Annaprashana

Annaprashan Angebote

Das Annaprashana (Sanskrit: अन्नप्राशन, Annaprāśana, Bengali: অন্নপ্রাশন, Odia: ଅନ୍ନପ୍ରାଶନ) auch bekannt als Annaprashana Vidhi, Annaprasan oder Anna-Prasanam, ist ein hinduistischer Übergangsritus (Saṃskāra) Das markiert die erste Nahrungsaufnahme eines Kindes als Milch als Milch. Der Begriff Annaprashana bedeutet "Essen von gekochtem Essen". In der vedischen hinduistischen Kultur kann das Kind keinen Reis essen, wenn Annaprashana aufgetreten ist.[1][2] Rice wird aufgrund seiner Symbolik als lebensverlustendes Nahrung und einem heiligen Nahrung in Form von Bedeutung gegeben kheer. Das Annaprashana bleibt ein wichtiger Meilenstein und die Zeremonie wird in gefeiert Nepal und Indien.[1] Es ist auch als bekannt als als Mukhebhat in Westbengalen, Choroonu in Kerala und Bhath Khulai in Himachal Pradesh.[3] In Nepal heißt es auch Pasni.

Etymologie

Das Wort Annaprāśana (Devanagari: अन्नप्राशन) besteht aus zwei Sanskrit -Wörtern, Anna bedeutet "gekochte Reis" und Prāśana bedeutet "Fütterung".[4] [5] [6] Die Zeremonie der Annaprāśana wird in Englisch als bezeichnet als Getreideinitiation oder Reisernährungszeremonie.[7][1]

Zeremonie

Arrangements für Annaprashana

Die Zeremonie ist a Puja gefolgt von der Reisfütterung. Es ist in Absprache mit einem Priester arrangiert, der ein glückverheißendes Datum auswählt, wenn das Kind fünf bis acht Monate alt ist. Bengalis glauben, dass ungerade Monate für Mädchen (5 oder 7) und sogar Monate (6 oder 8) für Jungen günstig sind.[8]

Kind wird während der Annaprashan -Zeremonie mit Reis gefüttert.

Das Kind wird gebadet, in zeremonielle Kleidung gekleidet und auf den Runden der Eltern gelegt, da Gottes Gebete angeboten werden, um das Kind mit guten Verdauungsmächten, guter Sprache und guter geistiger Entwicklung zu segnen. Darauf folgt die Fütterung von Reis in Form eines süßen Puddings genannt kheer Das wird als heiliges Nahrung in hinduistischen religiösen Zeremonien angesehen. Alte hinduistische Texte (Smriti) Geben Sie detaillierte Anweisungen in Bezug auf die Leistung dieses Übergangsritus (Übergangsritus (Saṃskāra) einschließlich der Art, Qualität und Menge sowie des Kochprozesses für das feste Lebensmittel, das das Kind gefüttert werden sollte.[9] Es ist eine Gelegenheit zum Feiern, und Großfamilien, Freunde und Nachbarn sind eingeladen, daran teilzunehmen.

In der bengalischen hinduistischen Kultur ist der Annaprashan eine aufwändige Zeremonie namens the Mukhebhat (bedeutet "Reis im Mund") oder Mamabhat (oder "mütterlicher Reis"), wo der Onkel des Kindes mütterlicherseits oder der Großvater mütterlicherseits sie Reis füttert. Dies findet im Haus des Onkels mütterlicherseits oder im Haus der Großeltern mütterlicherseits oder als großartiger Anlass in einer Banketthalle und den religiösen Riten stattPuja) der Zeremonie kann von einem Priester bei derselben Veranstaltung oder als separates Sammeln vor dem größeren Ereignis durchgeführt werden. Für die Reis -Fütterung sind Babys in traditioneller Kopfschmuck gekleidet (Topor (Kopfbedeckung)) und eine bestimmte Vielfalt von Lebensmitteln wird zubereitet, einschließlich kheer und auch fünf verschiedene Arten von gebratenen Lebensmitteln und ein Fischgericht.[10] Das kheer wird üblicherweise von der Mutter oder Großmutter des Babys vorbereitet und in einem Schiff aus Silber serviert.[3] Muschelschalen sind geblasen und anwesend Frauen werden sich anwenden Ululation um die Heiligkeit des Anlasses zu markieren, wie der Onkel des Kindes oder der Großvater mütterlicherseits sie füttert. Auf die Zeremonie folgt ein Spiel, bei dem dem Baby eine Bananenblatt- oder Silberplatte angeboten wird, die bestimmte Objekte enthält: eine kleine Menge Boden (symbolisierende Eigenschaft), ein Buch (symbolisiert Lernen), einen Stift (symbolisierende Weisheit) und Münzen oder Geld (symbolisieren Reichtum). Traditioneller Glaube ist, dass das vom Baby aufgegriffene Objekt in seiner Zukunft ein herausragendes Highlight darstellt. Die älteren Verwandten und älteren Gäste des Babys werden sich dann abwechseln, um dem Kind einen kleinen Teil von zu füttern kheer und ihren Segen anbieten, indem sie platzieren Dhaan (Reissamen) und Dubba (Grasstiele) auf dem Kopf des Babys.

In der malayalischen Kultur wird der Annaprashan die genannt Choroonal oder Choroonu und die Zeremonie findet im sechsten Monat des Kindes in einem Tempel statt. Choru bedeutet Reis und Unnuka Mittel zu essen.[11] Das Baby ist traditionell gekleidet Kasavu, auf einen Schoß eines Onkels oder eines Elternteils platziert, dann mit Sandalenpaste, Tulsiblättern und Blüten vom Tempelpriester gesegnet. Eine Bananenblattplatte mit Essen, einschließlich Reis oder Kheer und Banane, wird vor dem Kind gestellt, von dem der Onkel, Vater oder Großvater des Babys ihn zuerst füttert.[12] Es kann Tradition sein, dass der Vater des Babys einen goldenen Ring in jedes Nahrungsmittel eintaucht und dann den Ring mit der Zunge des Babys berührt.[8] Auf die Reisfütterung folgt ein unbeschwerter Tulabhara wo das Gewicht des Kindes gewährleistet ist, um sicherzustellen, dass es dem Gewicht des Angebots der Familie für den Tempel und die Gottheiten entspricht.[11]

Verweise

  1. ^ a b c Lochfeld, James G. (2002). Die illustrierte Enzyklopädie des Hinduismus: a-m. Die Rosen Publishing Group. S. 43–44. ISBN 9780823931798.
  2. ^ Asian Agri-History Vol. 16, Nr. 4, 2012, Seite 405 https://www.asianagrihistory.org/pdf/volume16/yl-nene%20-rigveda-has-%20Reference-do-%20rice.pdf
  3. ^ a b "Annaprashan Vidhi: Welche Lebensmittel geben Tipps für Baby- und Sicherheit".
  4. ^ Learnsanskrit.cc "Anna" http://learnsanskrit.cc/translate?search=Ana&dir=se
  5. ^ Learnsanskrit.cc „Reis“ http://learnsanskrit.cc/translate?search=rice&dir=es
  6. ^ Learnsanskrit.cc „Prashana“ http://learnsanskrit.cc/translate?search=prashana&dir=se
  7. ^ Islamkotob. Manu Smṛti.
  8. ^ a b "Annaprashan-Zeremonie- Spitzen für eine unvergessliche erste Reis-Essenszeremonie". November 2014.
  9. ^ Pandit, Bansi (2005). Hinduismus erkunden. Herz von Albion. p. 128. ISBN 9781872883816.
  10. ^ "Bengali Annaprashan | Mukhe Bhaat - Babys erste Reis -Fütterungszeremonie". 12. September 2020.
  11. ^ a b "Wie kann man Choroonu gemäß der malayalischen hinduistischen Tradition durchführen?.
  12. ^ https://www.harivara.com/services/ceremonies-malayalam/choroonu-rice-feeding-ceremony/[nackte URL]

Externe Links