Annalen der angewandten Wahrscheinlichkeit
Disziplin | Wahrscheinlichkeit |
---|---|
Sprache | Englisch |
Bearbeitetdurch | François Delarue und Peter Friz |
Veröffentlichungsdetails | |
Geschichte | 1991 - present |
Verleger | |
Frequenz | Zweimonatlich |
1.537 (2019) | |
Standard -Abkürzungen | |
ISO 4 | Ann. Appl. Prob. |
Indizierung | |
ISSN | 1050-5164 |
Lccn | 91650942 |
Links | |
Die Annalen der angewandten Wahrscheinlichkeit ist eine führende Peer-Review Mathematikjournal veröffentlicht von der Institut für mathematische Statistik, was die wichtigste internationale Gesellschaft für Forscher in Wahrscheinlichkeit und Statistik ist.Das Journal wurde 1991 von Gründungsredakteur gegründet J. Michael Steele[1][2] und wird durch indiziert von Mathematische Bewertungen und Zentralblatt Math.Es ist 2009 MCQ war 1,02.Der Impact-Faktor (gemessen von JCR/ISI-Thomson) entwickelte sich von 1,454 im Jahr 2014 auf 1,786 im Jahr 2017.
Das Tagebuch Citescore ist 3.2 und seine Scimago Journal Rang ist 1,878, beide ab 2020.[3] Es ist derzeit auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeit und Statistik mit Anträgen nach Anträgen gemäß den 9. Platz belegt Google Scholar.[4]
Verweise
- ^ "Die Annalen der angewandten Wahrscheinlichkeit". projectoUclid.org. Abgerufen 2022-01-04.
- ^ "Institut für mathematische Statistiken | Vergangene Herausgeber von IMS -Veröffentlichungen". Abgerufen 2022-01-04.
- ^ "Scopus Preview - Scopus - Annalen der angewandten Wahrscheinlichkeit". www.scopus.com. Abgerufen 2022-01-04.
- ^ "Wahrscheinlichkeit und Statistik mit Anwendungen - Google Scholar Metriken". Scholar.google.com. Abgerufen 2022-01-04.
Externe Links