in der Haut eines 'gebunden'maurisch Häuptling 'für Francisco Jiménez de Cisneros und präsentiert zu Christopher Columbus (Siehe John Nagy, 'Die Wahrheit entdeckte', Notre Dame Magazine, Frühjahr 2016) | Schweinsleder; siehe auch [1] |
Practicarum quaestionum circa leges regias hispaniæ Von Juan Gutiérrez (1605) | ![]() Harvard Universität, Harvard Law School Library, Ausländische Abhandlungen g | Angeblich in der Haut von Jonas Wright gebunden, 1632 lebendig geplant | Schaffell; Digitalisierte Version |
Olympe, OU Metamorphose d'ovide (1597) | ![]() Harvard Universität, Francis A. Countway Library of Medicine, PA6519 .M2 1597 | Angeblich in menschlicher Haut gebunden nach Bleistiftanmerkungen innerhalb der Abdeckung | Schaffell |
L'Idolatrie HUGUENOTE durch Louis Richeome (1608) | ![]() Universität von Memphis, Ned R. McWherter Library, BR845 .R53X | Angeblich in menschlicher Haut gebunden nach Buchhändler (siehe Perry Neil Harrison.Über die Bindung der Universität von Memphis ' L'Idolatrie Hugenote', Notizen und Abfragen 62(4) (2015) 589–591; Abonnement erforderlich) | Schaffell |
L'Ino de l'Eglise en françois (1671) | ![]() Universität von Kalifornien, Bancroft Library, t BX2024.A5 F7 1671 | Angeblich in die Haut eines Opfers des Guillotine während der Französische Revolution | Ein Miniatur-Andachtsbuch 'gebunden in Pferdestell Marokko'(Bibliothekskatalogaufzeichnung) oder eine Mischung aus Pferd und Ziege (David Faulds, Kurator)[59] |
Beziehung des Mouvemens de la ville de Messine (1676) | ![]() | Hinweis, der als Handschrift des ehemaligen Eigentümers angesehen wird James Westfall Thompson: 'Die Bindung ist menschliche Haut. Das Buch stammt aus der Bibliothek von Armand Jerome Bignon (1711–72), Bibliothekar von Louis XV. '[60][61] | Schaffell[62] |
Libri IV de Intellektu Humanu von John Locke (1709) | ![]() College of Physicians of Philadelphia, BF 441 L814E 1709 | "Viehhaut" nach Rosenbloom in Laphams vierteljährlich | |
Bibliotheca Politica (1691–1694) von James Tyrrell | ![]() Juniata College, Gegely Library | Angeblich in menschliche Haut gebunden nach einer Notiz in der Hand von Spender Abraham H. Cassel | Schaffell |
El Largo Viaje von Tere Medina (1972) | ![]() Slippery Rock University, Bailey Library | Angeblich in Haut gebunden von dem "Aguadilla -Stamm des Mayaguez -Plateaus" gebräunt. | "Sehr überzeugendes Kunstleder" (Bibliothekskatalogaufzeichnung)) |
Bibliotheca durch den Pseudo-Apollodorus (Heidelberg: commelinus, 1599) | ![]() Universität von Georgia, Hargrett Rare Book und Manuskriptbibliothek | Angeblich "in menschlicher Haut gebunden, laut Anmerkung zu Flyleaf". | Schaffell |
Unbestätigte, aber lokalisierte Beispiele
Buch | Ort | Herkunft | Bindung |
---|---|---|---|
De Integritatis & Corruptionis Virginum Notis Von Séverin Pineau und anderen Werken (1663) | ![]() Wellcome Library, 41286/a oder EPB -Bindungen 14 | 1865 von Marcellin Lortic aus Paris gebunden Braun gebrannt als Medizinstudent; dem Wellcome von Annabel Geddes, Gründer der Annabel Geddes, gegeben London Dungeon | |
Scrutinium scripturarum von Pablo de Santa Maria (Straßburg: Johann Mentelin, 1470) | ![]() Incun. X .p17 Vollschr Coll, Library of Congress, Washington DC, USA | Kongressbibliothek, Darlehensausstellung von Incunabula aus der Vollbehr -Sammlung (1928), Artikel 103 (Seite 5) Identifiziert durch die FBI als Ox oder Bull Hide (Carolyn Marvin, "Der Körper des Textes: Alphabetisierungskörperkonstante", Quartalsjournal für Sprechzeit 80(2) (1994), S. 129–149; (Abonnement erforderlich) doi:10.1080/00335639409384064)) | |
Eine wahre und perfekte Beziehung des gesamten Verfahrens gegen ... Granat a Jesuite (London: Robert Barker, 1606) | Privatsammlung | Verkauft in Auktion, 2. Dezember 2007 | Fotos |
Trinum micyum von Caesar Longinus (Frankfurt: Jakob Gottfried Seyler, 1673) | ![]() 156.14 L86, Jubilee Library, Brighton, Großbritannien | Foto | |
Trainingatio anatomica de Glandula Panitarie Von Franz Sebastian Vorster und Johann Conrad von Brunner (Heidelberg: Johann David Bergmann, 1688) | ![]() WZ 250 B8974EE 1688, Clendening History of Medicine Library, University of Kansas, Kansas City, USA | 'Inschrift Verso Frontfreies Endpaper: [Ink] de Luxe Bindung der / menschlichen Haut vom / Zirkusriesen "Perky." (Katalog) | |
Hauptbuch auf Französisch (18. Jahrhundert) | ![]() Privatsammlung | BBC News, Hautbuchbesitzer, die von der Polizei gefunden wurden, 10. Mai 2006 | |
Dissertatio de Arteriis et Venis intestinorum hominis Von Bernhard Siegfried Albinus (Leiden: Dirk Haak, 1736) zusammen mit 5 anderen anatomischen Illustrationen | ![]() E21H .A325 1736, Lane Medical Library, Stanford University, Stanford, Kalifornien, USA | 'Gebunden in schwarzes Leder aus menschlicher Haut; Inschrift: "stirbt Buch Wurde von Mir in Menschenhaut Gebunden, Berlin, i. Juni, 1910, Paul Kersten." '(Katalog) Siehe Charles D. O'Malley, 'in voller menschlicher Haut gebunden', Journal of the History of Medicine and Allied Sciences 8 (Oktober 1953), S. 447–448 (Abonnement erforderlich, doi:10.1093/jmas/viii.october.447)) | |
Anatomie verkörpert und illustriert Von M.N. (London: John Noon, 1737) | ![]() 618830, Huntington Library | ||
Essai sur l'Électricité des Corps von Jean-Antoine Nollet (Paris: Frères Guerin, 1746) | ![]() 40857, Médiathèque Municipale de Mâcon, Mâcon, Frankreich | (Thompson, Religatum, Seite 152) | |
Französische Verfassung (zwei Exemplare: 1789 und Dijon: Causse, 1793) | ![]() Musée Carnavalet | Thompson, Seite 94; Befreiung | |
Tableau des Prisons de Paris von Coissin (Paris: Michel, 1795?) | ![]() 80986Carré d'Art Bibliothèques | 'Ex libris: Marcellin Pellet; Reliure en peau humaine. ' (Katalog) | |
Das Horwood -Buch (verschiedene Papiere usw. betreffend Fall von John Horwood, der wegen Mordes hingerichtet wurde, 1821–1828) | ![]() 35893/36/v_i, Bristol Record Office | Foto | 'Gebunden in der Haut von John Horwood' (Katalog) ausgestellt in M Shed, Bristol |
Eine authentische und treue Geschichte des mysteriösen Mordes an Maria Marten durch James Curtis (London: Thomas Kelly, 1828) | ![]() | in der Haut von William Corder gebunden, dem Mörder | |
Taschenbuch (vermutlich leer) (1829) | ![]() Chirurgen Hall Museum, Royal College of Surgeons in Edinburgh, Edinburgh, Großbritannien | Foto | William Burke |
Die poetischen Werke von Rogers, Campbell, J. Montgomery, Lamb und Kirke White (Paris: A. & W. Galignani, 1829) | ![]() RB 821.708 ROG, National Library of Australia, Canberra, Australien | Foto Nr. 9 | 'Penciled Note on Front Free End Paper von EAP Kopie (in Dewey Run) lautet: gebunden in menschlicher Haut. ' (Katalog) Siehe auch 'im Fleisch?' zur Bestätigung. |
Kleine Gedichte für kleine Leute Von M.S.C. (Philadelphia, Loomis & Peck, 1847) | Verkauft 1999 zur Versteigerung | (Thompson, Religatum, Seite 148) 1933 in Harvard ausgestellt | |
Die Chroniken von Nawat Wuzeer Hyderabad (Manuskript, 1848) | ![]() Newberry Library, John M. Wing Foundation zur Geschichte des Druckens, Gewölbe Fall Flügel Folio y 4902 .m27 | FAQ | |
Die poetischen Werke von John Milton (London: William Tegg, 1852) | ![]() S095/dev/mil, Westcountry Studies Library | Foto im BBC News Report | "Gebunden in der Haut von George Cudmore, wegen Mordes gehängt, 1830" (Katalog) |
Katalog des Sciences Médicales der Bibliothèque Impérile, später Bibliothèque Nationale (Paris: Firmin Didot, 1857–1873), zwei Bände in einem gebunden | ![]() 610b P215, Van Pelt Library, Universität von Pennsylvania, Philadelphia, USA | 1887 von John Stockton Hough gebunden: Siehe Carolyn Marvin, 'Der Körper des Textes: Alphabetisierungskörperkonstante', Quartalsjournal für Sprechzeit 80(2) (1994), p. 137 (Abonnement erforderlich)doi:10.1080/00335639409384064 - oder der Zeitungsausschnitt bei Odd Book Bindings-Human-Haut, die zur Bindung einer Sammlung medizinischer Bücher verwendet wird (Los Angeles Herald, 29. Mai 1904), verkauft 1901 vom College of Physicians of Philadelphia: siehe Anthropodermische Buchbindungen, p. 87 | |
Koran (Bombay, 1867?) | ![]() John G. White Collection, Cleveland Public Library, Cleveland, Ohio, uns | ||
Les Terres du Ciel von Camille Flammarion (Paris: Didier, 1877) | ![]() | Foto | 1882 gebunden |
La Pluralité des Mondes Habités von Camille Flammarion (Paris: Didier, 1880) | ![]() | Foto | Zitat |
Odes d'Horace Übersetzt von Henri Patin (Paris: Charpentier, 1883) | ![]() Res a 0360Médiatheque Pierre Amalric, Albi, Frankreich | "Exemplaire Relié avec de la peau Humaine Preis à l'amphithéâtre de Médecine de la Fakulté de Toulouse en décembre 1883" | |
Lincoln, das Unbekannte von Dale Carnegie (New York: Century, 1932) | ![]() E457.C28 1932, Charles L. Blockson Afro-American Collection, Temple University, Philadelphia, USA | ||
Recueil de Dokumente beunruhigender Rambert et Mailly Zusammengestellt von Jean Lacassagne (1935 mit Ramberts Tattoo gebunden) | ![]() | Digitalisierte Version | |
Chirurgia von Nicetas (Paris: Pierre Gaultier, 1544) | ![]() | Digitalisierte Version | vermutet keine menschliche Haut |
Notebook (Boston, zwischen 1770 und 1800) | ![]() EPB -Spezialbindungen, Wellcome Library | Foto | "Das Cover dieses Buches besteht aus gebräunter Haut des Negers, dessen Ausführung den Unabhängigkeitskrieg verursacht" (Tag) "ursprünglich als Beispiel für anthropodermische Bibliopegy (menschliche Hautbindung) angesehen wurde. Dies ist jetzt als falsch bekannt. ' (Katalog) |
Der Prinz von Niccolò Machiavelli (1640?) | ![]() Bath Zentralbibliothek | Blogeintrag 'Erstes Englisch edn von Niccolo Machiavelli, Der Prinz (1554 [sic]) in menschlicher Haut gebunden in Karen Attar (Hrsg.), Verzeichnis des seltenen Buches und besonderen Sammlungen im Vereinigten Königreich und der Republik Irland (3. Auflage, 2016), p. 9 | |
Opuskeln Philosophiquen et Littératraires Von J.B.A. Suard (1796) | Rigby Graham Artikel, Seite 16 | Gebunden durch einen Bindemittel aus der Familie der Familie | |
Aur. Mais. Celsi de Medicina Libri Octo (1722) | ![]() R 127 C39 1722, Bruce Peel Special Collections, University of Alberta | Foto | "Das berüchtigtste Buch in der Rawlinson Rare Book Collection der JW Scott Health Sciences Library ist das" Celsi de Medicina Libri Octo ". Das 1722 veröffentlichte Buch ist das Buch, das angeblich in menschlicher Haut gebunden ist. ' |
Neues Testament auf Chinesisch [1866] | ![]() | Wahrscheinlich beim Methodist Episcopal Missionary Press in Foochow gedruckt. Zuvor im Besitz von Robert Cornelius V. Meyers aus West Philadelphia. | Ausgestellt im Jahr 2005 mit dem Kommentar: "Abpraller in menschlicher Haut vor 1918."[63] Hinweis im APS -Katalog (Marc View): "Dieses Buch ist aus China und in menschliche Haut gebunden." |
Ethische und rechtliche Fragen
- Repatriation and reburial of human remains
- Menschliche Trophäensammlung
- Human Tissue Act 2004 (Vereinigtes Königreich)
- Paul Needham, Eine Bindung der menschlichen Haut in der Houghton -Bibliothek: Eine Empfehlung (25. Juni 2014)
In der Populärkultur
Die Bindung von Büchern in menschlicher Haut ist auch ein gemeinsames Element in Horrorfilmen und Fiktionswerken.
Fiktion
- Im H.P. Lovecraft"S Horrorgeschichte"Der Hund"(1922) haben der Erzähler und sein Freund St. Goya hatte verübt, aber nicht anerkennen. "[64]
- Im David H. Keller's Short Story "Binding Deluxe", erstmals veröffentlicht in Marvel Tales (Mai 1934),[65][66] Ein Buchbinder verwendet die Skins der Männer, die sie ermordet, um eine "Deluxe" -Bindung für einen Satz von zu erstellen Encyclopædia Britannica.
- Im Brian Lumley's Story' Billy's Oak '(1970), ein Buch, die CTHAAT Aquadingen, ist in menschlicher Haut gebunden. Obwohl über 400 Jahre alt, schwitzt es immer noch.
- P. C. Hodgell's Kecyr -Serie (ab 1982) enthält "das Buch gebunden in blassem Leder", das in lebender menschlicher Haut gebunden zu sein scheint.
- Chuck Palahniuk'S Roman Wiegenlied (2002) zeigt ein Buch, das in menschlicher Haut gebunden ist, namens "The" Zauberbuch".
- Im Roman Das Journal of Dora Schaden (2008) Von Belinda Starling wird ein Buchbinder von einem Kunden "Leder" gebracht, mit dem eine "besondere Bindung" dieser Art durchführen kann.[67]
- Im Linda FairsteinMystery Roman Tödliches Erbe (2009), ein Buchsammler, zeigt den Ermittlern ein 1828er Buchverfahren von 1828, das mit der Haut eines verurteilten Mörders gebunden ist.
- Im Roman Das Auge Gottes (2013) von James Rollins, Vigor erhält ein Paket von Pater Josip Tarasco, das einen Schädel und ein altes Buch in menschlicher Haut enthält.
- Im Das Buch des Lebens (2014) von Deborah Harkness (Das letzte Buch in der Entdeckung der Hexen -Trilogie) Das Buch besteht vollständig aus menschlichen / kreaturenmaterialien, einschließlich Bindung, Tinte und Papier.
- Im Trudi Canavan'S Roman Magie des Diebes, a Protagonist Entdeckt ein magisches Buch, das von einem mächtigen Zauberer mit Haut, Haaren, Knochen und Sehnen aus einem talentierten Buchbinder hergestellt wurde[68]
- Im Ich bin Vorsehung (2016) von Nick Mamatas, ein in menschlicher Haut gebundener Buch, dessen Besitzer ermordet wird, treibt die Handlung an.[69]
Fernsehen und Kino
- In dem Evil Dead Serie von Filmen und Comics ursprünglich erstellt von Sam Raimi 1981 eine fiktive Sumerianer Buch namens The Necronomicon Ex-Mortis ist in menschliche Haut gebunden und mit menschlichem Blut eingefärbt.
- In dem Disney Film Hocus Pocus (1993), die ältesten Sanderson Schwester (gespielt von Bette Midler) Fiktives Zauberbuch ist in einem Fleck menschlicher Haut mit einem verzauberten, in die Abdeckung eingebetteten menschlichen Auge gebunden.
- Peter Greenaway1996 Film Das Kissenbuch Enthält eine Sequenz, in der der Körper eines Schriftstellers eines Schriftstellers von einem besessenen Verlag exhumiert wird; Und seine Haut, über die sie nach seinem Tod schrieb, ist sorgfältig gebräunt und in ein Buch eingebunden.
- Das gleichnamige Buch in der kanadischen Fernsehserie Todd und das Buch des reinen Bösen (2010) ist angeblich in menschlicher Haut gebunden.
- In der Folge "Like a Virgin" (2011) der TV -Serie ÜbernatürlichDas Buch, das den Zauber enthält, um die Mutter von allen zu veröffentlichen, wird auf menschliche Haut gedruckt (anstatt gebunden).
- In einer Episode von Wahrheitssucher (2020) zeigt eine Prologszene eine Sequenz, in der ein Verlag über den Besitz von Seiten von "praecepta mortuorum", einem auf sonnengetrockneten menschlichen Haut geschriebenen Buch, getötet wird.
Videospiele
- Im Videospiel Schattenherzen (2001) kann einer der Charaktere ein Buch, das von der menschlichen Haut als Waffe gebunden ist, verwenden.[70]
- Das Videospiel Ewige Dunkelheit: Sanity's Requiem (2002) dreht sich um ein Buch namens "Tome der ewigen Dunkelheit", das in menschlichem Fleisch gebunden ist.
- Das Videospiel "Assassin's Creed Einheit"(2014) zeigt die Praxis von Büchern in menschlichen Schalen in einer Mission im Franciade des 18. Jahrhunderts.
- Im The Elder ScrollsDas Oghma Infinitum ist ein Artefakt der als "Herma-Mora" bekannten Gottheit, es ist ein Buch, das in menschlicher Haut gebunden ist.
Anmerkungen
- ^ Das Oxford Englisch Wörterbuch Stellt es in Frequenzband 2 für Wörter, die weniger als 0,01 -mal pro Million Wörter in typisch modernem englischer Verwendung auftreten. Dies sind fast ausschließlich Begriffe, die nicht Teil des normalen Diskurses sind und den meisten Menschen unbekannt wären. Viele sind technische Begriffe aus spezialisierten Diskursen. '[4]
Verweise
- ^ a b "Das anthropodermische Buchprojekt". Das anthropodermische Buchprojekt. Archiviert vom Original am 2016-03-07. Abgerufen 2020-03-27.
- ^ Megan Rosenbloom verdeutlicht in Dieses Interview mit Joanna Ebenstein in Das krankhafte Anatomie Online -Journal, 16. April 2020 Archiviert 20. April 2020 bei der Wayback -Maschine, dass diese Zahlen keine Bücher enthalten, die aus Privatsammlungen von Einzelpersonen im Gegensatz zu Bibliotheken und Museen getestet wurden.
- ^ "Google Ngram Viewer". books.google.com. Archiviert vom Original am 2020-10-30. Abgerufen 2019-09-08.
- ^ OED -Eintrag für Bibliopegy Archiviert 2022-04-14 am Wayback -Maschine, überprüft 1. September 2016.
- ^ OED -Eintrag für Bibliopegy Archiviert 2022-04-14 am Wayback -Maschine, überprüft am 9. September 2016.
- ^ Merriam-Webster Definition für Bibliopegy Archiviert 2016-09-14 bei der Wayback -Maschine, überprüft am 9. September 2016.
- ^ Thompson 1946.
- ^ Thompson 1968, S. 140–142.
- ^ Thompson 1968, p. 135.
- ^ a b Rosenbloom, Lapham ist vierteljährlich.
- ^ "Chirurgia è graeco in latinum conuersa". Smithsonian Libraries - Katalog. Archiviert Aus dem Original am 5. Dezember 2018. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ Vesalius 'de Humani Corporis Fabrica. Klassiker Josiah Brown University Library Katalog. Apud Franciscum Franciscium Senensem & Ioannem Criegher Germanum. 1568. Archiviert Aus dem Original am 16. November 2018. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ Sorgeloos 2012, p. 135–137.
- ^ "Das mag wie eine krankhafte Frage erscheinen, aber ich bin neugierig. Hat die Smithsonian Bücher in der menschlichen Haut in seiner Sammlung gebunden?". Drehen Sie das Buch Wheel: Tumblrs Blog der Smithsonian Libraries. 30. April 2014. Archiviert vom Original am 26. Mai 2017. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "Killer ist nach 180 Jahren eingeäschert". BBC News. 17. August 2004. Archiviert Aus dem Original am 10. August 2017. Abgerufen 4. Juli 2007.
- ^ "Taschenbuch aus Burkes Haut - Chirurgen -Hall -Museen, Edinburgh". museum.rcsed.ac.uk. Archiviert von das Original am 10. Oktober 2016.
- ^ Allen, James; Lincoln, Charles; Low Peter (25. August 2017). "Erzählungen über das Leben von James Allen, Alias George Walton, Alias Jonas Pierce, Alias James H. York, Alias Burley Grove, der Highwayman: Sein Geständnis für das Todesunternehmen, an den Aufseher des Staatsgefängnisses von Massachusetts [d. H. Charles Lincoln, Jr.] ". Harrington & Co. Archiviert Aus dem Original am 3. August 2018. Abgerufen 25. August 2017 - über Catalog.Bostonathenaeum.org Bibliothekskatalog.
- ^ "Boston Athenaeum Hautbuch". Atlas Obscura. Archiviert vom Original am 2020-05-18. Abgerufen 2022-04-21.
- ^ Der Grolier Club der Stadt New York. Ausstellung von silbernen, bestickten und neugierigen Buchbindungen vom 16. April bis 9. Mai 1903 Archiviert 13. Oktober 2020 bei der Wayback -Maschine ([New York City]: The De Vinne Press, [1903]), Exponate 177–179 (S. 58–59).
- ^ Callum James, Leonard Smithers: menschliche Hautbindung, Frontfreies Endpapier (27. Mai 2009)
- ^ Hertzberg, Edward (1933). Vierundvierzig Jahre als Buchbinder. Chicago: Ernst Hertzberg und Sons Kloster Hill Bimbindery. p. 43.
- ^ Thompson 1946, p. 98.
- ^ Graham 1965, S. 16–17.
- ^ Joanna Ebenstein, Interview mit Megan Rosenbloom Archiviert 2020-04-20 im Wayback -Maschine, Das krankhafte Anatomie Online -Journal (16. April 2020): „Jeder weiß über De Sade: Justine und Juliette, aber ich kann in einer tatsächlichen öffentlichen Bibliothek nirgendwo tatsächliche Justine und Juliette finden. Wenn es also überhaupt existiert, ist es wahrscheinlich in einer privaten Sammlung. '
- ^ Aymard, Colette; Mayeur, Laurence-Anne (2016). "L'oasentatoire de Juvisy-sur-urge, l '" Univers d'un chercheur "à sauvegarder" [Das Juvisy-sur -orge-Observatorium, eine „Welt der Forschung“, die Schutz würdig ist]. In situ: Revue des Patrimoines (auf Französisch). 29 (29). doi:10.4000/Insitu.13211.
- ^ "Zeitreisende Frau - Newberry". www.newberry.org. Archiviert Aus dem Original am 25. August 2017. Abgerufen 25. August 2017.
- ^ "Gedichte in einer menschlichen Haut gebunden". Canberra Times. 8. August 2011. archiviert von das Original am 10. März 2016.
- ^ Gordon 2016, p. 122.
- ^ Bibliotheken der Temple University und Charles L. Blockson, Katalog der afroamerikanischen Sammlung von Charles L. Blockson: Eine Einheit der Bibliotheken der Temple University, Temple University Press, 1990, p. 16. ISBN0877227497
- ^ "Die Wissenschaft". Das anthropodermische Buchprojekt. 2015-10-19. Archiviert vom Original am 2016-12-22. Abgerufen 2022-04-21.
- ^ Lander, Beth (2015-10-01). "Willkommen zu dieser Eröffnungsausgabe von flüchtigen Blättern ...". Archiviert vom Original am 2018-07-17. Abgerufen 2022-04-21.
- ^ Lander, Beth (2015-10-01). "Die Haut, in der sie lebte: anthropodermische Bücher in der historischen medizinischen Bibliothek". Archiviert vom Original am 2018-07-17. Abgerufen 2022-04-21.
- ^ "Ist es wahr, dass die John Hay -Bibliothek Bücher in menschlicher Haut gebunden hat? - Antworten". Brown University Library. Archiviert von das Original Am 2019-11-11. Abgerufen 2022-04-21.
- ^ "Des Destinées de l'ame". Archiviert vom Original am 2022-04-14. Abgerufen 2016-08-27.
- ^ "Vorbehalt Lecter". Houghton Library Blog. 2014-06-04. Archiviert von das Original Am 2014-06-05.
- ^ "Olympe, ov metamorphose d'ovide". Archiviert vom Original am 2022-04-14. Abgerufen 2016-08-27.
- ^ "Practicarum quaestionum circa leges regias hispaniæ primæ partis nouæ Sammlung Regiæ. Liber i et ii". hollis.harvard.edu. Archiviert vom Original am 2022-04-14. Abgerufen 2022-04-21.
- ^ Karen Beck (3. April 2014). "852 Selten: Alte Bücher, neue Technologien und" The Human Skin Book "at HLS". Der Blog der Harvard Law School Library. Archiviert Aus dem Original am 26. Mai 2016. Abgerufen 3. April, 2014.
- ^ Pineau, Séverin; Bonacciuoli, Luigi; Platte, Felix; Gassendi, Pierre; Sebisch, Melchior (30. Oktober 1663). I. TREERT. Pinaei de Integritatis & Corruptionis Virginum Notis: Graviditate Item & Partus Naturali Mulierum, Opuskula. II. Ludov. Bonacioli Enneas Muliebris. III. Fel. Plateri de Origine Partium, Ohrumque in Utero -Konformation. Iv. Petri Gassendi de Septo Cordis Pervio, Beobachtung. V. Melchioris Sebizii de Notis Virginitatis. J. Ravestein. Archiviert vom Original am 14. April 2022. Abgerufen 30. Oktober, 2021 - über Search.wellcomelibrary.org.
- ^ Gordon 2016, p. 129.
- ^ Marvin 1994.
- ^ Grolier Club Library Katalog Artikel Details Archiviert 2019-02-12 im Wayback -MaschineNur MARC -Aufzeichnung: "Humane Haut bestätigt in der Peptid -Massenfingerabdruckanalyse von Dan Kirby Analytical Services"
- ^ a b c d e Schieszer, Ashleigh (30. November 2017). "Anthropodermic Bibliopegy, auch bekannt als menschliche Hautbindungen". Der Blog der Preservation Lab. Bewahrungslabor. Archiviert Aus dem Original am 22. Januar 2018. Abgerufen 22. Januar 2018.
- ^ Schieszer, Ashleigh (2015), Gedichte zu verschiedenen Themen, religiös und moralisch: Bericht der Behandlungsbehandlung für die Erhaltung der Erhaltung Archiviert 2018-01-23 bei der Wayback -Maschine, Preservation Lab, p. 1: "Es gibt ein aus Leder gold gestempeltes Etikett, das in der Pastedown mit der Aufschrift" dem Abteilung für seltene Bücher University of Cincinnati "von Bert Smiths Hektar Bücher eingehalten wird."
- ^ Goldschmidt, Ben (2013-10-23). "Seltene Bücher Bibliothek nach Hause zum hautgebundenen Buch". Der Nachrichtenaufzeichnung. Archiviert vom Original am 2020-11-08. Abgerufen 22. Januar 2018.
- ^ a b Rosenbloom 2020, S. 106–108.
- ^ Schieszer, Ashleigh (2015), Gedichte zu verschiedenen Themen, religiös und moralisch: Erhaltungslabor- und Behandlungsbericht Archiviert 2022-03-09 am Wayback -Maschine, p. 6 (Bild der Bookplate)
- ^ Rosenbloom 2020, p. 106.
- ^ a b "Los 312 von 461: Poes Goldwanze vielleicht in menschlicher Haut". PBA -Galerien (Katalog des Verkaufs 592: Feinbücher - Kinderliteratur & illustrierte Bücher - Gegenkultur -Erinnerungsstücke, 11.11.2016). 2016. Archiviert Aus dem Original am 11. September 2018. Abgerufen 10. September 2018..
- ^ "Une Histoire Inédite de Poe: Scarabée d'Or ET Reliure en peau humaine". Bibliophilie.com (auf Französisch). 5. September 2017. Archiviert Aus dem Original am 11. September 2018. Abgerufen 10. September 2018.
- ^ ""Pour en Finir" AVEC LES RELIURES EN PEAU Humaine? Epilog". Bibliophilie.com (auf Französisch). 9. Juli 2018. Archiviert Aus dem Original am 11. September 2018. Abgerufen 10. September 2018.
- ^ Colby, Christine (2. Juni 2016). "7 -mal die Haut von ausgeführten Kriminellen wurde verwendet, um Bücher zu binden". Verbrechen. Archiviert vom Original am 9. Dezember 2021. Abgerufen 9. Dezember 2021.
Rosenbloom [Megan Rosenbloom, Mitglied der Anthropodermic Book Project] sagt, das Allen -Buch wurde als definitiv gebunden in menschlichem Fleisch verifiziert
. - ^ "HBM115: gebunden in Walton et al.". Hier sind Monster. 2019-03-27. Archiviert vom Original am 2019-04-27. Abgerufen 2019-04-27. (Interview mit Dawn Walus, Chefkonservator im Boston Athenæum über das Buch.
- ^ Französische Übersetzung von Saggio Intorno Al Luogo del Seppellire (1774) von Scipione Piattoli. Englische Übersetzung von Vicq d'Azyrs Buch: Ein Aufsatz über die Gefahr von Einschnitten in Städten Archiviert 2018-12-15 in der Wayback -Maschine (New York: William Grattan, 1824).
- ^ Sorgeloos 2012, S. 135, 144–145, 155 (#45), 165 (Ill. 44).
- ^ Sorgeloos 2012, p. 135, 155 (#45).
- ^ Royal Library of Belgium (11. Oktober 2018). "Une Reliure en peau humaine?" [Eine menschliche Hautbuchbindung?]. Facebook (auf Französisch). Archiviert vom Original am 13. November 2020. Abgerufen 15. Dezember 2018. (Video von der Royal Library of Belgium auf seiner offiziellen Facebook -Seite, präsentiert das Buch und kündigt den Versand von Lederfragmentproben an "ein amerikanisches Labor" zum Testen an.) Video an Youtube "Archivierte Kopie". Archiviert vom Original am 2020-05-01. Abgerufen 2019-01-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link) auf dem offiziellen Kanal von KRB, 10. Oktober 2018. - ^ Royal Library of Belgium (31. Oktober 2018). "Ankündigung der PMF -Ergebnisse der Royal Library of Belgium auf der offiziellen Facebook -Seite". Facebook (auf Französisch). Archiviert vom Original am 14. April 2022. Abgerufen 15. Dezember 2018.
LES Analysen Wiener d'Arrien: il ne s'agit ni de mouton, ni d'un tierkurabend utilisé pour les Reliures, Mais Bien de Peau Humaine. (Die Analysen sind gerade angekommen: Es ist weder Schafe noch ein anderes Tier, das üblicherweise für Bindungen, sondern menschliche Haut verwendet wird.)
; Royal Library of Belgium (2018). "Un livre Relié en peau humaine?" [Eine menschliche Hautbuchbindung?]. Youtube (auf Französisch). Archiviert vom Original am 1. Mai 2020. Abgerufen 10. Januar 2019.Il s'agit Bien de Peau Humaine. (Das ist menschliche Haut.)
. - ^ Der tägliche Kalifornier, Die Wahrheit des menschlichen hautgebundenen Buches (Video) Archiviert 2020-10-15 am Wayback -Maschine)
- ^ Jade Alburo, Beängstigende Bücher aus YRL Archiviert 2016-10-14 bei der Wayback -Maschine, 31. Oktober 2012
- ^ UCLA -Bibliothekskatalog Archiviert 2019-03-28 bei der Wayback -Maschine, Anrufnummer DG975.M532 R2 1676
- ^ Metzger, Konsuela. "Menschliche Hautbindung an der UCLA? Sagen Sie, es ist nicht so ..." UCLA Library: Preservation Blog. Archiviert Aus dem Original am 23. März 2017. Abgerufen 22. März 2017.
- ^ "Schätze enthüllt: 260 Jahre Sammeln in der American Philosophical Society". Amerikanische philosophische Gesellschaft. Archiviert von das Original am 19. September 2020. Abgerufen 26. Februar 2021.. Klicken Sie auf das Bild "The New Testament, 1866", um die Bildunterschrift anzuzeigen.
- ^ H.P. Lovecraft, Dagon & andere makabre Geschichten. Sauk City, WI: Arkham House, 1965, p. 153
- ^ "Binding Deluxe". Spekulative Fiction -Datenbank im Internet. Archiviert Aus dem Original am 24. Dezember 2018. Abgerufen 23. Dezember 2018.
- ^ Überarbeitete Version (1943) * "Bindungen Deluxe". Spekulative Fiction -Datenbank im Internet. Archiviert Aus dem Original am 24. Dezember 2018. Abgerufen 23. Dezember 2018.
- ^ Novák, Caterina (2013). "Diese sehr 'anderen' Viktorianer: Befragte neoviktorianischer Feminismus im Journal of Dora Schaden" (PDF). Neo-Victorian Studies. 6 (2). ISSN 1757-9481. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 9. September 2015. Abgerufen 30. November 2015.
- ^ Canavan, Trudi (2014). Magie des Diebes. Millenniums Regel (Buch 1). Orbit. ISBN 978-0316209274.
Meine Abdeckung und meine Seiten sind meine Haut. Meine Bindung ist meine Haare, zusammengedreht und mit Nadeln genäht, die aus meinen Knochen und Klebern von Sehnen geformt sind.
- ^ Pedersen, Nate (2016-09-08). ""Ich bin Providence": Ein Interview mit Nick Mamatas ". Das Fine Books Blog. Gute Bücher und Sammlungen. Archiviert vom Original am 2018-12-24. Abgerufen 2018-12-23..
- ^ "Shadow Hearts - Ausrüstungsliste - PlayStation 2 - von Leonia19". GameFaqs.gamespot.com. Archiviert vom Original am 2020-03-27. Abgerufen 2020-03-27.
Weitere Lektüre
- Das anthropodermische Buchprojekt
- Jim Chevallier, 'Menschliche Haut: Bücher (in und auf)', Kleinwind: Ein Newsletter des 18. Jahrhunderts, #26 (15. April 2006)
- Anita Dalton, Anthropodermisch bibliopegy: ein flay auf wots, Seltsame Dinge, 9. November 2015
- Gordon, Jacob (2016). "Im Fleisch? Anthropodermische Bibliopegy -Überprüfung und seine Auswirkungen". RBM: Ein Journal mit seltenen Büchern, Manuskripten und kulturellem Erbe. 17 (2): 118–133. doi:10.5860/rbm.17.2.9664. ISSN 2150-668X.
- Graham, Rigby (1965). "Buchbindung mit menschlicher Haut" (PDF). Die Privatbibliothek. Serie 1, 6 (1): 14–18. ISSN 0032-8898.
- Guelle, Laura Ann (Dezember 2002). "Anthropodermische Buchbindungen". Transaktionen und Studien des College of Physicians of Philadelphia. Serie 5, 24: 85–89. ISSN 0010-1087. PMID 12800321. (Erörtert John Stockton Houghs Bücher)
- Kerner, Jennifer (2019). Anthropodermic Bibliopegy: Eine umfassende Umfrage und Wiederaufnahme des Phänomens (Forschungsbericht). Université Paris-Nanterre.
- Kerner, Jennifer (2019). "Reliures de livres avec la peau du condamné: Hommage et Demütigung Autour des Corps Kriminelle". In vivas, Mathieu (Hrsg.). (RE) Vorlesung Archéologique de la Justice en Europe Médiévale et Moderne: Actes du Colloque International Tenu à Bordeaux Les 8–10 Février 2017 (auf Französisch). Bordeaux: Ausonius. S. 195–211. ISBN 978-2-35613-243-7.
- Marvin, Carolyn (Mai 1994). "Die Karosserie des Textes: Die körperliche Alphabetisierung konstant". Quartalsjournal für Sprechzeit. 80 (2): 129–149. doi:10.1080/00335639409384064. – Auch auf Academia.edu erhältlich
- Rosenbloom, Megan (Sommer 2016). "Ein Buch nach seinem Cover: Identifizieren und wissenschaftlich testen die in menschlichen Haut gebundenen Bücher der Welt" (PDF). Das Wasserzeichen: Newsletter der Archivaren und Bibliothekare in der Geschichte der Gesundheitswissenschaften. 39 (3): 20–22. ISSN 1553-7641..
- Rosenbloom, Megan (19. Oktober 2016). "Ein Buch nach seinem Cover". Lapham ist vierteljährlich. Abgerufen 24. Dezember 2018..
- Rosenbloom, Megan (2020). Dark Archives: Die Untersuchung eines Bibliothekars in die Wissenschaft und Geschichte von Büchern, die in menschlicher Haut gebunden sind. New York: Farrar, Straus und Giroux. ISBN 9780374134709..
- Samuelson, Todd (2014). "Stillleben". Druckgeschichte: Das Journal der American Printing History Association. Neue Serie, 16: 42–50.
- Smith, Daniel K. (2014). "In menschlicher Haut gebunden: Eine Übersicht über Beispiele für anthropodermische Bibliopegy". In Joanna Ebenstein; Colin Dickey (Hrsg.). Die krankhafte Anatomie -Anthologie (First Ed.). Brooklyn, New York: Morbid Anatomy Press. ISBN 9780989394307.
- Sorgeloos, Claude (2012). "L 'Histoire de la Reliure de Josse Schavye "[Die Geschichte der Buchbindung von Josse Schavye]. In Monte Artium (auf Französisch). 5: 119–167. doi:10.1484/j.ima.1.103005. ISSN 2507-0312.
- Thompson, Lawrence S. (April 1946). "Gebräunte menschliche Haut". Bulletin der Medical Library Association. 34 (2): 93–102. PMC 194573. PMID 16016722.
- Thompson, Lawrence S. (1968). "Religatum de Pelle Humana" (PDF). Bibliologia comica oder humorvolle Aspekte der Kaparisonierung und Erhaltung von Büchern. Hamden (Conn.): Archon Books. S. 119–160. (Ursprünglich getrennt 1949 als Bibliotheken der Universität von Kentucky gelegentlich Beiträge Nr. 6)
Mit Vorsicht verwenden
- Harrison, Perry Neil (2017). "Anthropodermic Bibliopegy in der frühen Neuzeit". In Larissa Tracy (Hrsg.). Flaying in der vormodernen Welt: Praxis und Repräsentation. Woodbridge, Suffolk, Großbritannien: D. S. Brewer. S. 366–383. ISBN 9781843844525. (Lesen Sie mit Vorsicht: Diese Arbeit ist größtenteils veraltet. Die beiden Beispiele für angeblich anthropodermische Bindungen von Harrison (Richeome's L'Idolatrie Huguenote von der Universität von Memphis und L'office de l'Eglise en françois aus Berkeley) wurden seitdem durch die PMF -Analyse als nicht menschlicher Herkunft nachgewiesen. Siehe den Tisch Angebliche Beispiele als tierische Haut bestätigt.))