Annalen der Wahrscheinlichkeit

Annalen der Wahrscheinlichkeit
Disziplin Wahrscheinlichkeitstheorie
Sprache Englisch
Bearbeitetdurch Christophe Gurche, Alice Guionnet.
Veröffentlichungsdetails
Geschichte 1973 - present
Verleger
Frequenz Zweimonatlich
2.085 (2018)
Standard -Abkürzungen
ISO 4 Ann. Prob.
Indizierung
Coden Apbyae
ISSN 0091-1798
Lccn 73643472
JStor 00911798
OCLCnein. 01786664
Links

Das Annalen der Wahrscheinlichkeit ist eine führende Peer-Review-Wahrscheinlichkeit Tagebuch veröffentlicht von der Institut für mathematische StatistikDies ist die wichtigste internationale Gesellschaft für Forscher in der Wahrscheinlichkeit und Statistik der Bereiche. Das Journal wurde 1973 als Fortsetzung in einem Teil der gestartet Annalen der mathematischen Statistik, was in die geteilt wurde Annals of Statistics und dieses Journal.

Im Juli 2021,[1] Das Journal wurde auf der Feldwahrscheinlichkeit und Statistiken mit Anträgen nach Anmeldungen nach dem 7. Platz belegt Google Scholar.[2] Es hatte eine Schlagfaktor von 1,470 (ab 2010), gemäß dem Journal Citation Reports.[3] Der Impact -Faktor für 2018 beträgt 2,085. Es ist Citescore ist 4.3 und Scimago Journal Rang ist 3.184, beide ab 2020.[4]

Chefredakteure: Vergangenheit und Gegenwart

Die folgenden Personen waren Chefredakteur der Zeitschrift:[5][6]

Verweise

  1. ^ "Google Scholar -Metrikenübersicht". Scholar.google.com. Abgerufen 2021-11-08.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  2. ^ "Wahrscheinlichkeit und Statistik mit Anwendungen - Google Scholar Metriken". Scholar.google.com. Abgerufen 2021-10-29.
  3. ^ "Annalen der Wahrscheinlichkeit". 2010 Journal Citation Reports. Wissenschaftsnetz (Science Ed.). Thomson Reuters. 2012.{{}}: Cs1 montieren: postScript (link)
  4. ^ "Scopus Preview - Scopus - Annalen der Wahrscheinlichkeit". www.scopus.com. Abgerufen 2021-10-29.
  5. ^ Enzyklopädie der statistischen Wissenschaften. 2006. doi:10.1002/0471667196.ess0045.pub2. ISBN 978-0-471-66719-3.
  6. ^ "Institut für mathematische Statistiken | Vergangene Herausgeber von IMS -Veröffentlichungen". Abgerufen 2021-10-28.
  7. ^ "Front Materie". Die Annalen der Wahrscheinlichkeit. 1 (6). 1973. ISSN 0091-1798.
  8. ^ Cramer, Harald (1976). "Ein halbes Jahrhundert mit Wahrscheinlichkeitstheorie: Einige persönliche Erinnerungen". Die Annalen der Wahrscheinlichkeit. 4 (4): 509–546. doi:10.1214/AOP/1176996025. ISSN 0091-1798.
  9. ^ "Patrick Billingsley, Wahrscheinlichkeitstheoretiker und Schauspieler, 1925-2011". news.uchicago.edu. Abgerufen 2021-10-28.
  10. ^ "Richard M. Dudley | Mit Mathematik". math.mit.edu. Abgerufen 2021-10-28.
  11. ^ "Thomas M. liggett". www.math.ucla.edu. Abgerufen 2021-10-28.
  12. ^ "Burgess James Davis". view.officeApps.live.com. Abgerufen 2021-10-28.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  13. ^ "Gregory F. Lawler". www.nasonline.org. Abgerufen 2021-10-28.
  14. ^ "Krzysztof Burdzy als Herausgeber von Annals of Wahrscheinlichkeit | Abteilung für Mathematik | Universität Washington". Math.Washington.edu. Abgerufen 2021-10-28.
  15. ^ "Institut für mathematische Statistiken | Annalen der Wahrscheinlichkeit". Abgerufen 2021-10-28.

Externe Links